![]() |
blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
ich hab ja den blauen Stecker vom Thermostat aus Versehen abgerissen. Dank Helters Info, dass der zur Ansteuerung der kleinen Klima-E-Lüfter gehört, hab ich mal ein wenig im TSRM gestöbert:
![]() nach meinem Verständnis schaltet der Fühler die Leitung am Stecker 28 bei Wassertemp. x auf Masse. Das Fan Relay No.1 schaltet dann die zwei E-Lüfter ein. 1. Frage: müsste soweit stimmen, oder? 2. Frage: wenn ich das Kabel nun auf Masse lege, müssten die Lüfter doch immer laufen? Oder nur, wenn ich auch die Klima einschalte? |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
1. Ja, schaltet auf Masse.
2. Ja, die laufen dann normalerweise immer. Deswegen funktioniert der bekannte Dauerplus-Mod als quasi-Nachlaufkühlung ja überhaupt erst. ;) |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Du könntest als "Lösung" folgendes machen:
Tempschalter aus dem Zubehör kaufen, der vom Gewinde her passt, aber früher schaltet, bspw. ab 85° und das Kabel anlöten. Dadurch kannste dir sozusagen ne zusätzlich E-Kühlung bauen, die nicht erst bei 105° anspringt, wie original. Edit: http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Sens...0085_9171.html Gibt's mit verschiedenen Gewinden und Schalttemperaturen. Da würde auch ein Kabelschuh draufpassen, mußt also nicht mal löten. Wenn der Stecker eh ab ist, ist das ne saubere Lösung, finde ich. |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
geile Sache! Danke git! stellt sich nurnoch die Frage, welches Gewinde das Ding hat...
|
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Metrisch, aber genau kann ich dir nicht sagen welches.
ECU hat M12, Tempanzeige hat M16. :D Edit: Wenn's den passenden Sensor nicht hat, es gibt da auch Adapter auf alles mögliche. Das sollte kein Hinderniss sein. Edit: Weil's hier grad passt ne GEschichte zu den Lüftern: Bevor ich die Nachlaufsteuerung mit E-Pumpe drin hatte, hab ich lediglich den Dauerplus-Mod gemacht mit originalem Schalter, also ab 105°. Ich hab die Kiste im Sommer mal nach ner kurzen Runde auf den Hof gestellt und hab noch was gebastelt und nach ca. 3 Minuten sprangen die Lüfter an. Der Witz ist nämlich, daß das Kühlwasser erst NACH dem Abstellen richtig heiß wird, weil alle Motorteile noch heiß sind, aber das Wasser dann steht. |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Es müßte M16x1,5 sein, weil einige den vom Starlet drin haben, die auf E-Lüfter umgebaut haben. Und der hat M16x1,5.
In dem Fall bräuchtest du dann bspw: http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Sens...5C::32854.html und dazu http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Sens...15::42981.html Leider alles nicht ganz billig, aber sauber und funktional. |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
gibts auch gleich
... mit M16x1,5. Macht vieles einfacher :D Muss ich halt das Kühlwasser wieder ein Stück ablassen, schon wieder Sauerei *seufz* Aber besser so. |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Ja, das ist natürlich besser. :D
|
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
erledigt, PayPal is soooo geil :D
|
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Zitat:
Vom Starlet passt dat Dingen? Cool - ich hab noch n Starlet hier draußen rumstehen, soll als Schneeräumer dienen. Ist nur die Frage, ob der mit dem Suprafühler nicht zu heiß läuft. |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
wieso willst Du nen Suprafühler in nen Starlet bauen???
|
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Zitat:
|
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
naja, wenn der starlet keinen visko hat, sondern nur nen E-lüfter, dann schaltet der supra-thermoschalter mit 105 grad dafür zu spät.
in der supra isses ja mehr ein notlüfter, die hauptarbeit macht ja der visko. |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
also David, wenn Du so ein Ding brauchst... ich glaub, für den Preis von dem Fühler in meinem Link gibts beim Freundlichen selbst fürn Starlet höchstens die Luft im Ersatzrad :D
|
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Es scheint da irgendwie verschiedene Starlet Schalter zu geben. Es gibt da nämlich auch welche, die schalten bei 85° ein und bei 90 wieder aus. :haeh:
|
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
so ne Hysterese is zwar unlogisch, andersrum machts mehr Sinn, aber:
von kalt nach warm schaltet das Ding bei 85° ein. Und dann von warm nach kalt bei 90° wieder aus. Denk ich mir jetzt mal. |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Kann sein. Wäre noch wwichtig zu beachten, daß man nen Schließer nimmt und keinen Öffner, was es auch gibt.
|
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Zitat:
|
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Danke für die Recherche! Habs grad auch gesucht, aber war nich erfolgreich... den entsprechenden Katalog "QH XZ7" gibts von QH nich als .pdf -.-
denk mal aber, dass die einfachwirkenden hauptsächlich Schliesser sind. Hat nämlich den Charme der einfacheren Rückfallebene "kein Strom fliesst -> also AUS" |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Hab ihn da anhand der Teilenummer gefunden:
http://www.teilesuche24.de/qh/temper...100334&at=3082 Auf dem 3. Bild sieht man, daß das ein Schließer ist. |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
whow, die haben sich ja bei den Bildern 2 und 3 ja mächtig angestrengt :D
|
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Naja, es sagt ja aus, was es soll. :D
Hier zum Vergleich ein Öffner: http://www.teilesuche24.de/qh/temper...efs28?c=100334 |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
kam heute an, das Ding hat sogar nen O-Ring:
![]() |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Jetzt muß es nur noch von der Länge her in das Gehäuse passen.
|
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
sind 35mm von Spitze bis Kopf.
wenn ich das hier so sehe, müsst es eigentlich gehen: ![]() naja, werds am woe einfach ausprobieren. EDIT: wenn das BVSV dasselbe Gewinde hat, würd ichs ggf. da reinschrauben, muss ich weniger Wasser ablassen :D Oder ich mach das BVSV blind, dann is auch mehr Platz im Gehäuse. |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
habs gestern eingebaut. Der neue Sensor ist genauso lang, wie der alte:
![]() und so siehts fertig aus :) ![]() |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Sieht aus, als ob's so gehören würde. :D
|
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
da mein Link in Beitrag #7 nichmehr geht:
klickmich - bin neu und wenn der nichmehr geht: das Teil ist ein Quinton Hazell XEFS25 oder Metzger 0915213. Weitere Nummern: MB 007 639 , 7.5068 , J5655000 , SNJ202 , 3.70.065 , XEFS25 , 8625 51087 |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Ansich sehr schoen, aber der Fuehler sitzt hinter dem Thermostat.
Ist das ausreichend ? Gruss Frank |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
ich hab ein 71° Thermostat drin, einwandfreie Sache das.
|
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Zitat:
Habe genau den Metzger 0915213 bekommen und heute mal im Kochtopf die Hysterese nachgemessen. Im Online-Shop wird er ja mit 80/85°C angegeben. Beim Erwärmen hat er ziemlich genau bei den angegebenen 85°C durchgeschaltet und beim Abkühlen bei etwa 76°C wieder komplett geöffnet. Ich hab natürlich immer mal wieder umgerührt, damit es keine allzu großen punktuellen Temperaturunterschiede im Wasser gibt. Die Lüfter würden beim Runterkühlen also tendenziell etwas länger nachlaufen als es auf dem Papier steht, aber das ist ja nicht verkehrt. Die Temperaturen hab ich natürlich mit einem EGT-Sensor gemessen, wie es sich gehört :engel2: |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Zitat:
Zitat:
:hardy: |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Zitat:
Aber mal im Ernst, da ich anscheinend zu blöde bin, Google zu benutzen... Alle Ergebnisse sagen: Gerade nicht lieferbar oder so. Hat in letzter Zeit jemand einen VDO Thermoschalter bestellt, also M16x1,5? Und wenn ja, wo? |
AW: blauer Stecker Thermostat - auf Masse?
Das Quinton Hazell XEFS25 gibts grad nirgends mehr, ich hab nun das Triscan 8625 51087 bestellt. Passt auch einwandfrei.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain