Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   qualm (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=37650)

Andreas Köster 12.06.2011 17:57

qualm
 
hatte auf der auddobahn ein:tüddeldü: erlebnis,bin ca.10-15 min. ein wenig flotter unterwegs gewesen,laut uhr 270-280; bis qualm im innenraum eindrang....

hatte mich schon auf die suche nach nem notausgang gemacht,nach dem motto,motorbrand etc.....

bin sofort auf den nächsten parkplatz und sah nur meinen lader leuten,trotz abdeckung; an den seiten halt,konnte nix festellen,abgastemperatur lag bei knappen 900 grad...............:weird:

was is möglich um den motrraum "kühler" zu gestalten; will ja nich mit der gasmaske heizen...................................:mnih:

berndMKIII 12.06.2011 18:22

AW: qualm
 
Da fällt mir spontan der ultimative, low cost Tuning tipp von damals ein. Es gab die Empfehlung die Haubendichtung (Richtung Frontscheibe) zu entfernen um angeblich bessere Durchlüftung zu erziehlen. Dann wird allerdings der Gestank durch die Lüftungsschächte angesaugt.

Dichtung noch drinn oder Auto schon voll getunt gekauft?

Grüße Bernd

P.S. hoffe es geht Euch gut? Haben uns ja schon ewig nicht mehr gesehen :(

BAD_SUPRA 12.06.2011 20:50

AW: qualm
 
10-15 minuten 270-280 kmh permanent..
da wundert mich kein rauch :form:

m0e 12.06.2011 23:26

AW: qualm
 
mich wundert eher, dass das auf deutschen Autobahnen überhaupt noch möglich ist.

ich glaube selbst wenn du die Abluft optimierst wird der Lader bei der Fahrweise noch glühen. Ich würde eher mal schauen was da an qualmen war.
ist evtl. Öl oder so auf ein heisses teil gekommen, oder ist ein kabel zu dicht an der Abgasanlage.

War das denn vorher schon mal, du hast die Kiste ja auch nicht seit gestern.

@BAD: das ist ein 2jz, da muss das nach dem bissl Gas geben noch nicht qualmen :D

Andreas Köster 13.06.2011 09:37

AW: qualm
 
nee war das erste mal,allerdings war die autobahn schön leer und vielleicht lag es am relativ neuen turbohitzeschutz.........

nix oelverlust etc. ......

is halt neen altes auto,vielleicht habe ich sie einfach überschätzt........

bin erst einmal bis anschlag gefahren und da wurde mir die motorhaube zu unruhig,vielleicht doch besser die corvette nehmen...............

Andreas Köster 13.06.2011 09:39

AW: qualm
 
[quote=berndMKIII;559916]Da fällt mir spontan der ultimative, low cost Tuning tipp von damals ein. Es gab die Empfehlung die Haubendichtung (Richtung Frontscheibe) zu entfernen um angeblich bessere Durchlüftung zu erziehlen. Dann wird allerdings der Gestank durch die Lüftungsschächte angesaugt.

Dichtung noch drinn oder Auto schon voll getunt gekauft?

Grüße Bernd

P.S. hoffe es geht Euch gut? Haben uns ja schon ewig nicht mehr gesehen :

hallo,

stimmt lange nix gehört und gesehn,sollten wir ändern........

gekauft habe ich ein unfahrbares auto,fahrwerk,bremse,abstimmung etc. ......

egal,werde das mal mit der dichtung checken und ggf. ausprobieren.......

gruss

stgeran 13.06.2011 10:26

AW: qualm
 
Check doch auch mal Teile in der Nähe des Krümmers auf "Brandspuren". Der war doch mit Sicherheit auch ganz schön warm. Nach was hat es denn gerochen? Öl oder Kabel kann man doch riechen.
stgeran

Andreas-M 13.06.2011 11:54

AW: qualm
 
denke auch, entweder ist das was in der nähe des laders durch die hitze angefangen wegzukokeln, oder der neue Hitzeschutz muss sich erstmal "einbrennen".
Die gummidichtung hinten rauszunehmen bringt schon ne menge an abluft.
Ist halt nur doof, das wenn man im stau steht, und die lüftung an hat, auch noch die warme luft vom motorraum in den innenraum reinzieht...

Supra666 13.06.2011 12:14

AW: qualm
 
Ich hab die Dichtung auch entfernt, hab aber direkt vor den Gittern wieder Stücke der Dichtung hingeklebt so kommt nicht so viel warme Luft vom Motor durch die Heizung

Dark Shadow 13.06.2011 15:08

AW: qualm
 
Andreas isr normal. Du musst die downpipe isolieren und Turbo bis runter.
Das qualmen ist die Dämmung hinter dem Handschuhfach weil das Blech der spritzwand zu heiß wird.

Pack hitzeschutz drum dann ist's weg.
Macht auch Sinn, weil bei zu wenig hitzeschutz hat bei mir auch schon die kupplungsflüssigkeit gekocht... Bzw blasen gebildet, Bedeutet man kann die kupplung fast nimmer drücken kommt ganz spät und die bremsflüssigkeit geht ja auch hiten lang.
Kupplung war wohl allgemeine Hitze im motorraum war immer nach ner Weile fast Vollgas. Vollgas geht ja Net wegen dem roten Bereich...

Bei mir musste ich alles isolieren. Turbo, downpipe, kabelbaum hinten (ist geschmolzen) quasi Turbo downpipe und alles was drum rum in der Nähe ist.

Bin schon 400 km mit ständig 920-925 grad gefahren.
ist auch net dragisch wenn alles genug isoliert ist.

Gruss
Frank

ps isolieren ist wichtig weil der dämmschutz hinter dem Handschuhfach ist brennbar.
Hab immer 2 Feuerlöscher dabei einen kleinen 1 kg vorn griffbereit und nen 2 kg im Kofferraum.
Macht Sinn außer man fährt nen ct26... Bei andren Turbos, downpipes würdnich das machen.
Dickere downpipes kommen näher an die spritzwand wenn du dann das ganze noch mit 920 grad aufheizt ohne hitzeschutz ist das ja voll klar. ;)

das geht nur beim kurzen beschleunigen.

Ps: man und immer die aussagen wo man das heutzutage fahren soll. Das kann man überall fahren dauert ja nicht lang bis man auf 280 ist wenn man mit dem bremsen immer wieder leben kann.
Wenn's nur drum geht wo man das fahren kann dann kann man das auch zwischen zwei Ortschaften wenn der nächste Ort 2 k
weg is. Würde locker reichen. Wenn man es machen würde. Ps noch nicht gemacht.
Aber man braucht ja nicht lange. Bin schon mit 260 auf ne Autobahn auf gefahren weil da reicht auch die Autobahnauffahrt... Seiner hat ja nicht wenig Leistung braucht nicht lange.

m0e 13.06.2011 16:19

AW: qualm
 
soweit ich mich erinnern kann, hat Andreas hinter der Downpipe an der Spritzwand eine Hitzeschutzblech.

und fahren kann man das schon an einigen stellen, nur mal eine Viertelstunde durchweg ist schwierig, selbst schneller als 160 geht kaum, weil fast alle mit 120 die LKW´s überholen.

Dirty Elch 13.06.2011 23:56

AW: qualm
 
Hi.

Als bei mir Qualm aus der Ecke kam, war der Lader durch, da ist mir die Kiste fast abgefackelt. Deswegen habe ich mir damals den 60-1 gekauft.

Andreas Köster 14.06.2011 09:13

AW: qualm
 
werde alles isolieren und das mit dem schnellen fahren geht hier ganz gut.....

Dark Shadow 14.06.2011 10:14

AW: qualm
 
Naja Öl leck kann's auch sein. Aber das würdest ja auch im stand beim hochdrehen sehen. Außerdem stinkt Öl halt recht nach Öl. :)

SupraJoerg 14.06.2011 12:10

AW: qualm
 
@Andreas
Wenn du Downpipe und Co isolierst achte darauf das auch alles Abgastechnich dicht ist, ansonsten flämmt der Dichtstoff an, leider selber durch Selbsterfahrung gemerkt, zum Glück hatten wir einen Feuerlöscher dabei ( gehört seid dem beim Abstimmen zur Standardausrüstung)

Ganz wichtig ist der Wasserverbindungsschlauch vom unteren hinteren Rohr zur Heizung der kann durch Hitze relativ schnell brüchig werden, inzwschen legen wir den beim 2 JZ Swap in einem großem Bogen und isolieren ihn gut.

Sind ja gerade Holger ´s MKIII auf HKS Biturbo´s am umbauen, dort haben wir unmengen des Isolierschlauchs benutzt da wir viele Wasserleitungen aus Edelstahl/Teflon haben da wassergekühlte Turbo´s, mache mal Bilder davon.

supramkIII 14.06.2011 17:16

AW: qualm
 
Na na, ist doch Top Secret :engel2:

BAD_SUPRA 14.06.2011 17:33

AW: qualm
 
mal ne frage, sind solche themo turboummantelungen und decken und bänder und so nich völlig materialvernichtend also sprich turbo heizt sich auf? dann geht turbo kaputt aber der rest bleibt kühler? lohnt sich das?

Andreas Köster 14.06.2011 22:01

AW: qualm
 
eben nich ,der wirkungsgrad des turbos soll sich sogar verbessern...........

aber das hab ich auch nur gelesen,keine erfahrung damit.......

Breth 14.06.2011 22:54

AW: qualm
 
Der turbolader wird neben der stossaufladung (abgasdruck) auch durch hitze (stauaufladung) abgetrieben. Um so heisser umso besser, darum werden ja die ganzen krümmer und gehäuse auch noch ummantelt, um die hitze zu bündrln und direkt zur turbine zu leiten.....

Dark Shadow 14.06.2011 23:14

AW: qualm
 
Der temperaturunterschied abgas zur ansaugseite sollte so groß wie möglich sein ist am besten leistungstechnisch.

Ps: diese glasfaserbänder sind nicht so gut wenn man die um die Turbine wickelt. Dem Turbo ist's von der temp zwar egal aber da speichert es dann auch Wasser beim warm kalt werden etc. Meine Turbine hat da ultimativ mit gegammelt. Konnte den Rost in blättern entfernen...
Daher hab ich aufgehört Turbos abgasseitig zu wickeln. Hitzeschutz is wichtig sogesehen dann halt mit blechen etc...
Kann aber jeder machen wie er lustig ist. Hab auch was gehört das man das Zeug irgendwie mit was beschmieren kann das es wieder kein Wasser zieht. Nur trau ich dem Net so. Hab keine Lust das mir der Turbo durchrostet. :D

Andreas Köster 15.06.2011 08:47

AW: qualm
 
naja dat dauert bis der durch is und ja es gibt spezielle farbe die man auf die auspuffbänder?! sprüht,damit diese geschützt sind..............

hab ja schon die abgasseite eingepackt,werde nun downpipe etc. umwickeln und noch diverse bleche im motorraum verbauen..........

Alonso 15.06.2011 11:53

AW: qualm
 
Die Haubendichtung zu entfernen betrachte ich mittlerweilen nicht mehr als besonders tolle Tuningvariante.

Mit der Dichtung müsste nach meiner Logik ein Sog nach unten entstehen, der die Luft aus dem Motorraum nach unten wegzieht und dabei auch die dort angebrachten Teile etwas kühlt, resp. den Hitzestau verhindert - namentlich z.B. für die Bremsleitungen entlang der Downpipe.

Ob man den gleichen Effekt erreicht wenn man die Dichtung oben weglässt ist wohl schwer zu beurteilen ohne Windkanal. Bei mir ist die Dichtung daher noch drin :engel2:

BAD_SUPRA 15.06.2011 18:43

AW: qualm
 
aber zumindest dann im stand entweicht die hitze nach oben.. also dann isses wieder gut.. darum find ich ne hutze auch gut, weil da sicher die heisse luft entweicht im stehen - und bei fahrt kommt kühle luft rein

Andreas Köster 15.06.2011 19:24

AW: qualm
 
habe ja nee hutze und 2 zusätzliche öffnungen in der motorhaube.......

mal was anderes,hab ja die doluck front dran,welche erfahrungen mit den kühlöffnungen im vergleich zum orginal hab ihr...........






wie gesagt hatte noch nie temp. probleme,allerdings die abgastemp habe ich zwar im auge,aber sie misst hinterm abgasgehäuse/downpipe und da rechne ich mit 100 grad zuschlag oder bin ich übervorsichtig.................


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain