Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Großer Ölverlust (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=35892)

luk 16.02.2011 23:10

Großer Ölverlust
 
Hallo, brauche dringend Hilfe. Meine Supra Mk3 hat 161tkm gelaufen und hat vor 3 Wochen erst eine Metallzylinderkopfdichtung neu eingebaut bekommen, da die alte kaputt war und ich ca. 3 Liter Öl auf 300 km gebraucht habe !!! Bei dem Einbau der neuen MZKD wurde der Turbo ebenfalls general überholt.
Nach ca. einer Woche kam dann jedoch der große Schock.... schon wieder leuchtete die Öl-Kontrollleuchte und ich musste feststellen, das erneut 2 Liter Öl fehlten...auf gerade einmal 350 km gefahrender Strecke !
Bin am verzweifeln und würde mich über jeden guten Rat sehr freuen.
Was kann es sein ?

supra_driver 16.02.2011 23:12

AW: Großer Ölverlust
 
Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen?

Tyandriel 16.02.2011 23:13

AW: Großer Ölverlust
 
wurde aufgebohrt und neue Kolben verbaut?

Breth 16.02.2011 23:13

AW: Großer Ölverlust
 
raucht sie blau?

Amtrack 16.02.2011 23:15

AW: Großer Ölverlust
 
Da dein Motor offensichtlich nicht blau rausraucht (was er bei DER Ölmenge sicher machen würde wenn er es verbrennen würde), kanns eigentlich nur nen Leck irgendwo sein.

Standardfrage: nach Lecks geschaut? :D
Es lecken z.B. gerne die alten Schläuche zum und vom Ölkühler.

EDIT: Breth war schneller mit der Rauchfrage. Da oben nicht erwähnt ging ich von "raucht nicht" aus.

Breth 16.02.2011 23:21

AW: Großer Ölverlust
 
Also wenn insgesamt 2 Liter Öl fehlen, dann sicher nicht von einem Leck, da wäre ja eine RIEIIIEEESSEN Pfütze über Nacht, da braucht es ja nur ein paar Mililiter um schon ne grosse Pfütze zu zaubern wenn nach 350km soviel Öl fehlt dann geht das ja rasant weg..

luk 16.02.2011 23:34

AW: Großer Ölverlust
 
Sind schon die zweiten übermaßkolben drinnen und haben jetzt ca. 5000km gelaufen...wenn die 2 Liter Öl irgendwo raus laufen würden, hätte ich in der Tat ne Ölspur unter dem Auto..aber das ist nicht der Fall. Desshalb muss es wohl irgendwie verbrannt werden...Rauchwolke ist eig nicht wirklich zu sehen, außer nach langer langsamer Fahrt und dann beim Vollgas geben anfangs.
Habe selbst nicht viel Erfahrung mit dem Motor und mein Mechaniker zerbricht sich den Kopf darüber , was er falsch gemacht haben kann bzw vergessen hat..
Frage mich echt woran es liegt :heul3:

floetenjo 17.02.2011 08:36

AW: Großer Ölverlust
 
Wenn der Motor nach dem Schiebebetrieb beim Gas geben raucht/qualmt, dann verbrennt der Motor es sehr wohl, und dann ist da was kaputt.
Entwerder hat Dein Mechaniker was falsch gemacht,
oder es ist was kaputt, das er nicht neu gemacht hat.
Die Ventilschaftdichtungen zum Beispiel?

Amtrack 17.02.2011 09:17

AW: Großer Ölverlust
 
Das sind aber keine 2L auf 350km!!!

Wenn das verbrennen würde, dann würden alle hinter ihm mit Licht und Neblern fahren!! Da siehste nix mehr.

floetenjo 17.02.2011 09:39

AW: Großer Ölverlust
 
Wo soll es denn sonst bleiben wenn es nicht verbrannt wird, und nicht rausleckt? :D

Bimo 17.02.2011 09:50

AW: Großer Ölverlust
 
Das Verbrauchen des Öls über die Schaftdichtungen hast du hauptsächlich beim Schiebebetrieb und hoher Drehzahl.
Wenn du die Drehzahl hochziest, und dann am besten bergab das Gas weg nimmst, wird die Drosselklappe geschlossen, und es entsteht ein großer Unterdruck im Ansauftrakt.
Dann wird durch diesen Unterdruck das Öl über die Ventielschäfte angesaugt.
Gibst du wieder Gas wird dieses angesaugte Öl schlagartig verbrannt, und du hast die berümte blaue Wolke , die aber nach wenigen Sekunden schwächer wird.
Es gibt aber ein Problem...der Kat verbrennt viel von dem Öl, so das die Wolke stark abgeschwächt wird.
Lösung....bau ihn aus uns setze ein Ersatzrohr oder einen Leerkat ein, und fahre dann eine Versuch.

Kommt auch blau wenn du normal Gas gibst bei konstanter Pedalstellung.....Kolbenringe....

Dann wirst du staunen wieviel der Kat weg genommen hat hat.

ich hatte das Problem bei einer Barchetta...1 L auf 50 KM und nur ganz wenig Blau im Schiebebetrieb mit Kat.
Kat raus.....und du brauchtest Nebelscheinwerfer beim hinterherfahren.

Timber 17.02.2011 09:51

AW: Großer Ölverlust
 
Klarer Fall: Verdacht auf ÖLDIEBSTAHL!!

luk 17.02.2011 17:03

AW: Großer Ölverlust
 
Also fasse ich mal zusammen..Es sind also vermutlich entweder die Kolbenringe oder die Ventilschaftdichtungen ? Am Turbo kann es ja höchstwarscheinlich nicht liegen, da dieser erst generall überholt wurde..oder gäbe es da noch eine möglichkeit ? ...auffällig ist wie gesagt eine kurze Rauchwolke nach langer langsamer Fahrt bzw Fahrt bergab und anschließendem Vollgas..Hab gestern nochmal Öl nachgefüllt und die Kontrollleuchte leuchtet besonders nach kurzem Vollgas wieder auf..also muss dabei dann irgendwas schiefgehen...

Bernhard 17.02.2011 20:07

AW: Großer Ölverlust
 
Wie schaut denn der Lufteinlass vom Turbo aus? Ist der voll Öl?
Häufig läuft hier regelrecht das Öl runter.
Ein Ölnebel von der Kurbelgehäuseentlüftung (PCV) ist hier sicher normal aber häufig schwimmt hier das Öl.
Warum konnte bisher nicht so richtig befriedigend erklärt werden.

Bei mir läuft hier das Öl recht deutlich und ich brauche ca. 1 bis 1,5 Liter pro 1000km. Raucht am meisten nach Schiebebetrieb!

Und hier liegt das Mysterium: Wie soll im Schiebebetrieb Öl durch BlowBy-Gase durch die Kurbelgehäuseentlüftung vor den Turbo gedrückt werden? Im Schiebebetrieb entstehen ja keine BlowBy-Gase (Verbrennungsgase die bei hoher Last an den Kolbenringen vorbei in das Kurbelgehäuse strömen).
Die häufige vertretene Meinung über defekte Ventilschaftdichtungen oder Führungen passt hier nicht denn dann würde ja kein Öl vor den Turbo gedrückt.
ODER???

luk 17.02.2011 21:02

AW: Großer Ölverlust
 
Mein Machaniker ist ein einfacher KFZ-Mechaniker hier aus der Gegend...hat keine Erfahrung mit der Supra und macht das nun zum zweiten mal.
Generel is man hier zufrieden mit ihm, da es kein schlechter Mechaniker ist,
aber die Supra scheint ihm zu viel abzuverlangen...
Hätte jemand noch ne Idee wer in der Nähe von Wetzlar (Mittelhessen) wohnt und wirklich Erfahrung Mit der Supra mk3 hat?

Andreas-M 17.02.2011 21:03

AW: Großer Ölverlust
 
schaust mal in die spezialisten karte.

spezialistenkarte

HeikoS 17.02.2011 22:08

AW: Großer Ölverlust
 
Hallo
Meine Lady frisst bei Tempo >160kmh 2,5l auf eine Tankfüllung. Turbo und Kopf sind OK, also werden wir den Block schleifen lassen und neue Kolben einbauen müssen. War schön als noch Schnee lag, der war morgens nach dem Starten schwarz.
bb
hei

Andreas-M 17.02.2011 22:13

AW: Großer Ölverlust
 
man siehts nicht unbeding hinten am auspuff, selbst bei ner relativ offenen anlage.
mein alter (ex)-lader in meiner (ex)-alltagskiste fraß auch ganz gut was an öl weg. hat man auch nur kurz beim drauflatschen gesehen, dann hatte es sich mit der rauchentwicklung.
ich sage auch das der motor es wegschlürft.
muss nicht mal unbedingt an einer sache alleine liegen. hier ein bißchen, da ein bißchen wenn paar sachen nicht mehr stimmen, und in der summe kommt dann sowas bei raus.
wenn dein lader überholt wurde, wirste so mit dem motor nicht mehr glücklich werden, ohne generell was zu machen.

luk 21.02.2011 22:23

AW: Großer Ölverlust
 
Ok, und generell was machen heißt neue Kolben einbauen lassen ? was sollte mein Mechaniker vorfinden wenn es wirklich an den Kolbenringen liegt?
Sind diese dann zusammengeschmolzen ? außerdem habe ich erfahren , das er die Ventilschaftdichtungen selbst neu eingeschliffen hat . Kann es auch sein, dass er dies nicht richtig gemacht hat ? (Entschuldigung falls sich das alles ziemlich unwissend anhört, aber ich habe nunmal selbst nicht viel Ahnung und hoffe ihr könnt mir helfen:heul2:)

supra_driver 21.02.2011 22:31

AW: Großer Ölverlust
 
Ventilschaft abdichtungen kann man nicht einschleifen.
Das sind Dichtungen, ähnlich wie ein Simmering.
Du meinst die Ventile hat er neu eingeschliefen

luk 21.02.2011 23:37

AW: Großer Ölverlust
 
Tschuldigung, mein Fehler ...sind dann wohl die Ventile ja. Werde das gute Stück dann morgen wieder hinbringen und er baut den ganzen Motor nochmals auseinander...Ich hoffe mal er wird diesmal das richtige tun ....

Toyota Supra 22.02.2011 00:01

AW: Großer Ölverlust
 
Er kann ja noch einen Druckluftverlust Test durchführen, wenn dabei zuviel Luft aus dem Rohr für den Ölmessstab raus kommt, ein wennig ist normal bei dem Test, stimmt sicherlich was mit den Kolbenringen nicht.

Gruss

Lunatic 31.01.2017 15:28

AW: Großer Ölverlust
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 534221)
Wie schaut denn der Lufteinlass vom Turbo aus? Ist der voll Öl?
Häufig läuft hier regelrecht das Öl runter.
Ein Ölnebel von der Kurbelgehäuseentlüftung (PCV) ist hier sicher normal aber häufig schwimmt hier das Öl.
Warum konnte bisher nicht so richtig befriedigend erklärt werden.

Bei mir läuft hier das Öl recht deutlich und ich brauche ca. 1 bis 1,5 Liter pro 1000km. Raucht am meisten nach Schiebebetrieb!

Meinst du das Rohr von der Frischluftseite, dass nach unten zum Ladeluftkühler geht? Das ist bei mir voll mit Öl. Habe leider die Fotos auf dem Handy.

Was kann das sein? Hab noch nichts zerlegt!

supramkIII 31.01.2017 22:18

AW: Großer Ölverlust
 
@ Luna

Du weißt schon, wie alt der Thread ist?

Lunatic 01.02.2017 10:12

AW: Großer Ölverlust
 
Ja sonst wird immer gejammert, dass nicht gesucht wird.

Der Fehler trifft halt auf mein Problem zu.

Kann auch gerne einen neuen Thread aufmachen, aber kommt mir nicht mit SuFu benutzen, oder zerlegen und nachschauen. Komme erstmal nicht dazu.

Dachte halt es gibt eventuell ein bekanntes Phänomen und ihr könnt mir helfen. Kann auch gerne ein Bild von dem schwarzen verölten Rohr neben der dicken gerippten Ölleitung posten, aber das kann sich ja wohl jeder vorstellen.

Sadzo9 01.02.2017 10:47

AW: Großer Ölverlust
 
Wie viel km hat der Motor runter?
Normalerweise ist es immer der Turbo.

Lunatic 01.02.2017 12:31

AW: Großer Ölverlust
 
60000 seit Motorüberholung. Wurde ein guter gebrauchter Turbo eingebaut.

Spargelstecher 01.02.2017 17:42

AW: Großer Ölverlust
 
In 60.000km kann viel passieren. Mal wellenspiel vom
Lader prüfen, dauert 5min

Lunatic 02.02.2017 07:35

AW: Großer Ölverlust
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So siehts aus.

Amtrack 02.02.2017 09:53

AW: Großer Ölverlust
 
Das Öl kommt von weiter oben, man sieht, dass das Gehäuse vom Lader auch ölig ist.
Ist da evtl. der Zulauf undicht?
Der sitzt nämlich genau da unterm Lader.
Der Ablauf ist drucklos, der sollte eigentlich dicht sein.

Lunatic 02.02.2017 10:41

AW: Großer Ölverlust
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Verstehe ich das richtig, so wie ich es eingezeichnet habe? Kenne es halt von anderen Turbos, dass die Zulaufleitung oben drauf sitzt. Gibt es die Dichtungen irgendwo, oder nur original? Das komplette Teile dürfte das sein:

15407 PIPE SUB-ASSY, TURBO OIL INLET
15407-42010 1 € 167.22

günstig:undweg:

Amtrack 02.02.2017 10:59

AW: Großer Ölverlust
 
Das Rohrgeraffel brauchst du nicht.
Du brauchst nur die Dichtung - ich schaue heute Abend mal in der Werkstatt nach, da müsste ich noch so ein Set haben mit "Flex" Leitungen aus Edelstahl samt Dichtungen womit die starren originalen Leitungen ersetzt werden (die sind nämlich ne ziemliche Fummelei...).

Lunatic 02.02.2017 11:04

AW: Großer Ölverlust
 
:f*ck: vielen Dank

Noch eine allgemeine Frage. Kann man das und auch den Ölfilter, wechseln ohne das Öl abzulassen? Hab mir den Ölfilter beim wechsel zerbeult. Nicht schlimm, aber dann bin ich beruhigt.

Stecht ihr den vorher ein, damit das Öl aus dem Filter kontrolliert abläuft? Mir tropft immernoch das Öl aus der Unterbodenverkleidung :engel::dusel:

Sadzo9 02.02.2017 11:51

AW: Großer Ölverlust
 
Ja man kann den Ölfilter auch so wechseln.

Lunatic 02.02.2017 15:39

AW: Großer Ölverlust
 
Dacht ich mir, wegen der Position. Wie macht ihr es am elegantesten?

Amtrack 02.02.2017 15:45

AW: Großer Ölverlust
 
Fluchend auf der Hebebühne... ich nehme gerne so ein Ölfilterspannband, damit tue ich mich leichter, weil meine Pfoten da nicht sonderlich gut hinpassen, aber man das Ding ja irgendwie drehen muss...

Sauerei gibts dennoch immer.
Ist einfach ne blöde Stelle für den Filter. ;)

Lunatic 02.02.2017 15:52

AW: Großer Ölverlust
 
Ich hab die Ölfilterkralle benützt, aber dann gehts nicht nur mir so.

Amtrack 02.02.2017 16:06

AW: Großer Ölverlust
 
Noch sehr viel bescheidener isses, wenn du auch noch (wie ich) eine Adapterplatte zwischen Filter und Filteraufnahme hast für Öldruck und Öltemperatur.

Da ist dann wirklich kaum noch Platz nach unten.
Habe dann irgendwann auf die Filter von nem Ford Fiesta umgestellt - bei 5tkm Intervall war mir die Filtergröße wurscht, Hauptsache ich hatte mehr Platz :D

PS: es gibt von TRD Ölfilter, die unten nen 6kant dran haben, da kann man dann mit ner Ratsche+Nuss oder nem Ringschlüssel drauf.

Spargelstecher 02.02.2017 17:55

AW: Großer Ölverlust
 
Ölfilterrelocationkit. Alles andere war mir zu doof :D

Dann kann man auch die blöde Drucksteuerung für den ölkühler rauswerfen und n Thermostat bei der Gelegenheit rein...

Toshi 02.02.2017 17:59

AW: Großer Ölverlust
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 696689)
Ölfilterrelocationkit. Alles andere war mir zu doof :D

Dann kann man auch die blöde Drucksteuerung für den ölkühler rauswerfen und n Thermostat bei der Gelegenheit rein...

So ist es! Ich habe nen großen VW Filter unterm Schlafauge. Wechsel dauert 2 Minuten Einfach unschlagbar:fahrn:

Amtrack 02.02.2017 20:36

AW: Großer Ölverlust
 
Wieso?
Keinen Unterfahrschutz @Toshi? :engel:

Unters Schlaufauge komme ich nur, wenn ich erst mit 45trillionen Schrauben den Unterfahrschutz entferne...

Beim jetzigen BMW gibts extra ne Klappe im U-Schutz für die Ölablasschraube und eine für den Filter - jeweils eine Schraube und gut :form:
Aber Wartungsfreundlich und durchdacht für Service/Wartung waren Japaner eh noch nie :D

Spargelstecher 02.02.2017 21:21

AW: Großer Ölverlust
 
Doch. Japaner haben gerüchteweise 12 Gelenke pro Arm und an jeder Hand 11 Finger

patrickp1979 04.02.2017 02:00

AW: Großer Ölverlust
 
Immer der gute lange Schraubenzieher, einmal komplett durch den Filter jagen und es dreht sich ;-)

Spargelstecher 04.02.2017 02:03

AW: Großer Ölverlust
 
Das ist mir zu viel Sauerei.

Ein kleiner Streifen Schleifpapier mit 240er Körnung in die rechte Hand gelegt, hochgreifen und beherzt drehen...

Oder den Klumpen einfach versetzen. Mein Rücken ist so hart im Eimer, da ist das einfach eine Wonne, wenn man nach ein mal Filter wechseln nicht den ganzen Tag kein Gefühl mehr im rechten Fuß hat :D

Toshi 04.02.2017 22:50

AW: Großer Ölverlust
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 696697)
Wieso?
Keinen Unterfahrschutz @Toshi? :engel:

Unters Schlaufauge komme ich nur, wenn ich erst mit 45trillionen Schrauben den Unterfahrschutz entferne...

Unterfahrschutz? Was ist das :engel:

Hab gehört sowas haben nur Warmduscher unterm Auto :hardy:

patrickp1979 05.02.2017 10:24

AW: Großer Ölverlust
 
Unterfahrschutz da sieht man ja das Öl überhaupt nicht auf der Straße :dd:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain