![]() |
Optimale Beschallung?
Ich bin mal wieder in Teile-Betell-Wut... Diesmal soll es um die Mukke gehen...
Ich hab da jetzt was ganz interessantes gefunden: Als Headunit: http://www.alpine.de/produkte/produc...iva-w520r.html Dazu passend für die Navigation: http://www.alpine.de/produkte/produc...nve-m300p.html und zur Klangoptimierung: http://www.alpine.de/produkte/produc.../pxa-h100.html Der Subwoofer: http://www.pioneer.eu/de/products/25...77A/index.html Und die restlichen Lautsprecher sollen aus der Reference-Serie von Infinity stammen und in die Serienmäßigen Einbauplätze (Non-Facelift-Türverkleidungen) passen. Bzw. für die Tweeter dachte ich an eine Art eigenbau-Aufsatz/Einsatz der im oberhalb der Serien-Lautsprechereinbauplätze in die Türverkleidung eingebastelt wird. Das ganze soll halt nachdem die Türverkleidungen mit frischem Leder bezogen wurden wie Serienmäßig aussehen und möglichst dezent sein... Die Endstufen werden dann passend zu den Lautsprechern ausgewählt. Allerdings hab ich da noch absolut keine Ahnung, welche. Die sollen halt von den Abmaßen her möglichst klein sein, damit die sich möglichst leicht hinter den Verkleidungen im Kofferraum bzw. Amaturenbrett verstecken lassen. Dazu stellt sich für mich noch die Frage nach der Antenne, zumal die Serien-Antenne aus dem Heckspoiler rausfliegt, da dieser gecleant wird. Ich dachte da an eine Haifischantenne, die ihren Platz mittig auf dem "Restdach" kurz vor dem Ansatz zur Heckklappe finden soll. Diese Antenne sollte sowohl das UKW-, als auch das GPS-Signal handlen können und dazu ebenfalls möglichst dezent sein. Soweit meine Ideen bisher. Das einzige, was definitiv schon feststeht, sind die 3 Alpine-Geräte (weil eben gerade bestellt :D). Bei allem anderen bin ich für Verbesserungsvorschläge und Anregungen offen :form: |
AW: Optimale Beschallung?
das alpine zeugs is teuer und hässlich
kann das was tolles ? ich hab das hier http://www.amazon.de/Pioneer-AVH-320...5281151&sr=8-1 das is erweiterbar mit nem navimodul http://www.amazon.de/Pioneer-AVIC-F2...5281233&sr=8-1 oder nimmst halt gleich ein doppeldin mit navi integriert... wär sinnvoller, wenn du das auf alle fälle gleich haben willst mit dem sub wirst du nich glücklich werden... is zwar schön flach aber dann lieber den http://www.pioneer.eu/de/products/25...LPA/specs.html bekommste so für um die 290 |
AW: Optimale Beschallung?
Naja, Die Alpine-Headunit ist optisch wirklich nicht der Bringer, aber durch dieses Imprint-System werden (wenn der Innenraum sauber ausgemessen ist) die Klanglichen Unzulänglichkeiten fast vollständig ausgemerzt, und der Klang kann dadurch nahezu so gut werden, wie im heimischen Wohnzimmer.
Was den Woofer angeht: klar kann der einer Rolle oder einer Kiste nicht das Wasser reichen- muß er auch nicht. Zumal bei meinem Musikgeschmack sowieso nicht die Unmengen an Bass gebraucht werden, bzw. je nach dem wie gut die restlichen Lautsprecher sind, käme ich sogar ganz ohne aus. Achja, was ich noch vergessen hatte zu erwähnen: Meine Lady ist eine konvertierte US-Version, das heißt, die hat einen kleineren weil flacheren Kofferraum. Somit kommt Woofermäßig sowieso nur was extrem flaches in Frage... |
AW: Optimale Beschallung?
ja dann biste da gut dabei!
aber glaub mir, bei rock und metal brauchste für die dicken riffs und doppelbass gewitter ordentlich bass ;) |
AW: Optimale Beschallung?
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=175657829146527&set=a.1690095131446 92.34516.100001069326114&type=1&theater
http://www.facebook.com/photo.php?fb...type=1&theater Wie wärs denn damit? So für die Türen... |
AW: Optimale Beschallung?
Die sind doch Klasse.Was kosten die,wenn man fragen darf?
|
AW: Optimale Beschallung?
Leider nicht ganz billig.
Liegt so um die 450-500 Teuro (ohne Lautsprecherbestückung), ist halt Einzelanfertigung in Handarbeit. www.carhifi-soundworld.de Ist ein alter Schulkollege von mir. |
AW: Optimale Beschallung?
Moin moin
Könntet Ihr Fotos hier bitte ohne Gesichtsbuchzugang posten. Ich will da nämlich nicht rein. Danke Heiko |
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
auf dein bild mit rechter mousetaste dann EIGENSCHAFTEN dann den .jpg link kopieren und hier einfügen als Bild :mnih: |
AW: Optimale Beschallung?
@doef-doef: Naja, das mag ja klanglich gut bis genial sein, aber ich wollte eigentlich die originale Optik beibehalten, bzw. am gesamten Auto gilt für mich die Devise: Wenn es sichtbar ist, nur Originalteile oder modifizierte Originalteile. Die einzige Ausnahme sind da verschiedene Plastikteile wie z.B. die Türöffner oder die Gurtführungen an den Vordersitzlehnen- die werden durch verchromte Aluguß-Nachbauten ersetzt.
Die Lady soll halt hinterher eher wie ein Sondermodell aussehen und nicht wie ein Tuningopfer... Edit: Ich bleib auch bewußt bei den Non-Facelift-Türverkleidungen mit den kleinen Lautsprecherabdeckungen, weil mir die optisch einfach besser gefallen... |
AW: Optimale Beschallung?
dann wirste halt aber nich groß was reissen können... es sei denn du blechst halt richtig hin für kleine geile LS.
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
|
AW: Optimale Beschallung?
Das gute am menschlichen Gehör ist halt, daß es Bässe, oder besser gesagt die Richtung aus der die Bässe kommen nicht orten kann. Deshalb dachte ich auch an den Pioneer-Woofer. Klar, der Scheppert nicht so wie 'ne 30er Rolle, soll er aber auch nicht. Er soll lediglich den Tieftonbereich da auffüllen, wo den Mitteltönern in den Türen und den Tief-Mitteltönern in den hinteren Seitenteilen die Luft ausgeht.
Bzw. das gesamte Soundkonzept, so wie ich mir das vorstelle soll weniger in Richtung Bumm-Bumm gehen sondern möglichst ausgewogen sein. Klar wird man im Auto nie den Klang haben wie im heimischen Wohnzimmer mit einer 20k-Euro-Anlage, aber zumindest die Richtung soll die gleiche sein. Ich bin halt keine 20 mehr :boah: und im Auto sind die Zeiten von Manowar, Tankard & Co für mich vorbei- das ist nur schlecht für mein Punktekonto in Flens :D Sprich beim fahren höre ich eher sowas wie z.B. Nightwish... |
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
|
AW: Optimale Beschallung?
wer redet von bumm bumm... niemand! gescheiter metal geht ohne bass halt nicht. riffs und schlagzeug und bassgitarre.. was anderes kommt mir da nich in die tüte... mein aktiv sub hat 130 gekostet, der bummt buumt ganz sicher net wie die ganzen techno schwuchteln.. der is halt schön satt und so waisch alta..30cm halt... dach passt so zwar nich mehr rein, aber mir erst mal egal.
|
AW: Optimale Beschallung?
@dreas: Der Tipp mit der Heckscheibenheizung gefällt mir- und wenn die mit dem GPS-Signal nix anfangen kann, gibt's ja immernoch reine GPS-Haifischflossen. Die sind dann auch leichter zu finden als welche, die UKW und GPS können...
@Bad: Ich bekäme glaube ich die 30er garnicht rein, weil wie gesagt: US-Spec. Da ist der gesamte Kofferraumboden flach- allerdings nochmal ein paar cm höher als bei der EU-Spec die Oberseite von der Reserveradausbeulung im Teppch... Hier mal ein Foto, wie das in etwa bei mir aussieht: ![]() |
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
|
AW: Optimale Beschallung?
na gut du kommst aus franken, dir sei verziehn :bleifuss:
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
http://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_Supra#1992 Zitat:
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
@git: der original Sub wäre natürlich 'ne coole Sache, nur dürfte der nicht so einfach zu bekommen sein, und daß es den noch in neu gibt, kann ich mir nicht vorstellen... Edit: dazu kommt noch ein kleines Problemchen... hin und wieder werde ich wohl meinen Hund dabei haben, und wenn der auf dem Sub rumtapst ist das auch reichlich suboptimal... |
AW: Optimale Beschallung?
Das wird identisch sein.
Edit: Da gab's was noch lustigeres: Super Live Sound System Such mal nach der Bestellnummer 86150-14100 ![]() http://www.toyodiy.com/parts/p_U_199....html?hl=86150 |
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
|
AW: Optimale Beschallung?
sag mal reicht son mini aktiv subwoofer nicht für dich?? du willst ja eh kein db kontest gewinnen und die teile gibts in allen größen , passen sogar unterm sitz !!!
|
AW: Optimale Beschallung?
naja also sich dauernd vorstellen zu müssen " ah da wär jetz also bass zu hören, wenn ich n gescheiten subwoofer hätte" ist scheisse :D
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
dann kauf den sub und schwafel nich rum :D |
AW: Optimale Beschallung?
ich glaub aktive subwoofer sind eh nicht so der hit, mein bruder hatte nen originalen bmw aktiv subwoofer mit 16 cm woofer in seinen bmw m3 und den hat er gleich rausgenommen , er meinte sein 2 wege kompo system von rodek macht mehr bass !!!!
vll musst du mehrere verbauen um ordentlich was rauszuholen |
AW: Optimale Beschallung?
bmws haben eh die aller schlechtesten radios dies in diesem sonnensystem gibt!
|
AW: Optimale Beschallung?
|
AW: Optimale Beschallung?
Ich hab evtl. gerade noch eine Idee:
Da die Innenausstattung ja sowieso überarbeitet wird, könnte ich evtl. in die hinteren Seitenteile die Lautsprechergitter aus den MkIV- Türverkleidungen einarbeiten. Ist nur die Frage, wie groß die sind... 16cm? Ich weiß nicht mehr so genau... und auf Fotos ist das schwer einzuschätzen... gleich mal die Suche bemühen ;) Naja, jedenfalls müßte dann dahinter eigentlich ausreichend Platz sein für 'nen 16er oder vllt. sogar 20er Chassis sofern der von der Einbautiefe her etwas flacher gehalten ist... und damit die dann auch in einem geschlossenen Gehäuse sitzen wird aus GFK nach dem Vorbild der Serienlautsprecher noch ein passendes Gehäuse modelliert... Aber wie gesagt: das kommt ganz extrem auf die Einbautiefe bzw. den verfügbaren Platz an. Nutzt ja nix, wenn mir da irgendwelche Versteifungen von der Karosse im Weg sein sollten oder die max. Einbautiefe nur 5cm oder so beträgt... Dazu noch wie gesagt, an die origial Einbauplätze Mitteltöner in den Originalgrößen plus an den Türen irgendwo zwischen Außenspiegeldreieck und Serienlautsprecher noch einen Satz Hochtöner- für die ich übrigens auch schon eine passende Verkleidung gefunden habe: Der Calibra hat nämlich Serienmäßig an etwa der gleichenstelle auch Hochtöner sitzen, und zwar hinter ca. 4cm großen Gittern, welche sich da ganz gut für eignen würden... Achso @dreas: irgendwo hattest Du doch mal was geschrieben, vonwegen, daß das Radio genug Power haben dürfte... theoretisch ja. Allerdings ist das praktisch gesehen so, daß ich durch das Imprint-System keine Hochpegel-Ausgänge zur Verfügung habe- also keine Endstufe kein Ton... Sollte das mit der Planung also so bestehen bleiben bräuchte ich entweder 3 Stereo Endstufen, 1x Stereo + 1x 4-Kanal oder 1x 6 Kanal... Wobei die Variante mit der 6-Kanal eher suboptimal ist, da die dann wohl aufgrund der Größe nur irgendwo im Kofferraum unterbringbar wäre. Das würde für die vorderen LSP bedeuten erst vom Radio per Cinch nach hinten und dann wieder mit dem verstärkten Signal nach vorne... Ich denke, die beste Variante wäre die mit 1x Stereo und 1x 4-Kanal und wenn die dann noch von der Größe her jeweils eine unter jeden Sitz passen, wäre das perfekt. Ich denke leistungsmäßig bin ich mit jeweils mit 130-170 Watt pro Kanal recht gut dabei... |
AW: Optimale Beschallung?
Meinst du vor der Rücksitzbank die Seitenteile?
Da kommt direkt Blech. :D Im Kofferraum isses nicht besser. Was meinst du, warum die originalen Kästen so ne asoziale Form haben? Vergiss den Quatsch, bau dir nen doppelten Boden mit Reserverradbox für nen Sub, vorne ein gescheites Forntsystem rein und gut is. |
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
Ich muß mir das mal bei Gelegenheit genauer angucken... Reserveradmulde fällt bei mir definitiv aus wegen Hund- außer ich würde da 'ne etwas stabilere Abdeckung drüber basteln... weil so ein Schäferhund ist halt auch nicht gerade ein Leichtgewicht, bzw. es reicht um 'nen Sub zu lünchen... |
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
|
AW: Optimale Beschallung?
Verdammt... Also dann doch eine Konstruktion in die Reserveradmulde basteln und das ganze irgendwie mit stabilem Lochblech abdecken...
Bekommt mein Wuffi halt die Klöten massiert- hoffentlich gibt das nicht so unschöne weiße Flecken auf dem schwarzen Velours :D |
AW: Optimale Beschallung?
![]() |
AW: Optimale Beschallung?
Naja, ich dachte eher an ein Stück ganz ordinäres Lochblech das dann auf eine Basis aus MDF aufgeschraubt wird, damit ich hinterher wieder eine ebene Fläche bekomme, und man nix sieht, wenn da der Teppich drauf liegt... Ich weiß... Teppich dämpft, aber im Vergleich zu anderen Autos, wo eine Kiste im komplett geschlossenen Kofferraum vor sich hin oxidiert ist das immernoch verdammt wenig dämpfung... Ich mach gleich mal 'ne Schnittzeichnung, wie ich mir das in etwa vorstelle...
|
AW: Optimale Beschallung?
So... hier die super professionelle Zeichnung :boah:
![]() |
AW: Optimale Beschallung?
Naja, so lange dir klar ist, daß du das Volumen des Gehäuses je nach Lautsprecher berechnen mußt, kannste das ja so machen.
|
AW: Optimale Beschallung?
von reserveradmulde halte ich bei der supra nichts.. da brauchst dann nen super flachen subwoofer, welcher nicht unbedingt billig ist!
die reserveradmulde is recht flach - zumindest bis zu dem punkt in der mitte/felgenmitte |
AW: Optimale Beschallung?
Da beweisen etliche Einbauten, daß es geht. Hindert dich auch nix den Boden etwas höher zu machen. Dann kannste gleich ne Aussparung für Endstufen etc. machen und die Kabel drunter verlegen.
|
AW: Optimale Beschallung?
Klar... die Zeichnung ist ja auch alles mögliche... bloß nicht maßstabsgetreu... ich muß halt gucken, was mir da maximal an Volumen und Abmaßen (vor allem Einbautiefe) zur Verfügung steht und dem entsprechend den Sub auswählen, um dann hinterher das Gehäuse zum Sub passend zu bauen...
Aber was mir jetzt schon an dem Gesamtkonzept gefällt, ist die Tatsache, daß man von dem Soundsystem außer der Headunit nix sieht :dd: Vorausgesetzt, ich finde wirklich ein paar Endstufen, die unter die Sitze passen... Dabei fällt mir ein: weiß zufällig jemand, wie groß die Endstufen maximal sein dürfen um die unter den Sitzen unterbringen zu können? also BxHxL... |
AW: Optimale Beschallung?
ein normaler sub passt da nie im leben rein, wenn man es PLAN machen will zum Rest des Kofferraums. Klar kann man dann umbauen und einen erhöhten Boden bauen und son müll, aber dann hat man ja noch weniger Platz im Kofferraum!
![]() wenn man es mittig macht, stößt der magnet ja an das viech in der mitte, was hoch gewölbt is da mit dem runden teil, also wenn mans plan machen will (so hätt ichs haben wollen) |
AW: Optimale Beschallung?
@Bad: Du gehst von der EU-Spec aus. Bei meiner US-Spec ist die Reserveradmulde um Vergleich zum Kofferraumboden tiefer. Du hast z.B. zum Rücksitz hin diesen Träger, und die Oberkante von dem Träger ist etwa das Niveau, auf dem sich mein Kofferraumboden befindet. Wie hoch ist die Kante von dem Träger? 10cm? Naja, egal... denn um genau so viel ist bei mir die Reserveradmulde tiefer... Dazu kommt noch die Auswölbung auf dem Boden der Reserveradmulde... die lässt sich notfalls auch noch rausschneiden und durch ein flaches Blech ersetzen...
|
AW: Optimale Beschallung?
na dann gib gas! wär mir aber zu viel stress.
|
AW: Optimale Beschallung?
Dann nimm halt nen flachen SUB.Phase Linear Alliante.Passt und hat ne super Rumms :-)
|
AW: Optimale Beschallung?
och naja... viel Stress iss relativ, wenn man bedenkt, daß ich die Zicke komplett bis aufs blech nackig mache und dann wieder zusammensetze... da kommt es auf ein Blech mehr oder weniger reinschweissen auch nich mehr an...
@SupraJoerg: Cool... danke für die Info. Wird gleich auf die Liste der Teile gesetzt, die es auszuchecken gilt :) |
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
Klar, erfordert ein wenig mehr handwerkliches Können, also schonmal nix für dich. Aber das muß ja nicht für Australis gelten. |
AW: Optimale Beschallung?
Naja, da ich ja immer noch nicht dazu gekommen bin herauszufinden, warum die US-Spec den nicht ganz so tiefen Kofferraum hat (doppelter Boden oder anderes Bodenblech), muß ich mir die Option mit den Endstufen unter den Sitzen erstmal offen lassen, bzw. die Endstufe für die Lautsprecher an den Serien-Einbauplätzen wird wohl allein wegen der Kabelführung ihren Platz unter einem der Sitze finden...
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
nö sub im kofferraum stört nicht und hat mit handwerklichem geschick null zu tun! ich bau doch das ding nich um :tüddeldü: @ gitpimmel ja australis... dann viel spaß zum 3. mal jetz :D |
AW: Optimale Beschallung?
Muss man nicht so viel Stress mit Schneiden machen. Zumindest hatte ich nicht :D
Radhalterdings wo die Scraube reingeht abflexen, Hammer nehmen und fertig isses. Tuning. ![]() |
AW: Optimale Beschallung?
willst da ne seekuh drin schmoren lassen?
|
AW: Optimale Beschallung?
Nur mit einem kleinen Boot rumdüsen.
![]() Dämpfung hat schon Sinn. Habe so gemerkt, dass ohne Plastikteile und mit Dämpfung war es ungefähr gleich Still wie stock mit Plastik (und den Matten die drauf geklebt sind). Aber zurück zum Thema.. :D |
AW: Optimale Beschallung?
Gewichtstuning geht aber anders :-D :anali::anali:
|
AW: Optimale Beschallung?
Was 'ne Monsterkiste... dann doch lieber dezent und möglichst unsichtbar :D
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
:D |
AW: Optimale Beschallung?
darf mein kofferraum erst mal aufräumen :D:D hab vor wut mal mein 60 teiliges set im kofferraum rum geschmissen weil immer genau das nich da is was ich brauche
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
|
AW: Optimale Beschallung?
hab um mein brett auch laminattrittschutz gebraten... mal schauen ob das was bringt bei fahrt :D
|
AW: Optimale Beschallung?
Ach was... einfach mit Scheibenkleber reinpappen... da klappert nie wieder was :D
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
|
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
|
AW: Optimale Beschallung?
Lol, is ja ne "bahnbrechende" Erfindung. :D
http://www.behringer.com/EN/Products/DSP8024.aspx Hab so ein Teil schon seit Jahren daheim stehen. :D |
AW: Optimale Beschallung?
Naja, vom Prinzip her ist das auch nix besonderes. Aber das schöne daran ist halt, daß es funktioniert und -zumindest theoretisch- auch evtl. vorhandene Schwächen der Lautsprecher ausbügeln kann...
Wobei ich mich auf letzteres nicht zu sehr verlasse, weil wie alles hat auch das Imprint-System seine Leistungsgrenzen, und wenn alles im Extrembereich läuft, damit es halbwegs brauchbar klingt, ist spätestens wenn man mal die Mukke bissel aufdreht feierabend mit dem guten klang und es klirrt ohne ende... Edit: wobei so ein Antischall wäre auch nicht schlecht- vor allem bei der Supra mit den Windgeräuschen :D |
AW: Optimale Beschallung?
ja wie siehts aus, dachte du willst alles original lassen und dann sowas wie blech weg sägen bla?
auf, will in einer woche ergebnisse sehn und hören :D |
AW: Optimale Beschallung?
Zitat:
Auf die Ergebnisse wirst noch bissel warten müßen... immerhin bin ich noch nichtmal mit dem zerlegen fertig... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain