![]() |
Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
wie und mit was bereitet ihr denn eure alten Damen von aussen auf?
Vorher gründlich waschen ist klar und das Ganze nicht in der prallen Mittagsonne machen, auch. Nur auf dem Markt gibts ja tausende Mittelchen und zig Methoden, diese Anzuwenden. Was habt ihr da denn für Erfahrungen gemacht? Praktischerweise hab ich hier im Ort Sonax sitzen, aber taugt das Zeug von denen? |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Ach, ganz normal:
Waschen mit AutoShampoo von Sonax, dann mit der Maschine polieren, anders geht das mit dem roten Lack eh nicht. Dafür halt dann Lackreiniger Nano irgendwas, auch von Sonax. Und wenn mich die Lust packt, ne Schicht Wachs drauf. Das hält dann genau 2 wochen, dann isses wieder rosa. :D |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
für mich gabs bei der supra nur meguiars. hier noch ein link wies richtig gemacht wird. hält dann auch länger wie 2 wochen ;)
|
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Bla, man kann aus allem ne Religion machen! :D
|
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
die Ergebnisse aus dem Link sprechen für sich, aber ist imho auch ein wenig Overkill. Ich selbst hab z.B. nich vor, mir nen Putzmaschinenpark zuzulegen. Mein Lack is ohnehin blau :D
gibts da noch andere Lösungen? Mir ist klar, dass ich dann damit nicht solche^^ Ergebnisse erziele, aber die Welt ist ja nicht nur schwarz/weiß :) |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
so wie im link musste es ja auch net machen, finde es einfach ne gute anleitung für polieranfänger. produktmässig ist sonax auch net schlecht, aber seit ich mit meguiars gearbeitet habe gibs für mich keine andere wahl mehr! das hat nix mit religion zu tun, probiers aus, mach ne hälfte mit sonax und ne hälfte mit meguiars und du wirst sonax wegschmeissen^^
|
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Du, Lack is mir sowas von wurscht. Wenn ich sehe, wieviel sich hier bei ihrem Aufbau gleich ne Ganz- oder Teillackierung antun, dann wüßt ich net, wofür ich den Lack pflegen sollte. Einmal in 20 Jahren neuen drauf und fertig. Da rostet's sowieso vorher an allen möglichen Stellen, was auch mit exzessiver Lackpflege nicht zu verhindern ist, von Steinschlägen und sonstigen Kratzern und Macken mal garnicht zu reden.
Bis der Lack mal durch meine "unverantwortliche" Nutzung von Sonax und einmal kurz mit der Poliermaschine drüber so kaputt ist, ist eh ne neue Lackierung fällig aus oben genannten Gründen. :D |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
ach halt doch deine fresse!! :ass2::nanana:
der tya hat nach tipps gefragt und ich hab ihm einen gegeben, wenn du lieber sonax draufschmierst und alle jubeljahre neu lackierst dann tu das doch, is mir so lang wie breit :aua: |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Was willst du denn du Zipfelklatscher! :D
Du hast mir doch erklärt, daß ich das nicht richtig mache. :heule: |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Oh, jetzt geht`s los :hph:
Bei meinem Skyline hab ich auch immer Meguiars genommen. War echt zufrieden. Gibt auch viele die auf Swissöl ( http://www.swizol.com ) schwören. Jedem das seine :liebe: So sah`s kurz nachher aus Sogar der Auspuff sah wieder aus wie neu :hardy: Ups, Bilder sind recht klein geworden lol |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Supradiabolo hat mir mal den Tip mit Liquid Glass gegeben und ich bin voll zufrieden damit. Gibts bei Ebay.:bleifuss:
|
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Autopflege IST Religion!
Andere gehen Sonntags in die Kirche, ich in die Garage :D Spaß beiseite, ich habe auch viel ausprobiert und bin jetzt aktuell bei Turtle Wax ICE hängen geblieben :top: Da stimmt meines Erachtens noch das Preis-Leistungsverhältnis im Gegensatz zu Swissöl und es ist nicht so pingelig anzuwenden wie Meguiars. Aber gut, es ist die Entscheidung des Einzelnen - und auch solche Leute wie Gitplayer muss man akzeptieren, aber nicht verstehen :D |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Zitat:
mein kollege hat eine aufbereitungsfirma und der schwört auf http://www.zaino-garage.com/...... meiner ist nach der lackierung auch damit behandelt worden.... und ich muss sagen es zahlt sich aus....selbst gleich nach dem lackieren.... gruß |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
also das is zum beispiel sonax extrem wax, ich hab schon ne menge versucht, farbpolitur, turtle war und was weis ich alles, mit dem extreme wirds am schönsten, schön ins kühle bringen die dame und dann gehts los, geht auch ohne maschine recht schnell und einfach.
lg. |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
@gott, schöne bilder und dank meguiars wie neu!! :D
@amtrack, naja, turtle wax ICE hab ich noch net probiert, aber mal nen andern turtle und war absolut net zufrieden....abgesehen davon, was iss den bei meguiars so pingelig anzuwemden? |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Hi,
wenn es um eine Grundreinigung geht kann ich Reinigungsknete empfehlen (z.B. Sonax) nachdem meine Supra 2 Jahre teils im freien teils in Scheunen gestanden ist hat sich ein hartnäckiger Schmutzbelag gebildet der beim normalen waschen einfach net weggehen wollte. Die Knete hat den Dreck dermaßen runtergezogen das ich es selbst fast net geklaubt habe:boah: Ist aber etwas Zeitaufwändig:rolleyes: 2-3h und ich bin erst zu hälfte fertig:weird: Gruß Tobias |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Oder neu Lacken :engel2: :undweg:
|
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
junge junge... gitplayer, man sollte auch die meinungen anderer tolerieren (lernen).
ich wollte meine (3E5) letztes jahr mit einer geliehenen professionellen poliermaschine auf hochglanz bringen, habs aber wieder verworfen. gibt da von 3M eine gute auswahl an schleifmitteln, polituren und wachsen. werde sie aber jetzt mal zum aufbereiter geben und schauen was bei raus kommt. gezielt anschleifen, polieren und, mMn das wichtigste, wachsen lassen. dann regelmäßig neues wachs drauf ohne zu polieren. durchs polieren wird der lack immer dünner und irgendwann ist schicht im schacht. daher mit wachs das ergebnis versuchen zu erhalten. zu tobias' knete: der wahnsinn. hab davon zwar schon in dem sonderherft von oldtimer markt gelesen, aber das die knete dermassen gut funktioniert ist beachtlich |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Zitat:
Wachsen ist das A&O. Grundreinigung mit Aufbereiter und Politur => Kratzer entfernen => dann mindestens 2x im Jahr wachsen. Glasreiniger kann man übrigens auch noch ganz gut zum putzen verwenden. Das gibt einen schönen streifenfreien Glanz. Nachdem das Auto gewaschen wurde natürlich! Die Knete habe ich letzens bei "Unger" gesehen als ich mir das A1 Wachs gekauft habe! Taugt das Zeugs wirklich was? Ich habe mal so einen Werbefilm gesehen ...naja die wollten 100€ für die Knete! Bei Unger gibts diese für 17€ +politur (Sonax???)! Vorraussetzung ist das selbe! Mich würde es interessieren ob man z.B. Fliegenreste ganz gut mit der Knete ab bekommt. In der Werbung hieß es "rüberwischen und fertig". Ansonsten bin ich mit den A1 Produkten ganz zufrieden! |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
mußt die knete mal testen, damit geht wirklich viel dreck runter. baumharz und was da alles dabei war. aber auch auf lackverträglichkeit achten, bzw. ob die knete feine kratzer hinterläßt. spätestens wenn die mit abrieb durchsetzt ist, wirds kritisch.
tobias meinte, dass es die knete auch günstiger gibt als von sonax. |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
um himmels willen !
er hat seinen supra mit dem falschen zeug eingecremt, und daraufhin ist es zum urhässlichen nissan skyline mutiert - und dann auch noch rechtssteuer! einerseits muss ich zugeben - ich hab jetzt schon diverse polituren und wachs probiert. und da war alles nach weniger als 2 wochen wieder stumpf und langweilig. freund von mir hatte ne neue a-klasse, und hat da auch nur das non-plus-ultra an lackpfelge draufgepfeffert. der hat das jedes wochenende gemacht. auchn zeitvertreib, und das obwohl er nichtmal verheiratet war. und die aklasse, die er sich neu gekauft hatte, is dann nach 5 jahren durchgerostet gewesen ;) vermutlich hat er den lack durchgescheuert. polieren is in meinen augen ne ultramiese, langweilige, eintönige, körperlich schwere arbeit. und es kotzt mich echt an, wenn nach ner woche die bude schonwieder so matt aussieht. wenn ich genau wissen würde, dass irgendwelcher scheiss mal länger als ne woche hält, würd ich das auch mal probieren, aber bisher nix gefunden. das einzige was ich rausgefunden habe, ist, dass die grossen premium sonax dinger, die silbernen, die nach zitrone riechen, der letze husten sind. die locken mücken an ohne ende, und dann wars das auch. das rote von sonax is da ne ecke besser. es gibt auch noch billigeres wachs, was in so dosen abgefüllt wird. das stinkt bestialisch nach terpentin. aber das ist genausogut wie das rote sonax. |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Zitat:
über kurz oder lang wird sie auch matt, dann aber nich aus der Dose (ich mag die Wolken nich) und nicht schwarz. Wird wohl auf Folieren rauslaufen. Weil wenn schon Lacken, dann richtig mit Motor/Innenausstattung raus und dann überall. Aber da hab ich kein Bock drauf, ich bin froh, wenn die Kiste wieder zusammen ist und fährt. Werd die dann erstmal nich wieder zerlegen. ich werd hier nicht zum Autostreichler mutieren, der jeden zweiten Samstag im Hof steht und seine Kiste rubbelt :) Mein Lack is noch gut, hat aber leider die üblichen Waschkratzerchen etc. Ergo sehe ich für mich am sinnvollsten, was Willi beschrieben hat: Waschen, Aufbereiten/Polieren und dann 2x im Jahr Wachsen. Alles per Hand. Werd jetzt mal schauen, welche Mittelchen es dafür gibt von Sonax, Meguiar´s und Turtle. Danke für die Tips :top: LiquidGlass is meines Wissens nach ne Versiegelung, die "unters" Wachs kommt. So weit wollte ich eigentlich nich gehen. Aber das Zeug is wirklich gut, ein Freund von mir hat das mal verwendet! Richtig gut wurde es allerdings erst so nach der 5. oder 6. Schicht. Von der Knete hab ich schon gelesen, die soll wirklich gut sein. Bis auf Garagenstaub hält sich der "Dreck" bei mir aber in Grenzen, von demher... mal gucken. Wenn die wirklich so teuer ist, dann bestimmt nich. Zitat:
|
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Zitat:
Darauf darf ich ja wohl nochmal was sagen, oder? :heule: Edit: Außerdem halt ich nix von Toleranz. Das is wie Demokratie. Mehrheitsentscheide sind doch totaler Quatsch. Nenn mir mal nen Bereich im Leben, wo du dich darauf verlassen würdest, außer in der Politik? Eben! :D |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Zitat:
Und das es klappt beweisen unsere Umsätze :D |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Zitat:
|
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Zitat:
Seitdem ich das ICE kenne, benutze ich nur noch dieses - allerdings immer in Verbindung mit dem Detailer, der die Effekte (Metallicflocken) so richtig schön rausholt. Gibt auch eine schöne harte Oberfläche und, kein Witz, die früher festgepappten Fliegen nach Autobahnfahrten fallen jetzt schon fast ab, wenn sie nur nen Schwamm sehen. Beim ICE brauchst du keine Rücksicht nehmen auf Gummidichtungen oder Chromleisten - es gibt keinerlei Rückstände! Der absolut positive Nebeneffekt dabei ist obendrein, dass die Gummis gleich noch gepflegt werden :top: Auch die Standzeit ist phänomenal. Ich habe im Oktober beim Wechsel auf Winterreifen das letzte Mal geicet (:D) und der Tiefenglanz ist immernoch zu sehen - natürlich unter einer Dreckschicht durchschimmernd. Wie erwähnt, vom Preis-Leistungsverhältnis absolut top und auch die Standzeit ist sehr gut. Es glänzt natürlich anders als Swissöl, einfach weil es kein(!) Carnauba Wachs ist - aber das ist widerrum der große Vorteil, man kann es viel einfacher verarbeiten. Sogar in der prallen Mittagssonne(!) wobei man sich damit die Arbeit nur unnötig schwerer macht. Aber man muss nicht panisch gleich das Auto in die Garage fahren, nur weil mal die Sonne zwischen den Wolken rauskommt :D Aber: leben und leben lassen. Autopflege ist eine Religion und (m)ein Hobby. Ich bin mal gespannt, was ich aus meiner Gitplayer-roten Lady rausholen kann :D |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
hab gerade bisschen im Netz gesucht, die Preise sind ja alle ganz human (von Swizol mal abgesehen). Wird wohl auf Turtle Wax fürs Versiegeln hinauslaufen, nur fürs Aufbereiten hab ich mich noch nicht entschieden.
beim Versiegeln bin ich glaub gut durchgestiegen mittlerweile, Auftragen mit weichen Schwamm und dann mit Microfasertuch verarbeiten (früher hab ichs noch mit Watte gemacht). Nur beim Aufbereiten/Polieren bin ich noch unsicher :-/ wenn ich ne milde Politur kauf (wie gesagt, nur die "üblichen Waschanlagenkratzerchen"), wie verarbeite ich die dann? Werd dann übrigens am BMW üben und testen :D hat ja auch nen dunklen Metalliclack. |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Hey,
lies dir doch mal das hier -> http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sho...d.php?t=182559 durch. Dauert sicher so ne Stunde bis zwei, aber es lohnt sich. Auf garkeinen(!) Fall irgendwelche Mittel untereinander mischen, das gibt geschliere oder Wolken im Lack die du evtl. nur mit scharfen Mitteln wieder rausbekommst. |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
danke für den Link und die Tips!
jetzt gehts aber erstmal bis Dienstag in Urlaub, bin dann nur mobil im Netz. |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
@Amtrack
und zum polieren ??? Turtle Wax Glanz Politur ???? habe mir heute mal Politur Turtle Wax "Ice Polish" gekauft und raufgeschmiert noch nie war auftragen und Glanz wischen so einfach Ergebnis werde ich mir Morgen im Sonnenlicht anschauen ![]() |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Zitat:
Heyho, ich habe bislang nur meinen BMW gemacht, da war es nicht notwendig zu polieren. Gründliche Vorreinigung inkl. Reinigungsknete hat ausgereicht :top: Bei der roten Supra werde ich aber polieren müssen. :) |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
Für den fall das das noch keiner erwähnt hat.
Speed Polish und Speed Wax von A1 geht schnell und gibt echt gute Ergebnisse. |
AW: Putzen, Polieren, Lackaufbereitung
@ all :)
hat wer schon mal das Turtle Wax "Ice Polish" Flüssig auf die Scheiben gemacht ? nur mal so aus Neugierde |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain