![]() |
Lackieren mit der Rolle? -.-
Hi leute kumpel von mir hat letztes wochenende sein Golf3 mit der rolle mat lackiert, dafür alles nassangeschliffen und einfach mit der rolle drauf... nun das ergebniss sieht echt top aus und wenn man bedenkt das die ganze geschichte genau 80euro gekostet hat :jawd: bin mega überascht...
Wollte einfach mal in die runde fragen ob jemand so etwas an seiner supra bzw anderem kfz schonmal gemacht hat und erfahrungswerte dazu posten könnte...zwecks ob der lack den winter überhaupt überleben würde/haftet? Lack sagte er irgendwas mit RAL xxxx kp |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Zitat:
aber wenn es gut aussieht dann ist es nen angebot :D |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
also mit Dosen lackieren ist bei meinen Leuten sehr beliebt... Preis/Leistungsverhältnis TOP ... natürlich keine Lackiererqualität... das Ergebnis sieht aber auch aus 1m Entfernung noch richtig gut aus.
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Hi
Einer der Vorbesitzer war der meinung Er müsste nen schwarzen Streifen auf die Motorhaube machen.. auch mit der Rolle (die hab ich noch im Kofferraum gefunden).. und er hat dafür .. wie intelligent.. auch noch Heizkörperlack genommen. Der Lack ist fast 5 mm dick drauf gewesen... auf der Kunststoffnase vorne hat sich der Lack so tief reingefressen das nur Austauschen möglich ist.. für mich kommt nur noch Lack aus der Lackierpistole in frage.. oder mit Folie bekleben.. Vielleicht wir meine Supra nächstes jahr in Folie gewickelt.. ;-) Mfg Stefan |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
ich denke mal bei so einer geschichte kommt es einfach auch auf das richtige werkzeug und material an. den rest machen die fähigkeiten aus.
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Also ich werde mal schauen wie der lack bei ihm haftet übern winter und dan eventuel mal auch das in angriff nehmen...habe immernoch kein tüv -.- zieht sich hin und hin... im november ist ein besuch in nähe Hockenheim geplant da gehen ja irgendwie alle hin umd zu tüven adee 1500euro:aua: ...
und im frühjahr...schwarz matt auto und felgen rand / orange bzw giftgrün^^ irgendwas knalliges...mit schwarz wird nen hingucker xD |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Lenkrad narbe^^ sorry weis passt net ins thema aber suche gibt nur mk3 raus...hatte mal nen mkiv fahrer mit momo lenkrad bei tuningworld angesprochen der meinte celica nabe passt auf supra, naja habe hier in der liste was aderes gefunden
Toyota Supra 94-98 7728 nr von momo quelle: http://www.upgrademotoring.com/seats.../momo_hubs.htm blos bei momo/bms racing wird die supra nicht aufgeführt bei der narben nr? |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
so bilder vom golf^^ ist ein heizkörperlack :rolleyes: aber trotz allem find ich sieht net schlecht aus und ist noch nicht poliert von daher :top:
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Hi.
Natürlich bekomm ich im Spritzverfahren einfacher eine gleichmäßige Schichtdicke hin, wie beim Streichverfahren. Aber mit Pinsel und Rolle müssen wir jeden Tag lackieren. Der Unterschied ist eigentlich nur, dass wir ohne Abzug arbeiten und deshalb die Lackierungen immer "dreckiger" sind und Schmutzeinschlüsse haben. Im übrigen macht Heizkörperlack nur bei weiss Sinn, da dieser sonst bei warmen Temperatur mit der Zeit vergilbt. Bei Buntlacken fällt das garnicht auf. Deshalb ist schwarzer Heizkörperlack so unnötig wie dem Papst seine Eier. Ansonsten spricht nichts gegen eine Lackierung mit Rolle. Wie Daniel schon schrieb, es liegt am Können. |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Welchen lack typ würdest du für schwarz matt empfehlen können den ich mit rolle auftrage? werde das mal eventuell versuchen...
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
nimm auf jeden fall keinen heizkörperlack, der härtet erst richtig komplett durch wenn er heiss wird... desweiteren ist ein einkomponentiger lack nicht benzinbeständig... solltest ihn nochmal mit nem 2 k klarlack überlackieren!!!
und wie die anderen schon sagen man kriegt gute ergebnisse mit der rolle hin aber kauf alle sachen die du brauchst, fängt bei lack an und hört bei verdünnung auf... lackier am besten 2 schichten die erste unverdünnt und die 2 nen tick verdünnt damit der lack besser verläuft... die rollen sollten auf jeden fall nicht son billig kram sein... kauf im fachmarkt..nicht bei bahr oder bauhaus!! genauso der lack.wenn du einkomponentigen benutzt nimm caparoll oder setta ... sind hammer lacke aber auch teuer !!! gruss |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
und mit so nem 2k lack kann man auch gute matt lacke machen?
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Zitat:
vll solltest du das auto mit ner spraydose lackieren, ist vll noch einfacher als mit der rolle |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
bei uns hat einer seine MK4 rundrum mit matschwarzer Folie beklebt. Der macht das von Beruf. Er meinte Material 800.00€ Foto hab ich irgentwo , wenn einer sehen will , bitte schreiben. mfg:asia:
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
800€ ist ein realistischer Preiß bei ner "mittel guten" Folie .. Ich mach das auch bald Beruflich.. Zufieferer stehen schon vor der Tür.. nur die passende Halle will sich einfach nicht finden lassen
Mfg Stefan |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
problem beim folieren ist doch da der bestehende lack zumindest gut sein muss oder? wenn nicht muss geschliffen und aufgearbeitet/schweisen/geschpachtelt werden...ausserdem hat mir hier ein guter freund erzählt das je nach folie und kleber es passieren kann wenn du z.B auto mit gfk teilen und demnach auch gut spachtelmasse hast,später wenn du die folie abziehen wills sich an vielen stelle der alte lack + spachtelmasse mit flöten geht...
800euro hört sich nicht schlecht an...habe ne lackiererei mit HP gefunden die meine karre für 350euro demontage/montage aller teile und 1350lackieren/schleifarbeiten etc etc also alles komplet mit front + heckscheibe raus machen würde. Die rollengeschichte ist halt kostengünstig und okey...will nur 2jahre damit durchkommen ca....danach komplette lackierung/sanierung also echt mal 2-3monate nur schleifen-unterboden,radhauser,motorraum etc komplett halt das er wie neu da steht...nur die 2 jahre will ich nicht mit ablatzenden stellen herum fahren xD post mal bilder von dem mattschwarz von deinem freund pls |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Zitat:
die vorarbeiten müssen überall sei es beim folien beziehen , mit rolle lacken oder lackieren lassen so ziemlich perfekt sein..... deswegen mach es lieber richtig ;) |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Hi
also Folie kann keine Lackierung ersetzen. Dafür ist sie einfach zu dünn. Lackplatzer Rostbeulen oder Dellen sind auch nach ner Folierung noch sichtbar.. deswegen lohnt sich sowas nur bei nem neuen Fahrzeug oder wenn der Lack top ist und man ihn schützen will. |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Zitat:
dass die beste Verwendung für Folie der Schutz einer Top-Lackierung ist, ist schon sinnig, ja. Aber auch mit Einschränkungen. Also wenn man alle Furz lang ne andere Farbe will oder ein Leasingauto fährt... warum sollte ich sonst folieren? Der Lack is ja doch gut :D Und dass ne Folie auf nem verranzten Auto auch nix rettet is ja auch klar. Bei mir is aber z.B. der Lack nich mehr der Schönste, auch ohne "Rostbeulen". Allerdings rechtfertigt der allgemeine Zustand des Autos (noch) keine Neulackierung. Dann wäre der Lack nämlich mehr wert, als der Rest. Und hier ist die Folie ja ne gute Alternative. Da die Vorarbeiten nicht nur für den Neulack/ die Folie gut sind, sondern auch dem allgemeinen Erhalt des Autos dienen, würde ich die "rum wie num" (wie der Schwabe sagt) angehen. |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Werde mal schauen was sich ergibt...entweder....abschleifen/spachteln und dann mit rolle/lackierer oder folie.
Schwarzmatt/orange - blau/schwarz - kirschrot/scharz - weiss/schwarz - orange/schwarz das sind meine farb fahlen jeweils das 2te /2 steht für felgen + innenraum. |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Zitat:
bezahlt hat er glaubbich 1000 euro!! aber überlegs dir... und wenn du es mit rolle machst, hau mal bilder ins forum... würde mich mal interessieren wie es aussieht ..... gruss |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
die Vorarbeit muss Mann aber erstmal können....
das ist nämlich die Schwierigkeit.... gruß |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Zitat:
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
das schwierige ist das Richten sprich das "gerade machen"
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Will halt keine experimente^^ welche zu teuer ausfallen könnten momentan da es wichtigere dinge noch zu machen gibt am auto xD
Aber ich überleg es mir...eventuell mach ich noch dieses jahr was oder kurz nach beginn der neuen saison |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Zitat:
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Zitat:
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Zitat:
geht hier nur drum ob /falls jemand die richtung von lackierung schon an ner supra gemacht hat erfahrung postet bzw bilder reinmacht eventuell sogar follierte supras...und grund für kein richtiges lackieren 2t euro + ist da ich eher das geld für turbo setup abstimmen etc bereit halten werde... |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
wie du vielleicht siehst war mein Komentar auf den Post von Dreas zwecks Spraydosenlackierung bezogen. :bleifuss:
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Zitat:
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
haben mal weiss matt gekauft^^ rollen die tage damit mal drüber aaaabbber nicht meine lady^^ sondern fangen erstmal an nem eclipse gst spyder an xD
testzwecke |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Zitat:
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
ja mach ich,suchen grad ne geeignette halle wo es +10grad hat aber wird langsam schwer bei dem wetter -.- sonst trocknet der lack zu lange
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Zitat:
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Joa, Bilder nicht vergessen :)
Desweiteren, ich habe damals meine Roller selbst lackiert mit Dose. Hat mir nie jemand geglaubt.. aber auto mit Dose.. naja, schwarz matt könnte ich ohne Probleme lacieren mit Dose. Aber sonst..naja.. |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
bei kleinen flächen ist das auch kein thema.........aber auf ner haube sieht man das schon mal :D
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
es gibt ja schon spraydosen da kann man einspritzdüse einstellen , dann hat man fast die spritzbreite einer lackierpistole!! aber ich glaub sone spraydose kostet auch 12 oder 15 euro!!!
gruss |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
das problem ist immer der sprühnebel am rand der sich zwangsläufig beim lackieren mit dose ergibt.
im endeffekt bekommt man dosenlackierungen soweit ich weiß nur mit fluten hin. |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Weis matt haben wir gekauft 2x 750ml sollte genug langen da wir eh an nem eclipse cabrio es machen werden....aber es ist immer noch zu kalt, wird glaub erst im frühjahr was...
mir wurde es so erklärt ich brauche auf jeden falll 2 schichten da der jetzige lack schwarz/grün ist zwischen 1 und 2schicht 1 tag warten. und nach der 2 schicht 2-3tage den wagen ruhen lassen. erste mal waschstrasse etc nach min14tage besser 1monat. der lack braucht hunde lang zu trocknen wenn es zu kalt ist. wenn es gut wird...mach ich meinen schwarzmatt/motorhaube+heckspoiler carbon- oder auch weissmatt/motorhaube+heckspoiler carbon Felgen schwarz matt bremsättel weis bzw schwarz. mal sehen also kann noch bis frühjahr dauern aber werd aufjeden fall dan bilder reinstellen |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Zitat:
ich würde ihn aber vorher grundieren und nicht einfach den lack raufmachen!! was ist das für ein lack ?? ein oder 2 komponentig ?? und mit 1,5 ltr wirst du nicht auskommen um ein auto 2 mal zu streichen oder spritzen!!! |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Zitat:
2 dosen sind sicher zu wenig.... würde zwischen den schichten ne halbe stunde oder so warten und nicht einen tag..... der normale Autolack bleibt 24h offen wie es aber beim Dosenlack ist weis ich ned.... gruß |
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Das sind keine dosen^^ xD sorry falsch verstanden sind 2x750ml weisse farbe zum rollen
Zitat:
|
AW: Lackieren mit der Rolle? -.-
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain