![]() |
Unterfahrschutz abgerissen
Wofür genau soll das Teil gut sein? Wie der Name sagt, nur zum Schutz, also z.B.vor Steinschlägen und dgl? Jedenfalls ist mir der jetzt zum 2. Mal (in 10 Jahren) bei einer Autobahnfahrt vorne abgerissen und umgeklappt, d.h. das Ding schabte wie ein Schneeschieber unterm Auto über die Straße. Möglich, dass die beim letzen Ölwechsel den unzureichend angeschraubt hatten - wird er vorne nur mit einer mittigen Blechschraube befestigt? Da jedenfalls war er ausgerissen. Ich habe den Unterfahrschutz jetzt einfach mit einem Messer an der Falte wo er umklappte abgeschnitten, d.h. gut 80% vom Motor werden noch abgedeckt, nur ganz vorne unterm Kühler zum Motor ist jetzt ein kleiner Spalt.
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
das Ding trägt hauptsächlich dazu bei, dass Deine Kühler ordentlich durchströmt werden. Und nebenbei schutzt es den Motor vor Dreck und allen möcglichen Sachen, die auf der Strasse rumliegen.
Also ja, es ist wichtig. Kann man sich aber auch selber basteln, steht glaub in der FAQ. Und ich hab meinen vorne garnicht geschraubt. Nur in die Frontschürze gesteckt und hinten an den jeweiligen Punkten verschraubt. Und zum Ölwechsel muss das Teil doch glaub garnich ab?? Oder hast Du Deinen Filter versetzt? |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Also wenn Du Deinen vorne gar nicht angeschraubt hast, möchte ich wissen, warum meiner von vorne nach unten wegklappt und über die Straße schabt, und das obwohl er angeschraubt war. Genau das gleiche hatte ich wie gesagt schon einmal vor ein paar Jahren gehabt, da hatte ich mir dann gleich einen neuen Unterfahrschutz geleistet.
Das mit dem Ölwechsel war nur eine Idee, keine Ahnung wann der Unterfahrschutz bei mir zum letzen Mal abgeschraubt war. Es ist jetzt nachdem ich ihn abgeschnitten habe ein ca. 20cm großer Spalt frei, direkt unterm Kühler. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Soll wohl halbwegs wichtig sein, ich muß aber sagen, ich hab den nicht dran und nen Serienkühler und trotzdem keine Probleme.
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
den U-Schutz oben innen in de Schürze zu schieben ist ordentlich stabil! Alle anderen Schrauben müssen dann aber dran sein.
kannst Dir ja irgendwas von oben rannieten, dass vorne zu ist. Die Schraubpunkte brauchst, wie gesagt, nich. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Naja, nachdem er umgeklappt war habe ich ihn ja zunächst vorne ordentlich in die Schürze gesteckt, habs probiert und bin 5 min ein Stück Autobahn gefahren - schon wieder war er nach hinten umgeklappt und hat die Straße geschabt. Daher meine Aktion mit dem Messer, hab ihn dann einfach an der Faltstelle abgeschnitten, das vordere Ende liegt also bereits in der Tonne. Ich denke es spricht nichts dagegen wenn ich das jetzt so lasse, habe dann jedenfalls Ruhe damit.
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Ich hab nun die dritte Supra und das erste was ich rausgeschmissen habe
war immer der Unterfahrschutz,der taugt zu nichts.Und soll schon garnicht den motor schützen,sondern die Umwelt vor nem Tropfen Olio oder Kühlwasser. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
hatte den nie dran und wüsst nicht, was hätte besser sein sollen wenn er dran gewesen wäre, gibt ja nie Infos bzw. Messwerte hier
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Hat denn jemand das Unterfahrschutzteil unter dem Kühler noch irgendwo liegen? Meins ist auch weg, würds aber ganz gerne dran haben, wegen Schmutz und so...
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Da hat Tyandriel schon recht mit dem was er schreibt, daß der Unterfahrschutz dazu beiträgt, daß der Luftstrom im Motorraum entpsrechend gut durch die Kühler strömt. Denn, jeder der sich schon mal die Kühleranordnung angeschaut hat, dem ist bestimmt schonmal aufgefallen, daß der LLK schrägt in der Front hängt und somit die Luft nach unten wegdrückt und nicht weiter durch den Klima - und Wasserkühler!!!
Daher würde ich schon schauen, daß der wieder voll funktionsfähig ist. Gruß |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Mit unterbodenschutz 10 grad kälteres kühlwasser als ohne bei Fahrt. gemessen mit meinem alten Hobby weil der eh alle Daten angezeigt hat am pc.
Würde ihn überall anschrauben und Tip, normal bricht das Plastik um die Schraube aus. Kann man vermeiden indem man richtig breite unterlegscheiben verwendet weil dann die Belastung auf eine größere Fläche wirkt. Das kühlsystem Wasser ist wichtig unterfahrschutz, visko, sauberer kühler und zwischen dem Klima kühler und ein funktionierendes Öldruck Ventil zum ölkühler. Es geht immer auch wenn ein System nicht mehr funzt. Frage ist immer nur bei welchen Temperaturen, bei welcher belastung oder wie lange es geht. Finde Aussagen wie macht nix oder Katastrophe falsch. Weil ist Sache der Betrachtung kann für den einen ne Katastrophe bedeuten für den anderen ist's unwichtig. Fakt wenn dir der 2 mal runterhing in kurzer Zeit fährst vermutlich gern schnell und dann würde ich ihn als wichtig einstufen. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Biege dir aus dünnem Alu Blech einen selber. Abdichten zu den Kühlern kannst das mit dichtungszargengummi von Türen.
Nimm dünnes Blech das du mit der Hand noch verbiegen kannst das macht das exakter und wenn du das oft genug dann festschraubst und mit den Knicken zu den Kühlern etc. Wird's wieder stabiel und hält dann auch länger. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Mit Blechschere schneiden am bandschleifer entgraten geht dann Ruck zuck.
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Danke für die Hinweise. Über die Notwendikeit dieses Teils gibt's offenbar geteilte Meinungen.
Mich würde noch interessieren, warum das Ding bei schneller AB fahrt vorne abfällt und nach hinten wegklappt, bzw. ob das noch jemanden passiert ist oder nur ne Eigenart meiner Karre ist, kam bei mir ja mehr als 1-Mal vor. Ich kann auch nicht sagen, wann genau es passiert (also ob beim Beschleunigen, scharfem Bremsen oder schneller Geradeausfahrt), merken bzw. hören tut es man ja erst wieder bei langsamer Fahrt <50km/h. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
es gab da mal ne Änderung. Die alten haben eine Querstrebe zum Versteifen an den mittleren anschraubpunkten. Die neueren eine Längsversteifung um den Unterfahrschutz vorn besser zu unterstützen. Der Überdruck durch die einströmende Luft ist nicht unerheblich. Und die Platte muss natürlich in Ordnung und sauber angeschraubt sein. Sonst löst sich das alle furzlang. Passiert an nem Audi C4 genauso.
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Ist mir auch passier auf der Bahn. Hab mir einen aus Blech gebogen und seitdem ist Ruhe.
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Wie schon beschrieben, würde ich auch nicht ohne fahren wollen.
Das Auto hat zumindest in Serienausführung bereits thermische Probleme. Die kühlende Luft verschwindet wohl unter dem Fahrzeugboden. Als das bei mir mal passierte, konnte ich mir im Motorraum die Finger an fast jedem Teil verbrennen. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
jatz übertreib halt..
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Luft will den leichtesten weg nehmen. Wenn die vorne anströmt dann Bieter der kühler bei schneller Fahrt einen erheblichen wiederstand. (Versuch mal nen kühler bei 250 aus dem Fenster zu halten selbst nen ölkühler hälst da nimmer groß fest.
Daher der Druck der lastet auch dann vorne vor den Kühlern am unterbodenschutz. Dann klappt der da leichter um. Dann wenn der weg ist geht sehr viel weniger Luft durch die kühler weil unten vorbei ist viel einfacher für die Luft. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
Wenn man nur rumchruist dann braucht man fast garnix nur nen funktionierenden visco. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
Und sagt ja nie einer was zu den Verbesserungen anhand von Daten.. was Wasser und Ölkühler effektiv bringen hab ich nichts genaus gefunden (Gradangabe vorher nachher zb, außer deine 10 Grad von oben, danke!=)) Und ja stimmt, ich bin kein Raser der andere von der Straße schiebt nur weil er 265 fahren will. Also da würd ich grundsätzlich was anderes überdenken und net unbedngt nur den Unterbodenschutz. Mal anderes Thema.. Lufthutze.. die hilft doch dann sicher auch was.. alle sagen nein, aber Hitze steigt ja nach oben und sobald man langsamer ist oder auch gar steht.. kann der ganze Dampf besser raus. Find ich auch interessant |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Ich habe doch gar nicht an JEDEM Teil geschrieben.
Als ich von der Bahn gefahren bin, hatte ich auch das schrappen am Unterboden, weil es mir den Schutz nach hinten verbogen hatte. Beim nachsehen und öffnen der Haube, kam mir schon ein Hitzeschwall entgegen. Beim anfassen von einigen Teilen (nicht Turbolader), war es ungewohnt heiß. Eventuell habe ich auch zuwenig Hornhaut auf den Fingern.:engel: |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
jedes Teil ist sicher übertrieben, aber da drin werden auch einige Sachen in mittelbarer Motornähe heiss genug, um sich daran zu verbrennen. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
also ich kann auch meinen Alulöldeckel nach ner normalen Fahrt noch öffnen. Was seid ihr denn für Raser:tüddeldü:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
der kostet bei Toyota neu um die 200, stimmts?
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Wie Frank aka Dark Shadow schon geschrieben hat, einfach mit größeren Unterlegscheiben verschrauben und dann hält das auch!!!
Hat sich bei mir vor ein paar Jahren auch mal umgeklappt, seitdem hab ich große Unterlegscheiben ( ca. 3 - 4 cm Durchmesser ) verbaut und danach war Ruhe. Sogar wenn die Nadel über die 280 drüber wandert :engel: Gruß |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Der Hinweis mit der großen Unterlegscheibe ist gut, hilft mir aber jetzt nicht da ich meinen ja bereits an der Kante wo er umklappte abgeschnitten habe. Das Teil hatte ich mir vor etlichen Jahren bei Toyota neu gekaut, für ca. 200 Euro. Ein happiger Preis für eine Kunststoff-Spritzgussteil einfachster Art. Mit einem kleinen Messer ließ sich das Ding jetzt problemlos über die ganze Breite ohne Kraft durchschneiden – ist so dünn wie eine Folie, Herstellkosten schätze ich <5 Euro, Logistik und Lagerhaltung dazu gerechnet vielleicht 20 Euro, macht ca. 1000% Gewinn. Allerdings, wie oft verkaufen die so ein Teil... und auf die größere Unterlegscheibe hätten die auch selbst kommen können. Sei's drum, ich fahre jetzt halt mit meinem abgeschnittenen Teil rum, sieht ja keiner :)
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
mfg.pm |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
warum? speziell dann im Stand is das doch ideal. Weil auch wenn du das Ding 20 Minuten kalt fährst.. machst die Motorhaube auf, kommt schon noch guter Dampf raus, aber auf jedes mal Motorhaube auf machen hat keiner Bock. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
im regelfall lass ich die Supra nicht im Stand laufen, warum auch, Spritverbrauch geht da gg. unendlich weil kein Arbeit verrichtet wird.:engel: lass sie aber manchmal ne min. nachlaufen. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
siehe: Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
Also für die ganz behinderten... motor aus man geht nach haus - dann is so ne Hutze sicherlich gut und während der Fahrt sicher auch besser als nix. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
ok dann mach mir eins bitte für 20 euro inkls. versand :huepf:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
dort hatt das sinn gemacht weil der llk direkt übern motor sitz, bei denen mit Boxermotor geht das ja auch einwandfrei. obs bei der Supra viel sinn machen würde. k. a. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
hm bei der mk4 hats ja auch funktioniert und die hatten nich so ZKD Probleme
ne lag am anderen Motor aber naja je mehr kalte Luft umso besser.. natürlich solle die Hutze bissl durchdacht platziert sein |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
Im Stand wenn Motor aus, ist es nicht so wichtig, ob die warme Luft rauskommt. Der Motor ist ja schon kaltgefahren. Das wichtige ist halt während der Fahrt, wenn das Öl noch zirkuliert. Die Schlitze verhindern einen hitzestau im Motorraum, besonders bei hohen Geschwindigkeiten. Es gibt auch bestimmt Unterdrücke, aber hauptsächlich ist der Motorraum doch im Überdruck. Bei Durchströmungen mit engpässen stimmt das natürlich, aber auch in diesem Fall? Edit: sehe grade, dass ihr von ner Hutze redet. Diese wenn dann mit der Öffnung zu Scheibe. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
Subaru/ subaro oder wie die heissen, ne der evo hatt auch nen reihenvierzylinder, hab ich verwechselt.. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
laut oggy sind die besten Temp. Ergebnisse ohne Unterfahrschutz und mit Hutze :nanana:
http://www.supra-forum.de/showpost.p...26&postcount=8 http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=19331 |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
http://www.tu-ilmenau.de/fakmn/filea...ung_FZT-16.gif ist aber bei jeden fzg unterschiedlich, weil du andere neigungen der haube hast, die radien zw. Stoßstange und Haube anders ausfallen ect.. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
is halt wie bei allem, jeder hat gegensätzliche Erfahrungen gemacht =( |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
http://www.tu-ilmenau.de/fakmn/filea...ung_FZT-16.gif eine hutze mit der öffnung nach vorn bzw. luftaustritt mit öffnung nach hinten liegen? |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
wenn gelb überdruck sein soll, dann is während der fahrt ja schon richtig, dass die öffnung nach hinten gehen sollte da die luft dann rausgesogen wird, oder? weil wenn unterdrück wäre würd ja alles durch die öffnung reingesogen werden - da is dann öffnung nach vorne besser..
steht ja nix weiter dran.. aber vieleicht is das in der praxis bei der schepper supra nicht so ideal der fall und eine normale hutze ist besser? wie gesagt laut oggy soll es mit hutze und ohne u-schutz am besten sein und ironie konnte ich da im thread nicht herauslesen. sagt es mir |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
ich mein, sollte die hutze von oder hinten auf der haube sein?
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
achso du meinst wie bei der mk4 etwas weiter vorne oder so wies hier die mk3ler machen ziemlich weit hinten?
naja am besten wären 3 hutzen eine für den turbo eine vorne und eine weiter hinten für berühmt berüchtigte 5. und 6. Zylinder =) |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Sagt mal, streichelt ihr eure Autos jedes mal mit nem Handfächer und offener Haube kalt? Wen interressiert die Lufttemperatur im Motorraum im Stand? Die thermische Belastung für Motorenteile kann im Stand von aussen niemals so gross werden wie von innen bei laufendem Motor..
Über den Sinn und Zweck von Hutzen im Bezug auf die Temperatur lässt sich sicherlich streiten. Noch nicht erwähnt wurde allerdings dass einem je nach Hutze bei Regen die Kerzenlöcher absaufen und der Motor permanent vollgerotzt wird. Bei der MK4 ist die Konstruktion darunter dafür aus gelegt - das ist nicht einfach eine Hutze und Fertig. @Bad. Am besten würde man den Motor andersrum einbauen, dann wären Zylinder 5 und 6 sicherlich gut gekühlt :) Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
dann sagt mal was besser ist für die Kühlung/Luftzirkulation und für Öl/Wasser
mit Unterfahrschutz aber ohne Hutze? ohne Unterfahrschutz mit Hutze? |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
(x) Klima raus ;)
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
mach einfach ne 3D zeichnung in üblichen formaten, und lass da 200 Stück,(ok losgrößen meist so ab 500 stück) in China machen, bezahlst dann da so, schätzungsweise zw. 5-10$/st. +Fracht, evtl geht ein seecontainer, geht ab 600 euro los+ Zoll mfg. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
ich will aber made in japan :engel:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
also dark shadow meint 10 Grad weniger beim Kühlwasser MIT U-Schutz
Oggy hat an 3 verschiedenen Stellen im Motorraum gemessen plus Zusatzinstrumente und meint OHNE U-Schutz und MIT Hutze besser :heul3: |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
Zitat:
mfg. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
und was hat es mit dem Alonsos "klima raus" auf sich?
Is die so quer vor allen Kühlern, dass die halt Kühlfläche abdeckt wie wo was? |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
Vorher/nacher Messungen sind grundsätzlich heickel, weil man auf normaler Strasse keine seriösen Testbedingungen hat. Temperatur, Luftdruck, Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeit, Geschwindigkeit, Fahrstil, Last, Windgeschwindigkeit+Richtung etc. sollten identisch sein - und dass kann vermutlich keiner in freier Wildbahn sicherstellen :weird: Ich denke auch dass die ganze Thematik mit besser/schlechter von den Fahrbedingungen abhängig ist. Ich gehe schwer davon aus dass sich die Strömung durch Motorraum und Kühler je nach Geschwindigkeit anders verhällt, und halt auch ob dann jeweils eine Hutze oder ein Unterbodenschutz dran ist. Ich will natürlich keine 500 Dinger bestellen, sondern aufzeigen dass man sowas mal nicht eben für ein paar Euro herstellen kann wen man restlos alles einrechnet. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
wenn du jetzt Manni Ludolf hießest.. wär ich dein Mann.. aber Alonso.. na ich weiß nicht :D
naja inwiefern stört aber die Klima das ganze, wenn man diese nie benutzt und nie angetrieben werden müsste? |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
![]() Schau dir das unterste Bild an. Der Klimakühler sitzt direkt vor dem Wasserkühler und deckt diesen fast vollständig ab. Da dieser fast den ganzen rotz von der Strasse abkriegt - ist der gerne mal zugegammelt mit dem Alter - und dann sieht der Wasserkühler nicht mehr viel vom Fahrtwind, unabhängig davon ob die Klima läuft oder nicht.. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
okay und was wiegt die klima so? 12 kg?
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Kein Ahnung, könnte hinkommen. Sicherlich 10+ kg.
Darüber mache ich mir allerdings wenig Gedanken - sonst würde ich erstmal bei meinem eigenen Gewichtstuning anfangen :) |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
nö
![]() und wenn hutze und ohne unterfahrschutz.. dann wohl lieber direkter fahrtwind mit fahrschutz wenn dann umgekehrt also mit öffnung zur schreibe? |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
naja also eher normal zur fahrtrichtung.. oh man hier lernt man ja was. scheisss. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Ein positiver Nebeneffekt wenn amn das Ding zur Scheibe hin platziert ist, dass kein Regenwasser direkt in den Motorraum gedrückt wird..
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
1. deine luft trifft, von der Seite gesehen auf deine Stoßstange, 2. wird da getrennt und verläuft über und unter dem autowagen lang, 3.an der kannte zwischen Stoßstange und haube lösst sich die luft von der Karosserie wieder ab,wegen kanten/radien usw. 4. in dem bereich von der Kante weg bis ca. mitte haube wo sich die luft dann wieder anlegt bekommst einen unterdruck. 5. danach wenn die luft wieder an der haube anliegt hast in dem bereich überdruck, (die luft drückt es dir in den Motorraum) mfg.pm |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Zitat:
|
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Ich weiß nicht genau warum Toyota den Unterbodenschutz vorgesehen hat, aber normalerweise verringert dieser deutlich die Luftverwirbelungen unterm Motor. Der cw Wert ist also mit besser. Mit Sicherheit auch andere Vorteil wie Verdreckung und so..
Die Luft die vorne durch die Kühler in den Motorraum eindringt muss irgendwo wieder raus. Der Schutz ist nicht komplett zu. D.H die luft strömt vorne rein und hinten nach dem Schutz unten wieder raus. Wie es aussieht reicht das irgendwann nicht mehr aus (durch höhere Leistungen usw.). Darum muss man dafür sorgen, dass die Luft eintweichen kann. Jetzt mal meine Theorien: Mit Hutze nach vorne und ohne Unterbodenschutz; Durch den fehlenden Unterbodenschutz kann die Luft Problemlos entweichen. Durch die Hutze sehe ich keinen starken Vorteil, keine Ahnung. Nachteil sind die stärkeren Verwirbelungen unterm Motor. Schnelle und einfache Lösung um den Hitzestau zu verhindern. Mit Unterbodenschutz und Motorhaubenentlüftung; Die Luft wird nach oben entweichen können. Vorteil; die Unterbodenverwirbelungen sind weniger. Nachteil; Wasser kann ich den Motorraum gelangen. Ich würde die Unterbodenverkleidung nachbauen, wie in der FAQ beschrieben, und die Entlüftung durch die Motorhaube mit der Öffnung zur Scheibe machen. |
AW: Unterfahrschutz abgerissen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zur scheibe ok und wo in etwa auf der Haube in diesem fall?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain