![]() |
JZA70-Restauration
Da ich wider Erwarten doch noch nicht an meinem Schätzchen schrauben kann, nutze ich halt einfach mal die Zeit am Sonntag, die Erfahrungen bisher hier niederzuschreiben.
Um mich nochmal vorzustellen: Ich bin der Thorsten, 26, komme aus dem schönen Saarland und wurde von JuSup mit dem Supra-Virus infiziert. Nachdem ich meine Ursprüngliche Planung, einen 7M-GTE wieder herzurichten, aufgegeben hatte, weil ich mir dachte "OK, kaufste ne Fahrende Basis und tauschst die Nötigen Karosserie- und Interieurteile aus... kommt billiger und weniger Zeitaufwendig", bin ich dann über die JZA70 auf Driftworks.com gestoßen. Der Preis klang auch gut, also mal genauer hingeschaut, was der Kerl da so schrieb: 1JZ-GTE, Targa, Mäusekino, Alcantarasitze... macht Summa Summarum 2.5 GT Twin Turbo Limited Aero Top :-) Mankos: Einbruchsspuren an der Fahrertür und "needs a good polish". Also gleich mal bei ihm Gemeldet und die restlichen Sachen soweit geklärt. Als wir dann drüben ankamen, die erste Ernüchterung.... "das ist nicht die Karre von dem Foto!" Lack Total im Eimer, Folie überm Targadach..... "oh weh"... Naja, vielleicht ist noch was zu retten. Traggelenke sind neu, Öl goldgelb, Turbos wurden ersetzt. Lediglich das Kühlwasser war "etwas" alt. Auf die Schnelle klares Wasser dabei, dass die Kiste nicht zu heiß wird. Erste Probefahrt ergab: Tacho zeigt keine Geschwindigkeit an, ergo werden die 72tkm garantiert nicht mehr stimmen. Automatik schaltet sauber, Motor läuft erstaunlich rund und erschien soweit trocken. Was man so als fachfremder Laie mit etwas angelesenem Wissen so erkennen kann. OK, scheint also noch zu retten. Preis nach viel diskussion noch auf 1600 Pfund gedrückt und die Formalitäten geklärt. Spaß mit dem V5: Er war der festen überzeugung für den Export müsste man den gleichen Papierkrieg machen, wie für nen Verkauf im Inland. Bis ihm ein Freund am Abend dann erklärt hat, dass ich das ganze V5 brauche. Nun ists per Royal Mail auf dem Weg zu mir. Bis dato habe ich immer noch nur den Grünen Abriss als Kaufnachweis :haeh: die 700km Heimweg verliefen soweit komplikationsfrei. Am nächsten Tag bei ner Probefahrt auf der Autobahn dann der Schreck: Die Karre kocht! :heul2: Motorhaube auf - Ausgleichsbehälter brodelt und suppt aus dem Überlauf... FFFFUUUU!!! Öldeckel auf - Sauber. Also ADAC rufen. Der gelbe Engel kommt, steigt aus, guckt aufs Auto, guckt mich an... "7M-GTE?" - "Nee, 1JZ-GTE" - "Whoohoo geil! - Ansonsten hätte ich gleich gesagt, es ist die ZKD zwischen 5 und 6". Kuckt sich kurz im Motorraum um und meint "Schleppen wir dann besser ab". Kuckt ins Auto "Geil! nen Mäusekino". Ich schau ihn mit einem sprichwörtlichen WTF-Blick an. Er nur: "Zur Erklärung - ich fahr nen MR2 AW11". Ahhhh daher. Also die Lady zu mir geschleppt und abgestellt. Erster Verdacht nach kurzem Googlen der Symptome lag dann auf verstopftem Kühler, bzw. Thermostat und diverser Unkenrufe nach der ZKD. Nach ein paar Tagen ohne Zeit zum Schrauben mal die Kiste angemacht um mal zu schauen, ob sie evtl weiß qualmt. Nach etwas Laufzeit mal den Öldeckel gecheckt - Etwas weißer Siff, augenscheinlich Kondenswasser. Leerlauf absolut ruhig. Dann langsam Gas gegeben und ab ca 2500 Touren "klack klack klack klack" - Gas weggenommen und direkt wieder ruhig gelaufen. Kündigt sich da ein Lagerschaden an? oder liegts am Öl, das nach erneutem Checken des Ölmessstabs schlichtweg zu viel ist (warum ist mir das in UK eigentlich nicht aufgefallen :hmmm: ) Fazit: Motor muss nu doch raus zur Fehlersuche. Und wenn wir grad dabei sind, alle Dichtungen neu, Zahn- und Keilriemen neu und mal schauen, wie Ölwanne und Pleuellager aussehen. Ggf die Lagerschalen auch Prophylaktisch neu. Bilder zum aktuellen Zustand werde ich nachher machen und nachreichen. Bin mal stark gespannt, ob und wie ich die Teile beikrieg. Meine örtlichen Toyo-Händler können weder mit der Fahrgestellnummer noch mit dem Motorentyp was anfangen :weird: Wenn jemand gute und Zuverlässige Bezugsquellen für 1JZ Teile kennt - immer her damit. Ansonsten werd ich euch hier soweit mit Infos und Fotos auf dem Laufenden halten. |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
|
AW: JZA70-Restauration
Das war der erste Gedanke, den ich hatte. Das war auch soweit der Plan - Bis dann noch das Phänomen mit dem "Klack Klack Klack Klack" dazu kam.
|
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
|
AW: JZA70-Restauration
Bietet sich halt auch irgendwo an, da ich keinerlei Vorgeschichte zum Auto habe. Zahnriemen wollt ich eh wechseln, weil ich nicht weiß, ob und wann der gemacht wurde. Die ganze Kiste hat sich als Baustelle entpuppt. Da geh ich jetzt dann doch lieber auf Nummer sicher und schau zusammen mit Leuten die mehr Ahnung haben als ich, mal den Motor durch.
die ganzen Schläuche müsste ich ebenfalls neu machen und und und. Denke, die Fotos werden für sich sprechen ;) |
AW: JZA70-Restauration
Ah, die JZA70 :)
Bei Driftworks sah sie ja echt gut aus, aber so isses halt bei den Inselhockern - entweder haste richtig glück, oder du greifst daneben. Was "normales" dazwischen gibts bei denen wohl nicht. Ich drücke die Daumen, dass das Klackern nur was banales ist und kein Lagerschaden. |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
mfg.pete |
AW: JZA70-Restauration
ein klackern das nur dann auftritt wenn du gas gibst ? ,
ich hatte sowas mal beim nem 1.6er celica t18 im stand alles super beim gas geben dann ein klackern , klang wie kw lager nach längerem abchecken was es noch sein könnte war ich mir dann sicher zdk ^^ zwischen zyl. 1 u. 2 war die zdk durch und so drücke der eine zyl. denn druck in den anderen . das klang wirklich so wie nen lagerschaden ^^ also wäre nen komp. test und ne druckverlust prüfung mal nicht verkehrt und auch easy ;) |
AW: JZA70-Restauration
whow, das sind ja mal ein haufen Baustellen O,O
|
AW: JZA70-Restauration
Öl drückt nen Motor normalerweise nicht einfach so raus.
Wenn zuviel drinnen ist, dann schlägts Blasen (wenn die Kurbelwelle "patscht") und es zieht durch die Kurbelgehäuseentlüftung nach oben. Liegt bei dir ins freie? (Theoretisch natürlich nur, praktisch würdeste sowas NIE machen da verboten :) ) Wenn nein, dann haste woanders ne Undichtigkeit. Beim 7m prädestiniert sind die Schläuche von und zum Ölkühler. |
AW: JZA70-Restauration
boar,da haste ja rein optisch noch scheiße viel arbeit vor dir :D aber lohnt sich auf alle fälle besonders wegen dem digital tacho.die liebe ich ja bei den alten autos...selbst hatte ich aber leider noch keins
aber gibt nix geileres :D |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
mfg.pete |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
|
AW: JZA70-Restauration
Sorry für den Doppelpost.
Hat eigentlich schonmal wer Erfahrungen mit dem Shop hier gemacht? http://www.myjzswap.com/ecom/ Lieferzeit wäre noch recht unkritisch, aber die Frage ist halt: Kommt da überhaupt was an, wenn ich bestelle. |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
mfg.pm |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
Du musst nur direkt Teilenummern angeben dann klappt das. ich konnte die teile normalerweise spätestens ne woche später abhohlen |
AW: JZA70-Restauration
Mein Lokaler Toyohändler hat mich nur doof angekuckt und gefragt, ob das Auto überhaupt existiert.
Muss mal noch ein paar andere abklappern, evtl wird das ja noch was :) Immerhin hab ich schonmal nen Platz an dem ich in ruhe schrauben kann. |
AW: JZA70-Restauration
Das wird nix, die haben in der Regel nur deutsche Modelle im EPC.
Du mußt denen die Nummern der benötigten Teile geben. |
AW: JZA70-Restauration
dann musst du dir aber selber nen japanischen Katalog installieren.
|
AW: JZA70-Restauration
Schon dabei ;) *hust*
|
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
|
AW: JZA70-Restauration
Ja, da bin ich auch registriert, allerdings waren die Herren beim Händler nicht in der Lage was mit den Nummern aus Toyodiy anzufangen. Ich schätze, ich sollte wohl nen anderen Händler suchen.
|
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
|
AW: JZA70-Restauration
Die Teilenummern können sich auch geändert haben.
|
AW: JZA70-Restauration
Servus
Schreib mal den SupraJoerg an, er kennt jemanden der direkt bei Toyota in Köln arbeitet. Denke mal das er dir da ne ganze Ecke weiter helfen kann. Zudem hat er auch von dem 1 JZ viel Ahnung :top: Gruß Holger |
AW: JZA70-Restauration
das klingt ja super :)
Jetzt muss ich halt schaun, was ich wirklich an Teilen benötige. Ahnung vom 1JZ ist schonmal Gold wert :) |
AW: JZA70-Restauration
So, war heute mal auf Rostsuche im Kofferraum.
Da es im Innenraum etwas muffig riecht, muss wohl irgendwo Feuchtigkeit reingezogen sein. Hab die Fensterdichtung an der Fahrertür im Verdacht. Alle blank liegenden Metallteile (Lautsprechergitter, Rückbank, Schrauben, etc...) haben oberflächlich Rost angesetzt, weshalb ich mal vom Schlimmsten ausging Und in der Reserveradmulde hat sich Rost angesetzt, allerdings noch kein Lochfraß, also noch behebbar. Aber die entscheidenden Stellen sind wider erwarten doch gut in Schuss :top: Schätze mal, noch 1-2 Jahre länger auf der Insel und die Karosse wäre durch gewesen. in den nächsten 2-3 Wochen gehts dann zum Basteln in die neue Behausung :-) Wollte noch den Fehlerspeicher auslesen, da während der Fahrt die Kontrolleuchte anging, aber irgendwie war ich wohl zu blöd, den Diagnoseanschluss zu finden. |
AW: JZA70-Restauration
Hi ...... schraub um Himmelswillen die Boxen hinten weg .... dann siehst Du erst die entscheidenden Stellen......
|
AW: JZA70-Restauration
Die Mulde kannste vergessen.
Das Blech ist da so dünn, das läßt sich nicht mal richtig Schweißen. Ich hatte an der Mulde an einer Stelle 2 kleine Durchrostungen, nicht mal 1 € Stück groß. Das Repblech einzusetzen war ne Katastrophe. Kleinste Stufe vom Schweißgerät, langsamer Drahtvorschub und nur ganz kurz gepunktet und trotzdem ständig durchgebraten. Und bei mir sah's nicht mal 10% so übel aus, wie bei dir. |
AW: JZA70-Restauration
|
AW: JZA70-Restauration
Du hast aber noch nix geschliffen. ;)
|
AW: JZA70-Restauration
Da findet sich ne Lösung ;)
Im Zweifel kommt die Mulde halt weg und ein dickeres Blech rein. |
AW: JZA70-Restauration
Mach in beiden hinteren Radkästen den Unterbodenschutz runter, entlang dem Blechfalz in der Mitte, am besten von oben her beginnend. Da wirst Du Rost finden.
|
AW: JZA70-Restauration
Weil's grad passt: Ich dachte ja ich hätte bezüglich Rost die fertigste Kiste bisher gehabt, aber der Schwede hier toppt alles:
http://www.supramania.com/forums/sho...-Swedish-Build Da is Frankensteins Monster aber nix dagegen. :D |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
Aber den Unterbodenschutz da hinten erneuern ist sowieso nicht die schlechteste Idee. Edit: OK, die Karosse aus Schweden ist wirklich fertig O_O |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
Andere nennen sowas "Erfahrung"... :D |
AW: JZA70-Restauration
Ich weiß ;-)
Ich bin nur schon viel zu lange in viel zu vielen Internetforen unterwegs. Die Themen der Foren variieren, aber im Endeffekt wird immer das Gleiche erzählt. Und hey... lasst mir doch meinen Optimismus! Die Ernüchterung kommt früh genug :-P |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
nebenbei wölben sich deine abdeckungen bei den 3eckfenstern innen ........ersatz findest genug bei schlachter und co.sieht nach einer restauration mit ganzlackierung aus .........willkommen im club der irren ! |
AW: JZA70-Restauration
erinnert mich dran, dass ich heuer die hinteren Radkästen eisen will... :-/
|
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
Zitat:
Zitat:
und mein Name kommt nicht von ungefähr ![]() |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
wenn du fertig bist kannst du dich umbenennen in "Armer Kranker Irrer" :D |
AW: JZA70-Restauration
ist ein Hobby, das macht generell schnell arm, wenn man sich rein kniet.
Ich hab mal vorsichtig veranschlagt, dass da locker noch 5000€ in der Lady versinken. Wenns doof kommt, noch mehr. |
AW: JZA70-Restauration
bei der Dimension bin ich auch! Aber den Rost und die marode Innenausstattung noch garnich angelangt. Das Fahrwerk auch nicht. Nur Motor. Aber da Du ja keinen 7M fährst, könnt Dir das erspart bleiben :)
|
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
wir leiden alle mit dir ..........aber du siehst erst beim abschleifen wir weit der lochfraß fortgeschritten ist.:winky: |
AW: JZA70-Restauration
Setz Dich mal mit Knight Rider in Verbindung ... ich glaube der hat das Mäusekino in ne LHD umgebaut...
gruss daniel |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
Bei so Sachen bin ich aber ein gnadenloser Optimist, vielleicht auch Mangels Erfahrung. Wenn nen Kollege von mir es schafft, seinen E-Kadett rostfrei zu kriegen, dann wird das hier auch irgendwie machbar sein :engel2: Könnte ja ne Ratte bauen *duckundweg* :D |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
|
AW: JZA70-Restauration
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=32465&page=5
so hat bei mir optisch nicht durch ausgesehen.......topen kann das nur der Gitplayer......der hat seiner karre das halbe heck ab/ausgeschnitten und wieder eingesetzt.:top:nur keine Angst wird schon wieder ein auto! |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=lrFml3iFBwM dieses Klackern. Selbe Tonlage, auch beim Gasgeben.:mnih: |
AW: JZA70-Restauration
Lager!
|
AW: JZA70-Restauration
dacht ichs mir doch :-(
|
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
Zitat:
|
AW: JZA70-Restauration
Naja, fahren tu ich so nicht mehr... sicher ist sicher
|
AW: JZA70-Restauration
Eben,
mit Glück ists mit polieren der Kurbelwelle und neuen Lagerschalen getan. Hast du ne Möglichkeit die Ölwanne auszubauen? |
AW: JZA70-Restauration
Ja, 3 Straßen weiter bei nem Bekannten. Bei dem kann ich auch den Motor überarbeiten. Nächstes WE wollt ich das angehen, vorher komm ich leider nicht dazu. Werde dann natürlich alles mit Fotos dokumentieren.
|
AW: JZA70-Restauration
Beileid auf jeden Fall.
Aber auch JZ Motoren bekommt man kaputt (du nicht, der war sicherlich schon vorgeschädigt). Wäre doch jetzt an der Zeit, ne ordentliche Luftpumpe dranzubauen und dementsprechend alles vorzubereiten, oder? :D |
AW: JZA70-Restauration
die Twins wollt ich eigentlich so lassen, das passt schon.
Die Lady ist ja auch noch nicht zugelassen. Je mehr ich jetzt vom Serienzustand abweiche umso spaßiger wirds später. Das ist halt das Restrisiko, wenn man ein Auto kauft, zu dem es absolut keine Vorgeschichte gibt... |
AW: JZA70-Restauration
Und weiter gehts. Die Lady steht nun bei nem Bekannten in der Garage, damit wir den Motor ausbauen können.
Je mehr ich abschraube, desto mehr hör ich eine Stimme im Kopf, die schreit "BASTELBUUUDE!!" Der geklebte Ladeluftschlauch..... Jetzt ist klar, warum die Ladedruckanzeige nie über 0,2 Bar ging....:jawd: Kühlerschlauchreste..... Statt den undichten und maroden Schlauch zu tauschen.... wickeln wir halt einen Samco Schlauch drum und fixieren ihn mit Kabelbinder..... ich dachte zuerst, es wäre Optik.... Leider hat meine Kamera das Bild vom Kühlwasser nicht gespeichert... Wobei... man nehme etwa 8 Liter Milchkaffee mit etwas weniger Milch....:hmmm: Das Goldgelbe Öl am Meßstab konnte ich beim Ablassen irgendwie auch nicht mehr finden....:weird: Zwischenstand :top: Der Zahnriemen war scheinbar sogar neu gemacht. Noch richtig geschmeidiges Material. Diverse weitere Undichtigkeiten.... Sofern man es auf diesem Bild erkennen kann: Am Getriebeflansch ist keine Dichtung Vorhanden und es fehlen 2 Schrauben :aua: gleich gehts weiter.... bin mal gespannt, was mich noch alles erwartet... |
AW: JZA70-Restauration
|
AW: JZA70-Restauration
Das sieht für mich wie der Tachoantrieb aus.
|
AW: JZA70-Restauration
whow :-/
|
AW: JZA70-Restauration
Das würde einiges erklären.....
|
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
Schon krass wie sehr die Autos bei den Briten leiden bzw. wie dilletantisch da drangegangen wird tlw. |
AW: JZA70-Restauration
Ich nehme an, dass das noch nichtmal der letzte Besitzer war.
Ich denke eher, der davor. der Letzte hat dann spontan die Lust verloren, als er gesehen hat, wie verknaupt die Karre ist. "Blos weg damit..:" Bin zwar auch ziemlich angepisst, dass das SO verknaupt ist... aber meinen Optimismus habe ich immer noch nicht verloren. Ich habe lediglich meinen Finanziellen Rahmen geändert. Von geplanten 5-6k€ auf "Es kostet, was es kosten wird".... |
AW: JZA70-Restauration
Deine Einstellung gefällt mir.:top:
|
AW: JZA70-Restauration
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber es geht vorran.
Diesmal leider im freien, deshalb die Regentropfen. Und natürlich wieder weitere Überraschungen... :haeh: Turbolader abdichten mal anders: anscheinend ist Teil 17376-88400 etwas schwerer zu bekommen... ergo nehmen wir halt irgendeine Dichtmasse :weird: Der Kabelbaum ist im Motorraum auch "kreativ" verlegt.... möchte mal wissen, wer auf die glorreiche Idee gekommen ist, die einzelnen Äste zwischen den Rohren der Ansaugbrücke durchzulegen, damit man auch garantiert alle Stecker lösen muss um die Ausaugbrücke abbauen zu können.... :tüddeldü: Kabelsalat anyone? Nächste Überraschung war dann ein blank liegendes Kabel mit unbekannter Herkunft und noch unbekannterem Ziel :weird: immerhin.. der Motorraum lichtet sich... :top: |
AW: JZA70-Restauration
boah, da hast ja was vor Dir!
ich würd da echt erstmal alles ausbauen. Dann die einzelnen Sachen begutachten und richten oder tauschen. Und dann alles wieder ordentlich zambauen. Allein schon, um echt jeden einzelnen Mißstand entdecken zu können. Und ich dachte, meine Kiste wär fertig... aber meine is wohl einfach nur alt. |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
Das ist der Plan :top: |
AW: JZA70-Restauration
Was hast du denn jetzt genau vor ?
Wolltest du den Motor denn nicht aufmachen?, dann hätt ich doch lieber den Kabelbaum abgezogen/ Servo abgebaut und raus mit dem Teil, machts doch viel einfacher. oder warum baust du da alles von ab. LG curt |
AW: JZA70-Restauration
Motor und Getriebe kommen ganz raus und werden erstmal komplett durchgecheckt. Ich stoß da immer wieder auf "interessante" Überraschungen, je mehr teile ich abbaue. :weird:
Konkret: - Alle Dichtungen neu - Alle Schläuche - Lager, sofern notwendig und was sich halt sonst noch so als notwendig darstellen wird. |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
LG curt |
AW: JZA70-Restauration
Haken wir das unter mangelnder Vorerfahrung beim Motorausbauen ab ;)
|
AW: JZA70-Restauration
Am besten immer vorher mal die suche hier durchstöbern, sparrt dir viel zeit und Nerven, ging mir auch schon oft so
|
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
wegen motorkran... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain