Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Off Topic (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Wahrnehmung von Automarken (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=34040)

F. Schmid 31.08.2010 15:23

Wahrnehmung von Automarken
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Frieder Schmid. Ich studiere Psychologie an der Universität Koblenz-Landau. Zur Zeit arbeite ich an meiner Diplomarbeit zum Thema „Wahrnehmung von Automarken“. Dabei interessiert mich Ihre persönliche Meinung und Einstellung in Bezug auf Automarken.

Ich freue mich, wenn Sie an meiner Online-Befragung teilnehmen:
https://methodenzentrum.dienst.uni-l...=57476&lang=de

Unter allen Teilnehmern verlose ich Amazon-Gutscheine im Gesamtwert von 100,- Euro. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Meine Arbeit dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Die mit der Online-Befragung erhobenen Daten werden in keinem Falle Dritten zugänglich gemacht.

Für Fragen und Anmerkungen stehe ich jederzeit zur Verfügung: schmid[at]uni-landau.de

Besten Dank im Voraus!
Frieder Schmid

Timber 31.08.2010 15:42

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Hallo Frieder,

die Fragestellungen sind dämlich.

MfG

gitplayer 31.08.2010 15:52

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Ich könnte mir ja denken, daß man nachweisen will, daß die Automarke etwas über die Person aussagt.

Ich glaube aber, daß das heute kaum noch eine Rolle spielt. Es gibt sicherlich noch einige, für die ein Auto auch was aussagt, aber die breite Masse sieht die Autos halt aus Gebrauchsgegenstand. Und da zählen halt in erster Linie die Kosten.

Wobei die Industrie ja auch schon drauf reagiert hat. Was sagt denn ein Dacia aus?
Ich bin billig, schlecht verarbeitet und sehe aus wie ein abgesägter Handfeger. Damit will sich doch keiner identifizieren! :D

Supramaniac 31.08.2010 15:54

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
total *g*

F. Schmid 31.08.2010 18:58

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von Timber (Beitrag 507243)
die Fragestellungen sind dämlich.

Lässt sich bei den Psychologen leider nicht vermeiden :winky:

Im Ernst: Ist Dir die Bearbeitung der Fragen schwergefallen?

Daniel 31.08.2010 19:01

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
ich habe viele jahre an der Tankstelle gearbeitet und habe da schon deutliche Muster bei den Leuten erkennen können. Irgendwie passen die Fahrer immer ganz genau zu ihren Fahrzeugen, und wenn es nur ein Winterauto ist.

Gleiches gilt für das was sie an der Tanke konsumieren :D

supra_curt 31.08.2010 19:03

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Hallo

Ich finde den Test auch nicht sehr passend

ich kenne keine Automarke, die ich als neidisch bezeichnen würde, so als Beispiel

bear_ 31.08.2010 19:03

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 507244)
.....wie ein abgesägter Handfeger.....

ich schmeiss mich weg :D:D:D:D:D

bear_ 31.08.2010 19:05

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von supra_curt (Beitrag 507288)
Hallo

Ich finde den Test auch nicht sehr passend

ich kenne keine Automarke, die ich als neidisch bezeichnen würde, so als Beispiel

ne, dann schon eher ungehemmt..... :dusel:

Daniel 31.08.2010 19:17

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von supra_curt (Beitrag 507288)
Hallo

Ich finde den Test auch nicht sehr passend

ich kenne keine Automarke, die ich als neidisch bezeichnen würde, so als Beispiel

Doch Audi!
Aber ich denke man verbindet das immer auch mit den Fahrern :D

Ich finde den Test nicht schlecht, nur bin ich mir nicht sicher ob der Titel zum Ziel des tests passt.

Gibt es noch Ergebnisse dieser Umfrage?

Supra7777 31.08.2010 19:18

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
was möchte man mit der umfrage eigentlich bezwecken,was ist das ziel?

Formi 31.08.2010 19:29

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von F. Schmid (Beitrag 507238)
Zur Zeit arbeite ich an meiner Diplomarbeit zum Thema „Wahrnehmung von Automarken“. Dabei interessiert mich Ihre persönliche Meinung und Einstellung in Bezug auf Automarken.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :undweg::engel:

Viel Spaß beim auswerten und Diagramme basteln :engel:

F. Schmid 31.08.2010 19:34

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 507293)
Gibt es noch Ergebnisse dieser Umfrage?

Freut mich, dass Du Dich dafür interessierst. Ich werde ausgewählte Ergebnisse online stellen. Ich bitte allerdings um Verständnis, dass dies noch ein wenig dauern kann (vermutlich Ende Oktober). Aber irgendwann muss ich die Arbeit ja auch noch schreiben, nich...

Zitat:

Zitat von Supra7777 (Beitrag 507293)
was möchte man mit der umfrage eigentlich bezwecken,was ist das ziel?

Hier muss ich um Verständnis bitten: Ich möchte potentielle Teilnehmer, die die Befragung noch bearbeiten, nicht durch zu viel Informationen über die Befragung in ihrem Antwortverhalten beeinflussen.
Prinzipiell geht es bei der Befragung um symbolische Werte bzw. Eigenschaften von Marken. Falls Interesse besteht, kann ich nach Beendigung der Befragung (vermutlich in 2 - 3 Wochen, kommt aber auf die Teilnehmerzahl an) etwas dazu schreiben.

Danke an alle, die schon teilgenommen haben! :top: Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin hilft mir weiter!

Supra7777 31.08.2010 19:37

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 507295)
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :undweg::engel:

Viel Spaß beim auswerten und Diagramme basteln :engel:

und wenn er dir sagt er ist der papst dann ist er es auch :engel:

Formi 31.08.2010 19:51

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von Supra7777 (Beitrag 507300)
und wenn er dir sagt er ist der papst dann ist er es auch :engel:

aber sicher doch :D

Basti 01.09.2010 00:26

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
sehr komische fragestellungen..
wie definiert man ob eine automarke entspannt, einfühlsam, schüchtern oder belesen ist:-D
Da bin ich ja mal gespannt^^

Supra7777 01.09.2010 00:32

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
was würde obelix jetzt sagen :D
"die spinnen die psychologen"

Daniel 01.09.2010 09:10

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 507342)
sehr komische fragestellungen..
wie definiert man ob eine automarke entspannt, einfühlsam, schüchtern oder belesen ist:-D
Da bin ich ja mal gespannt^^

Beispiel: ein Hummer ist zum Beispiel alles andere als schüchtern

Tyandriel 01.09.2010 10:03

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 507244)
Ich könnte mir ja denken, daß man nachweisen will, daß die Automarke etwas über die Person aussagt.

Ich glaube aber, daß das heute kaum noch eine Rolle spielt. Es gibt sicherlich noch einige, für die ein Auto auch was aussagt, aber die breite Masse sieht die Autos halt aus Gebrauchsgegenstand. Und da zählen halt in erster Linie die Kosten.

Wobei die Industrie ja auch schon drauf reagiert hat. Was sagt denn ein Dacia aus?
Ich bin billig, schlecht verarbeitet und sehe aus wie ein abgesägter Handfeger. Damit will sich doch keiner identifizieren! :D

doch doch, die allermeisten Deutschen waren, sind und bleiben einer Automarke verbunden. Sogar, wenn sie diese nichtmal fahren. Nur werden nicht allzuviele darüber nachdenken, warum das so ist.
Als Beweis schau auf die Strasse. Wie viele A3/1er BMW (neu, natürlich) fahren da? Die Dinger haben alle ein unverschämtes Preis-Leistungsverhältnis. Da sind "Kosten" kein Kaufargument... Sondern eher "was ist derdickste Audi, den ich mir leisten kann, ohne verhungern zu müssen?" anstatt "was bringt mich möglichst günstig und zuverlässig von A nach B?"
dann wären da nämlich tonnenweise Dacias unterwegs.

Wer Dacia fährt, hat rational entschieden. Ich denke, die wenigsten Dacia-Fahrer fahren Dacia, weil sie sich keinen Renault leisten können. Sondern eher, weil sie einfach wenig am Produkt PKW interessiert sind und daher "vernünftig" entscheiden können.
Und hier der Zirkelschluß: die "Menge" an Dacias auf deutschen Strassen zeigt wiederum, wie "viele" beim Thema Auto rational bleiben...

ansonsten:
Audi neidisch? lol, wenn, dann eher BMW. Und zwar auf Audi. Zeigt sich ja schon in den ständigen, infantilen Anspielungen in den BMW-Broschüren.
(btw ich kann Audi nicht ausstehen und fahr BMW :) )

ich hatte jetzt kein Problem beim Ausfüllen, nur manchmal war es etwas verquer. Stichwort "belesen"...

F. Schmid 01.09.2010 14:03

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 507369)
doch doch, die allermeisten Deutschen waren, sind und bleiben einer Automarke verbunden. Sogar, wenn sie diese nichtmal fahren...

Könnte man jetzt auch als Antwort auf diesen Post lesen:

Zitat:

Zitat von Supra7777
was möchte man mit der umfrage eigentlich bezwecken,was ist das ziel?

Aber: ich hab' nix gesagt...

gitplayer 01.09.2010 14:46

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 507369)
doch doch, die allermeisten Deutschen waren, sind und bleiben einer Automarke verbunden. Sogar, wenn sie diese nichtmal fahren. Nur werden nicht allzuviele darüber nachdenken, warum das so ist.
Als Beweis schau auf die Strasse. Wie viele A3/1er BMW (neu, natürlich) fahren da? Die Dinger haben alle ein unverschämtes Preis-Leistungsverhältnis. Da sind "Kosten" kein Kaufargument... Sondern eher "was ist derdickste Audi, den ich mir leisten kann, ohne verhungern zu müssen?" anstatt "was bringt mich möglichst günstig und zuverlässig von A nach B?"
dann wären da nämlich tonnenweise Dacias unterwegs.

Wer Dacia fährt, hat rational entschieden. Ich denke, die wenigsten Dacia-Fahrer fahren Dacia, weil sie sich keinen Renault leisten können. Sondern eher, weil sie einfach wenig am Produkt PKW interessiert sind und daher "vernünftig" entscheiden können.
Und hier der Zirkelschluß: die "Menge" an Dacias auf deutschen Strassen zeigt wiederum, wie "viele" beim Thema Auto rational bleiben...

Das sehe ich etwas anders. Das Argument für ein deutsches Fahrzeug liegt für viele einerseits bei der guten Qualität (ob vorhanden oder nicht) und dem Gefühl ein deutsches Auto zu fahren und Arbeitsplätze zu erhalten. Und dann kommt schon der Kostenfaktor. Dann wird's halt "nur" der A3 oder der 1er BMW. Beide Autos haben so viel Temperament wie Toastbrot und taugen als Statussymbol überhaupt nicht.

Ein Dacia ist übrigens nichtmal annähernd ne rationale Entscheidung. Technik veraltet, Wertverlust exorbitant. Rational ist eigentlich eine Entscheidung für ein jüngeres, gebrauchtes Fahrzeug eines deutschen Herstellers. Aber der Dacia ist halt das billigste, was man neu bekommt. Zumindest war das lange Zeit so.

bitsnake 01.09.2010 15:13

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
habs grad mal gemacht. Der Aufbau der Fragestellungen bzw. der Antworten ist teilweise etwas merkwürdig. Wie wertet man das aus wenn sich jemand sowohl als chaotisch aus auch gleichzeitig als ordentlich bezeichnet. Sowas soll ja vorkommen.

Sieht für mich eher aus wie ne Markenstudie, nur hätte ich aus meinem Fundus mindestens 2 Marken mit ähnlicher Antwortzusammenstellung nehmen können. Das wiederum in Verbindung mit den perönlichen Eigenschaften führt zu einer Bewertung, dessen Sinn mir wohl verborgen bleiben wird. Von daher wäre ich schon gespannt auf die Ergebnisse der Studie.

Ich denke eher das der Zusammenhang zwischen den einzelnen Eigenschaften grade auf Autos bezogen sowas von irrational ist, das sich das schwer in Muster fassen lässt. Das stimmt so sicher aber auch nicht, da ich völlig die Mehrzahl der "normalen" Menschen und der "normalen" Autos ignoriere.

Amtrack 01.09.2010 15:14

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 507409)
Ein Dacia ist übrigens nichtmal annähernd ne rationale Entscheidung.

Das kann man diskutieren, sehe ich nämlich ähnlich wie Sven.

Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 507409)
Technik veraltet

Man könnte auch "bewährt" sagen.
Warum soll man Versuchskaninchen der Hersteller spielen?
Siehe, um nur ein Beispiel zu nennen, den ach so tollen Wunderdiesel (220 + 250 cdi) von Mercedes.
Bei Dacia passiert dir das seitens der Technik nicht, die verbauen bewährte Renault Technik.

Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 507409)
Wertverlust exorbitant.

DA hätte ich gerne deine Quelle gesehen.
Nach der AutoBlöd ist Dacia, zumindest der Logan, ein sehr wertstabiles Auto.

Aber selbst wenn nicht, der Wertverlust ist bei nem Auto, dass relativ wenig Geld kostet eher zu verkraften als bei einem "Premium" Fahrzeug - welches in seinem ersten Jahr den Neuwert eines Logan als Wertverlust verbrennt :D

Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 507409)
Rational ist eigentlich eine Entscheidung für ein jüngeres, gebrauchtes Fahrzeug eines deutschen Herstellers.

Rational ist es sicherlich nie, ein gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen.
In anbetracht der diversen Garantien ist es nur sinnvoll, ein Neufahrzeug mit vollen Garantieleistungen zu kaufen.

Wenn ich momentan ein reines Fortbewegungsmittel kaufen sollte, dann würde das vermutlich ein neuer Kia Sportage werden (7 Jahre Garantie).

Timber 01.09.2010 16:03

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
die mitglieder dieses forums spiegeln alles, nur nicht den durchschnittlichen fahrzeugbesitzer wieder :)

dass man sich früher oder später auf einen bestimmten hersteller festlegt stimmt wohl. ich bin auf die allgemeine meinung zu manchen automarken gespannt :)
interessant wäre auch wieviele leute mitgemacht haben und ob nur in autoforen propagiert wurde, wo sich die freaks aufhalten oder auch ein "normaler" personenkreis beteiligt wurde

Amtrack 01.09.2010 16:44

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Gibts überhaupt "normale" Autoforen?

Die User sind ja alle mehr oder weniger interssiert was KFZ angeht, sonst wären sie ja nicht in einem Forum :)

Viruz-X 01.09.2010 17:04

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
ich hab mal mitgemacht...aber seltsame fragen sind schon dabei :D

gitplayer 01.09.2010 18:57

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Amtrack, bei Sicherheitsausstattung zählt nur aktuellster Stand und nicht "bewährt". Und da sieht's bei dem Ding sehr schlecht aus.

http://www.autobild.de/artikel/crash...-iv_50012.html

Zum Thema Wertverlust: http://www.focus.de/auto/news/pkw-ve...id_520689.html

Bedeutet: Keiner will nen Logan haben. Das wird sich mittelfristig auch auf den Wertverlust auswirken. Momentan kriegste diese kleinen Rutscher halt fast alle für teuer Geld weg, weil der Markt Dank Abwrackprämie so gut wie leergefegt ist. Das bleibt aber mit Sicherheit nicht so.

http://www.focus.de/auto/fahrbericht...aid_59337.html

Das war halt vor der Abwrackprämie.

Helter-Skelter 01.09.2010 20:21

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Also ich mach bei sowas nicht mit, zum ersten weil ich bestimmt nicht die Fragen verstehe. :engel:

Zum zweiten, so jemand wie ich der die feine Statistik verfälscht.
Wenn ich heute in einem Autohaus stehen würde und der Verkäufer mich nach der Farbe meines neuen Autos fragen würde, würde ich die Farbe Mattschwarz bestellen und fragen ob es auch die Option mit Totenköpfe gäbe.
Und bei Schnickschnacksachen würde ich fragen ob er die Teile wieder nach dem ausbau zurückkaufen würde, wie etwa el.Fensterheber, Navi, el verstellbare Sitze usw. :tüddeldü:

Von daher bietet der Markt überhaupt nicht das was ich eigentlich will.
Von daher kaufe ich mir keinen Neuwagen mehr, zumal es für mich herausgeworfenes Geld ist. Was soll ich mir ein Auto für mehrere Zehntausende Euros kaufen, wenn es das gleiche für die Hälfte gibt. Und wenn mal was defekt ist reparier ich es eben selber. Habe ja keine Reperaturkosten sondern nur Teilekosten. Zumindestens mach ich das noch solange wie ich noch schrauben kann, wenn ich mal älter bin, 50+ sieht vielleicht die Welt wieder anderst aus.

supra_driver 01.09.2010 20:25

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 507411)

die verbauen bewährte Renault Technik.


:D:D:D :undweg:

Boostaholic 01.09.2010 20:45

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Hm, denke bei Toyota verfälschen wir die Umfrage stark.... z.B. weil Toyota wieder kaufen? Welchen den? Es gibt ja kein Model z.z. was als Ersatz für die Supra in Frage kommen könnte. Wir finden Toyota vielleicht gut und zuverlässig, trotzdem kaufen wir uns neue oder jungere gebrauchte anderer Marken, weil bei Toyota das entsprechende Model fehlt, als Beispiel...

Tyandriel 01.09.2010 20:55

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
sieht man mal wieder, ich bin direkt und ausschliesslich von Neufahrzeugen ausgegangen. Ein "junger Gebrauchter" ist sicherlich immer vernünftiger, als jeder Neuwagen.

und ich habe gerade nachgedacht, aber mir fällt absolut kein anderer Grund ein, einen Dacia zu kaufen, als dass es rational und vernünftig ist. Schaut sch*** aus und ist technisch nirgends state of the art.
Git, Dein Argument was Sicherheit angeht, hat auch nen Haken. Und zwar, dass die aktuell sichersten Autos meist brandneue, deutsche Oberklasseautos sind. Wer kann sich die bitte leisten? Also privat? So ne E-Klasse oder nen Volvo schlagmichtot?

Ferner.
gerade das meine ich ja! Auch wenn der 116er, A3/Golf 1.4 etc. echt keine Brüller sind und trotzdem vollkommen überteuert sind, sie werden gekauft! Aber warum, wenn nicht, weil die Leute unbedingt nen Audi oder BMW wollen?
Die Technik ausm 1.4er A3 findest 1:1 auch im Seat oder Skoda, aber da für halbwegs akzeptables Geld. Und wenn man für das Geld dann nen Suzuki/Honda/Mitsu kauft, dann bekommt man sogar was besseres, als nen Mode-Kompakten.

Nene, die Leute wollen ihre Marke kaufen. Beziehungsweise wäre auch der umgekehrte Fall interessant, also welche Marken warum ausgeschlossen werden. Beispiel von vor paar Jahren:
Meine Muddi braucht ein neues Auto. Und es muss ein Neuwagen sein (also all mein Bitten um einen vernünftigen, gebrauchten Corolla fürn Popo).
Ford: doof
Opel: oh Gott, bloß nicht!
Merc/BMW/Audi: zu teuer
Japaner: alle hässlich und kein Vertrauen
Renault: hatten davor einen und der war doof

was wurde es? ein Peugeot 206 -.-

supra_driver 01.09.2010 21:01

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Bei meinen Verwandten sah das bei Neuwagen kauf so aus:

2002: Neuer E 320 gekauft Neupreis über 100'000 CHF (75'000 Euro)
-immer Probleme
- immer genervt
und noch mehr Probleme

Jetzt Die E Klasse für 15'000 CHF ( 12'000 Euro) mit 180'000 km eingetauscht.
Ich habe immer gesagt sie sollen wenigstens mal einen Lexus anschauen.
Antwort: Ne da haben wollen wir nicht.
Was also wurde gekauft?

Richtig: Mercedes E320 Neuwagen wieder etwa gleich teuer.

F. Schmid 02.09.2010 16:33

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von Boostaholic (Beitrag 507470)
Hm, denke bei Toyota verfälschen wir die Umfrage stark.... z.B. weil Toyota wieder kaufen? Welchen den? Es gibt ja kein Model z.z. was als Ersatz für die Supra in Frage kommen könnte. Wir finden Toyota vielleicht gut und zuverlässig, trotzdem kaufen wir uns neue oder jungere gebrauchte anderer Marken, weil bei Toyota das entsprechende Model fehlt, als Beispiel...

In meiner Befragung geht es nicht notwendigerweise um den Kauf von Neuwagen, sondern generell um "Autokauf" (kann also auch ein Gebrauchter sein) - Fehler meinerseits, das hätte ich in der Befragung deutlich machen sollen. :beten:

Jetzt die ketzerische Frage: Warum kommen neue Modelle von Toyota für Euch nicht in Frage? Steht für Euch die Modellreihe (Supra) und seine Eigenschaften so im Vordergrund? Und wie steht Ihr dann generell zu Toyota? Nehmt Ihr Toyota tendenziell negativ wahr, weil sie die Modellreihe aufgegeben haben?

bitsnake 02.09.2010 17:23

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
also ich hab die Fragen für mein Alltagsfahrzeug beantwortet (5er BMW)

Die Supra ist eh ein Sonderfall. Die Vielzahl der Suprafahrer hat den Wagen in 1. oder 2. Hand. Das bezieht sich nicht auf die Owner im Forum, sonder absolut auf die Zulassungszahlen. Und ist nur meine empirische Erfahrung. Man trifft immer wieder mal Leute außerhalb des Forums, die sind dann so eher50/60 und haben die Supra die ganzen Jahre besessen. Die hatten offensichtlich auch keinen Grund sich was anderes zu kaufen, oder haben noch einen moderneren Zweitwagen.

mk3 wien 02.09.2010 17:34

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von F. Schmid (Beitrag 507689)

Jetzt die ketzerische Frage: Warum kommen neue Modelle von Toyota für Euch nicht in Frage? Steht für Euch die Modellreihe (Supra) und seine Eigenschaften so im Vordergrund? Und wie steht Ihr dann generell zu Toyota? Nehmt Ihr Toyota tendenziell negativ wahr, weil sie die Modellreihe aufgegeben haben?

ganz einfach weil der lexus 400000 eier kostet und ich nicht dem kreis der 30 auserwälten angehöhre..........:f*ck:somit gibt es keinen toyota der es wert sein könnte bei mir einen platz in der garage statt meiner alten supra zu bekommen ! :D habe gelogen ..........gegen nen Holden als LHD würd ich schon tauschen.......

Supra-Fan 03.09.2010 02:12

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Weil die neuen Autos alle "grün" sein müssen. Macht ja keine Spass mehr. Aussderdem kannst ohne Computer eh nichts mehr selber machen...

poffmoff 03.09.2010 10:20

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Ich persöndlich handhabe es so:

Für die sommermonate, oder wenns mal im winter warm wird, n auto das mir möglichst viel spass bringt beim pässeheizen, aber trozdem auch zuverlässig und bequem für langstrecken ist (Supra :) )

Im winter n auto mit dem man keine Probleme hat wenn mal der Schneepflugfahrer wieder verpennt hat und man zur not noch andere front oder hecktriebler aus der patsche helfen kann. Momentan Subaru Legacy mit untersetzung.

dan hab ich momentan noch die Nt Supra welche wohl im winter auch mal bischen schnee unter die räder bekommen wird, rein intressehalber.


bei der Frage nach dem alter kaufe ich auch immer alte fahrzeuge. soll heissen ca. bj vor 2000
Der grund hierfüer ist eigentlich ganz einfach. Ich mache fast alles selber an meinen Kisten (ausser Zahnriemen bei Nichtfreiläufern) und habe kein bock zuerst ne stunde abdeckungen wegzuschrauben oder für jedes frische auto kabel und Laptopprogramme zu organisieren.

da83num 03.09.2010 10:33

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Komischer Test....

Die Frage: Die Marke Opel ist ... in sich gekehrt
Die Antwortmöglichkeiten: trifft zu, weniger zu, mäßig etc.) :beten:

__________________________________________________
Gesegnet sein jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten! *
(* Zitat von Oscar Wilde)
Aufgrund der Rechtschreibreform leidet der Author an einer umfassenden Verwirrung. Daher sind Fehler zu entschuldigen
Schau doch mal vorbei: Hippeastrum Kaffeeautomaten

max_da_killah 03.09.2010 20:35

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
I-wie fehlte in den ersten beiden Drittel der Umfrage die "WTF? Das ist der Name eines Produzenten von zukünftigen Altmetall, kein Hund/Katze/Hamster/Mensch ... :facepalm:" Antwortmöglichkeit...

Und nur so als Hinweis, entweder verwendet man in solchen Umfragen einheitlich Fachbegriffe wie "introvertiert"/"extrovertiert" oder einheitlich Alltagssprache wie "in sich gekehrt"/"aus sich herausgehend".

Helter-Skelter 03.09.2010 22:26

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
So nen Käse jetzt war ich so neugierig, dass ich doch mitgemacht hatte, und war mal gleich vom kompletten 1. Drittel total angesäuert, was das für absolut schwachsinnige Fragen im Bezug auf einen Konzern waren. :burn:

Sowas kann nur von einem werdenden Seelenklempner kommen.
Totaler schwachsinn. :aua:

Wie soll ich als Endverbraucher den Verein einschätzen, vorrallem sowas kann man noch höchstens auf ein Automodell interpretieren, aber doch nicht auf einen kompletten Megakonzern.
Schüchtern?
Neidig?
Was für ein Quatsch!

Geldgierig wie alle anderen Vorstände sind die! Bei denen zählen auch nur die Umsatzzahlen.
Oder soll ich jetzt damit den Vertragshändler asoziieren?
Hätte der nicht ein gescheites Angebot gemacht dann wäre es eine andere Kiste geworden. :engel:


Dann bei den anderen fragen wie der Konzern zu mir steht.
Ob er mir hilfsbereit ist und solchen zwischenmenschllichen Beziehungsdreck.
Hallo, ich habe noch nie was mit diesem Konzern zu tuen gehabt. :tüddeldü:
Abgesehen davon das der Laden ne eigene Bank hat und ich die Restliche Kohle monatlich auf ihre Bank überwiesen habe, bis die Kiste bezahlt war.
Achja und einmal eine Rückrufaktion, da hatte mich damals der Autohändler angeschrieben, dass der Konzern einen Rückruf gemacht hatte.
Da hatte der Konzern, wiedermal den Billigheimerdaumen bei den Teilezulieferer zu fest gedrückt.
Bis der Kon festgestellt hatte, dass das Autoteil (Nockenwellensensor) nicht lange hält.
Der Vertragshändler hat natürlich in die Hände geklatscht, denn in diesem Zeitraum waren 5mal so viele Autos wie sonst in seiner Werkstatt.
Der Autokonzern wird sich auch noch gefreut haben, weil trotz billigheimerei immernoch eine hohe Gewinnspanne übrigblieb.
Wer hatte den Spaß bezahlt?
Na, klar ich!
Wieso?
Ich mußte einen Tag bezahlten Urlaub nehmen, weil der Händler am Arsch der Welt ist. Jetzt mal von Benzinverbrauch abgesehen.

Also, der erste abschnitt ist in meinen Augen für naive realitätsfremde Gutmenschen die sich morgens nach dem Aufstehen sich gleich Joints reinpfeiffen.
Oder irgendwelche Typen die sich nur in eine Kiste reinsetzen und loseiern wollen und am besten noch den ganzen Tag wie Flötenfritz über ungelegte Eier diskutieren wollen.

Schei0e ich habs gewusst, ich sollte da net mitmachen, aber nein ich war wie immer zu Naseweiß und was hab ich nun davon?
Nen tierischen Aufreger!

Boostaholic 03.09.2010 22:58

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 507935)
So nen Käse jetzt war ich so neugierig, dass ich doch mitgemacht hatte, und war mal gleich vom kompletten 1. Drittel total angesäuert, was das für absolut schwachsinnige Fragen im Bezug auf einen Konzern waren. :burn:

Sowas kann nur von einem werdenden Seelenklempner kommen.
Totaler schwachsinn. :aua:

Wie soll ich als Endverbraucher den Verein einschätzen, vorrallem sowas kann man noch höchstens auf ein Automodell interpretieren, aber doch nicht auf einen kompletten Megakonzern.
Schüchtern?
Neidig?
Was für ein Quatsch!

Geldgierig wie alle anderen Vorstände sind die! Bei denen zählen auch nur die Umsatzzahlen.
Oder soll ich jetzt damit den Vertragshändler asoziieren?
Hätte der nicht ein gescheites Angebot gemacht dann wäre es eine andere Kiste geworden. :engel:


Dann bei den anderen fragen wie der Konzern zu mir steht.
Ob er mir hilfsbereit ist und solchen zwischenmenschllichen Beziehungsdreck.
Hallo, ich habe noch nie was mit diesem Konzern zu tuen gehabt. :tüddeldü:
Abgesehen davon das der Laden ne eigene Bank hat und ich die Restliche Kohle monatlich auf ihre Bank überwiesen habe, bis die Kiste bezahlt war.
Achja und einmal eine Rückrufaktion, da hatte mich damals der Autohändler angeschrieben, dass der Konzern einen Rückruf gemacht hatte.
Da hatte der Konzern, wiedermal den Billigheimerdaumen bei den Teilezulieferer zu fest gedrückt.
Bis der Kon festgestellt hatte, dass das Autoteil (Nockenwellensensor) nicht lange hält.
Der Vertragshändler hat natürlich in die Hände geklatscht, denn in diesem Zeitraum waren 5mal so viele Autos wie sonst in seiner Werkstatt.
Der Autokonzern wird sich auch noch gefreut haben, weil trotz billigheimerei immernoch eine hohe Gewinnspanne übrigblieb.
Wer hatte den Spaß bezahlt?
Na, klar ich!
Wieso?
Ich mußte einen Tag bezahlten Urlaub nehmen, weil der Händler am Arsch der Welt ist. Jetzt mal von Benzinverbrauch abgesehen.

Also, der erste abschnitt ist in meinen Augen für naive realitätsfremde Gutmenschen die sich morgens nach dem Aufstehen sich gleich Joints reinpfeiffen.
Oder irgendwelche Typen die sich nur in eine Kiste reinsetzen und loseiern wollen und am besten noch den ganzen Tag wie Flötenfritz über ungelegte Eier diskutieren wollen.

Schei0e ich habs gewusst, ich sollte da net mitmachen, aber nein ich war wie immer zu Naseweiß und was hab ich nun davon?
Nen tierischen Aufreger!



LOL, hab ich je einen kurzen Foren-Beitrag von Dir gesehen? nöö... :engel::f*ck::undweg:

Epsonator 06.09.2010 00:21

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Man kann bezüglich einer Automarke sicherlich manchmal verallgemeinern und auf gewisse Eigenschaften und Ansichten des Fahrers schließen. Das geht aber nur, wenn man sich auf stink normale Fahrzeuge aus der Kompakt- und Mittelklasse beschränkt. Da will ich nicht abstreiten, dass es dort im Kaufverhalten bestimmte Muster gibt.

Davon abgesehen ist es aber Unsinn, bezüglich einer Marke verallgemeinern zu wollen. Denn die Art des Fahrzeugs überwiegt meines Erachtens die Eigenschaften einer Marke. Ein Audi kann sowohl ein A1 als auch ein R8 sein. Demenstsprechend unterschiedlich werden die Fahrer mit ihren Ansichten über die Marke sein. Einen Phaeton nehme ich doch anders wahr als einen Polo, wobei beides VW ist.

Und wir hier im Supra Forum fallen ja mal ganz raus:
Zitat:

Zitat von Timber (Beitrag 507413)
die mitglieder dieses forums spiegeln alles, nur nicht den durchschnittlichen fahrzeugbesitzer wieder :)

Ich persönlich will einfach nur eine fette Kiste mit Klappscheinwerfern und 80er-Jahre Charme. Ich würde also auch Corvette, 300ZX, 3000GT oder Firebird fahren. D.h. ich habe keinen Bezug zur Marke.

Es ist schon ziemlich krass, dass es in manchen Studiengängen ausreicht, eine Umfrage zu machen, um seinen Abschluss zu bekommen. Aber diese Umfrage ist ja mal völlig sinnlos. Da muss man sich im Vorfeld ganz andere Gedanken machen. Jetzt weiß ich wenigstens, wo all die sinnfreien Statistiken in unserer Medien- und Meinungslandschaft herkommen.

F. Schmid 07.09.2010 13:13

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von Epsonator (Beitrag 508267)
Man kann bezüglich einer Automarke sicherlich manchmal verallgemeinern und auf gewisse Eigenschaften und Ansichten des Fahrers schließen. Das geht aber nur, wenn man sich auf stink normale Fahrzeuge aus der Kompakt- und Mittelklasse beschränkt.

Wieso glaubst Du, dass sich Beziehungen zwischen Marken und Konsumenten auf diese Modellklassen beschränken?

Zitat:

Zitat von Epsonator (Beitrag 508267)
Davon abgesehen ist es aber Unsinn, bezüglich einer Marke verallgemeinern zu wollen. Denn die Art des Fahrzeugs überwiegt meines Erachtens die Eigenschaften einer Marke.

Das ist tatsächlich eine interessante Frage. Es gibt Studien, die Deine Sicht stützen, also das Produkt (in diesem Fall der Supra) als die Marke (also Toyota) wahrgenommen werden.

Zitat:

Zitat von Epsonator (Beitrag 508267)
Es ist schon ziemlich krass, dass es in manchen Studiengängen ausreicht, eine Umfrage zu machen, um seinen Abschluss zu bekommen.

Nein, es reicht nicht aus, eine Umfrage zu machen. :winky:

Zitat:

Zitat von Epsonator (Beitrag 508267)
Da muss man sich im Vorfeld ganz andere Gedanken machen.

Ehrliches Interesse: Welche Gedanken muss man sich Deiner Meinung nach machen?

BAD_SUPRA 07.09.2010 15:36

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
ich hab teilgenommen, wie komm ich jetz an die 150 Euro? :D

Helter-Skelter 07.09.2010 17:13

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Wie willst`n 150€ bekommen, wenn ich nicht mal ne Antwort bekomme :engel:

Supra7777 07.09.2010 18:25

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
das war doch verarsche,wenn er das sein mag was er ist,dann hat er jetzt ein schönes ergebnis für sein studium und euer gutschein von amazone könnt ihr knicken,lol
:engel:
wie wäre es ich eröffne ebenfalls so eine umfrage und jeder zahlt mir 10 euro und am ende bekommt der gewinner die summe per los :form::engel:

F. Schmid 07.09.2010 19:44

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

das war doch verarsche,wenn er das sein mag was er ist,dann hat er jetzt ein schönes ergebnis für sein studium und euer gutschein von amazone könnt ihr knicken,lol
Auch wenn Dein Beitrag vllt nicht ernst gemeint war - zur Klarstellung: Natürlich werde ich die Gutscheine verlosen. Allerdings läuft die Befragung noch mindestens 2 Wochen, vorher kann's also auch keine Gewinner geben. Ich muss deshalb um Geduld bitten.
Übrigens: Es gewinnt nicht jeder 100 €, ich verlose Gutscheine im Gesamtwert von 100 €! Mehr gibt mein Geldbeutel nicht her...

Zitat:

Wie willst`n 150€ bekommen, wenn ich nicht mal ne Antwort bekomme
Sry, ich habe etwas Mühe, die konstruktiven Anteile in Deinen Beitrag zu finden :engel: Ich versuch's mal:

Zitat:

So nen Käse jetzt war ich so neugierig, dass ich doch mitgemacht hatte, und war mal gleich vom kompletten 1. Drittel total angesäuert, was das für absolut schwachsinnige Fragen im Bezug auf einen Konzern waren.
Auf jeden Fall vielen Dank für Dein Interesse. Es tut mir aufrichtig (!) leid, dass Du Dich bei Bearbeitung geärgert hast. Das ist natürlich nicht der Zweck der Befragung.

Zitat:

Wie soll ich als Endverbraucher den Verein einschätzen, vorrallem sowas kann man noch höchstens auf ein Automodell interpretieren, aber doch nicht auf einen kompletten Megakonzern. Schüchtern? Neidig? Was für ein Quatsch! Geldgierig wie alle anderen Vorstände sind die! (...) Oder soll ich jetzt damit den Vertragshändler asoziieren?
Die Frage, was eine Marke konkret ist, habe ich in der Befragung nicht weiter ausgeführt. Natürlich ist sie berechtigt, aber auch nicht so einfach zu beantworten. In der Literatur findet man unterschiedliche Definitionsansätze. Ich persönlich gehe in meiner Arbeit davon aus, dass sich Marken als kognitive Vorstellungsbilder aus allen Assoziationen, über die ein Mensch zu einer Marke verfügt, zusammensetzen. In Deinem konkreten Fall also all die Punkte, die Du in diesem Abschnitt aufführst sowie die Assoziationen, die Du hier nicht geschrieben hast, aber trotzdem "denkst".

Zitat:

Dann bei den anderen fragen wie der Konzern zu mir steht.
Ob er mir hilfsbereit ist und solchen zwischenmenschllichen Beziehungsdreck.
Hallo, ich habe noch nie was mit diesem Konzern zu tuen gehabt.
Abgesehen davon das der Laden ne eigene Bank hat und ich die Restliche Kohle monatlich auf ihre Bank überwiesen habe, bis die Kiste bezahlt war.
Achja und einmal eine Rückrufaktion, (...) Wer hatte den Spaß bezahlt? Na, klar ich! Wieso? Ich mußte einen Tag bezahlten Urlaub nehmen, weil der Händler am Arsch der Welt ist. Jetzt mal von Benzinverbrauch abgesehen.
Du vertrittst hier zuerst die Auffassung, dass Deine Erfahrungen mit Toyota (?) nicht als "Beziehung" beschreibbar sind. Im selben Absatz beschreibst Du aber auch Ereignisse und Episoden, die, wie ich finde, eben durchaus Züge einer Beziehung tragen: fortwährender Kontakt, Bindung, Vertrauen(sbruch), Einschätzung der Verlässlichkeit des Partners, etc. Ich denke schon, dass man das Verhältnis von Konsument und Marke als Beziehung beschreiben kann. KANN, nicht MUSS!

bitsnake 07.09.2010 20:18

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von F. Schmid (Beitrag 508529)
Zitat:

Zitat von Epsonator
Davon abgesehen ist es aber Unsinn, bezüglich einer Marke verallgemeinern zu wollen. Denn die Art des Fahrzeugs überwiegt meines Erachtens die Eigenschaften einer Marke.

Das ist tatsächlich eine interessante Frage. Es gibt Studien, die Deine Sicht stützen, also das Produkt (in diesem Fall der Supra) als die Marke (also Toyota) wahrgenommen werden.

Gehört zwar nicht voll zum thema, aber:

Das ist ja grad die große Kunst. eine Marke definiert sich durch einzelne herausragende Produkte, obwohl die Massenware die implizierten Eigenschaften eigentlich gar nicht. Das geht natürlich nur ne beschränkte Zeit gut, weil wir grade beim Thema Toyota sind.

Zur Umfrage: Dazu Autoforen auszuwählen ist zwar einfach, aber IMHO nicht representativ. Wenn ich mal davon ausgehe, das die Umfrage nicht nur in Spezialforen wie unserem beworben wurde, könnte bei eintsprechende rMenge Teilnehmer aber durchaus was sinnvolles rauskommen.

F. Schmid 09.09.2010 10:58

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 508593)
Das ist ja grad die große Kunst. eine Marke definiert sich durch einzelne herausragende Produkte, obwohl die Massenware die implizierten Eigenschaften eigentlich gar nicht. Das geht natürlich nur ne beschränkte Zeit gut, weil wir grade beim Thema Toyota sind.

Da bin ich mir nicht sicher: Eigentlich sind für Marken (generell) doch massenhaft gefertigte Produkte, von denen jedes einzelne über die gleichen Eigenschaften, die gleiche Qualität, etc., typisch. Also: Der Cheeseburger von McDonald's schmeckt überall auf der Welt gleich.
Oder meintest Du die in der Werbung, im Marketing, etc. behaupteten Produkteigenschaften?

Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 508593)
Zur Umfrage: Dazu Autoforen auszuwählen ist zwar einfach, aber IMHO nicht representativ. Wenn ich mal davon ausgehe, das die Umfrage nicht nur in Spezialforen wie unserem beworben wurde, könnte bei eintsprechende rMenge Teilnehmer aber durchaus was sinnvolles rauskommen.

(Bevölkerungs-)Repräsentativität ist für meine Arbeit zum Glück kein Kriterium.

mikezzz 09.09.2010 11:30

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von F. Schmid (Beitrag 508847)
Da bin ich mir nicht sicher: Eigentlich sind für Marken (generell) doch massenhaft gefertigte Produkte, von denen jedes einzelne über die gleichen Eigenschaften, die gleiche Qualität, etc., typisch. Also: Der Cheeseburger von McDonald's schmeckt überall auf der Welt gleich.

Das ist nicht ganz korrekt. McDo schaut schon, dass es überall in etwa gleich schmeckt. Aber es werden bei der Herstellung der Inhalte (z.B. Ketchup oder Salz beim Fleisch braten) trotzdem leichte Geschmacksunterschiede eingearbeitet um die Vorlieben der entsprechenden Region zu berücksichtigen... Die Unterschiede sind aber so minim, dass man sie kaum spüren kann.

bitsnake 09.09.2010 12:45

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von F. Schmid (Beitrag 508847)
Da bin ich mir nicht sicher: Eigentlich sind für Marken (generell) doch massenhaft gefertigte Produkte, von denen jedes einzelne über die gleichen Eigenschaften, die gleiche Qualität, etc., typisch. Also: Der Cheeseburger von McDonald's schmeckt überall auf der Welt gleich.
Oder meintest Du die in der Werbung, im Marketing, etc. behaupteten Produkteigenschaften?

Das mag für nen "weißen Riesen" oder Lätta gelten. Bei Autos ist das IMHO nicht so bzw. ist das grad die große Kunst wenn man die Marke anders definieren kann. Bsp.: Das Audi-Image definiert sich doch mehr oder weniger über den Quattro und die S/RS-Modelle. Obwohl die Mehrzahl der Bürger wahrscheinlich das Kassengestell ordert, so wie man sichs eben leisten kann. dito BMW, 7er/M-Modelle und Exoten wie M1, Z8 ..., Individual-Ausstattungen etc. Was kauft die Masse ? 3er und 5er in Buchhalter Ausstattung. Bei anderen (Auto-)Marken mit etwas anderen Zielgruppen ist der Focus ein anderer, aber das Prinzip bleibt gleich.

es geht natürlich auch andersherum. VW definiert sich über "Volkswagen" wie Golf, Käfer usw. Und eben nicht über den Phaeton, auch wenn sie´s vielleicht gern hätten. Natürlich verschiebt sich der Focus da mit der Zeit auch entsprechend der technischen und der Marktentwicklung.

Viruz-X 09.09.2010 13:04

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von mikezzz (Beitrag 508848)
Das ist nicht ganz korrekt. McDo schaut schon, dass es überall in etwa gleich schmeckt. Aber es werden bei der Herstellung der Inhalte (z.B. Ketchup oder Salz beim Fleisch braten) trotzdem leichte Geschmacksunterschiede eingearbeitet um die Vorlieben der entsprechenden Region zu berücksichtigen... Die Unterschiede sind aber so minim, dass man sie kaum spüren kann.

naja,der bigmäc schmeckt in holland schon ganz anders als hier in deutschland.ich mochte den gar nicht
aber ist doch klar das man auf die bedürfnisse der jeweiligen länder/kulturen eingeht,sonst wird das produkt ein flop und das kann sich kein unternehmen leisten

sieht man doch auch an den autos.wieso werden in japan andere modelle verkauft als in europa?weil hier ein ganz anderer markt herscht als da drüben

mikezzz 09.09.2010 14:20

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Ich weiss. Ging mir ja genau darum, das auszusagen.

Helter-Skelter 09.09.2010 19:28

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Zitat:

Zitat von F. Schmid (Beitrag 508586)
Sry, ich habe etwas Mühe, die konstruktiven Anteile in Deinen Beitrag zu finden :engel: Ich versuch's mal:

Sorry, dass ich so einen unkonstruktive Schreibstil habe, ist halt ne typische Barackler art, wie diese von der Arbeiterschicht ohne Schulabschluß fast ausschließlich benutzt wird.

Zitat:

Zitat von F. Schmid (Beitrag 508586)
Auf jeden Fall vielen Dank für Dein Interesse. Es tut mir aufrichtig (!) leid, dass Du Dich bei Bearbeitung geärgert hast. Das ist natürlich nicht der Zweck der Befragung.

Kein Problem, hatte eh wiedermal meine Cholerischen 5 Minuten.

Zitat:

Zitat von F. Schmid (Beitrag 508586)
Die Frage, was eine Marke konkret ist, habe ich in der Befragung nicht weiter ausgeführt. Natürlich ist sie berechtigt, aber auch nicht so einfach zu beantworten. In der Literatur findet man unterschiedliche Definitionsansätze. Ich persönlich gehe in meiner Arbeit davon aus, dass sich Marken als kognitive Vorstellungsbilder aus allen Assoziationen, über die ein Mensch zu einer Marke verfügt, zusammensetzen. In Deinem konkreten Fall also all die Punkte, die Du in diesem Abschnitt aufführst sowie die Assoziationen, die Du hier nicht geschrieben hast, aber trotzdem "denkst".

Ja Sorry jetzt, aber wenn mich jemand frägt wie meine Beziehung zu einem Konzern ist, dann habe ich als allererstes das Symbol/Zeichen des Konzerns im Kopf, und nicht irgendwelche literarischen dinge, dafür bin ich schlicht und ergreifen einfach zu ungebildet.
Und wenn mich jemand fragt wie meine Beziehung zu Toyota steht, oder wie ich diesen Konzern einschätze dann bekomme ich Fragezeichen auf der Stirn.
Oder stell dir einfach Homer Simpson vor.
Da kommen mir eher erinnerungen wie ich unter dem Auto liege und versuche stundenlang krampfhaft die Ölwanne auszubauen.
Aber ich empfinde den Konzern nicht "Schüchtern", "Neidig" oder gar "Geizig"
Das eine ist ein Megakonzern und das andere ist nur derren Produkt.


Zitat:

Zitat von F. Schmid (Beitrag 508586)
Du vertrittst hier zuerst die Auffassung, dass Deine Erfahrungen mit Toyota (?) nicht als "Beziehung" beschreibbar sind. Im selben Absatz beschreibst Du aber auch Ereignisse und Episoden, die, wie ich finde, eben durchaus Züge einer Beziehung tragen: fortwährender Kontakt, Bindung, Vertrauen(sbruch), Einschätzung der Verlässlichkeit des Partners, etc. Ich denke schon, dass man das Verhältnis von Konsument und Marke als Beziehung beschreiben kann. KANN, nicht MUSS!

Das war aber nicht auf einen Konzern gemünzt, Heute haben ja alle Konzerne Rückrufaktionen, selbst diese die keine mehr haben. :D
Heute werden "Rückrufaktionen" innerhalb einer Garantieinspektion heimlich durchgeführt, ohne das der Besitzer überhaupt davon etwas erzählt bekommt.
Und ist es völlig titte ob du nen Benz, BMW, nen Reisbrenner oder ne Franzmannkiste hast.
Die Blöße gibt sich heute kaum noch ein Konzern.
Von daher empfinde ich keinerlei das Gefühl das ich eine Beziehung zu einem Autokonzern habe, soviel zum Thema "KANN/MUSS"
Sonst hätte ich ja auch eine Beziehung zu der Coladose die ich heute Mittag ungeduldig aufgerissen hatte um anschließend die Getränkespendende Öffnung zu meinem Mund zu führen, damit das köstlich erfrischend prickelnde Getränk einzunehmen.
Als die Dose dann ausgesoffen war, hab ich diese in den Schrottcontainer gepfeffert.
Kann man da jetzt schon von einer Beziehung zu Cola reden?
Die Dose hat mir nen Kollege in die Hand gedrückt, daraufhin hab ich diese einfach, wie fast immer, ohne nachzudenken abgepumpt.

bitsnake 09.09.2010 21:33

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
http://www.coca-cola-gmbh.de/pdf/mar...turflasche.pdf. Da draus schmeckt die Cola auch am besten. Wir haben zufällig im Büro nen automaten der vom Abfüllwerk direkt betreut wird. sonst gibts die nämlich kaum im Handel.

also ich habe ne Beziehung zu meiner Cola-Flasche

max_da_killah 09.09.2010 23:48

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Hmm ... da ich schon länger mehr keen "Train ur brain with Max 'n' John" mehr gespielt hab, spiel ich eben hier mit.

Zitat:

Zitat von F. Schmid (Beitrag 508529)
*snip*
Ehrliches Interesse: Welche Gedanken muss man sich Deiner Meinung nach machen?

Zum Beispiel wie "Marke" korrekt definiert ist ...
(siehe unten)

Zitat:

Zitat von F. Schmid (Beitrag 508586)
*snip*
Die Frage, was eine Marke konkret ist, habe ich in der Befragung nicht weiter ausgeführt. Natürlich ist sie berechtigt, aber auch nicht so einfach zu beantworten. In der Literatur findet man unterschiedliche Definitionsansätze. Ich persönlich gehe in meiner Arbeit davon aus, dass sich Marken als kognitive Vorstellungsbilder aus allen Assoziationen, über die ein Mensch zu einer Marke verfügt, zusammensetzen. In Deinem konkreten Fall also all die Punkte, die Du in diesem Abschnitt aufführst sowie die Assoziationen, die Du hier nicht geschrieben hast, aber trotzdem "denkst".

Der Begriff "Marke" ist mit dieser Erklärung immer noch nicht definiert, da diese zur Klärung des Begriffs auf den Begriff selbst zurückgreift.
"Eine "Marke" ist ein Logo und/oder Name eine(s/r) Konzern(es/-sparte) oder einer Produktpallete." wäre z.B. eine gültige Definition. Ob diese richtig, vollständig oder die Einzige ist, ist allerdings noch offen.


Zitat:

Zitat von F. Schmid (Beitrag 508586)
Du vertrittst hier zuerst die Auffassung, dass Deine Erfahrungen mit Toyota (?) nicht als "Beziehung" beschreibbar sind. Im selben Absatz beschreibst Du aber auch Ereignisse und Episoden, die, wie ich finde, eben durchaus Züge einer Beziehung tragen: fortwährender Kontakt, Bindung, Vertrauen(sbruch), Einschätzung der Verlässlichkeit des Partners, etc. Ich denke schon, dass man das Verhältnis von Konsument und Marke als Beziehung beschreiben kann. KANN, nicht MUSS!

So wie ich das sehe, hat er seine Beziehung zur Automobilsparte des Konzerns Toyota beschrieben, nicht die zur Marke.
Und meiner bescheidenen Meinung nach ist Konzern != Marke, da ein Konzern als vielzelliges Lebewesen mit Kollektivintelligenz durchaus über die, von dir in der Umfrage abgefragten, Charaktereigenschaften verfügen kann, währen die Marke als immaterielles Symbol eines Konzern(-teils) selbst keine Charaktereigenschaften haben kann.

Zitat:

Zitat von F. Schmid (Beitrag 508847)
Da bin ich mir nicht sicher: Eigentlich sind für Marken (generell) doch massenhaft gefertigte Produkte, von denen jedes einzelne über die gleichen Eigenschaften, die gleiche Qualität, etc., typisch. Also: Der Cheeseburger von McDonald's schmeckt überall auf der Welt gleich.
Oder meintest Du die in der Werbung, im Marketing, etc. behaupteten Produkteigenschaften?

Ist das "(generell)" oben, im Sinne von "immer" oder im Sinne von "häufig" bzw "überwiegend" zu verstehen? Ersteres wäre definitiv falsch, da es ja Marken wie z.B. "Rinspeed" gibt, die ausschließlich für Prototypen oder Technologiedemonstratoren stehen.
Desweiteren bin ich schon der Ansicht, das sich das Markenimage überwiegend aus tatsächlichen, assoziierten und/oder behaupteten Produkteigenschaften eines oder mehreren herausragenden Produkten, die unter dieser Marke vertrieben werden/wurden, bildet. Das (gerne auch selbst proklamierte) Image von VW als Auto für die breite Masse, hat seinen Ursprung noch beim KDF-Wagen (aka Käfer) und Golf I während bei Lamborghini und Porsche die Sportwagen für Image stehen und die Traktoren und Geländewagen kaum bis keinen Einfluß aufs Image haben. Bei Toyota dagegen, hat das aktuelle Image(-problem) eher was mit der Unfähigkeit amerikanischer Autofahrer die Bremse zu bedienen, zu tun

Zitat:

Zitat von F. Schmid (Beitrag 508847)
(Bevölkerungs-)Repräsentativität ist für meine Arbeit zum Glück kein Kriterium.

Nicht? :boah:
Welche Relevanz hat dann diese Umfrage bzw deine Arbeit?

Ich muß zugeben ich würd die vollständig Auswertung der Umfrage (inkl. Zielsetzung, Aufstellung und Begründung des Fragenkatalogs, Ergebnis der Umfrage sowie Auswertung des Umfrageergebnisses) nur zu gerne mal sehn.

Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 508919)
*snip*
Ja Sorry jetzt, aber wenn mich jemand frägt wie meine Beziehung zu einem Konzern ist, dann habe ich als allererstes das Symbol/Zeichen des Konzerns im Kopf, und nicht irgendwelche literarischen dinge, dafür bin ich schlicht und ergreifen einfach zu ungebildet.
Und wenn mich jemand fragt wie meine Beziehung zu Toyota steht, oder wie ich diesen Konzern einschätze dann bekomme ich Fragezeichen auf der Stirn.
Oder stell dir einfach Homer Simpson vor.
Da kommen mir eher erinnerungen wie ich unter dem Auto liege und versuche stundenlang krampfhaft die Ölwanne auszubauen.
Aber ich empfinde den Konzern nicht "Schüchtern", "Neidig" oder gar "Geizig"
Das eine ist ein Megakonzern und das andere ist nur derren Produkt.
*snip*

Dir kamen beim Schrauben, Blick in den Teilekatalog oder Werkstattstundensatz noch nie Worte (genauer gesagt Charaktereigenschaften) wie "unfähig", "gierig" oder "geizig" in den Sinn?
Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Apropos Schrauben ...
Ist der Tuning-Pullover noch zu haben? Da ich jetzt absolutes Jackenverbot in der Werkstatt habe, könnt ich den gut gebrauchen :D



Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 508919)
*snip*
Von daher empfinde ich keinerlei das Gefühl das ich eine Beziehung zu einem Autokonzern habe, soviel zum Thema "KANN/MUSS"
Sonst hätte ich ja auch eine Beziehung zu der Coladose die ich heute Mittag ungeduldig aufgerissen hatte um anschließend die Getränkespendende Öffnung zu meinem Mund zu führen, damit das köstlich erfrischend prickelnde Getränk einzunehmen.
Als die Dose dann ausgesoffen war, hab ich diese in den Schrottcontainer gepfeffert.
Kann man da jetzt schon von einer Beziehung zu Cola reden?
Die Dose hat mir nen Kollege in die Hand gedrückt, daraufhin hab ich diese einfach, wie fast immer, ohne nachzudenken abgepumpt.

Man kann schon sagen, das du eine kurze, für dich sehr zufriedenstellende Beziehung zur Cola-Dose hattest. Ob diese für die Dose auch so befriedigend war oder sie sich, wie der Petunientopf über Magratea, einfach nur dachte: "Och nö, nicht schon wieder." weiß ich nicht.

Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 508949)
http://www.coca-cola-gmbh.de/pdf/mar...turflasche.pdf. Da draus schmeckt die Cola auch am besten. Wir haben zufällig im Büro nen automaten der vom Abfüllwerk direkt betreut wird. sonst gibts die nämlich kaum im Handel.

also ich habe ne Beziehung zu meiner Cola-Flasche

Jupp, hast du. Und so wie du die Dinger sammelst, eine durchaus intensive. Fragt sich nur was deine Freundin dazu sagt, wenn sie das Spitz kriegt :nanana:

F. Schmid 10.09.2010 01:52

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Freut mich wirklich immer wieder, hier reinzuschauen - ich habe den Link in mehreren Foren veröffentlicht und hier hat sich die bei weitem angenehmste und spannendste Diskussion entwickelt! Danke dafür!
Ich versuche, auf alle Ideen, Einwände, Fragen einzugehen (auch wenn ich den Autor nicht direkt zitiere!), sollte ich in Anbetracht der Menge was unterschlagen - Verzeihung!

Zitat:

Zitat von Helter-Skelter
Sorry, dass ich so einen unkonstruktive Schreibstil habe, ist halt ne typische Barackler art, wie diese von der Arbeiterschicht ohne Schulabschluß fast ausschließlich benutzt wird.

Kein Problem, ich war mir wie geschrieben nur nicht sicher, ob Du einfach Deinem Ärger Luft machen oder tatsächlich eine Antwort haben wolltest. Man muss das übrigens tatsächlich nicht so sehen mit Markeneigenschaften oder Einschätzungen auf Beziehungsebene. Ist nur ein Ansatz, symbolische/nicht-materielle Werte von Marken zu erheben. Von daher völlig i.O., wenn Du's nicht angesagt findest.

Zitat:

Zitat von max_da_killah
Der Begriff "Marke" ist mit dieser Erklärung immer noch nicht definiert, da diese zur Klärung des Begriffs auf den Begriff selbst zurückgreift.
"Eine "Marke" ist ein Logo und/oder Name eine(s/r) Konzern(es/-sparte) oder einer Produktpallete." wäre z.B. eine gültige Definition. Ob diese richtig, vollständig oder die Einzige ist, ist allerdings noch offen.

Den Einwand, es handele sich um eine Tautologie, lasse ich hier nicht gelten: Setze für "Marke" "Produkt" oder "Dienstleistung" und Du musst auf den Begriff nicht mehr zurückgreifen. Diese Definition von Marke beleuchtet den Begriff natürlich nur aus einer Perspektive, nämlich der des Konsumenten. Streng genommen muss man diese Definition natürlich noch um die Perspektive des Unternehmens vervollständigen. Für meine Arbeit ist diese Perspektive allerdings unerheblich, da ich nur einen Teil des Phänomens "Marke" bearbeite.

"Marke" über objektive Merkmale wie Logo oder Name zu definieren (wie von Dir als Bsp vorgeschlagen) ist natürlich i.O. - das war auch bis in die späten 60er/frühen 70er state of the art. Diese Definitionen haben aber den Nachteil, das sie relativ starr und eng sind. Damit ist man bei der Beschreibung und Erklärung von Unterschieden in der Wahrnehmung und dem Verhalten von Konsumenten an Grenzen gestossen (als Extrembeispiel: Warum übernachten Leute vor dem Apple-Store, um als erste das neue iPad, iPod, younameit ... zu besitzen? Wegen dem Apfel-Logo?).

Deshalb ist man dazu übergegangen, Marken aus Sicht des Konsumenten zu definieren. Dabei fliessen natürlich Merkmale wie Logo oder Name ein - diese Merkmale werden als auch als Assoziationen repräsentiert. Neben Assoziationen zum Unternehmen (oder Konzern!), Mitarbeiter, Werbung, Produkteigenschaften etc. Manche Autoren schlagen hier auch radikal konstruktivistische Sichtweisen vor (apropos Tautologie), i.S.v. "Alles, was Konsumenten als Marke bezeichnen, ist eine Marke".

Zitat:

Zitat von max_da_killah
Ist das "(generell)" oben, im Sinne von "immer" oder im Sinne von "häufig" bzw "überwiegend" zu verstehen?

"generell" meinte ich hier im Sinne von "im Allgemeinen", also auch Marken außerhalb des Automobilsektors. Ich bezog mich bis dato auf Konsumgüter, aber Du hast mit dem rinspeed-Beispiel natürlich recht. Vllt ist hier die Dienstleistung an sich von grösserer Bedeutung, also die Leistung, individuelle, innovative, qualitativ hochwertige Produkte anzubieten. Darüber muss ich aber nochmal nachdenken... ;)

Generell zu "ein spezifisches Produkt, das die Marke definiert": Ist natürlich überhaupt nicht ausgeschlossen. Wenn eine Marke sich aus allen Assoziationen zu einem Unternehmen/Produkt/Dienstleistung bildet, dann haben die einzelnen Assoziationen auch unterschiedliche Stärken, d.h. sind von unterschiedlicher Bedeutung. Einzelne Assoziationen können auch auf die Wahrnehmung anderer Merkmale/Objekte verzerrende Effekte haben (Halo-Effekt). Allerdings kann eben auch die Abweichung des einzelnen Produkts von Eigenschaften der Marke negative Folgen haben (ich bin mir nicht mehr sicher, aber hatte VW am Anfang nicht auch Probleme mit dem Absatz des Phaeton, weil der Fahrzeugtyp zu stark vom Image VWs als "Volks"wagen abwich?).

Zitat:

Zitat von max_da_killah
Welche Relevanz hat dann diese Umfrage bzw deine Arbeit?

Bevölkerungsrepräsentativität ist ziemlich aufwändig herzustellen; die meisten psychologischen/szialwissenschaftlichen Studien genügen diesem Anspruch nicht. In meinem Fall ist sie auch nicht gewollt. Die Population, aus der ich versuche, eine Stichprobe zu ziehen, ist nicht identisch mit der Bevölkerung Deutschlands. Die Ergebnisse meiner Arbeit sind dann natürlich auch nicht auf die Normalbevölkerung verallgemeinerbar, klar.
Zum Lesen der kompletten Arbeit: Ich werde die Arbeit nicht komplett online stellen, sondern nur Teilergebnisse. Vllt geht was im persönlichen Kontakt (solltest Du ernsthaft interessiert sein), ich überleg' mir das mal...

SupraMario 10.09.2010 13:24

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Ich habe nach 3 Seiten abgebrochen. Verstehe nicht was das soll :tüddeldü:?! Wie soll ein Auto oder eine Marke ordentlich sein? Mein BMW hat noch nie aufgeräumt.
Gilt der Test der Marke oder indirekt dem Fahrer?
Denn ich denke die meisten klicken einfach irgendwas an, weil sie nicht wissen wie das gemeint sein soll. Somit wäre für mich diese Befragung bei der Auswertung nicht Aussagekräftig.
Wenn ich mein Auto als Mensch vorstellen würde, dann steht er einfach auf dem Parkplatz und regt sich kein stück. Wenn ich sagen würde "lauf!" dann läuft er. Also eine dumme Hülle, so wie es auch ist.
Aber vielleicht hat der Test nicht direkt was mit der Marke oder der Frage zu tun, sondern einfach irgendwas anderes, was wir alle nicht verstehen?:dusel:

Daniel 10.09.2010 14:45

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
ich würde behaupten dass der test hier in diesem forum teilweise die falsche zielgruppe erreicht hat.:D

suprafan 10.09.2010 14:55

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
Es sei denn, die Umfrage selber stellt nur eine gezielte Provokation dar und die Studie läuft eigentlich unter dem Titel "Selbstverständnis und Diskussionskultur automobiler Randgruppen" oder so ähnlich. In Wirklichkeit soll untersucht werden, wie Autofahrer verschiedener Marken reagieren, wenn sie aufgefordert werden, vermeintlich nicht beantwortbare Fragen zu beantworten :D

Ich fertige übrigens im Rahmen meiner Diplomarbeit auch gerade eine Studie über Diplomanden an, die Umfragen in Autoforen veröffentlichen... :undweg:

Nachtrag: ich hätte zu gerne gewusst, wie diese Umfrage im MKIV-Forum aufgenommen worden wäre :engel:

DennisG89 25.10.2010 20:35

AW: Wahrnehmung von Automarken
 
hallo, wollt mich mal ganz offiziel bedanken.
Hab hier an der umfrage teil genommen und hab heute nen 20€ gutschein von amazon bekommen.
In der email heiße ich zwar auf einmal mit vornamen Holger statt dennis. Aber egal.

Da ich eh was bei amazon gebraucht hab, ist der genau recht gekommen *g*


Find ich super, DANKE :bleifuss:



EDIT: und da sagt man immer, Autos kosten nur Geld. *g*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain