![]() |
Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
hey leutz
habe mir ja diese woche eine ma70 gekauft und habe jetzt einige fragen,bevor ich endlich in die saison starten kann :) 1. welches öl soll ich nutzen?bisher wurde immer castrol 10w40 in den motor gekippt.habe aber im forum gelesen,dass das castrol rs 10w60 wohl das beste für die supra ist. sollte ja kein thema sein,das alte abzulassen und dann das 10w60 zu nehmen?oder gibts noch was besseres? 2. ölfilter wird ja dann direkt mit gewechselt.da hab ich leider nix zu gefunden.einfach nen bosch filter oder lieber original toyota oder doch was ganz anderes? 3. da alle riemen jetzt schon seit 20 jahren in der supra drin sind,sollten die ja auch fällig sein.war ja bei toyota und da sagte mir der meister,dass der 7m gte KEIN freiläufer ist und wenn der zahnriemen reißt,dann machen die kolben bekanntschaft mit den ventilen :D im forum steht aber,dass es ein freiläufer ist und nix passiert. was stimmt denn nun? 4. wie siehts mit den anderen flüssigkeiten aus?sollte ich die auch wechseln oder kann man die noch weiter benutzen?weiß leider nicht wann man die wechseln sollte.die supra hat jetzt grad mal 53000km runter :) 5. die klimaanlage ist leider leer.ob nun ein schlauch undicht ist oder der kompressor hin ist weiß ich noch nicht.kann ich denn trotzdem bedenkenlos fahren oder schadet es der anlage wenn die trocken ist? das wars erstmal.hoffe ihr könnt mir helfen :) |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
habs überfolgen, zu 3ten: der 7MGTE is ein Freiläufer, wenns der meister ned glaubt zeig ihm einen kolben^^
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
1: das ist nen Thema was hier sicher wieder in sonst was für diskusionen ausartet.
Schau einfach in die Suche da findest du alles was du brauchst um dir selber ne meinung über die Öl theorien zu machen! 2: Öl filter von Toyo oder nicht ist denke ich egal. Kauf einen von Toyo so teuer sind die nicht und du bist auf der sicheren Seite wenn du dir unsicher bist. 3: Die Riemen solltest du wohl auf jeden Fall tauschen und was du noch tauschen solltets ist der Toyo händler. Der 7M ist ein Freiläufer! 4:Wasser wechsel ich persöhnlich jedes Jahr ist aber denke ich nicht nötig. wenn sie aber nun imemrnoch mit dem ersten wasser durch die gegend fährt solltest du es tauschen!!!! Es empfiehlt sich aber auch nach einen Kauf erstmal die Flüssigkeiten zu tauschen da du eh ncith weisst wann die rein gekommen sind. 5: zur Klima, soweit ich weis schadet es nicht wenn kein Kühlmittel mehr drin ist da würde ich aber auf die meinungen der anderen warten. |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Kopfdichtung nachziehen auf 98Nm.
Dazu ist aber ein bisschen mehr wegzumachen als nur das 3000er Rohr und die Ventildeckel. Turbostützen Ansaugbrückenstütze usw... macht man das nicht weg, könnte es Probleme geben. |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
hab ja gelesen,dass fast alles das castrol rs 10w60 benutzen.ich denke ich nehms auch. frage war halt,ob ich einfach von 10w40 auf 10w60 umsteigen kann oder ob ich was beachten muss |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
lass das öl lange raus laufen bis jeder tropfen aus dem motor draußen ist und dnan fülle da sneue ein und gut ist du musst im grunde nix beachten dabei außer das du das andere vorher raus nimmst was klar sein dürfte:engel:
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
zum Öl sag ich mal nix, das ist hier ein ewig schwärendes Thema und ich möcht keine Forenklatsche zum Sonntag :D
Die Riemen tauschen ist Pflicht bei dem Alter. Aber der Motor ist ja längs eingebaut, also kein Beinbruch. Flüssigkeiten eigentlich auch. Was steht denn in Deinem Scheckheft, wann die das letze Mal gemacht wurden? Bremsflüssigkeit: wie sieht die aus? Sieht man sofort, ist der Behälter ganz oben links (in Fahrtrichtung) an der Spritzschutzwand. Lenkungsöl sitzt rechts von der Motorstirnwand in so nem bronzefarbenen Metalltöpchen mit nem T drauf. Wie sieht das aus? Die Klima würde ich nicht benutzen, wenn das Kühlmittel alle ist. Es freut sich keine Pumpe, wenn sie leer läuft. In dem Fall kannst Dich gleich mal nach nem Umrüster auf R134 umsehen, wenn noch nciht geschehen. Ach ja, Ölfilter: da sparst nix groß, wenn Du kein Toyota kaufst. |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Wenn die Klima leer is, springt der Kompressor eh nicht an..kannst die AC Taste drücken wie du willst.
Doppeldruckschalter sei dank. |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
so,ölfilter ist schonmal hier.praktiker wollte 74€ für das castrol 10w60 haben.die haben den knall ja noch nicht gehört,habs dan stehen lassen :D
dazu hab ich mir dann das öltopic mal durchgelesen.ist ja echt krass wie das mit dem thema hier abgeht xD frag ich wohl lieber nicht was besser ist...10w40 oder 10w60 :nanana: wie siehts mit dem luftfilter aus?hatte damals einen plattenfilter von k&n.gibts da denn empfehlungen,ohne das mir der kopf abgerissen wird :D? |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
K&N Tauschfilter ist ok, den offenen K&N bekommst ja nimmer eingetragen.
Alternativ tuts auch ein Serienluftfilter, B&M ist damit schließlich auch 320PS gefahren :D |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
kommt ja auch drauf an WIE du fährst. zum normalen fahren reicht auch ein 10w40. magste gerne mal vollgas auf der autobahn, nehm lieber das 10w60, vor allem wenns ölkühlsystem serie ist. gibts im inet für ca 45-50 euro.
drop-in-filter von k&n sind gängige tauschfilter, passen so statt des serienfilters in den filterkasten. |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Hi,
sie Supra ist früher Problemlos mit 10W40 gelaufen,warum sollte sie das heute net. Einen Vorteil hat das 10w60 wenn du vor hast bei hohen Temperaturen längere Zeit Vollgas zu fahren. Aber das solltest du mit einer 20 Jahre alten originalen Supra eh net machen wenn du net demnächst ne ZKD erneuern willst :engel: Also immer schön Piano fahren,spart Sprit und 10W40 reicht dann auch. Gruß Tobias |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
wieso kriegt man den pilz von k&n nicht mehr eingetragen?
ja,die supra ist noch vollkommen original.wollte ich eigentlich auch so lassen bis ende oktober.und die zkd wollte ich auch nicht sooo schnell wechseln :D also ich fahr jetzt nicht wie so ein irrer,immer bis vorm roten bereich.ab und an mal was schneller beschleunigen und auch mal auf der AB gas geben.aber das ist jetzt nicht standard. |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Der Tobi hat scho recht, bei ner 20 Jahre alten Supra sollte man erst gucken, ob auch alles passt.
Alte Wasserschläuche raus, Kopfdichtung vielleicht vorsorglich gleich mal wechseln (ist ernst gemeint) und die Kühler reinigen und das gesamte Kühlsystem auf Vordermann bringen. Supras mit Wartungsstau nehmen Vollgastouren ziemlich schnell krumm (vor allem die Zylinderköpfe :D). Wenn aber alles passt, dann kann man auch mit ner Supra vollgas fahren - wozu hat man sonst son Ding?? |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
hab ja letzte wochen endlich meine anzeigen verbaut.
fahre 10w40 von liqui moly (1013). öltemp. 100°C bei normaler fahrweise (autobahn 140km/h tempomat / teils stau, umgebung ca. 20°C, serienölkühler). der öldruck fällt von 90°C auf 100°C um ca. 0,5bar ab. sobald der lader einsetzt geht die öltemp in wenigen sekunde fix weiter rauf. wasser ist dank großem alukühler bei 80°C festgenagelt. nur im stau hat's mal 85-88°C. ich für meinen teil hab mir heute einen großen ölkühler ausgeguckt :) |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
War letztens mal etwas schneller unterwegs. So 180 (meistens) bis knapp 240 am tacho. Öltemp war immer so bei 108 Grad, kurze max. waren 112 Grad. Die klima war voll aufgedreht. Finde dass eigentlich ganz ok, oder?
0,6 bar Ladedruck |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
mit 10w40 würde ich persönlich nicht über 100°C gehen wollen.
ich peile 90°C öltemp an. hab dann 10°C spreizung zum wasser. soll ausreichen. |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
also ich wollte die supra bis ende oktorber auf jeden fall so lassen wie sie ist.dann in der winterpause auf jeden fall was basteln,also kühlsystem auf fordermann bringen,vielleicht auch die zkd gegen ne mzkd wechseln und so nen spaß halt
reicht es dann,wenn ich jetzt noch 10w40 nehm?lange zeit kann man ja eh nicht auf der AB rumheizen,kommt ja immer ein idiot und setzt sich vor einen.und die riemen sind ja auch noch alt.wird also eher ne cruizer saison :D |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Hi,
zum Thema MZKD solltest du dich noch ein wenig einlesen. Ohne den kompletten Motor zu demontieren wird das nix. Aber ne Ajusa tut es auch wenn du die net grad extrem an der Leistungsschraube drehen willst. Kühlsystem verbessern,Ölkühlung optimieren und ganz wichtig den Auspuff net vergessen. Ein offenes Turboknie oder besser ne große Downpipe sollte es schon sein. Damit sind dann auch so ca. 280 standfeste PS drin.Oder du läßt alles wie es ist pflegst und wartest nur gut dann sollte es auch keine Probleme geben. Ich hab ha letztens ne Supra gesehen seit 18 Jahren in 2. Hand. Top gepflegt und 100% original :beten: Gruß Tobias |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
hat ein alter herr seit 4/90 gefahren,nur im sommer,immer iner garage gestanden.dann ist er gestorben und hat se vererbt,auch an einen älteren herrn.jetzt sind knapp 53000km drauf und ich bin nr 3 :D bin mir noch sehr unschlüssig,ob ich an der leistung was machen soll.oder wie du sagst überhaupt was,einfach nur pflegen.das auto wird ja mit der zeit auch immer mehr wert,anstatt weniger.und fahrzeuge im serienzustand werden immer seltener und meine supra wäre eigentlich ideal um ein perfekter oldtimer zu werden.da ist ja nix dran :) |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zu dem 10w60 Scheiß sag ich mal nix. Die meisten sind doch noch net mal in der Lage zu wissen, wie man die Viskositätsklassen liest bzw. wie die festgelegt sind und was die aussagen.
Da gibt's dann nur dünn und dick und Öldruck = Schmierwirkung. :weird: |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Hi,
ich denk einen offenen bekommt man auch noch eingetragen,wenn ein gutachten vorhanden ist. Allerdings muß der Auspuff dann absolut original sein. Der Tüv Spezi hat bei mir auch gemeckert weil beides zusammen eingetragen ist:heule: Gruß Tobias |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
ist der offene luftfilter nicht kacke,wenns im motorraum so heiß wird?`dann zieht der ja die heiße luft wieder.wenn der plattenfilter drin ist,dann kriegt der motor ja wenigstens die kalte luft von außen.
oder hab ich grad nen denkfehler :D? |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Nein richtig gedacht.
Der offene Filter ist mehr Show als Effizienz. Es gibt offene Systeme , die werden abgeschirmt wegen der Warmluft. |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
wie siehts mit dem kühlmittel aus?hab zuhause noch das glysantin alu protect G30 .kann ich das in die supra kippen?
und welche bremsflüssigkeit wird eingefüllt?geht dot 4 ohne die schläuche anzugreifen? |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Geht beides.
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
sehe ich wie damon. nur rumzuschleichen, weil man angst hat das der motor auseinanderfällt, ist ziemlich übertrieben.
die kiste ist durchaus solide und auch absolut für vollgasfahrten geeignet. im endeffekt ist es auch nur ein motor. wenn ein motor das nicht ab kann, hätts kein motor werden sollen... :D Das das natülich nur geht, wenn die kiste auch gepflegt und gewartet wird, sollte klar sein. mit nem verranzten motor, an dem alles uralt ist, und der keine wartung sieht, damit gehts dann natürlich oftmals nicht gut. ist alles in schuß, spricht mechanisch nix dagegen, den motor auch mal auszufahren. meine alltagskiste hat 260.000 km auf buckel, wird in keinster weise geschont, und die motorinnereien sind immer noch die ersten, bis auf die ZKD, da ist natürlich ne M-ZKD drin. Und läuft und läuft.... |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Hi,
ich denk einfach das die Supra vor allem was die Kühlung angeht ziemlich grenzwertig ausgelegt ist. Man muß sich doch nur mal den Kühler angucken. Der ist ,auch verglichen, mit deutlich kleineren Motoren aus deutscher oder Europäischer Produktion doch ziemlich knapp dimensioniert. Hinzu kommen die Überhitzungsprobleme im bereich des Turboknie. Natürlich waren die Toyota Ingenieure net blöd,im Neuzustand reicht das schon aus,wenn auch knapp. Nach 15 oder 20 Jahren hat das Kühlsystem aber sicher einiges an Kapazität eingebüßte. Sei es durch Kalkablagerungen,verdreckter Kühler,verschliessene Wasserpumpe etc. Der Viskolüfter will vielleicht auch net mehr so richtig und die Kopfdichtung wird sicher auch net besser im laufe der Jahre. Und wenn so ein Wagen dann wirklich voll belastet könnte es eben recht schnell zu nem Schaden kommen. Jedenfalls deutlich schneller als wenn man ruhig angehen läßt. Gruß Tobias |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
klar ist das kühlsystem (wie so einiges andere auch) verbesserungswürdig. Ich persönlich halte von dem serienkühlsystem auch garnix.
und wenn man das original beläßt, dann muss eben um so mehr drauf geachtet werden, das die originalen sachen wie kühler, pumpe, visko etc top in schuß sind. dann kann man auch durchaus mal vollgas fahren. im sommer bei 30 grad muß man sich dann halt mal zügeln, und mehr ladedruck und solche späßchen sollte man sich auch damit verkneifen. |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
wenn man Opa´s schätzchen aus der Garage zieht und erst recht wenn man ne ausgenudelte 2000€ Supra hat sollte man erst mal die Technik zumindest auf neuwertigen Zustand bringen,dann kann man es auch mal laufen lassen. Gruß Tobias |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
ein auto was gerade 50000 auf de uhr hat,nach 20 jahren,da geht auch viel kaputt,durch rumstehn...........
ich würde alle,alle oele,schläuche,zahnriemen,etc. und flüssigkeiten wechseln und das mit dem zylinderkopf nachziehn sollte man ruhig in betracht ziehen,klima muss eh neu und gesetzes konform wechseln/befüllt werden........... die oelfrage is eh nich mein revier,da ich nur 5w50 reinkippe und kn oelfilter empfehlen kann........ |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
hab ich ja noch scheiße viel arbeit vor mir:weird: muss ich mir noch sehr viel wissen aneignen...sonst wird das nix :D
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
ohne die arbeit vorher gibts kein vernünftiges und halbares ergebnis hinterher. Das liegt nunmal in der natur der sache. :top:
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
"virtuelle" hilfe gibts ja ständig hier im forum, dafür sind wir ja da. :D
und wenns garnicht weiter geht, die schrauber sind ja sehr weit verbreitet, dann suchste dir mal einen aus deiner nähe der mal vor ort mit rat und tat zur seite steht. siehe auch die spezialistenkarte unter nützliche links. |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
mach Dir keine Platte, das bekommst Du schon hin. Geh mit Vernunft ran und wenn Du nicht weiter weißt, gibts immernoch das Forum. Besser einmal öfter gefragt, als was riskiert. Sprech aus Erfahrung :) und Dir reisst hier keiner den Kopf ab, hier ist auch niemand in ner Supra auf die Welt gekommen.
ein Rat: leg Dir vernünftiges Werkzeug zu (wenn noch nicht vorhanden). Muss kein Stahlwille oder Hazet etc. sein, aber bitte nix vom Discounter. Mit gutem Werkzeug arbeitet sichs viel angenehmer und sicherer(!). |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
hab mir ja schon das motorhandbuch runtergeladen :)
paar dinge sind ja kein thema.an meiner celica hab ich zwar 3 tage lang die vdd gewechselt,weil die immer irgendwo undicht war,aber am ende hats geklappt. aber wenns zur zkd geht,dann ist wohl holland in not :D @Tyandriel: joa,werkzeug hab ich zwar hier.mein vater hat ja nen hobbykeller.aber ob da wirklich alles bei ist,was man braucht glaub ich nicht aber ne,discounter scheiße kauf ich eh nie.besser einmal vernünftig kaufen,als 2 mal kacke :D hast du vielleicht nen shop,wo man einkaufen kann? |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
wo liegt wankum??
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
woher kennst du denn wankum? |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Werkzeug online is leider nich ganz einfach, weils echt nicht viele Shops gibt. Und kommt ja auch drauf an, was Du noch nicht hast. Die Grundausstattung besteht wohl aus
- Steckschlüsselsotiment mit Ratsche (ich bevorzuge 3/8", weil klein genug für enge Stellen und groß genug, zum Kraft einbringen) - Satz Gabel-/Ringschlüssel - Drehmomentschlüssel 1/2" bis mind. 120Nm - Rudel Schraubendreher - Flachzange damit wirst fast alles erschlagen können. was sehr hilft: - Uhrmacherschraubendrehersatz - großer Schlitzschraubendreher / kleines Stemmeisen - Kraftverlängerung für Steckschlüssel (nach fest kommt ab) - Rohrzange (hier auf sehr gute Quali achten, mit was anderem machst nur Sachen kaputt) - Hammer - Spitzzange viele schwören auch auf die Ratschenschraubenschlüssel, gerade wenns eng ist. Kann ich nachvollziehen, aber werd ich mir auch erst holen, wenn ichs wirklich mal brauch. auch wenn mich ein paar jetzt vielleicht steinigen: ich hab mir letztens im Baumarkt ein paar Nüsse etc. fürs Drehmoment gekauft, das Matador Zeug. Ich hab die mit Stahlwille Nüssen verglichen und die Matador schneiden nicht viel schlechter ab. Gute Verarbeitung und ordentliche Wandstärken! Sind aber auch preislich nah an SW. |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
also das meiste hat mein vater :) wird also alles kein problem.dachte da kommt jetzt sonst was :D
war grad bei praktiker.die ganze öldiskussionen haben mich ja voll kirre gemacht.ich steh also vorm regal. castrol 10w60,75€.wollte ich aber jetzt noch n icht reinfüllen so,dann steht da noch castrol gtx 10w40 und castrol magnatex 10w40 wo ist denn jetzt der unterschied zwischen den beiden? oder gibts von zb shell/liquid moly ein besseres 10w40? will jetzt keine diskussion entfachen.nur wissen,welches 10w40 gut ist :D |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Warum unbedingt Castrol und nichts anderes?
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
hab ja nicht gesagt,dass es castrol sein muss.deswegen die frage,ob es noch anderes gibt,dass vielleicht besser ist ;)
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
Ganz ehrlich? Ist völlig wurscht! Schau im EPC welche Zulassungen sein müssen (10w40 war ja standard damals) und halte dich daran. Viel wichtiger ist regelmäßiger Wechsel wie vorgeschrieben (alle 7500km samt Filter) und noch viel wichtiger ist regelmäßig nachm Stand zu gucken. Zu wenig Öl ist ganz schnell tödlich bei 5L "Ölhaushalt" in nem 3L R6 Turbo :D |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Im Buch steht aber alle 10.000 km und nicht alle 7500 km.
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
ich wechsel jede saison oder alle 5000km öl.besser einmal zu viel als einmal zu wenig ;) |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
Ich muss mich selber korrigieren, es sind sogar nur 4000(!) KM. Quelle: *klick* Jetzt bist du dran :D Nochmal zum Topic: diese geringen Intervalle machen durchaus Sinn, da wie gesagt wenig Öl in vergleichsweise großem Motor und der Ölfilter ist ja eh ein Witz (baugleich mit einem Ford Fiesta Filter!!) :D |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
ich hab auch doof geguckt,als ich den filter beim toyota händler abgeholt hab.echt lächerlich son dingen.kannste auch nen kaffeefilter einbauen :D
ich hoffe mal das es morgen nicht regnet und ich endlich den blöden ölwechsel machen kann.will endlich fahren :D wie siehts mit dem kühlwasser aus?hat der block ne ablassschraube?oder kann ich die plörre nur am kühler ablassen? |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
machs halt kompliziert :D Schlauch unten am Kühler ab und Duschen!
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Mach dich nicht verrückt. Alle 10000km neue Suppe rein und nach jedem Tankstopp öl kontrollieren. Fertig.
Aber der ölfilter ist echt ein Witz. Der Filter von meinem fast 40 Jahre alten 2T-B Motor ist doppelt so groß. :engel: |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
SteveMcQueen: du auch hier :D |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
musst mal gucken. ich meine schon, dass der untere Stutzen am Kühler tief genug liegt. Ist schon ein Weilchen her bei mir.
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
und dann soll echt leichter sein als ne schraube los zu drehen?sofern die nicht festgerostet ist :D
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Cygnus
so, da hammers. Am Kühler ist der tiefste Punkt. Wusste nicht, dass es da ne Ablaufschraube hat, der Schlauch lag mir näher :) |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
aber ich wette,dann kommt nur die plörre aus dem kühler raus.wie damals an meiner celica.wollte auch alles rausholen,aber driet,da kam nur die hälfte raus :D
weil der kühlkreislauf ist ja theoretisch geschlossen,weil der motor ja kalt ist.also kann das wasser aus dem block auch nicht rauslaufen.oder habsch nen denkfehler :D? |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
ja, hast du :) wenn du den Kühlerdeckel öffnest und den Schlauch nach unten hälst, geht das Allermeiste raus. ich mein, ich hab damals irgendwas zwischen 7 und 8 Liter nachgekippt.
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
Blöderweise stellen so ziemlich alle Hersteller von Vollsynth auf Hydrocrack Öle (Synthese Technik blabla) um, sogar das Mobil 1 0W40 New Life scheint nicht mehr Vollsynth. zu sein... Persönlich würd ich mich an der Porsche Freigabe orientieren, ev. Nissan GT-R, aber allzuviel würd ich auch nicht fürs Öl ausgeben, lieber einmal mehr wechseln als 20-30€/Liter ausgeben. |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
@Stefan Payne:ich guck morgen nochmal bei praktiker.die haben ja jetzt 20% auf alles,außer pflanzen :D wenn da nix ist,nehm ich einfach das 10w40 magnatec von castrol fahr ja eh diese saison niciht wie ein irrer.keine lust das nachher der zahnriemen reißt und dann erstmal alles still liegt :D |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
wer öl im baumarkt kauft hat eh zuviel geld...
10w60 kosten die 5l zwischen 35-45€+versand wenn man den kram online kauft (castrol, valvoline, liqui moly). 10w40 gibts die 5l ab knapp 20€+versand (liqui moly, fuchs). |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
Ich hab mir bevor ich mir jetzt einen Supra kaufe ein originales Handbuch auf Ebei gekauft, und da steht drinne: Alle 10.000 km Ölwechsel. Und das ist original von Toyota! :form: |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
junge, dir ist schon klar, dass Amtrack ne kopierte Seite aus dem offiziellen Toyota Werkstatthandbuch verlinkt hat? zwar für nen speziellen Anwendungsfall, aber nichtsdestotrotz.
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
aber ich habe ja in mehreren läden geguckt.das 10w60 kostet zb bei van eyckels 60€.bei atu und praktiker 75€.jeweils 5l aber dadurch,dass es bei praktiker jetzt 20% gibt,ists genauso teuer.online kaufen bringt mir jetzt nix,weil ichs morgen brauche :D EDIT: wo soll ich denn öl im inet kaufen?hab jetzt mal geguckt,aber die anbieter haben entweder die gleichen preise oder nur irgendwelche eigenmarken |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
wenn vorher 10W40 drin war, dann kipp das rein. ob Du jetzt oder im Winter umsteigst macht den Bock nich fett.
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
hab mir jetzt auch 10w40 gekauft.ich denke das macht eh erst sinn,wenn man wirklich mal zügiger fährt und das werd ich mit den alten riemen bestimmt nicht.
von daher kann ich jetzt auch ein wenig sparen aber würde mich mal interessieren,wo man im inet günstiger an die öle ran kommt?! |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
Zitat:
Geht aber auch relativ schnell, Nachnahme bietens aber nicht an... Vollsynthetische Öle sind irgendwie nicht mehr verfügbar - sogar das 5W50 Mobil 1 ist HC-Synthese... |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Zitat:
|
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
mensch war das mit dem ölfilter einfach.hab mir das echt schwerer vorgestellt.war einfacher als an meiner celica :D
aber hab jetzt 4,2/4,3l öl drin und der peilstab sagt ist voll?wie kann das,wenn 4,7l rein sollen? wie siehts mit dem kühlwasser aus?einfach die ablassschraube am kühler los drehen oder besser den schlauch abziehen und laufen lassen? |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
Wenn Peilstab sagt, er ist voll, dann isser voll :D
Ich habs immer am Kühler abgelassen, schont die Schläuche die sowieso meist nicht mehr die besten sind (wobei dann austauschen eh sinnvoller wäre als schonen :D). |
AW: Vorbereitungen zum Saisonstart - MA70
öl:
ebay / oelscheich24.de valvoline 10w60 hab ich schon auf amazon für 35€/5l gesehen. 40-45€ für 5l 10w60 sind möglich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain