|  | 
| 
 Probleme nach ZKD wechsel Hallo an alle, ich weiss solangsam werd ich nervig, hasbe aber schon wieder ein Problem. Und zwar habe ich jetzt meine ZKD gewechselt, alles wieder zusammengebaut. Wollte sie dann jetzt starten, aber nichts tut sich in punkto anlasser. habe schon alles kontrolliert kann aber keinen fehler festellen vill. habt ihr ja nen tipp Gruß Horst | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Kabel vom Anlasser vergessen anzustecken?? | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel über dem anlasser kommen 2 massekabel an die ansaugbrücke. ich hatte eins vergessen und als es dran wa ging es !! | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Keine Ahnung. Hast du villeicht mal ein Foto oder eine beschreibung wie ich den finde. | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Kommt denn vill. jemand aus der nähe in 58675 Hemer der vill mal lust zeit und durst auf ein Bier hat und mal gucken möchte? | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel ich leider nich aber glaub da sind einige in deiner nähe !! | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel wie finde ich denn diese spezialistenkarte? | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel oben bei nützliche links | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel ich glaub die is grad nich aktiv weil  die überarbeitet wird | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel MIST. ich wollte sie endlich wieder schnurren hören aber jetzt steht sie sich die reifen platt | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Hast du denn die Kabel unter der Ansaug Brücke gecheckt wie dir Tobias gesagt hat? Beim ZKD wechsel macht man eigentlich nichts am Anlasser weg ;) Und die Kabel unter der Ansaugbrücke vergisst man schnell. Sind auch etwas gemein versteckt ;) | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel muss ich nacher mal schauen | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel wo kommst denn aus hemer her? ich bin aus iserlohn, und könnt dir helfen;-) | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Zitat: 
 | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel hast PN | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel An was lag es nun das der Anlasser wieder dreht? Wegen dem nicht anspringen: Hattes du den CPS ausgebaut? Knallt es beim startversuch manchmal aus dem Ansaugtrakt? Grüße Marc | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Zitat: 
 | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel CPS ist der Nockenwellen Positions Sensor. Aber ich denke dein Problem hast ja nun schon gefunden ;) Wenn deine KW auf 0 steht müssen die Nockenwellenmarkierungen oben stehen, da ist ja an der Metall Abdeckung so eine Markierung. Diese muss mit der Markierung an den NW Rädern Bündig sein ;) Grüße Marc EDIT: Da kannst aber dann echt froh sein das die Supra ein Freuläufer ist ;) Sonst wäre dein Motor nun schrott. Es sei denn der Motor ist schon so stark geplant das er nun auch kein Freuläufer mehr ist. | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Zitat: 
 | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Ja dann stell mal den CPS richtig ein ;) Garantiert stimmt dein Zündzeitpunkt nicht mehr. Das ist das teil wenn du vor dem motor stehst vorne links. Das steckt im Zylinder kopf. Du hattest das Teil bestimmt ausgebaut und nimmer so eingebaut wie das war ;) Grüße Marc | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Ich wüsste jetzt nicjt wie das aussehen sollte. Und wie stell ich den dann ein? Könntest du mir mal deine tel. Nummer schicken dann könnten wir dad mal am tel. Besprechen | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Oh man...  mal ganz ehrlich, wenn der 7m-gte nicht son Bauernmotor wäre, dann hättest du jetzt Schrott im Wert von einigen Euronen produziert ;) Lies und verstehe das Werkstatthandbuch! DANACH arbeitest du weiter. | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Das hier ist das Teil: http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...spx?F=1902&P=2 Musst im Werkstatthandbuch schauen wie man die Grundposition einstellt. Habs grad leider nimmer so genau im Kopf. Grüße Marc | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Zitat: 
 | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Zitat: 
 Da sind Markierungen drauf. Die überein bringen und dann rein damit. Dennoch ist es sinnvoll, sich VORHER damit zu befassen und nicht einfach drauflos zu schrauben... :form: Bei nem anderen Motor (kein Freiläufer) führt das Verstellen der Steuerzeiten um 180° halt mal eben zu nem kapitalen Motorschaden(!!!). Ich weiß nicht, ob das hier rübergekommen ist. :dusel: @Git: Ja, kann man auch, du schmeißt doch hier geradezu inflationär mit dem Link um dich (und es wird doch nicht angenommen)... :D | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Ich habe dieses teil aber nicht ausgebaut | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Hattest du die Nockenwellen draussen? Wenn ja dann verstellt sich dieses teil auch ;) | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Das hättest du aber machen müssen um die richtige Einstellung zum Starten zu haben.  Das Ding steht irgendwo nachm Mond, genau wie es die Nockenwellen gemacht haben. Du musst das Teil sowieso anpacken um die Zündung richtig einzustellen. | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Zitat: 
 Edit: Aber ich werde meinen Auftrag auch hier ausführen, und mit dem "+1 Zepter des Schraubenden" die Horden in die Flucht schlagen. :D | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Und auf welche position mus ich den sensor anschrauben? Der wird ja mit so einer vetstellschiene befestigt | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Wenn die Markierung ausgerichtet ist, dann passt er nur einmal ohne die Markierung zu verstellen. | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Hurra Sie zeigt wieder Lebenszeichen, ABER sehr bescheiden. Sie springt nur an wenn ich gas gebe, pendelt Leerlauf bei ca 1200 U/min ein. Nimmt fast kein gas an. Gas halb getreten dreht sie bis 3000u/min dann sackt die drehzal ab und es zischt vom Turbo. muss ich da jetzt noch was feineinstellen? | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Ja natürlich, du mußt den Zündzeitpunkt richtig einstellen. :D Hast du überhaupt schon mal was an nem Motor gemacht? Soll jetzt kein Vorwurf sein, aber man muß doch ne Vorstellung davon haben, wie die Dinge zusammenhängen, bevor man da rumbastelt. Da kann man ja auch nicht grad wenig dabei kaputtmachen, wenn man ohne Ahnung rangeht. In dem Link, den ich dir vorhin gegeben habe, findest du das komplette Werkstatthandbuch. Da stehen all diese Dinge drin. Befass dich doch mal damit. | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Und was könnte das zischen vom Turbo sein? | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Zitat: 
 | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Ja ich habe eins verbaut aber dasc liegt in der frontschürze. Das zischen kommt dotekt vom lader | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Zitat: 
 | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Ich habe jetzt mal ein bisschen im internet gesucht. Wie stellt man denn jetzt die zündung ein? Muss ich da nur mit der zündpistole hinhalten und der rst passiert automatisch oder muss ich während des abblitzens noch an irgendetwas drehen bzw. einstellen? | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Schau ins Werkstatthandbuch, das ist mir hier jetzt echt zu blöde. :tüddeldü: | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel kann oder will der Themenstarter nicht lesen,was ihm hier an Tips und Hinweisen gegeben wird ? Lern-bzw. Beratungsresistenz nennt man sowas heutzutage...da hilft auch kein I-net und kein Autoforum mehr... weiterhin VIEL GLÜCK beim Rumprobieren :haeh::undweg: | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel So, das mit dem nw sensor hab ich jetzt verstanden und eingestellt. Motor springt an geht im kalten zustand sofort wieder aus. Wenn er warm ist bleibt er an, aber egal ob kalt oder warm er rotzt und spuckt und stottert im leerlauf. Sobald ich gasgebe läuft sie sofort rund und geschmeidig. Hat da vill. Jemand noch ne idee? | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Zitat: 
 Das ISC Ventil ist der Schwarze Klotz oben an der Ansaugbrücke (zur Front hin) mit 6-poligem Stecker. Edit: http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...spx?S=FI&P=106 | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Werd ich nachher mal reinigen. Und nochmals danke an alle die mir geholfen haben. Habe bei dem werkstattbuch eine zeile überlesen war also mein fehler hoffe ohr nehmts mir nicht übel. :beten: | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Hi, hast denn mal alle unterdruckschluche jetzt richtig angeschlossen und die offenen mit Blindstopfen versehen? DAnn musst du auch mal gucken, ob du die anschlüssen von den injectoren nicht verwechselt hast. Weil das leicht passieren kann. Dann hab ich noch vergessen zu gucken, ob das eine VSV richtig angeschlossen ist. | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Ne müsste jetzt alles richtig sein. Aber wenn du willst kannst du gerne nochmal nachschauen | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel okay, aber ich kann erst in 2 wochen, bin jetzt im urlaub. :huepf: | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Also habe jetzt mal das isc ventil gereinigt, bringt aber keine besserung. Gibt es vill. Nen plam in dem ersichtlich wird wo jeder unterdruckschlauch seinen platz findet? Kann doch eigentlich nur noch ein unterdruckproblem sein. | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Hi, habe eine gute Nachricht, SIE LÄUFT. Das Problem war eine undichte Ansaugkrümmerdichtung. Jetzt war ich beim TÜV hat sie aber leider nicht bestanden da vorne die bremsen runter sind. Jetzt habe ich beim Teilehändler angerufen, der agte mir aber es gibt 2 verschiedene innendurchmesser. Welchen innendurchmesser braucht denn meine? Ist bj. 91 mit abs 3.0 Turbo 175kw. | 
| 
 AW: Probleme nach ZKD wechsel Zitat: 
 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain