![]() |
Cometic Kopfdichtung
Hallo,
wollte mir gerade unter andem ne Cometic Kopfdichtung bestellen, da habe ich aber gesehen das die ja nur 84 mm Bohrungsduchmesser hat, finde ich jetzt ein bischen knapp weil Ajusa und HKS haben ja 86mm. hat evtl. jemand eine rumliegen und könnte das man nachmessen. ach ja dann gibt es so ne dichtpampe für kopfdichtungen ich glaube die ist grün.... kennt da jemand die Bezeichnung und weiß ob das was taugt.... PS Angebote von MLS ZKDs sind willkommen. |
AW: Cometic Kopfdichtung
dichtpampe ?
meinst du ZKD-reparatursätze, die du nur einfach in den kühler einfüllst, runde fährst und hoffst, dass es das wieder von alleine repariert ? falls ja, gibts zwar ne menge videos auf youtube darüber, aber bisher noch keinen gehört, der das mal probiert hat. stells mir zwar genial vor, aber ob das hält is wirklch fraglich. und so billig ist das zeug auch nicht. und damit is die alte ZKD auch nur geklebt... |
AW: Cometic Kopfdichtung
nein, er meint die pampe, die man auf ne mzkd schmieren kann.
|
AW: Cometic Kopfdichtung
Zitat:
|
AW: Cometic Kopfdichtung
Zitat:
|
AW: Cometic Kopfdichtung
Hi Stefan,
alles fit? Also wenn ich mich recht erinnere hat meine Cometic 86mm, die mußte aber erst gefertigt werden, nach der Bestellung (made to order). Habe damals extra 86mm und so 1,7mm genommen. Grüße svenska |
AW: Cometic Kopfdichtung
Die Cometic hat eine 84mm Bohrung und genau das finde ich gut.
Die Zylinderbohrung ist ja 83 mm, bei 1. Übermass 83,5 und bei 2. Übermass 84mm |
AW: Cometic Kopfdichtung
Hi svenska,
ja bei mir ist so weit alles klar und selber? Zum thema ich habe gestern ne hks 2 mm bead gefunden für 208 dollar oder so, die wird es werden denke ich mal. Hoffentlich habe ich dann endlich ruhe weiß nur noch nicht ob ich die ajusa einfach so tausche oder warte bis sie durch ist, weiß jetzt ja wie das geht :-) mfg |
AW: Cometic Kopfdichtung
Ich seh das wie Roger. Die 84mm sind schon gut so.
Und die Cometic ist besser als ne HKS Bead. Ansonsten musst du wenn du unsicher bist ne Stopper nehmen. Gruß JOhn |
AW: Cometic Kopfdichtung
Zitat:
Jopp :top: Habe auch die Cometic verbaut, da steht nichts in den Brennraum oder sowas :D @Stefan: Du meinst Curil T, aber das Zeug würde ich nicht verwenden. |
AW: Cometic Kopfdichtung
Stefan man sollte stets versuchen die Bohrung so passend wie möglich zu wählen der kopfdichtung. 2 Gründe. 1. Größere Bohrung bedeutet weniger Material zwischen den Zylindern und dann kann der Steg leichter reißen. Bei mehr Leistung. Grund 2 jede kannte im brennraum gibt Hot Spots an denen wenn du nahe der klopfgrenze fährst sich dann das Gemisch entzündet. Sprich der Motor wird klopf empfindlicher.
Ich würde lieber die 84 er nehmen außer du baust 84 er Kolben rein dann wird's wohl bissl knapp falls die nicht 100 pro passt und dein block schonmal geplant wurde. Da wäre das dann zu überlegen lieber ne 85er etc zu nehmen |
AW: Cometic Kopfdichtung
Zitat:
2. Übermaß schon? Bei 1. Übermaß passts doch noch einwandfrei. Und die Ringe kommen nicht bis zur Kopfdichtung nach oben, sonst haste ein Problem :D |
AW: Cometic Kopfdichtung
Helter also mein mittlerer Motor hat auch Alu Kolben 83,5 mit ner 84 er Dichtung und der hat das größte zulässige kolben und ringspiel. Sprich das Spiel für kaltwasser betrieb in Booten. ;)
Aber es gibt ja auch 84 er Kolben da hätte ich bei dm Motor 100 pro nicht ne 84er genommen. Aber man kann nehmen was man will. Glaube nicht das Stefan in die region abstimmen will in der der die kannte stöhrt oder es den Steg durchpfeift. Ich hab's nur gemacht damit der Motor robuster ist den Steg hätte es beim mittleren auch noch nicht durchgepfiffen und hab auch vor kleine Reserven zu lassen. Aber hab halt gern bissl zusätzlihe Sicherheit. |
AW: Cometic Kopfdichtung
also ich habe 83,5 mm kolben plus 9 hundertstel ringspiel
macht nach adam riese 83,68 wenn ich jetzt nicht total falsch liege somit sollten 84 mm noch passen, da ich ja gerne bastel kann ich das mal testen. @dark shadow: weiß ja nicht ab wann das mit der kante relevant wird aber das mit der mehrsicherheit finde ich gar nicht mal schecht. Mfg |
AW: Cometic Kopfdichtung
Die Cometic is schon gut. Habe auch die 84 (mit 1,4 dicke) genommen und Fahre jetzt schon über 5000 KM. Hab sie nach 1000-2000 KM nachgezogen es war jedoch nichts locker.
Ps: Ist auch relativ günstig |
AW: Cometic Kopfdichtung
Aber immer daran denken -> Niete ausbohren! :bleifuss:
|
AW: Cometic Kopfdichtung
Jo sehr wichtig ! Kann man aber auch einfach mit der Zange zusammendrücken und rausfumeln.
Würde mal gerne wissen warum die manche Nieten so nahe an den Kopf machen. Mit wie viel habt ihr die so angezogen (die Cometic) ? PS: Glaube bei mir hat sich die Ajusa so stark deformiert weil sie zu schwach angezogen war (100 NM).Beim nachziehn schon gemerkt das die sich gelockert hatte. Außerdem Habe ich 0,3mm am Kopf abgenommen (dadurch höhere Verdichtung) |
AW: Cometic Kopfdichtung
Ich habe 100NM genommen.
|
AW: Cometic Kopfdichtung
100 nm mehr zieh ich nie fest. Mit zu viel gibt's ja auch wieder Verspannungen. So ein Kopf wird fest gezogen und dann die nockenwellenbohrung etc. Gemacht. Ist nicht so optimal dann fester anzuziehen. Ist dann halt nicht klar wie gut dann noch alles passt. Naja aber da die Köpfe eh alle meistens schlecht sind wird das das Kraut auch nicht mehr fett machen. Wenn man jetzt nen perfekten Kopf hat würde ich nicht fester anziehen bei momentanen kenntnisstand. Kann ja sein das aus anderen gründen ich das mal für sinnvoll erachte. Momentan halt nicht.
|
AW: Cometic Kopfdichtung
O.K. 100 NM !?
Dann sag ich mal lieber nicht mit wie viel ich meine Cometic angezogen habe. Ansonsten hält ihr mich noch für beklopt. Ach sch... drauf 135 NM. Schrauben und Gewindebohrung wahren jedoch trocken so das etwas des Anzugsmomentes mit der Reibung flöten gegangen ist. |
AW: Cometic Kopfdichtung
135 geht doch noch.......
|
AW: Cometic Kopfdichtung
Für eine MLS Dichtung von cometic sind 100NM zu wenig da solltest du 130NM
anlegen.Ich selber habe meine mit 160NM angezogen+ARP Kopfschrauben. Es gibt auch keine verspannung im Kopf wenn du sie mit 130NM anziehst.Ich fahre mit 1,5bar hab jetzt 6000 runte und keine Probleme. |
AW: Cometic Kopfdichtung
Ich will euch ja nicht zu nahe treten Leute, aber das ist mir doch etwas sehr viel des Guten.
Original sind die Gewinde im Block und der Kopf für 79NM ausgelegt. Da sind 100nm doch schonmal ne deutliche Steigerung. Aber 130 oder gar 150NM :haare: |
AW: Cometic Kopfdichtung
ein m12x1.25 gewinde mit stahlschrauben hält das locker aus, die originalschrauben haben bestimmt ne bessere festigkeit als normale 8.8er und die ARP sowieso. Laut Tabelle muss man die 12.9er schrauben mit 174Nm anziehen um die vorspannkraft zu erhalten. nur als beispiel.
|
AW: Cometic Kopfdichtung
Na klar halten das die Schrauben aus, aber was meinste, was der Alu Kopf dazu sagt? :mnih:
ICH bleibe bei den 100NM, stand auch nirgendwo bei den ARP oder Cometic Teilen dabei, dass ein anderes Drehmoment vorgeschrieben wäre. |
AW: Cometic Kopfdichtung
bei ARP steht es im Beipackzettel....
muss man nur lesen. |
AW: Cometic Kopfdichtung
Also Metalldichtungen mit 130 plus anziehen finde ich jetzt auch nicht schlecht, habe ich mit meiner HKS auch gemacht.
Die Ajusa ist mit 100 Nm angezogen. Der Kopf sollte das auch aushalten oder denkst du du drückst den platt:hmmm: meiner meinung nach machen die ARP Bolzen ja auch erst Sinn wenn du deutlich über 100 Nm anziehst, weil sonst kannst ja auch die toyota schrauben nehmen. was steht bei arp im beipackzettel weil ich hatte keinen meine waren gebraucht.... |
AW: Cometic Kopfdichtung
Zitat:
Is mal garkeine Aussage mit verspannen meine ich das die Lagergassen nicht mehr so perfekt passen das gibt dann riefen etc. Auch verspannt laeuft der Motor ewig. Aber ich hab normal was dagegen bescheidene Koepfe noch schlechter zu machen. Weil Oeldruck verliert man durch so bloede eingelaufene Nocken trotzdem. Darum gehts eigentlich. Meine 547 PS hatte ich gefahren mit 100 nm und da war alles komplett dicht der Motor hatte 0 Wasserverbrauch. Der 1. Kolben ist dann weg geschmolzen weil ich meinte ich fahr dann 1000er Duesen und hab die Fuelrail drueber nicht vergroessert. Selbst mit durchschmelzen des Zylinders die Kopfdichtung war dicht und blieb dicht. Weiss ja nicht aber ist fuer mich eigentlich auch beweis genug das auch 100 reichen. Aber man kann sie ja fester ziehen das ist mir eigentlich ja egal auch koennt ichs fester ziehen weil Motoren gehen sicher nicht davon drauf. Machs aber vermutlich trotzdem nicht aber kann ja jeder machen wie er meint, muss ja nicht jeder machen wie die anderen. Ist ja gut wenns da unterschiedliche Erfahrungen gibt. Z.b. hab ich jetzt die Erfahrung letztens gemacht das der Oeldruck extrem faellt wenn die Kurbelwelle im Oel rumruehrt. Lol Denk die Lager muss ich nochmal angucken demnaechst, weil dachte mir ach hat die Anzeige bestimmt was und bin dauervollgas drauf geblieben. Oeldruck 1,9 auf der Anzeige bei quasi enddrehzahl 5. Gang. Naja geh ich halt mal die Lager angucken, solang noch nix klappert kann man die ja tauschen. :D War das Oel, hab das dann abgelassen dann war der Oeldruck ok. Bei dauervollgas. Hatte gewusst das zu viel drinnen war war allerdings faul und dacht mir ich machs halt mal demnaechst zwischendurch allerdings schon 3 mal dauervollgas Bahn ueber 10 min mit gefahren. Naja man lernt halt dazu. Zum glueck war ich nach 10 min am Ziel andernfalls waere es halt dauervollgas bis zum ziel gewesen wurscht wie weit das gewesen waere solang die Oeltemp unter 130 bleibt. Hatte man auch gemerkt mit der Ueberfuellung warens nach 10 min 123 Grad. Ohne Ueberfuellung warens nach 10 min 105. |
AW: Cometic Kopfdichtung
Erstmal möchte ich sagen das da sowiso jeder seine eigene meinung hat. Was ja auch gut ist.
Meiner meinung nach sind 130-170 mit den ARP aufjedenfall OK. Warum breuchte man sonst diese Bolzen ?! Habe schon viel mit Gewinde gerechnet und dabei ist mir aufgefallen das wir eigentlich garnicht wissen mit wieviel wir die Schraube belasten bzw mit wieviel die ZKD zusammengedrückt wird. Fakt ist das die Reibung von der Gewindeoberfläche der Schraube und des Blockes abhängig ist. Zusätzlich ist es ja auch noch wichtig ob eine Flüßigkeit am Gewinde ist (öl Kühlmittel ...). Fazit : Weniger Reibung mehr Kraft vorhanden in der Schraube bzw. Dichtung Daraus Resultiert meiner meinung nach das es bei einem mit 100NM Funzt und beim anderen eben nicht. PS: Deshalb geben viele Autohersteller auch winkel zum Befestigen der Schrauben an und nicht NM. Die 79 NM sind daher kein exakt berechneter Wert sondern mehr eine annahme wie es auf jedenfall Funktioniert. Nach dem Moto wenn es mehr Reibung gibt sind es 60NM und bei weniger halt 100NM die dan wirken. Achso das es Spannungen im Block geben soll glaube ich nicht. Jedoch kann das schon möglich sein (nicht zu unterschätzen). Werde in den nächsten wochen wenn ich mehr Zeit hab mal den Kopf grob Zeichnen und mal FEM (Belastungsanalyse) drüber laufen lassen. |
AW: Cometic Kopfdichtung
Zu dem Mathematische Rechnerei kann ich dazu sagen das ich mich schon oft auf andere verlassen habe und damit auf die Schnauze gefallen bin.
Beispiel Ajusa(100NM) mit 1 Bar geht laut vielen gut. Bei mir hat die auf 0,8 gehoben und ist bei 1,1 Bar sofort defekt gegangen obwohl ich alles 100% gemacht habe (Kopf davor geplant usw.). Stütze mich lieber auf meine Erfahrungswerte und Berechnungen und jetzt hält bei mir die ZKD. natürlich ist 130 oder mehr nicht notwendig wenn de unter 1 Bar Ladedruck fährst und du nicht über 300 PS kommst ! Aber für Leute wie mich und zb. "barracuda1216" ist es meiner Meinung nach halt nötig Nur als Hinweis: Habe mal die ZKD an nem Opel gerichtet und nach Winkel angezogen. Anschließen habe ich die Schrauben mit 180NM Kontrolliert und keine Schraube hat sich bewegt. Ps: Ja bei Dehnschrauben muss man Winkel nehmen weil man die Schraube in den Plastischen bereich bewegt. Das ist ja bei Normalen Schrauben nicht der Fall. Das heißt aber nicht das man bei Normalen Schrauben mit Winkel anzuziehen Falsch ist. Es wird halt in der Mechanik mit NM angegeben da die Reibung usw. wie beschrieben meistens vernachlässigt wird und einfach eine Sicherheit eingerechnet wird |
AW: Cometic Kopfdichtung
Zitat:
Was meinste wie du da bei der letzten Stufe zu würgen hast.....:D |
AW: Cometic Kopfdichtung
Immerhin sind wir uns in einem Punkt einig - 79NM sind zu wenig :D
|
AW: Cometic Kopfdichtung
Zitat:
185 Nm entspricht.Ich habe eine 3mm HKS MLS Kopfdichtung verbaut. HKS und COMETIC MLS stehen sich in nichts nach.Es ist nur ein Tipp, ich habe hier einige Tuner an der Hand die der Meinung sind das 100 Nm zu wenig sind.Ich Fahre inder STufe 1 mit 1,2 bar also die liegen immer an, stufe 2 miit 1,5 bar.Es ist meien 2te Supra dich getunt habe meinen erste hat seit der Aktion 40000 jm gelaufen,hab sie einem Freund verkauft der mehr als zufrieden ist.Die ZKD habe ich auch mit 160Nm angezogen. |
AW: Cometic Kopfdichtung
Zitat:
bis ich feststellte liegt nicht am ZK oder DER DIchtung,nein es war der Block. Also Raus damit und volles Programm und Block geplant.Seit dem läuft der Motor wie am schnürchen und Die Dichtung Hält jetzt,Motor hatt jetzt 40000 km und wird mit 1,2 bar gefahren.Hab viel lehrgeld bezahlt.Aber jeder soll machen wie er es für richtig hält.Ich bin halt der Meinung bei einer mehrlagigen Dichtung und Ladedruck über 1bar sollte mann 130 Nm mindestens anlegen. |
AW: Cometic Kopfdichtung
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain