![]() |
Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Wollt mal an alle, die eine leichtere Schwungscheibe fahren, die Frage stellen.
Habt ihr beim Einkuppeln und Anfahren aus dem Stand auch das nervige rubbeln und ruckeln und schütteln? Wenn der Wagen dann fährt, ist alles in Ordnung, aber bei jedem Schaltvorgang rubbelt es wieder. Ist das normal, wenn man ein Lightwheel (leichtere Schwungscheibe) verbaut hat? Schlimmer ist es beim Rückwärtsfahren (nur beim Einkuppeln und anfahren). Am Schlimmsten ist es, rückwärts ne leichte Steigung hoch zu fahren. Ist mir am Wochenende passiert, und es hat den ganzen Weg (solange ich rückwärts gefahren bin) brutalst geschüttelt, als wollte man aus Milch Butter machen. Spürbar ab Getriebe. Ich hab gedacht, das Getriebe fällt ab. Oder lag das nur an meinem Spec Lightwheel? Hatte ja berichtet, dass die Specs schwer montieren zu sind, weil der Lochdurchmesser für die Kurbelwelle minimal kleiner als die Kurbelwelle selbst ist. Und weil mein Spec Lightwheel eine Unebenheit von -0,1 mm bis +0,3mm hat. Gemessen von bitsnake, als ich bei ihm die gesamte Kupplung erneuern liess. Neue Spec Stage 1+ Kupplung samt neuem Spec Lightwheel. |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Also zu Deiner speziellen Schwungscheibe kann ich nichts sagen, aber:
Bei meinem ehemaligen Calibra V6 war serienmäßig eine ca. 6cm(!) dicke Schwungscheibe verbaut. Das taten die Opel-Ingenieure, um den etwas kürzeren V6-Motor genauso "mittig" verbauen zu können wie die 4-Zylinder. Ebenso hatte das Getriebe eine etwas tiefere Glocke. Durch den Umbau auf ein anderes Getriebe wurde aufgrund der kürzeren Glocke neben dem Motorversatz-Kit auch eine dünnere (geschätzte 3cm) Schwungscheibe nötig. Daß diese Schwungscheibe nurnoch etwa die Hälfte wie das Originalteil wiegt erklärt sich ja von selbst. Durch den Umbau hat sich am Anfahrverhalten nicht sonderlich viel verändert, außer daß beim Einkuppeln die Motordrehzahl minimal und nahezu nicht spürbar (jemand der das Auto nicht kennt, auch wenn er selbst einen V6 fährt, würde den Unterschied nicht bemerken) weiter abgesackt ist als bei der Serienschwungscheibe. An der Getriebeübersetzung kann das nicht liegen, denn die ist im ersten Gang identisch. Sicher, ein Calibra ist keine Supra und der Motor ist auch ein ganz anderer, aber: - mein Calibra hatte laut Prüfstand ca. 180PS an der Kurbelwelle, also weniger Leistung bei einem Leergewicht von eingetragenen ca 1400kg. - das Gewicht der Supra Serien-Schwungscheibe dürfte in etwa das gleiche sein, wie das der Schwungscheibe meines Calibra nach dem Umbau, also dürfte der Vorher-/ Nachher- Gewichtsunterschied bei deiner Supra nicht ganz so krass sein wie bei mir. Bei diesem Hintergrund betrachtet finde ich das Ruckeln eher nicht normal... |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Geht mir auch so (Fidanza + "Stage3" Kupplung)
Ist auch in vielen Foren nachzulesen. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass ich kein Ruckeln habe, da meine Kupplung gefedert ist - ist aber leider nicht der Fall, es ruckelt schon arg :hmmm: Auch die Problematik rückwärts einen Berg hochzufahren oder gar einzuparken kenne ich sehr gut :D |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Zitat:
mfg.pete |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Moin Peter,
du hattest ja vorher ein genau identisches Schwungrad. Das Verhalten müsste ja da genauso gewesen sein oder ? Gruß John |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Ja, das Verhalten war gleich. Doch zuvor wars ne Spec Stage 2 Kupplung mit höherem Anpressdruck. Deshalb bin ich ja auf Spec Stage 1 gegangen.
Deswegen wollte ich ja auch gleich das Getriebe mit austauschen lassen. Getriebe wurde ja nicht getauscht, und beim Schwungrad gabs eben die Probleme wegen dem Loch und der Unebenheit. Die Kardanwelle von Gerhard hab ich ja jetzt drin. Hab sogar mit den Gedanken gespielt, mir das Getriebe von Gerhard einzubauen, und ein neues Fidanza Schwungrad zu kaufen. Da wurde nix bekannt, dass das Innenloch zu klein wäre. Wollt einfach alles ausschliessen. Auch den Verzug auf der Schwungscheibe. Doch bevor ich wieder über 1.000 Euro ausgeb, wollt ich mal nachfragen, ob das Rubbeln und Ruckeln nicht auch andere haben.. und die kein Spec Lightwheel , sondern eine andere leichtere Schwungscheibe haben. Das ich vorher auch die Probleme hatte, heisst nicht, dass dies Verhalten normal sei. An meiner MKIII ist doch selten was normal. Erst, wenn ich alles getauscht hätte, hätte ich Sicherheit gehabt (Schwungrad, Getriebe und Kardanwelle). |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
ich wage jetzt mal ne gewagte Theorie und sage: liegt an der ausgeschlagenen Hinterachse. Bitte nicht ganz so ernst nehmen.
EDIT: Das Getriebe würd ich mal ausschließen. Du hast ja mittlerweile 3 Getriebe in dem Auto gehabt mit diesen beiden Kupplungen. |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Hinterachse ist es nicht, die ist bei meiner schwarzen Lady wie neu und es rubbelt dennoch.
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Habt Ihr denn alle die Sportkupplungen drinne...???
Ich fahre mit ner Fidanza und hab momentan ne orischinaaaaal Kupplung drinne und da ruppelt nichts .... oder es ist mir nicht aufgefallen ...... wobei ich ziemlich genau auf alle sachen acht ...... Ich hätte da ne ganze Reihe von Dingen, die mir auffallen ....... aber nicht dieses Ruckeln ... |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
ruckeln hab ich nur mit der Sintermetallkupplung. Da ist nix mit schleifender Kupplung fahren, ansonsten ruckelts halt.
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Zitat:
mfg.pete |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Hab die fidanza drin, aber da ruckelt und rubbelt nix.
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
hab auch ne stage 3 kupplung drin und das selbe phänomen !!!
ach ja fidanza ist auch bei mir drinne!!! |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Bei mir ist auch ein Fidanza mit einer Stage 2 Kupplung verbaut.
Ruckelt auch beim anfahren, war aber am anfang schlimmer, jetzt nach ca. 300 km ist es schon spürbar besser geworden. Aber ruckeln tuts immer noch |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Zitat:
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Also, die Mehrheit der MKIII Fahrer, die eine leichtere Schwungscheibe drin haben (Fidanza oder wie ich Spec) und ne Sportkupplung, hat das Rubbeln und Ruckeln.
Nachdem ich meine alte SPEC Schwungscheibe gesehen hab, und die ausgeglühten Stellen (waren mehrere), und wenn ich mir dann ansehe, dass der Belag auf der Schwungscheibe ja an vielen Stellen aufgeschraubt ist, und dann die Messung bei bitsnake mit der neuen SPEC Schwungscheibe.. behaupte ich mal, dass das Ruckeln von der Schwungscheibe kommt. Ist halt mal wieder typischer Ami-Schrott, die Schwungscheiben scheinen sich beim Aufbringen des Belages zu verziehen (der Belag selbst), und dann hat man die Unebenheiten. Und wenn die ein gewisses Maß überschreiten, dann kommts halt zum Rubbeln und Ruckeln. Da schein ne Vollmetall Schwungscheibe eher Sinn zu machen. Auch in Verbindung mit ner Sportkupplung. Da ich nicht gerne wieder zu dem alten Schwergewicht des Serien-Schwungrades zurückkommen will.. Also, das Serienschwungrad wiegt etwa 12 kg ein Fidanza wiegt 11 pounds was etwa 5 kg ebtspricht Jetzt hat john mir erzählt, es gibt ein Vollmetallschwungrad von Jun. Ich hab mal nen Anbieter gefunden, z.B. bei JUN Lightweight Flywheel Toyota Supra MKIII 7MGT (wird allerdings auch über Japan, von JUN, versendet) Das Teil soll nur 6,1 kg wiegen, also immerhin etwa die Hälfte. Das reicht mir.. Dumm ist nur, dass auch bei JUN der Motor "7M-GT" angegeben wird. JUN LIGHT WEIGHT FLYWHEEL (runter scrollen, da kommt ne Liste, bei Toyota suchen) - Passt dieses Schwungrad auch in eine MKIII Facelift, 7M-GTE? - Haben 7m-GE und 7M-GTE andere Schwungräder? - Hat jemand schon Erfahrungen mit so einem Schwungrad? Ich hoffe, damit mein Rubbel und Ruckeln beseitigen zu können... |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
ja das passt. die 7M Kurbelwellen sind am Ende alle gleich vom flansch her.
7M-GE und 7M-GTE haben aber andere Schwungräder (und auch völlig verschiedene Kupplungen). Ich hab grad in Japan direkt angefragt. Das hat halt kaum jemand als Lagerware, ich will jetzt mal nicht sagen "keiner". Liegt aber ziemlich nah an Fukushima. Ich hoffe das gibt kein Problem beim Versenden. Nur der Vollständigkeit halber: Es gibt auch Stahlräder von SPEC, aber auf dem Ohr hör ich im Moment grad ganz schlecht. das lässt sich dann auch nicht so einfach draufziehen wie das weiche Aluminium, falls es doch nicht ganz passt. Naja, besser als das Mittelloch ist zu groß. |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Die Schwungscheibe von JUN passt beim 7M-GTE auch mit einer Sportkupplung und wiegt 5,9Kg statt der 7,9Kg der originalen Schwungscheibe.
Wie es sich damit fährt kann ich aber noch nicht sagen, da das Auto noch nicht ganz fertig ist. Hatte es bei diesem Shop gekauft http://www.rhdjapan.com/jun-auto-sta...r2-3s-ge-51841 |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Schön zu hören, dass die passt. Ist schon mal der 1. Schritt!
Hey Tom, wir können doch deine ausbauen, und ich bau sie bei mir ein? Übrigens, das originale Schwungrad wiegt definitiv mehr als 7,9kg! Hab gestern auh mal direkt bei JUN angefragt, nach Verfügbarkeit, Lieferzeit und Kosten. Hier die Antwort von JUN: Dear Mr. <Knight Rider> Thank you for your mail. Toyota 7MG f/w out of stock. The delivery takes three months. 1. JUN light weight f/w 7MGT 2001M-T017 jpy 35,000 2. Transfer charge jpy 14,300 3. Bank commission jpy 5,000 Total jpy 54,300 Thank you, 54,000 jpy kanpp 460 Euro Bankprovision? 42 Euro? (Bank commission jpy 5,000) Trauen die einem ned? Auf SPEC bin ich nun auch taub. |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Überweisungen ins Ausland kosten Geld. Du kannst als OUR-Zahlung die Gebühren hier bezahlen, meist gehen die Versender aber auf Nummer sicher und schlagen die Bankgebühren erstmal gleich mit drauf. Überweisungen sind leider nicht überall so universell und kostengünstig nutzbar wie in Europa. ein einfacher Wiretransfer nach USA kostet schon knapp 20,- EUR. Zahlung mit Kreditkarten und PayPal kosten auch Geld (den Händler).
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
@Andreas-M hast du die original Kupplung drauf?
Dabei hab ich letzte Woche eine Fidanza Schwungscheibe bestellt . . . :aua: :aua: :aua: Ooooh Mann . . . . :dusel: |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Zitat:
da verzieht sich normalerweise nix mehr. Ich würd ja eher sagen das rubbeln kommt von der sport/tuning-kupplung. Weil die fidanza mit der originalen kupplungsscheibe und neuer originaler druckplatte bei mir zumindest nicht rubbelt. |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Zitat:
Als Kupplung hab ich ja nun die SPEC Stage I drin, die ja auch organisch ist. Zuvor wars ja die SPEC Stage II Kupplung (segmented chatter free Kevlar sprung disc.). |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
@Andreas: Es ist wirklich der Reibbelag der nicht plan ist. Wir haben das Schwungrad selbst gemessen. alles schick. Der Reibbelag ist wellig, also 4 Unebenheiten ziemlich schön auf den Unfang verteilt. Ich kann mir das nur so erklären das der nicht ganz massgenau ist und beim anschrauben mit den Senkschrauben dann wellig wird. Eine andere Möglichkeit seh ich nicht mit der man sowas produzieren könnte. Das der Untergrund (also das Schwungrad) bereits diese Wellen hat, kann man wohl ausschließen. Hab ich zwar nicht vermessen, aber das lässt sich beim besten Willen einfach nicht herstellen. auch von Amis nicht. Das die Unebenheiten durch späteren Verzug ( unterschiedliche Ausdehnung der Materialien bei höherer Temperatur z.B.) kommt, können wir auch ausschließen. Das zweite Schwungrad war ja neu. Und wenn schon das Mittelloch nicht passt, glaub ich an gar nichts. Wie soll jemand auf den 1/100mm fertigen, dessen Masseinheit auf der Entfernung der Nasenspitze zum Daumen des Königs beruht ?
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
dann wird es wohl so sein. obwohl der reibe-belag ja eigentlich durchgängig die gleiche dicke hat. und wenn der gleichmäßig plan auf ne plane fläche geschraubt wird, sollte man meinen das sei auch plan.
vielleicht verspannt der sich dabei, mag ja auch sein. vielleicht gibts da auch streuungen in der qualität, und ich hab einfach glück das meine nicht so eiert. :) dann kann man bei denen wo es rubbelt ja nur hoffen, das sich die unplanen stellen wegschleifen, und die sache somit auch wieder plan wird. :D |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
du hast doch ne Fidanza oder ?
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
jo hab ne fidanza drin.
da ich damals noch ne neue originale kupplungsscheibe und neue druckplatte liegen hatte, hab ich die erstmal verbaut. was kräftigeres kann immer noch rein, wenns die mal himmelt, hab ich mir so gedacht. aber bis jetzt hält sie ja noch, und rutscht nicht durch. und da ruckelt und rubbelt nunmal nix. deshalb hätte ich es eher den tuning-kupplungen bzw deren druckplatten zugeschrieben. Von daher kann ich über die fidanza nicht klagen, es gibt weitaus schlechtere leichte schwungscheiben, aber das merkt man dann ja auch am preis. denn billigkram sind die fidanzas ja nun nicht gerade. |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
es gibt durchaus auch amerikanische firmen die präzise arbeiten können. FIDANZA gehört IMHO da dazu
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
aber das ruckeln haben ja nicht nur wir, ich hab mal nen golf fahrer gefragt der ne stage 3 kupplung drinne hatte und er hatte auch das ruckeln....
man hat mir gesagt das man bei ner stage 3 kupplung keinen richtigen schleifpunkt hat und es deshalb ruckelt... hab ich sogar von einem forumsspezie gehört.... und wenn man kein ruckeln haben will sollte ich mir ne centerforce zulegen... |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Das SPEC Flywheel kostet geringfügig mehr als das Fidanza Schwungrad. Von da her kann ich auch bei SPEC nicht von Billig-Kram reden.
Und da ich ja wieder ne SPEC Kupplung gekauft habe, war die Überlegung, daß das SPEC Schwungrad, da vom selben Hersteller, auch auf die Kupplung abgestimmt sein sollte. SPEC gibts ja auch nicht erst seit gestern, und in USA hat SPEC schon nen Bekanntheitsgrad. Wie schon gesagt, hatte ich das Rubbel mit ner SPEC Stage 2 Kupplung, und nun auch mit ner SPEC Stage 1 Kupplung. Nix von wegen bei Stage 3. Wegen Fidanza frag mal Amtrack, der hat trotz Findanza das gleiche Rubbel-Problem. Gibts denn keinen, der ne Sportkupplung fährt, und ne leichtere Schwungscheibe, und kein Ruckeln hat (nachweislich)? Macht mich jetzt nicht nervös, dass das mit dem JUN Schwungrad auch ned passt! |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
zum Thema ruckeln der Kupplung:
Ich hab seit gestern ne org. RPS max.3200 Kupplung drin in Verbindung mit der Serienschwungscheibe. Kupplungsscheibe 6-Arm Keramik...Druckgruppe Aisin mit verstärkter Feder von RPS. Das ruckeln hab ich jetzt auch...beim vorwärts anfahren sowie auch beim rückwärts fahren. Technisch gesehen ist das auch normal da der Reibbelag nur noch aus 6 Armsegmenten besteht....bei durchgängigen Kupplungsscheiben ist der Kraftschluss gleichmässiger da eine viel grössere Fläche beim einkuppeln auf die Druckgruppe und parallel dazu auf die Schwungscheibe stattfindet. Die Sportkupplungen sind ausserdem mit verschleissfesten Materialien bestückt die ein anschleifen verhindern und auch recht wenig Gleiteigenschaften besitzen.... Das Ruckeln tritt genau dann auf wenn sich Reibbelag und Gleitflächen der Schwungscheibe und der Druckgruppe berühren. Alles logisch zu erklären. Fast wie bei Bremsklötzern und deren Reibbelag. |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Zitat:
mfg.pm |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Zitat:
Ich hab z.B. auch ne Stage 3 Kupplkung verbaut und die originale Schwungscheibe und bei mir ruckelt es auch beim Anfahren... Vielleicht hilft's ja. |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Ja, es bestätigt meine neue Ansicht.
Scheine jetzt auch der Meinung zu sein, dass das Ruckeln nicht von der Kombination: leichtere Schwungscheibe - Sportkupplung - Sportdruckplatte kommt, sondern von der Sportkupplung in Kombination mit Sportdruckplatte. |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
wollte auch mal meinen Senf dazu geben:
Zwecks Kupplungs-Ruckeln- bei -0,3 - 0,6 ist es klar das geruckelt wird. Wenn nur beim anfahren/einkuppeln das Geschüttel auftritt ist es die Schwungscheibe. Bei den Kupplungen sollte kein ruckeln da sein wenn die neu sind. Selbst wenn es eine 6-Pad Kupplung ist darf da nichts ruckeln. Ruckeln kommt nicht von den Unterbrechungen sonder von einem Planschlag. Der Planschlag ist dann nicht quer zur Drehachse zu messen sonder so wie es Bitsnake gemacht hat. Messuhr drauf und das Teil einmal drehen. Der Untergrund muss natürlich passen. Selbst wenn die Kurbelwellen-Flanschseite einen Abdruck oder eine Macke hat wäre das egal da das ruckeln von der Reibfläche der Schwungscheibe kommt. Zwecks den Alu-Scheiben: Bei dem Preis finde ich es krass das Fidanza und co das nicht planen und nicht mal feinwuchten :nenene: Schreiben sogar auf der HP das man die mit der Kupplung besser nachwuchten sollte. Kommt schon echt vor das die Stahl-Reibflächen minimal verzogen sind oder sich verziehen wenn die angeschraubt werden. ..es nimmt auch niemand vorgeschliffene Stahl-Reibflächen.. wäre auch echt zu teuer.. Zwecks Kupplung: Die habe ich oft zum nachwuchten mit Schwungscheibe. Bei den Teilen Spec,F1 etc ist im Durchschnitt eine Unwucht von 6-7 Gramm vorhanden (auf einem Durchmesser von 280mm!) Klugscheißer Modus an: Somit auch außerhalb der Werkstoleranzen nach DIN ISO 1940 Klugscheißer Modus aus :winky: |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Da würd ich mal sagen: Thx for the Info.:asia:
Dann kann ich gleich mit meiner Fidanza und der neuen Kupplung zum Wuchter gehen. |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Zitat:
Mitnichten.....tritt genau so auf bei der Verwendung der Serienschwungscheibe und einer orginalen Aisin Druckgruppe mit verstärkter Feder wie es bei RPS verbaut wird. Die Gründe für das ruckeln bei Sportkupplungen liegen woanders. Hatts schon vor 20 Jahren bei Audi auch schon gegeben...selbst Luk sagt das es eben normal sei...und die stellen auch Sportkupplungen her. Hatte darüber mit einem Mitarbeiter von Luk mal drüber gesprochen beim letzten Kupplungslehrgang. |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Kai, hast recht zu viel Verzug unplan hast ruckeln,
aber die 6 arm kupplungsscheiben ruckeln eigentlich immer hab's selber schon probiert weiß ich schon aus praxis seit 7 Jahren. So sintermetall arme haben a Net so die auflagefläche b Haken die sich richtiggehend ein, dann kommt dazu wenn bei soner 6 arm Scheibe ein pad an die schwungscheibe kommt federt das mehr nach wie wenn da n Teil einer Scheibe dran kommt so erklär ich's mir wie gesagt probiert halt. Gruß Frank |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Zitat:
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
hatte ich glaub schon in nem andeen Fred geschrieben....liegt an der Zusammensetzung der Reibbelagmischung und aus der möglichen nutzbaren Reibbelagauflagefläche.....
Wie gesagt...das Thema war schon vor 20 Jahren aktuell und hat so manches Forum schon gefüllt. Das ist der Kompromiss beim Einbau einer solchen Kupplung. Und ich bin da genau so "betroffen". Habe selbst erst am Freitag ne nagelneue RPS eingebaut....und das nach Lehrbuch. |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Kai - Also ich habe auch wie Frank und Jailbird ne rps max seit gut 3 oder 4 Jahren drin und hatte mein Serienschwungrad vor dem Einbau planschleifen und feinwuchten lassen. Bei mir war das ruckeln auch von Anfang an da. Hatte da sogar noch mit Frank telefoniert da ich mir die Kupplung auf seinen Hinweis hin geholt hatte. Er meinte damals er hatte das auch von anfang an und damit war die sache für mich gegessen. Och habe unzählige vollgasstarts und so mit der Kupplung gemacht es ist nie was passiert. Denke es ist zumindest bei der rps normal. Würde mir da keine sorgen machen. Werde demnächst ne spec Stage 3+ verbauen, de hat dann wieder eine vollscheibe und es wird sich zeigen ob dort das ruckeln auch ist. Schwungrad ist natürlich schon plangeschliffen und feingewuchtet.
In Sachen Macke an der Planfläche des Kurbelwellenflansches bin ich der Meinung das es sehr wohl was am Planschlag ausmacht denn als Dreher weißt du sicher wie sich da wenn man auf mehr Länge geht oder ebend größeren Durchmesser baut sich der Schlag in oft ungeahnte grössen aus. Ob es dann bis zu 0.3 Zehntel werden weiß ich jetzt nicht. Hoffe mein geschreibe versteht jemand. MfG Normen |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Man versteht das geschriebe schon :)
Ok, so bischen gerubbel kommt von der Mischung das seh ich ein. Trotzdem darf es doch nicht die ganze Karre fast zerlegen nur weil man einkuppelt? Interessant wäre es ja wenn die Scheibe noch mal ausgebaut, geplant und wieder verbaut wird. Ob es dann besser ist :) |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Das würde auch nix bringen....planen würde nur auf ner Rundschleifmaschine gehen...Flachschleifen fällt eh raus.
Es ruckelt ja auch nur in dem kurzen Moment wo die Kupplungsscheibe im Eingriff dann steht...quasi im ehemaligen Schleifpunkt. Beim durchschalten dann ist nix mehr in den anderen Gängen.... |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Zitat:
Jetzt ne Stage 1 drin, (und da ist der Belag rundum durchgängig) und hab immer noch das Ruckeln. Beides mit der jeweiligen dazugehörigen Druckplatte. Erspar die Spec 3, wird sich nichts ändern. |
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
Zitat:
|
AW: Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?
So, gestern haben sonhospa und ich die Spec Geschichten aus meiner MKIII ausgebaut (SPEC Lightwheel, Spec Stage 1 Kupplung, und dazugehörige SPEC Druckplatte),
und haben das JUN Lightwheel, originale Toyota Kupplungsscheibe und originale Toyota Druckplatte eingebaut. Und was musste ich feststellen? Das Ruckeln war zu 100% weg!! Weder bein Einkuppel vorqärts, und auch im Rückwärtsgang! Nie wieder Ruckeln! So, jetzt bin ich zufrieden.. Und 1.000 Dank an sonhospa der mir beim Umbau geholfen hatte. Ich hab ihm auch versprochen, bei seinem Tausch des Automatikgetriebes zu helfen. Und dann hoff ich, dass seine Probleme auch beseitigt sind. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain