![]() |
Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Meine Supra mk3 Baujahr 1992 und 161 tkm kommt gerade erst aus der werkstatt. Ursprünglich hatte die Kopfdichtung wieder mal den Geist aufgegeben und wurde durch eine verstärkte Ajusa Metallzylinderkopfdichtung ersetzt. Bei der gelegenheit wurder der Serienmäßige Turbo ebenfalls generalüberholt. Jedoch veränderte sich der Ölverbrauch nach dieser Reparatur überhaupt nicht ! Er blieb bei ca. 2l auf 300 km ! Damals habe ich dies hier ebenfalls in das Forum geschrieben. Mir wurde geraten die Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen zu erneuern. Also wurde der Motor nochmal auseinandergenommen und es wurden neue Kolbenringe + neue Ölabstreifringe ringebaut, weil diese in der tat altersschwach waren. Ventilschaftdichtungen waren noch ok. jetzt fahre ich das Auto ca. seit 1,5 wochen wieder und habe gerade einmal 300km zurückgelegt. Anfangs war kein Ölverbrauch zu erkennen. Jedoch bin ich dann letztens einmal entwas großzügiger mit dem gas umgegegangen und promt fing die Ölleuchte in regelmäßigen abständen an zu leuchten. Auf dem Messstab ist zu erkennen , dass der stand von 2/3 auf weniger als die hälfte zurückgegangen ist. und das innerhalb von 2 tagen ! auffällig ist ebenfalls, dass es kurzzeitig blau aus dem Auspuff qualmt wenn der Motor noch kalt is und die Drehzahl auf 4000 geht. Besonders gut läuft sie auch nicht wenn sie noch kalt ist. Wenn sie warm ist, ist keinerlei Rauchentwicklung am Auspuff zu beobachten und die Leistung stimmt auch. Wer kann mir nun helfen? Woher kommt der erneute Ölverbrauch? mein Mechaniker und ich selbst sind am Ende mit unseren Latein :hmmm:
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Zitat:
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
machst du das mit den 4000 touren im kalten zustand regelmäßig?
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Muss mich verbessern..wenn der Motor noch relativ kalt ist..Damit meine ich nicht dirket nach dem Anlassen sondern nach 3-4 minütiger Fahrt..gehe eig davon aus ,dass sie dann so 3500 bis max. 4000 vertragen kann
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Motorblock wurde vermessen, gebohrt, gehohnt und dann Kolben im Übermass eingebaut mit den passenden Ringen? Oder einfach nur kolben raus, neue Ringe dran und wieder rein?
Und die Schaft dichtungen wurden nie ersetzt? |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
die ventilschaftführungen sollen ab der laufleistung ja auch langsam den geist aufgeben.. und wenn die 'spiel' haben hilft ja die beste schaftdichtung nicht
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
@supra driver
also wenn das so gemacht wurde wie Du vermutest (und ich auch), dann wundert es mich nicht dass die Kiste nach wie vor Öl braucht. Aber mal warten was er dazu schreibt. Aber OHNE die Zylinder zumindest fachmännisch (vom Motorenbauer) zu hohnen, und Kolben samt Ringe im passenden Maß zu verbauen, wird das nie wirklich was. |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Vor ca. 8tkm wurden die Kolben bereits erneuert. Das heißt Motorblock wurde vermessen, gebohrt, gehohnt und dann Kolben im 1. Übermaß eingebaut.Dies war jedoch vor ca 4 bis 5 Jahren.[ Das Auto wurde damals abgestellt, da der Ölverbrauch so enorm hoch war (Wie jetzt auch wieder :( ). Nun hatte ich vor nem halben Jahr das Glück , die Supra von meinem Vater zum Geburtstag geschnekt zu bekommen. Dann kam der besagte Kopfdichtungsschaden usw.] ...Mein Machaniker hat den Zustand der Kolben und des Zylinders als noch in Ordnung angesehen und hat nur neue Kolbenringe an den 1. Übermaßkolben verbaut
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Und wie fit ist der Turbo noch?
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Wie gesagt: Der Turbo wurde vor 2 Monaten bei der 1. Reperatur gleichzeitig mit Behebung des Kopfdichtungsschaden generalüberholt. Heißt zum Instandsetzer gebracht.
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
kurze frage am rande. .was hat das überholen gekostet ??
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Für den Einbau der neuen Kopfdichtung + Materialkosten und die Turboinstandsetzung sollten das knapp 2000 euro sein. Davon seien alleine 600 von Turboinstandsetzer verlangt worden..Hab mich schon ziemlich über den hohen Preis beschwert ! Nachdem dann der Ölverbrauch wieder so hoch war hat mein Mechaniker sich bereit erklärt die Kosten für die erneuten Arbeitsstunden selbst zu übernehmen, da er den Schaden an den Kolbenringen übersehen hatte. Die kosten für die neuen Kolbenringe wird er aber mit Sicherheit noch auf die Rechnung draufschlagen. Bezahlt ist aber noch nix ...
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Zitat:
mfg.pm |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Würde auch mal sagen Schaftdichtungen! Egal ob die noch gut aussehen oder nicht. Meiner hatte auch verdammt viel Öl geschluckt. Hab dann Neue Kolbenringe verbaut und neue Schaftdichtungen und jetzt brauch er so gut wie gar nichts mehr. Nach 3000 km noch nichts Messbares laut Peilstab.
Bei meiner weiss ichs aber das es hauptsächlich nur an den Schaftdichtungen lag! Und ja man kann auch nur neue Ringe einbauen ohne gleich auf übermaß zu bohren, falls mir das nun jemand sagen möchte :D Davor sollte man natürlich den Block vermessen ob alles noch passt ;) |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
wurden Serien-Kolbenringe in Übermaßkolben eingebaut? Das muss nicht funktionieren. Lasse mich aber gerne belehren.
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Nein, darauf wurde natürlich geachtet, dass auch die Kolbenringe im 1. Übermaß verbaut werden. Habe heute nochmal öffters mal in den Rückspiegel geschaut und schon ziemlich deutlich festgestellt, dass sie auch bei langsamer fahrt leicht blau qualmt, wenn sie noch kalt ist. Sobald die optimale Betriebstemperatur erreicht ist, ist beim gas geben kaum noch rauchentwicklung zu beobachten. Aber fakt ist , dass das Öl ziemlich schnell verschwindet und ich bald wieder ca. 1,5 Liter nachfüllen muss. Woran liegt das? Kann man denn jetzt noch so viel falsch gemacht haben beim Einbau der neuen Kolbenringe? und Warum is die leichte blaue rauchentwicklung besonders bei kaltem Motor zu beobachten?
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Es wurden schon motoren auseinander genommen, da waren die Nuten aller Kolbenringe und Ölabstreifringe nicht geweils auf die gegenüberliegende seite gesetzt, sondern alle nuten aller ringe schön übereinander. :haeh:
Und dann wurde sich gewundert warum der motor öl braucht. :D Will damit nur sagen: falsch machen kann man schon bei den Kolbenringen einiges. Die Nuten falsch angeordnet, die Ringe nicht auf das richtige rinstoßspiel gebracht, und so weiter. Ich glaube bei er der Motor-"Reparatur" ist was in die Hose gegangen, wenn du schon schreibst, das der wagen wegen dem hohen ölverbrauch nach der reparatur außer betrieb genommen wurde... Und das was da vermurkst worden ist, ist nun natürlich immer noch da. |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Zitat:
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
ja, karosse is noch in einem guten bis sehr guten zustand :)
@ Andreas-M : Also denkst du, dass er die Kolbenringe wirklich falsch verbaut haben könnte? hab jetzt auch mal den genauen Ölverbrauch ausgerechnet. es sind ca. 1l auf 500 km..das einzige was postiv nach der reparatur aufgefallen ist, ist dass der benzinverbrauch um 3.5 liter zurückgegangen ist (von 18 liter auf 14.5 liter im stadtverkehr) Ist das nicht ein indikator dafür , dass die kolbenringe jetzt optimal funktionieren? was aber dann wiederum im widerspruch zu hohem ölverbrauch durch die kolbenringe stehen würde:heul2: |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
14,5 sind für ne Serien Supra viel zu viel....
riech doch mal am Öl...wenn es nach Sprit stinkt weisste das die Ringe Schrott sind....ansonsten ne Druckverlustprüfung aller Zylinder machen oder nen Flüssigkkeits-Durchdringtest machen....alle Zylinder gleichmäßig mit Sprit auffüllen und beobachten in welcher Zeit und wie unterschiedlich die Zylinder leer laufen. |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Zitat:
Ansonsten, Austauschmotor besorgen und umbauen, Dark shadow verkauft demnächst einen, da ewig lang rumpfuschen bringt niemanden was. mfg.pete |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Zitat:
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Zitat:
Ich mein den Bitsnake natürlich.. |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
das bringt aber nicht soviel. Ein gebrauchter Motor aus nem Schlachtwagen hat auch Ölverbrauch.
Hab grad ein Auto hier mit ähnlichem Problem. Kopf und Lader letztes Jahr überholt bzw. getauscht. Jetzt doch noch Block überholen weil immer noch zu hoher Ölverbrauch. |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Ich würd echt mal die Schaftdichtungen genauer checken! Am besten jemand fährt mal hinter dir her und du fährst Berg ab ohne Gas (Drosselklappe zu) dann sollte es hinten schon etwas rauchen wenn es die Schaftdichtungen sind.
Würd ich echt mal machen bevor du alles zerlegst :) |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Infos. Da der Wagen mir aber praktisch von meinem Vater aus erster Hand vererbt wurde und ich ihn mit Würde und Stolz behandeln soll, wird es mit großer Sicherheit nicht dazu kommen, dass ich ihn im Ganzen oder in Teilen verkaufen werde. Mir liegt schon sehr viel daran und ich würde einiges dafür geben ihn so lange wie möglich fahren zu können.
Da mein Mechaniker sich zwar grundsätzlich gut mit Motoren auskennt, aber kein Supra Spezialist ist, wäre es vllt sehr nützlich, wenn jemand der sich richtig mit dem Wagen auskennt hier aus dem Forum mal drüber schauen könnte, wenn sich die Probleme in nächster Zeit nicht beheben lassen. Wohne in Wetzlar, Hessen ( ca. 60 km nördlich von Frankfurt). Gibt es da jemanden ? |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
http://www.supra-forum.de/locator.php?
ich tippe auf falsch verbaute kolbenringe, und/oder falsches ringstoßspiel. wenn die ventilschaftdichtungen ausgehärtet sind, dann raucht der enorm, beim anlassen, nachdem der etwas länger gestanden hat. |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Wir kommen einfach nicht weiter..Ölverbrauch liegt erneut bei 1l auf 200 km...
wie soll man jetzt weiterhin damit umgehen ? alles wieder auseinanderbauen? ich hoffe ja, dass vllt nur der turbo nicht richtig repariert wurde vom Instadsetzer... Aber kann es dann sein, das Sie leicht bis mittelstark qualmt beim beschleunigen ab da wo der Turbo Druck aufbaut? Also, dass das ganz vllt doch wieder am Turbo liegt? bitte helft mir.. |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Also ich würde da tabula rasa machen.
Motor ausbauen und zum User GMturbo für eine Komplettüberholung geben. Er kennt den 7M besser als die allermeisten hier im Forum. Alles andere wäre nur rumgedocktore und ausprobiererei, die auf die Dauer einfach nur teuer wird. Mit einem komplett frisch gemachten Motor hast dann erstmal wieder paar hunderttausend km ruhe- halt bis auf die üblichen Wartungsarbeiten wie Ölwechsel und Zündkerzen... |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
was haste denn jetzt nochmal alles repariert?
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
@ jailbird25 : Fing an mit einem Ölverbauch von 2l auf 300km...Benzinverbrauch war bei 17l im Stadtverkehr..beides viel zu hoch..dann kam der Kopfdichtungsschaden. Turbo und Kopfdichtung wurden erneuert. Danach jedoch wieder hoher Ölverbrauch und hoher Benzinverbrauch. Dann wieder auseinandergenommen und Kolbenringe + Ölabstreifringe erneuert und dabei natürlich wieder ne neue kopfdichtung rein...nunja und jetzt liegt der Ölverbrauch wie gesagt wieder bei 1l auf 200km..benzinverbrauch ist nur leicht gesunken. Leistung is ganz ok, aber nicht bemerkenswert
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
dann würd ich mal sagen das der Defekt im Ventilführungsbereich und Schaftdichtungsbereich zu suchen ist.
Verbrauch zu hoch kann an undichten Ventilen liegen die sich verformt haben..oder schlechte Ventilsitzringe die nichtmehr gasdicht sind. |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
wieder einen Liter Öl nachgefüllt..Sehr auffällig ist, dass Sie bei längerer Fahrt bergab und starkem Schiebebetrieb beim folgenden (nicht mal starkem) gas geben, blau raucht. Sobald kein Schiebebetrieb mehr stattfindet qualmt auch nichts mehr. Das kann aber doch nicht einen Ölverbrauch von 1l auf 200km zur Folge haben?zumal ich nicht oft im Schiebebetrieb fahre... Meine Vermutung ist, dass der größte Verbrauch vom Öl immernoch dem Turbo zu verdanken ist, obwohl dieser vor 600km generalüberholt wurde. Immer wenn der Turbo einsetzt...also länger als nur 1-2 Sekunden, leuchtet die Ölkontrollleuchte auf..wenn ich dann wieder ruhig fahre verschwindet das Licht wieder...Ist das der Beweis dafür, dass neben dem eventuellen Schaden an den Ventilschaftdichtungen der Turbo immernoch das meiste Öl zieht, obwohl er generalüberholt ist ?
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Und wo soll das ganze Öl sein, das dein Turbo angeblich zieht?
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Zitat:
Grund: bei geschlossener Drosselklappe ist der Unterdruck am grössten und die Luft die er haben will zieht er sich über die Führungen, saugt damit auch Öl aus dem Kopf und verbrennt es dann beim Gas geben......tja.. |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Zitat:
Zweite Möglichkeit ist auch dass Öl über die Kurbelgeäuseentlüftung abgesaugt wird. Bei der Supra ist die "Druckregelung" für das Kurbelgehäuse ja über zwei Düsen (fixed orifice) "gelöst". Diese ist bestenfalls bedingt optimal. Wenn z.B. über den Ölmesstab (schlechte Dichtung beim Einfüllrohr in den Motorblock) Luft in das Kurbelgehäuse gesaugt wird so wird Ölnebel wie bei einem Staubsauger mit aus dem Kurbelgehäuse abgesaubt. Beim Schiebebetrieb ist dieser Unterdruck am größten und daher wird auch viel Öl abgesaugt. |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Oder Vebtildeckelentlüftung ist zu gemodert, dann drückt es auch über den Turbo raus, obwohl der Turborücklauf frei ist!
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
habe mir überlegt jetzt mal ne woche lang ohne ladedruck zu fahren und dann den ölstand zu kontrollieren...wenn da dann viel weniger fehlt als sonst, heißt das doch dass der (gerade reparierte) turbo drann schuld sein muss?
und nochmal ne dumme frage am rande...falls sich rausstellt , dass die ventilschaftdichtungen am ölverbrauch schuld sind..kann ich diese wechseln ohne den kopf gleich wieder abnehmen zu müssen? |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
nur die Schaftdichtungen wechseln bringt nix...grund des Übels sind die Führungen.
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
ok..dann also ventilführungen und dichtungen wechseln...das geht dann nicht mehr ohne den kopf abnehmen zu müssen? weil wir ja jetzt schon 2 mal hintereinander ne neue kopfdichtung eingebaut haben..die erste wegen dem kopfdichtungsschaden und die zweite, weil der kopf 200km später schon wieder runter musste wegen den kaputten kolbenringen..und da jetzt jedenfalls in sachen kopfdichtung alles dicht ist, wäre es schade wenn wir die dritte kaufen müssten nur um jetzt nachträglich noch neue ventilführungen und ventilschaftdichtungen einzubauen...
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
tja..in deinem Fall würde ich mal den kompletten Kopf revidieren lassen..und keine Serien Führungen mehr einbauen.
Von den Ventilen wirst du dich auch trennen müssen...die sind zu 100% ungesehen Schrott. Schau mal bei mir in der SIG auf die Webseite.... |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
ich habs bei jail- machen lassen-- 500 km kein tropfen öl weniger !! alles wie neu:bleifuss:
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Es wird sich in den nächsten Wochen klären , ob sich mein Mechaniker nochmal dran versucht. Wenn nicht, was ich glaube, brauche ich Kontakte zu wirklichen Profies die alles tip top machen können..hab schonmal auf die Spezialistenkarte geschaut und die kürzeste Entfernung wäre zu "Lolek" oder "wwwsupraparts.de" gibt es da Erfahrungsberichte für eine komplette Motor Reparatur?
|
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Dein Mech sollts lieber lassen...und den ganzen Motor nochmal zu machen is Quark.
Einmal nen nagelneuen Kopf verbaut und Ruhe is... |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Zitat:
Der turbo kann schon einiges an Öl wegballern. Mal ein kurzes beispiel: Mein Motor in der alltagssupra. 270.000 km. erster Turbolader. gemäßigte fahrweise, 0,5 Liter auf 1000 km. Aber beim drauflatschen, also fahren mit ladedruck, gingen zum schluß auch gerne mal 1,5 - 2 liter auf 1000 km durch. Dann hab ich den motor aus der alten rost-Karosse ausgebaut, in die neue karosse eingebaut. Da mein 270.000 km-lader eh nen fetten riß hatte, und ich noch nen sehr guten ohne riß hatte, bot sich das beim ausgebauten motor eh an, den lader gleich mit auszuwechseln. Und siehe da: Nun hab ich mit dem selben motor, aber dem "neuen" lader mittlerweile 2500 km runter, auch viel flotte fahrt mit laedruck, und hab noch gaaarnix an Öl nachfüllen müssen! Bei mir hat eindeutig der lader das öl weggefreesen, sah man auch gut an der blauen wolke beim drauflatschen. Da Du einen überholten lader hast, müsste dieser fehler normalerweise wegfallen, aber wie gesagt, wer weiß WIE der überholt worden ist... |
AW: Warum schon wieder Ölverbrauch ?!
Jetzt das dritte mal komplett auseinandergebaut und festgestellt , dass es nun doch die an den Ventilen bzw den Ventilführungen liegt, welche stark ausgeschlagen sind. Hoffe das, die nun endlich der Grund des übels ist. Denn nach dieser Reparatur sind sogut wie alle wichtigen Teile (laut Forum) gemacht.
>Verstärkte Metallzyliderkopfdichtung verbaut, Turbo generalüberholt, Kolbenringe erneuert und dann jetzt bald auch die Ventilführungen und Dichtungen erneuert. Hat irgendjemand noch einen Hinweiß, welche Teile noch anfällig sind bevor wir alles zu dritten mal zusammenbauen? Grüße Luk |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain