![]() |
Widerstand vom Gebläse
Hallo Leute, kleine Preisfrage:
Was meint Ihr zu dem Preis? Widerstand vom Gebläse kost hier Brutto Fränkli 50.20. Findet Ihr das übertrieben? Gruss Bleifuss |
der preis ist ok... du wirst niemals erraten dass ein klopfsensor €100 kostet und davon haben wir zwei...
bau doch den widerstand selbst nach... |
Klopfsensoren gehen aber fast nicht kaputt .
Meistens sind es die Kabel. Den Widerstand kannst du mit einem aus dem elektronik Laden reparieren, nimm aber mind. 5 W ! Kostet dann nur 1-2 Euro :D Gruß Grizzly |
Wie um himmels Willen kommt Ihr jetzt auf die Klopfsensoren?????
Gruss Bleifuss |
Da hat Bob mit angefangen ... egal mein Beitrag bezog sich schon auf den widerstand...
|
Ahhhja.....:D
Gruss Bleifuss |
Genau der Elektroladen ansonsten lass ihn weg dann hast ein getuntes Gebläse! :D
Ist aber dann genauso wie mit krassem Motortuning kann gleich bum machen und aus ist der Lüfter. :D:D:D Miß am besten mal den Wiederstandswert bei einem anderen Wagen und was da so an Strom fließt. Damit du die Leistung ausrechnen kannst. Vielleicht steht die ja auch drauf und der Wiederstandswert. Dann kannst auch den richtigen wählen. |
... oder nen neuen einbauen und 10 Jahre ruhe haben?
Gruss Bleifuss |
Der aus dem Elektroladen ist nicht deswegen schlechter wenn er richtig dimensioniert ist. Hält genauso lang und ist günstiger!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da es der Widerstand von der kleinsten Stufe ist, wird es der größte Widerstand sein. Also 2,9 Ohm. bei 12 V hast du ohne den Motor einen Strom von ca. 4 A. Macht lockere 48 Watt die der Widerstand verbraten müßte. Ok da ja noch der Motor da ist wird der Strom wohl nicht so drastisch sein. :D
In der Widerstandsreihe gibt es z.B. 11 W axial in 2,7 Ohm oder 3,3 Ohm. Mehr Ohm = langsamer :D, die Entscheidung liegt bei dir. :o Gruß Grizzly |
Miß den Motorwiederstand klemm ihn vorn und hinten ab (weiß allerdings etz nicht genau wo der Motor verbaut ist.)
Dann zähl den Wiederstandswert zu den 2,9 Ohm dann nimmst 12: den Wiederstandswert und hast den Strom. Die Leistung rechneste mit Spannung mal dem Strom aus und dann hast es 100pro |
@Grizzly
Der Widerstand aus meiner Lady hat 5 Anschlüsse (L, H, M1, M2, M3). Ich denke Deine Zeichnung ist aus ner Supra ohne Automtischer Lüftung? Übrigens ist der kleinste (Von der Grösse her) Draht durchgebrannt. Den Orig Widerstand kann ich messen, da im Moment ja ne Lady mit Turbo und Lagerschaden vor der Garage steht.... dessen Widerstand im Moment in meiner Ihren Dienst versieht:D Gruss Bleifuss |
Hm, ja kann sein das der von einer manuellen Supra ist ...
Hier steht nur das man austauschen soll wenn das Ding durch ist.... Egal ...miss den Widerstand vom heilen Teil, dann geht´s hier weiter. Gruß Grizzly |
Ich mess den mal. Anhand des Widerstandswertes und der länge des Drahtes kann man dann ja das Material bestimmen. Da das ganze gelötet ist und nicht sooo teuer is, dürfte es sich um ein ganz normales Material (Kupfer, Stahl?) handeln. Dann löt ich ne neue Wendel ein (oder mein Oberlöter der mhcruiser....) und spar mir die 50 Fränkli....
Werd Euch auf dem laufenden halten. Gruss Bleifuss |
also ihr macht ja ein geschiss wegen einen popligem wiederstand... ztztzt...
also ich komme aus rumänien und dort wird es so gemacht: 1. alten wiederstandsdraht herausgelötet 2. 20cm flexible kupferleitung abisoliert 3. für den optisch kleinsten wiederstand, zwei kupferlitzen aus der leitung herausgepopelt 4. ein ende am sockel gelötet 5. einen schraubenzieher benutzen und die litzen 10 windungen aufwickeln 6. das andere ende löten und schraubenzieher abziehen 7. wickungen so anordnen, dass sie sich nicht berühren 8. vorischtig in den lüftungskanal einbauen und basta 20cm kupferleitung kosen weniger als € 0,10 strom für lötkoplen weniger als € 0,10 lötzinn weniger als € 0,10 deine arbeitszeit ist kostenlos noch was? :D |
So denk ich mir das Cyber.....
Gruss Bleifuss |
hauptsache sich vorher einen plan gezeichnet, einen migrationstool besorgt und konfiguriert, mit lieferanten wegen 2% rabat gefeilscht und sich gedanken gemacht, wie man aus dem verhältniss von stom spannung anzahl der wicklungen sonnenstürme der letzten 3000 jahre und dem niederschlag in der sahara den widerstandswert errechnen kann :D
|
... die Anzahl Errektionen nicht vergessen;)
Gruss Bleifuss |
Nimm ne kleine Aderendhülse und mach den Draht wieder zusammen.
|
Zitat:
ich habe die litzen verdrallt und basta... leider kein bild gemacht... aber es funzt absolut einwandfrei... kann nicht sagen ob die kleinste stufe genau so langsam dreht wie mit einem original widerstand, aber es fühlt sich prima an... |
hmmmm..... der titel dieses threads is aber auch zweideutig.... vielleicht solltest du 's mal mit blumen versuchen, Bleifuss :D
oops, off topic :D |
Und das von einem Asexuellen! LOL :D :D :D
|
wieso, was hat das mit sex zu tun? :confused: :D
|
Ey Suprafan.... da sind doch aber ääääää-Punkte drauf:D
Gruss Lederfuss |
...noch mal hochhol
gebt mir mal einen Tip, wo der Widerstand zu finden ist, :boah:
hab das selbe Problem, kein Wind in der niedrigen Stufe. greetz Rajko |
rechts unterm Handschuhfach :D
Bei mir hat Buchtelino einfach meinen Kugelschreiber gekillt. Und die Feder als Wiederstand eingelötet , einfach so nebenbei am 12.04.03 bei unserem Toyo treffen in Hofheim. Es funzt bis jetzt einwandfrei :top: |
na supi. dann werd ich da mal suchen.
Und einem Kuli den Garaus machen :D Gute Idee. Dankeeeeee:) greetz Rajko |
@bax:
Jep - ist schnell gemacht und absolut simpel. Brauchst nur viel Lötzinn, weil sich das mit den relativ harten Lot nicht so gut bindet. Nimm ne Zange wenn Du die zweite Seite fest machst, Feder steht unter Spannung weil eigentlich zu lang. Wenn Du eine beschichtete Feder hast dann laß Deinen neuen Hitzewiderstand erst mal die Farbe wegbrennen mit Zündung an und Gebläse auf Stufe eins, sonst hast Du den Giftqualm im Lüftungsschacht. hust, hust.... @Peter: Sach mal - ich werde daß Gefühl nicht los, daß Dir das mit dem gekillten Kuli nahe ging :D |
Re: ...noch mal hochhol
Zitat:
@Buchtelino als notlösung, wenn man sonst nichts dabei hat, ist so eine kulifeder okay... aber sonst, keine standard lösung... und die notlösung ist eingentlich, alle düsen aufmachen und lüfter auf stufe II laufen lassen... :D |
@Buchtelino
Ja sehr, das war es mir aber wert :D |
@Cyberbob:
Ich kenne nur die Not :( Daheim ist auch immer "Not am Mann", Auto ist ein Notkauf, zur Not muß ich Vielfresser Darmstadt 2004 wieder toppen, die Müh und Not mit den Golf-Fahrern auf der Straße, Not im Portemonaie, notwendige Reparaturen, überall nur Not, Not, Not ! |
wie toppen schon eine ganze weile vielfresser darmstadt...
in dem laden gibt es schnitzel die du als brustpanzer benutzen könntest... :D |
Meine Brust oder Deine Brust?
|
deine brust...
ich bräuchte zwei schnitzel. brauche ja bei sturm keine gewichte in den hosentaschen :D |
das sind halbe schnitzel:
die ganzen schnitzel, zeige ich dir wenn der web-server wieder online ist... der kotzt zur zeit... :( |
LOL !
|
sodele der server lebt wieder...
und hier kommen die ganzen schnitzel ja das sind zwei GANZE schnitzel im waldgeist... ja Buchtel, du siehst es richtig... auf jeden teller sind zwei HALBE schnitzel drauf :D wenn dass nicht den odenwald bei Leni topt, war ich noch niemals in meinem leben hungrig... ![]() das bild ist mit einer handy-cam mit schutzfolie letzten freitag gemacht worden :D |
Autsch verdammt - da tut mir der Ranzen ja jetzt schon weh !
Nee, gibt kein Vielfresser mehr. Essen bis angenehm satt ! (Mein Vorsatz für 2004 ) Ich passe nicht mehr in meine Anzugshosen rein.... |
soll man dich schon FETTESAU rufen? ROFL
aber du rasierst dir sicherlich die beine, oder? Mädchen... prust |
den Rücken, den Rücken .....
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain