Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Freiprogrammierbaressteuergerät? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=38791)

Razor08 04.09.2011 22:32

Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
Hallo Mein supra ist jetz soweit fertig fehlen nur noch kleinteile jetz wollte ich fragen was das beste und einfachste steuergerät ist? Oder wäre ein pigiback auch ausreichend? Würde gerne einen GT 35R mit 1,5bar fahren.

zwischengaschri 04.09.2011 22:37

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=38650

Razor08 05.09.2011 00:58

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
Kann man die überhaupt für ne MK3 nehmen bzw einbinden?

Alonso 07.09.2011 22:47

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
Logisch, ist ein Piggyback und daher fast überall verbaubar.

Wieso willst du denn auf Standalone? Wenn du keine Launchcontrol oder ähnliches haben willst kannst du dir die Arbeit sparen. Der Aufwand und das Knowhow um eine Standalone sauber zu mappen ist nicht zu unterschätzen. Nur wegen einem anderen Lader würde ich mir das auf jeden Fall nicht antun.

Slash200 07.09.2011 23:06

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
Launchcontrol oder ALS kannst dir auch mit nem piggyback holen. gibts alles von http://www.fullthrottlespeed.com/index.asp
maft pro is auch geil. fahre auch damit. macht spass ;-)

stefankerth 07.09.2011 23:21

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
Zitat:

Zitat von Razor08 (Beitrag 572122)
.....GT 35R mit 1,5bar fahren.

Wie ist denn der Rest so Drum rum, weil nur mit der ECU ist es da ja nicht mehr getan...
ansonsten Emanage Ultimate, kann ich nur empfehlen.....
hätte auch noch ein emanage blue hier liegen....:engel:

Razor08 08.09.2011 07:37

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
JE Kolben, Eagel Pleuel, Großer llk aluverrohrung 3zoll ab turbo, blitz nür spec, apexi luftfilter, eine stufe kältere kerzen, Bosch 044, Starre sintermetall kupplung, Benzindruckregler brauch ich noch 550er düsen sind aber zu klein denk ich mal. lexus lmm. fcd Greddy boostcontroller, alle anzeigen abgas temp breitband ld öl temp. Bearbeiteter kopf, mzkd, alu wasserkühler mit e-lüfter großer ölkühler, hab bestimmt noch paar sachen vergesse

Slash200 08.09.2011 09:45

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
wieso willst du dann ein freiprogrammierbares steuergerät wenn du dir schon einen FCD und ein Lex LLM geholt hast?
Denn wenn du dir ein E-Manage/MaftPro holst dann brauchst du das garnicht mehr wenn du mit MAP/IAT Steuerung fährst. Maft pro kann halt zusätzlich noch die zündung anpassen.
Oder du behältst das und baust die ein SAFC oder AFC NEO ein um ein bisschen die einspritzmenge anpassen zu können.

Eine richtig freiprogrammierbare ECU gibts auch. von AEM - Kostet halt richtig kohle

Sarti 08.09.2011 10:19

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
Im High-End Bereich sollen wohl mittlerweile viele auf die ECU481 von http://maf-map-engineering.de schwören da Features ohne Ende und guter Support (sitzen in Berlin).
Die kann im Gegensatz zu den meisten anderen freiprogrammierbaren ECUs auch deinen LMM ansteuern.

Slash200 08.09.2011 10:39

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
sehr interessant sarti. könnte für mich interessant werden ;)

stefankerth 08.09.2011 13:20

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
Zitat:

Zitat von Sarti (Beitrag 572800)
...Die kann im Gegensatz zu den meisten anderen freiprogrammierbaren ECUs auch deinen LMM ansteuern.

What??

Lmm auslesen wenn.... aber die AEM usw kann das doch auch oder?

Gibts da auch Preise zu?

Slash200 08.09.2011 13:30

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
AEM kanns. MAFT kanns auch
wegen preise für die ECU481 bin ich grade mit denen im Emailkontakt. ich Poste es hierrein sobald ich was weiß

supra-normen 08.09.2011 23:32

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
ecu 481 fahre viele Golf mit VR6 Turbo oder R32/R30/R36 Motoren. Soll wirkliches High End sein. Müsste so um die 1800€ kosten. Die hatten glaube voriges mal ne Aktion wo die zu 1600€ zu haben war.


Mfg

Slash200 09.09.2011 01:22

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
hab grad ne mail bekomm, soll mit verkablungszubehör 1950 kosten.. uff.. das is schon ne menge schotter ;)
aber ich wills haben :)

Razor08 10.09.2011 03:49

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
ohje jetz weiß ich garnicht mehr was ich mir holen soll bisher hatte ich davon nix verbaut bzw programmiert nur fcd und spritmenge angepasst.

stefankerth 10.09.2011 09:41

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
Zitat:

Zitat von Razor08 (Beitrag 573120)
ohje jetz weiß ich garnicht mehr was ich mir holen soll bisher hatte ich davon nix verbaut bzw programmiert nur fcd und spritmenge angepasst.


hole dir ein emaage ultimate.... Alles andere ist mit kanonen auf spatzen geschossen bzw. Ne schöne spielerei... Das ist meine meinung.

Klar kann man bei aem und co viel mer einstellen und evtl auch genauer oder besser. Aber das ist doch ein riesen gefrickel weil das teil ist mal nicht schnell in der garage abgestimmt. Hast mit dem emu schon genug optionen den motor kaputt zuspielen.

Mfg

Razor08 10.09.2011 14:46

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
das will ich ja nicht erreichen er soll gut schnurren was muss ich da dann machen auf map sensor umbauen oder lmm drin lassen was muss am kabelbaum verändert werden?

stefankerth 10.09.2011 17:05

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
schau mal in der FAQ emanage ultimate howto

da habe ich das alles mal geschrieben sind glaube ich ca 20 kabel je nachdem was du alles nutzen willst...
kannst auf map umbauen oder mit lmm fahren wie du willst...

Razor08 11.09.2011 02:24

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
ok hört sich gut an aber hätt noch ne frage was ist der unterschied zwischen dem Greddy E-Manage Blue und dem
Greddy E-Manage Ultimate ?

stefankerth 11.09.2011 10:43

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
Zitat:

Zitat von Razor08 (Beitrag 573232)
ok hört sich gut an aber hätt noch ne frage was ist der unterschied zwischen dem Greddy E-Manage Blue und dem
Greddy E-Manage Ultimate ?

Das Blue ist etwas einfacher gestrick.

Wesentlicher unterschied ist das das Blue nicht den Lmm ersetzten kann, und abmagern nur über das Lmm signal geht.
ansonsten können beide spirt und Zündung anpassen, das emu hat halt mehr einstellmöglichkeiten.
Was das Blue auch nicht kann sind:
Drehzhalbegrenzer aufheben, lounchkontroll, weniger zusätzliche schaltausgänge /Subinjector.

Fuelcut beseitigen beide :-)

Dafür kann das Blue mit den Profec E01 reden, die blue software ist auch etwas fehlerhaft, bzw. nicht mit jeder firmware kompatibel.
Nach dem wegklicken der fehlermeldung und zündung an aus, geht es aber trozdem....
gibt auch noch ne beschreibung womit man das blue aufs gold modden kann habe ich bei meinem mal gemacht, naja wesentlicher unterschied habe ich noch keinen gefunden.

Über eins musst die aber im Klaren sein, sobald du auf standalone oder mit dem EMU den Lmm entfernen willst, dann ist das nicht mehr einfach anstecken, knöpfchend drehen und losfahren.
Bei den meisten Standalone kommt meines wissens nach noch das Problem dazu das es nicht mit unserem zündsystem klar kommt, also jetzt so universelle teile wie meqasquirt trijek usw..... bei der AEM für die MK3 sollte es passen....


mfg

Razor08 11.09.2011 15:29

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
ok ihr habt mich überzeugt. emu :)

Lolek 15.09.2011 08:48

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
Zitat:

Zitat von Razor08 (Beitrag 573272)
ok ihr habt mich überzeugt. emu :)

Gute Entscheidung !!! :huepf: :huepf:

Vorsicht. Da gibt es jetzt eine Update mit einem zusätzlichen Jumper. Die alte englische Anleitung passt nicht mehr zu 100%.

SupraMario 15.09.2011 11:18

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
Kann mir jemand erklären was nicht so gut passt, wenn man das Megaspirt verbaut? Ich denke mir einfach, dass man alles einstellen kann. Warum sollte es dann nicht passen?
Im Internet habe ein paar gefunden, die das auch mit dem 7m-GTE benutzen.

Alonso 15.09.2011 11:27

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
Zitat:

Zitat von TurboMario85 (Beitrag 573733)
.. Ich denke mir einfach, dass man alles einstellen kann..

Jein - man kann und muss "alles einstellen" - das ist das Problem. Bis du eine Standalone komplett und brauchbar gemappt hast sind eine stolze Anzahl Stunden futsch. Ohne dieses Mapping läuft wenig bis nix.

Genau das ist der Vorteil bei einem Piggyback - da hast du immer eine funktionierende Serienecu als Basis, und korrigierst nur dort wo es nötig ist.

Grundsätzlich kannst du auf jeden Fall mit einer Megasquirt fahren - ist einfach sehr viel Arbeit.

SupraMario 15.09.2011 11:48

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
Achso, daran kann es also scheitern. Bin auch am überlegen, was ich verbauen werde. Also werde ich mich wohl erstmal auch ans Ultimate ranwagen...

Silent Deatz 15.09.2011 11:53

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
UweT hatte mal ne Megasquirt in nem Capri verbaut.

Edith hats gefunden:

Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 414301)
also,mal ehrlich...:top::) was du so alles gleichzeitig am Auto am machen bist...kein Wunder das man da den Überblick verliert...

zum Thema MS:

ich bin anno 2003 wahrscheinlich einer der ersten User/Nutzer von der MS gewesen...hab zum Schluß die 2.2 Version als MSnS gefahren...genau, mit der Möglichkeit bzw. Notwendigkeit auch das Zündkennfeld zu regenerieren...

War seinerzeit bei meinem V8 Kompressormotor im Capri verbaut...und funktionierte auch recht gut...aber für User ohne Plan ist das eigentlich nichts,leider...der Frust kommt relativ schnell,wenn man nur noch mit dem Laptop auf dem Beifahrersitz umher fährt und Einstellungen vornimmt und den Motor nicht vernünftig zum Laufen kriegt...Vollgastuning ist wirklich noch das Einfachste an der Sache...Teillastprogrammierung und Kalt-/Warmlaufprogrammierung ist meiner Meinung nicht ohne gebremsten Prüfstand hinzukriegen...
Mein V8 lief im Teillast-und Vollastbereich ziemlich gut...aber eben nicht so gut wie eine Serien-ECU und vom Warmlauf/Kaltstartverhalten will ich erst gar nicht schreiben:heul2::undweg:
Ich bin bestimmt eine ganze Saison nur umhergefahren um die MS abzustimmen,war manchmal so frustrierend,daß ich das Teil schon wieder rausschmeissen wollte...

Diese Erfahrungen mit freiprogrammierbaren Steuerungen waren auch der Grund warum ich bei meiner Supi niemals auf die original ECU verzichten würde...höchstens piggy pack damit alle wichtigen Kaltlauf/Warmlauf und Teillastwerte weiterhin erhalten bleiben...

Auch wenn man jetzt eine fertige,viel teurere freiprogrammierbare ECU kauft (AEM,SDS,EMS,usw.) ändert das nichts an der Tortur mit der Einstellung...wie gesagt ohne gebremsten Prüfstand ein NO GO !


dreas 26.09.2011 21:18

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
nabend leute !!! also ich steh vor einem ähnlichen problem , da ich im winter nen größeren lader verbauen will.... frag ich mich womit ich das gemisch anreichern soll momentan hab ich lex riemer kit drinne !!

ich bräuchte auch am besten etwas was einfach einzustellen ist...

leistungsmäßig sollten es zwischen 450 und 500 ps sein...

hab ich es richtig verstansden das ich nen fcd verbauen könnte und mitm Safc das gemisch verändern könnte???


gruss

ps. motor ist drauf vorbereitet

Alonso 26.09.2011 21:31

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
Können ist relativ. Mit einem SAFC und einem FCD kriegt man fast jedes Setup zum laufen - wirklich effizient allerings nicht. Das SAFC macht ja nichts anderes als den LMM zu korrigieren und die ECU in einen anderen Bereich der Serienmap zu "schummeln". Du hast also somit keinen (direkten) Zugriff auf Zündung, Sprit etc..

Du verschenkst halt einfach sehr viel Leistung - resp riskierst deine Hardware.

dreas 26.09.2011 22:07

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
wieviel leistung kann ich den mit lex kit und fcd fahren ungefair.....

stefankerth 26.09.2011 23:02

AW: Freiprogrammierbaressteuergerät?
 
Zitat:

Zitat von Alonso (Beitrag 575053)
Können ist relativ. Mit einem SAFC und einem FCD kriegt man fast jedes Setup zum laufen - wirklich effizient allerings nicht. Das SAFC macht ja nichts anderes als den LMM zu korrigieren und die ECU in einen anderen Bereich der Serienmap zu "schummeln". Du hast also somit keinen (direkten) Zugriff auf Zündung, Sprit etc..

Du verschenkst halt einfach sehr viel Leistung - resp riskierst deine Hardware.

Was da auch noch dazu kommt, ist das du ab dem fuelcut eh nicht mehr anfetten kannst. höchstens abmagern.... was aber auch die zündung in richtung früh verstellt.....
Also nix gut....

@Dreas:
kommt auf den lader wohl auch an, ich weiß von jemandem: so 380 ps mit lex riemer... kenne sonst keinen der damit rumfährt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain