Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Mal wieder Servoproblem ! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=38521)

Marian 13.08.2011 12:39

Mal wieder Servoproblem !
 
So, also folgende Fehlerbeschreibung.
Die Servo läuft nicht :tüddeldü:

Also mal langsam, die Originalpumpe hat wohl nicht gepumpt, jedenfalls hatte ich sie nach der Revision aufgefüllt und es war keine Reaktion an der Servo erkennbar.
Also habe ich mir eine neue gebrauchte funktionierende Pumpe besorgt, und diese eingebaut ! Alles schön aufgefüllt, zusammengebaut, Motor gestartet und siehe da, entlüftet, Servo funktioniert !
Nach ca 30 Sekunden fing dann der Servoölbehälter an überzulaufen und das Servoöl hat derbe geschäumt !!!
Dachte ich mir hab ich wohl zu viel reingefüllt, also wieder abgepumpt.
Jetzt ist der Stand der Dinge folgendermaßen, der Behälter läuft zwar nicht mehr über, aber dafür funktioniert die Servo auch nicht.
Wieso schäumt das Öl ?? Würde ich ja egtl auf eine undichtigkeit im Servosystem schließen, aber dann würde dort doch Öl rauskommen und nicht Luft eingesaugt werden ???
Ich meine den Behälter egtl durchgespült zu haben... aber ich werde ihn jetzt nochmal reinigen.
Habe die Supra gestern abend so stehen lassen. Da war der Behälter genau passend voll. Normalerweise müsste der Stand ja jetzt wieder gesunken sein (da ja egtl zu wenig Flüssigkeit drin ist), es hat sich jedoch garnichts am Stand verändert !
Irgendwie bin ich verwirrt :confused:

Marian 14.08.2011 12:52

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Um mich mal selbst zu beantworten, diese blöden Klemmschellen zwischen Servopumpe und Servoölbehälter waren das Problem. Hab jetzt Schraubschellen drauf und siehe da, nix schäumt mehr.
Leider ist einer der Servoschläuche undicht, da muss ich mich nochmal kümmern !

bomber396 22.11.2011 08:23

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
hi,das gleiche problem hab ich auch.
hab mir gestern ne neue(gebrauchte)eingebaut.
bei mir ist es so:ich kann so ca 1km fahren alles normal,dann fängt sie das surren an. stell den motor ab und warte 5min......... sie klingt und funktioniert normal.
weißt du mittlerweile was es bei dir ist ?
mfg bernd

pmscali 22.11.2011 08:54

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
habt ihr nach dem Sieb unten im behälter geschaut, die sind gern mal zu, danach mal schauen ab der Schlauch beim wiedereinbau des behälters nicht abknickt bzw. auch richtig fest sitzt.
dann würd ich das sieb in der pumpe mal kontrollieren bzw säubern.
danach auch nen kompletten ölwechsel des systems machen.

mfg.peter

BAD_SUPRA 22.11.2011 12:55

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
http://supra-forum.de/showpost.php?p=581192&postcount=4

bomber396 22.11.2011 21:15

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
......danke erstmal,ich werd als erstes nach dem sieb schauen.
wie willst du die komplette suppe aus dem kühler bzw leitungen bekommen ?
mfg bernd

kefu_mk3 01.12.2011 07:50

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Zitat:

Zitat von bomber396 (Beitrag 581233)
......danke erstmal,ich werd als erstes nach dem sieb schauen.
wie willst du die komplette suppe aus dem kühler bzw leitungen bekommen ?
mfg bernd

Den Rücklauf Schlauch am behälter abziehen un immer gegen Anschlag lenken dann geht der ganze Quatsch raus...

Marian 15.05.2013 10:30

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Ich hol das jetzt mal wieder hoch, ist ja mal eben wieder 2 Jahre her :heul3:
Ich habe damals den Servoschlauch von GMTurbo eingebaut, der ist auch 100% Dicht ! DIe Siebe wurden auch beide gereinigt... (da fällt mir ein ich brauch einen neuen Ölbehälter, das Sieb darin hats gehimmelt....)
Die Servo hat immernoch das Problem das der Behälter überläuft sobald der Motor kurz läuft. Außerdem macht sie ekelhafte Geräusche (ist klar ohne Ölversorgung). Ich bin schon drauf und dran ALLES zu tauschen, Lenkgetriebe, Pumpe, Behälter, Schläuche. Aber das kanns doch eigentlich auch nicht sein. Wenn das Öl schäumt muss das Teil doch irgendwo Luft ziehen. Ich habe jetzt den Ansauganschluss an der Pumpe im Verdacht. Das ist ja das Blechrohr welches mit 2 Schrauben befestigt ist und mit einem Simmerring in die Pumpe gesteckt wird und abdichtet. Kanns sein das dieser blöde Simmerring den Geist aufgegeben hat ? Ich nehm das System heut Nachmittag nochmal komplett auseinander, ich lass mich von der Dame doch nicht verarschen...

Toshi 15.05.2013 12:03

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Wie hast du das System entlüftet?
Schläuche da wo sie ran gehören?

Marian 15.05.2013 13:21

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Servus !

Entlüftet habe ich mit laufendem Motor, Fahrzeug auf der Hebebühne und die Lenkung dann mehrfach abwechselnd auf Anschlag rechts und links gedreht und dort jeweils kurz gehalten.
Schläuche kann man ja eigentlich nicht vertauschen. Ich denke das Problem liegt im Zulauf, Anfangs war der Zulaufschlauch vom Behälter auch nicht 100% dicht, da waren es die gleichen Symptome. Ich habe dann oben und unten eine Schlauchschelle drauf gemacht und die richtig angezogen, danach war das Teil dicht (dachte ich) und die Servo hat kurz funktioniert.

gitplayer 15.05.2013 15:50

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Zu- und Rücklaufschlauch zum Behälter werden leider auch mit der Zeit hart und damit undicht.

Die Schläuche gibt es zwar von Toyota, dort aber mit Lieferzeit und für sportliche 30 € das Stück.

Kannst aber auch Meterware kaufen und zuschneiden. Sollte halt Hitze- und Hydraulikölbeständig sein.

Viel Druck müssen die nicht wirklich abkönnen.

Marian 15.05.2013 16:29

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Super danke, ich hab noch Meterweise Hyundaischläuche da, dann werde ich mal schauen ob da was passt :engel:

pmscali 15.05.2013 16:31

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Zitat:

Zitat von Marian (Beitrag 645916)
Super danke, ich hab noch Meterweise Hyundaischläuche da, dann werde ich mal schauen ob da was passt :engel:

hast du mal geschaut ob der Ansaugschlauch der Pumpe nicht geknickt ist?

Marian 15.05.2013 16:36

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Ich schaue gleich nochmal nach, bin mir aber eigentlich sicher das der nicht geknickt ist !

gitplayer 15.05.2013 17:09

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 645917)
hast du mal geschaut ob der Ansaugschlauch der Pumpe nicht geknickt ist?

In dem Alter brechen die ab, wenn man die knickt. :D

gitplayer 15.05.2013 17:11

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Wenn alle Stricke reissen, überhol mal die Pumpe. Es gibt Dichtungssätze von Toyota, aber bei Rockauto.com gibt's die billiger.

Hab selber schon ne Pumpe überholt mit den Dichtsätzen. Ist kein Hexenwerk.

Marian 15.05.2013 21:38

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
So nochmal ein Update, zuerst habe ich den Zulaufschlauch sowie die Gummidichtung im Zulaufblech erneuert, da wurde das Schäumen schon weniger... Servo aber weiterhin ausser Funktion. Habe dann die Pumpe ausgebaut, die große Hohlschraube (27er) rausgeschraubt wo dieses kleine Ventil mit dem Sieb drin sitzt, und das Ventil zerlegt weil ich dachte ich hätte es damals falschrum zusammengesetzt. Die Feder mit dem Halter und der Kugel kann man ja in 2 Richtungen einbauen, eine ist natürlich nur richtig, aber welche...
Das Sieb vom Ventil muss ja dann beim Einbau wieder in Richtung der Pumpe zeigen, soweit hab ichs dann auch wieder zusammengebaut. Servo weiterhin ausser Funktion, diesmal tat sie auch nicht so als würde sie überhaupt pumpen. Ich habe jetzt meine Zweite Servopumpe die ich noch da habe nochmal komplett zerlegt, werde die jetzt reinigen und (hoffentlich richtigrum) wieder zusammenbauen. Einlaufspuren auf Welle und den Plättchen Fehlanzeige !!!
Ich such jetzt mal nach Bildern im Forum von zerlegten Pumpen das ich auch wirklich alles richtigrum zusammensetze....

gitplayer 15.05.2013 21:41

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Dann solltest du aber die Dichtungen erneuern, das sind Einmalartikel.

Marian 15.05.2013 21:46

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Ich werde mal schauen ob ich noch passende Simmerringe da habe, wenn die Pumpe dann anständig ihren Dienst verrichtet wird sie auch anständig überholt. Hab nur keinen Bock einen Dichtsatz in ein Schrotteil zu stecken...
Hast du ne Ahnung wie das Ventil an der Pumpe hinten funktioniert ? Sind ja 2 Unterdruckschläuche dran, was macht das Teil genau ? Das kann man ja sicher irgendwie auf Funktion prüfen ?

gitplayer 15.05.2013 21:49

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Das steht eigentlich alles im Werkstatthandbuch:

http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...3/default.aspx

Ich frag mich, warum da nie jemand reinschaut? ;)

Marian 15.05.2013 22:06

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Danke, ich Idiot, war heut schon 10mal drin, aber bis zum FlowControlValve bin ich nicht gekommen...
Ich melde mich morgen nochmal und berichte neues, vielen vielen dank erstmal für die Komepetente Hilfe, ich mag die Supragemeinde :liebe:

EDIT: hab grade gesehn ich Depp hab die Valves von beiden Pumpen vertauscht ! Auf der neuen Pumpe ist ein E eingeschlagen, auf dem Valve steht ein D ! Naja, dann wieder ab in die Werkstatt, wird ne lange Nacht :D

Celios 15.05.2013 22:18

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Hast du denn nach dem tauschen des Schlauchs wieder richtig entlüftet?
Möglicherweise kommen die restlichen Blasen von der Luft die durch den undichten Schlauch ins System gekommen ist?

Marian 15.05.2013 23:00

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
So, ich habs jetzt nochmal zerlegt.... Jetzt habe ich das Valve getauscht, jedoch habe ich keine Ahnung ob ich Depp nicht auch die Köpfe der Valves untereinander getauscht habe, sowie die großen Verschraubungen (27er), da ist nämlich der Ventilsitz drin und der ist bei beiden Verschraubungen auch Unterschiedlich... Werd morgen nochmal den Ventilsitz und den Ventilkopf tauschen und schauen ob es dann funktioniert. Momentan ist ein wenig (ganz klein wenig) Servounterstützung zu erahnene.

Falls jemand noch ne funktionierende Servopumpe rumliegen hat und mir die für nen 50er überlassen würde dann schreibt mir bitte ne PM. Wenn das mit dem Öl nicht jedesmal so ne Sauerei wäre dann wäre das garnicht so kompliziert :engel:

Naja, ich habs verbockt, also versuche ich es jetzt wenn möglich wieder zu richten...

Waisenhaustuning 16.05.2013 02:20

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Diese Aussagen immer, Git du musst nicht immer von deinem Fahrzeug ausgehen.

Bei meinen bisherigen 3 Schlachtfahrzeugen, welche leider durch unglückliche Umstände wie Hagel usw. herhalten mussten, waren viele Teile welche hier gern gesucht werden Rostfrei. sogar die Radhäuser. Bis auf eine, da war hinten links auf 1cm das Blech durch.

Ich habe hier 3 paar gebrauchte Schläuche liegen, welche alle noch gut sind, allerdings rate auch ich beim Wechsel zu Neuteilen, ist halt Gummi.

Sehr lustig finde ich immer Anfragen auf Spurstangenköpfe, oder Traggelenke...da rate ich immer gerne zu neuen.

Amtrack 16.05.2013 09:04

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Den Stecker für die Ansteuerung der Ventile hast du aber drauf, ja?
Fahrerseite unten am Lenkgetriebe.

Wenn der ab ist, kannste nämlich mechanisch machen, was du willst :D
Hab selber schon ne Pumpe getauscht deswegen, nur um dann festzustellen, dass der Stecker nicht drauf war...

Marian 16.05.2013 10:11

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Moin Amtrack !

Hab eben nochmal nachgeschaut, der Stecker ist auch drauf. Ich hab gestern Nacht nochmal die Ventilsitze und Ventilköpfe getauscht ohne Veränderung...
Hab jetzt die zweite Pumpe zusammengebaut, die baue ich heut Nachmittag mal ein, mal sehn ob es dann wieder läuft... ich halte euch auf dem laufendem.
Achso, als Öl hab ich natürlich Dextron III drin.

Marian 16.05.2013 19:00

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
So, neue alte gestückelte Pumpe ist drin, die macht wenigstens keine Geräusche mehr, aber Servounterstützung ist immernoch 0. Ich besorge jetzt noch ne Pumpe die 100% funktioniert, wenn die es nicht tut dann wechsel ich das Lenkgetriebe. Kann man das machen ohne den Motor auszubauen ?

Mfg

projektmanitu 27.05.2013 18:09

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Zitat:

Zitat von Marian (Beitrag 646047)
So, neue alte gestückelte Pumpe ist drin, die macht wenigstens keine Geräusche mehr, aber Servounterstützung ist immernoch 0. Ich besorge jetzt noch ne Pumpe die 100% funktioniert, wenn die es nicht tut dann wechsel ich das Lenkgetriebe. Kann man das machen ohne den Motor auszubauen ?

Mfg

Das geht super von unten.
Hast dein Problem jetzt gelöst?

Marian 27.05.2013 18:12

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Pumpe sowie neues Lenkgetriebe sind mittlerweile zu mir unterwegs ! Sobald es Neuigkeiten gibt berichte ich natürlich !!!

redzacke 04.06.2013 16:09

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Moin Marian, vielleicht können wir uns gegenseitig mit der Supra helfen.
Hab das gleiche Problem wie Du es beschrieben hast.

Bei mir hab ich beim Motor Rausreißen die Druckleitung vergessen von der Servo abzuschrauben. Hab die Leitung aber wieder so hingebogen wie sie vorher war.
Der neu überholte Motor steckt nun wieder drin und treckert auch ganz gut soweit.
Bis halt auf die Servo. Die spinnt so wie bei dir.

Komisch ist, dass die Servolenkung vor dem Motorwechsel einwandfrei Dienst getan hat. Ich kann mir also überhaupt nicht vorstellen, warum jetzt das Lenkgetriebe oder die Pumpe hine sein sollen.

Wenn hier noch irgend jemand ne Patentlösung hat um dass Surren weg zu kriegen und wieder 100% Servounterstüzung herzustellen dann Bitte bitte raus damit. Ich verzweifle sonst.

Marian 04.06.2013 17:09

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Servus !

Das muss ich auch dazu sagen, meine Servo hat vor der Motorrevision auch noch funktioniert...
Allerdings habe ich die Servopumpe zerlegt um den Simmerring zu tauschen, und war zu dem Zeitpunkt wohl noch nicht mächtig das Werkstatthandbuch zu lesen :aua:

Sobald ich die Pumpe getauscht habe gebe ich bescheid, wenn es dann funktioniert hätte ich sogar eine Servopumpe übrig, momentan ist aber leider meine Bühne belegt darum wirds noch übers Wochenende dauern...

Mfg

redzacke 04.06.2013 21:40

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Ich wünsch Dir viel Glück!

Ich hab 4 Servopumpen rumliegen. Die können nicht alle hinne sein :mnih:

Das ist bestimmt son kleiner ekliger Teufel der sich ins Fäustchen lacht, dass wir Ihn immer übersehen.:aua:

pmscali 05.06.2013 09:59

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Die größten Probleme mit der Servo sind meist
-altes/verdrecktes Öl
-Sieb im Behälter zu
-Sieb in der Pumpe zu
-Schlauch abgeknickt zw. Behälter und Pumpe.

Die meisten Problem in Hydraulischen Systemen entstehen durch unsauberes/altes Öl.

redzacke 06.06.2013 18:34

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
moin!

Hier nun die Lösung für mein Servoproblem:-)

Ich denke die größte Schwierigkeit bereitet die Logik an der logischen Herangehensweise. :haeh:
Dazu sollte man sich folgende schematische Darstellung einmal verinnerlichen:

http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...ection=SR&P=36

Bei mir bin ich einfach davon ausgegangen, dass Lenkgetriebe und die Pumpe in Ordnung sind.
Dann ist mir aufgefallen, dass beim Lenken das langsame drehen deutlich leichter ging als beim schnellen Drehen.
Diese Tatsache hab ich dann mit dem Funktionsschema (Link oben) abgeglichen. Für mich lag das Problem darin, das der Stempel im Hydraulikzylinder nicht genug Druck bekam. Dazu kam das laute Surren von der Pumpe.

Kurzum, ich hatte 2 Mängel an der Servo.
1.Sie ist laut
2.nur schleppende bis gar keine Lenkunterstützung

Meine Vermutung: da ist noch Luft im System.

Nehmen wir diese Vermutung für Wahr kann folglich das System die Luft nicht selbstständig über den Vorratsbehälter rausschmeißen. Auch dann nicht, wenn man nach Handbuch gearbeitet hat. Ergo dreht die Pumpe die Luft im System immer wieder mit durch, was auch das permanente laute Surren der Pumpe erklären würde.

Ich habe mir wieder das Funktionsschema vorgenommen und überlegt wie ich es verhindere, dass die Luft immer wieder mit durch gepumpt wird:

1. Man braucht einen Helfer und ein ca. 1 Liter großes Gefäß .
2. Motor aus.
3. Den Vorratsbehälter randvoll mit Servoflüssigkeit machen.
4. Der Helfer dreht das Lenkrad ganz nach links.
5. Der Schrauber schraubt nur vom Servozylinder die Druckleitung auf der Beifahrerseite ganz ab.

6. Nun muss der Helfer ganz langsam (Achtung Gefahr für die Augen des Schraubers) in den rechten Anschlag lenken und mäßigen Druck auf die Lenkung aufbauen und halten (nur soviel Druck, dass das Lenkgetriebe keinen Schaden nimmt). Der Schrauber muss die Flüssigkeit, die aus dem Zylinder spritzt mit seinem Gefäß auffangen und aufpassen, dass das Zeug nicht in seine Augen spritzt.

7. Während der Helfer den Druck auf der Lenkung aufrecht erhält muss die Druckleitung wieder fest angeschraubt werden. Der Helfer kann dann mit dem Druck nachlassen, verbleibt aber im rechten Lenkanschlag.

8. Nun muss die Druckleitung auf der Fahrerseite nur vom Servozylinder abgeschraubt werden.

9. Schritt 6 wird nun in die andere Richtung wiederholt.
10. Schritt 7 wiederholen.

Nachdem ich diese 10 Schritte durchgeführt habe, war meine Servopumpe nicht mehr zu hören.
Problem 1 war gelöst. Problem 2 bestand weiterhin. Pumpe leise, Unterstützung keine.

Da ich das Lenkgetriebe, welches auch das Steuerventil beinhaltet als Fehlerursache ausgeschlossen habe blieb nur noch eine Logische Schlussfolgerung: Die Pumpe wird nicht ausreichend mit Servoflüssigkeit versorgt!

Das kleine Sieb in der Pumpe war frei. Das wusste ich, weil ich aus der Verzweiflung heraus, bevor ich anfing logisch an die Sache heranzugehen, die Pumpe auch schon mal zerlegt hatte. :aua:

Blieb nur noch festzustellen, dass der Schlauch zwischen Pumpe und Vorratsbehälter in Ordnung und nicht geknickt war.
Folglich habe ich den Vorratsbehälter auf Durchlässigkeit überprüft: Oben reingekippt bis voll, unten kam es nur schleppend wieder raus. -->zum Vergleich--> Bei einem Sauberen Behälter kannst du oben nicht so schnell nach kippen, wie es unten raus läuft.

Wenn man keinen neuen kaufen möchte, kann man seinen Alten über Nacht in Motorreiniger baden lassen und ihn am nächsten Tag von unten mit Druckluft auspusten.

Nachdem ich den sauber gemachten Behälter wieder drauf gesteckt hatte und die Schlauchschellen fest angezogen hatte, ging die Servo wieder einwandfrei :huepf:


Meinem Vorredner pmscali kann ich auch nur zustimmen.

Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 647674)
Die größten Probleme mit der Servo sind meist
-altes/verdrecktes Öl
-Sieb im Behälter zu
-Sieb in der Pumpe zu
-Schlauch abgeknickt zw. Behälter und Pumpe.

Die meisten Problem in Hydraulischen Systemen entstehen durch unsauberes/altes Öl.

Hinweis:
Ich habe hier nur meine eigenen Intuitionen und Schlussfolgerungen geschildert und übernehme keine Garantie! Irrtümer vorbehalten!

projektmanitu 06.06.2013 19:07

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Da ich auch probleme hab, weiss ich was ich morgen ausprobier.

Danke für den Beitrag:bleifuss:

Zitat:

Zitat von redzacke (Beitrag 647796)
moin!

Hier nun die Lösung für mein Servoproblem:-)

Ich denke die größte Schwierigkeit bereitet die Logik an der logischen Herangehensweise. :haeh:
Dazu sollte man sich folgende schematische Darstellung einmal verinnerlichen:

http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...ection=SR&P=36

Bei mir bin ich einfach davon ausgegangen, dass Lenkgetriebe und die Pumpe in Ordnung sind.
Dann ist mir aufgefallen, dass beim Lenken das langsame drehen deutlich leichter ging als beim schnellen Drehen.
Diese Tatsache hab ich dann mit dem Funktionsschema (Link oben) abgeglichen. Für mich lag das Problem darin, das der Stempel im Hydraulikzylinder nicht genug Druck bekam. Dazu kam das laute Surren von der Pumpe.

Kurzum, ich hatte 2 Mängel an der Servo.
1.Sie ist laut
2.nur schleppende bis gar keine Lenkunterstützung

Meine Vermutung: da ist noch Luft im System.

Nehmen wir diese Vermutung für Wahr kann folglich das System die Luft nicht selbstständig über den Vorratsbehälter rausschmeißen. Auch dann nicht, wenn man nach Handbuch gearbeitet hat. Ergo dreht die Pumpe die Luft im System immer wieder mit durch, was auch das permanente laute Surren der Pumpe erklären würde.

Ich habe mir wieder das Funktionsschema vorgenommen und überlegt wie ich es verhindere, dass die Luft immer wieder mit durch gepumpt wird:

1. Man braucht einen Helfer und ein ca. 1 Liter großes Gefäß .
2. Motor aus.
3. Den Vorratsbehälter randvoll mit Servoflüssigkeit machen.
4. Der Helfer dreht das Lenkrad ganz nach links.
5. Der Schrauber schraubt nur vom Servozylinder die Druckleitung auf der Beifahrerseite ganz ab.

6. Nun muss der Helfer ganz langsam (Achtung Gefahr für die Augen des Schraubers) in den rechten Anschlag lenken und mäßigen Druck auf die Lenkung aufbauen und halten (nur soviel Druck, dass das Lenkgetriebe keinen Schaden nimmt). Der Schrauber muss die Flüssigkeit, die aus dem Zylinder spritzt mit seinem Gefäß auffangen und aufpassen, dass das Zeug nicht in seine Augen spritzt.

7. Während der Helfer den Druck auf der Lenkung aufrecht erhält muss die Druckleitung wieder fest angeschraubt werden. Der Helfer kann dann mit dem Druck nachlassen, verbleibt aber im rechten Lenkanschlag.

8. Nun muss die Druckleitung auf der Fahrerseite nur vom Servozylinder abgeschraubt werden.

9. Schritt 6 wird nun in die andere Richtung wiederholt.
10. Schritt 7 wiederholen.

Nachdem ich diese 10 Schritte durchgeführt habe, war meine Servopumpe nicht mehr zu hören.
Problem 1 war gelöst. Problem 2 bestand weiterhin. Pumpe leise, Unterstützung keine.

Da ich das Lenkgetriebe, welches auch das Steuerventil beinhaltet als Fehlerursache ausgeschlossen habe blieb nur noch eine Logische Schlussfolgerung: Die Pumpe wird nicht ausreichend mit Servoflüssigkeit versorgt!

Das kleine Sieb in der Pumpe war frei. Das wusste ich, weil ich aus der Verzweiflung heraus, bevor ich anfing logisch an die Sache heranzugehen, die Pumpe auch schon mal zerlegt hatte. :aua:

Blieb nur noch festzustellen, dass der Schlauch zwischen Pumpe und Vorratsbehälter in Ordnung und nicht geknickt war.
Folglich habe ich den Vorratsbehälter auf Durchlässigkeit überprüft: Oben reingekippt bis voll, unten kam es nur schleppend wieder raus. -->zum Vergleich--> Bei einem Sauberen Behälter kannst du oben nicht so schnell nach kippen, wie es unten raus läuft.

Wenn man keinen neuen kaufen möchte, kann man seinen Alten über Nacht in Motorreiniger baden lassen und ihn am nächsten Tag von unten mit Druckluft auspusten.

Nachdem ich den sauber gemachten Behälter wieder drauf gesteckt hatte und die Schlauchschellen fest angezogen hatte, ging die Servo wieder einwandfrei :huepf:


Meinem Vorredner pmscali kann ich auch nur zustimmen.



Hinweis:
Ich habe hier nur meine eigenen Intuitionen und Schlussfolgerungen geschildert und übernehme keine Garantie! Irrtümer vorbehalten!


Andreas-M 06.06.2013 20:28

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Obwohl bei immer auffüllen, paarmal bei laufendem Motor Anschlag links-rechts drehen gereicht hat. Das wars immer mit dem entlüften.
Aber schön, das es jetzt wenn auch mit mehr Aufwand bei Dir funktioniert.

Amtrack 06.06.2013 20:33

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 647807)
Obwohl bei immer auffüllen, paarmal bei laufendem Motor Anschlag links-rechts drehen gereicht hat. Das wars immer mit dem entlüften.


Dem kann ich mich anschließen.

Ich vermute bei obigem Problem, dass die Reinigung des Siebs im Behälter die Lösung war.
Pumpe pumpt -> Öl aus Pumpe weg, kommt aber zu wenig nach da verstopftes Sieb.

Ist aber auch egal, das Problem ist gelöst :top:

Und, absolut lobenswert, der Ersteller hat sich mit der Lösung zurückgemeldet :form: so solls sein :) :top:

Marian 06.06.2013 23:18

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Das war ja nicht der Ersteller ;) Meine Bühne ist immernoch belegt, aber ich habe gestern meinen Umbau am Auto auf der Bühne fast fertig gestellt, nurnoch die Bremse entlüften dann kann die Supra wieder drauf. Am Wochenende habe ich viel Zeit, dann melde ich mich zurück mit der Lösung !
Schön das es redzacke geklappt hat. Meinen Behälter habe ich auch schon gereinigt !

Helter-Skelter 07.06.2013 00:51

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Als nächstes das Kühlwassersystem über den 3/8" Blindstopper am Motorblock entlüften?
Nix für ungut, aber viel zu großer Aufwand und zudem noch gefährlich.
Würde ich jeden Laien abraten und jeden erfahrenen schrauber zu absoluten Vorsicht raten, von der Sauerei und Umweltverschmutzung abgesehen.

Ich seh es auch so, die Servo entlüftet sich über den Ausgleichsbehälter.
Geschieht das nicht, wurde dieses nicht Fachgerecht gemacht oder wurde von anderen defekten Bauteile nicht ermöglicht

Ralle912 07.06.2013 06:42

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Hi,

noch einer mit Servoproblem :-)
Wo ist eigentlich in der Pumpe ein Sieb? Ich habe mal eine zerlegte Pumpe sehen können, aber da habe ich nirgens ein Sieb gesehen?...

Über Aufklärung freut sich
Ralle

Amtrack 07.06.2013 08:53

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Direkt hinter der Hohlschraube in der Pumpe.

projektmanitu 07.06.2013 09:26

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 647826)
Als nächstes das Kühlwassersystem über den 3/8" Blindstopper am Motorblock entlüften?
Nix für ungut, aber viel zu großer Aufwand und zudem noch gefährlich.
Würde ich jeden Laien abraten und jeden erfahrenen schrauber zu absoluten Vorsicht raten, von der Sauerei und Umweltverschmutzung abgesehen.

Ich seh es auch so, die Servo entlüftet sich über den Ausgleichsbehälter.
Geschieht das nicht, wurde dieses nicht Fachgerecht gemacht oder wurde von anderen defekten Bauteile nicht ermöglicht


Nix für ungut helter, aber wenn man schon seit wochen wegen ner defekten servo in der garage steht und nicht mehr weiss was machen:heul2:, klammert man sich an jedem strohhalm fest.

pmscali 07.06.2013 09:45

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
würde aber auch jedem davon abraten da an der Lenkung zu experimentieren.

Ein Ausfall der Lenkung in einer Kurve bei höheren Geschwindigkeiten kann dann ganz schnell das aus bedeuten.

Helter-Skelter 07.06.2013 13:20

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Zitat:

Zitat von projektmanitu (Beitrag 647842)
Nix für ungut helter, aber wenn man schon seit wochen wegen ner defekten servo in der garage steht und nicht mehr weiss was machen:heul2:, klammert man sich an jedem strohhalm fest.

Du bist ja auch ausgenommen.
Erstens weil du wirklich schon alles gecheckt hast und auch wirklich weißt was du machst.

projektmanitu 07.06.2013 13:37

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 647861)
Du bist ja auch ausgenommen.
Erstens weil du wirklich schon alles gecheckt hast und auch wirklich weißt was du machst.

Naja...ich hoffe ich weiss was ich mache...befass mich mit dem ganzen ja auch erst ein jahr. Und mal ganz ehrlich: ohne dieses Forum und die geilen Leute hier, hätt ich die supra schon lange mit benzin übergossen und angezündet...:loveyou:

Ralle912 01.07.2013 21:01

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Marian, wat is denn nu mit deiner Servo? Gibt es Neuigkeiten?

Marian 01.07.2013 21:04

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
Servus !

Leider nach wie vor keine Neuigkeiten, unglaublich viel zu tun und wenig Zeit für die Supra... sobald ich weiter bin sage ich euch aber auf jedenfall Bescheid, vergessen tue ich euch nicht !

Marian 02.09.2013 20:54

AW: Mal wieder Servoproblem !
 
So Freunde, natürlich habe ich euch nicht vergessen. Grad nochmal eine neue Pumpe eingebaut ---> Keine Besserung. Also werd ich wohl doch das Lenkgetriebe inkl. Pumpe und neuer Leitungen einbauen. Zu diesem Zweck würde ich gleich mal drum bitten, falls einer noch die Servoleitungen alle rumliegen hat mich einfach mal anschreiben !

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain