![]() |
Kompression bei "überholten" Motor
Hallo zusammen,
Ich habe ja meinen Motor bedarfsüberholt. Sprich: Neue Kolbenringe, nachgehont, neue Pleullager, neue Ventile. Das heisst die alten Kolben sind noch verbaut da alles noch absolut in den Soll werten ist. Ich habe dann wo der Motor wieder zusammen war die Kompression gemessen. Der Motor war kalt als ich gemessen habe (ich weiss er sollte eigentlich Warm sein). Nun hab ich so rund 9 Bar auf 4 Zylindern und auf 2 Zylinder habe ich nur 7 Bar. Ich dachte mir dabei auch gar nichts böses weil ich der Meinung bin das die Kompression noch besser wird wenn der Motor erstmal eingefahren ist und ich dann nochmal Warm messe. Nun hat mir aber so ein "trottel" gesagt das sich an der Kompression nach dem einfahren nicht ändern wird... Hat nun der Trottel recht oder bin ich der Trottel?? *gg* Ich weiss zwar in ein paar wochen selber ob es dann besser geworden ist mit der Kompression aber irgendwie glaub ich kann ich dann diese Zeit bis es soweit ist nicht mehr schlafen *g*. Was sagen die Profis? Wird die Kompression noch besser? Grüße Marc |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
nach dem einfahren ändert sich schon noch was..und das nicht zu knapp...erstens bilden sich die Ventilsitzringe noch zusammen mit den Ventilen eine 100%ige dichte Sitzfläche...2tens dehnen sich im warmen Zustand auch die Kolben und die Ringe aus.
3tens: Unterschied von 2 Bar ist beim Benziner noch normal anzusehen. Also fahren und irgendwann nach 2000km im warmen Zustand ev. nochmal messen! |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Danke Jailbird :) Das ist mal eine Aussage.
Dann bin ich erstens nicht der Trottel und zweites sehr erleichtert ;) Viele Grüße Marc |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
warmer Zustand ist halt relativ, weil man erst ne Weile schrauben muss, bis man an die Kerzenlöcher kommt. Aber auf jeden Fall besser als kalt.
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Ich hätte da noch ne Idee warum der Unterschied. Glaub nicht ich halte dich für blöd weiß aber ja nicht jeder. Hast du die neuen Ventile eingeschliffen auf die Sitze? Das würde das am besten erklären sollte man machen wenn Mans nicht macht dichten die nicht gut und wenn die die nicht gut dichten blöderweise die Auslassventile sind dann können die weg brennen weil die sind nicht dafür gebaut das da so lang immer Hitze durch pfeift und sie können dort wo sie nicht dichten auch keine Hitze an den Sitz abgeben. Wenn du eingeschliffen hast würde ich mir vor dem einfahren auch noch keine Gedanken machen. Weil mal durch höhnen mit ner bohrmaschiene ist nur was echt grobes und da kann's dann ja auch sein das bei zweien bissl mehr gehont ist das dichtet dann besser wenn der Motor eingelaufen ist. Wusste der vielleicht nicht weil der noch nicht "nur durchgehohnt hat" weil wenn man neu bohrt neu hohnt und die Ventile richtig einschleift und alles richtig zusammen baut hat man überall die gleiche Kompression dann steigt sie nach dem einfahren nur noch überall bissl. Hast du den 1. Und 2. Kompressionsring jeweils um 180 grad versetzt? Weil wenn nicht pfeift das was komprimiert wird gleich nach
unten durch. Das wäre dann nicht so gut weil dann brennt dir da der Ölfilm weg das Öl die Rückstände verkrusten sich dann an der zylinderwand und der Motor kann mit der Zeit fressen. Das wären so sachen wo man vielleicht nicht bedenkt. Gruß Frank |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Die Sitze sind alle neu gefräßt und er hat Ferrea Ventile bekommen....gasdicht eingeschliffen.;)
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Deshalb hab ich so meine Bedenken wenn ich bei meiner Suche nach einem Supra lese: Motor überholt. Und wenn man dann fragt wer es gemacht hat, und derjenige antortet: "selber gemacht" bekomme ich immer ein ganz mulmiges Gefühl. Da weiß man auch nicht ob das vernünftig gemacht wurde, oder ob sich einfach mal jemand dran versucht hat einen Motor aufzubauen. Und hinterher ist man als Käufer der Dumme. :hmmm:
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Wenn der überholte Motor schon 5.000 oder mehr KM gelaufen hat, dann kannste eigentlich sicher sein, dass der auch noch länger hält :D
Fehler bei der Instandsetzung äußern sich eigentlich recht schnell in Form von Lagerschäden, Pleuelabrissen, blauen Ölwolken, Kopfdichtungsschäden, etc. pp. :D |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Hoi,
also um mein kompletten Zylinderkopf hat sich Jailbird gekümmert ;) An dieser stelle nochmal ein riesen Lob! Bilder werde ich dann auch noch extra einstellen. Die Kolbenringe hab ich alle verdreht montiert, also hab ich berücksichtigt ;) Und ja es ist mein erster Motor wo ich überhaupt sowas gemacht habe, jedoch bin ich nicht einfach blind darauf losgegangen sondern hab mich wirklich davor richtig informiert. Und einiges wusste ich davor auch schon. Auch wenn es mal Probleme gab hab ich nicht einfach weitergeschraubt sondern mir Hilfe geholt. Also ein Montagefehler schließe ich aus ;) Und wenn jemand mal meine Supra kaufen würde, der hätte mit dieser dann auch garantiert keine Probleme. Das dumme ist nur das ich sie nicht verkaufen werde :D Ist denke ich einer der wenigsten wo man überhaupt noch Original in diesem Zustand findet. Gut dann werde ich einfach mal brav weiter einfahren und dann nochmals messen :) So warm wie es nur geht :D Wie Willy gesagt hat ist der Motor ja nicht mehr so warm bis man mal endlich an die Kerzen kommt *g* Grüße Marc |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
das sich die kompression nach dem einfahren noch ein wenig nach oben hin korrigiert kann ich bestätigen. Hatte nach dem neuaufbau des motor zwischen 10 und 10,5 bar. dierekt nach dem zusammenbau, noch nie gelaufen. Nun hab ich ca. 5000 km damit runter, und letzte woche mal gemessen. alle zwischen 10,5-11 bar. Ist auch nachzuvollziehen, alle miteinander arbeitenden teile passen sich ja noch in gewissem maße gegenseitig an. Wobei ich 7 bar bei nem neu aufgebauten motor nun nicht sooo gut finde. Weil die mindestgrenze des kompressionsdrucks ist ja mit 9 Bar angegeben.
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Hast du echt nen nagelneuen Motor gemessen?
Mir grauts da aweng vor, ist ja noch nix eingelaufen und so :mnih: wobei die Paar Anlasserumdrehungen wohl nicht sonderlich viel ausmachen werden beim Einfahren :D |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
wovor grauts dir denn? vorm kompressionsergebnis? :D Oder vor dem testen eines nagelneu aufgebauten motors? Also ich hab noch vorm einbau gemessen, motor ist auf meinem fahrbaren motorstand eingebaut, öl drauf, anlasser und batterie dran und gemessen. Sind ja nur ein paar anlasserdrehungen pro zylinder. und öl hab ich vorher manuell durchgepumpt, da läuft ja nix trocken oder so. will ja wissen was sache ist, bevor ich den einbau. ;)
![]() also ich meine ein neu aufgebauter motor sollte zumindest ne 9-10 aufm kompressionsmesser zeigen. sonst würd ich mir da gedanken machen, warum denn nicht mehr bei raus kommt.... werd ich bei dem motor den ich zur zeit aufbaue auch so machen, kann die ergebnisse mal posten wenn der kopf draufgebaut ist. |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Wenn der Motor gleichmäßig sauber ohne Aussetzer oder dergleichen läuft, würd ich mir so erstmal keine Gedanken machen.
Wenn der Unterschied jetz so extrem wäre, würd der Motor im Leerlauf schon schaukeln und unrund laufen. Miss mal im warmen ZUstand. Und...was für nen Kompressionsschreiber haste genommen..nich jeder zeigt genau an. Ein Motometer z.B. liefert verlässlige Werte...nen Manometer Marke ultragünstig is Schrott. |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Hi,
laufen tut die Supra wirklich absolut Top. Leerlauf ist absolut sauber. Mir fällt auch beim Fahren rein gar nichts schlechtes auf. Ich hab da so ein uraltes Manometer Teil mal von jemand bekommen weil er es nicht mehr gebraucht hat. Für meine zwecke reicht es dachte ich, da ich nicht wirklich oft Kompression messen muss. Mein Motor ist jetzt auch nicht komplett neu aufgebaut wie deiner Andreas, vielleicht liegt es auch daran?? Wie gesagt ich hab ja nur die Zyl nachgehohnt und keine neue Kolben drin oder aufgebohrt. Ich werde aufjedenfall berichten wie meine Kompression dann ist :) Ich hab leider erst 300 km geschafft mit der Supra zu fahren :D Und das in einer Woche *gg* Am WE fahr ich glaub mal kurz nach Bayern ;) |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
also wenn sie einwandfrei fährt, dann würd ich auch erstmal einfach so weiterfahren. solange keine fehler auftreten, die man der kompression zulaste legen kann (wenn sie denn überhaupt stimmt mit deinem manometer) dann ist ja erstmal alles ok. messen kann man ja interessehalber in paar hundert oder tausend km noch mal, evtl mit nem besseren Kompressionstester.
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Ja da habt ihr wohl recht :) Dann werd ich erstmal etwas fahren und dann nochmal messen bevor ich mich jetzt verrückt mache ;)
Werde dann aufjedenfall wieder berichten. Grüße Marc |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
werd demnächst mal bei meiner alltagsgurke messen, 260.000 km, nix erneuert was die kompression beeinflussen würde. noch nie was im motor getauscht außer umbau auf M-ZKD. mal sehen was der olle hobel noch an kompression zu bieten hat.
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Alles über 6 bar springt an und zündet. 5,5 bar kommt's dann auf die aussenbedingungen an ob das noch zündet oder nicht im Leerlauf. David also Anlasser Orgeln ist sicher gesünder wie gleich starten. Also deshalb braucht man sich keine Gedanken machen. Weil mit Anlasser baut sich auch schon Öldruck auf man hat aber noch keine Temperatur wenn nix zündet ist somit echt schonend.
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
"Ich hab da so ein uraltes Manometer Teil mal von jemand bekommen weil er es nicht mehr gebraucht hat. Für meine zwecke reicht es dachte ich, da ich nicht wirklich oft Kompression messen muss."
nicht umsonst kostet ein richtiges Motometer Set schlappe 700 Euro. Tester is nich gleich Tester. |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
ich habe erste über der wienter der zylinderkopf überarbeitet der block hat 60Tkm,und nach 1000km kompression gemessen und alle 6 mit 12,5bar :wipp:
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
sehr guter wert.
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
danke, ich habe mir mühe gegeben:top:
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Sorry das ich den alten Topic wieder hochhole ;) Aber hatte doch glatt vergessen zu berichten.
Also als ich damals dann 1000 km gefahren bin habe ich warm (so gut es halt ging) nochmal gemessen. Kompression war überall 9 Bar. Ingesamt habe ich nach der Motorüberholung vll ca 7000 km gefahren. Fahre leider so gut wie kaum noch mit der Supra...da mein weg in die Arbeit nur 5 min dauert und mir die Lady dafür zu schade ist zu starten. Ich werde die Kompression nun aber auch nicht nochmal messen. Wobei sich da vielleicht noch etwas getan hat. Aber ich habe ja auch keinen gescheiten Prüfer, daher weiss ich eh nicht wie genau die Ergebnisse sind. Auf dem alten Teil was ich habe steht glaube ich sogar Motometer drauf...bin mir aber nicht ganz sicher. Aussehen tut es exakt wie das: http://trtom.wordpress.com/2012/04/2...essionsprufer/ Aber wer weiss wie genau das damals war oder heute noch ist. Aufjedenfall ist alles in bester Ordnung mit meinem Motor :) Danke da auch nochmals an Jailbird für die super Arbeit und den Support (das ich ihn immer mit Fragen nerven durfte) :) Grüße Marc |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
schön zu lesen!!!!:top:
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Ich hab seit der zylinderkopfrevision 12bar, nur der dritte hat 11,8...
Ist das zu viel? Der Kopf wurde damals nur minimalst geschliffen, aber ich war da schon der zweite... Hab halt schon von einigen gehört, dass das für einen aufgeladenen Motor zu viel sei. Hab seit dem ZKD-Wechsel knapp 10tkm runter und läuft immernoch wie ne eins. Insgesamt hat das Ding jetzt 165tkm runter... |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Verwechselst du jetzt Verdichtung mit Kompression?
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Nein. Haben nur schon einige angeblich fachlich versierte Leute deren Namen ich hier jetzt nicht nenne deswegen die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, weil das eben bedeutet, dass der Kopf schon ordentlich runtergeschliffen wurde...
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Das ist für sich genommen erst mal garnicht schlecht. Du erhöst damit den mittleren effektiven Druck, was Leistung produziert und den Kraftstoffverbrauch senkt.
Dein Problem fängt da an, wo du mit Ladedruck an die Klopfgrenze kommst, also da, wo sich das Gemisch aufgrund des Druckes selbst entzündet. Aber: Du hast die Möglichkeit die Klopfgrenze zu erhöhen, indem du bspw. Benzin mit höherer Oktanzahl fährt. Du kannst ja bspw. noch Super+ oder irgendeinen Premiumkrempel mit über 100 Oktan fahren. Und wenn alle Stricke reissen E85. Dann aber nur mit Anpassung der Einspritzmenge. Da du aber erstmal soviel Ladedruck haben mußt, bis das zu einem Thema wird, hast du da erstmal kein Problem. Zumal du auch bspw. mit einem besseren Ladeluftkühler auch wieder etwas Abhilfe schaffen kannst. Du hast also erstmal noch einiges, was du machen kannst, bevor du dir um die Verdichtung Sorgen machen mußt. |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
WAES :)
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Zitat:
Jedenfalls weiss ich jetzt was du meinst. Jedenfalls ist 12Bar Kompression nicht ganz gleich mit 12:1 Verdichtung. Das sollte dein Turbomotor jedenfalls nicht ohne extra Mods mitmachen bzw. würde deine Verbrennung klopfen. |
AW: Kompression bei "überholten" Motor
ja bau ich auch grade ein !
|
AW: Kompression bei "überholten" Motor
Dass Kompression nicht das gleiche ist wie Verdichtung weiß ich auch. Letztere erhöht man halt durch runterschleifen des Kopfes ein wenig. 12:1 bei einem aufgeladenen Motor mit Einspritzung und zündtechnik Anno vordemkrieg wäre etwas krass ;)
Wie gesagt, so gewisse Leute meinten halt, dass 12bar bei nem 160tkm Motor viel wären und dass das eben darauf zurückschließen lässt, dass der Kopf beim ersten mal schon ordentlich geplant wurde. Bei mir waren's nur 5/100. Ich mein, er hängt auch toll am Gas. Was ich an LD fahr weiß ich net, 3" dp mit restanlage original und aktuell ohne luffi :D Wobei letzteres bekanntlich nicht für mehr ld sorgt, die gasannahme ist aber um das tausendfache besser. Ist nur testweise, n offener folgt bald..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain