![]() |
Ölfilteraufnahme Turbo/Nonturbo?
Hat der Turbo (7M-GTE) eigentlich die selbe Ölfilteraufnahme wie der Non-Turbo (7M-GE)? Vom Durchmesser und Gewinde her?
Ok, beim GE sitzt der direkt seitlich am Block, beim GTE halt an der Winkel-Aufnahme nach unten hin. Aber wenn in einer Teilebeschreibung steht "für 7M-Block", da sind ja eigentlich beide blöcke mit gemeint, oder? Ich mein der 7M-GE und der 7M-GTE sind schließlich beide 7M`s. :rolleyes: |
Ölfilter
Nein passt nicht allein der Filer ist fast dreimal so groß wie der vom Turbo.
Hab auch gedacht der passt bei der Turbo aber hater nicht. |
also wo ist da eigentlich die Logik??
Den Filter beim Turbo kleiner zu machen als beim Nonturbo????? Na egal warum ist das Kühlsystem so scheiße? Ist ja die gleiche Frage. USW. |
okay nun interessiert es mich auch... wer kann zu diesem adapter mehr sagen?
passt das teil auf einem 88er 3.0i turbo oder nicht? :D ![]() Greddy Oil Filter Block adapters provide an easy way to install oil pressure and oil temperature guage sensors. Made from billet aluminum and simple to install this adapter goes between the oil filter and engine block. (use of 1985-87 Toyota Corolla GTS Oil filter is required) |
Kann man bei denen direkt nachfrage, oder ist das auch son shop wo kundenfragen konsequent ignoriert werden...
Wenn Du die preise einholst könntest Du doch mal fragen oder? |
gute idee, er vergisst gerne mal die eine oder andere frage zu beantworten... aber kein wunder, ich stelle gleich 10 fragen auf einmal... lach...
ich werde ihn fragen bzw. einen kumpel aus den staaten der auch seine zusatzinstrumente irgendwo montiert haben muss... lach... aber ich hoffte Grizzly oder so gibt uns mal eine positive antwort... lol |
obwohl wenn ich mir den text anschauen, passt das teil zwischen filter und block... wenn wir also noch diesen winkel am block haben (grund ist wohl der ölkühler) sollte dieser adapter trotzdem passen... weil die filteraufnahme die selbe sein sollte... oder?
|
das dachte ich eigentlich auch so. meinte eigentlich imm der unterschied ist nur der winkel, die maße und gewinde von der aufnahme wären die selbe, egal ob direkt am block bei der nonturbo, oder über winkel bei der turbo. :rolleyes:
|
öLFILTER
Zitat:
2"Das Kühlsysten reicht für duie NonTurbo eigentlich aus. |
muß nochmal im epc gucken ob da wirklich son unterschied ist, vielleicht gibts da ja was zum schlauer werden...
|
epc? oh ja das ist eine idee... kicher...
morgen früh gleich als erstes anschmeissen... jetzt keine lust mehr |
aaaalso, ich habe mal die jungs in den USA gefragt...
das kam als antwort: frage: do you have an ideea if this oil-filter-block fitts on the turbo engine? antwort: Yes, we have a similar one on the side of our blocks. That replaces it. |
Yes, we have a similar one on the side of our blocks. That replaces it.
Öhm, also paßt`s? :rolleyes: Das yes konnte ich schon mal übersetzen... ;) wasn "similar"? und replaces is das nicht sowas wie ersetzen? was ersetzt man wo? scheiß englisch. :dusel: |
Ölfilter
Zitat:
Was ich nicht verstehe da ist doch schon kein Platz und dann noch son Adapter? Hmm wir hatten die an einander gehalten und passte augenscheinlich nicht versteh das wer will. |
Die eigentliche Aufnahme ist im Block, wie beim Non-Turbo... beim Turbo wurde ein Adapter drauf gemacht um das Überdruckventil einzubauen und das ganze nach unten abgewinkelt um von unten dran zu kommen, von oben stört hier der turbo...
|
Ölfilter
Non Turbo hat doch manchmal Vorteile
|
und nun? bestell ich den scheiss oder nicht...
wo ist Grizzly? er weiss doch alles... |
Ölfilter
Kannste nich messen ob das vom Platz her passt.
Ich find beikm Turbo istes reichlich knapp |
hast du mal rausgeschaut? bei der kälte krabbel ich nicht mehr freiwillig unters auto :D
|
War gestern bei gm-turbo, der hat ja den Zylinderkopf ab. Der Ölfilter und deren aufnahme zeigen leicht schräg nach hinten. So, der Filter sitzt deshalb haarscharf über der halterung für das motorlager an der seite. grade soviel luft, das wenn man den filter abschraubt, das man ihn rausbekommt, indem man den dann halt nach dem losschrauben ein wenig nach vorne drücjt, um an der halterung vorbeizukommen. Aber: die Adapter-aufnahme ist ja auch so 2 cm dick. Dann ist aber kein platz mehr, um den filter unten am motorlager vorbeizuzirkeln, weil eben die ca 2 cm nun der adapter oben schon klaut. also ist mir ziemlich unerklärlich wie das passen soll...
Ich weiß nicht, schön wäre das schon wenns paßt, aber ärgerlich wenn man das extra aus ammiland ordert, und dann kann mans nicht brauchen weils nicht paßt... :rolleyes: Hat das Teil im Ammi-Supra-Forum denn definitiv jemand so in seiner turbo-supras drin, wies da bei dem shop angeboten wird, und das ohne was vom motorlager wegzuschneiden? |
hier mal ein bild, darauf ist aber der motorhalter nur schlecht zusehen, zwischen ölfilter und den abdeckblechen vom motorhalter is ungefähr 1cm platz, werde am sonnabend mal ein neues bild davon machen.
mfg gmturbo ![]() |
Ihhh, da sieht Dein Motor nun aber wesentlich leckerer aus. :D
Na, das mit dem foto hab ich auch schon gedacht, hätte man gestern mal eines von machen sollen, könnte man schön sehen jetzt wos sauber ist. |
so sah der motor aus als ich die supra abgeholt habe, da konnte nix rosten bei einer 1 cm dicken öl- und dreckschicht.:beten:
|
ölfilter
jaja dreck konserviert
|
So, hab noch ein foto von unten aus aus nem anderen thread. deshalb den gelben pfeil ignorieren. :D aber im roten kreis kann man erahnen wo der filter dann mit dem halter vom motorlager kollidiert bzw aufsetzt, bzw. der dann nicht mehr dran vorbei/rüber geht weil er die 1-2 cm platz nicht mehr hat. Oder paßt`s doch?
![]() |
Ich bin immernoch dafür, daß DU "@andreas" das erstmal versuchst!
und wir warten ab, ob das passt! :D :D :D TF PS: Wenns nicht passt tu ich dich auch trösten!:D |
Soweits ichs in erinnerung hab, baut sich Christian auch so ein Adapter ein, kann aber nicht sagen obs der gleiche ist, jedenfalls glaube ich das dabei der winklige Adapter beim Turbo mit dem Überdruckventil weg kommt. Dadurch ströhmt das Öl dauernd zum Ölkühler, mit einem vorgeschaltetem Thermostat natürlich....
|
antwort:
Yes, we have a similar one on the side of our blocks. That replaces it. heißt FREI übersetzt: ja, wir haben an der seite unserer blöcke ein ähnliches teil. das ersetzt es. |
also das bild, sagt mir das es passen sollte...
soweit ich mich erinnern kann, komme ich mit den hand an den ölfilter ran (habe grosse hände), kann das teil komplett umgreifen, es lösen oder festziehen und wenn es lose ist brauche ich nicht fummeln um es an seinem platz zu bekommen oder abzuziehen... ich werde so ein ding bestellen und hoffen dass ich die kohle nicht in den sand setzte... ein versuch ist es aber wert... bei der sammelbestellung schmerzen wenigstens die frachtkosten nicht... wenn's passt, muss ich dann hunderte adapter nachbestellen? :D |
Zitat:
aber wir werden sicherlich bald mehr von dem thema hören :D öhm lesen |
Glaub nicht das dies ein Problem ist, soviel passt in dem Ölkühler auch nicht, vorrausgesetzt einer funktioniernden Ölpumpe, sollte das passen. Irgendwo ist ja auch noch ein Druckventil, weiß jetzt net, müßte im Buch nachschauen....
|
der ölkühler könnte 5 mal so gross sein, der druckabfall ist abhängig von der druckflussgeschwindigkeit und der stärke der ölleitungen zu und vom ölkühler...
wenn du durch den ölkühler ohne gegendruck pusten kannst, wirst du recht schnell merken, dass im leerlauf kein öldruck mehr für den motor übrig bleibt... wer weiss ob es dann noch bei hohen drehzahlen ausreicht... der einzigste druckventil im ölkreislauf, befindet sich allein in der ölfilteraufnahme, dort wo die zuleitung zum ölkühler geht... die rückleitung geht einfach ungebremst in die ölwanne... sorry, aber mir wäre es extrem zu heikel, den ölkühlerkreislauf ohne druckregler zu betreiben... okay nach einem test mit einem versuchskaninchen... alles klaro :D |
hab bei sandtler geguckt, die haben da angeblich welche die für viele toyotas passen. glaube werde lieber erstmal da einen ordern, wenns nicht paßt mach ich den wieder sauber und schick den zurück. :D
Das druckreglerventil bleibt bei mir auf jeden fall drin, im leerlauf braucht der motor den öldruck, der sonst flöten geht... christian kann das aber gut per thermostat umsetzen, der hat ja auch ne ölpumpe drin, die wesentlich mehr fördert als das mickrige seriending... dann klappts auch im leerlauf gleichzeitig nen ölkühler zu durchfluten. :) |
ölfilter
hmm wenn der blöde Umbau nicht den Abbau der Ölwanne erfordern würde tät ich die auch reinsetzen aber da hab ich kerin Bock zu also nur den Ölkühler größer das geht richtig?
|
Größerer Ölkühler ist immer ratsam, und schadet nicht. Der originale ist ja eh nicht so der bringer, zumindest bei der turbo-supra. jo, und ölpumpe mal eben wechseln is ja nunmal nicht, die Ölwanne geht ja auch wiederum nur ab mit motor komplett anheben oder vorderachse ablassen. da hab ich so justforfun auch nicht den nerv drauf... :dusel:
|
Hi CyberBob,
hast Du den Greddy Oil Filter Block adapter schon bestellt? Hab leider nicht vor ein paar Tagen reingeschaut, als Du die Sammelbestell-Anfrage gestartet hast. ![]() Will das Teil in meine 92er MKIII, Schaltgetriebe, einbauen. Muß eh wieder Ölwechsel machen. Was für Instrumente willst Du anschliessen? Kann einer mir sagen, ob ich an die Anschlüsse vom Greddy Oil Filter Block adapter auch (wenns poplig erscheint) VDO-Instrumente samt deren VDO-Adapter anschliessen? Wegen meinem Monitorumbau im Armaturenbrett kann ich nur noch 52 er Anzeige-Geräte verwenden. |
Hab mal bei Google nach dem Adapter gesucht, und folgendes gefunden:
Greddy Oil Filter Block Adapter Cooling/Lubrication > Filter Block Adapters > 1992 Toyota Supra Oil Filter Block Adapter GReddy Oil Filter Block adapters provide an easy way to install oil pressure and oil temperature gauge sensors. Made from billet Aluminum and simple to install this adapter goes between the oil filter and engine block. Starting at $61.99 FREE SHIPPING MORE INFO & APPLICATIONS Für eine 92er Toyota Supra bieten die diesen Adapter an. Ich werd das Ding also kaufen. Bloss bei wem? |
Ich weiß nun auch nicht ob ich bei der aktuellen bestellung mit dabei bin, wegen Luckys email. (bezahlung bis heute abend per paypal-dingens... :mnih: )
|
Wenn ich die Kommentare lese, bezweifle ich, dass einer diesen Adapter schon bestellt hat.
Keiner weiss ja, ob das Ding in die MKIII passt, und so... |
also bestellt ist das teil schon... sobald es hier ist, werde ich es euch wissen lassen ob das teil auch passt...
spiele also versuchskaninchen oder wie das teil auch immer heisst... LOL |
so, hier mal ein aktuelles bild.
es ist ungefähr 1 cm platz zwischen ölfilter und motorhalter, wird also sehr eng wenn der adapter eingebaut ist, und ich glaube nen ölfilter schlüssel bekommst du dann nicht mehr dazwischen und die bleche von motorhalter wirst du auch bearbeiten müßen. mfg gmturbo ![]() |
Da bin ich ja mal gespannt wie das mit dem Adapter hinhaut.
An sich wär das ja schon eine coole Sache. |
Ölfilter
wenns nicht passt nehm ich den bei mir passt der blind ohne messen.
|
Re: Ölfilter
Zitat:
|
Ich habe bei http://www.mvpmotorsports.com folgendes gefunden:
Greddy Oil Filter Block adapters provide an easy way to install oil pressure and oil temperature guage sensors. Made from billet aluminum and simple to install this adapter goes between the oil filter and engine block.(use of 1985-87 Toyota Corolla GTS Oil filter is required) Also scheint der Ölfilter vom Toyota Corolla GTS benötigt zu werden, damit es passt. Weiß einer zufällig ob der Filter vergleichbar mit dem normalen Supra-Filter ist, oder ob er eher kleiner ist? |
Das würde sinn machen. gelesen hatte ich das auch schon, aber nicht so interpretiert. Klar, wenn der GTS-corollafilter kleiner ist als der originale suprafilter würds natürlich wieder passen. Nur ist der originale suprafilter schon so winzig, also noch kleiner als der, ob das gut ist...
|
nein ist es nicht außer man wechselt den noch öfter. Wieso ist wohl der Ölwechselinterwall laut Beschreibung auf 7500 KM und wieso haben generell Köpfe Riefen? Vielleicht Dreck der nimmer in den Filter passt?
Die meißten Autos haben größere, manche Turbos haben 2 einen extra für den Turbo wobei der genauso groß ist wie unserer... also kleiner würd ich den nimmer machen. Aber man kann auch alle 5000 den Filter wechseln wenn er günstig ist... wieso net. |
Ja, ein noch kleinerer Filter ist wohl echt nicht so klasse. Wenn der GTS Corollafilter allerdings nur minimal kleiner ist, könte man das ja vielleicht verschmerzen, bzw durch kürzere Wechselintervalle ausgleichen.
Am besten wäre wohl die beiden Filter mal nebeneinander zu vergleichen... |
was euch ist der corola-filter erst jetzt aufgefallen? :D
vielleicht ist der filter dicker? lol also normal heisst es bei jedem zweiten ölwechsel den filter tauschen... wenn ihr "angst" habt, kann man den filter bei jedem mal ölwechsel tauschen... die 5 euro oder was es kostet wird man bei einem supra verkraften... oder? :D |
kürzere Wechelintervalle???
Wisst ihr noch was ein liter 10W/60 kostet???? billiger wie 7,00 EURO bekommt man das wohl nicht! und das alte Öl wieder drauf hauen, so dreist kann man ja gar nicht sein! Gruß, TF |
apropro Öl mal was gutes zu unserem Castrol...
als ich es angefangen hab mit Castrol zu fahren waren meine Nockenwellen schwarz! Nun sind sie nur noch mittelmäßiges Braun und das nach ca 15000 KM. Nuja Tiefflieger was soll denn am Öl schlecht sein wenn du nach 5000 den Filter wechseln würdest und dann wieder das Öl nimmst und bei 10000 raus schmeißt? |
man kann auch den filter tauschen ohne das öl anzufassen...
man muss dann nur 0,5L für den filter nachfüllen... aber ich weiss gar nicht was das gepienze soll... bei 7500km hat man schon soviel öl nachgekippt dass es theoretisch bereits ausgewechselt ist... ROFL |
@CyberBob:
hast Du das Oilfilter Adapter Teil von GReddy schon erhalten? Und auch noch versucht, es einzubauen? Und??? |
Zitat:
|
Genau! Ich rüste ja mein Tank von Benzin auf Öl um! :p :D :D
Aber YellowSupra braucht sogar 5/1000 :D :D :D |
also der adapter ist leider noch nicht da weil noch ein paar teile nicht auf lager waren...
sollte es passen, dass heute alle teile endlich angekommen sind, müsste das ganze zeugs kommende woche hier eintreffen... freu... habe dann ne menge zu basteln aber auch zu gucken was die anderen bestellt haben und gleich bilder machen :D |
hab soeben auf den Seiten von Christian shop SupraSport europe einen Ölfiletr, den "TRD Sports Oil filter" entdeckt. Soll angeblich auch für unsere MKIII passen:
![]() The TRD sports oil filter has a better filtration, using this filter results in higher oil pressure and better oil temperature. Using this filter is highly adviced in high performance applications. This filter fits the following engine series: 'M', 'JZ', 'G', 'VZ' and 'MZ' Kann einer klären, welche Maße das Ding hat? Wegen dem Greddy Adapter. Anfrage an Christian läuft parallel eigentlich gibt es ja noch viele andere Ölfilter fürt die MKIII: SupraSport europe Oilfilter |
aber die sollten ja eigentlich besser sein als die originalen. und das wird schwer möglich sein, indem die noch kleiner sind... :rolleyes:
|
@CyberBob:
ist der Oilfilter Adapter von GReddy schon da?? Und schon eingebaut?? |
Ölfilter
Mal ne andere Idee man kann auch nen Trapoldfilter einbauen ein Mikrofilter der zwar getauscht werden muß alle 25.000 aber keinen Ölwechsel braucht.
Wir haben es im Transporter ausprobiert ,hat funktioniert.Öl ist zwar beim Diesel aschwarz war aber noch in Ordnung nur teuer der Folter wird am Öldruckschalter montiert mit nem T Stück und Ruhe ist mit Öl kaufen der Ölverbrauchist auch nicht gestiegen und Trapold gibt Garantie. Getestet auch bei Motorsport unm dhat gut abgeschnitten Haben das Öl nach Trapold geschickt ne Probe und die haben das kostenlos untersuchen lassen egebniss !. Ölwechsel nach 100.000 Kilometer heist Magier hätte bis heute 3 Ölwechsel gemacht. |
also seit gestern abend ist der adapter hier...
werde mal gucken es die kommende tage einzubauen... der erste eindruck ist prima, qualitativ macht es einen prima eindruck... man kann 3 fühler anschliessen... wobei zwei relativ dünn sind, doch das eine locht lässt sich sicher aufbohren und gewinde schneiden... |
also heute ich weiss nicht wie lange, die zwei messgeräte eingebaut... ladedruck wird schon angezeigt... lechz...
temp-anzeige noch nicht... aber der fühler ist schon an der stelle wo es hinmuss... ich sag euch, das war vielleicht ein akt... ach ja, wer es noch nicht weiss... HKS temp-anzeigen die mechanisch sind, haben einen fühler wie beim kühlschrank... also röhrchen zwischen fühler und anzeige... weiss leider nicht wie das system heisst... auf jeden fal, weiss ich nicht wo der fühler passen würde ausser in dieser ölfilteraufnahme... auf jeden fall, war ich heute wieder umterm fahrzeug und es sollte eigentlich mit dem original filter passen... hoffe dass ich bald auf die bühne von meinem vermieter kann und es ausprobieren kann... werde euch bilder liefern... |
Zitat:
|
habe ich gemacht, das rohrchen ist intakt, keinen knick oder so...
schon am turbolader temp gemessen, funzt :D so jetzt noch einen capu trink und mal nach der bühne frag... |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain