Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   LEX-LMM!!! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=39592)

Suprafan1988 21.11.2011 12:57

LEX-LMM!!!
 
Hallo Leute!

Bräuchte bitte ne Teile Nr. vom Lex- Lmm. Oder vielleicht hat jemand einen Zuhause liegen zum Verkauf.

Bitte um Auskunft. MFG

DK96 12.12.2011 03:23

AW: LEX-LMM!!!
 
Hmm??
Du meinst das Rohr, nicht den LMM selbst, oder?
Wenn Du hier nix findest solltest Du grosse Autoverwerter in den Staaten absuchen.
...oder so: http://www.google.de/imgres?imgurl=h...0&tx=117&ty=50

barracuda1216 12.12.2011 06:55

AW: LEX-LMM!!!
 
Ich würd ihn bei dem amis holen,kommt so um80€ inkl.versand.
Ich hab den kompletten Lmm vom Lexus verbaut.

suNji_mkIII 12.12.2011 08:31

AW: LEX-LMM!!!
 
Siehe biete Bereich. Komplett mit Luftfilter und allem piepapo.
Heut Mittag stell ich Bilder rein.

Amtrack 12.12.2011 08:57

AW: LEX-LMM!!!
 
Zitat:

Zitat von barracuda1216 (Beitrag 583570)
Ich hab den kompletten Lmm vom Lexus verbaut.

Nix gut - Elektronik musst du vom 7m übernehmen!

Das Gehäuse ist vom Lexus, richtig.

DK96 12.12.2011 09:20

AW: LEX-LMM!!!
 
Zitat:

Zitat von barracuda1216 (Beitrag 583570)
Ich würd ihn bei dem amis holen,kommt so um80€ inkl.versand.
Ich hab den kompletten Lmm vom Lexus verbaut.

Das ist jetzt aber eigentlich nicht soooooo schlau.
Die Elektronik sollte schon vom 7/MGTE stammen...

...ach, shreib' mich einfach per PM an....

barracuda1216 12.12.2011 11:45

AW: LEX-LMM!!!
 
Ich hab den vom sc400 drin,selbe Pin belegung,passt und funtioniert jetzt schon seit 30000 km einwandfrei und ohne Probleme.

Amtrack 12.12.2011 12:54

AW: LEX-LMM!!!
 
Es sie hier an dieser Stelle ausdrücklichst darauf hingewiesen, dass ich obigen Post auf überhaupt garkeinen Fall *niemalsnienicht* weiterempfehlen kann!

Jeder, der das Lex-LMM Gehäuse verbaut, muss natürlich den 7m LMM (die Elektronik) übernehmen!

Dies nur für die Suchfunktion, falls in 3 Jahren jemand das ebenso macht und dann schwuppdiewupp etwas hopps geht ;)

DK96 12.12.2011 13:18

AW: LEX-LMM!!!
 
Sagichdoch...*gähn!*!
Also, nix einbauen Lexus Zeug ohne 7M/GTE LMM.
Andere Eispritzdüsen wären auch fein, JZA oder Walbro Benzinpumpe dufte!
Nicht da rumbasteln und keine Ahnung haben!!!

...oder doch? Ich brauch' Teile. :D

DK96 12.12.2011 13:31

AW: LEX-LMM!!!
 
Zitat:

Zitat von barracuda1216 (Beitrag 583584)
Ich hab den vom sc400 drin,selbe Pin belegung,passt und funtioniert jetzt schon seit 30000 km einwandfrei und ohne Probleme.

Mag irgendwie funktionieren, Tuning ist das aber nicht.
...eher Blödsinn!
Soll ich's erklären?
Neee, ausser es fragt wirklich jemand..

DK96 12.12.2011 13:35

AW: LEX-LMM!!!
 
Man könnte aber auch 'mal den Richtigen fragen.
Hab' Ich auch schon gemacht: http://suprasonic.org/lexusriemer/lexusnotes.html

barracuda1216 12.12.2011 17:27

AW: LEX-LMM!!!
 
:top::beten::lui::tüddeldü::shootme:
Erkläre mal bitte wie sich Schall im Raum verhällt und was passiert wenn man ein Messinstrument das auf ein kleines Gehäuse geeicht, ist in ein größeres Gehäuse baut.

Ohne Änderungen an den Kennfeldern oder der Elektronik funktionert der große nicht, wenn diese aber vorgenommen wird funktioniert das aber sauber.
Plug und Play gibt es nicht beim Tunen!

Wird bei Profis auch z.b. bei den Kompressor Mercedes angewandt, größere Massenmesser mit angepasster Motorsteuerung um das max. raus zu holen.

Amtrack 12.12.2011 18:12

AW: LEX-LMM!!!
 
Sowas solltest du gleich mit dazu schreiben ;)

Etwas mehr Details würden mich aber dennoch interessieren wie genau unsere ECU auf die Elektronik des Lexus LMM angepasst wurde.

Ich lerne gerne dazu.


Zum plug&play nur soviel: GENAU dafür wurde ja das Lex-Riemer-Kit entwickelt.

LMM-Gehäuse tauschen
550er Düsen rein
ferdsch...

Was dann alles im Nachhinein gekommen ist, und die ganzen Spielereien mit der Einstellschraube - das sind andere Geschichten und machen das durchaus sehr gut durchdachte Konzept von Herrn Riemer wieder kaputt.

suNji_mkIII 12.12.2011 19:12

AW: LEX-LMM!!!
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 583633)

LMM-Gehäuse tauschen
550er Düsen rein
ODER
Benzindruck anheben

ferdsch...

geht auch, läuft dann immer noch zu fett :D

Amtrack 13.12.2011 08:48

AW: LEX-LMM!!!
 
Benzindruck simuliert prinzipiell 550er Düsen, ja.

Da wir aber eine ladedruckabhänige Anreicherung haben, bin ich überzeugt davon, dass die von Herrn Riemer durchdachten Werte nicht mehr entsprechend seiner Überlegung hinhauen.

Es ist ja absichtlich so gewollt, dass das ganze Setup eigentlich zu fett läuft - aber es ist eben nur eigentlich, denn durch das Anfetten verzögert sich die Zündung.

Prinzipiell ist das die Angleichung der Zündung an ein, in unserer ECU nicht vorhandenes, Kennfeld.

Und genau das funktioniert eben nicht mehr, wenn man die Einstellschraube rausdreht oder gar ganz weglässt was ich auch schon gesehen habe.

mad 13.12.2011 12:03

AW: LEX-LMM!!!
 
Zitat:

Prinzipiell ist das die Angleichung der Zündung an ein, in unserer ECU nicht vorhandenes, Kennfeld.
Wie ist das gemeint mit dem Kennfeld?
Das Steuergerät hat Zünd- und Kraftstoffkennfelder die Programiert werden können. Da geht sogar noch einiges mehr als nur die Kennfelder zu verändern.

Amtrack 13.12.2011 13:05

AW: LEX-LMM!!!
 
Unsere ECU ist nur extrem schwierig zu knacken, bislang hat es niemand geschafft, die codierten Daten komplett zu entschlüsseln.

Im supramania hat mal ein Ami angefangen, wurde dann von einem Franzosen unterstüzt und das Projekt ist zu einem Teilerfolg gekommen.
Es konnte ein Teil der Verschlüsselung geknackt werden - aber eben nur ein Teil.
Unter anderem kam dabei auch heraus, dass die EGR eben nicht nur rein mechanisch arbeitet, sondern tatsächlich in der ECU Programmierung berücksichtigt wurde.

Leider ist das Projekt eingeschlafen.


Daher verbuche ich unsere 7m-gte ECU als "nicht veränderbar".
Selbst der Terror Tuner hat "nur" eine Huckepack-ECU verbauen können - und DAS war schon ein Mordsakt seinen Erzählungen zufolge.

Bezogen aufs Thema Lex-Riemer:
Die ECU ist dumm und hört nach Fuel Cut auf - ganz grob gesprochen.
Es fehlen einfach die Kennfelder, die ECU fährt auf den letzten bekannten Werten weiter.

Dadurch passt natürlich die Zündung nicht mehr bei bspw. 1bar - sie ist zu früh um in allen Lebenslagen einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Herr Riemer war schlau genug, das zu bemerken und er war auch so schlau, dass er um die verzögernde Wirkung eines zu fetten Gemisches wusste.

Dadurch, dass beim Lex-Riemer das Gemisch zu fett ist, wird die Zündung verlangsamt und so auf spät verschoben - zwar nicht ideal, aber es funktioniert.

Durch diesen Trick kann eben ein Kennfeld simuliert werden, wo eigentlich garkeines ist.

Deshalb sollte man eben nicht auf die Einstellschraube verzichten oder da irgendwie dran rumdrehen - das mag für dein Einzelfall in der einzelnen Anwendung durchaus einen Leistungssprung geben, ist aber nicht für die Allgemeinheit zu empfehlen da eben mit gewissen Parametern an Grenzwerte gegangen wird, welche dann in einem anderen Fall evtl. schon Überschritten werden.

mad 13.12.2011 13:32

AW: LEX-LMM!!!
 
Rev Limit
Load-Cut
Fuel-Cut
closed throttle deceleration fuel cut
Cold Idle Open Loop Table
Ignition Map (full 3D map x-Rpm y-Load)
Fuel Map
Open Loop lookup Map
O2 Sensor Closed Loop Lookup Table
Idle Speed Lookup Table

Alles offen was man am braucht. 2 Eprombetrieb ist auch möglich.

Amtrack 13.12.2011 13:38

AW: LEX-LMM!!!
 
Na dann rück mal raus mit den Infos woher und wie. :form:

mad 13.12.2011 13:51

AW: LEX-LMM!!!
 
Techtom Japan, weiß aber nicht ob es einen Deutschen Vertragspartner gibt.
Kostet 800-1000$ für das Single Rom Board weiß aber nicht ob da die Schnittstelle und die Software dabei ist.

Amtrack 13.12.2011 14:03

AW: LEX-LMM!!!
 
Na das zählt nicht.

Techtom verbaut auch nur ein neues EPROM welches sie selbst beschreiben.
Genauso macht es Mine`s ja auch.

Es gibt keinen, der die ECU bisher "geknackt" hat.

Prinzipiell ist ein EMU von Greddy ja auch nur ein vorgeschaltetes Gerät, welches der eigentlichen ECU andere Werte vorgaukelt.

mad 13.12.2011 14:45

AW: LEX-LMM!!!
 
Sicher zählt das, es gibt mehrere ältere ECU´s bei denen es halt nicht anders geht weil CPU und ROM ein Baustein sind. Da gibt es halt nur die Möglichkeit über ein Rom Board. Der Name Rom Board sagt ja schon was es macht und der Code der auf den Eproms gespeichert ist, ist er originale Toyota Code nur auf ner anderen Speicherart die beschreibbar ist.

Amtrack 13.12.2011 14:57

AW: LEX-LMM!!!
 
Wir entfernen uns von der eigentlichen Fragestellung - nämlich warum ein Herr Riemer auf die Idee mit LMM und Düsen kam.

Ich würde allemal ein EMU einer Techtom oder Mine´s vorziehen - alleine schon, weil ich das EMU in ein anderes Auto "umziehen" kann.


Die Originaldaten sind weiterhin keinem zugänglich.
Die Mine´s ECU bspw. fährt ja auch mit anderen Kennfeldern.
Techtom wirds vermutlich nicht anders machen.

Prinzipiell ist das nix anderes, als eine AEM die eine abgestimmte MAP besitzt und danach plombiert wurde (Mine´s) bzw. auf die man zugreifen kann (Techtom über Schnittstelle).

Alles das ändert aber nichts daran, dass die originale ECU keine Werte nach dem Fuel-Cut besitzt.

Diese Werte haben Mine´s oder Techtom bzw. der User dann selbst programmiert.

Die Lex-Riemer Methode ist halt eine simple plug&play Lösung für alle, die keine Lust/Zeit/Fähigkeiten/Geld zur Verfügung haben.


EDIT: Noch ein Nachtrag zu den ECU Daten - die sind leider codiert, da ist nix mit mal eben auslesen.
Der Ami/Franzose hat sich damit wirklich intensiv auseinandergesetzt.
Leider finde ich den alten Beitrag im supramania nicht mehr :(

mad 13.12.2011 15:39

AW: LEX-LMM!!!
 
Codiert ist da nicht viel, ganz einfach ohne ins Detail zu gehen würde ich sagen das es nur Zahlen Tabellen im HEX System sind. Das Problem besteht darin das man einfach nicht weiß in welchem Speicherbereich welcher Wert liegt. Nur die CPU weiß auf welchen Speicherbereich sie in einer bestimmten Situation zugreifen muß.
Die Fuel und Ign Tabels sind recht schnell zu finden da gibt es Software die nach Mustern im Code sucht. Andere Speicherbereiche sind schwerer zu finden da muß man dann mit Reverse Engeneering ran, der Datenstrom zwichen CPU und Speicher wird in Echtzeit mitgeloggt und man muß das Steuergerät dazu zwingen die Speicherbereiche abzufragen die man sucht. Das verschlingt dann unwarscheinlich viel Zeit, deshalb lassen sich die Chiptuner die auf solche Steuergeräte spezialisiert sind das auch gut bezahlen. Mal davon abgesehen das manche ECU´s noch sicherheitsabfragen wie Checksummenberechnung und so haben die wiederum einiges an Zeit und Wissen verlangen.

Ich weiß schon von was ich rede ich bin ein Geek der von Computern zu Elektronik und dann zu Autos gewechselt ist, in unserem Zeitalter die einzige Chance alles einigermaßen im Griff zu haben.

Sry wenn ich das jetzt so knall hart sage aber 90% was du sagst über die Steuergeräte ist Stuss. Befasse dich mal intensiv mit der Materie und du wirst merken das du da ganz schön falsch liegst, denn wenn der Original Code nicht auf den Eproms gespeichert wäre würden die Bekannten chipper z.b. nicht immer darauf hin weisen das nur bestimmte Speicherbereiche erforscht sind. Das würde ja dann heißen das sie ihren eigenen Code nicht kennen würden wenn sie wie du ja sagst ihre eigene Software auf den Eproms haben.

pmscali 13.12.2011 16:41

AW: LEX-LMM!!!
 
Zitat:

Zitat von mad (Beitrag 583737)
Codiert ist da nicht viel, ... würden wenn sie wie du ja sagst ihre eigene Software auf den Eproms haben.

mit deinem HEX system gehst du jetzt aber von einer normalen ecu aus wie z.b. bei opel Steuergeräten, das hatt nichts mit einer ecu vom der MK3 gemeinsamm.

es haben sich schon viele Tuner damals daran versucht, heutzutage wäre die ecu schon knackbar aber bringt im normalfall nix. weil mans nicht vermarkten kann, bzw auch keine nennenswerte Nachfrage da ist.

aber wenn du meinst du kennst dich damit aus. kannst du das gerne beweisen..

mad 13.12.2011 18:55

AW: LEX-LMM!!!
 
Doch sicher die Daten im Rom sind hex.

Die vielen Tuner die sich dran versucht haben sind halt dran gescheitert weil es kein Eprom gibt in dem Steuergerät. Das muss zusammen mit anderen Bauteilen nachgerüstet werden, diese Einheit ist das Rom Board vom techtom.

Viel beweisen brauche ich da nicht ich hab Barracudas Supra geplant und gebaut. Keine verbrannten Ventile, keine Löcher in den Kolben, der Sprit tropft nicht hinten aus dem Auspuff und er läuft schon seit 30000km ohne größere Probleme. Ok der lader ist langsam am ende aber er hat bestimmt schon 80tkm auf dem buckel und ist die letzten 30tkm absolut am limit gelaufen, da kann man ihm das nicht übel nehmen das er langsam den geist aufgibt. Wenn ich das richtig mitbekommen hab hat er aber schon nen neuen und die restlichen teile für die letzte ausbaustufe. Und ja mit einem nicht umgebauten Lexus lmm.

Mir ging es eigentlich nur darum zu sagen das ein ECU remap möglich ist. Ständig hört man überall das geht nicht und das ist falsch.
Wichtig ist das heut zu Tage eh nimmer da für jeden finanziellen Bereich ein frei programmierbares zu haben ist.

lukas85 14.12.2011 08:56

AW: LEX-LMM!!!
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 583734)
Der Ami/Franzose hat sich damit wirklich intensiv auseinandergesetzt.
Leider finde ich den alten Beitrag im supramania nicht mehr :(

Meinst du diesen hier:
http://www.supramania.com/forums/sho...embly-Analysis

Ebenfalls interessant ist der Link hier:
http://toyota.kgbconsulting.ca/wiki/Main_Page

Amtrack 14.12.2011 09:14

AW: LEX-LMM!!!
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 583813)


Genau den meinte ich :)

Danke! :top:


Vielleicht sollte sich @mad dort erstmal reinlesen bevor er mit Aussagen wie "Stuss" um sich wirft.

Es gab schon andere vor ihm, die sich damit auseinandergesetzt haben.

Auch zur Verschlüsselung steht was im Beitrag.
Bei den damaligen Rechnerwerten war es nicht möglich ein (relativ umfangreiches) Kennfeld unverschlüsselt aufzuspielen weil die Leistungsfähigkeit der Hardware nicht ausreichend war (lt. Thread supramania).

Aber hey - ich lerne gerne dazu!
Wenn es doch relativ einfach geht, dann verklopf ich mein EMU halt wieder und tune die Serien-ECU.
Da hab ich wenigstens eine durchdachte Klopfregelung und muss dir da nicht auch noch Gedanken machen... :)

Und wenn @barracuda schreibt, dass er einen reinen Lex-LMM fährt, dann ist das einfach eine gefährliche Falschaussage weil es eben mit einer Anpassung (wie auch immer) der ECU einhergegangen ist!

Wenn diese Info aber weggelassen wird, und sich jemand deswegen einen Kolben grillt, dann ist das Geschrei groß....

Amtrack 14.12.2011 09:22

AW: LEX-LMM!!!
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 583813)


Gerademal etwas weiter gelesen - sie haben es mittlerweile geschafft doch deutlich mehr Daten auszulesen als noch vor einem Jahr.

Ich muss mich mal auf den alten Stand lesen und dann weiter nach vorne wie sie es geschafft haben.
Da hing es nämlich damals (Verschlüsselung)

Amtrack 14.12.2011 09:31

AW: LEX-LMM!!!
 
Zitat:

Zitat von mad (Beitrag 583707)
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 583720)
Prinzipiell ist das die Angleichung der Zündung an ein, in unserer ECU nicht vorhandenes, Kennfeld.

Wie ist das gemeint mit dem Kennfeld?
Das Steuergerät hat Zünd- und Kraftstoffkennfelder die Programiert werden können. Da geht sogar noch einiges mehr als nur die Kennfelder zu verändern.


Und genau hier greift meine Aussage wieder - die Serien-ECU hat nur Werte bis zum Fuel-Cut (siehe auch Kennfelder im supramania Thread).
Deshab wurde von Herrn Riemer eben die Hardware-Lösung "Lex-Riemer" erdacht.


Kann einer der Mods einen neuen Beitrag erstellen und die Beiträge bezüglich ECU auslagern?
Das Thema ist hochinteressant und ich würde da gerne noch weiter ins Detail gehen.
@Mad hat sich damit ja offensichltich auch intensiv mit auseinandergesetzt.

mad 14.12.2011 14:15

AW: LEX-LMM!!!
 
Die Jungs von Supramania haben ja scheinbar schon ein Rom Board fertig. Sehr interessant was die da machen, hab mal alles kurz überflogen aber für mich sieht das aus als hätten sie ein Romboard incl. Rom Brenner in die ECU gebaut.
Das Problem bei Techtom ist das nur die Lizensierten Händler die Möglichkeit haben das EPROM zu ändern. Wenn das bei dem "supramania" Board anders ist und das Ding bezahlbar bleibt ist es ne perfekte Lösung, denn jeder der Plan hat kann den RomDump dann beliebig ändern.

Den Teil bitte wirklich von nem Admin raus trennen, das könnte für einige Leute interessant werden.

Andreas-M 14.12.2011 19:59

AW: LEX-LMM!!!
 
So, habe den Thread noch mal unter neuem Titel ins Tuning kopiert, und die Beiträge auf die ECU-Geschichte reduziert.

Also was das ECU-Tuning / "Chip-Tuning" betrifft, bitte hier weiter machen:


ECU-Tuning-Thread


Alles was den Lex betrifft, kann dann hier weitergehen!


.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain