Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Antriebsriemenspannungsmessgerät (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=35502)

Knight Rider 18.01.2011 09:08

Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
in den Toyota's WHB wird zur Prüfung der Riemenspannung das Spezialwerkzeug
SST 09216-00020 oder 09216-00030 empfohlen.
Leider find ich das "Spezialwerkzeug" nirgends, auch nicht im Toyota Teilekatalog.

Wo kriegt man das Werkzeug her? Kosten?
(nicht die neumodischen elektronischen-optischen-frequenz-Dingsbumense)

P.S.
Bitte keine Bemerkungen, warum ich das Werkzeug haben will. Ich will es einfach.
Anderweitige provisorische Hilfsmethoden (Daumendrückmethode oder Verdrehen) kenne ich,
aber ich will einfach das Tool

bitsnake 18.01.2011 09:20

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
Moin Peter,

meinst du sowas ? http://cgi.ebay.de/Zahnriemen-Spannu...-/370357674311

Ist nicht ganz genau wie das Toyota Werkzeug aber gleiches Grundprinzip.

Gruß

John

Knight Rider 18.01.2011 09:42

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
Moin John,
ja, so was in der Art..
Wobei mir das Zoyota Teil besser gefällt,
besonders das Spezialwerkzeug mit dem verlängerten, flexiblen Griff.

Nachtrag: im deutschen WHB werden die Werte nur in kp und nicht in Nm wiedergegeben

wie hier zu sehen:
(Im deutschen WHB stehen die Nummern nei dem Nippondenso-Tool mit dabei)

jailbird25 18.01.2011 10:48

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
Das Teil gibt es von Gates!

Knight Rider 18.01.2011 10:58

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
Echt?
Bestellnr? Wo kann man das Zeug erwerben?
Was zeigt es an?
Nm, kp oder lb?

Wie erwähnt, gibt das deutsche WHB nur kp-Werte an.. :hmmm:

jailbird25 18.01.2011 13:15

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
gibts bei Sieber...oder Stahlgruber oder beim Bäcker!:engel:

Was es anzeigt.....ich glaub Ellen!:D

barracuda1216 18.01.2011 17:29

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
Hab das komplette deutsche WHB,schaue morgen mal nach ob da beim Werkzeug ne Bestellnummer steht.Frag auch mal meinen Kollegen der is ne nummer bei Toyota ob er dir das Werkzeug besorgen kann.Geb dir dann bescheid.:bleifuss:

barracuda1216 19.01.2011 17:50

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
So hab gerade mit Kollega Telefoniert
Diese teile findest du nicht im Teilekatalog der Supra sondern im Werkzeugkatalog von Toyota.
Jetzt kommts die Bestellnummern mit Preisen,nummer für meßgerät hat sich geändert.
Meßgerät Riemenspannung B.nr.09216-00021(180€)
dazugehöriger SeilzugB.nr.09216-00030(180€)
Das sind die Originalteile,sind lieferbar und preise,sicher das du 360€ ausgeben willst?Ich krieg 15%,sind dann immer noch 306 euronen.

Andreas-M 19.01.2011 18:01

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
300 euro, um die riemenspannung zu messen?
Abgesehen davon, das man so ein werkzeug nicht wirklich brauch,
gibt es ja mindestens zig-tausende sachen für 300 euro, die wesentlich mehr sinn machen. :D

barracuda1216 19.01.2011 18:20

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
Ja wenn er orchinol will,besser is das

Knight Rider 19.01.2011 18:54

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
Wieso haben sich die Nummern geändert?
Die von Dir genannten Nummern habe ich doch auch genannt. Aus meinen deutschen WHB's entnommen.

Ich war der Meinung, dass es ZWEI Messgeräte sind. Eines mit kurzem Griff, eines mit Seilzug.
mich verwirrt..".. dazugehöriger Seilzug", klingt, als ob man da nur den Seilzug bekommt, und auf das Messgerät steckt.

Was für Werte zeigt denn das sündhaft teure Gerät an? kp, Nm oder vielleicht beides?

Benjaminvegeta 19.01.2011 19:10

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
So wie es auf deinem Bild oben aussieht, wird der griff des Werkzeugs abgenommen und dann der Seilzug zwischen den beiden Hälften angebracht.

Würd dann auch Sinn ergeben, dass Werkzeug und Seilzug einzeln gelistet sind. Aber der Preis ist schon sehr unverschämt

barracuda1216 19.01.2011 20:05

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 527717)
Wieso haben sich die Nummern geändert?
Die von Dir genannten Nummern habe ich doch auch genannt. Aus meinen deutschen WHB's entnommen.

Ich war der Meinung, dass es ZWEI Messgeräte sind. Eines mit kurzem Griff, eines mit Seilzug.
mich verwirrt..".. dazugehöriger Seilzug", klingt, als ob man da nur den Seilzug bekommt, und auf das Messgerät steckt.

Was für Werte zeigt denn das sündhaft teure Gerät an? kp, Nm oder vielleicht beides?

Die alte nummer beim Meßgerät endet mit 20 die neue mit 21.
Es ist Ein Meßgerät,den Seilzug kann mann als option draufstecken.Dazu wird das obere Teil entfernt.Hast du also richtig verstanden.
Wenn ich es richtig in erinnerung habe Nm.
Das es nicht billig ist war ja wohl klar.Nichts ist unmöglich TOYOTA
Sind aber die original Listenpreise von Toyota,kannst du aber bei deinem
freundlichen T-Händler mit den Teilenr. erfragen.

Knight Rider 20.01.2011 08:31

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
Asche auf mein Haupt!!

Ja, jetzt hab ich das mit der Nummer gesehen.
Und ja, jetzt ergibt es für mich auch einen Sinn, dass es ein Teil ist, welches dann nur "verlängert" wird.

Dass das Messgerät so teuer ist, würd ich mir ja noch gefallen lassen, aber dass die Verlängerung ebensoviel kostet? Kann doch nicht sein, ist ja "nur" die einschraubbare Verlängerung...

Liesse sich dies noch mal überprüfen?
Und was die Skala für Eoinheiten anzeigt. Will nicht immer umrechnen müssen.

Knight Rider 20.01.2011 10:00

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
da ich so ein Fan von den Verlängerungen bin,
hier ein Angebot aus ebay:

Sykes Pickavant Timing Belt Tension Gauge 316600V2


Gibts in derr Bucht für £159,00 (ca. 188 Euro) oder in England bei diversen Anbietern für ca. £141,00
Und bei Käufen aus GB zahlt man doch keinen Zoll und so Zeug, oder?

# Features remote gauge for ease of access,
with oil filled piston
# Gauge scale in Kg as recommended by VM's
Supplied with calibration strip
# Suitable for use on all Timing Belts, V Belts,
Industrial Belts up to 12mm thick.

Wär das nicht was?
Wenn jemand was negatives dazu zu sagen hat, höre ich mir gerne an.

bitsnake 20.01.2011 10:06

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
Ist doch auch nicht original, da kannst aber auch ein deutsches Werkzeug kaufen. Ob man die Verlängerung jetzt mal unbedingt braucht ist mal dahingestellt.

Ich kauf ja auch viel verrücktes Werkzeug, aber für ein mechanisches Riemenspannungsmessgerät würde ich nicht mehr als 100 EUR ausgeben wollen. Wenn überhaupt

Knight Rider 20.01.2011 11:48

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
Wie war das?
... Ich kauf ja auch viel verrücktes Werkzeug...

na ja, bin halt von der old school Fraktion.
Kann mir halt schwer vorstellen, dass man mittels Frequenz die Spannung der Riemen messen kann.

Lass mich aber gern überzeugen.

Les grad die Beschreibung eines PCE-BTT 1 und TMT-2880 (FZ RS1) durch.
Und dann im Gegensatz dazu die Dinger, die mittels Licht, bzw. Frequenz arbeiten. Wie z.B. Conti's VSM-1 und VSM-3 etc.

Habt ihr schon mit diesen Dingern gute Erfahrungen gemacht?

Was ist dein (Bitsnakes) verücktes Werkzeug in dieser Richtung?

bitsnake 20.01.2011 12:43

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
also wenn würd ich eins kaufen was ebenfalls die Riemenspanung per Kraftmessung misst. Sowas gibts auch in modern (elektronisch). Allerdings messe ich die Riemenspannung nach wie vor konventionell mit der Hand. Wenn überhaupt würde ich ein einfaches mechanisches kaufen

http://cgi.ebay.de/Zahnriemen-Pruefg...88493094435377

Supra_MA70 20.01.2011 14:02

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 527934)
...
na ja, bin halt von der old school Fraktion.
Kann mir halt schwer vorstellen, dass man mittels Frequenz die Spannung der Riemen messen kann.
...

Das geht bestimmt ganz ordentlich. Hast Dir bestimmt die Formel angeschaut. Wie soll man aber die Masse des Riemens rausbekommen? Vorm Einbau wiegen? :rolleyes:
Sonst eher so wie von John empfohlen, was mechanisches.
Ich bin ja auch für elektronische Spielereien zu haben.
Von daher machen die PCE-BTT 1 und TMT-2880 auch einen interessanten Eindruck. Scheinen ja fast gleich zu sein. Aber über 200 Euro? :haare:

Knight Rider 20.01.2011 15:04

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
na ja, wenn ich mir das Toyota-Originalteil ansehe, und was das kostet...

dann halt ein neumodisches, welches die Riemenspanung immer noch per Kraftmessung misst.
Und ne Verlängerung ist auch dabei.. Ich denk da an die beiden anderen Riemen, wo man nicht so viel Platz hat wie bei dem großen Riemen.
Da die Werkzeuge die Spannung ja in nur einem kleinen Breich messen, ist es wurscht, wie lang der Riemen ist.

Na, dann weiß ich, wo mein nächstes Geld hinfliesst.
Für ein lustiges verücktes Werkzeug.

barracuda1216 20.01.2011 16:40

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
Wird wohl das beste sein bei dem Preis von Toyota und schneller
wirds auch nicht.

Formi 29.01.2011 10:21

AW: Antriebsriemenspannungsmessgerät
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 527934)
Kann mir halt schwer vorstellen, dass man mittels Frequenz die Spannung der Riemen messen kann.

Lass mich aber gern überzeugen.

Les grad die Beschreibung eines PCE-BTT 1 und TMT-2880 (FZ RS1) durch.
Und dann im Gegensatz dazu die Dinger, die mittels Licht, bzw. Frequenz arbeiten. Wie z.B. Conti's VSM-1 und VSM-3 etc.

Habt ihr schon mit diesen Dingern gute Erfahrungen gemacht?

Was ist dein (Bitsnakes) verücktes Werkzeug in dieser Richtung?


wir ermitteln die riemenspannung nur per frequenz. dauert 2-3sec.. bei uns stellt sich keiner in der produktion hin und prüft kraft/weg verhältnis bei den riemen. unser unternehmen stellt u.a. auch riemenangetriebene kompressoren bis 250kW her.
zur ermittlung der frequenz benötigt man die gewünschte trumkraft& riemengewicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain