Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=35128)

Knight Rider 13.12.2010 10:53

Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
So, jetzt ist für viele Supras die stade Zeit angebrochen.

d.h. Winterschlaf.

Was macht ihr in Bezug auf Batterie schonen und trotzdem verhindern, dass die ECU gelöscht wird?

Eine Möglichkeit wäre die Batterie abklemmen.
Doch dazu wird auf jeden Fall ds angelernte in der ECU gelöscht, und bei jedem Neuanklemmen der Batterie muss die ECU neu anlernen (d.h. in den ersten 15 min etwa in Stand laufen lassen, bis sich die Motordrehzahl auf ca 800 Upm eingependelt hat, oder losfahren, und in Kauf nehmen, dass an den nächsten Kreuzungen die Supra im Leerlauf abstirbt.)

Bei mir wird die Supra immer dann bewegt, wenn die Strassen zwischendruch mal wieder trocken sind.
Abklemmen und ewiges neu-Anlernen somit Unerwünscht.

Was ist die beste Methode, die Batterie zu schonen, und gleichzeitig die ECU nicht zu Löschen?

Batterie angesteckt lassen (das schafft die Batterei nicht über den Zeitraum)
=> Fremdstarten..
Batterieladegerät anhängen geht ned, weil kein Stromanschluss.
Es gibt ja bei der Supra keinen "Transportmodus", so nen versteckten Helfer, wie sie neuere Modelle haben.

Batterie "+" Pol abklemmen, aber zuvor nen einzelnen Draht vom "+" Pol zum ECU-Anschluss "BATT" legen?

Oder muss ich "nur" folgende Sicherungen ziehen (bei nem 7M-GTE-Motor, Facelift):
- 100 A Lichtmaschinensicherung
- 30A Scheinwerfersicherung (retraktor)
- 60 A ABS Sicherung
..
dann würde nur die Verbindung von der Batterie (Pluspol) zum Memory-Anschluß "BATT" der ECU erhalten bleiben?


Oder gibts was Eleganteres?

Amtrack 13.12.2010 11:39

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Intelligentes Ladegerät verwenden - dann kann die Batt. angeschlossen bleiben.

So mache ich es zumindest.

Da du keinen Strom hast -> Generator kaufen :D


Sehe keine Möglichkeit, dass du um Batterie ausbauen rumkommst, wobei ich da auch kein Problem sehe weils ein Auto und keine Memme ist :D

Knight Rider 13.12.2010 12:29

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Kerle,

ich hab geschrieben, dass ich keinen Stromanschluß dort habe: intell. Ladegerät fällt flach!

Batterie ausbauen fällt auch flach!
Da der Wagen ja nicht das nächste halbe Jahr stillsteht. Wird, bei Gelegenheit, gefahren. Und da kanns dann schon mal passieren, dass dann die Batteriespannung nicht mehr zum Starten reicht.

Bitte etwas konstruktivere Beiträge

gitplayer 13.12.2010 12:39

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Naja, Sicherungen ziehen oder Batterie richtig voll laden und so lassen. Dann vor der Inbetriebnahme mit nem mobilen Akkupack der Batterie ein paar Ampere reinschieben und dann starten.

Ich habe aber festgestellt, daß sich die Supra nach einer etwas längeren Standzeit eh etwas schwer tut. Hatte das neulich. Auto stand, mit voller, guter Batterie für 2 Wochen in der Garage. Beim Anlassen haste gemerkt, daß das ein wenig leiert, ging aber an. Dann 5 Minuten gefahren zur Tanke. Beim nächsten Aalassen ging das wunderbar ohen Probleme. Die 5 Minuten haben der Batterie sicher keinen großen Schub gegeben, trotzdem drehte der Anlasser besser.

Keine Ahnung, woran das liegt.

mk3 wien 13.12.2010 12:44

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 520824)
Kerle,

ich hab geschrieben, dass ich keinen Stromanschluß dort habe: intell. Ladegerät fällt flach!

Batterie ausbauen fällt auch flach!
Da der Wagen ja nicht das nächste halbe Jahr stillsteht. Wird, bei Gelegenheit, gefahren. Und da kanns dann schon mal passieren, dass dann die Batteriespannung nicht mehr zum Starten reicht.

Bitte etwas konstruktivere Beiträge

leg dir ne startbox zu ........ sind halt dünnere kabel aber die kiste rumpelt beim 2.startversuch sicher los!

Knight Rider 13.12.2010 12:51

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
@gitplayer:
das kenn ich, wenn meine Supra 4 Wochen steht. Ist normal, aber das genau will ich ja verhindern, dass es soweit kommt.

@mk3 wien:
wenn ich ne Starbox brauche, dann ist die alte Batterie schon so weit drunten, dass auch die ECU alles verlernt hat.
Dann kann ich gleich die Batterie abklemmen und/oder rausnehmen..
Also Startbox, hab ich mein 2. Auto, BMW E34. Hat schon ein paar Mal herhalten müssen.

Aber ich will ja vermeiden, dass die Batterie so weit entladen ist,
- Die ECU darf noch nichts vergessen haben und klar
- es muss noch für ein Anspringen des Wagens reichen

mk3 wien 13.12.2010 13:02

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 520832)
@gitplayer:
das kenn ich, wenn meine Supra 4 Wochen steht. Ist normal, aber das genau will ich ja verhindern, dass es soweit kommt.

@mk3 wien:
wenn ich ne Starbox brauche, dann ist die alte Batterie schon so weit drunten, dass auch die ECU alles verlernt hat.
Dann kann ich gleich die Batterie abklemmen und/oder rausnehmen..
Also Startbox, hab ich mein 2. Auto, BMW E34. Hat schon ein paar Mal herhalten müssen.

Aber ich will ja vermeiden, dass die Batterie so weit entladen ist,
- Die ECU darf noch nichts vergessen haben und klar
- es muss noch für ein Anspringen des Wagens reichen

nach 2-3monaten tut sich der starter etwas schwer aber kurz mit der box drauf und alles läuft........und da sollte die ecu noch alle daten haben.....oder sehe ich da was falsch?

Boergy 13.12.2010 13:04

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Hy!

Steht die Supra draussen? bzw hast wo ein Fenster wo die Sonne hinkommt? Dann würd ich mir ein Solarpanel besorgen, gibts auch mit Zigarettenanzünderstecker (bringt aber nix, da ja bei den Japanern der weggeschalten wird wenn Zündung aus) da 2 Klemmfrösche ran und parallel zur Batterie. Damit sollte etwas Erhaltungsladung da sein.
Die Sicherung würde ich vom Radio und Uhr ziehen, die sind wohl die einzigen Verbraucher neben der ECU die Strom ziehen. Wenn du eine Funk-Zentralverrieglung hast, auch diese von der Batterie nehmen. Damit hast du schon mal ein paar Sachen weg, die dir im Stand-By Strom ziehen.

z.b sowas da, das liefert bis zu 400mAh am Tag, Panel

http://farm3.static.flickr.com/2459/...4538_m.jpg?v=0

da es ja im Winter nicht so dolle ist mit der Sonne, würd ich das Panel schon ne Nummer größer nehmen als die 0815 Dinger die max 100mAh haben, sowas wie da unten.



Damit bist du Netzunabhängig. Nicht zu vergessen, die Batterie hat selbst auch einen Innenwiderstand, der die Batterie leer macht, das muss auch abgefangen werden mit der Ladung.

greets

Boergsn

Amtrack 13.12.2010 13:30

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
@Knight Rider: du willst die eierlegende Wollmichsau.

Geht halt nicht, finde dich damit ab :)


Was ist daran so schlimm, die Batterie abzuklemmen und mitzunehmen und sie wieder dranzustecken wenn man fahren will? :haeh:

gitplayer 13.12.2010 13:32

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Würde mir da auch keinen Kopf machen.

Hatte nie Probleme mit dem Motorlauf nach abgeklemmter Batterie. Weiß auch nicht, woher diese Schauergeschichten von unrundem Leerlauf und Absterben kommen. Hab ich noch nie erlebt. Du merkst es höchstens bei den Abgaswerten.

Tyandriel 13.12.2010 13:37

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
hab ich auch noch nicht erlebt. selbst nach 1 Jahr ohne Batterie lief sie einwandfrei.

Willy B. aus S. 13.12.2010 14:25

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
1 mal absterben an der nächsten Ampel ist (wenn es wirklich auftreten sollte) immer noch besser als den Motor im Stand warmlaufen zu lassen. Das ruiniert ihn wirklich.

Erst mal ein Amperemeter in die Plusleitung hängen. Das geht auch ohne den Strom zu unterbrechen, wenn man die Klemmen des Messgeräts erst an Batterie und Kabel anschließt, bevor man die Schelle löst. Dann Strom ablesen und ausrechnen, wie lange es die voll geladene Batterie mit diesem Strom denn machen müsste. Dann nach und nach die in Frage kommenden Sicherungen ziehen (natürlich nicht die ECU-Sicherung) und am Messgerät ablesen, ob Dich das weiter bringt, sprich geringeren Stromfluss. Das Optimum ist sicher erreicht, wenn nur noch die ECU-Sicherung drin ist. Wenn es damit rechnerisch nicht reicht kannst du weitere Experimente auch gleich aufgeben. Denn keine Batterie hat mehr Speicherkapazität als drauf steht. Bei gebrauchten Batterien wird es eher weniger sein, je nach Alter und Pflegezustand. Hierzu gehört auch: Tiefentladung ruiniert die Batterie auf Dauer, d.h. regelmäßig entleeren hilft der Lebensdauer nicht wirklich.

Batterie abklemmen und direkter Draht zur ECU wird eher nichts bringen, weil der Strom dann sicher von dort zum Sicherungskasten (also in umgekehrter Richtung durch die Sicherung) fließt und somit die restlichen Verbraucher wieder versorgt.

Willy B. aus S. 13.12.2010 14:27

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Startwilligkeit ist SEHR unterschiedlich. Meine 92er Supra braucht immer, egal ob Batterie voll oder fast leer, 2 - 3 Sekunden Denkzeit, bevor sie anspringt. Mein 89er Bastelobjekt braucht nach 1 - 2 Jahren Standzeit zwar Starthilfe, springt aber ohne jede Zeitverzögerung an.

gitplayer 13.12.2010 14:34

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 520855)
Startwilligkeit ist SEHR unterschiedlich. Meine 92er Supra braucht immer, egal ob Batterie voll oder fast leer, 2 - 3 Sekunden Denkzeit, bevor sie anspringt. Mein 89er Bastelobjekt braucht nach 1 - 2 Jahren Standzeit zwar Starthilfe, springt aber ohne jede Zeitverzögerung an.

Ich meinte eher die Drehgeschwindigkeit vom Anlasser. Nach längerer Standzeit dreht der recht luschig, so wie wenn die Batterie schwach wäre, lief der Motor kurz geht's beim nächsten Mal aber problemlos. So als ob die kleinen Elektronen erst noch nen Kaffee bräuchten, bevor sie an die Arbeit gehen. :D

Knight Rider 13.12.2010 15:04

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
diese Schauergeschichten mit dem schlechten Lauf innerhalb der ersten Minuten sind wahr, und keine Märchen.
Sonderbar, vor Jahren war das hier ein gängiges Thema, und ich hab es selber erlebt, einmal, nachdem der Wagen (vor Urzeiten, als ich noch alle Inspektionen durchführen liess) bei Toyota war,
und ein andermal, als ich das erste Mal den Motor revidierte.

Der Wagen steht natürlich in einer Tiefgarage, geschützt vor Kälte, Schnee und Salz, und da bringt auch ein Solarpanel nix.

Hi Willy B.
Natürlich hab ich den Strom im ausgeschalteten Zustand gemessen.
Der ist bei mir relativ hoch, aber ich habe ja noch etliche Zusatzinstrumente drinne, von denen viele ja einen Dauerplus anliegen haben, also Memory.

Direkter Draht zur ECU (der Dauerplus, also BATT anschluss) bringt schon was.
Ich hab mir ja die Schaltpläne angesehen. Diese Plusleitung geht sonst noch an Scheinwerfer und ABS..
O.K. die 20A Dome (Zentralverriegelung) hängt ebenfalls an diesem Dauerstromkreis...
Alle anderen Verbraucher sind seperat abgesichert, durch eine Vorsicherung 100 A Lichtmaschine. So stehts im Plan.
Die genannten Sicherungen ziehen, dann hab ich nur den BATT-Anschluss an der ECU.
Theoretisch..

Da die Supra nur noch bei schönem Wetter bewegt wird, und ich als Alltagswagen einen BMW E34 habe, kann es auch während des Jahres vorkommen, dass meine Supra 2 Monate am Stück steht. Und da ist dann die Batterie zu schwach, um den Anlasser zu starten.
Letzten Mittwoch bin ich das letzte Mal gefahren..

Der Wagen steht ja in einer Sammeltiefgarage.
Ich hab keine Lust, jedesmal die Batterie auszubauen, dann ewig weit zu schleppen, und wieder einzubauen.
Noch dazu, da der Einbau bei meiner Batterie (ist ein wenig breiter, Banner Powerbull, die große) etwas schwieriger ist, da immer ein Kabel im weg ist, und der Platz eng.
Und dazu das Anlernverhalten der ECU.

Amtrack 13.12.2010 15:36

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Angesichts deiner sehr engen Grundvoraussetzungen sehe ich für dich und dein Problem keine geeignete Lösung.

Kannst ja n Solarpaneel in den Kofferraum legen, daran nen Ladegerät für die Batterie und das in den Zigarettenanzünder.
Dazu ne separate Batterie die einfach nur im Kofferraum steht und ne LED Lampe betreibt - dann ist zumindest das Ausbauen/Austauschen der Batterie einfacher :D


Wie wärs mit nem anderen Stellplatz mit Strom?
Geht vermutlich auch nicht.

suprafan 13.12.2010 15:55

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Wie wär's mit zwei Batterien, entweder im Wechsel oder parallel?

Also Variante 1:
Erstbatterie und Zweitbatterie im Wechsel betreiben bzw. austauschen, kurz bevor die mit Willys Methode errechnete Standzeit der gerade eingebauten Batterie abgelaufen ist. Die gerade ausgebaute Batterie kannst du ja irgendwo mit 'nem Ladegerät aufladen und damit für den nächsten Wechsel vorbereiten.
Da die ECU ihre Daten ja offenbar auch noch einige Sekunden nach Abschalten der Spannung behält, ist der Batteriewechsel mit entsprechender Vorbereitung vielleicht auch "am offenen Herzen" ohne großen Aufwand möglich.

Variante 2:
Zweitbatterie (nur für die Dauer der Standzeit) parallel zur fest eingebauten Batterie anschließen, um die Kapazitäten zu addieren und damit die Standzeit zu verlängern. Ob das in der Praxis so einfach funktioniert, was man beachten muss und wie sinnvoll das ist, können andere hier besser erläutern... aber z.B. bei Car-Hifi-Umbauten werden ja auch zwei Batterien - entsprechend verschaltet - parallel betrieben.

BAD_SUPRA 13.12.2010 16:55

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
ich steck das Ladegerät alle paar Tage einige Stunden in die Steckdose und kurz vorm schlafen gehn oder am nächsten morgen, stöpsel ich wieder ab *g*

Willy B. aus S. 13.12.2010 20:02

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 520863)
...Natürlich hab ich den Strom im ausgeschalteten Zustand gemessen.
Der ist bei mir relativ hoch, ...

bei sooooo präzisen Angaben würde ich einfach sagen, mach ne relativ große Batterie rein und es passt. Vielleicht so ca. 5000Ah oder so. Solange Du keine Zahlen lieferst kann man nichts rechnen.

- Strom komplett mit allen Verbrauchern
- Strom nur ECU (alle anderen Sicherungen raus)
- Strom, wenn nur ECU über den BATT Anschluß angeschlossen ist und sonst nichts (alle Sicherungen drin)
- ...

onkel jens 13.12.2010 22:16

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Es gibt doch nen Ladeerhaltungsgerät, anschließen und fertig. Das Teil macht doch alles alleine was zum Erhalt der Batterie notwendig ist.

supra_driver 13.12.2010 22:21

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Er hat doch gesychrieben das er keine Steckdose zur Verfügung hat

bear_ 13.12.2010 22:54

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
mmhhh.....

ich lass meine enifach einmal im monat etwas laufen.... freut den motor und wohl auch die batterie,,,,,

und ansonsten... wie willy sagt: wieviel strom zieht sie denn eigentlich ?

kannst ja einfach ne kleine 12v batterie für die ecu reinbauen. die grosse stellst dann irgendwo hin wo du des ladeerhaltungsgerät betreiben kannst....

gitplayer 14.12.2010 00:07

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Zitat:

Zitat von bear_ (Beitrag 520951)
mmhhh.....

ich lass meine enifach einmal im monat etwas laufen.... freut den motor und wohl auch die batterie,,,,,

Nee, net wirklich. Bis du da ordentlich Saft drin hast mußte schon mal ne halbe Stunde fahren. Nur 5 Minuten im Leerlauf dümpeln lassen ist total kontraproduktiv. Ganz abgesehen davon, daß man das eh nicht machen soll wegen Verschleiß. Freuen sich die Lager garnicht drüber.

Willy B. aus S. 14.12.2010 11:29

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Zitat:

Zitat von supra_driver (Beitrag 520948)
Er hat doch gesychrieben das er keine Steckdose zur Verfügung hat

Steckdosen gibts in jedem Baumarkt. Aber dann sagt er womöglich, er hätte kein Kabel :)

Knight Rider 14.12.2010 12:02

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
so, an alle Unker wieder..

zunächst: mal an alle, die meine, das es sich um Schauermärchen bei ner anlernenden ECU handelt:
Tretet mal bitte in den Hintergrund, und lasst die wissenderen MK3 Fahrer vor..

Da ihr ja so scharf auf die Messwerte seid:
Im ausgeschalteten Zustand, Türen zu: ca. 0,05A (= 50 mA).
Das halte ich schon für etwas hoch.

Alles aus, Türen auf: 1,9 A
Ist auch nicht schlecht;

Bevor ihr jetzt das Rechnen anfangt, und nach der Kapazität der Batterie fragt, lasst es.
Rechnerisch würde es ja so aussehen
Verbrauch 50mA = 0,05A = 0,05A/h (also 50mA pro Stunde).

Pro Tag: 0,05A x 24 = 1,2 A
pro Woche: 1,2 x 7 = 8,4 A
Pro Monat: 1,2 x 30 = 36 A
2 Monate => 72A

Damit dürfte jedem klar sein, dass nach 2 Monaten die Batterie einfach zu schwach ist.
Nicht berücksichtigt hab ich jetzt, dass
die Lade, bzw. Entladekurve einer Batterie ja nicht linear ist,
die Batterie ja selbst auch einen Widerstand (den sogenannten Innenwiderstand) hat
und die Kapazität auch von der Umgebungstemperatur abhängt (und in der TG ist es schon schattig).

Können wir uns jetzt einigen, dass nach etwa - 2 Monaten die Batteriespannung nicht mehr ausreicht, evtl. sogar alle Speicher zwecks Unterspannung verloren gingen?

@Unke Willy:
Bevor ich mit dem Beitrag hier angefangen habe, habe ich mir auch überlegt, wie ich am Besten ein Kabel für nen Steckdosenanschluß verlegen könnte.
In jeder TG ist Licht, auch in meiner !
Na ja, außer, dass ich das Kabel quer über die endlos hohe Decke ziehen müsste, dürfte ich dann noch durch einen oder zwei je 0,5m dicken Stahlbeton bohren. Und ob das mir die Hausverwaltung erlaubt hatte? Nein!

Darauf kam mir die Idee, mal hier im Forum nachzuhaken.
(wenn das ned nur ein Fehler war :heul3: )

gitplayer 14.12.2010 12:16

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Nur weil unsere Motoren nicht so scheiße sind wie deiner wissen wir halt nix. Schon klar! :engel:

Amtrack 14.12.2010 12:19

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Sollte hier tatsächlich jemand in der Lage sein, zaubern zu können, dann hätte ich ihn gerne nach dir :undweg:

Wie willst du ein mit deinen gegebenen Voraussetzungen nicht zu lösendes Problem lösen?
DEN Punkt habe ich noch nicht so ganz verstanden.


Und das mit dem wissenden Suprafahrer nehm ich dir übel, kann ich ja nix dafür wenn dein Klumpen net gscheit mag :engel: (Spaß beiseite, ich habe da keine Probleme, 1-2 mal ausgehen beim ausparken und dann hat sich das).


Warum ist das Solarpaneel keine Lösung?
Licht ist ja da.
Verlängert zumindest die Standdauer der Batterie.

Knight Rider 14.12.2010 12:20

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
An den User, mit Registrierdatum Aug, 2007:

Rede er keinen Unsinn!
Brauchst nur die Suche bemühen; klar, lag vielleicht vor deiner Zugangszeit hier.


An den User, der seit dem selben Monat wie ich hier angemeldet ist:

Nun, ich hab ja nur ne Neonsonne in der TG.
Die scheint natürlich nicht ständig, sondern nur für kurze Zeit.

Da muss erstens ein Solarpanel her, was ne LAderegelung hat,
und zweitens muss es schon etliche Watt (> 20) liefern, damit es bei den müden und gelegentlichen Lichtverhältnissen auch etwas Strom liefert.
Weisst Du, wie groß die Dinger sind?

Ich hab schon 2 Parkplätze in der TG.
Ich such ja dauernd, aber ...

Amtrack 14.12.2010 12:22

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Ich weiß schon, dass es da teilweise Probleme gibt.

Aber probiers doch mal aus - meine Ladys zicken da nicht rum.

Ich bin übrigens seit Forenbestehen hier angemeldet, aber das ist n anderes Thema :D

Daniel 14.12.2010 16:34

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
atomic rofl......ich habn problem mit meinem tank....der geht auch immer leer........aber lassen wir das mal.



zu dem thema hier: ich hab immernoch nicht verstanden warum es so wichtig ist dass die ecu nichts verlernen darf..........

Alonso 14.12.2010 17:26

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Damit die umfangreiche Sammlung an Fehlercodes erhalten bleibt - und man so irgendwann im Bingo gewinnt :undweg:

Willy B. aus S. 14.12.2010 17:47

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Den Unterschied zwischen A/h und Ah lassen wir jetzt mal großzügig weg :hmmm:. Ich habe auch keinen Bock, das hier zu erläutern. Und was Deine Innenbeleuchtung an Strom aufnimmt, wenn Du die Türen aufmachst, ist auch belanglos - es sei denn Du willst sie monatelang offen lassen.

50mA sind ein durchaus handelsüblicher Wert. Die Hälfte wäre zwar besser, aber bei einer 3 Jahre alten Batterie würde auch das nicht wirklich helfen, denn die ist von ihren 60Ah (nicht 60A/h !) weit entfernt.

Was nach wie vor fehlt sind die Werte für

- Strom nur ECU (alle anderen Sicherungen raus)
- Strom, wenn nur ECU über den BATT Anschluß angeschlossen ist und sonst nichts (alle Sicherungen drin)

Somit wissen wir nach wie vor nicht, ob es eine Lösungsmöglichkeit überhaupt geben kann :mnih:.

Toshi 14.12.2010 18:32

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Du bist lustig Knight Rider:
Mein Steuergerät hat sich auch seit dem ich im Forum bin von alleine transformiert.... Somit glaub ich dir auch, dass sie früher mal zicken gemacht hat :engel: aber dank der erfolgreichen transformation kann ich getrost sagen meine meckert gar nicht wenn die Batterie nach einem halben Jahr wieder rein kommt:heule: Somit solltest du nicht ganz so schnell mit deinen unwissenden Supramitmenschen sein es kann sein das sich ncith jedes Auto gleicht :engel:

PS : Das Phänomen mit dem Tank habe ich auch :engel:

Knight Rider 14.12.2010 19:01

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
wenigstens einer bemüht sich immer noch, das ist Willy.
Danke.
Auf Ah und A/h hab ich jetzt auch keinen Wert gelegt. Du weisst ja, was ich meine.
Das mit der offenen Tür hat bei mir insofern Belang, da ich ja immer wieder was an meinem Innenraum ändere, und dann machen sich die Ampere doch bemerkbar.

Ich hab nach dem Messen jetzt einfach die Batterie abgeklemmt (den Minuspol), hatte keine Lust mehr, an dem Thema weiter zu machen.

Was das mit dem Anlernen auf sich hatte (in früheren Jahren):
Wurde die Batterie für einen bestimmten Zeitraum abgeklemmt, musste die ECU neu angelernt werden, was sich in den ersten Minuten so auswirkte, dass an jeder Ampel, wenn Du in den Leerlauf schalten musstest, der Motor abstarb. Im Stand lief der Motor so um die 500 UpM.
Erst nach, 10-20 min. normalisierte sich das alles.

Hier mal als Beispiel ein paar Themen zu dem Abklemmen und neu Anlernen:
- 27:01:2007: Unrunder Leerlauf & niedriger Leerlauf
Oggy und Andreas-M weisen auf das Anlernen hin (wollt ihr die beiden etwa als Hirngespinste hinstellen?)

- 19.09.2008: Supra leuft unrund Problemlösung

- 05.05.2009: Elektronik-Problem

Ich hoffe, die Beispiele reichen, und wir können jetzt das Diskutieren um das Anlernen nach abgeklemmter Batterie jetzt sein lassen.
Ich freu mich ja für jeden, der dieses Problem nicht hat.

Einverstanden?

Daniel 14.12.2010 19:13

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
das mit dem anlernen ist ja ein alter Latz, aber auch schnell erledigt. der umstand deswegen in bezug auf den zeitlichen aufwand aller anderen lösungen die bei dir möglich wären ist meiner ansicht nach zu vernachlässigen.

Knight Rider 14.12.2010 19:31

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Wenn Du in der Tiefgarage rumkurven musst, die Auffahrt rauf, und aus der Anwohnersiedlung raus, bis auf die Hauptstrasse, da stirbt die Kiste dann schon ein paar Mal ab, und das ist nervig. Denn genau dann ist immer hinter dir einer..

Daniel 14.12.2010 19:37

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
klemm dir ne wäscheklammer ins gasgestänge, dann stirbt er dir bis zum stadtrand nicht mehr ab.

Willy B. aus S. 14.12.2010 20:45

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 521056)
... Das mit der offenen Tür hat bei mir insofern Belang, da ich ja immer wieder was an meinem Innenraum ändere, und dann machen sich die Ampere doch bemerkbar...

Bei mir kann man die Birnen raus nehmen... oder Innenbeleuchtung ausschalten, die Türleuchten über einen zusätzlichen Schalter anschließen.

Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 521056)
Ich hab nach dem Messen jetzt einfach die Batterie abgeklemmt (den Minuspol)...

Dann ist ja das Problem gelöst - Plus ist weiterhin mit der ECU verbunden :huepf: :huepf: :huepf:




































:engel:

Willy B. aus S. 14.12.2010 20:47

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 521062)
klemm dir ne wäscheklammer ins gasgestänge, dann stirbt er dir bis zum stadtrand nicht mehr ab.

Der Tipp gefällt mir. Bei meiner Bastelsupra scheint nämlich das [wieheisstdasventildochgleichwieder???] verstopft zu sein. Die geht im Stand immer gleich wieder aus.

bear_ 14.12.2010 23:51

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
ISC ??

ja, das nervt schon...

aber is ja leicht zu reinigen.. mehr oder weniger

Waisenhaustuning 15.12.2010 00:29

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Hallo leutz

Also das mit dem neu anlernen der ECU stimmt schon, steht ja auch so in jedem Handbuch/Werstattbuch von Toyo.

Hatten alle meine Supras.

Also jede MKIII, die MKIV TT US spec, als auch die MKIV NT J-spec Modelle mit AT oder MT.

Ist aber wirklich nicht so ein grasser AKT, wenn man mit dem linken Fuss Bremsen kann, oder dem rechten Bremsen und Gasgeben.

Aber bei ner Tiefgaragenausfahrt ist das ganze schon schwieriger.

Würde daher, auch empfehlen schnell ne Klammer (natürlich angepasst/Holz), oder gar Kabelinder zu nehmen.
Den Kabelbinder kannst du einmal um den Seilzug machen, oder in den Drosselklappensteller selbst. Musste ich mal machen als mir der Bowdenzug bei nem Audi gerissen ist.
Wann du dann wieder "umklemmst" ist ja dann deine Entscheidung.

Habe ja schon öfter gelesen das einige keine Probleme haben sollen, kann es nicht auch seien das bei denen was in der Kaltlauf/ Warmlaufphase nicht richtig regelt wie es sollte.
Habe leider noch nie solch eine Supra in die Hand bekommen, würde da gerne mal alle Abgaswerte beim Wiedererwecken vergleichen, ist bestimmt nicht alles korrekt eingestellt an den Kisten oder eine der Lambdasonden Schrott.

Anosten nen abschliessbaren Kasten fest an der Wand installieren, wo du ne 2. Batterie unterbringst. Würde mir dann noch nen Ladestecker irgendwo einarbeiten und den immer anstöpseln. Wäre die Luxuriöste Lösung.
Musste sowas mal für nen Kumpel basteln, welcher ne komplett gecleante Karosse hatte.

Knight Rider 13.07.2012 00:04

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Kleiner Nachtrag:
hab mir letzte Woche eine neue Batterie gekauft, wieder eine Banner Power Bull.
Die damalige (100 32) gabs nicht mehr, hab den Nachfolger gekauft.
Jetzt hab ich zwei Batterien (ok, die alte Banner hat anscheinend ihre Schwächen, die Neue bleibt läner "frisch"), Zusätzlich meinen E34 als Notstromspender, in der selben Tiefgarage. Und bei dem hab ich vor Wochen auch die Batterie erneuert. In Summe 4 Batterien.
Kann jetzt stundenlang mein Alpine Soundsystem einmessen (im Ruhezustand) und ständig die Musik hören und abgleichen) und die Supra springt am nächsten Tag immer noch an.
(und die 50mA im ausgeschalteten Zustand hab ich immer noch).

suprafan 13.07.2012 00:56

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
Sonst hätte ich für den Winterschlaf noch eine Lösung, wie man die ECU-Amnesie verhindern könnte: du baust die ECU einfach aus und hängst sie über den Winter daheim an ein (stabilisiertes) Netzteil :engel:
Damit das Plug'n'play geht, kannst du dir ja den entsprechenden ECU-Stecker aus einem alten Motorkabelbaum ausschneiden.

Knight Rider 14.07.2012 20:31

AW: Winterruhe - Batterie schonen, aber ohne ECU zu löschen?
 
das wärs...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain