Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=38670)

S1077 26.08.2011 10:47

Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hat sich schon mal jemand ernsthaft Gedanken drüber gemacht , welcher Aluträger von Welchem anderen Auto annähernd passen würde?

Der MkIII Träger vorn wiegt ca. 20kg, der hinten ca. 15kg, wenn ich es noch recht im Kopf hab. Beide sind aus Stahl/Stahlblech.
Die meisten neueren Autos (ab BJ 2000) haben die aus Alu, was erheblich leichter ist und trotzdem für die notwendige Sicherheit sorgt, denn ohne fahren will ich eigentlich nicht.

Die Abmessungen sollten ungefähr passen, den Rest kann man mit dem Schaumstoffdämpfer anpassen/zurechtschneiden.
Die Halterungen kann man auch von den originalen abschneiden und an den neuen anbringen.

Der vom Toyota Majesta (Crown?) passt wohl (siehe Bild), wiegt ca. 3-4kg, aber die bekommt man hier leider recht schlecht.
Hat jemand ne Ahnung, was sonst noch passt/passen könnte?

Elchsfell 26.08.2011 10:57

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Also ich war nach meinem Unfall vorletzte Woche echt froh, dass meine Träger aus Stahl waren. Und mal ehrlich, die 10 kg die Du einsparst, die merkst Du eh nicht...

Celios 26.08.2011 11:10

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Avensis, Corolla Verso und n paar andere haben genau diesen Aluträger, hab davon schon X weggeschmissen, denn bei Unfällen kommen die sogut wie immer neu, wenn auch unbeschädigt oder bei Nachrüstung von Anhängerzügen...

S1077 26.08.2011 12:59

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von Elchsfell (Beitrag 570847)
Also ich war nach meinem Unfall vorletzte Woche echt froh, dass meine Träger aus Stahl waren. Und mal ehrlich, die 10 kg die Du einsparst, die merkst Du eh nicht...

Nein, nicht direkt, aber es gut um die Summe.
Das hätte ein Aluträger auch gehalten, denn die sind inzwischen recht gut konstruiert.
Es muss halt was brauchbares sein und nicht grad von nem Aygo...

lutz_83 26.08.2011 13:32

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
kann dir auch welche aus carbon bauen, wiegen dann nur 1-2kg das stück bei gleicher verwindungssteifigkeit wie alu, kost halt klein bissel mehr ^^

Zitat:

Zitat von Elchsfell (Beitrag 570847)
Also ich war nach meinem Unfall vorletzte Woche echt froh, dass meine Träger aus Stahl waren. Und mal ehrlich, die 10 kg die Du einsparst, die merkst Du eh nicht...

äh naja, hier 10kg, da 10kg summiert sich wenn mans konsequent macht :)

S1077 26.08.2011 14:20

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von lutz_83 (Beitrag 570867)
kann dir auch welche aus carbon bauen, wiegen dann nur 1-2kg das stück bei gleicher verwindungssteifigkeit wie alu, kost halt klein bissel mehr ^^



äh naja, hier 10kg, da 10kg summiert sich wenn mans konsequent macht :)

Definiere bitte "klein bissel mehr".
Ich bin auch immer noch auf der Suche nach ner anständigen Carbonhaube...

lutz_83 26.08.2011 14:44

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
wenn ich dazu komme kalkulier ich das durch, bzw wollte mir selbst einen oder beide träger aus carbon bauen. Grob überschlagen Materialkosten Ohne Form für einen der Träger 120eur. Bei mehreren kann man die Kosten für die form vernachlässigen.

Aber erstmal sind 2-3kg Türen an der Reihe :)

Carbonhaube kann man auch sehr leicht und schwingungsfrei bauen. Wenn man sich mühe gibt mit originalbefestigungen 2-3kg schwingungsfrei. Nicht wie die "billigen" 6kg Teile mit einer Schicht sichtcarbon, die bei 160kmh flattern wie ein Kolibri und man noch extra mit befestigungsstiften anbringen darf.
Kann man aber auch nur in Kleinserie bezahlbar herstellen. Allein eine gute form zu bauen bei den Ausmaßen ist schon eine Herausforderung bezügl. Materialverzug ect.
Was wiegt so eine MK3 Haube?

elenoy 26.08.2011 17:56

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
hi also für türen,haube,träger oder sonstige teile aus carbon hätte ich auch interesse lg

lutz_83 26.08.2011 18:17

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
ich will erst meine Tür sowie ein paar kleinteile machen, von einer Kopie der Tür vielleicht auch Crashtest, bevor ich das anderen Leuten anbiete. Auf jeden Fall werden sich bei Karossierieteilen Einzelanfertigungen nicht lohnen, da müssen 3-4 zusammen kommen.
Im Gegensatz zu seibons 2500$ 6kg dry carbon hauben ist dann aber nicht das perfekte sichtcarbon-finish die zielsetzung. Sondern passgenauer extremer Leichtbau, Sandwichbauweise mit Vakuum z.b.

elenoy 26.08.2011 22:46

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
und in welcher preis klasse würde sowas sein?

lutz_83 27.08.2011 15:13

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Bei einer Haube? wenn ich von 3m² Fläche ausgehe kommt man nicht unter 3kg - sind das sind an Material ca 500,- plus Formenbau und Arbeitszeit: insgesammt ca 1200,- Aber nur wenn mind 4 Leute zusammen kommen.

Man könnte ohne Wabenkern und mit nur einer Lage Carbon versuchen, müsste man aber dann gezielt versteifen damits nicht flattert. könnte auf 2kg gehen - ist dann aber stellenweise hauchdünn. Preis wäre ähnlich, vielleicht 1000,- weil eine Lage Carbon und der Wabenkern wegfielen - muss ich aber erstmal testen ob man eine Lage mit ein paar profilen ausreichend steif bekommt.

Elchsfell 27.08.2011 15:17

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von lutz_83 (Beitrag 570867)
äh naja, hier 10kg, da 10kg summiert sich wenn mans konsequent macht :)

Das ist richtig.
Aber von sicherheitsrelevante Baugruppen würd ich die Finger lassen.
Man macht das alles ja schliesslich um "schneller" zu werden, was ja bekanntlich ein gewisses Risiko mit sich bringt.

@ S1077:
Hast PN.

elenoy 27.08.2011 17:50

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von lutz_83 (Beitrag 570994)
Bei einer Haube? wenn ich von 3m² Fläche ausgehe kommt man nicht unter 3kg - sind das sind an Material ca 500,- plus Formenbau und Arbeitszeit: insgesammt ca 1200,- Aber nur wenn mind 4 Leute zusammen kommen.

Man könnte ohne Wabenkern und mit nur einer Lage Carbon versuchen, müsste man aber dann gezielt versteifen damits nicht flattert. könnte auf 2kg gehen - ist dann aber stellenweise hauchdünn. Preis wäre ähnlich, vielleicht 1000,- weil eine Lage Carbon und der Wabenkern wegfielen - muss ich aber erstmal testen ob man eine Lage mit ein paar profilen ausreichend steif bekommt.

und bei welchen preis währe man da bei türen?

lutz_83 28.08.2011 00:56

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
kann ich wirklich noch nicht genau sagen, Materialkosten wären zwar pro tür mit einer Haube vergleichbar, aber 2 Türen bedürfen 4 Formen! Und wenn man das Bolt-on machen wollte, muss man etliche Gewinde einlaminieren, die auch passgenau sein sollten. Eine Heidenarbeit!

ich hoffe bei meiner aktuellen Tür auf 2kg zu kommen (nackt). Die Preise für halb so leichte Fasern sind lustigerweise doppelt so hoch. Bei doppeltem Materialpreis könnte man sogar versuchen 1kg pro Türe!
Dann hat man aber derartige Preise :D

http://www.seiboncarbon.com/products/dry-carbon/doors/

gaijin09 28.08.2011 11:22

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von elenoy (Beitrag 571007)
und bei welchen preis währe man da bei türen?

1436,88€ bei RHD Japan

elenoy 28.08.2011 13:26

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von gaijin09 (Beitrag 571081)
1436,88€ bei RHD Japan

hat die schon jemand im forum gekauft?

lutz_83 28.08.2011 16:48

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von gaijin09 (Beitrag 571081)
1436,88€ bei RHD Japan

ja für Selbstabholer ^^ - alle anderen eher 2500,-

gaijin09 28.08.2011 19:31

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von lutz_83 (Beitrag 571152)
ja für Selbstabholer ^^ - alle anderen eher 2500,-

ganz genau € 2,204.98 mit DHL oder € 2,313.71 mit FedEx...:asia:

dreas 28.08.2011 20:30

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
ob das lohnt ... da kann ich lieber meinen motor für tunen.. für mich wäre es nichts..

pmscali 21.12.2011 17:20

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Gibs hier schon was neues von den aluträgern?

brauch auch so ein teil, grad auch als befestigung für den llk..

wwwsuprapartsde 21.12.2011 21:53

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 584797)
Gibs hier schon was neues von den aluträgern?

brauch auch so ein teil, grad auch als befestigung für den llk..

bau dir doch einen selbst mit nem träger von einem celica st träger mit den runden scheinwerfern wenn du den Halter adaptierst sollte es passen

Black Devil 22.12.2011 08:57

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von Elchsfell (Beitrag 570995)
Das ist richtig.
Aber von sicherheitsrelevante Baugruppen würd ich die Finger lassen.
Man macht das alles ja schliesslich um "schneller" zu werden, was ja bekanntlich ein gewisses Risiko mit sich bringt.

@ S1077:
Hast PN.

naja - die Endgeschwindigkeit ändert sich ja nicht -man erreicht sie nur früher... - und verbraucht weniger Benzin - also hat es auch einen Öko-aspekt :D

das für mich relevante dabei ist: weniger Masse die gebremst werden muss = Bessere Wirksamkeit der Bremsanlage

dreas 22.12.2011 11:17

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von Black Devil (Beitrag 584875)
naja - die Endgeschwindigkeit ändert sich ja nicht -man erreicht sie nur früher... - und verbraucht weniger Benzin - also hat es auch einen Öko-aspekt :D

das für mich relevante dabei ist: weniger Masse die gebremst werden muss = Bessere Wirksamkeit der Bremsanlage



was willst du alles erleichtern um das zu ereichen?? wieviel kg willst du einsparen??? wenn man alles erleichtern würde von innenraum bis karosserie denk ich mal nützt es was.....

kann man ja genau so gut mit nem 1/4 vollen tank fahren spart auch was ein ;)

gitplayer 22.12.2011 11:52

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Naja, dementgegen steht aber dann rein von der Logik her:

Leichteres Auto, weniger Gewicht auf den Reifen, weniger Reibung = weniger Bremswirkung.

Ich würde sagen: Dafür würd ich den Aufwand nicht betreiben. :D

pmscali 22.12.2011 11:54

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 584881)
was willst du alles erleichtern um das zu ereichen?? wieviel kg willst du einsparen??? wenn man alles erleichtern würde von innenraum bis karosserie denk ich mal nützt es was.....

kann man ja genau so gut mit nem 1/4 vollen tank fahren spart auch was ein ;)

also wenn der Träger wirklich nur 4Kg wiegt dann ist das schon ne deutliche ersparnis,

für mich macht der Träger gerade sinn weil ich da mein llk einschweiß.

Hatt jetzt irgentwer noch infos wo es den "passend" gibt?

Amtrack 22.12.2011 12:28

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 584881)
kann man ja genau so gut mit nem 1/4 vollen tank fahren spart auch was ein ;)

Funktioniert ab 500PS nicht mehr, dann saugt die Pumpe teilweise Luft und du bekommst Aussetzer. :form:

pmscali 22.12.2011 12:42

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 584889)
Funktioniert ab 500PS nicht mehr, dann saugt die Pumpe teilweise Luft und du bekommst Aussetzer. :form:

naja luft nicht gleich, kann aber sein das der Sprit zu heiß wird und sich dadurch blasen vor den einspritzdüsen bilden sollen.

so zurück zum Thema..

Amtrack 22.12.2011 12:51

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Doch, definitiv Luft - selbst erfahren.

pmscali 22.12.2011 13:02

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 584894)
Doch, definitiv Luft - selbst erfahren.

die kommt aber bestimmt vom zurückschwabben im Tank, hab das bei meinen Neuen Grauen auch, immer in der linkskurve aus dem Stand in Drifft. Sprit wech gewesen. voll getankt gings wieder.

gibt da aber auch noch das Phänomän das der Sprit zu warm wird und dann vor den einspritzdüsen blasen bildet was dann öfters auch zu nen Motortot Führen kann.

lutz_83 22.12.2011 14:55

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 584884)
Naja, dementgegen steht aber dann rein von der Logik her:

Leichteres Auto, weniger Gewicht auf den Reifen, weniger Reibung = weniger Bremswirkung.

Ich würde sagen: Dafür würd ich den Aufwand nicht betreiben. :D

Leichteres Auto -> weniger Gewicht zu beschleunigen/abzubremsen

Die Reibung der Reifen ist etwas komplexer, da sich der gummi mit dem Asphalt verzahnt. Auf spiegelglattem Boden hättest du Recht. Da würden auch breitere Reifen keinen Vorteil bringen.

4kg allein bringen sicher keinen merklichen Unterschied, aber 10x 4kg eingespart, sicherlich.

Nexuid 22.12.2011 15:42

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Physik liegt nicht jeden anscheinend.

Was vielen Leuten nicht in den Kopf will ist das ein leichteres Auto auf Asphalt immer BESSER BREMST, BESCHLEUNIGT und höhere KURVENGESCHWINDIGKEITEN erreicht.

Auch ein leidiges Thema breitere Reifen haben auf Asphalt NICHT MEHR GRIP (bei gleicher Temperatur und Gummimischung)

pmscali 22.12.2011 15:45

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
naja, da der frontträger recht weit vorn liegt würde der beim Wechsel auch noch positiv die Gewichtsverteilung verbessern, aber egal,

WO BEKOMM ICH JETZT VON WAS FÜRN AUTO DIESEN ...... TRÄGER HER?

gitplayer 22.12.2011 15:56

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von Nexuid (Beitrag 584919)
Physik liegt nicht jeden anscheinend.

Was vielen Leuten nicht in den Kopf will ist das ein leichteres Auto auf Asphalt immer BESSER BREMST, BESCHLEUNIGT und höhere KURVENGESCHWINDIGKEITEN erreicht.

Auch ein leidiges Thema breitere Reifen haben auf Asphalt NICHT MEHR GRIP (bei gleicher Temperatur und Gummimischung)

Nanana, mal den Ball flachhalten. Warum muß man wohl ultrleichte Rennautos mit Spoilern und sonstigen Scheiß versehen, damit ordentlich Downforce generiert wird?

Die heben halt irgendwann ab.

lutz_83 22.12.2011 16:03

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von Nexuid (Beitrag 584919)
Physik liegt nicht jeden anscheinend.

Was vielen Leuten nicht in den Kopf will ist das ein leichteres Auto auf Asphalt immer BESSER BREMST, BESCHLEUNIGT und höhere KURVENGESCHWINDIGKEITEN erreicht.

Auch ein leidiges Thema breitere Reifen haben auf Asphalt NICHT MEHR GRIP (bei gleicher Temperatur und Gummimischung)

sorry aber du bist ein Troll - entweder du begründest deine Aussagen oder du hältst besser die Klappe.

Im Übrigen wette ich, fällst du auf die Milchmädchenrechnung mit den wirkenden Fliehkräften herein, die nur bei absolut glatter Oberfläche gilt.
Reifen bzw Gummi verzahnen sich im Alphalt und dabei gilt je mehr Aufstandsfläche, desto mehr Grip wird generiert. Daher haben breitere Straßenreifen immer bei gleichem Gewicht auf trockenem Asphalt den Vorteil. Genau wie weniger Luftdruck und schließlich Slicks.


EDIT:

übrigens widersprichst du dir mit deinen beiden Aussagen wunderbar

Nexuid 23.12.2011 08:59

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Das mit der Downforce stimmt, aber Anpressdruck ist ungleich Masse, nur mit Downforce wird mehr Anpressdruck (grip) auf die reifen gebracht ohne dabei die equivalente Masse die für den selben Anpressdruck nötig wäre herunter zu bremsen, welche den Bremsweg verlängern würde.

zu den leichten Rennwagen, warum versucht man diese immer leichter zu machen anstatt diese mit Blei zu beschweren?

Nexuid 23.12.2011 09:10

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
@ Lutz bet lost

http://autospeed.com/cms/title_Tyres...5/article.html

Fällst du das nicht verstehst erklär ich es dir in Deutsch wenn ich zu hause bin und nicht am Handy schreiben muss

Troll ende

pmscali 23.12.2011 10:08

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Habt Ihr mal gemerkt das ihr teilweise ohne zusammenhang redet und es die leute gerade überhaupt nicht nachvollziehen können um was es geht?

Ich halte die Aussage im Übrigen auch sehr gewagt
Zitat:

Auch ein leidiges Thema breitere Reifen haben auf Asphalt NICHT MEHR GRIP (bei gleicher Temperatur und Gummimischung)
Zitat:

zu den leichten Rennwagen, warum versucht man diese immer leichter zu machen anstatt diese mit Blei zu beschweren?
damit die besser beschleunigen, Bremsen und durch die kurve gehen, is schon klar, aber die Spoiler dienen nicht dazu das den nötige anpressdruck durch gewichtserleichterung wieder herrzustellen sondern dienen ausschließlich nur der kurvenlage, stabiltät usw.

lutz_83 23.12.2011 11:05

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von Nexuid (Beitrag 585063)
@ Lutz bet lost

http://autospeed.com/cms/title_Tyres...5/article.html

Fällst du das nicht verstehst erklär ich es dir in Deutsch wenn ich zu hause bin und nicht am Handy schreiben muss

Troll ende

Gratulation, genau die Milchmädchenrechnung meinte ich. Du bist der Held des Tages. Jeder Physiklehrer wird dich in die Arme nehmen.

Nochmal: Die Rechnung mit der Aufstandsfläche und des dadurch verringerten Drucks auf den Boden gilt nur bei, meinetwegen, Glas auf Glas - und selbst dann nur in der Theorie.

Asphalt ist aber makro- und mikrostrukturell sehr grob und Reifengummi greift in den Asphalt wie eine Verzahnung. Je weicher die Mischung, desto zäher ist die mikroskopische Verzahnung. Und das kann man nicht mit ein paar Formeln berechnen, so einfach funktioniert die Welt leider nicht.
Einfachster Vergleich, der sicher etwas hinkt, aber das Prinzip verdeutlicht, wären Klett-Streifen, die nur auf 1cm² zusammen sind, und ein Paar das auf 3cm² zusammen ist. Welcher wird sich wohl einfacher seitlich abziehen lassen? Was sagt die Physik bezügl. "Aufstandsfläche" dazu?

Ich werfe niemandem Unwissen oder einen Fehltritt vor, man lernt immer dazu, aber ein bisschen Einsicht und selbst Überlegen wäre auch nicht schlecht. - Im Übrigen gibts tausende Quellen im Netz über das Thema, und stets treten die Physiklehrer auf und predigen die Formel der Aufstandsfläche und der sich ausgleichenden Kräfte.

Genau so wäre es, wenn man Regenreifengrip anhand von Formeln erklären wollte, ohne Aquaplaning in Betracht zu ziehen. Milchmädchen eben. :bleifuss:

Und nochmal, da du es scheinbar überlesen hast: genau aus dem von mir erklärten Grund liefern Slicks und Reifen mit etwas vermindertem Luftdruck stets mehr Grip.

@pmscali: sicher ist das off topic, aber ich hasse es wenn jemand irgendwas in ein Forum scheißt, ohne sich zu begründen und erstmal alle pauschal als Deppen abstempelt. Das ist leider oft die vorherrschende Forenkultur.

Das mehr Grip durch Downforce mit mehr Gewicht nichts zu tun hat, sollte ja jeder wissen, weil Downforce eben nur nach unten wirkt und somit die flieh- und beschleunigungskräfte nicht negativ beeinflusst.

SupraMario 23.12.2011 11:18

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Normal ist die Reibhaftkraft=Normalkraft*Reibbeiwert. Bei Gummi verhält es sich anders als bei "festen" Materialien wie z.B. Stahl auf Stahl.
Bei "Gummi" spielt die Auflagefäche schon eine große Rolle.
Welchen Vorteil hätten denn sonst breitere Reifen?

dreas 23.12.2011 11:25

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von Nexuid (Beitrag 584919)

Auch ein leidiges Thema breitere Reifen haben auf Asphalt NICHT MEHR GRIP (bei gleicher Temperatur und Gummimischung)

ich denke da kann selbst ich als nicht physiker sagen , das es falsch ist......

stellt euch mal nen 400 ps porsche mit 215 reifen vor , der burnt alles weg wenn er mal gas gibt

pmscali 23.12.2011 11:34

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 585081)
stellt euch mal nen 400 ps porsche mit 215 reifen vor , der burnt alles weg wenn er mal gas gibt

die ham ja auch nen alu träger anstatt nen stahträger verbaut..

wwwsuprapartsde 23.12.2011 15:22

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 585082)
die ham ja auch nen alu träger anstatt nen stahträger verbaut..

schau dir den träger der celica an mit den runden scheinwerfern...

pmscali 26.12.2011 18:24

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
dürfte ja dann der sein..

http://www.ebay.de/itm/Traeger-Stosf...item231618d094

pmscali 10.01.2012 19:59

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
hoch damit..

Supratrigger 12.01.2012 02:31

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
das is ein elementares teil würd ich so lassen hat auch seine vorteile wenn die lady fett is!
kann man ja mit leistungsupgrade kompensieren (leistungsgewicht)

auserdem gibt es da noch problemchen mit konntaktkorrosion alu stahl

immer ein problem schau dir mal verbindungen an ,die so 10jahre der witterung ausgesetzt sind.

blubly 12.01.2012 02:40

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Naja so Zielgestrebt wie Pmscali das mit dem Gewicht macht wird das sicher net schlecht werden :)

pmscali 12.01.2012 08:38

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
naja, der Aluträger vom Celica T20 passt jedenfalls NICHT,

hatt micht 40.- gekostet das teil, ist viel zu kurz und auch gerade, und wird wohl direkt an der karosserie verschraubt?? lt. aussagen des verkäufers.

ich habe jetzt aber bei den T23 gesehen das die die rundlichen Träger drannhaben, ich denke der von der T23 würde vorn besser passen, Problem ist nur wo kommen die halter her, die schauen nicht aus wie selbstgemacht.

mfg.pm

pmscali 20.01.2012 20:38

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
so also der Celica T23 alu träger ist der etwas rundlichere, wahrscheinlich auch der auf dem Bild vom Beitrag eins. der wird aber ebenfalls an die karosserie geschraubt,

ich denk das die celice ab T20 dann schon faltbeulen im Längsträger haben und somit auf die halter verzichten.

wie auch immer, problem sind weiterhin passende halter zu bekommen, oder zu bauen.

mfg.peter

pmscali 25.01.2012 11:12

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
so nen T23 träger kann mir niemand mal zuschicken damit ich da mal weiterkomm?

Supra Flo 04.02.2012 19:03

AW: Stahlträger Front und Heck gegen leichteren tauschen
 
Frage wieso machst du dir nicht selber welche aus Alu mit Halter so das es passt und schraubst zwischen Alu und Karosse nicht eine Platte aus Plastik??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain