Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Temperaturproblem?? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=37879)

stgeran 28.06.2011 19:47

Temperaturproblem??
 
Ich war eben auf der Autobahn mit 150km/h unterwegs. Plötzlich piepte die Warnleuchte. Die Wassertemperaturanzeige stand gegenüber der 1000. EGT war 750 Grad; AFR 15,2; Klima war an. Ich bin dann etwas langsamer gefahren und das Piepen hörte auf. Zu Hause hab ich nachgesehen, der Überlaufbehälter ist voll, aber es ist nichts rausgelaufen. Druck ist auch noch im System. Kann es sein, daß ein falscher Sensor im "Pieper" steckt?
stgeran

Andreas-M 28.06.2011 20:04

AW: Temperaturproblem??
 
bei serienkühlsystem, eingeschalteter klima und dem heißen wetter denke ich eher mal, das das kein defekter sensor ist, sondern das die temperatur wirklich über 112 grad war.
dann geht bei 150 kmh (beides muß gegeben sein) halt die warnung an.

Bei DEM wetter jetzt, dann mit dem klimakühler der die warme luft auch noch auf den kühlwasserkühler gibt, da ist das teil halt am ende der fahnenstange angelangt.

bitsnake 28.06.2011 20:09

AW: Temperaturproblem??
 
ist nicht ungewöhnlich. heißer Sommertag+BAB+Klima kann das schonmal vorkommen (mit Serienkühlsystem).

stgeran 28.06.2011 20:14

AW: Temperaturproblem??
 
Sorry, ich vergas, es ist ein Koyo Kühler drin.
stgeran

gitplayer 28.06.2011 20:19

AW: Temperaturproblem??
 
Ölkühler?

Willy B. aus S. 28.06.2011 20:20

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von stgeran (Beitrag 562865)
... Die Wassertemperaturanzeige stand gegenüber der 1000. ...

damit kann ich grade nicht anfangen, hab kein Armaturenbrett zur Hand. Zeiger waagerecht, nach unten oder nach oben geneigt?

Es ist wohl auch so, dass die Temperaturanzeige sehr träge reagiert, wäre also evtl. noch hoch gegangen. Ich würde mal das Zauberwort mit den 3 Buchstaben weg lassen und den Visco oder nen alten Kühler als Ursache vorschlagen. Andererseits wirds den Visco bei 150 nicht brauchen...

edit:
da waren einige schneller. Den alten Kühler nehm ich zurück (Koyo ...). AUßentemperatur ist natürlich ein schlimmer Faktor heute.

stgeran 28.06.2011 20:23

AW: Temperaturproblem??
 
Die normalen für MT und nochmal einen kleinen. Ab wann wandert denn die normale Anzeige nach oben? Hatte ich mal, als das Auto fast neu war. Auch auf der Bahn flott unterwegs. Ähnliche Außentemperaturen. Geht die Anzeige sanft nach oben. Klima aus und alles war wieder gut. Warum bewegt die sich heute nicht.
stgeran

Edit: Nadel steht etwas schräg nach unten

Andreas-M 28.06.2011 20:24

AW: Temperaturproblem??
 
zeiger "gegenüber der 1000" können 70 grad sein oder 115. Das teil geht erst (und das ruckzuck) hoch, wenns noch wärmer wird.
Solche serienanzeigen sind "zwangsberuhigt", damit sie nicht ständig hin und her pendeln, und somit den benutzer verunsichern.
Die wirkliche temperatur (und auch das hin-und herpendeln) sieht man halt leider nur auf ner echten anzeige, und nicht auf dem serienteil.

stgeran 28.06.2011 20:28

AW: Temperaturproblem??
 
Ich schon wieder. @Andreas oder auch @all: Kann man an den gleiche Fühler noch eine "genauere" Anzeige anschliessen oder sind die aufeinander abgestimmt und ein parallelschalten ist nicht möglich?
stgeran

gitplayer 28.06.2011 20:28

AW: Temperaturproblem??
 
Du hast nicht zufällig auch ne Anzeige für die Öltemp? Das Öl hat einen nicht unerheblichen Einfluß auf die Wärmeabfuhr im Motor. Man glaubt garnicht, mit was für Temperaturen die Kisten mit dem Serienkühler unterwegs sind. Von 100 Grad brauchste da nicht mal ansatzweise träumen. :D

Andreas-M 28.06.2011 20:39

AW: Temperaturproblem??
 
zum einen stimmt was git sagt, die öltemp bei diesem wetter ist auch noch mal nen tacken höher, diese heizt dem wasserkreislauf ebenfalls zusätzlich mit ein.

Eine richtige anzeige parallel am serienfühler geht nicht.
nehm ne gescheite anzeige, den passenden fühler dazu, und bau dir das seperat von dem seriengedönse ein.
Dann haste was vernünftiges und wirst obendrein sehen, was fürn schrott sone serienanzeige ist.

suNji_mkIII 28.06.2011 21:18

AW: Temperaturproblem??
 
Serienölkühler bist mit 120-130 grad dabei :D
Und das selbst bei moderater fahrweise

Andreas-M 28.06.2011 21:35

AW: Temperaturproblem??
 
Jo, fand ich damals (anfang der neunziger) auch erschreckend, als der ganze serienmist noch drin war.
Da kaufste für teures geld nen sportwagen, von dem man meint, man kann damit sportwagenmäßig fahren, aber pustekuchen:
Im heißen sommer bei flotter autobahnfahrt und klima an 130 grad öltemperatur und 120 grad wassertemp, ab 150 kmh piept und leuchtet es...
Und das obwohl alles tip-top und neuwertig war.
Aber damals war man noch jung und unwissend. :D
Und alles an der Kiste war halt serie, und somit enorm unterdimensioniert...

Amtrack 29.06.2011 07:58

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 562899)
Und alles an der Kiste war halt serie, und somit enorm unterdimensioniert...


Also mal ehrlich.

Ich fahre jetzt seit 30.000km mit ner BPU Supra und rund 280PS mit SERIENkühlsystem rum.

Ausschließlich im Sommer da reines Spaßfahrzeug.

Ich hatte noch NIE Temperaturprobleme oder n Piepen.
Öltemp ist mir bei dem Motor eh wurscht, wofür fahre ich denn 10w60? :D

Zusammengefasst: auch wenn ich das Ding mal 50km mit Vollgas hernehm (und das kann man tatsächlich manchmal) passiert da nix.

lukas85 29.06.2011 08:15

AW: Temperaturproblem??
 
Es kann auch sein, dass der Temperaturschalter für die Warnleuchte und den Piepser defekt ist. Oder dass ein Kurzschluss von dessen Leitung gegen Masse vorliegt. Dann müsste es aber IMMER leuchten und piepsen, sobald du 150 und schneller fährst.
Du kannst dies prüfen, wenn der Motor kalt ist, mit einem Durchgangsprüfer.
https://www.supra-forum.de/showthread.php?t=32282
Auf diesem Bild, der Sensor der mit Tempschalter Warn bezeichnet ist, darf bei kaltem Motor keinen Durchgang haben.

gitplayer 29.06.2011 12:19

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 562988)
Öltemp ist mir bei dem Motor eh wurscht, wofür fahre ich denn 10w60? :D

Jo, Motorkühlung braucht man ja nicht, hauptsache Öldruck ist da. :tüddeldü:

Stefan Payne 29.06.2011 13:04

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 562988)
Öltemp ist mir bei dem Motor eh wurscht, wofür fahre ich denn 10w60? :D

Also du kippst dir lieber sau teures Öl in den Motor statt das Kühlsystem deines Gefährtes für deinen Zweck anzupassen?

Wäre es nicht besser das Kühlsystem anzupassen und dafür 'normaleres' Öl zu fahren?

dreas 29.06.2011 13:16

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 562882)
Du hast nicht zufällig auch ne Anzeige für die Öltemp? Das Öl hat einen nicht unerheblichen Einfluß auf die Wärmeabfuhr im Motor. Man glaubt garnicht, mit was für Temperaturen die Kisten mit dem Serienkühler unterwegs sind. Von 100 Grad brauchste da nicht mal ansatzweise träumen. :D

ein Forumsspezie hat zu mir mal gesagt wenn du die öltemperatur im griff hast, sprich am besten thermogesteuerten ölkühler wirst du kaum temperaturprobleme haben, obs wirklich so ist kann ich noch nicht sagen weil ich noch keine längere autobahnfahrt hinter mir habe , fahre momentan serienwasserkühler und 30 reihen thermostat gesteuerten ölkühler!!

Amtrack 29.06.2011 13:20

AW: Temperaturproblem??
 
@git @Stefan: ich wusste das sowas kommt :D

Zur Erklärung: die Supra habe ich mit "Motorschaden" gekauft, der Motor benötigt 1L Öl auf 1000km - daher ist mir das Teil ehrlich gesagt ziemlich egal (der Motor, nicht das Auto).

Ich kann bislang keinerlei negative Auswirkungen feststellen, weder an den Nockenwellen noch sonstwo an Teilen, die man ab und an bei der Wartung zu Gesicht bekommt.

Ich hatte auch mit meiner roten Wintersupra keinerlei Temperaturprobleme, von daher kann ich Aussagen wie "auch mit Seriensystem locker 120 Grad" nicht nachvollziehen.

Bei der roten Lady habe ich sowohl Temp. als auch Druckanzeige nachgerüstet und ich bin auch beim Hacken nicht "ruckzuck" auf 120 Grad gekommen.


Sorgt halt einfach dafür, dass euer Kühlsystem so arbeitet, wie es ab Werk vorgesehen ist und schon geht das - auch mit Klima an.

Kann ich ja nix dafür, wenn ihr solche Ranzkarren habt bei denen nix funktioniert :D

mhcruiser 29.06.2011 13:35

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von stgeran (Beitrag 562865)
...Plötzlich piepte die Warnleuchte...

Ich würd sagen, da ist die Warnleuchte kaputt, die sollte nämlich leuchten und nicht piepen... oder hat eventuell gleichzeitig der Pieper geleuchtet? :D:D:D

:anali:

Tyandriel 29.06.2011 13:36

AW: Temperaturproblem??
 
aufm Rückweg aus der Schweiz heuer, Sonne, >1h zwischen 150 und 180km/h, Klima auf max.:
Öltemp:
150km/h ~100°C
180km/h ~110°C

Wassertemp: dort festgenagelt, wo sie sein soll.

Originaler Wasserkühler, originales Ölkühlsystem, 71°C Thermostat, 85°C Lüfterschalter.

gitplayer 29.06.2011 13:43

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von Amtrack
der Motor benötigt 1L Öl auf 1000km

Zitat:

Zitat von Amtrack
Kann ich ja nix dafür, wenn ihr solche Ranzkarren habt bei denen nix funktioniert :D

Da sag ich mal nix zu. :D

gitplayer 29.06.2011 13:44

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 563029)
aufm Rückweg aus der Schweiz heuer, Sonne, >1h zwischen 150 und 180km/h, Klima auf max.:
Öltemp:
150km/h ~100°C
180km/h ~110°C

Wassertemp: dort festgenagelt, wo sie sein soll.

Originaler Wasserkühler, originales Ölkühlsystem, 71°C Thermostat, 85°C Lüfterschalter.

Du hast doch die Ami-Anzeige, die misst bestimmt in Fahrenheit. :D

Tyandriel 29.06.2011 13:53

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 563034)
Du hast doch die Ami-Anzeige, die misst bestimmt in Fahrenheit. :D

110°F wär geil :D das wäre 43°C... ne, Temp. is ne Euro-VDO. Druck is USA psi. Und immernoch nicht angeschlossen...

gitplayer 29.06.2011 13:56

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 563036)
110°F wär geil :D das wäre 43°C... ne, Temp. is ne Euro-VDO. Druck is USA psi. Und immernoch nicht angeschlossen...

Naja, wie man's nimmt, schmiert halt auch net so doll. :D

Mal ernsthaft: Die Temps sind tatsächlich so hoch, und da is nix ranzig oder so. Alles neu und funzt auch nachweislich. Die 120 hab ich bei über 30° draussen, 180+ auf der Bahn. Je langsamer, desto weniger Temp. Kannst beim Fallen zuschauen.
Es ist halt so, daß bei der "Abzweigung" zum Kühler recht wenig Öl druchkommt. Daher wird's bei mir trotz aller Bedenken irgendwann auch ein Hauptstromkühler werden mit Thermostatsteuerung.

Nützt nicht so viel, wenn man nen tollen Kühler hat, aber nur ein geringer Teil Öl da durchgepumpt wird. :D

pmscali 29.06.2011 14:38

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 563038)
Naja, wie man's nimmt, schmiert halt auch net so doll. :D

Mal ernsthaft: Die Temps sind tatsächlich so hoch, und da is nix ranzig oder so. Alles neu und funzt auch nachweislich. Die 120 hab ich bei über 30° draussen, 180+ auf der Bahn. Je langsamer, desto weniger Temp. Kannst beim Fallen zuschauen.
Es ist halt so, daß bei der "Abzweigung" zum Kühler recht wenig Öl druchkommt. Daher wird's bei mir trotz aller Bedenken irgendwann auch ein Hauptstromkühler werden mit Thermostatsteuerung.

Nützt nicht so viel, wenn man nen tollen Kühler hat, aber nur ein geringer Teil Öl da durchgepumpt wird. :D

wie schaut das überhaupt bei den vorfacelift modellen aus? die haben ja 2 ölkühler. ist da die Temp. niedriger.

mfg.pm

lukas85 29.06.2011 16:03

AW: Temperaturproblem??
 
Meine Vorfacelift hat sogar 3 Ölkühler. Einen für den Motor, einen für die AT und einen für die Servolenkung.;)

Ich habe noch keine Serien-Supra gesehen, die mehr als einen Motoröl Kühler hatte.

gitplayer 29.06.2011 16:06

AW: Temperaturproblem??
 
Da gibt's glaub ich nur unterschiedliche Bauformen. Es gibt noch den, der irgendwie seitlich verbaut ist. Aber der ist glaube ich auch nicht größer.
Und auch da bleibt das Problem, daß nur ein Teil des Öl's durch den Kühler geht. Dafür aber auch, wenn die Kiste kalt ist. :dusel:

pmscali 29.06.2011 16:08

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 563060)
Meine Vorfacelift hat sogar 3 Ölkühler. Einen für den Motor, einen für die AT und einen für die Servolenkung.;)

Ich habe noch keine Serien-Supra gesehen, die mehr als einen Motoröl Kühler hatte.

ich hatte ne 88er da, mit 2 kühler in reihe, einer war da wo der original sitz, und der andere seitlich noch am llk.

mfg.pete

gitplayer 29.06.2011 16:10

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 563062)
ich hatte ne 88er da, mit 2 kühler in reihe, einer war da wo der original sitz, und der andere seitlich noch am llk.

mfg.pete

Ist sogar möglich:


gitplayer 29.06.2011 16:13

AW: Temperaturproblem??
 
Bei Facelift gibt's aber die 2 verschiedenen:



Die Teilenummern sind aber nicht identisch bei FL und VFL. Sehen auch anders aus.

pmscali 29.06.2011 16:15

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 563064)
Ist sogar möglich:


genau so, war an einer 88er supra drann, kann ja heut abend mal fotos machen wenn ich zeit find, für mich schau das so aus wie wenn beim facelift dann einer reduziert wurde.

mfg.pm

gitplayer 29.06.2011 16:17

AW: Temperaturproblem??
 
Wie gesagt, der FL Kühler sieht etwas anders aus und hat ne andere Nummer. Wer weiß, warum da ein anderer verbaut wurde. :mnih:

pmscali 29.06.2011 16:18

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 563069)
Wie gesagt, der FL Kühler sieht etwas anders aus und hat ne andere Nummer. Wer weiß, warum da ein anderer verbaut wurde. :mnih:

na der vfl kühler hatt ja beim ausgang dann die richtung geändert, steht in seinem Programm was zur ölmenge vom vfl und fl?

mfg.pete

lukas85 29.06.2011 16:19

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 563062)
ich hatte ne 88er da, mit 2 kühler in reihe, einer war da wo der original sitz, und der andere seitlich noch am llk.

mfg.pete

Das ist ja interessant. War das sicher original oder evtl. umgebaut?

Bei meiner vor-facelift sitzt der Motorölkühler vorne ca. mittig, der AT Kühler rechts daneben hochkant (von vorne draufgeschaut).
Sieht ungefähr so aus wie auf dem Bild vom Gitplayer, nur dass es nicht 2 Motorölkühler in Serie sind, sondern der hochkant für die AT.

Bei der Facelift (MT) sitzt der Motorölkühler an der gleichen Stelle, ist auch identisch. daneben ist nix.

Vielleicht wurde ja auch bei meiner mal etwas umgebaut, das wäre nicht ausgeschlossen. Die Kiste ist aber ansonsten in absolutem original Zustand.

gitplayer 29.06.2011 16:21

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 563070)
na der vfl kühler hatt ja beim ausgang dann die richtung geändert, steht in seinem Programm was zur ölmenge vom vfl und fl?

mfg.pete

Nö, aber viel isses in jedem Fall nicht. :D

Ich meinte eher den vor dem LLK, der sieht von der Form her schon anders aus.

pmscali 29.06.2011 16:21

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 563071)
Das ist ja interessant. War das sicher original oder evtl. umgebaut?

Bei meiner vor-facelift sitzt der Motorölkühler vorne ca. mittig, der AT Kühler rechts daneben hochkant (von vorne draufgeschaut).
Sieht ungefähr so aus wie auf dem Bild vom Gitplayer, nur dass es nicht 2 Motorölkühler in Serie sind, sondern der hochkant für die AT.

Bei der Facelift (MT) sitzt der Motorölkühler an der gleichen Stelle, ist auch identisch. daneben ist nix.

Vielleicht wurde ja auch bei meiner mal etwas umgebaut, das wäre nicht ausgeschlossen. Die Kiste ist aber ansonsten in absolutem original Zustand.

hatte nen schalter gehabt, könnte schon sein das die vfl autom. nur einen motorölkühler hatten..

mfg.pm

Supra666 29.06.2011 16:22

AW: Temperaturproblem??
 
Sorgt halt einfach dafür, dass euer Kühlsystem so arbeitet, wie es ab Werk vorgesehen ist und schon geht das - auch mit Klima an.

Dem kann ich nur zustimmen seitdem ich mein Serienkühlsystem in Ordnung gebracht habe (neuer Kühler, Visko neu befüllt, Thermostat u. Kühlerdeckel neu,alle Schläuche neu)kann ich auch bei sommerlichen Temps ohne Probs unterwegs sein.:laut:

pmscali 29.06.2011 16:23

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 563072)
Nö, aber viel isses in jedem Fall nicht. :D

Ich meinte eher den vor dem LLK, der sieht von der Form her schon anders aus.

ja die form ist anders, und wie gesagt der abgang ist um 170grad gedreht zum anderen kühler hin. denke das das nur so bei den vfl und schalter so war.

müsste man mal die netzflächen ausmessen von beiden.

mfg.pm

gitplayer 29.06.2011 16:24

AW: Temperaturproblem??
 
Von dem FL Kühler kann ich's messen, liegt hier noch rum. Hab nen 19 Reihen-Kühler an der Stelle verbaut.

pmscali 29.06.2011 16:25

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 563076)
Von dem FL Kühler kann ich's messen, liegt hier noch rum. Hab nen 19 Reihen-Kühler an der Stelle verbaut.

mach das mal, dann mess ich heue die beiden anderen.

mfg.pm

gitplayer 29.06.2011 16:50

AW: Temperaturproblem??
 
So, dann mal hier der Kühler mit Maßen:











Netzmasse (BxHxT): 300x88x30 mm

Teilenummer 15710-42040

Peter Fournier 29.06.2011 18:14

AW: Temperaturproblem??
 
@STGERAN

Ich Tippe da auf Kühlerdeckel , das ist der häufigste Grund wenn es trotz
ordentlichen Fahrtwind mit Klima zu heiss wird.
Das hatte ich jetzt schon an zwei Supras , danach wars ok .

Wie Supra666 schon geschrieben hat , Termostat , und Kühlerdeckel am besten tauschen. Kostet ja nicht die Welt.

Und noch was - fährst du mit od. ohne ``Unterfahrpappe`` ?
Das hilft zumindest auf der Autobahn das die Kühlluft besser angeströmt wird.
Kurzstreckenfahrer od. Stadtfahrer brauchen die nicht umbedingt.

stgeran 29.06.2011 20:18

AW: Temperaturproblem??
 
Ich hab die Pappe drunter. Termostat ist neu. Was für einen Einfluß hat der Kühlerdeckel? Er "bläst" ja nicht ab. Und wenn er ab 0,9bar aufmacht wäre die ganze Sache doch eh zu heiß, oder hab ich da einen Denkfehler? Von den Ölkühlern hab ich wohl den einen großen in der Mitte und dann den zweiten kleinen Original. Zusätzlich wurde nochmal so ein kleiner eingebaut. Temp will ich noch messen, der Adapter liegt bereit. Ich kanns dann im Zeitronix anzeigen.
stgeran

danielMA70 29.06.2011 22:21

AW: Temperaturproblem??
 
@ all
ich habe auch von AT auf MT umgerüstet und habe die Kühler jetzt in Reihe geschaltet ......

und ich fahre bei hohen Geschwindigkeiten und so wetter wie die Tage ... so 105 Grad Öltemp .... auch bei den Pässefahrten hat sich das nicht erhöht .... und 105 Grad ist ok -......
aber das ist am Filter lokal hat man dann schon höhere Temperaturen.... deswegen auch keine Dauerlösung ....... aber man kann sich dran halten, wann ist der Motor warm und wann lass ich die Kiste nachlaufen bzw fahr ich die Kiste kalt.....

pmscali 29.06.2011 22:41

AW: Temperaturproblem??
 
hab jetzt vergessen zu messen, war bis eben noch in der werkstatt und hab auto poliert wegen tüv am fr. versch das morge nzu messen.

mfg.pete

Peter Fournier 30.06.2011 08:57

AW: Temperaturproblem??
 
Zitat:

Zitat von stgeran (Beitrag 563112)
Ich hab die Pappe drunter. Termostat ist neu. Was für einen Einfluß hat der Kühlerdeckel? Er "bläst" ja nicht ab. Und wenn er ab 0,9bar aufmacht wäre die ganze Sache doch eh zu heiß, oder hab ich da einen Denkfehler? Von den Ölkühlern hab ich wohl den einen großen in der Mitte und dann den zweiten kleinen Original. Zusätzlich wurde nochmal so ein kleiner eingebaut. Temp will ich noch messen, der Adapter liegt bereit. Ich kanns dann im Zeitronix anzeigen.
stgeran

Der Kühlerdeckel hatte bei mir nicht genug Druck aufgebaut , somit fängt das Wasser schneller an zu kochen und es gibt Alarm.
Das kannst du dem Kühlerdeckel äuserlich nicht ansehen, das beginnt schleichend.

Amtrack 30.06.2011 09:17

AW: Temperaturproblem??
 
Ich bin jetzt zwar ziemlich spät dran, aber Gestern war ich nicht mehr im Forum.

Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 563033)
Da sag ich mal nix zu. :D


Lesen lernen mein lieber,

den Ölverbrauch hatte ich seit Kauf, der Wagen wurde so verkauft (deshalb "Motorschaden").

Läuft seit 30.000km ohne Veränderung - so what? :D

Die Temps von Tya kann ich bestätigen, allerdings auch deutlich über 200km/h noch.

Meine Erfahrung steht: ne Supra (selbst mit BPU!) mit Serienkühlsystem welches so funktioniert wie es gedacht war, hat KEINE Temperaturprobleme.

Wenns darüber hinausgeht mit der Leistung, dann reichts natürlich nicht mehr - logisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain