Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Ergfahrungen mit HKS F-Con (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=38492)

Grizzly 10.08.2011 17:28

Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Tach,

in meinem aktuellen Auto habe ich die original B&M Schose drin.
Also F-Con, FCD und Turbotimer. Kein VPC.
Der Wagen stinkt nach Sprit und wenn ich den Laderuckhochdrehe kommt am übernahmepunkt zwischen normaler und erhöter Spritkurve sowas wie ein Ruckeln und eine zeitweiser Leistungsverlust.
Irgendwer Ideen dazu ?
440er Düsen, Greddy LLK, normaler CT26 in sehr gutem Zustand.
Wie habt ihr das Poti im F-Con eingestellt ?

Gruß Frank

blubly 10.08.2011 18:00

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
hmm ich fahre auf stellung 3 mit 440er düsen hab lamda 0.78 rum(bei 1,2 bar) und geht einwandfrei....

Grizzly 10.08.2011 18:25

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Das wären nach AFR 11,5 also noch recht fett. Wie sieht die EGT dabei aus ?

Dirty Elch 10.08.2011 18:40

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Auf dem Marl Treffen lief meine Ksite zu fett, da hatte ich auch ein Leistungsloch. Von 9 auf 8 oder von 8 auf 7 zurück gedreht und dann hat es gepasst.
Willi hatte in der Zeit sein FCon auf 3 stehen. Warum da so ein Unterschied war, ist mir bis heute ein Rätsel.

Knight Rider 10.08.2011 18:45

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
ich hatte ohne das HKS Zeug, aber mit originalem Lader und 440er Düsen schon ein Lambda unter 0,78! Hab schon 0,76 und weniger auf meinem Zeitronix abgelesen.

Jetzt, zusätzlich nur mit HKS EVC II und mit Turbo-A-Lader (der mit dem "E"), ist auch ned anders. EGT unter 900
Also wiederum eine normale Spritkurve.

Ich frag mich nur, für was ich da dann das F-Con brauch.
Da dieses ja noch mehr anfettet, würde es ja auch nicht besser werden.
Und zu fett ist ja auch ungünstig.

Das bringt doch nur was, wenn ich nen größeren Lader nehme,
oder liege ich da falsch?

Grizzly 10.08.2011 18:55

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Na ja, deine "normale" Spritkurve is ja bei ~0,8 Bar @ Standart CT26 zu Ende.
Ab da macht das normale Steuergerät ja eine "gerade Linie" und reichert nicht mehr weiter an. Bis ~1 Bar sehe ich auch keine Probleme da er ja obenrum eh' fett läuft. Aber wenn es in Richtung großer Lader und 1,2 - 1,8 Bar geht brauchst du ja def. mehr Sprit...

Knight Rider 11.08.2011 11:55

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Merci...

ich bin ja "nur" bis ca. 0,8 bar gefahren.
Wenn ich mal über 0,8 bar gehe, werd ich mal schauen, wie es mit der Spritkurve aussieht. (Ich muss halt immer erst selber die Erfahrung machen, dann bleibt diese auch in Erinnerung)

Dazu muss ich aber erst mein FCD einbauen... liegt rum und wartet darauf.

Was mir unklar ist:
Das F-Con wird doch aber erst ned bei ca. 0,8 bar anfangen, wenn das normale Steuergerät dann in die gerade Linie übergeht, und nicht mehr anreichert.
Wird das F-Con nicht bereits im gesamten Drehzahlband mehr Sprit einspritzten, und somit untenrum immer zu fett sein? Mehr als Serie? (bei Stellung "0" wird nichts verändert; je höher der Wert am Poti eingestellt wird, um so fetter; )

Hab ich schon wieder nen Denkfehler in der Birne?

Grizzly 11.08.2011 14:50

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Nö, ich denke da hast du recht.

Aber im closed loop steuert die Toyota ECU das eh` aus. D.H. das F-Con wird nur im open loop interessant.

Gruß Frank

Razor08 14.08.2011 01:53

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
würde auch ohne f con gehen musst nur den benzindruckregler anpassen auf den ld so hab ichs gemacht und bin 1,5 bar gefahrn und ja er lief mit max 870C

blubly 14.08.2011 14:37

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 568856)
Das wären nach AFR 11,5 also noch recht fett. Wie sieht die EGT dabei aus ?

war noch nie über 700C was ich gesehen hab genaue werte geb ich dir sobald mein neuer Sensor fürs Fcon da ist meinen Alten hats zerbröselt >.>

Grizzly 14.08.2011 16:01

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
700° im Kümmer, vor dem Turbo oder nach dem Turbo ?

blubly 14.08.2011 16:46

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Vor turbo aber muss dat mal genau beobachten und loggen nur bin leider net dazu gekommen da es meinen Sensor zerbröselt hat!

lg

Dark Shadow 15.08.2011 18:35

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Bulby 700 ist aweng arg wenig.
Entweder du hast nicht lange genug Vollgas gegeben oder nicht hoch genug gedreht, oder dein zündzeitpunkt stimmt nicht (zu früh)

Frank wegen deiner Frage. Bin mir ziemlich sicher das die fcons entweder unterschiedliche Sprit Kurven haben oder bauteiltechnisch etwas unterschiedlich sind je nach Auto weil wie schon geschrieben manche kann man voll hoch drehen und ich hatte schon 2 die wurden schon ab Stellung 2 so fett das es Aussetzer gab wegen überfettung.

Hast keine lambda drinnen?
Denke das ruckeln ist bei dir auch überfettung. Entweder im f con verreckt was, irgend ein Bauteil geht aus der tolleranz oder die waren unterschiedlich.
Odr vielleicht falscher Chip.

Gruß
Frank

blubly 15.08.2011 18:58

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 569456)
Bulby 700 ist aweng arg wenig.
Entweder du hast nicht lange genug Vollgas gegeben oder nicht hoch genug gedreht, oder dein zündzeitpunkt stimmt nicht (zu früh)

Frank wegen deiner Frage. Bin mir ziemlich sicher das die fcons entweder unterschiedliche Sprit Kurven haben oder bauteiltechnisch etwas unterschiedlich sind je nach Auto weil wie schon geschrieben manche kann man voll hoch drehen und ich hatte schon 2 die wurden schon ab Stellung 2 so fett das es Aussetzer gab wegen überfettung.

Hast keine lambda drinnen?
Denke das ruckeln ist bei dir auch überfettung. Entweder im f con verreckt was, irgend ein Bauteil geht aus der tolleranz oder die waren unterschiedlich.
Odr vielleicht falscher Chip.

Gruß
Frank

Ich kann doch net lange vollgas geben auf unseren Autobahnen :/

mus ein 3tes mal auf den Prüfstand dann kann ich gucken und die Logs Speichern vom Zeitronix
Zündung ist 3° früher!

lg

Grizzly 15.08.2011 22:13

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Danke Frank,

ich werde mal das Ding aufschrauben. In dem Wagen habe ich keine Wideband drin.

Ich bin am überlegen ob ich mir für meinen 2JZ eine AEM kaufe, is eine saubere Lösung aber viel Arbeit denke ich.
Was meinst du ?

Knight Rider 16.08.2011 13:26

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Als ich bei John war, hab ich mein F-CON mit seinem verglichen, und aufgeschraubt.

Es gibt tatsächlich unterschiedliche F-CON's. Sieht man aber erst, wenn man die Teile aufschraubt.
Schau mal in das Fritzinger Gutachten, da wird ein F-CON offen dargestellt (schematisch, nicht abfotografiert). So eines hab ich auch.
Somit könnte das, was Frank schreibt (... Bin mir ziemlich sicher das die fcons entweder unterschiedliche Sprit Kurven haben oder bauteiltechnisch etwas unterschiedlich sind je nach Auto weil wie schon geschrieben manche kann man voll hoch drehen und ich hatte schon 2 die wurden schon ab Stellung 2 so fett das es Aussetzer gab wegen überfettung.) auch Sinn ergeben.

Daher könnte es tatsächlich sein, dass die F-CON's auch

Es gibt auch 2 verschiedene Ladedrucksensoren.

Man sollte darüber mal was in der techn. FAQ berichten.
Mit Fotos. Ich kann gerne mal meines ablichten. Ist ja noch nicht eingebaut.

Nachtrag:
Klar, das mit dem Chip hat ich glatt vergessen. Der muss auch passen.

Grizzly 16.08.2011 14:25

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Mein Wagen ist eine originale B&M. Das heißt an dem Ding war seit ~1990 keiner dran. Entweder is was kaputt oder es ist falsch eingestellt. Was habt Ihr denn so an EGT im Stadtverkehr ? Meine geht auf ~ 600° hoch .. Muss noch schauen wo der Sensor eingebaut wurde.
Werde heute mal Fotos machen vom offenen F-CON.

Gruß Frank

blubly 16.08.2011 14:43

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
450 grad im Lehrlauf
sonst so 500-550 rum

Sensor
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT

da bei mir der Originale gefählt hat!

Lg

Grizzly 17.08.2011 09:48

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
So, habe das F-con gestern mal auf gehabt.
Stand auf 4 habe es auf 2 runter gedreht. Auf dem Eprom stand D6 und 055 oder 0055.

Ruckelt leider immer noch bei hohem Ladedruck. Ich werde dann jetzt mal die Kerzen checken/austauschen.

Gruß Frank

pmscali 17.08.2011 09:59

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 569577)
Mein Wagen ist eine originale B&M. Das heißt an dem Ding war seit ~1990 keiner dran. Entweder is was kaputt oder es ist falsch eingestellt. Was habt Ihr denn so an EGT im Stadtverkehr ? Meine geht auf ~ 600° hoch .. Muss noch schauen wo der Sensor eingebaut wurde.
Werde heute mal Fotos machen vom offenen F-CON.

Gruß Frank

hi wie meinst das mit orinal b&m, die abgasanlage auch?
wie schauts den bei last aus mit der abgastemp.?
als so 2.3 und 4 Gg durchbeschleunigen?

mfg.pm

Grizzly 17.08.2011 11:07

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Downpipe is von Axel, Rest ist original Fujizubo von B&M
Ich werde erst mal die Kerzen checken (Elektrodenabstand, aussehen) und dann brauche ich noch ein Ersatzteil für die Ladedruckanzeige... Das ich weiß wo von ich rede.
Fotos vom F-Con Innerem kommen heute Abend

Gruß Frank

Grizzly 17.08.2011 11:10

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Weiß wer was über den Chip ?

pmscali 17.08.2011 11:26

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 569684)
Weiß wer was über den Chip ?

gibt es für die 440er und 550er düsen, du solltest den für die 440er drinn haben, drucksensoren gibt es dann auch 2 verschiedene, wenn das aber orig. b&m ist wird das passen.

kannst höchstens mal nach den düsen schauen, evtl hatt mal jem andere verbaut. dann würd ich erst beim fcon weiter nach fehlern suchen..

ansonsten kerzen und kabel schauen, wirkt manchmal wunder.

mfg.pete

Elchsfell 17.08.2011 12:21

AW: Ergfahrungen mit HKS F-Con
 
Bist Du sicher, dass Du kein Leck in den Ladedruckleitungen hast?
Bei mir war es das kleine Filterchen, das vor dem Solenoid meines Boost Controllers saß...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain