![]() |
zündaussetzer unter last
:burn: wer hatte schonmal das gleiche problem wie ich?
im stand dreht der motor ganz normal hoch. erst beim fahren fängt er an zu ruckeln wenn er unter last ist. habe das gefühl als wenn er zündaussetzer hat. woran kann es liegen? kerzen ,kabel, oder gibt es da noch andere möglichkeiten ? |
Das hatte ich auch,war bei mir der "Zündverteiler".Ich mein das Teil wo alle Zündkable von verteilt werden:D .
|
Kann auch...
..... an anderen Sachen liegen, aber check´erstmal die Kerzen, Kabel und Spulen!
Hast Du am Ladedruck herumgespielt? Evt. ist auch ein Luftschlauch im Laderkreis ab oder defekt! Oder der Luftmengenmesser hat ´n Schuß weg! Kann schnell passieren, wenn man dran gefummelt hat! Ich hatte vor Ewigkeiten solche Symptome! Im Leerlauf drehte der Motor anstandslos sauber hoch, unter Last mit Turboeinsatz auf der Autobahn ruckelte er wie blöd!! Ergebniss: Ladeluftkühlerverbindung an der unzugänglichsten und am schlechtesten sichtbaren Stelle ab!!! Kontrollier das Alles mal! Wenns das nicht ist, mal weiter sehen! Hörst Du irgend welche Geräusche (Zischen oder so)? :-)Heiner... |
Hallo,
Das kann alles mögliche sein! Bei mir waren es die Zündkabel, habe gleich alle gewechselt!!:D @Supra-Fly Zündverteiler??? Supra??? Habe ich da was übersehen??? Gruss willi |
Er meint wohl die Zündspulen. :D
|
ruckeln und aussetzer unter last müssen nicht zwangsläufig von der zündung kommen. ein dichter benzinfilter hat nahezu den gleichen effekt: runder lauf im leerlauf und beim sanften hochdrehen, tritt man aber drauf, fehlt der sprit, und man hat diese aussetzer.
|
Zitat:
|
Wie alt ist der Luftfilter?
|
Zitat:
|
Ja haben wir auch verstanden. Nur Spaß! ;)
Also dieses leichte rupfen, was ein zündaussetzer ist, hatte ich mal auch, aber nur kurz, irgendwann wechselte ich Zündkerzen, Zündkabeln und den Spritfilter und es war weg... ich denke das es der Spritfilter sein wird... |
Hier, ich auch! :D
Habe auch das Problem, werde es im Frühjahr in Angriff nehmen. ICh werde zuerst den Benzinfilter wechseln, denn LD ist problemlos bei 0,9 bei 3/4 Gaspedal, nur bei Pedal auf Bodenblech ruckelts sehr unangenehm (fühlt sich an wie FC der sich ständig wiederholt!). Schätze mal das es der Filter ist. Wenn nicht meld ich mich wieder. |
Zitat:
@ Amtrack was war der Grund deiner Aussetzer damals? |
Moin Oggy!
Tja, das ist leichter gefragt als beantwortet. Nach meiner 2x Motorausbauaktion bei Grizzly wars wech - einfach wech! Was gemacht wurde: - Zündkerzen - Motor komplett neu abgedichtet (Öl in der VDD?) - andere ZKD aber sag mir mal was es gewesen sein könnte - ich hab keinen Schimmer, war einfach weg :weird: vielleicht weiß Grizzly ja noch was, was ihm aufgefallen ist. Sorry das ich net weiterhelfen konnte - bei Antibrain damals war es Öl in der VDD (in den Kerzenlöchern)... |
:mnih: da muß ich noch mal richtig bei :mnih: verstehe ich nicht,
vorm Turboumbau war alles paletti, und im Stand, so sauber lief Sie vorher nicht, nur ab 3000 Umdr. Aussertzer hinten schwarzer Rauch, und kurzzeitiges aufleuchten der gelben Motorwarnlampe. Ist auch nicht Ladedruckabhängig macht Sie bei 0,8 genauso wie bei 1,2bar Lader ist upgratet CT26 mit 60-1 Verdichterturbine. Könnte auch eine Schlauchundichtheit sein, hm, oh man oh man. :weird: |
@oggy:
fehlercodes ausgelesen? der fuel cut kommt nicht bei nem bestimmten ladedruck, sondern bei überschreitung einer gewissen luftmenge, die halt bei serien-setup etwa 0.8-1 bar entspricht. kann also gut sein, dass es doch der fuel cut war, der halt bei dem gößeren lader entsprechend früher einsetzt, da er effektiver arbeitet als das serienteil und deswegen bei 0.8 bar schon deutlich mehr luft befördert. |
Bei mir hat der Fehlerspeicher nichts ausgespuckt und es war kein FC, der war deutlich härter (Kopf vor Scheibe Faktor :D). War halt ruckelruckel bei Gaspedal Vollgas - sonst nie, auch egal welche Drehzahl oder welcher LD!
Ich konnte damals mit Gaspedal 90% ohne ruckeln sauber auf 260 hochgasen - aber bei Gaspedal vollgas gings halt ruckediruckeldieruckel. Nur weiß ich eben net woran es lagt! :hmmm: :doof: |
Zitat:
Werde jetzt mal reinkriechen in die Dame, mache dann Meldung. |
was meines wissens nach auch zu aussetzern führen kann, ist mangelnde kompression, z.b. durch ZKD-schaden :eek:
und bei meinen nicht einmal 1 jahr alten MSD-zündkabeln hat sich am kabel für den 6. zylinder mal das kabel aus dem zündkerzensteckerstecker (!!) gelöst. d.h. kabel war ab, aber der stecker steckte noch auf der kerze - fast neu heißt also nicht immer, dass es 100% ok ist :dusel: hab seit einiger zeit auch manchmal ganz leichte aussetzer beim boosten, scheinbar vor allem bei hoher luftfeuchtigkeit. vielleicht macht das kabel wieder zicken, oder es liegt an meinem seit 1 jahr beginnenden ZKD-schaden oder an den defekten kolbenringen oder das AT-getriebe verabschiedet sich langsam (dürfte sich auch so ähnlich anfühlen). aber in ein paar monaten wird sowieso revidiert. |
Wie gesagt - ich hatte ja ZKD Schaden zu diesem Zeitpunkt, nachm Wechsel war es weg (und der Motor komplett zerlegt in der Zwischenzeit). Dumm diese nicht lokalisierbaren Fehler :rolleyes:
|
Lag wohl an der Abgasrückführung und deren Unterdruck, oder Druckverbindungen.
Wer hat die Abgasrückführung schon mal abgeklemmt? An der Rückführung hängt nähmlich auch der Unterdruckschlauch für den Benzindruckregler! Vom Sprittdruckregler geht die Leitung runter zum Block, dann in ein Teil mit 2 Kabeln dran, (vermutlich für die Kaltstartanlage) danach in die kleine braune Dose über der Abgasrückführung, dann in die obere Seite der Dose von der Abgasrückführung, :mnih: (Das heißt doch das der Beziendruckregler sein Unterdruck von der Abgasrückführungsanlage erhält, oder?) Wobei die untere Leitung der braunen Dose auch in die Abgasrückführung geht. Bei abklemmen der beiden Abgasdingens und anklemmen der Leitung ans Unterdrucksystem zischelt es aus dem Bauteil unten am Block. Habe jetzt den Benziendruckregler direckt an Unterdruck geklemmt, standgas ist bei Kaltstart 1250umdr. was ja ganz normal ist. Aber wo zu ist das Teil am Block, meine muß doch irgend einen Sinn haben :mnih: :dusel: Also wer hat schon abgeklemmt, und wie wurden die Schläuche verstöpselt? |
Grizzly hats ausgebaut und meine Kiste steht nu 30km von hier wech im Winterschlaf :rolleyes: , dass ihr mit sowas aber auch nie auftauchen könnt wenn der Wagen hier vor der Tür steht :weird:
Grizzly weiß es definitiv, PN ne mal an :) |
hatte das auch... bei mir wars die ZKD - nach Erneuerung sofort ok :fahrn:
ist aber wie schon öfters von allen hier erwähnt nur eine von vielen Mglkeiten... |
@oggy: unterdruck benmzindruckregler hängt nicht mit dem EGR zusammen. die unterdrucksteuerung des EGR hat einen eigenen VSV, sowie der vom benzindruckregler auch. Der ursprungsort wos für den benzindruckregler herkommt ist aus der ansaugbrücke vorne, und zwar "richtiger" unterdruck. Die EGR-Unterdruckleitung fängt an der drosselklappe an, und da ist auch kein "richtiger" unterdruck. den weg ab da muß man nachgehen und kanns auch wegbauen. an dem dicken metallrohr sind eigentlich 3 leitungen drin. die eine dicke runter zur servolenkung, und 2 dünne rohre eins fürs egr und eins fürn benzindruckregler. den benzindruckkram läßt man drin, den egr-kram schmeißt man raus.
sieht man hier ganz gut: ![]() |
Was meinst du mit "richtiger" Unterdruck ?
Was ist "FALSCHER" ? |
weil der druck der da oben an der drosselklappe direkt abgegriffen wird nicht mit dem "echten" Unterdruck vergleichbar ist, der in der ansaugbrücke herscht. Kann man gut sehen wenn man spaßeshalber mal ne ladedruckanzeige an die 2 unterdruckanschlüsse der drosselklappe anschließt.
|
Zitat:
|
ich würds einfach malprobieren son Filter kost ja fast nichts
|
Das mache ich auch,bestellt isser schon!!!
|
ich hatte neulich ein ähnliches Problem! Aber ich schätze mal bei mir lags daran, dass die Kappe der 6. Zündkerze zur Zündspule nur lose dran war... die hab ich jetz richtig dran gemacht... allerdings werd ich wohl bald mal n neues Käbelchen brauchen., da das runde Gummi drum rum, um das Loch zur 6. Kerze abzudecken, ziemlich am Arsch ist.. habs aber wie gesagt gut hinbekommen und seit dem is das Problem bei mir gelöst!
|
hab hier auch moch einen rumliegen
|
*rauskram*... ich bekomm das Geruckel nicht weg.
Aufgefallen ist mir, dass das eigentlich so ist, seit ich die NGK-Irridium eingebaut hab. Möglich, dass da eine einen Hau hat, aber, dass sich der Ausfall eines Zylinders bei Vollast dermassen bemerkbar mach kann ich mir nicht vorstellen. Das dürfte man doch eigentlich kaum merken?! Wie habt Ihr das Problem denn letztendlich gelöst? :weird: |
Bei mir lief se mit NGK auch nicht richtig, guck ersmal
nach dem Elektrodenabstand. Sonst Denso rein, original Denso is immer noch besser als NGK. |
Elektrodenabstand kommt mir irgendwie zu weit vor, aaaber: bei Irridiumkerzen darf man da doch nicht rumbiegen, oder?
|
Hab meine vorm Einbau auch auf 0,8 zusammengebogen (auch NGK Iridium). Keine Probleme seit 2 Jahren.
greetz Rajko |
So wie ich gehört habe sollen die Iridium 10-11mm haben
|
Zitat:
Ich bau' demnächst einfach originale ein. Woher am Besten, wieviel kostet das wieder? :weird: |
Zitat:
http://ezwebz.com/gs-classic/technik/tech_zuend7.htm Sollte man sich in die Werkstatt hängen. |
weil wir grad dabei sind...kann mir mal wer erklären wann und warum man wärmere oder kältere kerzen einbaut?!
|
Kalt = Racing
Warm ist Lolek´s Serien-Motor. :D :D :D ich schmeiß mich hin |
der wärmewert bestimmt die betriebstemp. der kerze. wenn eine falsche kerze verbaut wird wird die kerze zu sehr verunreinigt und oder kann sogar abbrennen.
|
genau, die zwei Extreme die auftreten können ist eine total verrußte Kerze, weil zu kalt oder Glühzündungen durch eine zu heiße Kerze.
greetz Rajko |
ich werde berichten ... hoffentlich aber nur gutes...
ich werd NGK kerzen verbauen mit NGK Kabeln - 1 wert kälter. :bleifuss: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain