Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Off Topic (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=34568)

gitplayer 19.10.2010 19:27

Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Hi!

Folgende Geschichte:

Ich wollte mein siffendes Diff neu abdichten und dazu soll ja nach Handbuch das vordere Lager raus, die Spannhülse dahinter getauscht, Lager wieder eingesetzt, Dichtring eingebaut und Flansch wieder aufgepresst werden. Danach die Mutter anziehen und Vospannung kontrollieren und ggfs. einstellen.

So, da man dazu Spezialwerkzeug braucht (Abzieher für's Lager etc.) wollte ich das bei Toyo machen lassen. Hab denen also das Zeug gebracht, mitsamt Ersatzteilen UND den Seiten aus dem TSRM mit der Bitte, das doch zu machen. Hab ausdrücklich noch gesagt, daß das Lager raus und die Hülse gewechselt werden muß und anschließend die Vorspannung eignestellt werden muß.
Alles klar, hieß es, machen wir.

Heute war ich dort, weil es angeblich fertig war:

Am Diff sind die Dichtringe eingesetzt, aber kein einziger Flansch ist montiert, somit auch die Vorspannung nicht eingestellt und gerade eben ist mir dazu noch aufgefallen, daß auch die Spannhülse nicht getauscht wurde, denn die liegt originalverpackt mit im Karton!

Und dafür haben die 28 € verlangt! Für 3 Dichtringe reindrücken.

Und der vordere ist jetzt eh schrott, weil man den nicht mehr unbeschädigt rausbekommt. Der muß aber wieder raus, weil ich das Diff ja so nicht benutzen kann.

Eigentlich hätte ich da gleich auf den Tisch hauen sollen, aber ich ging davon aus, daß wenigstens die Spannhülse getauscht wurde. Den Rest hätte ich auch noch irgendwie am Ort in ner Werkstatt machen lassen könne.

Aber so nutzt mir die Aktion jetzt absolut garnix. Im Gegenteil, jetzt ist ein Dichtring versaut.

Ich fahr da morgen nochmal hin und frag mal, wie die sich das vorstellen.

Und eins weiß ich, das nächste Mal lieber das Werkzeug kaufen und selbst machen, als nochmal zu Toyota.

So ein Drecksladen!

Andreas-M 19.10.2010 19:33

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Sei froh das Du kein ganzen auto hingebracht hast...

Damon 19.10.2010 19:43

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
normalerweise müssen die dir das nochmal ordentlich machen- AUF IHRE KOSTEN.

gitplayer 19.10.2010 19:48

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Am Geilsten war dann noch, als ich gefragt haben, ob die Spur und Sturz einstellen können:

Weiß nicht, müßt ich mir mal die Achse anschauen. :weird:

Tyandriel 19.10.2010 20:54

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 


oh Mann, die arbeiten wohl nach dem Prinzip "wenn nicht 3 Schrauben, eine Feder und 4 Muttern übrig sind, hab ich was falsch gemacht"?

gitplayer 19.10.2010 21:05

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Anscheinend schon.

Wofür hab ich denen denn die ganzen Sachen dagelassen? Bzw. wir sind extra bei der Lieferung, die ich zeitglich dort abgeholt habe, die Teile durchgegangen, um die Quetschmutter für vorne zu finden, eben WEIL man die ja braucht, um die Vorspannung einzustellen.

Im Endeffekt haben die mich nicht nur nicht groß voran gebracht, sondern haben die Situation verschlimmert. Weil einen neuen Dichtring brauche ich in jedem Fall. Das ist ein Einmalartikel.

Meinen Zeitplan wirft es eh total durcheinander. Und ob die in der Lage sind das Diff RICHTIG zu machen, bezweifle ich auch noch.

Hätte ihm vielleicht die Seiten da lassen sollen, aber ich hab's ihm ja drauf gezeigt, was ich meine. Da geht man doch davon aus, daß die wissen, was sie machen müssen. Die sind doch die Fachwerkstatt.

Wenn du nicht alles selber machst, wirste bloß verarscht. Und für DAS, WAS sie gemacht haben, sind 28 € mal echt zu viel.

Ich mein, schaut euch die Zeichnung an, die haben nur die 3 Oil Seals reingehämmert, sonst nix. Es war schon zerlegt, als ich's gebracht habe, als Flansche ab, Dichtringe draussen.



Wenn sie zumindest den Spacer gewechselt hätten, dann wäre ich damit schonmal weiter gekommen. Hätte ich halt wen suchen müssen, der die Vorspannung einstellen kann. Aber so?

Muß auch mal schauen, ob die überhaupt den Ölschleuderring druntergelegt haben. Nicht, daß der auch noch fehlt.

gitplayer 20.10.2010 14:20

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Update: Hab's heute wieder hingebracht.

Man zeigte sich kulant und versprach mir die Arbeiten auszuführen. Dichtring bezahlen sie und die 28 € werden auf die Arbeiten jetzt angerechnet.

Zur Sicherheit hab ich diesmal die Seiten aus dem Handbuch dagelassen und mit Textmarker die relevanten Punkte markiert. :D

Werde berichten.

Tyandriel 20.10.2010 14:35

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 513482)
Zur Sicherheit hab ich diesmal die Seiten aus dem Handbuch dagelassen und mit Textmarker die relevanten Punkte markiert. :D

LoL, Malen nach Zahlen!

gitplayer 20.10.2010 14:40

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 513487)
LoL, Malen nach Zahlen!

Besser so, dann wissen die wenigstens, was ich will. :D

So werd ich's beim Autoglaser auch machen. Ich besorg die Teile und geb denen die Seiten, wo man die Position der Clipse sieht.

Weil ich hab hinterher den Stress, wenn's net richtig gemacht wurde. :D

lukas85 20.10.2010 14:57

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!

Das habe ich letzten Samstag gesehen, als wir in der Supra Klinik meinen Motor (168tkm stock) zerlegt haben, der so schön bunt geraucht hat:

Kühlwasser, Motoren Öl, AT-Öl: alles hatte die selbe Farbe (braun)
Kopfdichtung: einwandfrei neu, aber leider eingeklebt mit richtig viel Dichtmasse zwischen ungeplantem Block und ungeplantem Kopf..
Auslassseite: fehlende Bolzen durch diverse Schrauben ersetzt, keine einzige Schraube oder Mutter angezogen.

gitplayer 20.10.2010 15:03

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Auch net schlecht. :D

Das nennt man dann wohl Bedarfsreparatur. :engel:

lukas85 20.10.2010 15:09

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 513494)
Das nennt man dann wohl Bedarfsreparatur. :engel:

Jedenfalls bedarf es einer Reparatur.. Der Krümmer macht seinem Namen auch alle Ehre, krümmer als den habe ich noch keinen gesehen. :D

gitplayer 20.10.2010 20:37

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Bis jetzt bin ich zumindest insofern zurfrieden, daß sie das kulant abwickeln. Jetzt muß es nur noch richtig gemacht sein. Hoffen wir das beste.

Interceptor 20.10.2010 23:27

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 513496)
Jedenfalls bedarf es einer Reparatur.. Der Krümmer macht seinem Namen auch alle Ehre, krümmer als den habe ich noch keinen gesehen. :D

Lol..der ist echt gut...:D

@Gitplayer:
Sieht auf dem Explosionbild meinem Ma61 sehr ähnlich...habe die gleichen Arbeiten aber letzten Winter selber gemacht...:bleifuss:

Meine Fahrzeuge gehen nie mehr in irgendeine Werkstatt......:rowdy::rowdy:
Schon gar nicht meine MK2....ich weiß noch wie die bei Toyota geguckt haben als sie AU machen sollten....eingestellt habe ich sie dann selber....:tüddeldü:

gitplayer 20.10.2010 23:31

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Das konnte ich eben nicht selbst machen, weil das Werkzeug dazu fehlt.

Für das Lager braucht man nen geeigneten Abzieher, dann sollte man es nicht einfach wieder reinklopfen, sondern auch mit einem Werkzeug einpressen. Und zum Schluß muß noch die Vorspannung eingestellt werden, wofür man auch was braucht, was im Bereich von 0,5 bis 0,8 NM messen kann.

Hab ich alles nicht uind kenne auch keinen, der sowas hat. Von daher war nix mit selber machen.

Da sollte man auch net rumpfuschen, die Karre läuft über 200, da hab ich keine Lust, daß es das Diff zerlegt.

onkel jens 21.10.2010 00:57

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von Interceptor (Beitrag 513566)
Lol..der ist echt gut...:D

@Gitplayer:
Sieht auf dem Explosionbild meinem Ma61 sehr ähnlich...habe die gleichen Arbeiten aber letzten Winter selber gemacht...:bleifuss:

Meine Fahrzeuge gehen nie mehr in irgendeine Werkstatt......:rowdy::rowdy:
Schon gar nicht meine MK2....ich weiß noch wie die bei Toyota geguckt haben als sie AU machen sollten....eingestellt habe ich sie dann selber....:tüddeldü:

DITO in allen Punkten.

Wenn ich AU machen lasse nehmen die in der Werkstatt (nicht ATU:weird:) die Werte vom 7M-GTE weil der 5M-GE nicht mehr verfügbar ist.:engel:

DukeS 21.10.2010 20:51

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
sehr fett :heul3: das mit dem krümmer und den fehlenden bolzen kenn ich und auch einen nockenwellensensor, welcher um 180 grad verkehrt eingebaut wurde.
is immer wieder ein hammer :dusel:
beim letzten besuch....als ich was bestellen wollte und wir die bühne dazu brauchten, kam der herr mechaniker und fragte ob das ein toyota sei :liebe:
lg

Tyandriel 21.10.2010 21:07

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von onkel jens (Beitrag 513588)
Wenn ich AU machen lasse nehmen die in der Werkstatt (nicht ATU:weird:) die Werte vom 7M-GTE weil der 5M-GE nicht mehr verfügbar ist.:engel:

LoL, wie geil is dass denn?

onkel jens 22.10.2010 01:08

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 513687)
LoL, wie geil is dass denn?

Bei ATU hatten die den schon Ende der 90ér nicht mehr drinn und haben dann irgendwie alles per Hand eingestellt am Messgerät.
Das gute darann jetzt ist ja, falls ich doch mal einen kompletten 7M.. bekommen sollte hab ich schon mal die Abgaswerte für den TÜV hehe.

gitplayer 22.10.2010 16:57

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Mit dem Diff werd ich noch wahnsinnig. Hab grad angerufen, um mich zu erkundigen wie es aussieht, da meinten sie, auseinander haben sie's aber noch nicht zusammengesetzt, weil das Lager kaputt wäre und die das erst bestellen mußten.

So, ob das Lager ausgeschlagen war oder beim Ausbau zu Bruch gegangen ist, kann ich nicht sagen (werden die wohl sowieso nicht zugeben), auf jeden Fall sind das jetzt nochmal 100 € zusätzliche Kosten.

Ich spreng diese Scheißkiste jetzt in die Luft. Das gibt's ja wohl alles garnicht. :weird:

Tyandriel 22.10.2010 17:15

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
is das echt so schwer? Tust mir jedenfalls leid... aber hier mal nich die Flinte ins Korn werfen!

mk3 wien 22.10.2010 17:19

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 513798)
Mit dem Diff werd ich noch wahnsinnig. Hab grad angerufen, um mich zu erkundigen wie es aussieht, da meinten sie, auseinander haben sie's aber noch nicht zusammengesetzt, weil das Lager kaputt wäre und die das erst bestellen mußten.

So, ob das Lager ausgeschlagen war oder beim Ausbau zu Bruch gegangen ist, kann ich nicht sagen (werden die wohl sowieso nicht zugeben), auf jeden Fall sind das jetzt nochmal 100 € zusätzliche Kosten.

Ich spreng diese Scheißkiste jetzt in die Luft. Das gibt's ja wohl alles garnicht. :weird:

bist schon soweit somit stehst es auch bis zum ende durch! sobald das mistding wieder läuft ist aller zorn auf die scheisskarre vergessen und der spass entschädigt ! ich wollt meinen auch schon anzünden,anpissen ,vor ne strassenbahn stellen............und wie dankt es mir mein Mistding es qualmt und verlangt nach nem neuen Lader........:engel::bleifuss:

gitplayer 22.10.2010 17:25

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Du brauchst eben einiges an Spezialwerkzeug. Das Lager abziehen, wäre eventuell noch möglich mit nem passenden Abzieher, aber du mußt es halt auch wieder reinpressen. Und dazu gibt es ein SST. Mit dem Hammer darfste da nicht ran. Und der Flansch sollte auch nicht reingehämmert werden, sondern auch per SST aufgepresst werden. Und danach mußte halt den Reibwert messen. Dazu brauchste was, was im Bereich von 0,5 bis 1,5 NM messen kann. Alles in allem sehr aufwendig und kaum durchführbar, wenn man die passenden Sachen nicht hat.

Das Problem ist halt: Ich kann mich des Eindrucks nciht erwehren, daß die mich gerade bescheissen. Entweder ist das Lager beim Abziehen verreckt, oder sie schreiben es halt mit auf die Rechnung, damit sie ihre Unkosten wieder drin haben wegen dem Pfusch vorher.

Auf der anderen Seite ist das Diff fast 200TKM gelaufen. Aber Geräusche hat's halt keine gemacht. Nur gesifft. Kaputtes Lager sollte man ja wohl hören.

So oder so, jetzt bin ich in den Arsch gekniffen. Da hätte ich mir auch ein gebrauchtes Diff kaufen können, das dicht ist und damit rumeiern, bis es auseinanderfällt.

Das stresst mich gerade alles. Ist ja nicht das einzige, was die letzen Tage schief gelaufen ist.

gitplayer 22.10.2010 17:31

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Ich werde mir auf jeden Fall das alte Lager zeigen lassen. Find's schon mal unverschämt einfach das Teil zu bestellen, ohne vorher nachzufragen. Wenn an dem Ding Beschädigungen sind, die durch Gewalteinwirkung zustande gekommen sind, dann zahl ich das nicht. Kann ja ich nix für, wenn die da abrutschen oder sonstwas.

Toyota-Fan 22.10.2010 22:17

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Normalerweise müssten sie Dich vorher anrufen, da sich die Reparartur ja erheblich verteuert!
Gründe bei mir, keine Toyo-Werkstatt mehr aufzusuchen:
-die haben eh´keine Ahnung mehr von diesen älteren Autos, auch die Älteren nicht mehr (hab´da schon tolle Dinger mit meinem MR2 beim "Meister" erlebt!)!
- Toyo-Eratzteile müssen inzwischen vergoldet sein bei den Preisen. Bei meinem MR2 sitzt die linke Bremse fest. Wollte heute einen Kostenvoranschlag haben. Antwort: neuer Bremssattel + neue Beläge + neue Klötze 1050€!!! :tüddeldü::tüddeldü:

Tyandriel 22.10.2010 22:37

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
die müssen Dir das alte Lager sogar anbieten. Es ist Dein Eigentum. Wenn die es "weggeworfen" haben, müssen sie Ersatz leisten.

gitplayer 22.10.2010 22:41

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Das ist auch der Punkt, an dem ich nachhaken werde. Einfach mal so ein Teil bestellen ohne Rücksprache geht eigentlich nicht. Hätte ja sein können, daß ich so ein Ding hier liegen habe. (Mit der Teilenummer bin ich mal auf die Suche gegangen und hätte da vermutlich ein passendes aus Amiland bestellen können, für 49 $.)
Aus dem Grund will ich das alte Lager auch haben. Erstens will ich sehen, was dran kaputt ist und zweitens will ich sicher gehen, daß auch ein neues drin ist. Können mir ja viel erzählen.

In Zukunft werde ich diese Werkstatt auf alle Fälle meiden. Hatte erst vor da noch Spur und Sturz einstellen zu lassen, das werd ich aber bleiben lassen.

Phoenix 24.10.2010 02:06

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Tja, darum gehe ich auch nur zum TÜV inne Werkstatt.

Egal welche ich bis jetzt gesehen habe, alles samt nur aufs schnelle Geld aus.

Egal ob Opel, Mercedes, BMW, .... usw.

Werkstatt bei mir nie wieder. Darum habe ich ja auch ein so riesen großes Sortiment dan Werkzeug. Und was es nicht zu kaufen gibt, wird halt selber gebaut.

Mir fehlt jetzt nur noch nen 2-Säulenbühne und dann habe ich alles.

gitplayer 27.10.2010 15:23

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Die Odyssee geht weiter. Habe den Anruf bekommen, daß das Lager angeblich erst morgen geliefert wird. Also wieder warten. Ich bin ja mal gespannt, was ich da zurückbekomme. :tüddeldü:

Supraline 27.10.2010 16:09

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Also was die SST betrifft; meine Toyo-Garage hat mir solche Spezialwerkzeuge sogar schon ausgeliehen damit ich etwelche Arbeiten selber machen konnte; am Abend holen und am nächste Morgen zurückbringen.

Ich glaube die waren gar nicht unglücklich darüber dass ich an meiner alten Hutschachte selber schraube:asia:

gitplayer 30.10.2010 19:08

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Hab mein Diff immer noch nicht. Wenn dieser Arschlochverein glaubt, ich zahle denen den vollen Rechnungsbetrag, dann haben die sich geschnitten. :rowdy:

gitplayer 02.11.2010 20:45

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Heute hab ich angerufen.

1. Versuch: Kollege ist auf Probefahrt, in 15 Minuten nochmal anrufen.
2. Versuch: besetzt
3. Versuch: Kollege hat Kundschaft, sie rufen zurück.

Natürlich keinen Rückruf bekommen.

Da scheppert es mrogen aber sowas von! :rowdy:

Andreas-M 02.11.2010 20:48

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
die verkackeiern dich halt.
dadurch das du reklamiert hast, mögen die dich eh nicht mehr. :D

supra_driver 02.11.2010 20:49

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
KOmische Werkstatt denen du da dein Diff gebracht hast.

gitplayer 02.11.2010 20:51

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Vermutlich. Aber dann werd ich mal meinen Humor auspacken, wenn ich die Rechnung bezahlen soll. :D

So viel dazu, wenn ein Toyota-Mechaniker sagt: Überhaupt kein Problem. :aua:

gitplayer 02.11.2010 20:51

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von supra_driver (Beitrag 515169)
KOmische Werkstatt denen du da dein Diff gebracht hast.

Tja, offizieller Toyota Werkstattservice halt. Und die sind noch nicht mal sooo klein, wie man denken könnte und haben auch nur die eine Marke.

Andreas-M 02.11.2010 21:01

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
naja, mit solchen sachen sind die halt überfordert.
dein diff-auftrag ist ja das beste beilspiel dafür...
die machen lieber nen ölwechsel bei nem aygo und solche 0815-sachen...

supra_driver 02.11.2010 21:02

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Von denen gibt's auch solche und solche :bleifuss:
Ich arbeite auch in eineer Toyotaservice werkstatt und das gäbs bei uns nicht

gitplayer 02.11.2010 21:09

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 515175)
naja, mit solchen sachen sind die halt überfordert.
dein diff-auftrag ist ja das beste beilspiel dafür...
die machen lieber nen ölwechsel bei nem aygo und solche 0815-sachen...

Dann sagt man aber nicht: Überhaupt kein Problem!
Wenn's net geht, dann net, dann hätte ich mir jemand anderen gesucht.

Ok, das Werkzeug zum Flansch einpressen kostet anscheinend 700 €, da kann es schon sein, daß die das nicht haben. Aber das sagt man halt vorher.

Andreas-M 02.11.2010 21:15

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
die wußten ja auch nicht das du das so genau nimmst. :D
die dachten: ach dem jumpen wir 2 neue simmerringe rein, dann ist der zufrieden und wieder vom Hof. :D

gitplayer 02.11.2010 21:18

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 515179)
die wußten ja auch nicht das du das so genau nimmst. :D
die dachten: ach dem jumpen wir 2 neue simmerringe rein, dann ist der zufrieden und wieder vom Hof. :D

Deswegen hab ich dem auch 5 Minuten lang vorher die Geschichte mit dem Lager und der Spannhülse erklärt. :D

Toyota Supra 02.11.2010 21:46

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Du hast einfach ein schwarzes Schaf unter den Betrieben erwischt.

gitplayer 02.11.2010 21:48

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Na darauf muß ich wohl das Copyright haben. :engel:

Andreas-M 02.11.2010 22:16

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von Toyota Supra (Beitrag 515184)
Du hast einfach ein schwarzes Schaf unter den Betrieben erwischt.

naja, von 100 toyota-betrieben sind halt 99,9% schwarz, und 0,1% weiß... :D

gitplayer 03.11.2010 19:39

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Es geschehen noch Zeichen und Wunder, ich hab mein Diff wieder. Auf Umwegen.

Nachdem gestern kein Rückruf kam und heute morgen auch keiner angerufen hat, hab ich heute mittag wieder mal selbst angerufen und den Zuständigen erreicht. Diff wäre fertig, haben sie gestern gemacht und er hat's seinem Monteur, der im gleichen Ort wie ich wohnt mitgegeben, könnte es dann heute Abend bei dem abholen. Der hätte die Arbeit auch durchgeführt, falls ich noch Fragen hätte.

Also ich schnell dort rübergetingelt. Hab den dann gleich gefragt, ob das Lager ausgeschlagen war und was soll ich sagen? Nein, sie haben es beim Ausbau geschrottet. (Wer hätte es gedacht?) Geht angeblich nicht beschädigungsfrei auszubauen. Tja, geht schon, wenn man das richtige Werkzeug hat. Das hatte ich nicht, deswegen bin ich ja zu denen.

Neuer Staubring am Flansch ist verbaut, warum weiß ich auch nicht, der war meines Erachtens noch gut. Diff dreht recht leicht, weiß aber nimmer, ob das vorher auch so war. Gut, 1,5 NM is ja net viel. Morgen werd ich das Ding befüllen mit MEINEM Öl (extra gesagt, daß ich es befülle. Wird schon teuer genug, da muß ich nicht das überteuerte Toyota Zeug nehmen) und einbauen.

Was mich der Spaß kostet, weiß ich nicht. Der Typ am Telefon hat's mir nicht gesagt und der Monteur hatte keine Rechnung mitbekommen. Warten wir mal ab, was da noch kommt. Vermutlich trifft mich der Schlag.

Ich glaube, die Aktion mit dem Mitgeben war weniger ein Dienst für mich, damit ich nicht extra hinfahren muß, da wollte sich jemand wohl eher aus der Schußlinie bringen.

Werde, wenn die Rechnung eintrifft aber trotzdem nochmal anrufen. Das Lager bezahle ich nur anteilig. Ich kann nix dafür, daß das beim Ausbau zu Bruch geht. Toyota schreibt im WHB, daß man es wiederverwenden kann. Und es war definitiv nicht defekt.

MarcIII 03.11.2010 22:04

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Hallo gitplayer,
welches Öl nimmst Du denn zum Befüllen? Ich habe derzeit auf Empfehlung aus dem Ami-Forum das Redline 75W-90 GL5 drin, bisher sehr zufrieden was man aber von dem Redline MT90 nicht unbedingt sagen kann.

Gruß,
Marc

gitplayer 03.11.2010 23:32

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von MarcIII (Beitrag 515357)
Hallo gitplayer,
welches Öl nimmst Du denn zum Befüllen? Ich habe derzeit auf Empfehlung aus dem Ami-Forum das Redline 75W-90 GL5 drin, bisher sehr zufrieden was man aber von dem Redline MT90 nicht unbedingt sagen kann.

Gruß,
Marc

Ich befüll es jetzt mit Ravenol LS 75W-90. Ist teilsynthetisch und vollkommen in Ordnung. Wichtig ist, daß es ein Öl für Limited Slip ist.

Vorher hatte ich kurze Zeit Castrol SAF-XJ 75W-140 drin. Das ist vollsynthetisch und auch doppelt so teuer. Nach der Befüllung war das Diff dann undicht. Gut, ich will das dem Öl nicht anlasten, vermutlich ist das halt der Effekt, wenn man auf vollsynthetik umstellt, weil das dann reinigt.
Das Öl wurde da vermutlich auch das erste Mal überhaupt gewechselt, da war es fast klar, daß es undicht werden würde, wenn frisches Öl rein kommt und die Ablagerungen gelöst werden. Ist ja auch durchaus zu begrüßen, wenn es den Dreck rausholt.

Ist beim Motoröl prinzipiell ähnlich. Wer immer nur mineralisches Öl gefahren ist sollte tunlichst nicht auf synthetisches umstellen. Durch die Additivierung werden dann Ablagerungen gelöst, die die Kanäle verstopfen können = Mangelschmierung. Beim Diff ist das meiner Meinung nach aber nicht so kritisch, außer daß es halt undicht werden kann.

Das Castrol nehme ich, da bin ich ehrlich, wegen dem Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr. Es ist sicher ein supertolles Öl, aber die Vorteile der Reinigungswirkung hab ich an sich auch beim teilsynthetik. Und für ein Strassenauto ist es Perlen vor die Säue geschmissen. Ich denke, das Ravenol ist ein guter Kompromiss.

gitplayer 03.11.2010 23:44

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Kleiner Nachtrag:

Das Getriebe hab ich damals gleichzeitig mit Castrol TAF-X befüllt. Das ist auch vollsynthetisch. Da hab ich garnix gemerkt. Lies sich weder besser noch schlechter schalten. Ich glaub da ist auch viel Einbildung manchmal dabei, bei dem tollen Zeug! :D

MarcIII 04.11.2010 01:53

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Da hast Du absolut recht. Ich hatte das Castrol TAF-X früher in meinem Corolla, weder dieses noch mein jetziges Redline MT90 75W-90 im Schaltgetriebe hat irgendeine bessere flüssigere Schaltung gebracht.
Ich habe damals das Risiko gewagt noch bei 111000 km auf Motor-Vollsynthetik zu gehen obwohl mir die möglichen Gefahren bekannt waren. Erstmal bin ich in derselben Viskositätsklasse geblieben um den Motor besser dran zu "gewöhnen". Letztendlich ist es mehr oder weniger gut gegangen, bis auf die Ventilschaftdichtungen die die Umstellung nicht so gut verkraftet haben.
Mein Differential ist absolut dicht geblieben; das Schaltgetriebe leckt ein bisschen aber das war vorher auch so. Ich vermute der Vorbesitzer hatte beide Öle niemals gewechselt.

bitsnake 04.11.2010 09:33

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Moin allerseits,

Es gibt doch genügend 75W140 Öle, man muss nicht zwingend das wirklich überteuerte Castrol SAF-XJ nehmen. Bei den 1,3l Öl die in der Hinterachse drin sind spielt der Liter-Preis nun auch wirklich keine Rolle.

Gruß

John

gitplayer 04.11.2010 12:07

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 515392)
Moin allerseits,

Es gibt doch genügend 75W140 Öle, man muss nicht zwingend das wirklich überteuerte Castrol SAF-XJ nehmen. Bei den 1,3l Öl die in der Hinterachse drin sind spielt der Liter-Preis nun auch wirklich keine Rolle.

Gruß

John

Hab ja auch geschrieben, das Preis/Leistungsverhältnis passt für mich nicht. Es kommt also nicht auf den absoluten Preis an. Komme mit nem normalen Halbsynthetik genauso problemlos aus und sehe da keine wirkliche Verbesserung, die mir das vollsynthetische bringen würde (teilsynthetische Öle haben ja auh ein Additivpaket gegen Ablagerungen etc.). Ich fahre weder auf der Rennstrecke noch größere Touren Autobahn. Da wechsle ich lieber das Öl einmal öfter.

Von Ravenol gibt es auch ein vollsynth. 75w-140 LS, kostet der Liter ~13,50 €. Aber wie gesagt, das halbsythetik ist für mich völlig in Ordnung.

gitplayer 16.12.2010 13:03

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
UPDATE

Heute kam die Rechnung.

492,83 €!!!!!!!!

236 € allein Arbeitszeit plus Steuer.

Und das beste: Auf der Rechnung stehen Teile, die ich entweder garnicht bekommen habe, oder denen vorher selbst gebracht habe. :tüddeldü:

Hab grad angerufen. Werkstattleiter krank, Chef nicht da. Da scheppert's morgen so dermaßen!!!!!!!

Und unter der Rechnung steht noch: "Nichts ist unmöglich - Toyota"

Ja, das glaub ich auch. :rowdy:

Tyandriel 16.12.2010 13:05

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
ham die die Rechnung im Vollsuff bei der Weihnachtsfeier gemacht? Die sind doch net ganz sauber...

ihre geleistete Arbeitszeit um ihren Pfusch wieder gutzumachen aufzuschreiben is ja wohl ne Frechheit. Das mit den Teilen ... ne da setzts voll aus.

gitplayer 16.12.2010 13:07

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Vor allem schreiben sie mir die 2 Dichtringe vom Radlager drauf. Die hab ich weder bekommen noch braucht man die beim Diff. Kosten ja auch nur 20 € das Stück.

Die halten mich wohl für blöd.

gitplayer 16.12.2010 13:53

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Mal ne Frage an die Profis: Wieviele Minuten sind denn so ein AW (Arbeitswert)?

Hab gelesen, daß eine Stunden meistens 12 AW sind.

Das würde im konkreten Fall dann heißen, daß eine AW 5,90 € ohne Steuer kosten würden, also 70,80 € pro Stunde.

Plus Steuer sind das 84,25 €!!!!

Für eine Werkstattstunde? Ich glaub ich hab das falsche gelernt!!!!!!

supra_driver 16.12.2010 13:58

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Bei uns in der schweiz entspricht eine AW 6 minuten.
Also 10 AW die stunde, und der stundensatz beträgt 134CHF / ca. 100 Euro.

PS: bei den mechanikern kommt niccht soviel an, das man sich ne goldene Nase verdient.

PPS: der hôchste stundensatz der mir bekannt ist von normalen marken ist 250Chf/ ca 190euro.
Wohlgemerkt ist keine ferrari/ lambo oder sonstwas garage.

dreas 16.12.2010 14:02

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 521273)
Vor allem schreiben sie mir die 2 Dichtringe vom Radlager drauf. Die hab ich weder bekommen noch braucht man die beim Diff. Kosten ja auch nur 20 € das Stück.

Die halten mich wohl für blöd.

voll die frechheit, würde ich mich auch beschweren, aber das sind typisch manche werkstätten... die halten ein für total bescheuert und stelllen ein irgendwas in rechnung was sie eh nicht machen!!!

und hier kostet ne kfz stunde zwischen 50 - 80 euro!!!
deuschland kann man mit der schweiz nicht vergleichen weil da das einkommen höher ist!!

supra_driver 16.12.2010 14:09

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Ja ist mir klar, ging auch mehr um die AW. Den rest habe ich einfach noch geschrieben wels mir eingefallen ist

gitplayer 16.12.2010 14:13

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Bei 10 AW pro Stunde wären es dann 70 €. Zwar immernoch teuer, aber wohl im Rahmen. Zumindest für ne Wekstatt in der Provinz halt ich das für etwas viel.

40 AW haben sie berechnet, was dann 4 Stunden entspricht. Und dabei noch das Lager geschrottet. :haeh:

Jetzt werde ich erstmal die knapp 100 €, die an Teilen etc. unberechtigt berechnet wurden, beanstanden und auch mal anklingen lassen, daß man so ein Lager auch beschädigungsfrei ausbauen kann, wenn man es kann. So sieht es das TSRM ja auch vor. Genau deswegen bin ich ja zu denen. Kaputt hätte ich es selbst auch machen können. Daher wäre zumindest eine anteilige Übernahme der Kosten für da Lager angemessen.

Auf den Arbeitskosten bleib ich sowieso sitzen.

mk3 wien 16.12.2010 14:29

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 521290)
Genau deswegen bin ich ja zu denen. Kaputt hätte ich es selbst auch machen können. Daher wäre zumindest eine anteilige Übernahme der Kosten für da Lager angemessen.

Auf den Arbeitskosten bleib ich sowieso sitzen.

falls du nachweisen könntest das das lager beim ausbauen beschädigt worden ist siehts aber anders aus.

gitplayer 16.12.2010 14:32

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von mk3 wien (Beitrag 521291)
falls du nachweisen könntest das das lager beim ausbauen beschädigt worden ist siehts aber anders aus.

Hat mir der Monteur gesagt, meine Mutter stand daneben und hat es gehört.

mk3 wien 16.12.2010 14:40

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 521294)
Hat mir der Monteur gesagt, meine Mutter stand daneben und hat es gehört.

der monteur wird das aber sicher nicht wiederholen wenns drauf ankommt.......lager hast du noch?

gitplayer 16.12.2010 14:42

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von mk3 wien (Beitrag 521298)
der monteur wird das aber sicher nicht wiederholen wenns drauf ankommt.......lager hast du noch?

Hab ich garnicht erst bekommen. Und bestellt wurde das neue ohne mich vorher zu informieren. Erst als ICH angerufen hab, hat man mir gesagt, daß es bestellt wurde.

mk3 wien 16.12.2010 14:45

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 521299)
Hab ich garnicht erst bekommen. Und bestellt wurde das neue ohne mich vorher zu informieren. Erst als ICH angerufen hab, hat man mir gesagt, daß es bestellt wurde.

ohne lager is da wenig zu machen........wenn die uneinsichtig sind gibts nur eins........blechen!

Amtrack 16.12.2010 14:47

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
70,- Stundenlohn ist für ne Markenwerkstatt sogar noch günstig, BMW langt da bspw. weitaus heftiger hin - weshalb mich Werkstätten auch nur noch in Garantiesachen sehen.
Aber alles geht halt nicht selber :(

dreas 16.12.2010 14:51

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 521299)
Hab ich garnicht erst bekommen. Und bestellt wurde das neue ohne mich vorher zu informieren. Erst als ICH angerufen hab, hat man mir gesagt, daß es bestellt wurde.

bestellen ohne zu informieren darf keine werkstatt, gab letztens ein bericht im fernsehen, muss man dann nicht zahlen!!!!

gitplayer 16.12.2010 14:51

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Auf den Arbeitskosten bleib ich auch sitzen, aber da sind allein 100 € an ungerechtfertigten Posten auf der Rechnung. Dichtringe, die ich weder bekommen hab, noch was mit dem Diff zu tun haben, den vorderen Wellendichtring 2 Mal, obwohl einer von mir war und der 2. auf ihre Kosten gehen sollte, weil den ersten geschrottet etc. Und die letzte Rechnung wurde auch nicht verrechnet, so wie abgemacht war.

Wenn ich das alles berücksichtige, stehen auf der Rechnung ca. 130 € zuviel.

Amtrack 16.12.2010 15:44

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Im Zweifelsfall (falls die auf Stur stellen) -> KFZ Schiedsstelle sofern die Toyoten dort Mitglied sind.

Maik1990 16.12.2010 23:50

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Am Sack Aufhängen und zu die Fische Blasen:rowdy:( aus werner )

ist echt eine Frechheit und da sie dich nicht Gefragt haben wegen dem Lager bist du nicht dazu Verpflichtet dass Lager zu Bezahlen da du ja evtl lieber dir erin gebraucht teil holen hättest wollen
Weis ich da mein Scheff uns dass Gerade eintrichtert:laut:
wenn die auf stur stellen >Anwalt evtl >Bezahlen aber nur unter Vorbehalt:form:

gitplayer 20.12.2010 12:24

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Update: Sieht so aus, als wenn wir ne einigermaßen erträgliche Lösung gefunden hätten.

Die Dichtringe gehen alle 4 von der Rechnung runter, stehen ja auch zu unrecht drauf. 2 gehören überhaupt nicht zum Diff, einer war von mir und einer sollte von denen übernommen werden. Die Kosten der letzten Rechnung werden wie besprochen angerechnet und das Lager wird wegen der nicht durchgeführten Information nur zur Hälfte bezahlt.

Damit sind wir zwar immernoch bei 330 € Rechnungsbetrag, aber besser als 492. Das Problem sind eben die Arbeitskosten. Weiß zwar nicht, was die da 4 Stunden dran gemacht haben, aber das muß ich so akzeptieren.

Jetzt muß es die Chefin nur noch absegnen. Bin mal gespannt.

dreas 20.12.2010 12:36

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
ok 4 std sind wirklich viel, haben die noch ne std mittagspause mit berechnet!!!

aber von der summe ist es ja schonmal ein bisschen anders!!
halt uns mal auf den laufenden was die chefin gesagt hat!!

bitsnake 20.12.2010 13:19

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Das man so nen Auftrag nicht annehmen sollte bzw. sich als Werkstatt vorher mal überlegen muss ob mans kann und wenn ja wie teuer, steht auf nem ganz anderen Blatt. Die Kalkulation an sich kann ich aber ansatzweise nachvollziehen. 4 Stunden sind schnell rum bei sowas (wenn´s korrekt gemacht ist) und 70-80 EUR sind durchaus normal. Du darfst dabei auch nicht vergessen das teilweise Werkzeuge gebraucht werden die sich nicht so einfach refinanzieren weil´s nur ganz selten mal gebraucht wird. Das muss dann durch die Stundensätze wieder reinkommen.

Gruß

John

gitplayer 20.12.2010 13:42

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 521686)
Das man so nen Auftrag nicht annehmen sollte bzw. sich als Werkstatt vorher mal überlegen muss ob mans kann und wenn ja wie teuer, steht auf nem ganz anderen Blatt. Die Kalkulation an sich kann ich aber ansatzweise nachvollziehen. 4 Stunden sind schnell rum bei sowas (wenn´s korrekt gemacht ist) und 70-80 EUR sind durchaus normal. Du darfst dabei auch nicht vergessen das teilweise Werkzeuge gebraucht werden die sich nicht so einfach refinanzieren weil´s nur ganz selten mal gebraucht wird. Das muss dann durch die Stundensätze wieder reinkommen.

Gruß

John

Ich denk da halt immer dran, daß früher kein Mensch 140 DM für ne Stunde in der Werkstatt bezahlt hätte und wenn, dann hätte er noch ne Flasche Schampus dazu erwartet.

Bei der Kostenexplosion in dem Bereich wundert es nicht wirklich, daß jetzt der Tüv nörgelt, daß so viele Autos mit Mängeln auf den Strassen unterwegs sind, weil die Besitzer die Werkstattkosten scheuen.

Eigentlich hätte ich zu dem Laden eh nicht mehr gehen sollen. Die haben vor Jahren das Auto schonmal gecheckt, weil irgendwie Leistung fehlte. Diagnostiziert haben sie nen ZKD Schaden und nen Kostenvoranschlag von 2600 € erstellt.

Kaputt war das BOV und der Krümmer. :tüddeldü:

Aber sie waren eben halbwegs schnell, als ich dringend Teile brauchte.

bitsnake 20.12.2010 15:16

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
1992 kam die Arbeitsstunde bei uns bei Jaguar glaub ich um die 100 DM. Das war das teuerste was eben ging. Kann ich mich noch gut dran erinnern.

Heute steht beim Toyota-Händler in Dresden auch 80 EUR auf der Preisliste. Etwas außerhalb der Stadt sinds dann in der freien Werkstatt nur noch 50,-. Das macht grad mal 20 km aus. und natürlich den Unterschied Vertragshändler zu freier Werkstatt. Da kannst du sowas aber auch nicht machen lassen.

Allerdings kann man für 80,- EUR dann erwarten das sie a) das passende Werkzeug haben und b) das auch bedienen können. Das ist in deinem Fall glaub ich der ärgerliche Punkt.

PS: das passende Werkzeug für Diffs haben die meisten auch gar nicht. Das hab ich dafür. Ich hatte auch schon Kunden aus Stuttgart zum Differential abdichten hier :winky:

BAD_SUPRA 20.12.2010 15:37

AW: Warum man am besten nie was bei Toyota machen lässt!
 
naja was wollt ihr, alles kostet heut doch das doppelte oder dreifache. "natürliche InflatioN" und Geldmacherei wo und wies nur geht =(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain