Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Lichtmaschine relocation und Klima behalten (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=35305)

schokomanu 02.01.2011 21:55

Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 405196)

Hab mich hier mal im Forum bedient. Kann man diese Dinger kaufen, oder habt ihr die alle selbst angefertigt? Ich finde bisher nur das da:

http://www.suprasport.com/LIPP-Cast-...et_p_5541.html

Oder hat jemand noch ne technische Zeichnung mit den Maßen zum anfertigen?
Ich möchte meine Klimaanlage unbedingt behalten

Tyandriel 03.01.2011 10:46

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
das Ding in dem Bild war mWn ein Eigenbau.

edit:
mir schoß spontan "Breth" durch den kopf, kann mich aber auch irren.

bitsnake 03.01.2011 11:04

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
klar kann man kaufen. 85,- / St. Ich fertige die aber nur noch nach Bedarf, dafür kannst du auch den Achsabstand frei wählen

http://www.supra-forum.de/attachment...9&d=1172780936

schokomanu 03.01.2011 17:39

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
Was brauch ich denn? Gibts erfahrungswerte? Was ist unsinn und was nicht? Oder muss ich das dann erst messen wenn es soweit ist?

Breth 03.01.2011 18:36

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
Nee, ich hab damals einen Halter gebaut,der an die LIMA Location kam

Manuel89 03.01.2011 18:52

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
Hab damals so nen Ding für Steinbruchsoldat gemacht. Kannst mal suchen. Sieht genau so aus. Pn genügt. :D

Knight Rider 05.01.2011 10:14

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
Helft einem Laien mal ein bisschen auf die Füße..

Für was braucht man so ein "Lichtmaschinen relocation" Kit?

Um evtl. nen geraderen Weg vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke zu gehen?
(Der lange Weg üner den Kotflügel kotzt mich schon lange an)
Dann braucht man aber ne andere Brücke.
Und einen anderen Gegenhalter für die LiMa, und nen anderen Riemen..

Was hast Du vor, Manuel?

So nebenbei..
ich wär auch an einer größeren Lichtmaschine intressiert (was leiste eiegntlich unsere originale?), aber mit der selben Dimension (Außendurchmesser, Riemenscheibe..)
Entweder, um die originale p&p zu ersetzen (und/oder auch später für die Versetzung der LiMa)
Gabs irgendwo, aber ich hab schon wieder alles vergessen.. Man wird ja auch nicht mehr jünger!

bitsnake 05.01.2011 10:48

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
Lichtmaschine musst man versetzen für FFIM (Front-Face-Intake). Je nach Form (Long-Runner/ShortRunner) entweder die Lima "nur ein stück runterhängen" oder die Lima geht an den Platz vom Klimakompressor.

Größere Lichtmaschine: gibts was vom MR2 was mit kleinen Änderungen passt oder "Tuning"-Lichtmaschinen, die sind aber entsprechend teuer. Irgendwas um 115-120A haben beide. Die MR2 Variante müsste man nochmal eruieren, mir fehlen da grade die Links dazu.

schokomanu 05.01.2011 21:22

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
Hallo Peter, also ich habe definitiv vor eine 2JZ Ansaugbrücke in meine Supra zu bauen, deshalb muss die Lichtmaschine ein Stück runter. Wie ich den Rest löse ohne zu sägen/flexen/boren wegen der Rohrverlegung weis ich noch nicht. Ich hoffe mir fällt dann was ein.
Wegen dem Stellplatz, ich bin immer noch anständig krank und war heut noch nicht in Starnberg in der Werkstatt um das zu klären. Aber ich bin dran und vergess es nicht

Knight Rider 05.01.2011 21:23

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 524668)
... mir fehlen da grade die Links dazu.

mir auch; :mnih:

Was leistet unsere Serien-Lichtmaschine?

Zitat:

Zitat von schokomanu (Beitrag 524741)
Hallo Peter, also ich habe definitiv vor eine 2JZ Ansaugbrücke in meine Supra zu bauen, deshalb muss die Lichtmaschine ein Stück runter. Wie ich den Rest löse ohne zu sägen/flexen/boren wegen der Rohrverlegung weis ich noch nicht. Ich hoffe mir fällt dann was ein.
Wegen dem Stellplatz, ich bin immer noch anständig krank und war heut noch nicht in Starnberg in der Werkstatt um das zu klären. Aber ich bin dran und vergess es nicht

Gute Besserung!!

schokomanu 05.01.2011 21:25

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
Stahlgruberprogramm sagt 90A und 14V

Zu Toyota Nummern:
27060-43140
27060-42030

schokomanu 05.01.2011 21:29

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
Das ganze ist (im ATRIS Programm ne Herth und Busss Jakoparts Lima J5112075

Hoffe ich konnte helfen.
@ Peter: Warum ne stärkere Lima? Reicht die nicht aus? Für den e34 gibts zummindest 140A Limas, evtl kann man die ja in die Supra stopfen?? Aber da bin ich überfragt

gitplayer 05.01.2011 22:52

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
http://store.driftmotion.com/static/...alternator.php

Knight Rider 06.01.2011 11:26

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
die von driftmotion wäre schon nicht schlecht, aber...

140 amp 7M Alternator
Item Description
140 amp upgraded alternator for 7M! These are a stock Supra alternator, custom rewound with upgraded regulator to make 140 amps or current! These are fully remanufactured and come with a 6 month warranty, it's a direct fit for your 86-92 Toyota Supra!


was ich im Supraforum dazu gelesen habe:
The prblem with reworking a stock ALT is at Idle It doesn't usually put out any more amperage than stock

Ich würde halt auch im Leerlauf gerne etwas mehr Power haben, als das Serienteil.
Hab ja jede Menge mehr Verbraucher drinne, und bei meinem fast 100% Stadtfahranteil bin ich oft im Leerlauf.

Dann hab ich noch was bei powermastermotorsports.com gefunden:
Supra: 1986-1993: OE/Amps 70/35, Amps: 170/110,
gibts auch als XS Volt Variante.. ?!?

Demzufolge hätte unsere Serien LiMa 70A, und im Leerlauf 35A, wenn ich das richtig lese.

Aber ne 170A Lichtmaschine muss es nun wirklich nicht sein.

Manuel89 06.01.2011 11:29

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
Kleineres Riemenrad. Mehr Drehzahl, mehr Power... :D

Knight Rider 06.01.2011 11:38

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
Das Rad ist doch eh schon so klein..

Stephan89 06.01.2011 12:05

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
...übersetzung einbauen ^^

Knight Rider 07.01.2011 02:35

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
ha ha..
ich wäre um vernünftige Vorschläge dankbar.
Vielleicht passt eine aus nem Lexus?
Wär schön, wenn es eine LiMa gäbe, die mit regulären Ersatzbauteilen versorgt werden könnte (Regler etc, wenn mal was defekt geht).

Bei den Teilen aus USA ist halt noch das Probelm, wenn Du mal ein Problem hast, dann kannst du deine Garantieansprüche über dem Ozean schlecht geltend machen.

Vielleicht bin ich nicht der Einzige, der sich ne größere Lichtmaschine wünscht?

bitsnake 08.01.2011 21:39

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
die Brise Lichtmaschinen von ISA-Racing sollten passen, die Zeichnung ist allerdings nicht ganz richtig. die Lage des Riemenrades wird normal bis zur 1. Rille gemessen, dann stimmt auch das angegebene Maß. Ist aber ne "normale" Denso-Bauform. sind in 150A nur ein bißchen teuer.

Knight Rider 11.01.2011 12:43

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
Komisch, alle 5 Jahre komm ich wieder auf die selben Gedanken..

siehe:
Leistung Lichtmaschine MKIII? Batterieempfehlung?

Da hast du mir auch die LiMa von ISA Racing empfohlen.
Jetzt hab ich den Katalog vor mir liegen..
Auf Seite 235 stehen die Brise Hochleistungslichtmaschienen.
Du sprichst die 118mm Variante an, als S-Type ,mit 150A.
max. Rotordrehzahl: 16.000 Upm

Mit Anschlussstecker Typ 3.
Was haben wir für einen Anschlußsteckertyp? Ist der identisch?

Na ja, 772 Euro für die LiMa sind schon recht happig.+ 27 Euro für den Anschlußstecker)
Wenn das S-Type Ding die Hälfte kosten würde, hätt ichs sofort bestellt..

bitsnake 11.01.2011 13:49

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
du siehst ja den runden Stecker auf der Zeichnung. Das ist ein DENSO Stecker, allerdings gibts glaub ich 2 Bauformen (auch an der Supra). rund und so dreieckig. Ich bin jetzt grad nicht 100% sicher, aber ich mein das gibts auch an der Supra. Wobei Nach-Facelift mein ich immer den gleichen hat (ich glaub den runden).

Knight Rider 11.01.2011 14:01

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
Hi John,

hab bei
www.powermastermotorsports.com
folgende Varianten gefunden:

- einmal direkt unter "Racing" und dann unter "Denso Alternators"
in der 118mm Dimension (auf was beziehen sich die 118mm?)
85 Idle/120 Max. Amps
8142 (118mm)12 Volt
(diesen gibt es auch als XS-Volt Variante ?!?

- und dann im runterladbaren "Alternator Application Guide" finde ich auf Seite / Blatt 87 den 110/170Amps Alternator mit der Nummer: 42280#

Mir würde der 8142er mit 85/120 Ampere vollkommen ausreichen.

Kannst Du dich schlaumachen, ob dieser bei der MKIII passt
(wenns geht, in Crome, oder dann nature (also Aluminiumfarben), oder als letzte Variante in schwarz)
und was der kostet (Endkundenpreis?) Bei performanceparts liegt der um 400 US$, aber es kommt ja noch Versand, Zoll etc. drauf.

Um die 400 Euro wär schon ne andere Größenordnung als die 770 Euro von ISA Racing

Wichtig ist halt, dass er p&p passt (ich hab das Gefühl, dass die beiden Aufnahmen für die Halterungen nicht genau gegenüber liegen, in allen Bildern von Powermaster aber liegen die sich genau gegenüber)

Also, Breite, Tiefe und Anschlüsse..
(Regler etc. dürfte ja alles bereits in der LiMA sein.

lenny 11.01.2011 14:33

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
warum muss man denn den Riemen tauschen?

die länge kann ja gleich bleiben auch wenn man runter geht

bitsnake 11.01.2011 15:17

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
ich würd eher die 42280 nehmen, die RaceAlternators haben weniger Leerlaufstrom. Dürfte genau in dein schon erwähntes Ausschlusskriterium fallen.

um die 500,- EUR wird der am Ende auch liegen und ob der 100% passt sieht man aber auch erst beim dranbauen. Ich kann das aber mal versuchen zu prüfen.

meine Erfahrung ist das die Halterungen auf einer Ebene liegen. Auf der Zeichung bei ISA ist das auch mehr ne optische Täuschung, halt mal ein Lineal dran.

Riemen tauschen muss man nicht, man muss dann schon die passende Riemenscheibe nehmen (5 Rillen, 54mm)

Gruß

John

Knight Rider 11.01.2011 16:29

AW: Lichtmaschine relocation und Klima behalten
 
also ich würde doch lieber beim Powermaster 8142 bleiben,
denn 85 Ampere Leerlaufstrom sind schon viel genug; und 120 A mpere maximum reichen dann auch.

Bereits 110 Ampere Leerlaufstrom wär dann doch schon etwas zu viel (für mich).

So nebenbei denke ich, dass die "große" Lichtmaschine eine bessere Belüftung benötigt, und an unsere SerienLiMA kommt schon eh schlecht Luft hin (kein direkter Luftstrom von außen.. leider)

Na, und 100 Dollar billiger ist sie auch. (Im Einkauf drüben...)

Liesse sich diese prüfen..?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain