Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Nach ZKD Wechsel kommt Wasser... (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=35559)

stkromm 21.01.2011 16:57

Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
zwischen Block und Kopf raus.

Hi,

die Never Ending Story nimmt kein Ende:

letzten Freitag der Grosse Tag.
Nach der Motorrevision die Lady angeworfen und der 3Liter schnurrt wie ein Kätzchen...

auf die Bühne und drunter gucken...
nach 10 Minuten taucht links (Fahrerseite) unter der Ansaugbrücke der erste Streifen Wasser zwischen Block und Kopf auf. Nach weiteren 5 Minuten auch auf der anderen Seite....

Mist, also alles runter und den Kopfschrauben nochmal 5 Nm (und damit sinds 107 Nm, weiter traue ich mich nicht)geben... Druck aufs Kühlssystem..immer noch da...

Verbaut sind:

geplanter Kopf, geplanter Block, ARP - Schrauben und Ajusa Metallmix.

Hat jemand eine Idee?

bax 21.01.2011 17:21

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Zitat:

Zitat von stkromm (Beitrag 528246)
... geplanter Block

mit angebautem Steuergehäuse geplant?

Waisenhaustuning 21.01.2011 19:24

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Bax meint einen Deckel der vorne am Block befestigt wird, wenn dieser nicht mitgeplant wird, sitzt der ZK nicht korrekt.

Andreas-M 22.01.2011 19:09

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
also ne ajusa kannste sogar bei ungeplantem kopf und block einbauen, wenn nicht gerade krumm wie ne Banane sind.
dichtflächen sauber machen, und die ist dicht.
Aber wenns selbst bei geplantem kopf und block ganzflächig undicht ist, dann kanns fast nur der nicht geplante und somit überstehende stirndeckel sein.
oder es lagen beim zusammenschrauben paar muttern und schrauben auf der dichtfläche rum. :D

schokomanu 23.01.2011 12:51

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
ichfürchte auch, du hast du hast vorne den Deckel nicht geplant. Muss mim Block gleichzeitig geplant werden und an diesem fest verschraubt sein, sonst wirds nix. Solltest du das wirklich nicht gemacht haben, viel spaß.Ich hatte es auch vergessen, aber mir ist es noch kurz nach dem Block planen eingefallen, und so konnte ich gleich nochmal planen, hatte noch nix angebaut.

Dein nächstes Problem ist jetzt in diesem Fall, dass dein Motor beim abkühlen d auch luft zieht, und so nie richtig entlüftet ist. Dann überhitzt er dir möglicherweise

stkromm 23.01.2011 18:37

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Super Antworten, dasmit dem Stirndeckel werde ich morgen gleich mal anbringen. Das wäre mir schon fast die liebste Erklärung, weil mir nichts anders gescheites einfällt.

Helter: 0,15 mm Kopf und Block 0,05 mm (der war noch sehr gut erhalten), allerdings ist der Kopf schon mal bearbeitet worden.

stkromm 24.01.2011 08:15

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Moin Helter,

jou, ich meine tatsächlich 0,05 mm. Der Block musste "nur" geläppt werden (so stehts auch auf der Rechnung), da er noch gut aussah.

Mein Instandsetzer ist ausgesprochen kooperativ da er selbst nicht weiss wieso es nicht funktioniert.
Der Tipp mit dem Kompressionstest ist klasse, das werde ich ausprobieren lassen.

Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 528540)
0,05mm oder 0,5mm?

0,05mm = 5 Hundertstel gleicht die Ajusa locker aus

0,5mm = 5 Zehntel, gleicht wohl die Ajusa nichtmehr so gut aus.

Mach mal einen Kompresionstest!

Wenn der erste Zyl. von der Kompression wesentlich schlechter ist wie die anderen weißt es ganz genau.
Dann wurde wohl nicht 0,05mm sondern 0,5mm geplant :D

Bevor du aber bei deinem Instandsetzer große Wellen machst, schau lieber erstmal ob du alles ganz genau richtig gemacht hast.
Selbst wenn der Reifenluftdruck nicht 100% stimmt, wird er anfangen, dass das die Ursache war.


stkromm 24.01.2011 10:46

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Kompression auf den Zylindern ist okay.
Der Motor läuft so rund das man ein Wasserglas drauf abstellen kann ohne dass es rutscht.

Das scheint es nicht zu sein. Jetzt reissen wir die Tage den Kopf wieder runter und schauen die ZKD an.

Grizzly 24.01.2011 11:03

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Vielleicht ist nur der Schlauch für die Drosselklappenvorwärmung kaputt ? Der verläuft auch dort.
Wäre die günstigste alternative.
Auf der Abgasseite wäre es dann vielleicht der Schlauch zum Turbo, oder die dreieckige Dichtung vom Thermostatgehäuse ....

stkromm 24.01.2011 11:34

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Nee... nach 10 Minuten unter Druck läuft es ganz zart direkt zwischen Block und Kopf raus, auf beiden Seiten. Beginnt (wahrscheinlich, ist nicht ganz klar zu erkennen) so in Höhe des 5. Zylinders und bildet einen Wasserfilm auf der ganzen Länge der Dichtung, auch wieder beide Seiten....

Wie gesagt, wird runtergerissen und dann mal gucken. :heul2:


Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 528658)
Vielleicht ist nur der Schlauch für die Drosselklappenvorwärmung kaputt ? Der verläuft auch dort.
Wäre die günstigste alternative.
Auf der Abgasseite wäre es dann vielleicht der Schlauch zum Turbo, oder die dreieckige Dichtung vom Thermostatgehäuse ....


Waisenhaustuning 24.01.2011 19:41

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Was wurde denn für ne Dichtung verbaut???

Andreas-M 24.01.2011 19:58

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Zitat:

Zitat von Waisenhaustuning (Beitrag 528749)
Was wurde denn für ne Dichtung verbaut???


Zitat:

Zitat von stkromm (Beitrag 528246)
...und Ajusa Metallmix.


Waisenhaustuning 24.01.2011 21:10

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Ah, danke.

Na dann sollte da doch alles passen, es sei denn es wäre ne Cometic, wo die Nieten stören. Ansonsten halt nicht richtig angezogen, oder anderer Fehler beim Einbau. Ein Riss im Kopf halte ich für Unwahrscheinlich, wenn alles richtig zusammengebaut ist, macht sich dieser anders bemerkbar, es sei denn der Kopf ist auf beiden Seiten aussen gerissen, was je eher unwahrscheinlich ist.

Würde erstmal nochmal nachziehen und testen, dann kannst den Kopf immer noch runter nehmen.

Wurde die Stirnplatte nun eigentlich mitgeplant oder nicht?

stkromm 25.01.2011 13:48

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
ich gehe derzeit auch ein Stück weit von der Annahme aus dass beim Einbau mal mit irgendwas hartem auf die Dichtung gekloppt wurde.

Ja, nach Anleitung von Innen nach aussen und jetzt im nachziehen auf 107 Nm.

Und nein, der Kopf ist okay, das habe ich selbst überprüft.

Gestern Kompression geprüft, alles schön, wie gesagt schnurrt wie ein Kätzchen...

Aber: was meinst Du mit Abgasrückführung zumachen, bitte? Da hab ich mal gerade kein Bild im Kopf für....

Die Tage kommt nochmal alles runter und dann sehe ich ja wie verbeult die Dichtung ist. Neue kommt auch bis Donnerstag bei mir an...



Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 528746)
Wenn ihr wirklich sauber den Kopf auf die Dichtung gelegt habt ohne dabei die Dichtung mit dem Kopf zu verballern kann es Grundprinzipiell nicht gehen.
Das ist das vergleichsweiße, als wenn ein Chirurg seine Rolex im Körper des Patienten vergisst. :aua:
Oder habt ihr den Kopf mit der Kante auf die Dichtung abgesetzt :D

Da arbeitet man doch so Genau wie möglich.

Dein Instandsetzer hat doch auch bestimmt den Kopf abgedrückt, das müsste ja einen gerissenen Kopf ausschließen.

Von daher kann es zu 90% nur von irgendwelchen Wasserkram kommen und 10% sind mit eingebaute Unterlegscheiben oder Spitzwinklig abgesezte Köpfe oder sonstweilige Rambo Attacken.

Den Kopf von innnen nach ausen angezogen?
nicht mehr wie 110Nm?
Abgasrückführung zugemacht?
Ich persönlich hatte dort hinten am Kopf am großen Wasserblindstopfen an beiden meiner Köpfe eine Undichtigkeit, der nach einer weile Betriebstemperatur auftritt konnte man gut nach einer längerer Zeit abdrücken sehen.
Vielleicht kommt es ja von da, ansonsten bevor du den Kopf nochmal runterzerrst schau mal nochmal wirklich genau nach ob es nicht wirklich was anderes ist.
Vielleicht


stkromm 25.01.2011 13:50

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Stirnplatte wurde mitgeplant, und nachgezogen wurde schon (eben auf 107 Nm), allerdings leider ohne Effekt.


Zitat:

Zitat von Waisenhaustuning (Beitrag 528800)
Ah, danke.

Na dann sollte da doch alles passen, es sei denn es wäre ne Cometic, wo die Nieten stören. Ansonsten halt nicht richtig angezogen, oder anderer Fehler beim Einbau. Ein Riss im Kopf halte ich für Unwahrscheinlich, wenn alles richtig zusammengebaut ist, macht sich dieser anders bemerkbar, es sei denn der Kopf ist auf beiden Seiten aussen gerissen, was je eher unwahrscheinlich ist.

Würde erstmal nochmal nachziehen und testen, dann kannst den Kopf immer noch runter nehmen.

Wurde die Stirnplatte nun eigentlich mitgeplant oder nicht?


Grizzly 25.01.2011 15:04

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Ich denke ich weiß was es ist.
Warscheinlich sind die Zylinderstifte, welche ihr nach dem planen des Blocks eingesetzt habt, zu lang sind.

Eclipse 25.01.2011 18:38

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Aber es wurde doch kaum was geplant oder?

Grizzly 25.01.2011 21:02

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Zum planen müssen aber die Zylinderstifte raus.
Die ersetzt man dann. Wenn die Neuen aber zu lang sind, was ich auch schon mal hatte, dann kann man den Kopf nicht ganz runter ziehen ....

Waisenhaustuning 25.01.2011 23:15

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Das wird der Kopf aber garnicht schön finden...

Andreas-M 25.01.2011 23:18

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
wäre aber ne denkbare erklärung, warum die ganze dichtfläche auf voller länge an beiden seiten undicht ist...
weil aus irgendeinem grund sitzt der kopf ja nicht richtig plan aufm block bzw. der dichtung. :rolleyes:
denn wenn vom block wirklich nur so minimal was abgekommen ist, weil er nur geläppt wurde, hätts die ajusa ausgeglichen.

stkromm 26.01.2011 08:15

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
auch eine gute Idee mit den Stiften.... meinen Dank

Und der Vollständigkeit halber:

zwar wurde der Block nur geläppt, der Kopf aber schon mit ein paar Zehnteln geplant....

Willy B. aus S. 26.01.2011 12:28

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Zitat:

Zitat von stkromm (Beitrag 529013)
...Gestern Kompression geprüft, alles schön, wie gesagt schnurrt wie ein Kätzchen...

dann kann die Theorie mit beschädigter Dichtung und auch die zu langen Stifte eigentlich nicht sein.

stgeran 26.01.2011 18:43

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Vielleicht doch ein Riss im Kopf von den Wasserkanälen nach draussen ohne Verbindung zum Brennraum.
stgeran

Eclipse 26.01.2011 19:52

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Am besten einfach nochmal Kopf runter und schauen...bzw, wie weit bist denn schon mit dem zerlegen?

Andreas-M 26.01.2011 20:07

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Bin auch mal gespannt, was da im endeffekt als ursache bei rauskommt...
Ist ja schon sehr kurios das problem.

stkromm 27.01.2011 07:35

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
erst bei der Ansaugbrücke und den Ventildeckeln. Hab nicht soviel Luft im Moment wie ich möchte.




Zitat:

Zitat von Eclipse (Beitrag 529244)
Am besten einfach nochmal Kopf runter und schauen...bzw, wie weit bist denn schon mit dem zerlegen?


stkromm 27.01.2011 07:36

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Und ich erst mal ....:heul3:


Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 529248)
Bin auch mal gespannt, was da im endeffekt als ursache bei rauskommt...
Ist ja schon sehr kurios das problem.


floetenjo 27.01.2011 15:15

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Hätte man den Motor in einer Fachwerkstatt zusammenbauen lassen, hätte man jetzt Garantie auf die Reparatur.

Amtrack 27.01.2011 15:39

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Ja, aber selbst mit dieser Reperatur eingerechnet kommste immernoch günstiger bei weg - und du kannst dir selber in den Hintern treten.

"Fach"werkstätten gibts eh nur noch GANZ wenige.

mk3 wien 27.01.2011 15:49

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Zitat:

Zitat von floetenjo (Beitrag 529455)
Hätte man den Motor in einer Fachwerkstatt zusammenbauen lassen, hätte man jetzt Garantie auf die Reparatur.

und wieder mal hat eigenbastel auf dem zickenmotörli nicht den gewünschten erfolg gebracht.bin ich froh das ich auf meiner Kiste Garantie habe!!!!!!!!! :top:

BAD_SUPRA 27.01.2011 16:32

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Zitat:

Zitat von mk3 wien (Beitrag 529464)
und wieder mal hat eigenbastel auf dem zickenmotörli nicht den gewünschten erfolg gebracht.bin ich froh das ich auf meiner Kiste Garantie habe!!!!!!!!! :top:

was hasch denn gezahlt?

Amtrack 27.01.2011 16:55

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Zitat:

Zitat von mk3 wien (Beitrag 529464)
bin ich froh das ich auf meiner Kiste Garantie habe!!!!!!!!! :top:

Und ich bin froh, dass ich sicherlich weniger als die Hälfte gezahlt habe und mein Motor dennoch wunderbar läuft *ätsch* :D

mk3 wien 27.01.2011 17:09

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 529485)
Und ich bin froh, dass ich sicherlich weniger als die Hälfte gezahlt habe und mein Motor dennoch wunderbar läuft *ätsch* :D

hast es ja mehrmals probiert bis es in eigenregie wirklich hinhaut!:winky:

Eclipse 27.01.2011 19:36

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Dafür kann man dann wenn alles läuft, unheimlich stolz auf sich selber sein ;) Und das ist unbezahlbar :)

stkromm 28.01.2011 07:48

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Schlauer Spruch, wahrlich... wann hab ich denn gesagt dass dies nicht fachmännisch und unter Garantieleistungen läuft?

Zitat:

Zitat von floetenjo (Beitrag 529455)
Hätte man den Motor in einer Fachwerkstatt zusammenbauen lassen, hätte man jetzt Garantie auf die Reparatur.


stkromm 28.01.2011 07:50

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Inklusive der Ersatzteile (Lager, Ritzel, etc.)ausser der ZKD, mit neuer Manschette Spurstange, neuem Turbo, neuem Thermoelement Heizung, neuen Schläuchen, Achsvermessung sidn wir jetzt zwischen 3 und 4 Kilo.

Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA (Beitrag 529479)
was hasch denn gezahlt?


Amtrack 28.01.2011 10:33

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Zitat:

Zitat von mk3 wien (Beitrag 529489)
hast es ja mehrmals probiert bis es in eigenregie wirklich hinhaut!:winky:

Nein, eben nicht.

Allererster Motor -> ZKD machen lassen(!) von nem "anerkannten Profi" und schwupp -> 700km später Lagerschaden (mit NAGELNEUEN Lagern!)

Neu aufgebaut, hat 20.000km gehalten und ist dann gestorben weil der SP61 die beiden Metallkopfdichtungen (welche OHNE Zwischenplatte verbaut wurden!) gekillt hat.
Auch das war ich nicht selber ;)

Mein erster selbst (mit tatkräftiger Hilfe von Willi Thiele :top:) gemachter Motor lief einwandfrei - ist dann gestorben weil ein Stecker vom VPC nicht angeschlossen war (hatte Cousin beim Zündkerzenwechsel vergessen wieder anzuschließen).

Nächster Motor (machen lassen) -> pfusch - steckt momentan noch in der schwarzen

neuer Motor für die rote Lady (selbst gemacht): läuft wunderbar


Du baust es für dich selbst einfach anders, als für andere ;)
Wobei Thomas ohne Frage sehr gute Arbeit abliefert - und ich auch seine Preise definitiv nicht kritisiere. ICH wäre teurer wenn ichs für andere machen würde :D

mk3 wien 28.01.2011 12:36

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 529690)
Nein, eben nicht. :D

ich hab mir gedacht das du es bei Torsten gesehen hast auf was es wirklich ankommt !!!!!!!

Amtrack 28.01.2011 12:56

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Mal ganz platt: hä?


Verstehe ich jetzt gerade nicht.

Was soll ich wo gesehen haben?

Wann sehe ich denn mal Torsten?

Andreas-M 28.01.2011 13:05

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 529714)
Was soll ich wo gesehen haben?

Wann sehe ich denn mal Torsten?

Weil Du uns hier oben ja nie besuchen kommst. :D

Amtrack 28.01.2011 13:49

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Ja, ich würd gerne mal wieder.


Treffen mussten eh leiden, ich war nur auf dem Bayern Treffen - faktisch direkte Nachbarschaft eigentlich :D


Ist echt blöde, vorher hings am Geld aber ich hatte Zeit - jetzt habe ich Geld aber keine Zeit mehr... :D

Andreas-M 28.01.2011 20:19

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 529727)
Ja, ich würd gerne mal wieder.

Wir würden uns freuen. :winky:

--> 5. Treffen - Nord 28.05.2011 :top:

Andreas-M 12.02.2011 00:26

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Was ist denn jetzt aus der geschichte geworden? :mnih:

Alle haben mitgerätselt und vermutungen angestellt, und nun kein feedback was es nun war... :rolleyes:

Waisenhaustuning 18.02.2011 01:49

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Ja, was war denn nun eigentlich ????????

stkromm 01.03.2011 11:15

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Sorry, Sorry, Sorry,

1. ich war in Urlaub...

2. KEINE Fehlerursache erkennbar. Die Dichtung war einwandfrei, der Block un der Kopf plan und ohne Macken. Es ist jetzt die Standardpappe eingebaut und mit 86 Nm angezogen und hält einwandfrei dicht.

Wenns die zerlegt dann werde ich die Lady einem der hier als kompetent angesehen Schrauber andienen.

Es ist unerklärlich warum das Mistding nicht dicht wurde.

Tyandriel 01.03.2011 14:03

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
seltsame Sache das...

Zitat:

Zitat von stkromm (Beitrag 536447)
jetzt die Standardpappe eingebaut

warum macht man sowas?

Amtrack 01.03.2011 14:14

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
Weils damit dicht ist?

Tyandriel 01.03.2011 14:18

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
ah, ok, hab grad den ersten Post nochmal gelesen. Mit ner Ajusa wars undicht... -.- trotzdem seltsame Sache

stkromm 02.03.2011 10:59

AW: Nach ZKD Wechsel kommt Wasser...
 
jou, ist mehr als seltsam. Ich bin gespannt....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain