![]() |
Hilfe: Bremskolben kommt nicht raus! :(
Bin gerade dabei, den Bremssattel vorne links zu überholen.
Weit bin ich aber leider noch nicht gekommen, da der Bremskolben nicht raus kommt. Habs ohne und mit Motor (Bremskraftverstärker) probiert. Bewegt hat er sich, steht nun ca 1,5-2 cm "draussen", kommt aber nicht weiter raus. Hilfe!?!?!?! |
noch genug bremsflüssigkeit drauf, wenn ja, immer weiter treten, dann kommt er (den kolben mein ich) :D
mfg gmturbo |
Zu wenig Bremsflüssigkeit meinste? Hm.. das is ne Idee, da guck'
ich gleich mal. Kann natürlich sein, daß beim Schrauben schon zu viel abgelaufen war. |
ansonsten den kolben wieder reindrücken (!!! achtung bremsflüssigkeit kann aus dem behälter austreten !!!) und wieder pumpen, und das spielchen so oft wiederholen bis er draußen ist.
schraubst du jetzt noch an deiner lady ??? :dusel: mfg gmturbo |
ne, eigentlich bin ich schon viel zu müde, aber wg. der Bremsflüssigkeit
gucke ich gleich noch mal. - Bin gerade bei Freunden (wo auch die Supra aufgebockt aufm Hof steht) und wir essen gleich erstmal unsere Croques. *mjam* |
wenn der kolben so schwergänig ist, dann nimm ein stück holz und leg es zwischen den kolben und der bremszange, und wickle einen lappen drumrum, dann kann dem kolben nix passieren.
wenn du ihn sauber gemacht hast, benetze den kolben mit bremsflüssigkeit und setze ihn dann wieder ein. sollte der kolben rost haben, so nimm 1500er schleifpapier und schleif ihn sauber aber nicht in längsrichtung, sondern nur im durchmesser. mfg gmturbo |
jo jo, so festgerottete bremskolben wieder gängig machen is ne feine sache... :dusel: :D
mir haben die hinteren festgegammelten so viel spaß gemacht, das ich die vorne nun auch noch machen werde, so just for fun. :D |
jup, ich überhol meine bremsanlage auch komplett, da weiß ich wenigstens das es dann auch funzt.:D
|
is ja auch vernünftig. viele viele ps wolln sie alle, aber ans bremsen wird oft nicht gedacht. wer schnell fährt soll auch gut bremsen können. ;)
|
Ok, Bremsflüssigkeit stand unter Minimum, habe nachgefüllt.
Die Bremse fühlte sich nun auch wieder besser an *doh*, aber der Kolben bewegt sich kein Stück. Hab auch schon neue Kolben hier liegen, aber die alten müssen schon raus. Hm... ich glaub, ich mache morgen weiter.. hmm.. und noch mal ren drücken und wieder pumpen soll was bringen? hmm... *seufz* |
klar bringt das was, ansonsten komm nach oldenburg, und ich mach dir das nachher :-)
|
hmm... schlecht, so ohne Vorderräder *fg
Wer hilft mir morgen? Der Wagen steht in Fuhlenhagen. |
So, ich düsel da jetzt mal wieder hin.. notfalls wird erstmal alles
wieder rein gedrückt. *grummel* |
Du kannst pumpen was du willst, du hast schon luft in den Leitungen. Du hast zu spät bremsflüssigkeit nachgefüllt. Und mit luft da drin kannst du nicht genug druck aufbauen.
|
Tja Brain,
wenns richtig Zeit hat festzurosten hilft nur rohe Gewalt. Gruß Andreas |
So, draussen!! / Mein Kumpel hat noch fünf Flaschen Bremsflüssigkeit gefunden...
so, nun Führung mit 1200'er abschleifen und dann den neuen rein fummeln, oder!? |
Bremskolben n
nee nimm feineres Papier ab 1500 und dann gut abspülen
sonst kriegste riefen rein evtl |
ok, aber den rost damit vorsichtig runter schleifen reicht, oder?
Und wo schmiere ich dannach überall die Bremsenmontierpaste rein? |
Halt so das der kolben schön sauber geschliffen ist. muß ohne den dichtring im zylinder schön sauber hin und hergleiten können.
Die glykolpaste die da mit bei ist schmierste auf die kolbenwände ringsum da wo der kolben in dem dichtring läuft, ebenso bisschen was auf die dichtung im zylinder in die runde. dann flutscht der schön wieder hin und her. dann die manschette und den sicherungsring wieder drum, und fertig. |
Kolben habe ich ja nen neuen.
Ok, Zylinder habe ich sauber gemacht und befolge nun Deinen Rat. Da is so'n rotes Zeuch bei (das meinste wohl).. soll ich das oder lieber meine Bremsenmontierpaste von ATE nehmen? |
also das rote originalzeugs ist absolut in ordnung. weiß nicht ob das von ATU schlechter oder besser ist, aber wenn original eh schon was dabei liegt, kann mans ruhig auch nehmen. ging super damit.
|
Ok, Zylinder ist sauber, Kolben ja neu.
Weis nun aber, wo er hing / hängt. Und zwar ist der Aussenrand vom Zylinder (ausser ausserhalb des Dichtungsringes den man in den Zylinder einlegt, verrostet. Habe das gerade abgeschliffen. Mal schaun, wie er nun läuft. Auf den Kolben selbst schmier ich aber keine Paste, oder? Achja.. ATE, nicht ATU (bäh).. aber ok, nehme das schöne, rote. *g |
Der außenrand vor dem dichtring war im zylinder bei mir auch voll rostig. das muß natürlich auch wieder schön sauber und glatt sein. denn da läuft der kolben ja auch lang.
Lt. werkstatthandbuch auch auf den kolben schmieren. Habs auf zylinderwand wo der kolben läuft, die dichtung und den kolben geschmiert. nicht zu viel, nicht zu wenig, halt so das er rundum gut geschmiert im zylinder läuft. |
ok, dann schleife ich den noch weiter. Habe schon den gröbsten
Rost da runter und der Kolben lässt sich schon viel besser einführen und bewegen. Aber wie zum teufel bekomme ich nacher die große Kobendichtung und die Klammer da drum? Wie rum und Reihenfolge..? *hülfe* Prima Thread, danke! ;) |
kein problem. ;)
Also die führung wo die manschette reinfaßt natürlich auch schön sauber kratzen. die manschette kann man dann da recht gut reinfriemeln. bisschen von dem schmierzeugs hilft ungemein. dann gucken ob das ding richtig sitzt, und den kolben sauber umschließt. als letztes den sicherungsring vorsichtig reindrücken. muß komplett in der führungsnut verschwinden. |
Also... große Dichtung über Kolben drüber, dann in den
Zylinder einführen und zum Schluß den Ring da irgendwie rein? Ich gucke gerade, ob ich die große Dichtung (Manschette) richtig rum auf den Kolben schiebe... hmm.. |
jo, ist schon richtig so.
aber die manschette muß richtig rum rein, ist nicht innen und außen gleich! |
ja, gesehen.. drum fragte ich.
Die Seite mit der einen Wölbung mehr aber nach innen, denke ich.. oderrr? So, Zylnder sollte nun glatt genug sein. (Perfekt schaffe ich es leider nicht, dann sitze ich noch morgen hier.) Noch schnell fix ausgespült und getrocknet, dann weiter.... |
die seite wo die erste wölbung gleich nach dem außenring hoch geht kommt nach außen.
|
ok, danke.. genau so meinte ich das auch (nur daß ich halt von "innen" geguckt habe)..
ich probiere es denn jetzt mal! :) |
viel glück!
bastels du im wohnzimmer bei deinem pc an den autoteilen, oder haste nen pc in der garage beim auto? :rolleyes: oder rennste immer von pc zu auto und wieder zurück? :D |
Sagen wir mal so: Draussen isses mir zu kalt! :D
So.. dieses Bremsengleitmittel (habe nun das von ATE genommen, daß lässt sich leichter wieder verschließen (Tube) *g) ist ja echt genial... *flutsch* - der Dichtung ist schon mal wieder drinnen. Nun die Manschette *gulp*. |
und heute komplett wieder montieren den ganzen bremsenkram? *frier-frier*
Oder brauchste nicht unbedingt ne fahrbreite supra? |
nö, aber ich bin hier halt bei nem Kumpel, ca 50cm von zu Hause.
Und alle zwei Tage hier her fahren wäre auch "nervig". So, nachdem ich den Dichtring drin hatte, habe ich den Kolben rein geschoben. Ging schwerer als ohne den Dichtring, aber mit ein wenig Druck ging es recht gut. Die Manschette sitzt nun auch schon im Kolben, aber wie zum Teufel bekomme ich den Metallring da rein gefrimelt (in Manschette und Zylinder), ohne mir Finger zu brechen? Nen Tip? Ja, dannach wieder zusammen bauen.. aber der Rest is ja nen Klacks. Nächste Woche oder so dann die andere Seite! |
der ring geht eingentlich recht einfach rein. mit einer seite da wo er offen ist anfangen, und dann nach und nach reinclipsen. zum schluß mit nem schraubendreher etwas nachhelfen, damit der auch richtig in die führung drück. aber nicht gleich die neue manschette damit zerstechen. mit gefühl und vorsichtig. :D
|
*schwitz*
|
Und, fertig?
|
Der Ring bringt mich um! :(
|
Sitzt denn die manschette auch richtig satt und tief in der führungsnut? dann sollte sich der ring da eigentlich so mit reinflutschen lassen. außenrand der manschette und der ring sitzen dann stramm und nicht mehr sichtbar in der führungsnut.
|
Der Ring ging rein, sitzt aber auf einer Länge teilweise in der
falschen Falte der Manschette. Nun muß ich das Ding irgendwie wieder raus bekommen. Habe den Kolben schon wieder ein wenig raus gepumpt. (Geht nun deutlich einfacher als beim "alten". Zumindest schon mal ein kleiner Erfolg. *freu*) |
also in der richtigen nut muß der ring schon sitzen...
So nebenbei: so sah das alte gelumpe dann bei mir aus: ![]() |
Hey, Du warst hier und hast ein Foto gemacht! *fg
ne, hab ja nur die linke Seiet auseinander, aber die Manschette war auch total zerissen etc.. genau wie auf Deinem Foto! Nun habe ich den Ring wieder draussen, bin am fummeln.. *schwitz* |
Zitat:
|
nag nag... hehe..
sag mal, Du hast doch auch die Manschette über den Kolben drüber, den Kolben dann in den Zylinder und dann durch die hochstehende Manschette (wir erinnern uns an die hoch stehende Wulst von vorhin *g) den Ring rein gedrückt, oder? Oder haste beim Reindrücken des Kolbens die Manschette schon komplett mit rein gepresst und dann den Ring rein? Nich, oder? Kann ich mir auch nicht vorstellen, daß das geht. Manno.. der blöde Ring noch, dann könnte ich das Zeug endlich wieder zusammen bauen und hätte keine qualmende Bremse mehr *seufz*. |
Hab erst den kolben reingeschoben, ohne die manschette. Geguckt ob der gangbar ist, und den press-stempel vom kolben (das was auf die bremsbacke drückt) etwas rausstehen lassen.
Dann erst die manschette über den eingebauten kolben. ging eigentlich super-einfach mit der manschette und dem ring... :rolleyes: |
So hab' ich's auch gemacht.
Und Manschette in den Kolben geht ja we geschmiert, aber den Ring dann sammt Manschette in den Zylinder. *puh*.. ca 50.er Versuch... :dusel: |
Hhmmm, hab nur einen versuch gebraucht... :D
Also erst die manschette komplett reindrücken, DANN erst den ring. |
Arghs.. sach mal, warum komme ich eigentlich nicht auf die
Idee???? Arghs... nu isser DRIN!!!!!!!!!!!!!! Danke!!! :D hatte die ganze Zeit dei Manschette noch aussen hoch stehen und versucht, die sammt Ring rein zu drücken, was sogar teilweise gar nicht sooo verkehrt aus sah. Aber nun.. erst die Manschette vorsichtig mit hilfe eine Schraubendrehers ganz rein.. und dann den Ring... *flupsch* - 1 Versuch. *g So.. nu fix den Rest.. gleich wird mir, mit ein wenig Glück, ein Döner mit gebracht! - Und Dir spendier ich auch einen, wenn wir uns mal treffen!!! :) |
Da komm ich bei gelegenheit drauf zurück. ;) :D
Na und ERST die Manschette, DANN den ring war für mich klar, dachte für dich auch. ;) Jo, und laß Dir den Döner schmecken! :) |
Ich dachte nich, daß ich die da reingefriemelt bekomm', die
Manschette.. aber probiert habe ich es natürlich auch nicht... bin halt nen Antibrain!! *g* So, baue gerade die Bremsbeläge wieder ein.. lackieren tu' ich die Sättel im Winter, wenn der Wagen abgemeldet is'. |
Na siehste, dann hats ja nochn gutes Ende gefunden dank dieser kleinen Online-Reparatur. :)
|
*g* :)
Hast Du zufällig noch die Drehmomente für die Bremsleitung und die untere Schraube vom Bremssattel im Kopf? Dann gibt's auch nen Getränk zum Döner! :D |
Hhmmm nö, muß ich den wohl leider trocken essen. :D
Drehmoment geht bei mir nach gefühl. :D |
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain