Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Off Topic (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Tuningteile Import und Nachbau... (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=37247)

Australis 17.05.2011 04:59

Tuningteile Import und Nachbau...
 
Ich bin gerade am überlegen, mir mit Tuningteilen (hauptsächlich GFK) noch ein 2. Standbein zu schaffen.
Sicher, aus Japan oder Amiland importieren kann jeder. Meine Idee ist allerdings zum einen Teile zu importieren und ein Gutachten oder gar eine ABE erstellen zu lassen, was das Thema Rennleitung und TÜV gut entschärft, und zum anderen von dem einen oder anderen Teil Nachbauten -entweder in Lienz oder von Firmen, die es nicht mehr gibt- anzufertigen, die dann natürlich auch entweder ein Gutachten oder eine ABE erhalten sollen...
Mir ist klar, daß es nicht billig ist, derartige Papiere zu bekommen, und einfach auch nicht unbedingt... Deswegen werde ich mich für den Anfang auf Teile beschränken, für die ein vergleichsweise hohes Interesse vorliegt- ganz einfach um das Investitionsrisiko so niedrig wie möglich zu halten. Was selbstverständlich auch machbar wäre, das wären z.B. Adaptionen von anderen Bodykits auf die Supra. Also keine Bodykits, die für die Supra passend umgebastelt wurden, sondern deren Design in eine Neuentwicklung für die Supra übernommen wurde...

Schreibt doch einfach mal Eure Gedanken dazu, und um welche Teile es sich da handeln könnte...
Achso: vorerst werde ich nur Teile für die MkIII berücksichtigen. MkIV und andere Modelle oder sogar Hersteller kommen evtl. Später noch dazu...


Edit: Auch wenn ich oben nur von Bodykits spreche- das betrifft natürlich auch "kleinere" Teile wie z.B. Schürzen, Schwellerleisten, etc.

BAD_SUPRA 17.05.2011 12:38

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
ob du das einfach so nachbauen darfst?

pmscali 17.05.2011 12:53

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
es wird sich halt nicht lohnen, grad beim supra, bei vw oder opel evtl. aber sonst ist das sinnlos..

BAD_SUPRA 17.05.2011 13:03

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
auf jeden fall.. hier hat doch 2/3 kein geld :D

sepp 17.05.2011 13:15

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Ich find die idee nicht schlecht, das prob. Ist nur was am ende die teile kosten sollen!! Ich denk ma den meisten wird der preis zu hoch sein und die teile weiterhin über japan/england und usa Zu kaufen

BAD_SUPRA 17.05.2011 13:22

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
ansonsten würd ich mich über tolle frontschürzen frontspoiler und heckstossstangen heckspoiler freuen

Australis 17.05.2011 16:55

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Klar erwarte ich nicht, daß ich mit z.B. 5 verkauften Frontschürzen kostendeckend arbeite.
Das Problem ist halt die Kosten möglichst im Rahmen zu halten und auf die zu erwartende Stückzahl zu verteilen.
Bei den selbst hergestellten Teilen käme natürlich noch zusätzlich ein Export nach Amiland und Japan sowie Rest-EU und Schweiz in Frage.

Was das Nachbauen angeht: "einfach so" nachbauen ist ohne weiteres nur dann möglich, wenn es den Hersteller der Originalteile nicht mehr gibt, und der natürlich auch keinen Rechtsnachfolger hat- In allen anderen Fällen ist "Lizenzproduktion" das Zauberwort, bzw. oftmals ist es den Originalherstellern auch egal, ob Teile, die die schon seit ewigkeiten nicht mehr im Programm haben nachgebaut werden. Allerdings wird es auch hier ohne schriftliche Genehmigung keinen Nachbau geben- ich will mich ja schließlich nicht in die Nesseln setzen...

Was die Adaptionen angeht, ist das eigentlich das selbe in grün...

Edit: was ich mir noch für die Eigenanfertigungen überlegt habe... die werden dann so gefertigt, daß die PnP gegen die Originalteile ausgetauscht werden können- unter verwendung der originalen Befestigungsteile und -Punkte. Natürlich nur, sofern das irgendwie machbar ist...

pmscali 17.05.2011 17:22

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Schmink dir das mal lieber ab das du da was nach japan oder amiland verkauftst, hatt alles seine grenzen. glaub net das die für 500 dollar + versand hier bestellen wenns bei denen das zeuch für 150 gibt..

mfg.pete

mk3 wien 17.05.2011 17:43

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Zitat:

Zitat von Australis (Beitrag 553538)
Edit: was ich mir noch für die Eigenanfertigungen überlegt habe... die werden dann so gefertigt, daß die PnP gegen die Originalteile ausgetauscht werden können- unter verwendung der originalen Befestigungsteile und -Punkte. Natürlich nur, sofern das irgendwie machbar ist...

klingt zwar alles gut aber den amipreis wirst leider nicht schlagen können ;selbst wenn du pnp arbeitest und besseres material verbaust.
Hast schon mal an auftragsarbeiten also an überziehen von altplastikteilen mit echtcarbon gedacht?wär doch ne option ......und ja ich stifte zum BlackWorking an !!!!!!!:D:D:D

Australis 17.05.2011 18:48

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Zitat:

Zitat von mk3 wien (Beitrag 553550)
klingt zwar alles gut aber den amipreis wirst leider nicht schlagen können ;selbst wenn du pnp arbeitest und besseres material verbaust.
Hast schon mal an auftragsarbeiten also an überziehen von altplastikteilen mit echtcarbon gedacht?wär doch ne option ......und ja ich stifte zum BlackWorking an !!!!!!!:D:D:D

Naja, ich würde die Teile nicht selbst herstellen, sondern ein Kumpel von mir, der eine Firma besitzt, die sich auf GFK- und CFK- Teile in kleinserienfertigung spezialisiert hat. Ich wäre bei dem ganzen nur der Honk, der als Hersteller in den Papieren drin steht und der aus Blech oder anderen tauglichen Materialien die Urtypen zusammenbruzzelt, von denen dann für die Serienfertigung die Negativform abgenommen wird... Von daher ist das mit den Auftragsarbeiten nicht so wirklich eine Option, da ich noch in einem anderen Bereich selbständig bin...

Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 553545)
Schmink dir das mal lieber ab das du da was nach japan oder amiland verkauftst, hatt alles seine grenzen. glaub net das die für 500 dollar + versand hier bestellen wenns bei denen das zeuch für 150 gibt..

Im Grunde genommen hast Du schon recht, aber viele Ami's würden sogar ihre eigene Großmutter reimportieren, wenn da dann hinterher "Made in Germany" draufsteht... Diese drei Worte sind für die Amis 300x mehr Qualitätsgarant, wie für uns deutsche alle möglichen Prüfsiegel zuammen...

BAD_SUPRA 17.05.2011 18:49

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
mk5danzig.. du sack

machst du auch nur matte schwarze folie ? oder nur dein carbon dreck?

Andreas Köster 17.05.2011 20:54

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
türen aus leichtbau wären doch mal schön,

kotflügel,dach (was nich bei 80 km/h nee kugel wird),Heckklappe..........

nee lady so 200kg abspecken,dat macht sinn............

Dirty Elch 17.05.2011 21:26

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Hi.

So ein Gutachten für z.B. eine Zimmertür in einer Brandschutklasse T30 kostet um die 150.000,- Euronen.
Selbst wenn für einen Spoiler oder ähnliches "nur" ein Drittel aufgerufen wird, besteht dann immer noch Interesse?

Bei dem Euro2 gedönse sollten damals 50 Supras zusammenkommen und dann hat das Teil 250,- Euro gekostet. Ich war einer von den blöden 15 die eins gekauft haben, mehr waren es nicht, der Rest hat sich den Kram zusammen kopiert und eintragen lassen. Im vorhinein ist das Interesse gross, wenn es dann ans bezahlen geht wird die Luft sehr sehr dünn.

Ich möchte Dich nicht in Deinem Optimismus bremsen, aber ein Pessimist ist ein realistischer Optimist. ;-)

Denk mal drauf rum, ob Du eine fünfstellige Summe in Vorleistung bringen kannst. :confused:

Wenn ja, dann leg los.

Schponk 17.05.2011 21:41

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
hab auch das gat rein bauen lassen! soll schon alles seine ordnung haben!

Alonso 17.05.2011 22:16

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Zitat:

Zitat von Australis (Beitrag 553427)
Deswegen werde ich mich für den Anfang auf Teile beschränken, für die ein vergleichsweise hohes Interesse vorliegt- ganz einfach um das Investitionsrisiko so niedrig wie möglich zu halten.
..
Achso: vorerst werde ich nur Teile für die MkIII berücksichtigen.

Hmm, das wiederspricht sich irgendwie. Wenn du wirklich eine vernünftige Anzahl an Teilen verkaufen willst, würde ich mir eine andere Basis als einen rund 20-jährigen Exoten aussuchen.

Was denkst du, wieviele ernsthafte Kunden wirst du für die Supra finden?

Wenn du wirklich was für die Supra bauen willst wäre das natürlich deluxe - geht dann aber definitiv unter Liebhaberei ohne chance auf finanziellen Profit. Als zusätzliches Standbein daher komplett ungeeignet.

(Meine Meinung)

Grizzly 18.05.2011 00:31

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Habe auch ein GAT gekauf damals ...
Wenn man was zusagt, sollte man halt auch dazu stehen.
Zu der Idee hier würde ich sagen daß das Klientel das falsche ist. Mach was für Golf und Co. und es könnte gehen.
Ich habe damals 700€ für meine Bomexfront bezahlt bis ich sie hier in D hatte. Dafür bin ich in D auch der einzige , soweit ich weiß, der so eine hat.
Andere kaufen ganze Supras für 700€ und wundern sich dann das die nicht laufen ....

Australis 18.05.2011 09:13

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Zitat:

Zitat von Alonso (Beitrag 553704)
...

Wenn du wirklich was für die Supra bauen willst wäre das natürlich deluxe - geht dann aber definitiv unter Liebhaberei ohne chance auf finanziellen Profit. Als zusätzliches Standbein daher komplett ungeeignet.

Jo, das hat mir mein Taschenrechner auch gerade gesagt... War halt nur 'ne Idee... Aber so läuft das halt leider im Geschäftsleben. Man muß viele Ideen haben, und dann die 99,5% aussieben, die keine Chance auf finanziellen Erfolg haben...
Klar würde das für Golf & Co besser funktionieren, aber da gibt es ja schon mehr als genug GFK-Teile und das sogar mit ABE... Also wäre ich da auch nur ein weiterer Fisch im Teich...

@Dirty Elch: An das "Problem" mit den zusammenkopierten Gutachten hatte ich garnicht gedacht...

pmscali 18.05.2011 09:30

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Zitat:

Zitat von Alonso (Beitrag 553704)
Hmm, das wiederspricht sich irgendwie. Wenn du wirklich eine vernünftige Anzahl an Teilen verkaufen willst, würde ich mir eine andere Basis als einen rund 20-jährigen Exoten aussuchen.

Was denkst du, wieviele ernsthafte Kunden wirst du für die Supra finden?

Wenn du wirklich was für die Supra bauen willst wäre das natürlich deluxe - geht dann aber definitiv unter Liebhaberei ohne chance auf finanziellen Profit. Als zusätzliches Standbein daher komplett ungeeignet.

(Meine Meinung)

Stimmt, da werden hier im forum evtl. mal 2-3 leute zusammenkommen, und davon evtl. 2 die eine kaufen wollen, dann aber wieder abspringen weil sich ein gutachten, ect. nicht lohnt wegen 2 stück..

hol dir aus den usa ne carbon haube und Klappe und bau die soweit möglich nach, weil da besteht für viele wirklich interesse, die kack gfk teile will hier niemand mehr haben..

mfg.pete

Australis 18.05.2011 10:08

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 553800)
... die kack gfk teile will hier niemand mehr haben..

Ob die Teile in GFK oder CFK gebaut werden macht für mich keinen Unterschied vom Aufwand her (weil ich die wie gesagt nicht selbst machen würde ;)). Von daher wäre es für mich auch denkbar, Teile, die es ursprünglich nur in GFK gab auch in CFK nachzubauen...

Eine weitere Option wären natürlich original Karosserieteile wie Türen, Targadach, etc. aus CFK zu fertigen. Allerdings ist da -vor allem bei den Türen die Gewichtsersparnis recht gering, weil das, was hauptsächlich das Gewicht ausmacht -nämlich das Innenleben und die Scheiben- dadurch nicht leichter wird.

Was allerdings wirklich interessant wäre, das wäre das Targadach, und wenn man das richtig baut, verformt sich das auch nicht bei 80 km/h- allerdings dürfte das dann etwas schwerer werden, als die Version mit automatischer Belüftung, bzw. Gewichtsmäßig irgendwo zwischen der bekannten Carbon-Version und dem Serienteil liegen...

Andreas Köster 18.05.2011 10:59

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
wer nee leichtbautür haben will,der will keine innereien haben............

ich möcht nich wissen was alleine eine tür wiegt!!!!!!!!!

Australis 18.05.2011 12:52

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Wenn ich am Wochenende meine Lady weiter zerlege, kann ich ja mal eine Tür mit allem drum und dran auf die Waage packen... und dann zum Vergleich nochmal leer...

Wenn bloß das Zerlegen nicht so zeitaufwändig wäre... abmontieren, beschriften, Kleinteile zusätzlich noch eintüten... bei defekten oder Verschleißteilen gleich noch die Teilenummer raussuchen und auf die Einkausfliste kritzeln...

blackrose 18.05.2011 13:29

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Sehe ich ähnlich. Ich baue in meiner Freizeit ebenfalls selber GFK und CFK Teile für Autos und Modellbau. Wollte mit meinem angeeigneten Können auch ein Standbein nebenher aufbauen. Wenn ich mir aber den Zeitaufwand ansehe und mit dem Preis vergleiche, den der Markt hergibt, passt das irgendwie nicht.

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist qualitativ hochwertige und passgenaue Teile anzubieten, die wirklich plug'n play sind und den Preis gerechtfertigen. Wenn ich sehe, was heutzutage im Anbauteilebereich für Scheisse angeboten wird und auch noch gekauft wird, wird es mir übel.

Ohne Werbung machen zu wollen, hier ein Beispiel, wie es passgenau aussehen könnte...: (Dachlippe für einen MR2, von mir am Wagen geformt):




Australis 18.05.2011 13:51

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Genau das mit der Passgenauigkeit ist das Hauptproblem. Ich kann mich noch an eine Frontschürze für meinen damaligen Calibra erinnern, die ich nicht nur für teuer Geld gekauft habe, sondern auch nahezu komplett umbauen mußte, daß die überhaupt mal passt...

Aber genau das war auch das hauptsächliche Augenmerk gerichtet, als ich mit meinem Kumpel (der ja dann für die Herstellung zuständig wäre) über das Thema geredet hatte. Da kam unter anderem auch die Möglichkeit Halterungen aus Metall zur Ansprache, die dann in das GFK/CFK mit einlaminiert werden. Spaltmaße von weniger als 0,5mm an Stellen, die gespachtelt werden, bzw. abweichungen von den Serienteil-Spaltmaßen von weniger als 0,2mm wo nicht gespachtelt wird.

Dazu kam noch die Überlegung, bei Stellen, die mit der Zeit wellig werden könnten Aluprofile zur Stabilisierung mit einzulaminieren...

Also alles in allem Qualität als oberstes Gebot...

Allerdings dürfte dann der Verkaufspreis weit über dem liegen, was marktüblich ist...

lutz_83 19.05.2011 00:40

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
sehr interessant - bezügl. passgenauigkeiten: wenn du jemanden findest der dir 3d punktwolken scannen kann, vom originalteil, bzw der anliegenden teile, der kein vermögen dafür verlangt, kann ich dir 3d cad daten erstellen, die dann nur noch als negativ in PUR gefräst werden müssen und schon kannste damit so viele 100% passgenaue positive herstellen wie du magst.

Den einzigen lukativen Markt werden wohl hauptsächlich Audi/VW/Seat usw. hierzulande darstellen. Marktlücke sehe ich da insbesondere bei eigenen Designs. - kann ich dir auch erstellen. Weniger die Copycat geschichte, ist ja auch langweilig.

Hast du denn richtig Ahnung im Bezug auf GFK und Carbon? Ich suche da noch einen Partner für meinen Prototypen und eben eigene Designlinien. - Wenn wir jemanden mit Zugang zu nem scanner finden, kann man sich dann monate langes schleifen und spachteln bis man symetrie, und in etwa irgendwie die Form hat, die man wollte, schenken.

Sehr exklussive, ich sag mal "proll bodykits", für bmw, porsche und co, sind ja auch angesagt, bei Russen und co - oder die Kit car Richtung.

Ich sag mal - einmal nen Golf Bodykit das kaum noch nach Golf aussieht, und damit auf 1-2 Messen/Magazine und man verdient sich dumm und dusslig.

hier mal ein älterer Prototyp.
http://www.3dhifi.com/blog/comments....y080611-024043

mfg

lutz_83 19.05.2011 00:50

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Zitat:

Zitat von Australis (Beitrag 553937)
Dazu kam noch die Überlegung, bei Stellen, die mit der Zeit wellig werden könnten Aluprofile zur Stabilisierung mit einzulaminieren...

muss nichtmal alu sein - styropor oder sogar pappe reicht aus, sobald sich ein volumen ergibt, stützt das ungemein und versteift. - wie waben/sandwichbauweise, nur halt auf einige streben/streifen beschränkt.

Halterungen und Gewinde ect. einlaminieren ist natürlich das allergeilste, Teile mit Class-A Surface die man nur noch zum lackierer gibt und dann dran schraubt.

lutz_83 19.05.2011 00:52

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 553800)
hol dir aus den usa ne carbon haube und Klappe und bau die soweit möglich nach, weil da besteht für viele wirklich interesse, die kack gfk teile will hier niemand mehr haben..

mfg.pete

das ist doch meist nur sichtcarbon (vis, seibon), eine- maximal 2 lagen, der rest gfk - innenrahmen erst recht. - dazu noch wet carbon das kaum leichter als gfk ist.
Bezügl. Gewichtsersparniss - mal im Ernst, von den Tuner-kids macht vielleicht 10% die "racer" aus, der rest sind "ricer", so carbonfolien-helden, denen wäre es auch wurscht wenn die carbon-türe das doppelte wiegt. - ich könnte mir eine art service vorstellen, karosserieteile zu überlaminieren mit 2 schichten carbon, für nen preis X - scheißt einen wohl der tüv auch nicht an - wäre nur zu testen wie das am besten hält, wegen unterschiedlicher ausdehnung.

Australis 19.05.2011 01:07

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Also Carbonbeschichtungen kann (oder will) mein GFK/CFK Spezi net machen. Und wenn er Teile fertigt, dann grundsätzlich nur reines CFK und nicht der CFK/GFK-Mix...

Achso... nur mal so nebenbei: eigentlich fertigt er auch weniger Tuning-Materialien sondern Bauteile für den professionellen Rennsport und verschiedene sündhaft teure Sportwagenschmieden...

lutz_83 19.05.2011 01:14

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
ja kommt auf die zielgruppe an, die man erreichen will, ich lackier meine 5kg sichtcarbonheckklappe z.b. demnächst in wagenfarbe - so viel dazu :D

wwwsuprapartsde 19.05.2011 01:23

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
vergiss es für die supra lohnt sich das nicht mehr...


hatte auch erst vor teile hier in d nachbauen zu lassen nur was für leute man manchmal hat die um 5 euro feilschen da spare ich mir lieber die investition und stecke das geld wo anders rein wo es mehr bringt.:mnih:

und auch wenn du was gutes im angebot hast wirds kopiert und du bist der doofe, da du die kosten hattest....

lutz_83 19.05.2011 01:29

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
bezüglich kopien muss man sich halt ein geschmacksmuster sichern, das kann ein lufteinlass inform des firmenlogos ect. sein - wie die bmw nieren oder der mercedes grill, dann kann zumindest in der eu einem keiner kommerziell plagiate anbieten - wenn man das geschickt macht, wollen die leute das plagiat nicht haben, weil es zu offensichtlich ist - bmw ohne niere z.b. ^^

mit supra - ganz klar, danach kräht kein hahn mehr, wenn dann nur für die aller neusten fabrikate, dann kann man damit rechnen das man ca 10 jahre lang kunden anspricht.

Australis 19.05.2011 05:42

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Zitat:

Zitat von lutz_83 (Beitrag 554139)
bezüglich kopien muss man sich halt ein geschmacksmuster sichern, das kann ein lufteinlass inform des firmenlogos ect. sein - wie die bmw nieren oder der mercedes grill, dann kann zumindest in der eu einem keiner kommerziell plagiate anbieten - wenn man das geschickt macht, wollen die leute das plagiat nicht haben, weil es zu offensichtlich ist - bmw ohne niere z.b. ^^

mit supra - ganz klar, danach kräht kein hahn mehr, wenn dann nur für die aller neusten fabrikate, dann kann man damit rechnen das man ca 10 jahre lang kunden anspricht.

Naja, das mit den Plagiaten ist immer ein Problem- nicht nur bei Doktorarbeiten :form:
Und spätestens die Chinesen haben auch kein Problem damit etwas zu Kopieren- egal ob es geschmacksmuster-geschützt oder sogar patentiert ist. Im gegenteil: die denken doch allen ernstes, daß die jemanden damit ehren würden...tztztz...
Mal eine kurze Abhandlung zum Thema Ehrung: In der Schule hatte ich mich mit Takuya (wie der Name schon vermuten lässt: ein Japaner) angefreundet. Als er nach einigen Jahren nach Japan zurück ging hat er mir als Zeichen seiner Freundschaft ein ca. 250 Jahre altes Katana geschenkt, welches bis dahin seit seiner Fertigung im Familienbesitz war. Seit dem legen er und sein Vater Wert darauf, daß ich ihn mit Bruder bzw. Vater anrede. DAS ist in meinen Augen eine Ehrung... Die beiden haben sich auch übrigens direkt nach Beben und Tsunami bei mir gemeldet, daß alles in Ordnung ist- und das noch bevor das hier in den Nachrichten war...
So... jetzt aber wieder zurück zum Thema...
Karosserieteile vor Nachbau zu schützen ist alles andere als einfach. So kam auch die Idee auf, an den Innenseiten Hologramme mit einzuarbeiten. Allerdings würde das die Kosten noch weiter nach oben treiben, und spätestens wenn die Teile montiert sind. ist von den Hologrammen auch nix mehr zu sehen, so kann bei den meisten Teilen noch nichtmal der TÜV-Prüfer erkennen, ob es sich bei dem Teil um ein Original oder eine Fälschung handelt...
Dazu kommt noch, daß das 1:1 Nachbauen gerade bei GFK- und CFK-Teilen kein wirkliches Hexenwerk ist, da die Negativformen auch nur aus GFK bestehen und somit problemlos vom Originalteil abgenommen werden können...

mikezzz 19.05.2011 09:15

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Kannst ja so einen Katzenchip mit einlaminieren... Der hätte dann ne eindeutige Identifikationsnummer. Ist etwa Grösse eines Reiskorns... Oder sonst eine RFID Lösung...

Problematik währe dann wohl halt der TÜV, der Lesegeräte haben müsste, um die Echtheit zu bestätigen...

lutz_83 19.05.2011 09:19

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Zitat:

Kannst ja so einen Katzenchip mit einlaminieren... Der hätte dann ne eindeutige Identifikationsnummer. Ist etwa Grösse eines Reiskorns... Oder sonst eine RFID Lösung...

Problematik währe dann wohl halt der TÜV, der Lesegeräte haben müsste, um die Echtheit zu bestätigen...
RFID ist sicher ne gute Idee - und geschmacksmuster (sowas wie patent) kann man sich in der eu dennoch schützen lassen, gegen hinterhoffälschungen braucht man garnicht angehen, das lohnt nicht. Aber gegen großvolumigen china-import über ebay z.b. schon. - hologramm ist ne nette idee - aber ich denke eher das das design einfach so einzigartig sein muss, das die leute sofort an den herstellernamen denken, weil z.b. ein abstrahiertes symbol vom herstellerlogo immer inform eines lufteinlasses oder einer großen einprägung drauf ist. - wie adidas oder nike shirts :-)
wird das ohne dieses detail kopiert, sehen die leute, das da jemand mit kopiertem bodykit rumfährt, bzw wollen es so nicht fahren. Wird es inkl. dem geschützten detail kopiert kann man dagegen vorgehen, sofern es sich lohnt.

Weitere Sicherung wäre ABEs ect. nicht raus zu geben sondern eintragungen nur im haus durchzuführen, geht aber nur in kleinserie.

naja das sind aber Gedankengänge die eigentlich hinten anstehen - frage ist doch erstmal, was du genau machen willst, und wen du damit ansprechen möchtest. Ich hab bisschen recherchiert und scanner für 1-2 Tage leihen ist nichtmal unbezahlbar. Damit kann man dnn von nem kompletten Wagen die Fixierpunkte und Dimensionen der Anbauteile erfassen und sich dann Zeit lassen ein passgenaues Bodykit zu designen, in CAD umzusetzen und schlussendlich in PU fräsen zu lassen. - dann noch nen kaputten aus der szene finden der seinen wagen fürs erste Kit hergibt, im Austausch gegen ein paar PR Aktionen damit, und fertig ist die Basis. EigenVertrieb über Internet ist einfach und erspart Zwischenhändler, und sobald Geld reinkommt kann man abschätzen was eine ABE bzw Materialgutachten kosten würde.

sollte man dann aber ab nem bestimmten punkt vielleicht nicht mehr in Foren breittreten ;-)

Website kann ich machen, Fotografie und Fotobearbeitung, Designs entwerfen und photoreal rendern, umsetzung in CAD - nur gfk und cfk kenne ich bisher lediglich in der theorie :D

Australis 19.05.2011 11:55

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Zitat:

Zitat von lutz_83 (Beitrag 554162)
... aber ich denke eher das das design einfach so einzigartig sein muss, das die leute sofort an den herstellernamen denken, weil z.b. ein abstrahiertes symbol vom herstellerlogo immer inform eines lufteinlasses oder einer großen einprägung drauf ist. - wie adidas oder nike shirts :-)
wird das ohne dieses detail kopiert, sehen die leute, das da jemand mit kopiertem bodykit rumfährt, bzw wollen es so nicht fahren. Wird es inkl. dem geschützten detail kopiert kann man dagegen vorgehen, sofern es sich lohnt.

Das ist den Chinesen doch Sch****egal... Die Kopieren die Logos einfach mit...



Zitat:

Zitat von lutz_83 (Beitrag 554162)
Weitere Sicherung wäre ABEs ect. nicht raus zu geben sondern eintragungen nur im haus durchzuführen, geht aber nur in kleinserie.

Dann schon eher ohne ABE und nur mit Gutachten- incl. der Anweisung an den TÜV-Prüfer das Gutachten nach erfolgter Eintragung einzuziehen und Kopieen nicht zu akzeptieren...

Zitat:

Zitat von lutz_83 (Beitrag 554162)
naja das sind aber Gedankengänge die eigentlich hinten anstehen - frage ist doch erstmal, was du genau machen willst, und wen du damit ansprechen möchtest. Ich hab bisschen recherchiert und scanner für 1-2 Tage leihen ist nichtmal unbezahlbar. Damit kann man dnn von nem kompletten Wagen die Fixierpunkte und Dimensionen der Anbauteile erfassen und sich dann Zeit lassen ein passgenaues Bodykit zu designen, in CAD umzusetzen und schlussendlich in PU fräsen zu lassen.

Naja, die Ursprungsplanung war eher die, den Prototypen aus Blech Spachtelmasse und was es sonst noch gibt direkt an einem Musterfahrzeug zu bauen, und davon einen Abdruck zu nehmen, der dann als Form für die eigentliche Fertigung dient. Das hätte auch den Vorteil, daß man mit diesem Prototyp auch gleich eine Vorlage für die einzulaminierenden Halterungen bekommt und die korrekten Punkte für eventuelle Bohrungen wären auch gleich mit angedeutet...
Dazu kommt, daß ich ein besch*** Zeichner bin, und einen Zeichner zu finden, der das so gut hin bekommt, daß man schon anhand der Zeichnung exakt weiß wie es später aussieht ist verdammt schwer- Gibt halt nur einen Chip Foose...

Zitat:

Zitat von lutz_83 (Beitrag 554162)
sollte man dann aber ab nem bestimmten punkt vielleicht nicht mehr in Foren breittreten ;-)

Das ist klar... aber irgendwo muß man ja anfangen ;)

Zitat:

Zitat von lutz_83 (Beitrag 554162)
Website kann ich machen, Fotografie und Fotobearbeitung, Designs entwerfen und photoreal rendern, umsetzung in CAD - nur gfk und cfk kenne ich bisher lediglich in der theorie :D

Och... Websites sind das kleinste Problem... ich mach das schon seit einigen Jahren beruflich... zwar eher die Geschichten die hinten dran stehen, wie die ganzen PHP-Files... aber mit der Zeit lernt man dabei auch verdammt viel zum Thema Design... und wozu den Aufwand mit dem Rendern? Da wird einfach der fertige Prototyp in Wagenfarbe gelackt und professionell Fotografiert und fertig ist die Laube- schließlich gibt es zwischen dem Prototyp und dem endgültigen Produkt optisch keinen Unterschied...

lutz_83 19.05.2011 12:06

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
"einfach der fertige Prototyp" - und den bastelst du aus dem Kopf und das auch noch symetrisch? - wenn ich das als 3dmodell habe und rendern kann, seh ich sofort wie sich lichtkanten und ähnliches verhalten, kann innerhalb von minuten proportionen anpassen, oder neue formen testen. Da bist du mit PU schaum und spachtel monate dran.
Naja wie dem auch sei, ich glaube wir haben da zu unterschiedliche vorstellungen ^^

Australis 19.05.2011 12:14

AW: Tuningteile Import und Nachbau...
 
Wahrscheinlich... bei mir ist halt das größte Problem, daß ich -wenn ich eine Form im Kopf habe- die nicht zu Papier bringen kann. Aber sehr gut in Blech formen...
Selbst die Methode, wie z.B. ein Phantombild entsteht führt bei mir nie zum gewünschten Ergebnis...
Naja, und was den Prototypenbau angeht... da rechne ich weniger mit Monaten sondern eher mit Wochen bis der zumindest Lackierfertig ist... Zumindest was z.B. eine einzelne Frontschürze angeht... Klar, ein komplettes Bodykit dauert entsprechend läger, einen Heckspoiler schaff ich in 3-4 Tagen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain