![]() |
AW: Supras sind Wundertüten
sag ja immer.. nichts ist perfekt.. irgendwo ist immer ne harken :D
|
AW: Supras sind Wundertüten
jooo hatte ich auch ... und ich dachte mmhh super gepflegt kein Rost .....:tüddeldü:
ich habe im anderen Thread ja schon geschrieben ...bevor einer sagt .... "meine Supra ist rostfrei" ......U-Schutz ab und dann Butter bei die Fische.... dann dauert es nicht lange und dann hat der stolze "rostfreie" Suprabesitzer pipi in den Augen..... |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Einfach nicht bei Regen und im Winter fahren - Problem gelöst :D
|
AW: Supras sind Wundertüten
Jetzt machst du mir aber Angst! Bei mir ist nämlich äußerlich auch nirgends Rost zu sehen!
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
gruss |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
beim mri lief das so: Diff undicht -> neu abdichten. Hm, kannste gleich die Achse rausnehmen, sieht eh nimmer so schön aus. Bei der Gelegenheit gleich Energy Lager rein. Oha, Bremsen sind ja auch zusammengegammelt und die Spritzbleche nicht merh vorhanden. Na gut, hab ja noch neue da, dann wechseln wir die auch gleich. Wenn man schonmal Platz hat, könnte man ja gleich den Rost in den Radkästen wegmachen. Nehmen wir mal das ganze Plastikzeug ab. Ach du Scheiße, wie sieht's denn da aus, ok, bauen wir mal gleich Stoßstange ab und Tank aus. Ich hab mich also sozusagen vom undichten Diff zur Totalsanierung gesteigert. :D |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Sicherheit hat nur, wer den U-Schutz entfernt. Man sieht da nämlich so lange nix, bis das Blech mitsamt dem U-Schutz abbröselt.
Wer kann sollte das mit Trockeneis machen lassen. Bei mir ging das net, weil die Karosse halt jetzt numal aufgebockt ohne Tank und Achse da steht und das auch kein Geld kosten soll. (Wird schon teuier genug.) :D Also bleibt nur die Schinderei. Folgendes klappt nicht besonders: - Mit der Heißluftpistole erhitzen. Es wird zwar weich, aber erst bei sehr hoher Temp und dann fängt es auch gleich an zu qualmen und zu stinken. Zudem erkaltet es ziemlich schnell wieder und wird dann wieder genauso hart wie vorher. Von dem tollen Gefühl, wenn einem die heißen Brösel in den Schuh fallen, will ich mal garnicht erst anfangen. :engel: - Abflammen. Prinzipiell dasselbe wie oben, außerdem brennt das Zeug wunderprächtig. Was einigermaßen geht: - Mit der Flex oder Bohrmaschine mit einer gezopften Drahtbürste bei NIEDRIGER Drehzahl abschleifen. Wird die Drehzahl zu hoch, dann schmilzt das Zeug und verteilt sich nur großzügig auf dem Blech. Chemie hab ich noch keine probiert, hilft aber bestimmt sowieso alles nix. :D |
AW: Supras sind Wundertüten
rostfrei ist schnell dahingesagt. oftmals glauben es die besitzer wirklich. die sehen nur die äußeren radläufe und denken "boahr, rostfreies auto". Darunter wird es bei 99 % aller supras so aussehen. es sei denn die haben NIE schlechtes wetter und erst recht KEINEN winter gesehen. dann könnte das angehen, aber sowas wäre schon fast wie ein sechser im lotto.
|
AW: Supras sind Wundertüten
hi Andreas...........die geilsten bilder vom rosthaufen waren aber glaub ich von diener roten; die seitenwand fahrerseitig wenn ich mich net irre..........:heule:
|
AW: Supras sind Wundertüten
och, da gibts eigentlich momentan nix was nicht rostet. :D
ok, da wo der rost schon löcher reingefressen hat, und statt blech nur noch guck-löcher sind, kann ja auch nix mehr rosten... :hardy: Mich wundert nur das sich die plastikteile noch erfolgreich wehren können. tja, bei jedem tür-zuschlagen muß man erstmal den rost unterm wagen zusammenkehren. aber ist ja nur die karosserie, das chassis und der motor sind ja standhaft. :D ich denke mal in 1-2 jahren sieht die supra dann so aus: :weird: |
AW: Supras sind Wundertüten
vielleicht gibts mal nen beitrag ;Wer hat die geilsten Rostbildchen !....:D:D:D:loveyou:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
na, das kann ja heiter werden nächstes Jahr beim Trockeneisen -.- Ich zieh mir ne Zwangsjacke an, bevor ich mir das dann danach ansehe, sonst muss wahrscheinlich was dran glauben.
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
das sind meine liebsten Rostbildchen von meiner dose.... ![]() ![]() im ersten moment habe ich nicht gewusst ob ich lachen oder heulen sollte......aber man konnte genau sehen wie die kiste von innen nach aussen rostet. |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
ich seh schon, mein winter wird auch lang, kalt und flex-behaftet :D
|
AW: Supras sind Wundertüten
Unterbodenschutz entfernen?
Heißluftpistole und Schaber. Fertig. Gut erhitzen bis es weich wird, Fön weg und kratzen bis es wieder hart wird. Die überreste dann mit ner Drahtbürste entfernen. Ganz einfach. Stinken tut es. Normal. |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
bitte nich falsch verstehn...........
ich hatte 2 ladys die auf 5 meter entfernung gut aussahn und dann nur noch durch rost zusammen gehalten wurden.......... WAS ERWARTET IHR EIGENTLICH,ein auto,egal welches fabrikat; nach über 20 jahren im alltag!!!! das darf rosten oder habt ihr auch noch keine falten,oder was............... |
AW: Supras sind Wundertüten
nein hab noch keine falten....:heule: *g*
|
AW: Supras sind Wundertüten
ja nee is klaaaaarrrrrr...............
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
100% Agree! So schlimm wie die supra immer hingestellt wird find ich sie nicht vom Rost her. Da gibts: 1. Autos die nach 4-5 Jahren schon so aussehen (350Z Unterboden z.B., da sind zwar noch keine Löcher drin aber schön siehts nimmer aus) 2. Autos die nach der Zeit wegen zuviel rost nichtmal mehr den Tüv schaffen |
AW: Supras sind Wundertüten
stimmt z.b. mercedes ml...
nach paar jahren faustgroße Löcher in den Holmen, gruß |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=4S7LVCNWdhg :D:D:D |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Macht euch keine Illusionen, die Radläufe sind Kinderkram...
Thomas hat vor zig Jahren mal aus Spass eine MKIII klein geschnitten um alle Hohlräume zu finden....danach in seine eigene MKIII ca 600 bis 700Std. nur in Rostentfernung und Konservierung der Innenräume investiert.(und die war zu dem Zeitpunkt in gutem Zustand) Seht einfach mal mit einem Endoskop in die Hohlräume, dann kommt das Erwachen.... Wer richtig Ruhe haben will, muss viel Zeit und auch Geld investieren sonst gibt das nichts, wir sind gerade dabei alle Achsteile zu verzinken und danach Pulver zu beschichten... |
AW: Supras sind Wundertüten
Einfach nicht im Winter oder bei Regen fahren, dazu regelmäßig frisches U-Wachs und gut is datt.
Das hält lange genug für meine Begriffe :D Wenn man unbedingt bei Streusalz fahren muss, kann man schließlich ne MK4 nehmen :D |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
Ich sag's nochmal: Das Problem ist nicht daß es rostet, sondern daß man davon nix sieht, bis das Blech weg ist. |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
Bei der Produktion nen Streifen dichtmasse rein zu machen kostet aber zeit und damit geld. Der U-Schutz ist schneller gespritzt. Heutzutage und bestimmt auch früher schon wäre man in der Lage ein AUto zu bauen das Rost nur aus dem Lexikon kennt. Aber es macht keiner weils A zu lange dauert und B mehr kosten würde was wiederum weniger gewinn bedeutet. Bei mir sind die Radkästen sauber, war eins der ersten dinge die ich an meiner Lady gemacht hab. lg |
AW: Supras sind Wundertüten
Man könnte jetzt auch auf mangelhafte Wartung zu sprechen kommen - denn ausgehärteter, rissiger U-Schutz taugt nix und muss ersetzt werden!
Dann gammelts auch nicht, nech :) |
AW: Supras sind Wundertüten
für die 12 Jahre Garantie auf Durchrostung reichts. Alles danach geht dem OEM an seinen dicken A-Backen vorbei.
|
AW: Supras sind Wundertüten
Kommt darauf an...
wenn man ne wirklich gute Werkstatt (haha :D) hat, die auch sowas sauber kontrolliert und ggfls. ausbessert, dann wäre das sicher nicht so weit fortgeschritten. Aber der U-Schutz sieht halt auf den ersten Blick "in Ordnung" aus, ist es aber tatsächlich nicht mehr. Ist halt auch eine Frage der Kosten und wie lange man den Wagen noch fahren will - über sowas freut sich nämlich meistens nur der Nachbesitzer :) |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
doch,doch und wat nützt dat.............. |
AW: Supras sind Wundertüten
Da scheint Toyota ja den selben Konstruktionsfehler wie bei der MK2 gemacht zu haben..
Ein 2 Teiliger Innenradkasten...und gerade schön im Spritzwasserbereich zusammengepunktet..da ist Rost vorprogrammiert...:rowdy: Wenn man den Rost dann entdeckt,ist es schon fast zu spät..da hilft nur raustrennen un neues Blech rein..:heul3: Aber: Von der Rostvorsorge steht die Supra noch gut da...bei dem Ford Mondeo meines Arbeitskollegen war nach 9 Jahren der hintere Kotflügel total durch... und solche Beispiele gibt es zu hauf.... |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Arbeite zur Zeit noch an der Achse, deswegen geht an der Front hier nicht so viel. Heute hab ich aber mal den Kofferaum ausgeräumt-
So sieht's von innen aus: Nach einigem Kratzen und Stochern kam dann zu Tage, was eh schon klar war: Bin mir noch net sicher, wie ich da am besten vorgehe. Das Richtung Tankstutzen is ziemlich tricky, da kaum Platz. Ich bin mir mittlerweile sehr sicher, daß Toyo den U-Schutz nach der Grundierung aber vor der eigentlichen Lackierung aufgetragen hat. |
AW: Supras sind Wundertüten
Das ist beim MR2 noch nicht mal das Krasseste: Guck´Dir mal die Türen an: zwei Bleche gefalzt! Da ist das Wegrosten vorprogrammiert!
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, sollte ich doch wohl mal ein Endoskop besorgen und meiner Lady unter den Rock schauen. :boah: |
AW: Supras sind Wundertüten
Mach mal den Gummistopfen Richtung Schweller raus und leuchte da rein. Da geht's nämlich grad weiter. :weird:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Also den unten auf dem Bild
|
AW: Supras sind Wundertüten
oh mann, sch*** und ich dachte, ich hab grosse Löcher! viel Motivation und Erfolg! :-/
|
AW: Supras sind Wundertüten
Och, Loch ist Loch, macht auch net mehr Arbeit. :top:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
|
AW: Supras sind Wundertüten
ich brech weg........:)
|
AW: Supras sind Wundertüten
Und sowas am frühen Morgen! :hardy:
|
AW: Supras sind Wundertüten
|
AW: Supras sind Wundertüten
hängt da ein bohrer drin oder was ist das :D?
|
AW: Supras sind Wundertüten
Und die war so montiert? :confused:
|
AW: Supras sind Wundertüten
ja und ja ^^
|
AW: Supras sind Wundertüten
wer montiert denn so ne schraube ????????
|
AW: Supras sind Wundertüten
Keine Ahnung, ich seh darin auch keinen Sinn. Die Bohrergröße passt ja eigentlich nirgends dazu... :confused:
|
AW: Supras sind Wundertüten
Da hat wohl jemand versucht die abgerissene Schraube aufzubohren und hat den Bohrer abgebrochen. dann nachgebohrt bis die kleinere schraube halbwegs reingepasst hat, wenn auch schief, oder draufgeschweißt?
Wer macht denn so einen Pfusch. :shootme: |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
wahrscheinlich derjenige der meinen krümmer nicht richtig festgeschraubt hat ich konnte den ohne große kraft abschrauben... dementsprechend sieht die dichtung aus (zylinder 2 ist noch dicht) :aua: |
AW: Supras sind Wundertüten
Heir ein paar Bilder von dem, was von den Spritzschutzblechen noch übrig war:
War lustig beim Ausbau: Einmal hingelangt -> *bröckel* :D |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
Bei meinem Radlauf hinten links siehts auch so ähnlich aus. :haare: |
AW: Supras sind Wundertüten
Zitat:
Edit: Ich hab zu festsitzenden Teilen mittlerweile folgende Einstellung: http://www.youtube.com/watch?v=C6nVP4RhJYM :D |
AW: Supras sind Wundertüten
Die A7 ist in vielerlei Hinsicht eine ziemliche Fehlkonstruktion. Selbst nach 20 Jahren darf solcher Rost meiner Meinung nach nicht sein. Meine ST185 aus 01.1990 hat bald 300.000 km drauf, stammt aus der Schweiz und ist bei mir sogar nur im Winter unterwegs und da gibt es keinen Rost! (Unfallschäden etc. ausgenommen)
Angesichts der Bilder hier werde ich meine anstehende Fluidfilmaktion jedoch ausweiten :( um vorzubeugen. Den Rost an meiner "Ashley" ;) gibts hier zu sehen http://board.toyotas.de/thread.php?threadid=172104 Vlt. stelle ich das Thema auch hier mal ein. |
AW: Supras sind Wundertüten
Ach quatsch, was glaubst du was andere Autos aus der Zeit rosten? Soooo schlimm ist es, meiner Meinung nach, nicht. Bei uns gammelt es halt nur hinten. Bei anderen Auto gammelt es überall :D
|
AW: Supras sind Wundertüten
Also die hinteren Radkästen sind schon ziemlich verhunzt. Die bestehen aus 2 Teilen, mittig zusammengepunktet, ohne Abdichtung. Das muß rosten.
Das hätte man locker aus einem Teil machen können. Unter den Zierleisten rund ums Auto bilden sich auch gerne Rostnester. Sieht man halt erst, wenn's nach oben und/oder durchkommt. Hatte ich sowohl an der Fahrertür, als auch jetzt an einer hinteren Seitenleiste. Scheinbenrahmen ist auch so ein Punkt. Vorne haste den Vorteil, daß Innenkotflügel aus Plastik drin sind, da rostet es dann nicht. Was noch gern gammelt sind die Blechteile der Stoßstange, diverse Halter und die beiden Stahlträger. man findet schon Stellen, wenn man genau sucht. Ich glaub aber, daß viele nicht suchen, sondern lieber die Illusion der rostfreien Supra für sich aufrecht erhalten. :D |
AW: Supras sind Wundertüten
Besonders nervig an der Supra sind diese unzähligen Kleinteile. Wie z.B. die schon erwähnten Blechteile hinter den Stoßstangen. Die fangen jeden Dreck und müssen quasi gammeln. Noch dazu sind sie unnötig. Bei den Celica T18 gibts solchen Kram einfach gar nicht. Andere Autos sind viel einfacher aufgebaut. Die Celica T23 (letzte Generation) habe ich auch einmal innen zerlegen dürfen. Die war noch viel einfacher gemacht. Da hat Toyota echt weiterentwickelt und sich aufs Nötigste beschränkt. Keine Ahnung, was die Ingenieure bei der Entwicklung der Supra geritten hat.
Da gibts so vieles an der Supra: Zierleisten mit Metall (vor facelift), Metallleisten in und um die Stoßstangen, Spritzschutzlappen mit Metalleinlagen, Blenden aus Plaste von und hinten an den Schwellerecken, Leisten um Front und Heckscheibe uvm. das haben andere Autos gar nicht. Auch die Plasteverkleidungen im Radhaus hinten rechts und generell die gefühlte Million Schrauben und Clips um das alles zu halten... all das hat die Celica T18 nicht und sie fährt trotzdem und sieht gut aus... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain