![]() |
drosselklappenpoti einstellen
moin leute, ich weiss das dieses thema hier schon zig mal durchgekaut wurde und ich hab auch schon diesen thread gefunden
http://supra-forum.de/showthread.php...lklappenpot i problem was ich habe ist das ich das bild nicht scharf genug erkenn um zu sehen wo ich die fühlerlehre zwischentun soll, hab nen scheiss web´n walk stick und der macht beim internet ne auflösung die echt ......... ist!!! da steht zwar fühlerlehre zwischen die anschlagschraube und den hebel der drosselklappe stecken, aber wo soll das sein??? ist das da wo man die drosselklappe öffnen kann über dieses drehteil oder wo soll das sein?? da ist ja auch ne kleine schraube mit der kontermutter, worüber man den leerlauf ja anheben kann, indem man die schraube reindreht!! ist das die stelle die gemeint ist??? problem ist halt das wenn ich fahr und roll zb zu ner kreuzung fängt er sie ab und zu nicht und die drehzahl geht soweit runter das der motor ausgeht!! alle anderen sachen die ich im forum gefunden habe, habe ich schon durch!!!! dank im vorraus gruss dreas |
AW: drosselklappenpoti einstellen
Bei mir hat sie auch immer angefangen zu Zicken als ich an einer Kreuzung anhalten musste. Die Drehzahl ist unter 500 1/min gegangen oder sie ist ausgegangen. Das Problem war das die Masse des Motorsteuergerät nicht mehr i.O. war.
|
AW: drosselklappenpoti einstellen
Zitat:
|
AW: drosselklappenpoti einstellen
Die Kabel für die Masse gehen unter die Ansugbrüche und werden dort verschraubt. Ich habe die Flächen von der Korrosion gereinigt und gefettet und wieder montiert, jetzt ist alles wieder i.O.
|
AW: drosselklappenpoti einstellen
Zitat:
ich weiss nur nicht ob es daran liegt weil er es mit 2 ecu´s macht !! einmal serienecu und einmal ne Mines ecu!! aber kontrollieren tue ich es nochmal!! |
AW: drosselklappenpoti einstellen
Hallo Andreas
Da wird oft nicht so genau drauf geachtet die Massekabel unter der Ansaugbrücke sauber an zu schrauben. Es kann aber auch sein das Dein Leerlaufregler mal gereininigt werden muss |
AW: drosselklappenpoti einstellen
Genau das selbe Problem mit dem Ausgehen hab ich ja auch schon ewig!
Ist es bei dir auch so: Wenn die Supra kalt ist und man etwas Ladedruck aufgebaut hat (bei ca 2500 upm) und dann vom Gas geht und die Kupplung drückt (und gedrückt hält, wie z.B beim anhalten) dann geht die Drehzahl von 2500 UPM runter und runter und zack die Supra geht aus! Manchmal fängt sie sich auch wieder bei 500 UPM und kommt dann wieder hoch. Wenn die Supra dann wärmer wird dann geht sie nicht mehr aus aber die Drehzahl geht kurz runter auf 500 UPM. Sobald aber die Supra ihre Betriebstemperatur erreicht hat ist alles ganz normal! Muss auch mal dringend die Masse verbindungen checken! |
AW: drosselklappenpoti einstellen
Also meine Masse sieht gut aus....würde auch kein sinn machen bei mir da ich das nur im Kalten zustand habe...
|
AW: drosselklappenpoti einstellen
momentan zickt der motor egal im welchen betriebszustand, egal ob warm oder kalt, ich bau jetzt nochmal alles auseinander und kontrollier es, ich warte momentan nur auf wärmeres wetter weils in meiner unbeheizten garage verdammt kalt ist!!!
verstellt hab ich nichts weil ich denke wenn ich was verstell kann es sein das es daran nicht liegt und dann hätte ich ein neues problem!!! lieber alles doppelt und dreifach kontrollieren.... gruss |
AW: drosselklappenpoti einstellen
Hey,
@Helther: das ISC ist gereinigt und sogar dann durch ein anderes ersetzt worden...das DK ist eigenstellt. Hab echt alles gemacht was es nur gibt....denke ich zumindest *g*. Das mit dem Wackler wäre auch eine möglichkeit, jedoch hab ich das problem im kalten zustand au nur wenn ich bissi ladedruck aufgebaut habe. Bei ganz normaler langweiliger langsamer fahrt ist alles ok..... An der Lambda kann es net liegen oder? Die arbeitet ja erst bei 300 Grad oder sowas.... |
AW: drosselklappenpoti einstellen
Gibts da schon Neuigkeiten, würde mich wunder nehmen.
Gruss |
AW: drosselklappenpoti einstellen
Bei mir gibts leider noch nichts neues...ich wechsel mal die Lambda...kann mir zwar net so richtig vorstellen das es an der liegt..aber erstens ist es noch die erste Lambda und zweitens hab ich ja sonst alles schon getauscht :D
Echt ein mist.. |
AW: drosselklappenpoti einstellen
bin auch noch nicht zu gekommen ,weiter zu machen ... jetzt wo die tage wieder länger und wärmer werden, werde ich mich mal ranmachen :)
|
AW: drosselklappenpoti einstellen
moin leute bin grade dabei das poti einzustellen, könnt ihr mir mal die werte sagen die das messgerät anzeigen muss!! meins spielt komplett verrückt!!!
|
AW: drosselklappenpoti einstellen
so folgendes ist mir jetzt nach einer stunde rum probieren aufgefallen, der wert ändert sich kontinuierlich... sprich durchgehend....
ich dreh das poti im uhrzeigersinn und der wert wird immer kleiner!! was mach ich falsch und ich habe auch 2 multimeter benutzt, daran kann es nicht liegen!! fühlerlehren hab ich auch 2 verschiedene benutzt...woran kann es liegen??? bitte um hilfe!!! |
AW: drosselklappenpoti einstellen
Zitat:
|
AW: drosselklappenpoti einstellen
|
AW: drosselklappenpoti einstellen
wozu willst du denn die zündung anmachen beim einstellen des poti´s:hmmm:
Bau die drosselklappe aus und leg dir das ding auf den schoß und los geht es. Man misst wiederstände immer Stromlos. Ich hatte bisher aber auch noch kein Drosselklappenpoti was funktioniert hat. |
AW: drosselklappenpoti einstellen
Zitat:
ich bau alles auseinander !! wird mir zu blöd |
AW: drosselklappenpoti einstellen
Zitat:
http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...Section=EC&P=8 |
AW: drosselklappenpoti einstellen
Ich stelle die Teile nur Ausgebaut ein. Du misst ja den Wiederstand und ncihts anderes, dafür muss Die Drosselklappe nicht eingebaut sein. verzweifel nciht ich hab regelmässig 6 Hände an den Dingern dran, es macht sich echt bescheiden
|
AW: drosselklappenpoti einstellen
Zitat:
Zitat:
|
AW: drosselklappenpoti einstellen
Zitat:
wenn der erst öffnet wenn du schon fährst ist das ein drama, weil wenn zu z.b bei 1500 oder 2000 umdrehungen den zzp um ca 20 grad schlagartig verstellst da ruckt aber die kiste..... |
AW: drosselklappenpoti einstellen
ich hab heute mal meine Drosselklappe ausgebaut und möchte die komplett reinigen. Kann ich das Poti dazu mit den 2 Schrauben einfach abschrauben oder mach ich dann gleich ne Einstellung kaputt.
...und was ist das für ein komischer "Filter" oder was immer, der am Gasgestänge der DK hängt ?? |
AW: drosselklappenpoti einstellen
Wenn du es abschraubst, mußt du's wieder einstellen.
Und das andere steht hier groß im Thread. ;) |
AW: drosselklappenpoti einstellen
Dann lass ichs dran.... Mist....kann ich die Klappe ned einfach tauchen.... :)
Danke |
AW: drosselklappenpoti einstellen
Woher weißt du denn, daß es richtig eingestellt ist?
Hast du's mal gemessen? |
AW: drosselklappenpoti einstellen
nö.... aber ich hab hier im Thread soviel gelesen, dass ich mir das nicht zutrau und lieber davon ausgeh dass es einigermaßen stimmt. ...und Fühlerlehren hab ich auch keine mehr.... Hatte mal welche, die sind aber weg.
Werd aber das ISC mal reinigen. :D |
AW: drosselklappenpoti einstellen
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=37570
Wenn du damit nicht klar kommst, kauf dir ein Fahrrad. :D |
AW: drosselklappenpoti einstellen
:ass2::danke::loveyou:
|
AW: drosselklappenpoti einstellen
Ich bin am durchdrehen scheiss poti einstellen habs genau vor mir liegen und mach es
genau wie in der anleitung und der wert vom poti verändert sich durchgehend, anderes poti angeklemmt und selbe scheisse, 3 multimeter hier liegen und alle ändern den wert Durchgehend! was nun??? |
AW: drosselklappenpoti einstellen
Mal nen neuen Poti ausprobieren?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain