Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Temperaturprobleme im Stau... (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=33698)

Stefan Payne 31.07.2010 20:05

Temperaturprobleme im Stau...
 
Heute hatte meine Lady im Stau Temperaturprobleme - die Nadel vom Wasser ging auf etwa 3/4 hoch.
Visko Lüfter ist soweit OK, weißen Rauch gibts nicht.

Temperatur sank recht schnell und stark, bei etwas höherer Drehzahl.

Supra7777 31.07.2010 21:47

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
ich kann mal vermuten was es sein könnte da ich ja nicht allzu viel technisches wissen habe könnte es aber nicht sein das im stau sich ein hitzestau gebildet hat und der motor kühlt sich nicht genug da wenig arbeit und später,als der stau vobei war höhere beschleunigung dadurch mehr luft und kühlung und der motor arbeitet mehr

Eclipse 31.07.2010 22:04

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Thermostat in ordnung? Wasserpumpe in ordnung?
Gehen deine Elektro lüfter an?

Kühler vielleicht verdreckt/ etwas verstopft?

Grüße Marc

Stefan Payne 31.07.2010 22:27

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Zitat:

Zitat von Eclipse (Beitrag 503145)
Thermostat in ordnung? Wasserpumpe in ordnung?
Gehen deine Elektro lüfter an?

Kühler vielleicht verdreckt/ etwas verstopft?

Grüße Marc

Das sind so die Dinge, die ich befürchte...
Der Reihe nach...

1. Thermostat wurde erst vom Vorbesitzer getauscht, müsste OK sein.
2. Wasserpumpe kann ich nicht sagen, das 'Problembild' deutet aber durchaus darauf hin.
3. Welche Lüfter!? Ich hab nur einen! Aber der läuft...
4. Das ist was ich am meisten befürchte, den wo ich drin habe, schaut wirklich nicht mehr allzu schön aus...

@Supra7777
Richtig aber das sollte nicht passieren, auch im Stau nicht...
Ich befürchte allerdings auch, das entweder der Kühler im Eimer ist (schlecht) oder aber die Wasserpumpe (richtig derb schlecht, da der Riemen runter muss und man in dem gleichen Atemzug auch noch ein paar andere Arbeiten erledigen könnte)...

Eclipse 31.07.2010 22:33

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Hoi,

normalerweise sind noch zwei kleinere elektro lüfter neben dem Visko Lüfter verbaut. Bist du sicher das du die nicht hast?

Wenn dein Motor warm ist, stell ihn mal aus und dreh mal am Visko lüfter mit schwung. Wenn er sofort wieder stehen bleibt ist dieser soweit in ordnung.

Wasserpumpe zu prüfen fällt mir spontan nicht viel ein...ausser das wenn deine Heizung vielleicht nicht geht könnte es daran liegen. Jedoch müsste die Supra dann auch beim Fahren zu warm werden wenn die pumpe wirklich kaputt wäre.

Am besten schaust erstmal nach den zwei elektro lüfter, kann mir kaum vorstellen das die wirklich nicht vorhanden sind.

Grüße Marc

danielMA70 31.07.2010 22:42

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
==>Visco

hatte ich jetzt auch 2 mal......

nun habe ich den Visco mit neuem Öl aufgefüllt .... huch .... weg

ich hatte das ingesamt 2 mal nach etwas höheren Geschwindigkeiten und dann direkt in Stau.......
selbst die kleinen Lüfter kommen dann kaum nach ...

und dein Kühlsystem sollte natürlich auch in Ordnung sein .... vielleicht mal Kühlflüssigkeit prüfen ggf. erneuern

soweit zu meinen Erfahrungen ......

Dark Shadow 31.07.2010 23:26

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Ist bestimmt der Visko.

Der läuft immer auch wenn er kaputt ist nur bläst er dann nicht mehr viel.

Wenn der Intakt ist macht der a nen haufen radau (Hört man deutlich vom Motorsound raus auch wenn man vollgas durchbeschleunigt, sofern du keine laute Auspuffanlage drunter gebaut hast.

Wenn du daneben stehst und am gaszug auf drehzahl gehst bei warmen motor haste danach die Passende Sturmfrisur wenn das nicht so ist dann ist der kaputt bzw. ohne Öl.

Auch wenn du den bei warmen motor stoppen könntest wenn er gut ist stopt den nämlich warm garnix da gehen eher alle Plastikschaufeln kaputt.

95% schlechter Visco.

Stefan Payne 01.08.2010 10:18

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Hm, nee, der Visco schaut soweit eigentlich ganz gut aus, macht auch ordentlich Radau.

@eclipse
Ja, ich hab nur einen kleinen E-Lüfter, warum auch immer.
Ist 'ne 92er Supra (93er EZ)

Silent Deatz 01.08.2010 10:28

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
@Payne
Wenn du nen paar Euros über hast, dann besorg dir in den USA nen 10-Blatt Visko.
Wenn du deinen eh neu befüllen musst, dann kannst das gleich mit machen. Hast dann auch noch mal mehr Kühlleistung.
Ich hab den in beiden Supras verbaut.

EASY 01.08.2010 12:08

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Hast Du die Klima noch drin?
Wenn Ja,dann würde ich mal zwischen den Kühlern schauen.
Da hat sich bei DeNoize ein schöner Filzteppich gebildet.
Da hing alles dazwischen was der Klimakühler durchgelassen hat.
Wir hatten auch schon alles andere in Verdacht.
Schau einfach mal nach ,kann ja nicht schaden und kostet kein Geld.:top:

Gruß Easy

Stefan Payne 01.08.2010 12:26

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
THX Easy, das ist eine verdammt gute Idee, werde ich gleich mal machen!

PS: Klima ist natürlich noch drin, bei 'nem daily, mit dem ich auch mal in die Firma fahre (~150km einfach), muss das bei diesen Temperaturen einfach sein...

Stefan Payne 01.08.2010 12:42

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Hm, also wenn man den Kühlerdeckel abnimmt, dann sollte da kein Wasser rauslaufen, wenn man etwas Gas gibt, oder??

Eclipse 01.08.2010 12:55

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Wenn der Motor kalt ist und du ihn anmachst wenn der Kühlerdeckel auf ist sollte eigentlich nicht gleich das wasser rauskommen auch wenn du etwas gas gibst nicht.

Vielleichst hat deine ZKD etwas....wäre natürlich blöd aber vielleicht auch gar nicht so unwahrscheinlich. Raucht er weiss hinten raus?
Vielleicht mal Kompression oder Druckverlust prüfen.

Blähen sich deine schläuche auf?

Aber eigentlich müsste es wenn es die ZKD ist nicht auch beim fahren zu heiss werden. Oder ist sie gerade erst am kommen.

Grüße Marc

EDIT: Sorry gerade gelesen das du geschrieben hast das sie nicht weiss raucht. Vielleicht ist die ZKD echt gerade am kommen und es raucht vielleicht auch nur ganz schwach. Hast du Kühlwasserverlust?

Stefan Payne 01.08.2010 13:53

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
also der Motor war schon warm, weiß rauchen tut mein Baby eigentlich nicht...
Schläuche blähen nicht auf, aber ich hab da irgendwie 'nen Unterdruck...

Das Problem bei der ZKD ist, dass da 'ne Ajusa drin ist, das ganze wurd im Winter 2007/2008 erst gemacht (ist aber auch schon 30tkm oder so her).

Eclipse 01.08.2010 17:41

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Warum ist das ein Problem wenn eine Ajusa drin ist? Ist doch gut.

Wurde die ZKD auch mal nachgezogen?

Wie meinst du das mit dem Unterdruck?

Grüße Marc

Stefan Payne 01.08.2010 17:55

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Ich meint damit, dass es eigentlich unwahrscheinlich sein sollte, das die hinüber ist, nachgezogen wurd sie allerdings bisher noch nicht.

Mit Unterdruck meinte ich, das der Schlauch vom Motor zum Kühler beim abkühlen sich zusammen zieht.

Eclipse 01.08.2010 18:20

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Hast du auch noch Kühlwasser in deinem Ausgleichsbehälter?

Hm...also wenn sie noch gar nie nachgezogen wurde...hm...habt ihr die damals nur gewechselt und nie den motor mal warmlaufen lassen und dann wieder nachgezogen?? Weil nachziehen ist ein muss. Man muss es auch nicht unbedint jedes jahr oder so machen. Auch muss man nicht unbedingt nach dem ZKD wechsel erst 1000 km fahren um nach zu ziehen. Aber man sollte mindestens nach dem wechsel den Motor mal warmlaufen lassen und dann wieder warten bis er kalt ist und dann nochmal nachziehen.

Steht auch bei dem Zettel der bei der Ajusa Dichtung dabei ist drauf ;)

Grüße Marc

Stefan Payne 01.08.2010 20:56

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Zitat:

Zitat von Eclipse (Beitrag 503260)
Hast du auch noch Kühlwasser in deinem Ausgleichsbehälter?

Jau, sogar über Max.

Zitat:

Zitat von Eclipse (Beitrag 503260)
Hm...also wenn sie noch gar nie nachgezogen wurde...hm...habt ihr die damals nur gewechselt und nie den motor mal warmlaufen lassen und dann wieder nachgezogen?? Weil nachziehen ist ein muss. Man muss es auch nicht unbedint jedes jahr oder so machen. Auch muss man nicht unbedingt nach dem ZKD wechsel erst 1000 km fahren um nach zu ziehen. Aber man sollte mindestens nach dem wechsel den Motor mal warmlaufen lassen und dann wieder warten bis er kalt ist und dann nochmal nachziehen.

Steht auch bei dem Zettel der bei der Ajusa Dichtung dabei ist drauf ;)

Ich bin mir ziemlich sicher, das der Roger das gemacht hat, war ja auch nicht die erste ZKD, die er bei 'ner MK3 gewechselt hat ;)
Daher halte ich das für eher unwahrscheinlich...

Naja, schauen wir mal...

Toyota Supra 02.08.2010 19:51

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Wenn sich die Kühlschleuche beim abkalten zusammen ziehen, ist sehr wahrscheinlich das Unterdruckventil im Kühlerdeckel defekt.

EASY 03.08.2010 18:10

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Und,dem Problem schon auf die Schliche gekommen?

Nexuid 03.08.2010 21:15

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Kann mir wer bitte nen Link/Hersteller geben der den 10 Blatt Viscolüfter vertreibt? Weil der org. Toyo kommt mir sicha teurer

Würd auch einen brauchen weil meiner is so spröde das ein Blatt abgerissen is und mein Luftleitplastik (oben) durchschlagen hat^^

Andreas-M 03.08.2010 21:42

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
den gibts nur bei toyota. ist ja kein tuning-produkt, sondern ein toyota-serienartikel.

Stefan Payne 04.08.2010 09:30

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Zitat:

Zitat von EASY (Beitrag 503563)
Und,dem Problem schon auf die Schliche gekommen?

Nope, bin gerade in Glinde und hier ist kein Stau ;)

Denke aber mittlerer Weile doch, dass es der Visko sein wird.
Den werd ich dann wohl mal ersetzen müssen...

PS: hat jemand 'ne Nummer vom 10 Blatt Ventilator?

Supra-Fan 04.08.2010 09:52

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
16361- 42020

Die Suche ist dein Freund...

Nexuid 04.08.2010 12:56

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Danke

Stefan Payne 01.02.2011 11:38

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Es könnte mit diesem Problem zusammenhängen...

Das alte Thermostat war halb offen fest.
Jetzt hab ich ein neues verbaut.

poffmoff 01.02.2011 18:48

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
so klingt ein 100% intakter visko unter vollast

http://www.youtube.com/watch?v=2HMGOJerB8A

Elmo 01.02.2011 19:24

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
und ein schlauch der sich zusammenzieht deutet aber auch auf einen verstopften kühler hin. kann sein, dass der nicht mehr den vollen durchlauf erreicht. ziht er sich auch beim gasgeben zusammen oder nur wenn aus?

Epsonator 01.02.2011 20:42

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Zitat:

Zitat von poffmoff (Beitrag 530532)
so klingt ein 100% intakter visko unter vollast

http://www.youtube.com/watch?v=2HMGOJerB8A

Vollast = kurz vorm Drehzahlbegrenzer im Stand?

SupraMario 01.02.2011 21:00

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 530473)
Es könnte mit diesem Problem zusammenhängen...

Das alte Thermostat war halb offen fest.
Jetzt hab ich ein neues verbaut.

Das gleiche war bei meinem BMW. Vorbesitzer hat erst ein neues Thermostat eingebaut. Leider wurde der Wagen nicht richtig warm. Also habe ich auf gut glück wieder ein neues verbaut (vom Markenhersteller) und jetzt ist wieder alles gut.

Toshi 01.02.2011 21:02

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Zitat:

Zitat von Epsonator (Beitrag 530558)
Vollast = kurz vorm Drehzahlbegrenzer im Stand?

Wollte ich vorhin auch schon schreiben , Volllast ist aber was anderes!

poffmoff 01.02.2011 21:57

AW: Temperaturprobleme im Stau...
 
Zitat:

Zitat von Epsonator (Beitrag 530558)
Vollast = kurz vorm Drehzahlbegrenzer im Stand?

nee vollast = lüfter "voll eingekuppelt" motordrehzahl ist zwischen leerlauf und ca 2500


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain