Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   MKIII - jetzt geht´s los (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=36121)

barefoot64 03.03.2011 18:41

MKIII - jetzt geht´s los
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,

am Dienstag war es soweit. Ich hab mir eine Supra (AT) gekauft.
Hoffe, dass ich einen guten Griff gemacht habe. Zwar ist aller anscheinen nach die ZKD durch, aber der Rest hat mich überzeugt...

EZ: 29.09.1994
KM: 89384
Rost: 0,0 (zumindest hab ich noch keinen gefunden)
Leder: noch richtig schön weich und ohne Risse
Funktionen: keine Störungen bisher gefunden

:dd::dd::dd:

Ziel ist es, alles wieder fit zu machen und ein bisschen mehr Leistung rauszuholen. Von daher hoffe ich auf Eure Unterstützung und werde natürlich hier immer schön ein paar Bilder reinstellen.

Gruß Uwe

blubly 03.03.2011 18:44

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
gratuliere zu deiner Lady :)
hast ja so ungefähr die gleichen Ziele wie ich.

Wachmann 03.03.2011 18:44

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Die ist Dunkelgrün Metallic oder?
Sieht auf dem 2ten Foto ein wenig so aus.

Wenn ja, Glückwunsch! Ist ne seltene Farbe. Wurde nur ein Jahr lang auf der Supra lackiert.

Tyandriel 03.03.2011 19:03

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Glückwünsche und sorgen- sowie knitterfreie Fahrt!

was isn da im Motorraum passiert?

Amtrack 03.03.2011 19:20

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 537083)
was isn da im Motorraum passiert?


Nie gewechseltes Kühlwasser + kaputte Kopfdichtung = Rotze im Motorraum :D

supramkIII 03.03.2011 19:23

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Auch von mir alles Gute und herzlich Willkommen bei den Verrückten :engel2:

Hattest du die Motorhaube nicht richtig zu oder weshalb steht sie ein wenig hoch?

Find die Handbremse an Hinterrad ganz lustig :winky:

Hm, würde an deiner Stelle auch alle Schläuche im Motorraum tauschen. Da dort alles recht gammelig aussieht. Nicht das du die ZKD gemacht hast und dann irgendwo ein Schlauch kaputt geht wo du im nachhinein schlecht dran kommst!!!

Das dunkelgrün metallic ist echt ne seltene Farbe???

Hab ich nämlich auch und wußte gar nicht das die bei Toyota den Lack nur ein Jahr angeboten hatten.

Gruß Holger

Boostaholic 03.03.2011 19:33

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Darkgreen mica metalic, hab ich auch....

Wo kommst Du her barefoot64?

barefoot64 03.03.2011 19:46

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Was Ihr alles seht!? Handbremse geht aber...
Ja. Die Motorhaube war nur aufgelegt und der Motorraum sieht schon schlimm aus. Hab allerdings auch noch gar nichts dran gemacht.
Hab mir auch schon ne große Liste zusammengestellt, was alles erneuert werden muss. Denke die paar Euro für einen Schlauchkit von Samco hab ich noch übrig und für die ZKD hatte ich mir einen kompletten Dichtungssatz von Ajusa vorgestellt. Aber da werde ich noch einmal die Suche bemühen und mir ein paar Info´s holen.
Zuerst brauch ich aber mal die WHB´s (Motor, Karosse, Elektrik in Deutsch) Vielleicht hat jemand von Euch so etwas übrig. Soll ja immer mal Leute geben, die eine Supra verkaufen.

Gruß Uwe

PS. Farbe ist dunkelgrün mica metallic und ich komme aus Fulda

BAD_SUPRA 03.03.2011 20:04

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
sieht top aus, bis auf den motorraum =) erst mal neuer luftfilter, älwechsel., neue zündkerzen :D da kannst ja anfangen und paar neue schläuche

DukeS 03.03.2011 20:55

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
wirklich hübsch, vor allem innen macht sie einen gepflegten eindruck, das kopfweh.. naja.. halb so schlimm, machst es selbst, weist wenigstens was du hast!
viel spass mit der feschen Damen :top:
lg

supramkIII 03.03.2011 21:05

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Wir sehen alles ;)

Die Ajusa Dichtung ist vollkommen ausreichend. Hatte die auch verbaut und hatte auf der Rolle 310 PS bei 0,65 bar. War lediglich ein offener K&N, 3" durchgehend und ein Gruppe A Lader verbaut. Kein Zusatzelektronik oder Boostcontroller. Sofern dein Block eben nicht übelst krumm und der Kopf geplant ist.

Dann achte drauf das du z.B. den Schlauch tauscht, der hinten aus dem ZKD kommt. Weiß jetzt nicht mehr genau wo der hin geht, ist aber ein 90° Bogen wo du sonst schlecht dran kommst!!!

Gruß Holger

Timber 03.03.2011 21:26

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
wie lange hält die ajusa schon bei der leistung?

bear_ 04.03.2011 09:44

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von supramkIII (Beitrag 537126)
Dann achte drauf das du z.B. den Schlauch tauscht, der hinten aus dem ZKD kommt. Weiß jetzt nicht mehr genau wo der hin geht, ist aber ein 90° Bogen wo du sonst schlecht dran kommst!!!

Gruß Holger

der schlauch geht vom zylinderkopf an das rohr das dann am block nach vorne läuft....

@barefoot64

gratuliere, schönes auto....

rissfreies leder ist ja mal super... meines sieht aus wie arsch und friedrich

barefoot64 10.03.2011 23:21

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Hallo,

erster Bericht. Hab heute angefangen den Kopf auszubauen. Naja!? Erst einmal das Ganze drumherum abgebaut. Mann oh Mann; jede Menge Schläuche und die auch noch an den blödesten Ecken. Hab immer gedacht beim MR2 wären es schon viele, aber bei der Lady sind es doch noch ein paar mehr. Aber Schritt für Schritt geht es voran und zum Glück haben sich bisher alle Schrauben und Schläuche problemlos lösen lassen.
Anfang nächster Woche geht es weiter (und dann auch mit Bilders). Bin echt gespannt wie der Motor von innen bzw. die ZKD aussieht.

Bis dahin Gruß Uwe

Grizzly 11.03.2011 07:39

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Hallo ! Darf man fragen was du für den Wagen bezahlt hast ?

Gruß Frank

barefoot64 11.03.2011 08:41

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Klar, warum nicht?

2400 €. Denke das ist Aufgrund des guten Zustandes der Karosse und der Innenausstattung ein angemessener Preis. Und wenn der Motor noch mehr Schäden aufweist (ausser ZKD) wird das Projekt nur etwas größer.... ich sag nur " 1UZ-FE".

Gruß Uwe

supramkIII 11.03.2011 09:44

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
@ Timber

Bei mir hat sie ca. 2 Jahre gehalten ( und hält immernoch nur hab den Motor nicht mehr ) zudem wurde der Motor nicht zimperlich behandelt. Wenn die BAB frei war hat sie des öfteren Vollgas gesehen und hatte in den gut 2 Jahren keinen Wasserverbrauch!!!

Nur der Ölverbrauch ging immer weiter in die Höhe. Vermute mal das wir beim zusammenbauen etwas unsauber waren und irgendwas dabei nicht richtig funktioniert hat. Waren zu Beginn etwa 0,5 Liter auf 1000km und zum Ende hin waren es dann 3 Liter auf 1000 km :undweg::undweg:

Daher wollte ich eigentlich den 7M aufbauen lassen bin dann aber doch beim 2 JZ gelandet :dd:

Gruß Holger :fahrn:

floetenjo 14.03.2011 10:00

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
EZ 94? Dann stand der noch 2 Jahre vor der Zulassung rum?
Weil gebaut wurde der MK3 doch nur bis Ende 92 oder?

Aber das ist ja ein Hammer-Schnäppchen, 89.000 km, in rostreiem Zustand, und dann nur 2400 €! :eek:
Da bin ich echt neidisch, geiles Auto. So ein Glück hätte ich auch gebrauchen können bei meiner Suche!
Aber bei Mobile und Autoscout und so stand die nirgends drin oder?
Wäre mir aufgefallen, bei dem Km-Stand für so einen traumhaften Preis!

BAD_SUPRA 14.03.2011 12:08

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
warten wir mal ab... wegen dem gammel motor :D und ob schon mal ne zkd getauscht wurde undzahnriemen etc.

wolle 14.03.2011 12:19

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
also nach 89,000 km sieht der Motor aber nicht aus, ganz schön versifft

aber trotzden viel spass mit der neuen lady

Tyandriel 14.03.2011 12:21

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
naja, kann ja sein, dass da vor Jahren mal n Schlauch nen Abflug gemacht hat. Und das dann nie geputzt wurde.

barefoot64 14.03.2011 13:11

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Motor sieht echt schlimm aus. Hat ja als letztes ne Frau gefahren...
Muss heute nur noch den Turbo abschrauben, dann ist der Kopf dran.
Und dann werden wir sehen was los ist. Bilder werde ich später mal reinstellen.

Kilometerstand dürfte original sein, wenn ich die normalen Gebrauchsspuren richtig deute. Zudem gibt es sogar noch ein Serviceheft, das in das Gesamtbild passt. Service 1 1/2 Jahre vor Stillegung mit 77 tkm.

@floetenjo: Stand bei Mobile von Montag Abend bis Dienstag Morgen 09:00 Uhr drin. Dann hat der Verkäufer das Angebot genervt von den ganzen Anrufern rausgenommen.:):)

BAD_SUPRA 14.03.2011 15:29

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von barefoot64 (Beitrag 539473)
Motor sieht echt schlimm aus. Hat ja als letztes ne Frau gefahren...

mein aller herzlichstes Beileid!

Kranker Irrer 14.03.2011 15:43

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Fragt sich was die Schlimmere Diagnose ist:
- Wurde von ner Frau gefahren
- Wurde von einem Engländer gefahren
:weird:

BAD_SUPRA 14.03.2011 16:19

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
bei meiner weiss ich wenigstens, dass ich sie mal 4 jahre gefahren bin :D

lukas85 14.03.2011 16:26

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA (Beitrag 539495)
bei meiner weiss ich wenigstens, dass ich sie mal 4 jahre gefahren bin :D

mein aller herzlichstes Beileid! :engel:

Kranker Irrer 14.03.2011 16:28

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Ist bei Moppeds auch immer so Klasse. Letztens ne Honda Transalp für die Mutter angeschaut.

der Verkäufer: "Vorbesitzer vor mir war ne Frau.."

- Sturzbügel auf beiden Seiten eingedrückt von Umfallern :D
- Entsprechende Spuren am Lenker

nur um mal auf den Vorurteilen rumzureiten :D

aber ich schweife zu weit vom Thema ab.

BAD_SUPRA 14.03.2011 16:40

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 539498)
mein aller herzlichstes Beileid! :engel:

:ass2::engel::eieiei::wipp::bleifuss::mnih::aua::h eule:

Stefan Payne 14.03.2011 20:58

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Also Rost sehe ich schon im Motorraum mehr als genug. Aber bei einem Standzeug kein Wunder...

Es hat schon 'nen Grund, warum ein Auto eigentlich ein FAHRzeug ist ;)
Es will gefahren werden, wie z.B. mein Benz...
Der ist auch so 13 Jahre alt und hat seit dem ich ihn hab schon doppelt so viel gelaufen als das Jahr bevor ich ihn bekam...

Meinen Toyota hab ich in 3,5 Jahren auch nur gut 45tkm bewegt, davon fast 25tkm im letzten Jahr...

barefoot64 15.03.2011 00:03

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Es ist vollbracht; der Kopf ist ab.

Erst einmal ne´Frage: Habt ihr alle, die da aktiv schrauben, gebrochene Unterarme? Oder wie kommt ihr an die verdammten Schrauben ran? Oder baut ihr jedesmal den Motor oder die Vorderachse aus? Wer lüftet das Geheimnis, damit der Zusammenbau etwas geschwinder geht.

Aber nun zurück zum Thema: Also der Kopf ist ab.... aber m.E. ist die ZKD noch i.O. (siehe Bilder). Gut das Öl ist total mit Wasser versetzt und als ich die Ventildeckel abgeschraubt habe bin ich fast umgefallen. Die Nockenwellen sahen aus wie gerostet. Allerdings waren es dann doch nur Ablagerungen, die mit einem Tuch abgingen. Irgendwie sticht der 4 Zylinder hervor. Oben am Zylinderrand Ablagerungen (kein Rost) und der Auslass sieht auch anders aus. Wenn es die ZKD nicht war, bleibt doch nur der Kopf übrig oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Hatte jetzt als nächstes vor den Kopf von einem Fachmann prüfen und reinigen zu lassen. Dann einmal planen. Dazu gleich die erste Frage. Nur Dichtfläche ZKD oder auch Auslass und Krümmer?
Und noch ne Frage. Hat jemand einen Tipp wie ich die Wasserkanäle im Block am Besten sauber kriege? Der braune Dreck sitzt überall.

Danke für Eure Unterstützung.

Gruß Uwe

Wachmann 15.03.2011 06:20

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Die Kopfdichtung ist und war definitiv hinüber.
Gut zu sehen am 2ten und 4ten Zylinder bei den Wasserbohrungen am Block.
Am 2ten wär sie demnächst durch gewesen wenn sie es noch nicht war und am 4ten war sie es wohl schon durch die Spuren im Zylinder und den doch etwas saubereren Brennraum im Zylinderkopf.

Leider sind die Bilder bissl arg klein damit man da was genaues sagen kann.

barefoot64 16.03.2011 19:00

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
So der Kopf ist jetzt erst einmal beim Motorinstandsetzer. Reinigen, abdrücken, planen, etc. Bin auf den Kostenvoranschlag gespannt:hmmm:

Die erste Einkaufliste steht auch schon. Wobei vielleicht auch einige von Euch so etwas noch zu Hause liegen haben. Suche z.B.

- Spurverbreiterung für VA+ HA. Aber nur so welche, wo ich nichts am Radhaus machen muss. VA wären das m.E. 15 mm je Seite und HA 25 mm. Verwendung mit Originalfelge ET37.

- Original Schlauch zwischen Turbo und Luftmengenmesser. Oder gibt es da was von einem Zubehörhändler?

- Samco Schlauchkit (black, lhd)

- Stahlflex Bremsleitungen

Wenn Ihr was habt bitte einfach PN schreiben. Danke.

Ach so. Und ein Tip brauch ich noch. Wie kann ich die Wasserkanäle am Besten reinigen? Ist ja überall braune Siffe drin. Wasserschlauch und Rohrbürste?

Gruß Uwe

lukas85 17.03.2011 09:03

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von barefoot64 (Beitrag 539625)
Erst einmal ne´Frage: Habt ihr alle, die da aktiv schrauben, gebrochene Unterarme? Oder wie kommt ihr an die verdammten Schrauben ran? Oder baut ihr jedesmal den Motor oder die Vorderachse aus? Wer lüftet das Geheimnis, damit der Zusammenbau etwas geschwinder geht.

Motor(inkl. Getriebe) raus geht am bequemsten, zumindest, wenn man Hilfe hat.

Tyandriel 17.03.2011 09:19

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
das geht schon. Nur die Ölleitungen vom Turbo sind wirklich tricky zum anschliessen :D

barefoot64 04.04.2011 21:50

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Es geht weiter....
Kopf abgeholt. Alles in Ordnung. Allerdings hab ich jede Menge Geld dort gelasssen. Hab jetzt knapp 700 € für die Instandsetzung gezahlt. Da hätte man ja fast nen Neuen dafür bekommen. "kotz"
Gemacht wurde folgendes:
1. Kopf reinigen
2. Kopf abdrücken (warm/kalt)
3. Kopf planen
4. Nockenwelle geläppt (war ein bisschen angelaufen vom Stehen)
5. Ventile gereinigt
6. Ventilsitz/ schaft kontrolliert
7. Ventilschaftdichtung erneuert
8. Ventilspiel eingestellt
9. Abgaskrümmer geplant/ gestrahlt

Oder ist der Preis ok? Hab da keinen Vergleich?!

Ajusa Dichtsatz und die anderen Ersatzteile sind auch schon da. Werde wohl am WE mit dem Zusammenbau anfangen... Riemenscheibe runter und Steuerriemen wechseln... viel Spass auch.

Ach so. Der Kollege meinte ich sollte auf jeden Fall ne Motorspülung (Ölkreislauf) machen. Welches Mittelchen hat sich denn da bewährt? Oder einfach günstiges Öl rein, fahren und gleich wieder wechseln?

Gruß Uwe

barefoot64 13.04.2011 23:15

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Heute hatte ich endlich wieder einmal Zeit etwas zu machen. Zahnriemenwechsel! Dazu hab ich mir bei unseren Toyo- Händler das Sonderwerkzeug ausgeliehen und hatte die Riemenscheibe ruckzuck unten.
freu,freu! Beim Zusammenbau bin ich dann aber auf ein kleines Problem gestoßen. Laut WHB muss die Schraube der Umlenkrolle mit 49Nm angezogen werden. Wenn ich das allerdings mache bewegt die sich keinen Milimeter mehr. Das kann so doch nicht sein oder mache ich einen Denkfehler.

Die neue Spannrolle und der Zahnriemen sind von Herth & Bauss. Spannrolle ist vom Aufbau identisch wie Original nur die "Lauffläche" ist aus Kunststoff. Was mache ich falsch?

Gruß Uwe

pmscali 13.04.2011 23:23

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von barefoot64 (Beitrag 544299)
Es geht weiter....
Hab jetzt knapp 700 € für die Instandsetzung gezahlt.

1. Kopf reinigen
2. Kopf abdrücken (warm/kalt)
3. Kopf planen
4. Nockenwelle geläppt (war ein bisschen angelaufen vom Stehen)
5. Ventile gereinigt
6. Ventilsitz/ schaft kontrolliert
7. Ventilschaftdichtung erneuert
8. Ventilspiel eingestellt
9. Abgaskrümmer geplant/ gestrahlt

Oder ist der Preis ok? Hab da keinen Vergleich?!

soll das ein witz sein, 700 euro für die sachen??
kopf reinigen hat bei mir 25-30 eus gekost, planen 58.-
bei einer eh defekten dichtung erübrigt sich das abdrücken
Ventile gereinigt usw den rest hab ich selbst gemacht, abgaskrümmer hab ich weggelassen.

gut ist kein vergleich, komm da aber mit ventilschaftdichtungen und 1,2er hks dichtung auf 220 in der drehe.

mfg.pm

blubly 13.04.2011 23:47

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
naja wenn er es bei einer Firma machen hat lassen ist das ganz OK
da kannste allein fürs Ventilspiel einstellen 2-300 euros rechnen !

Lg

barefoot64 13.04.2011 23:54

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
OK. war ein bisschen blauäugig an die Sache rangegangen. Ist jetzt eh zu spät....:heul2:das schöne Geld:heul2:

Könnt ihr mal kurz mit der Spannrolle auf die Sprünge helfen. Bisher kannte ich es immer so, dass die Spannrolle sich bewegen läßt und die Feder die erforderliche Spannung auf den Zahniemen bringt. Wenn ich das WHB richtig verstehe, wird die Spannrolle tatsächlich festgezogen, d.h. sie kann sich nicht mehr bewegen !? Ist das richtig so??

Gruß UWe

pmscali 14.04.2011 07:43

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von barefoot64 (Beitrag 546056)
Könnt ihr mal kurz mit der Spannrolle auf die Sprünge helfen. Bisher kannte ich es immer so, dass die Spannrolle sich bewegen läßt und die Feder die erforderliche Spannung auf den Zahniemen bringt. Wenn ich das WHB richtig verstehe, wird die Spannrolle tatsächlich festgezogen, d.h. sie kann sich nicht mehr bewegen !? Ist das richtig so??

ja das passt so in der art,festgeschraubt werden muss die immer.

bitsnake 14.04.2011 08:06

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
das ist korrekt so mit der Spannrolle. die wird festgeschraubt.

700 EUR ist doch für ne regulär beim Instandsetzer gemachte Zylinderkopfüberholung ok. Ihr könnt nicht immer davon ausgehen was jeder selbst bezahlt wenn man nen Spezi hat der´s mal eben mit macht. Und wenn ich als Werkstatt zum Instandsetzer gehe bezahle ich auch weniger als ein Endkunde.

Gruß

John

Tyandriel 14.04.2011 08:30

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
der Preis inkl. Krümmer planen, Ventilspiel einstellen und Welle läppen ist so wohl im Bereich des Normalen.
Dass Du den Krümmer hast planen lassen war definitiv kein Fehler, Ventilspiel einstellen hättest zwar selber machen können, aber lustig ist das nicht :D

Die Spannrolle muss fest, das hab ich auch vor zwei Wochen erst auf die harte Tour gelernt. Zieh die ja ordentlich an! Ich hab meine mit 50Nm angezogen nach WHB und nach ~300km hat sie sich dann gelöst... war Dusel, dass nich mehr passiert ist.

barefoot64 14.04.2011 08:38

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 546076)
das ist korrekt so mit der Spannrolle. die wird festgeschraubt.

Moin.

Vielen Dank noch mal. War heute morgen schon beim Toyo- Händler (geliehenes Werkzeug zurückbringen). Der hat mir auch gesagt, dass die Spannrolle festgezogen werden muss.
Kannte es bisher vom MR2 bzw. Landcruiser immer mit so einem Zylinder, der auf die Spannrolle ständig Druck ausübt und damit die Spannung einstellt/ hält. Wieder was gelernt.

Gruß Uwe

PS. Kleine Info, falls es einen interessiert. Hab mir vor einiger Zeit ne Strahlkabine gebaut und gestern die ersten Aluteile/ Gußteile (Steuerriemendeckel, Wasserverteiler) mit Glasperlen gestrahlt... echt geil... wie neu (besser noch). Und man hat die Teile ruckzuck sauber. Die Anschaffung hat sich gelohnt. :-)

Tyandriel 14.04.2011 09:01

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von barefoot64 (Beitrag 546080)
PS. Kleine Info, falls es einen interessiert. Hab mir vor einiger Zeit ne Strahlkabine gebaut und gestern die ersten Aluteile/ Gußteile (Steuerriemendeckel, Wasserverteiler) mit Glasperlen gestrahlt... echt geil... wie neu (besser noch). Und man hat die Teile ruckzuck sauber. Die Anschaffung hat sich gelohnt. :-)

hätt ich auch gern. envy.

pmscali 14.04.2011 09:19

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 546087)
hätt ich auch gern. envy.

gibs alles fertig, brauchst halt einen ordentlichen kompressor dazu, daran scheiterds meist..

barefoot64 15.05.2011 23:04

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

nach fast vier Wochen hab ich es geschafft. Der Motor ist zusammengebaut und ... läuft.:dd::dd:
Hatte zwar extra die Viedeokamera aufgestellt, um die ersten Versuche aufzuzeichnen. Aber was soll ich sagen, einmal Schlüssel rum und der Motor lief; kein stottern, kein schwankender Leerlauf, nichts. Und so sieht das ganze jetzt aus.

Erwähnenswert wäre noch, dass sich in der Ölwanne Unmengen von Ölschlamm befanden. Hab erst einmal günstiges Öl eingefüllt, den Motor warm laufen lassen und dann einen Motorreiniger beigegeben. Damit wurde der größte Teil aufgelöst. Den Rest hab ich dann mit "Billig-Öl" ausgeschwämmt. Hoffe das ich alles erwischt habe.
Als nächstes steht jetzt der Ölwechsle im AT und im Diff an. Danach werden die Bremsen erneuert incl. Bremsflüssigkeit und der Rest schick gemacht.

Ach so. Eine Frage noch? Wollte mit dem Notrad der MKIV die unpraktische Beule im Kofferraum vermeiden. Allerdings steht das Notrad immer noch etwas über den Kofferraumboden. Gibt es noch eine Alternative, damit ich eine ebene Ladefläche erhalte?

Gruß Uwe

BAD_SUPRA 16.05.2011 11:34

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von barefoot64 (Beitrag 553064)
Hallo,

nach fast vier Wochen hab ich es geschafft. Der Motor ist zusammengebaut und ... läuft.:dd::dd:

PECH :D

barefoot64 20.05.2011 09:54

Aufbau MKIII 2.Teil Fahrwerk
 
Hallo,

nachdem Motor und Getriebe einwandfrei laufen, hab ich mich gestern der Bremsanlage gewidmet. Alte Scheiben, Bremssättel und Beläge runter. Dabei sind 3 Probleme aufgetaucht.

1. VA: Wie bekommt man die Radbolzen raus? Hab über die Suche gefunden, dass man auf 2 Uhr ein bereits vorhandenes Loch aufbohrt und die Bolzen dort rauszieht. Aber wie bekomme ich Bolzen aus der Nabe ohne Hammer bei dieser Vorgehensweise?

2. HA: Die Beläge für die Handbremse gibt es anscheinend nur im Original und sind schweine teuer. Da meine schon leichte Risse im Belag aufweisen, würde ich die aber gerne tauschen. Hab daraufhin mal den Teilekatalog strapaziert und gesehen, dass die Bremsscheibe (und damit auch die Bremstrommel) auch im Toyota Previa verwendet wird. Dort sind die Bremsbeläge zwar 45mm breit statt 25mm bei MKIII, aber bei der MKIII geht der eigentlich Belag auch nicht bis an die Seite, sodass die Gesamtbreite mit 45 mm hinkommen könnte. Muss ich noch einmal messen. Vorteil wäre, dass der Satz Bremsbacken (Handbremse) für den Previa gerademal 35 € kostet.
Hat da jemand schon Erfahrung? Möchte bei der Bremse keine Risiko eingehen, auch wenn es nur die Handbremse ist.

3. HA Dust-Cover. Das Teil ist an der HA auf beiden Seiten im unteren Bereich verrostet (Loch an Loch). Ist zwar jetzt kein entscheidenes Teil, würde es aber gerne erneuern. Im Teilekatalog ist das aber als ein Ganze abgebildet und sehr teuer. Gibt es Alternativen und wie bekommt man das Ding runter.

Bin auf Eure Hinweise gespannt.

Gruß Uwe

gitplayer 20.05.2011 10:18

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
www.q-11.de

Um den Spritzschutz zu wechseln, muß die Radnabe raus.

barefoot64 20.05.2011 10:49

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
und bestellt...

Danke für den Hinweis. Hatte bei der Suche nur immer "Original" gelesen...

Gruß Uwe

gitplayer 20.05.2011 11:06

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Behalt aber die originalen noch, du mußt nämlich den Hebel an die neuen bauen, der is da nicht dabei.
Mußt dann schauen, welchen Shim du brauchst, da gibt's von Toyo verschiedene. Und ne neue Klammer solltest du auch kaufen.

Steht aber auch im WHB:

http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...aspx?S=BR&P=41

http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...aspx?S=BR&P=42

Brauchst dann 2x Shim und 2x C-Washer von Toyota.

barefoot64 20.05.2011 11:40

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Den Kleinteilesatz gab es gleich dazu (14 €)...

Mit Versand insgesamt 52 €.. das passt.

gitplayer 20.05.2011 11:41

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von barefoot64 (Beitrag 554498)
Den Kleinteilesatz gab es gleich dazu (14 €)...

Mit Versand insgesamt 52 €.. das passt.

Der passt nicht, hab den auch gekauft (TRW), der ist für den Previa. Kannst Einzelteile daraus verwenden, aber einiges fehlt dann.

bitsnake 20.05.2011 13:25

AW: Aufbau MKIII 2.Teil Fahrwerk
 
Zitat:

Zitat von barefoot64 (Beitrag 554471)
Hallo,

1. VA: Wie bekommt man die Radbolzen raus? Hab über die Suche gefunden, dass man auf 2 Uhr ein bereits vorhandenes Loch aufbohrt und die Bolzen dort rauszieht. Aber wie bekomme ich Bolzen aus der Nabe ohne Hammer bei dieser Vorgehensweise?

3. HA Dust-Cover. Das Teil ist an der HA auf beiden Seiten im unteren Bereich verrostet (Loch an Loch). Ist zwar jetzt kein entscheidenes Teil, würde es aber gerne erneuern. Im Teilekatalog ist das aber als ein Ganze abgebildet und sehr teuer. Gibt es Alternativen und wie bekommt man das Ding runter.

1.) mit dem Abdrücker. muss nicht das originale SST sein, aber irgendwas brauchst du. Oder Radlager gleich mit wechseln, dann kann man die auf der Presse auspressen. loch bohren muss man keins.

3.) das Blech ist teil der Bremsankerplatte, das gibts alles nur im ganzen. deswegen ist das so teuer. Kann man auch gleich mit Radlagerwechsel verbinden.

barefoot64 22.05.2011 21:30

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
@bitsnake

Kannst Du mir das noch einmal genauer beschreiben. Hab mir gestern die Sache noch einmal angeschaut, aber irgendwie keine Möglichkeit gesehen die Radbolzen nach hinten rauszudrücken. IM WHB sieht es ebenfalls eher danach aus, dass man die Nabe ausbauen muss. Gibt es da einen Trick?

bitsnake 22.05.2011 22:37

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
sorry, vorn hast du allerdings recht. Bei den ABS Naben gehts eigentlich nur mit Presse im eingebauten Zustand.

barefoot64 23.05.2011 07:51

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Denke Du meinst im ausgebauten Zustand...:-)

Muss man da tatsächlich den ganzen Achsschenkel demontieren oder kriegt man die Achsnabe auch so raus.

bitsnake 23.05.2011 10:01

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
ja, mein ich doch. Den Achseschenkel zu demontieren ist das kleinste Übel, das geht nun wirklich einfach. Die Nabe kriegt man nicht raus. am besten gehts immer noch mit dem Original-Abzieher. Selbst Auspressen ist recht doof, es sei denn man hat so feine universell verstellbare Unterlagen

barefoot64 23.05.2011 22:24

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Nach langem Überlegen, messen, nochmal überlegen bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Radbolzen an der VA wirklich nur durch Demontage der Radnabe rauszubekommen sind. Zumindest wenn man nicht wild irgendwelche Stücke aus dem "dust-cover" rausschneiden und die Radbolzen mit dem Hammer austreiben will.
Also frisch ans Werk und gleich mal beim Ausbohren des ersten Splints den Bohrer abgebrochen (kotz). Dann die drei Kugelköpfe rausgepresst. Die haben so fest gesessen, dass ich gedacht habe das SST geht gleich kaputt. Hat jedesmal nen riesen Schlag getan und das Werkzeug ist durch die Garage geflogen. Dann mit einer hydraulischen Presse die Nabe rausgedrückt und dabei den Simmering gefetzt (prima). Kann natürlich aus sein, dass der durchs lange Stehen festgegammelt war. Das Entfernen der Bolzen war dann easy.
Die Beifahrerseite kommt übermorgen dran. Mal sehen ob das besser geht.

gitplayer 24.05.2011 10:00

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von barefoot64 (Beitrag 555271)
Nach langem Überlegen, messen, nochmal überlegen bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Radbolzen an der VA wirklich nur durch Demontage der Radnabe rauszubekommen sind. Zumindest wenn man nicht wild irgendwelche Stücke aus dem "dust-cover" rausschneiden und die Radbolzen mit dem Hammer austreiben will.
Also frisch ans Werk und gleich mal beim Ausbohren des ersten Splints den Bohrer abgebrochen (kotz). Dann die drei Kugelköpfe rausgepresst. Die haben so fest gesessen, dass ich gedacht habe das SST geht gleich kaputt. Hat jedesmal nen riesen Schlag getan und das Werkzeug ist durch die Garage geflogen. Dann mit einer hydraulischen Presse die Nabe rausgedrückt und dabei den Simmering gefetzt (prima). Kann natürlich aus sein, dass der durchs lange Stehen festgegammelt war. Das Entfernen der Bolzen war dann easy.
Die Beifahrerseite kommt übermorgen dran. Mal sehen ob das besser geht.

Der Simmering ist eh ein Einmalartikel. Aber freu dich, der kostet 20 €. :D

barefoot64 31.05.2011 08:45

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Moin,
kleines Update. Radbolzen sind jetzt alles gewechselt und die Naben wieder montiert. Wobei die 199 Nm für die Mutter schon heftig sind. Drehmomentschlüssel ging nur bis 150 Nm; den Rest nach Gefühl. Natürlich haben die Bremsscheiben, die ich bestellt habe, erst einmal nicht gepasst. Waren anscheinend für eine Lady ohne ABS, obwohl der Teilehändler es nach der KBA bestellt hatte. Hat sie aber ohne Probleme zurückgenommen und ich hab dann welche bei ebay bestellt (waren sogar noch 25 € billiger :)).
Wenn die Bremsscheiben da und montiert sind, steht die Lady wieder auf eignen Beinen und ich kann die erste richtige Probefahrt machen. Bin schon gespannt...
Derweil noch eine kleine Frage. Meine MKIII ist mit einem Sonnendach ausgestattet. Anscheinend original. Aber ich finde im Teilekatalog keine Ersatzteile. Insbesondere der Verschluss würde mich interessieren, da defekt.

Australis 31.05.2011 12:50

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von barefoot64 (Beitrag 557383)
...

Meine MKIII ist mit einem Sonnendach ausgestattet. Anscheinend original. Aber ich finde im Teilekatalog keine Ersatzteile. Insbesondere der Verschluss würde mich interessieren, da defekt.

Ähm... Meinst Du jetzt das Targadach, oder so 'ne kleine schiebedachähnliche Luke?

Targa ist bei den deutschen Lady's Serienausstattung... Sowas wie ein Schiebedach gab es nur in Japan und bei den Ami's. Ob es das auch in der Schweiz gab:mnih::mnih::mnih:

barefoot64 31.05.2011 14:32

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
schiebedachähnliche Luke meine ich.
Bei Toyodiy hab ich nur folgendes gefunden. Aber keine Einzelteile wie Verschluss etc.

Australis 31.05.2011 15:00

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Schau mal hier:
http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...spx?F=6104&P=2

Knight Rider 01.06.2011 12:12

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Schiebedach (Blechdeckel) gabs nur bei den Nicht-Targas.
Targa hat kein Schiebedach. Höchstens ein Sonnendach, dass sich normalerweise nicht schieben, sondern nur nach oben öffen, aufklappen oder ganz herausnehmen lassen kann.
Ich hab mir in mein Targadach auch nachträglich ein Schiebe.. ich mein Sonnendach eingebaut.
Der Hinweis auf Cygnusx1 gilt für die Non-Targas.

Nachtrag:
Sunroof bei MKIII mit Targa hab ich noch nie gesehen. :haare:
Ich vermut, es bezieht sich wiederum auf non-Targa

Australis 01.06.2011 14:24

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Naja, soweit ich weiß, gab es nur die 3 Varianten... Tagra, Schiebedach und ganz zu...
"Glasnachobenklappdach" und Targa ist definitiv nicht original...

Knight Rider 01.06.2011 18:31

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Zitat:

Zitat von Australis (Beitrag 557653)
Naja, soweit ich weiß, gab es nur die 3 Varianten... Tagra, Schiebedach und ganz zu...
"Glasnachobenklappdach" und Targa ist definitiv nicht original...

hab ja auch gesschrieben, dass ich es nachgerüstet hab. Nix original.

floetenjo 03.06.2011 07:57

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Du hast in das rausnehmbare Targadach noch mal ein Klappdach eingebaut? :hardy:

Knight Rider 04.06.2011 08:06

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Ja, und hab es beim TÜV abnehmen lassen.
Der TÜV sagte, da man das Dach eh rausnehmen kann, und der Wagen damit auch zugelassen sei, bräuchte ich das Glashubdach gar nicht eintragen. Habs aber dennoch eintragen lassen, da ich ja schon beim TÜV war.

Vorteil: an der Kreuzung kann ich somit auch durchs Dach die Ampel sehen Wenn man ganz vorne steht).

barefoot64 09.06.2011 22:55

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Hat etwas gedauert, aber heute hab ich das Glasdach mal ausgebaut und unter dem verbliebenen Rest vom Griff ne Typenbezeichnung gefunden. Webasto. Also nachträglich eingebaut. Mal sehen ob es da noch Ersatzteile gibt.
Ansonsten geht es langsam zum Endspurt. Heute noch den Teppich mit nem Naßsauger ausgesaugt (kotz, kam da ne Brühe raus), morgen den restlichen Innenraum säubern, Sitze wieder montieren und Samstag den Lack reinigen, polieren und versiegeln. Mal sehen was ich von den ganzen Kratzern auf der Motorhaube alles weg polieren kann. Danach gibt es dann auch wieder mal Bilder.

Gruß Uwe

barefoot64 13.06.2011 11:07

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Gestern die erste größere Probefahrt absolviert :). Alles soweit in Ordnung. Doch zwei Sachen sind mir aufgefallen, die ich noch mal hinterfragen möchte.

1. Automatik ruckt bei Auswahl der Gangstufe

Obwohl ich das Öl der Automatik gewechselt habe ruckt diese (gewaltig) bei Auswahl der Gangstufe (R/D). Der Gangwechsel hingegen ist super sanft. Leerlauf lt.Drehzahlmesser etwa 700 U/min. Da ich bisher nur "moderne" Automatik gefahren bin, stellt sich mir die Frage ob das normal ist oder man da noch irgend etwas machen kann bzw. sich das nach der langen Standzeit wieder gibt?

2. Ladedruck

Bin die ersten Kilometer natürlich super vorsichtig gefahren, doch zum Schluss musste ich dann doch mal richtig Gas geben. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Ladedruckanzeige sich erst gar nicht bewegt und dann plötzlich auf 0,3 springt. Von meinem Dieselturbo bin ich es gewohnt, dass der Ladedruck gleichmäßig ansteigt. Wie ist denn der Ladedruckverlauf bei der Lady normal? Lader hatte ich soweit es mir möglich war geprüft. Leichter Lauf, kein Spiel, keine Geräusche, keine Risse.

Wenn es dann aufgehört hat zu regnen, mach ich auch noch ein paar Bilder.

Gruß Uwe

Andreas-M 13.06.2011 11:51

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Auf ner echten Ladedruckanzeige oder auf dem serien-schätzeisen?
Weil bei dem ist das normal, das ist extrem träge.
Beim nem echten Instrument zuckt die nadel schon bei jeder gaspedal-bewegung, während sich die originale im tiefschlaf befindet...

barefoot64 13.06.2011 14:29

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Original "Schätzeisen"... also mal eine ordentliche anschließen und noch einmal Probefahren!

Und hier ein paar Bilder...

wolle 13.06.2011 14:37

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Schönes geplegtes Auto.

Sieht TOP aus,

nur bissel viel Motorlack.

Das glänzt wie eine Speckschwarte :engel::engel:

Toyota Supra 13.06.2011 20:34

AW: MKIII - jetzt geht´s los
 
Sieht gut aus die Kleine.

Meine sah wirklich genau so aus wie deine, als ich sie kaufte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain