![]() |
pop off oder Wastegate
hallo leute,
Brauche für meine MKIV TT ein neues Pop off! was ist besser für die turbos pop off oder Wastegate?? mfg |
AW: pop off oder Wastegate
Im Winter? Immer Wollhandschuhe. :top:
|
AW: pop off oder Wastegate
Zitat:
Was Oggy damit sagen möchte: du solltest erstmal nachschauen, was ein Pop Off, ein Blow Off und ein Wastegate überhaupt sind und was sie machen. DANN nochmal hier posten :top: |
AW: pop off oder Wastegate
ok sorry,
aber bring das wategate bei den orginal laden auch was? und wie läuft das einbauen? danke |
AW: pop off oder Wastegate
Im Winter? Immer Wollhandschuhe. :haeh:
|
AW: pop off oder Wastegate
Zitat:
|
AW: pop off oder Wastegate
ich das das wategate mit dem abgasen arbeitet,und nicht mit dem ladedruck!! aber wie läuft das mit dem einbau beim orginal abgaskrümmer und was muss alles gemacht werden??
weiß das jemand? mfg |
AW: pop off oder Wastegate
Wastegate is besser, Pop Offs bringen Dein Motormanagement durcheinander und belasten den Lader.
Wenn Du ein externes Wastegate verbauen willst, brauchst nen neuen Krümmer mit der entsprechenden Verrohrung und natürlich das Ventil selber. |
AW: pop off oder Wastegate
Zitat:
|
AW: pop off oder Wastegate
wenn das Poppy aufgeht und im Ladebetrieb plötzlich die Luft ins Freie bläst, fehlt dem Verdichter schlagartig Gegendruck und er wird schneller. Bei Serienladern wirds dann wohl kritisch mit den Drehzahlen.
|
AW: pop off oder Wastegate
Oh Leute,
BOV = Abblasventil Ladedruck beim Schaltvorgang bzw. bei sich schließender Drosselklappe Pop Off = Ladedruckbegrenzungsventil, begrenzt LD auf max. eingestellten Wert, dann macht es auf (siehe CART Serie) Wastegate, egal ob intern oder extern = Kanal, um Abgase um die Abgasturbine des Turbos herumzuleiten um so ein noch schnelleres Drehen zu verhindern (mechanische Ladedruckregulierung am Turbo oder am Krümmer) Pop Off wird supergerne mit BOV verwechselt, selbst die Trottel bei Audi gebens falsch in den Katalogen an - aber gut, Audi halt :D und jetzt nochmal von vorne :D |
AW: pop off oder Wastegate
Ergänzend sollte man noch erwähnen, daß im englischen ein Blow Off immer ein in die Atmosphäre ablassendes Ventil meint, im Gegensatz zu Bypass Valve oder auch Diverter Valve, welches in den Ansaugtrakt zurückleitet.
Kann man hier nachlesen: http://en.wikipedia.org/wiki/Blowoff_valve Zitat:
|
AW: pop off oder Wastegate
Naja, bei uns gibts halt offenes oder geschlossenes (rezirkuliertes) BOV - ist ja auch Erklärung genug :)
@Tya: ich meine dich übrigens explizit nicht mit den Audianern! Nicht falsch verstehen :top: |
AW: pop off oder Wastegate
ah, wieder was gelernt - ich war auch der annahme BOV und Popp off sind das gleiche - daher meine Frage - Danke.
- und fahre auch audi haha :P |
AW: pop off oder Wastegate
ok,
und wie ist der einbau? finde nämlich keinen krümmer mit einer aufnahme!!! oder mit selber machen? schon jemand gemacht? |
AW: pop off oder Wastegate
Wozu?
Brauchst du nicht bei Serienturbos - bringt nüschts, da deine Serienföhns ja 2 interne Wastegastes haben. Bei Single-Turbo Umbauten gibts natürlich auch dementsprechende Krümmer mit T4 oder T6 Fuß und eben separatem WasteGate Anschluss. |
AW: pop off oder Wastegate
@Amtrack: fühl mich da net angesprochen, arbeite ja für Audi und net bei Audi :D (und auf den Unterschied leg ich wert :D :D )
|
AW: pop off oder Wastegate
Zitat:
Bullit25: J-Spec? |
AW: pop off oder Wastegate
Bei der J-Spec sind die Turbos auch nicht so leistungsfähig, das wird sich dadurch schon ausgleichen :)
Aber dieser Aufwand lohnt ja mal 0,0 bei den Serienturbos :hmmm: Würde ich erst in Angriff nehmen, wenn ich mir nen anderen Turbo/Krümmer verbaue. WG zu klein kostet ja auch keine Leistung, du hast halt Überschwinger im Ladedruck oder dann dauerhaft zu hohen Ladedruck. |
AW: pop off oder Wastegate
ja, habe eine J-spec!!
bringt sich was oder eher nicht?? |
AW: pop off oder Wastegate
WAS soll das denn bringen??????
|
AW: pop off oder Wastegate
Zitat:
|
AW: pop off oder Wastegate
Es gibt keine Pferdchen dazu - er hat ja durch ein zu kleines WG eh mehr Leistung als eigentlich gedacht (wenns denn wirklich zu klein ist).
Wenns zu klein ist, dann geht mehr Abgas als vorgesehen durch die Abgasturbine -> mehr Ladedruck bzw. es dauert länger bis sicher der Ladedruck "einpegelt" und du hast nen Overboost :D Durch den Krümmer/Downpipe kann er das dann sicher ausgleichen, ja - aber lohnt das wirklich?? Ich weiß halt wirklich nicht, was sich Bulit25 durch nen externes Wastegate, bei Serienturbos, erhofft? Klar, ab gewissen Leistungsregionen bremst ein internes WG, aber da sprechen wir von 500+ PS. Mein SP61 hat auch noch ein internes WG, einfach weil ich keinen Bock hatte, da auch noch was zu fummeln - da pfeif ich auf die Mehrleistung die ich durch ein externes WG bekommen würde, einfach zuviel Aufwand (für mich). |
AW: pop off oder Wastegate
Sinn hätte der Umbau schon wenn er ne 3 Zoll Anlage ohne Kats fährt:
Zitat:
|
AW: pop off oder Wastegate
jop. aber is das der Fall?
|
AW: pop off oder Wastegate
Ist doch eh unwichtig ob es was bringt oder nicht. Da hat er wohl in einschlägigen Foren Modlisten anderer Autos gesehen und da steht zwischen Türaufkleber und offenem Luftfilter nun auch gerne mal dieses "Wastegate" und als Autofahrer von Welt braucht man sowas dann halt auch.
Egal ob man weiß wofür es gut ist oder es leistungstechnich brauchen würde |
AW: pop off oder Wastegate
@Ben: *ROFL* :D:D
@Namenskollege: ohne Kats fährt hier niemand, denn das wäre ja ihhh-legal :D von daher alles nur Theorie :D Aber wie krass ist das denn - da bauste ne 3" Turbo-back an dein Auddo und dir zerlegts die Turbos :D:D:D Und da soll nochmal einer sagen, die Japanturbos seien genauso gut :haeh: In dem Falle kann ich @Caligo nur zustimmen und Umbau auf EU-Spec Lader empfehlen. Da gibts dann (haltbare) Mehrleistung UND ist einfacher, als bei J-Spec Ladern irgendwas mitm Wastegate zu fummeln/Restrictorplatte einzubauen (wozu dann 3"?? :D) |
AW: pop off oder Wastegate
Zitat:
David hats auf 3" umgemünzt. Wenn man komplett 3" macht (mit Kat), dann hat man das selbe Problem, wie Serienanlage und keine Kats. Ergo brauchts ein besseres Wastegate, da ansonsten der im Quote beschriebene Fall eintritt. Der Rückstau wird zu gering und die Lader spulen sich ins Nirvana. |
AW: pop off oder Wastegate
Die J-Spec Lader sind nicht wirklich gut. Wenn man Seriendruck fährt dann halten sie vielleicht recht lange. Aber wenn man den Druck erhöht, dann segnen sie relativ schnell das zeitliche!!! Muß dazu sagen, daß ich sie auch ordentlich fordere :-)
Die Lader sind eben nicht´s für 380 PS und nicht für Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h ausgelegt, da man ja doch ne Weile braucht von um auf Top Speed zu kommen. Hat schon seinen Grund weshalb es die gewissen Unterschiede gibt zwischen den J-Spec und Eu-Spec Lader!!! Gruß Holger |
AW: pop off oder Wastegate
Naja was heißt umgemünzt auf 3".
Hab mich halt mittlerweile schon seeeehr viel mit der J-Spec Mkiv befasst (hab aber immer noch keine Eigene :heul2: ). Der Ladedruck wird halt größtenteils durch den Abgasgegendruck begrenzt, relativ dünne Anlage und die 2 Kats. Egal wie groß du die Downpipe und den Auspuff machst, die Stock Kats bremsen den Abgasfluss enorm. Nur ohne die Kats kannst du eine hohe Strömungsgeschwindigkeit der Abgase erreichen und somit den Turbo schneller hochdrehen lassen. Wenn du die Kats drinnen lässt ist das auch ne deutlich höhere Thermische Belastung für die Lader wenn du mit mehr Ladedruck fährst. Und ohne hast du halt eine zu hohe Stömungsgeschwindigkeit der Abgase und musst sie durch die Restriktorplate bremsen. Sonst wird der Turbo zu schnell durch das zu kleine Wastegate Da die meisten Auspuffanlagen ja 3 Zoll haben sollte man bei der J-Spec mit der Downpipe nicht höher als 2,5 Zoll gehen. Auch die Restrictorplates haben 2,25 oder 2,5 Zoll, so kann man gleich ne 3 Zoll Downpipe fahren und kann diese auch für spätere Zwecke weiter benutzen. Daher kommen auch die angegeben 3 Zoll oder mehr die ich erwähnt hatte. Das J-Spec Wastegate hat 26mm und das EU Spec hat 30mm Durchmesser. Ich glaub aber es ist möglich das J-Spec auf 28mm zu vergrößern. Zitat:
|
AW: pop off oder Wastegate
haja eben
:D |
AW: pop off oder Wastegate
Zitat:
Der 1. Lader der MKIV hat ein internes Wastegate, dadurch wird das kompette System geregelt. Der 2. Lader hat im Gehäuse eine Klappe, die wie die Wastegateklappe aussieht, allerdings ist der Verlauf des Abgaskanals im Gehäuse anders. Ist nur ein Bypass um den 2. Lader vorm kompletten dazuschalten anlaufen zu lassen. Damit wird lediglich die Abgasklappe umgangen und die Abgase können durch die Abgasturbine strömen. Der 2. Lader läuft dann nur an. Ladedruck regeln kann man damit nicht. |
AW: pop off oder Wastegate
Wie regelt der 2. Lader denn dann den Ladedruck? ich meine dann muss der doch bis ins grenzenlose hochlaufen können oder nicht.
|
AW: pop off oder Wastegate
Zitat:
|
AW: pop off oder Wastegate
ah verstehe das wastgate schnürt beiden Turbos die abgase ab. danke für die erklärung :winky:
|
AW: pop off oder Wastegate
hallo,
ja habe die 3" Auspuffanlage ohne Kats dabei aber zurzeit nicht verbaut!! War ja beim TüV!! Alos würde es sich schon was bringen, Aber ganz schön viel arbeit!!! danke |
AW: pop off oder Wastegate
Du willst das aber nicht selbst einbauen bzw. umbauen oder??
Ich frage nur weil ich an deiner Schreibweise und schon an der Frage mit "Pop-Off oder Wastegate" gemerkt hab dass Du nicht wirklich Ahnung von dem hast was Du hier so von Dir gibst. Ist auch ncht böse gemeint, aber man sollte sich halt vorher wenigstens ein bisschen schlau lesen im Internet. |
AW: pop off oder Wastegate
hallo,
habe noch nicht lange mit dem supra zutun!! deswegen frag ich ja vorher lieber hier, weil ihr schon mehr erfahrung habt als ich mit diesem auto!! |
AW: pop off oder Wastegate
DIE Supra, nicht DER Supra. Aber egal, das tut ja nix zur Sache.
Also, was Amtrack und Co. dir in ihren Beiträgen sagen wollten ist: Ein Wastegate Ventil, bzw. eine Wastegate Klappe hat die Supra schon von haus aus drin. Diese ist dafür zuständig den Ladedruck auf ein vorgegebenes Maximum zu begrenzen. Wenn der Turbo den Maximaldruck aufgebaut hat, öffnet sich diese Klappe und lässt alle weiteren abgase neben der Turbine vorbei. Somit baut sich kein höherer Ladedruck mehr auf. Das Blow Off Ventil, das Du wahrscheinlich gemeint hast, bringt weder Leistung noch sonstwas. Dieses Ventil, das Du im übrigen auch serienmäsig schon verbaut hast wurde entwickelt um den Turbo zu schonen und seine Lebensdauer zu verlängern. Es ist dafür zuständig den Ladedruck bzw. die komprimierte Luft, die ja bei schnellem schließen der Drosselklappe (schnelles vom Gas gehen), an der Drosselklappe anstehen würde abzulassen. Genauso bei schnellen Schaltvorgängen. Diese komprimierte Luft würde ansonsten den Lader abrupt und unnötig abbremsen, das ist relativ ungesund und geht auf die Lebensdauer des Turbos. Ein offenes Blow Off (BOV) hat also lediglich Akustischen und Optischen nutzen. Hört sich lustig an und sieht im Motorraum nicht schlecht aus. Ich hoffe ich konnte es Dir einigermaßen verständlich erklären. |
AW: pop off oder Wastegate
Zitat:
Wenn ja dann brauchst auf jedenfall eine Restrictorplate falls du die einbaust weil eben das Wastegate zu klein ist. |
AW: pop off oder Wastegate
Hier nochmal ein Auszug aus Wickipeter:
Umluftventil [Bearbeiten] Wirkungsweise ohne Umluftventil [Bearbeiten] Wenn die Drosselklappe bei Benzinmotoren geschlossen wird, stößt die in Bewegung befindliche Luftsäule auf die Klappe. Die Luftsäule (Drucksäule) kehrt um, läuft vor das sich drehende Verdichterrad des Turboladers und bremst dieses stark ab, was bei hohem Ladedruck auf Dauer zur Zerstörung des Turboladers führen kann (ohne oder bei einem defekten Umluftventil). Außerdem sind starke Strömungsgeräusche hörbar, hierbei wird der Verdichter ins Pumpen gedrückt. Wirkungsweise mit Umluftventil [Bearbeiten] Um dieses uneffektive Abbremsen zu verhindern, wird die Luftsäule mittels des Umluftventils abgelassen. So kann sich der Lader frei weiterdrehen, ein erneuter Druckaufbau wird verkürzt und ein schnelleres Beschleunigen des Turboladers, zugunsten eines besseren Ansprechverhaltens nach dem Schaltvorgang, erzielt. Universelle (meist als offene Systeme vorgesehen) aus dem Zubehörmarkt lassen sich fast immer in einem festgelegten Bereich auf das Ansprechen bei einer bestimmten Druckschwelle einstellen, werksseitige verfügen seltener über diese Möglichkeit, um unsachgemäße Veränderungen der Werkseinstellung zu verhindern. Umluftventile sind heutzutage in fast allen Turboladermotoren eingebaut und werden auch bei amerikanischen Indy 500-Rennfahrzeugen eingesetzt. Offene/Geschlossene Systeme [Bearbeiten] Beim offenen System wird die überschüssige Luft nicht zurück in den Ansaugkanal (geschlossenes Umluftventil/System), sondern nach außen abgeleitet. Systeme mit einem Ventil sind üblich. Teilweise werden auch Systeme mit zwei integrierten Ventilen verwendet, die einen feinfühligeren Überdruckablass ermöglichen. Der Anbau an einen Motor mit Luftmassenmesser kann problematisch sein, da die Luft, die ins Freie statt in den Ansaugtrakt gelangt, bereits vom Motorsteuergerät erfasst wurde und die Kraftstoffmenge zur richtigen Gemischbildung darauf angepasst wird. Als Folge der fehlenden Luft kommt es zu einer Überfettung des Gemisches, die Motorleistung sinkt, der Motor kann stottern, die Lambdasonde und der Katalysator können durch in den Auspuff gelangendes Benzin, welches sich entzündet, zerstört werden. Daher ist von einem Umbau auf ein offenes System (ohne Neuprogrammierung des Motorsteuergerätes) dringend abzuraten. Außerdem erlischt die „Allgemeine Betriebserlaubnis“ (ABE) des Fahrzeuges, da ungefilterte, ölhaltige Abgase (durch die Ölschmierung des Turboladers und der eventuell Kurbelgehäuseentlüftung, die in das Ansaugsystem führt) in die Umwelt abgelassen werden. Ventilarten [Bearbeiten] Beim Umluftventil sind zwei Ventilarten gängig, Membran oder Kolben. Der Kolben spricht feinfühliger an und schließt schneller, jedoch besteht die Gefahr eines Kolbenklemmers und damit einer Fehlfunktion (bleibt offen oder öffnet nicht). Eine Sonderform stellen die elektronisch gesteuerten (sonst rein druckgesteuerten) Ventile dar. Über ein Steuergerät oder eine einfache elektrische Schaltung wird das elektrische Ventil geöffnet oder geschlossen und kann damit auch unabhängig vom Druck beliebig gesteuert werden. Dabei ist auch die Nutzung in einem Dieselmotor möglich, dort hat es jedoch keinen technischen Sinn, da ohne Drosselklappe, und dient lediglich dem Showeffekt durch das je nach Ladedruck laute Abblasgeräusch bei einem offenen System. Das charakteristische Geräusch bei Membranventilen ist ein hell pfeifendes Zischen, wogegen Kolbenventile bei hohem Ladedruck nur laut zischen und bei niedrigem Ladedruck die Eigenschaft haben zu „flattern“. Jedoch variieren die Ablassgeräusche auch stark je nach Bauart und Hersteller dieser Ventile. Technisch nicht ganz korrekt ist, dass die elektronisch gesteuerten Ventile (technisch gesehen überflüssige Ventile bei Dieselmotoren) ebenfalls als Blow-Off- bzw. Pop-Off-Ventile bezeichnet werden, da die Blow-Off-Ventile im eigentlichen Sinne stets druckgesteuert sind.. Gängige Bezeichnungen [Bearbeiten] Englischsprachige Bezeichnungen für Abblasventil, Ablassventil oder (Schub-)Umluftventil, die auch häufig verwendet werden sind unter anderem: Blow-Off-Valve (BOV), Pop-Off-Valve (POV) (eingedeutscht: "Pop-Off-Ventil", wobei diese Bezeichnung falsch ist, da es sich dabei um ein Überdruckventil handelt, das den Motor vor zu hohen Ladedrücken schützen soll (siehe Ladedruckregelung), es also nichts mit dem Abbremsen der Turbine zu tun hat). |
AW: pop off oder Wastegate
ja auch mit den downpipes!!!
hab ich eh dabei!! wäre da ein externes wategate besser für die turbos oder ist eh egal?? |
AW: pop off oder Wastegate
Wenn Du die Serienlader beibehalten willst, macht es absolut keinen Sinn ein externes WG zu verbauen! Zumal dann die komplette sequentielle Steuerung umgebaut werden müsste.
Ich glaube, Du willst mit den Serienladern den max. Druck fahren, richtig? Dann bau die 3" Sachen wieder drunter + restrictorplate und schließ nen Boostcontroller an. Alles andere was hier diskutiert wird ist Kappes! Ich kann jetzt schon sagen: Worst thread of the year! |
AW: pop off oder Wastegate
ja danke, das ist das was ich wissen wollte!!!
danke!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain