![]() |
Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo
Habe endlich meine Supra soweit fertig und mal ein paar Fotos Gemacht. Möchte mich hier mal richtig stark bedanken für die ganzen Beiträge die hier im Forum stehen. Diese haben mir sehr geholfen beim Aufbau meiner Supra. Ist heutzutage nicht selbstverständlich so viele gute Beiträge in einem Forum zu finden die so ausführlich sind und vor allem inhaltlich korrekt ! Dabei möchte ich mich besonders bei "caligula" über den Beitrag über „Turbolader selber Berechnen“ bedanken. Hier noch ein paar Daten zu meiner Supra : Motor : Turbolader GT35R ; 2 Ölkuhler ; Wasserkühler BMW M5 ; Wasserausgleichsbehälter VW ; MZKD Cometic 1,4 mm ; FCD HKS ; Ladeluftkühler mit 2 ½ Zoll Alurohre verbunden ; Wassermethanoleinspritzung verbaut Auspuffanlage : Fächerkrummer (Edelstahl) von T04 auf T03 umgebaut und zusätzlich extrenes Westgate verbunden (selbstgestaltete Auspuffverbindung); Metalkat 200 Celler ; Endschaldämpfer Doppelrohr mit Absorber Karoserie : ; Flügeltüren von einem BMW Cabrio umgebaut ; Front Selbstgebaut ; Seitenschweller von Styleauto ; Heckstostange von Styleauto jedoch umgebaut ; Kofferraum umbau GFK Bereifung : 9,5x17 Zoll Alufelgen mit 235/45 und 255/40 bereift. Etwas Tiefergelegt usw….. PS: Werde in Zukunft mich mehr bei den Beiträgen beteiligen, da ich jetzt auch mehr Erfahrungen bezüglich Supras habe. Alles an meinem Auto ist selbst installiert worden so wie es sein muss !!! |
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Hallo T.J.
Respekt ! :top: Das sieht und hört sich richtig gut an. Welchen GT35R hast du genommen? Wie viel Ladedruck fährst du damit? Die Flügeltüren sind echt cool. |
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Reschbekt!!!
|
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
mach mal nen fotto vom heck,kriegt man den heckspoiler eingetragen???
flügeltüren; mal was anderes............ |
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
So einen "Neuzugang" Lobe ich mir :top:
Respekt vor der Arbeit :winky: , wann gibts den Dyno? :D |
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
war wurde denn Motor gemacht? Kolben, Pleul??
|
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Hallo T.J.! Glückwunsch zur vollbrachten Arbeit und Respekt!
jetzt versteh ich auch Deinen Kommentar im Thread von Romano, unter Deiner Haube blitzts genausowenig, wie bei mir :D wo kommst Du eigentlich her? |
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Zitat:
|
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hi
Also der Lader (Gt3582R von Garrett doppelt Kugelgelagert) ist mit einem 82er Abgasgehäuse verbaut (habe daheim noch ein größeres auf Lager aber wurde nie eingebaut da er mit dem installierten Gehäuse schon bei 3.200 Umdrehungen beginnt zu arbeiten und ich bei ca. 3.600 Vollen Ladedruck habe). Ansaugseitig habe ich ihn herunterdrehen müssen damit der Originale Schlauch wieder drauf ging. Habe das im vorhinein Berechnet und hat super Funktioniert (3.500 hatte ich ausgerechnet für Vollen Ladedruck) und nach der Flow-map von Garrett ist die Maximaler Effizienz erreicht. Momentan gurke ich mit 0.8 Bar herum da ich endlich mal auf ein paar Treffen gehe möchte im Sommer. Habe ihn auf 1.1 Bar schon laufen lassen und ging damit echt super (leider ohne Prüfbericht). Letzten Sommer habe ich dann gemeint auf 1.2 zu erhöhen und habe daraufhin meine Ajusa Dichtung zerlegt. Siehe Fotos !!! Achso mein Motor habe ich vor 2 Jahren komplett überholt (Ventilschaft Lager usw.) Denn Spoiler habe ich schon ne ganze weile eingetragen. Habe ihn dortmals im Ebay gekauf (nicht Original). Habe das jedoch bereut weil ich ihn schon nachlackieren musste (Risse im GFK) und die Vorarbeit zum Lackieren wahren sehr hoch (2 Tage und 1,5 Kg Füller). Wenn ihn jemand auch drauf machen will sollte er den Originalen kaufen. Wegen dem eintragen wird es warscheinlich schwierig da inzwischen neue Gesetze gibt die das eintragen erschweren. Habe leider sehr auf Funktionalität geachtet beim Umbauen und muss daher noch viel Arbeit investieren Damit das alles sauberer aussieht. Ps: Danke für die positiven Resonanzen !!! Ach noch zur meiner Person : Komme aus Niefern (zwischen Karlsruhe und Stuttgart) und heiße Tino. Übrigens habe letztens in Neuenbürg nen schwarzen Supra gesehen kennt den jemand mit PF Kenzeichen währe nett mal mit nen Paar Supras in meiner nähe ein Treffen zu organisieren :) . Ich hoffe hab alle Fragen beantwortet. |
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Was hast du zur Gemischanpassung alles verbaut? Welche Einspritzdüßen.? Ansonsten sehr schön :D
|
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Habe mir ne Lamdaanzeige eingebaut und die Wassermethanoleinspritzung angepast.
Dadurch past das mit 1.1 bis 1.2 Bar ganz gut (Anzeigenwert ist gnapp unter Fett bei 1.2Bar). Hat bei mir ohne große Einstellungen Funktioniert mit dem Lader. Der ist in seinen Eigenschaften dem Originalen sehr ähnlich jedoch mit viel mehr Potenzial nach oben raus. Mir ist aber bewust das ich mehr raushollen könnte mit größeren Düsen bessere Kolben, einer Starken Kompresionsverminderung Elektronisch kontrolliertes Brenstoffsystem und Ladedruck auf über 1.2 und vieles mehr. Werde ich auch machen bei der nächten Umbauaktion ev. nächsten Winter wenn ich wieder mehr Zeit und Geld habe. |
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Sehr schöne Arbeit!
|
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Ps: Danke für die positiven Resonanzen !!!
Ach noch zur meiner Person : Komme aus Niefern (zwischen Karlsruhe und Stuttgart) und heiße Tino. Übrigens habe letztens in Neuenbürg nen schwarzen Supra gesehen kennt den jemand mit PF Kenzeichen währe nett mal mit nen Paar Supras in meiner nähe ein Treffen zu organisieren :) . Ich hoffe hab alle Fragen beantwortet.[/quote] siehe unter treffen/orga; kann dir bei gmt in oldenburg nur ans herz legen......:bleifuss: |
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Da hat ja mal einer die "Lambo doors" wahrgemacht. Geht allso doch. Nur halt nicht mit den Originaltüren.
|
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
moin.
schaut interessant aus :) pfingsten ist treffen in murten/ch. das lohnt sich auf jeden fall. gibt bestimmt wieder 40supras :) |
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Soviel ich noch weiss hiess es ja von LSD selber, die türen wären zu schwer?!
Hält das bei dir? Oder wurden andere Dämpfer verbaut? |
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Zitat:
|
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Das habe ich gelesen. Hat sich aber um die Scharniere gehandelt. Wollte einfach wissen ob es die original BMW Cabrio Dämpfer sind oder ob es sonst irgendwelche Dämpfer in Sonderanfertigungen sind
|
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Hi
Habe die original Dämpfer drin für BMW Cabrio (hat ne ähnlich schwere Tür). Die sind schon 500N stärker als die normalen. Geht gut. Mit etwas Kraftaufwand bekommt man sie gut hoch, jedoch wenn ich die Seitenscheiben einfahre verändert sich der Schwerpunkt und sie stehen dann gerade noch so. Das mit denn Dämpfern ist aber das kleinste Problem da es mitleweile auch einstellbare für unter 100 Euro gibt. Hatte am meisten mit der Instabilität des ganzen Scharniere zu kämpfen (zusätzliche Halterungen drangeschweißt ). Beim ersten Probelauf haben sich die ganzen schrauben durch die Drehbewegung gelöst und mir ist die ganze Tür runtergeflogen :heul2:. Habe daraufhin alles ausgerichtet und anschließend alles verschweißt. Papalapap zu schwere Türen ( Es gibt keine Probleme nur Aufgaben ! ) PS: Sind keine Originalen LSD (warum auch wenn die eh keine passenden machen). Wie ist das gemeint ( Nur halt nicht mit den Originaltüren) ? Habe doch noch die Türen Original ? |
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Dazu ist zu sagen, daß es zwei verschiedene Türen gibt.
Die späteren Baujahre haben innen eine Verstrebung drin, die die früheren nicht hatten. Daher sind die späteren Türen auch ein ganzes Stück schwerer. Ich weiß es, weil ich die schwereren Türen habe und eine ausgewechseln mußte. Und die Ersatztür hatte das nicht und war daher auch wesentlich leichter. |
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Ach so ist das gemeint :aua:
Müßten die schwereren Türen haben (BJ 92) von der letzten Baureihe. Auserdem denke ich noch zu glauben ordentliche Streben gesehn zu haben bei der Tür Demontage und wirklich leicht wahren die Türen auf jedenfall nicht. :) |
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
wie sieht dat den mit ner garage aus,kommste da ohne probleme ausm auto....
|
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Ja is aber ein wenig knapp zur Decke. Wenn ich mein Garagentor Öffne langt es nicht mehr (geht bei mir nach innen bzw öben auf)
Kann aber ja noch normal austeigen ohne die Türen hochzumachen. |
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Zitat:
gruss |
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
dass sich noch mal jemand bei mir bedankt für den mehrere jahre alten beitrag über die turboberechnung hätte ich mir nicht gedacht :D
|
AW: Danksagung und nachträgliche Vorstellung
Laut Garrett zwischen 400-600 PS und für 2,5-4,0 Liter Motoren geeignet. Steht aber alles bei
Garrett (turbobygarrett.com). Läuft mit meiner Berechnung bis ca. 400-500 Ps mit 79% Effektivität (Optimal) mit dem 82 AR. Wenn de aber das AR Gehäuse größer wählt (gibt 3 stück für den Lader) ändert dies wieder alles. Deswegen selber berechnen und eigene Parameter bei der Berechnung benutzten den jeder Umbau ist individuell. Weis leider nicht wie viel PS meine Supra hat aber der Unterschied zwischen originalem Lader und Kugelgelagetem(in Verbindung mit Fächerkrümmer und 200zeller Kat) ist definitiv spürbar ! Hab denke ich zwischen 320 PS und 400 bei 1.2 Bar und bei 0.8 um die 300. Kann leider nicht über 1.2 da sonst mein Süße zu mager läuft und ich erst noch nen haufen Komponenten verbesern muß. Werde aber diesen Sommer noch auf nen Prüfstand gehen und sehen was wircklich geht :) Ps: Na da kanste mal sehen caligula ! Sage dazu lieber spät als nie ! Habe übrigens dortmals erst auf andere gehört und mir nen T04 (Gleitgelagert) Gekauft mit nem glaube über 100er AR und war überhaupt nicht zufrieden. Bis 4.500 ging garnichts und bei 5.000 wie Hölle. Beim schalten bist du dann immer in ein Turboloch gefallen (bzw. Turbokrater :heul2:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain