Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   beleuchtete Einstiegsleisten (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=3198)

Knight Rider 26.10.2003 21:54

beleuchtete Einstiegsleisten
 
Vor langer Zeit hatte ich die Idee, für meine MKIII beleuchtete Einstiegsleisten mit dem originalen MKIII- Schriftzug: "SUPRA" zu erstellen.

Siehe dazu die alten Beiträge im Toyota-Forum:
http://www.toyotas.de/cgi/wbb2/threa...&hilightuser=0
http://www.toyotas.de/cgi/wbb2/threa...&hilightuser=0

...und auch im Supra-Forum:
Schriftzug für beleuchtete Einstiegsleiste: Umwandlung von Corel Draw in CAD

Nun endlich kann ich einen kleinen Fortschritt erziehlen.

Allerdings sind dies nur Vorabversionen. Der Hersteller, der mir den Schriftzug fräsen sollte, hatte die Leisten auf der einen Seite nicht abgekantet. Aber die endgültigen Leisten sind bereits angekündigt.

Nachdem ich schon mal die Alu-Leisten mit dem endgültigen Schriftzug hatte, wollte ich dies gleich mal testen, und auch mit meinen EL-Folien hinterlegen.
Die Leisten werden später schwarz lackiert; da nirgends in meinem Wagen Alu zu sehen ist, wäre der Kontrast zu groß.

Der Schriftzug wurde von mir in Corel Draw, V8, erstellt, und als Vorlage diente mir der Schriftzug vom Heck meiner MKIII.

Hier nun die Ergebnisse:
..

Und hier die ersten Versuche mit der Beleuchtung:
..

Gonzo 26.10.2003 21:57

Du nu wieder:D :D :D
Für so ne Vorabversion echt nicht übel! *sabber*

Gonzo 26.10.2003 21:58

Mach mir auch 2:D

Knight Rider 26.10.2003 22:03

Ja, ich schon wieder!

Schau Dir die Leisten mal in Original an.

Die Leisten sind aus Alu. Fräsen in Edelstahl scheint anscheinend etwas komplizierter zu sein. Da hab ich nur Absagen erlebt.
Aber mir langt Alu.

Ich hab schon wieder ne neue Idee wegen dem Schriftzug. Beleuchtung nur Outline. Also nur der Rahmen des Schriftzuges soll leuchten.
Nachdem ich die ausgeschnittenen Teile auch vom Fräser verlangt hab, ist dies möglich. Schaut echt geil aus.

Magier 26.10.2003 22:20

Respekt
 
Coole Sache, Peter! Gefällt mir gut. Hast ja auch genug Geduld investiert in die Sache...

GMTurbo 26.10.2003 22:22

sieht sehr gut aus, was kosten den 2 stück ?

chris911 27.10.2003 07:40

Leucht
 
Sieht sehr schön aus. Tolle Sache.

Gruss Chrigi:D

Skywalker 27.10.2003 09:05

sieht ja mal echt toll aus. Was sollen Sie kosten und wann kann man bestellen ?

Grizzly 27.10.2003 09:10

Hi !

Sehr schön !
Kann man die ggf. auch mit dem "neuen" Schriftzug bekommen ?

Gruß Grizzly

Knight Rider 27.10.2003 10:12

Also, ich hab 87 Euro für die Leisten (Aluminium, 1mm dick) inkl. Fräsen und abkanten und inkl. Versand bezahlt. Allerdings denke ich, dass 1mm etwas zu dünn ist (wegen Versand; die knicken zu leicht). Ich überleg, ob ich die nächsten Leisten in der Dicke: 1,5 mm machen lasse.

Für die Leuchtfolie:
die hab ich von conrads elektonik. Allerdings mußte ich zwei Stück für jede Seite nehmen. Aber der Übergang ist genau zwischen 2 Buchstaben. Diese El-Folien haben den Vorteil, dass sie bereits laminiert sind (wegen Wasser etc.). Die Größe des Schriftzuges hab ich an die Folien angepasst.

Die Inverter (alle Lumineszenz-Leuchtfolien werden mit ca. 400 Hz und ca. 100Volt (oder etwas mehr?) angesteuert. Dazu dienen die Inverter. Am Eingang legst du ne Gleichspannung an, und am Ausgang, die EL-Folien) hab ich bei Reichelt-Elektronik bezogen. Die kann ich mit 12 Volt am Eingang beschalten. Ideal für Kfz. Bei Conrad gab es nur Inverter für 5V Eingang. Hab ich schon getestet. Ich empfhele Reichelt.


Neuer Schriftzug?
Ich kenn nur den einen. Wenn Du den meinst, den Christian in seinem Shop mit den Edelstahl-Einstiegsleisten anbietet: Der gefällt mir nicht! Ausserdem sind seine Leisten nur an der Oberfläche gelasert;
Ich hab mir mur die Mühe mit dem oben zu sehenden Schriftzug gemacht. Und nur für Alu. Wegen der Weiterverarbeitung.

Goorooj 27.10.2003 12:13

perfekt!

das gibt mal wieder nen anti-regalkäufer-bonus :D

Willy B. aus S. 27.10.2003 19:13

können wir da mal wieder eine Sammelbestellung draus machen?

Willi Thiele 27.10.2003 19:21

bel.Einstieg
 
Das will ich hoffen das es ne Sammelbestellung wird

Knight Rider 27.10.2003 19:23

Ich hab heute mal angefragt, was die Leisten kosten, für die Ausführung in:
- gebürsteten Aluminium und in
- poliertem Aluminium.

Was poliert kostet, hab ich nicht erfahren;
aber gebürstet, und in 1,5mm Dicke kostet es 13,50 Euro mehr.
Wie das Ergebnis aussieht, weiss ich noch nicht.

Ich hab nur Schiss, denn lt. Aussage des Herstellers:
"Zur Information:
Aluninium oxydiert an der Luft und wird mit der Zeit nachdunkeln, eine
Verrostung kann ausgeschlossen werden."

Also irgendwie behandel. Oder doch lackieren.

Willy B. aus S. 27.10.2003 19:27

farblos eloxieren. dadurch wird die Oberfläche
1. hart ==> verkratzt nicht
2. behält die Farbe, wird sonst wirklich schwarz

Kostet sicher nur ein paar Euro pro Stück. Schau mal im Branchentelefonbuch, Stichwort Eloxalwerkstatt, eloxieren oder so.

Gonzo 29.10.2003 18:19

Tja Peter - sieht so aus als ob da n größerer Auftrag draus wird:D
bin mal gespannt was das eloxieren dann kostet...

Knight Rider 30.10.2003 08:37

Jürgen, das bis ich auch.
Ich hab gleich mal den Hersteller angefragt, ob sich die Leisten farblos eloxieren lassen.
=>Noch keine Antwort erhalten. Wahrscheinlich hält er mich für verrückt, weil ich jeden Moment was neues haben will...

Wie erkenne ich, ob die Leisten eloxiert sind? Hat das einen Einluß auf die Oberflächenstruktur (die ja gebürstet werden soll)?

Wenn ich die neuen Leisten doch schon hätte...

Willy B. aus S. 31.10.2003 17:05

Im ersten Augenblick sieht elox. genauso aus wie rohes Alu. Im direkten Vergleich sieht man (besonders wenn die Teile ein paar Tage gelegen haben), dass das rohe Material eine "stumpfe" Oberfläche hat, eloxiert sieht eher seidenmatt, also gaaaanz leicht glänzend aus. Ich weiss, das ist schlecht zu beschreiben, wenn man es nicht gesehen hat. Unterm Strich würde ich sagen, dass Elox. vom ersten Augenblick an den schöneren und professionelleren Eindruck macht.

Nach einigem Gebrauch sieht der Unterschied gravierend aus: rohe Oberfläche wird schwarz, verkratzt schnell und in die Kratzer setzt sich Schmutz. Elox. hat eine extrem harte Oberfläche, bleibt hell und wegen der nicht vorhandenen Kratzer verschmutzt es auch nicht so schnell. Spricht also alles für eloxiert.

Prüfung ob ein Teil eloxiert ist oder nicht geht "indirekt": die elox. Oberfläche isoliert sehr gut und ist wie gesagt hart. Einfach die Prüfspitzen eines Messgerätes irgendwo an die Oberfläche stecken und den el. Widerstand messen. Bei rohem Material genügt leichter Druck mit den Prüfspitzen um die oxidierte Oberfläche zu durchbrechen ==> der Widerstand sinkt auf nahezu null Ohm. Beim eloxierten Teil kann man drücken so stark man will, es wird kaum gelingen, die isolierende Oberflächenschicht durchzudrücken ==> Widerstand ist sehr hoch, irgendwo im Meg-Ohm-Bereich.

Als Test kannst Du ja mal diesen Versuch an der Frontblende Deiner Stereoanlage machen, die ganz sicher eloxiert ist (wenn sie aus Alu ist).

Gruß
Willy

Knight Rider 25.11.2003 09:50

So, nachdem sich folgende Mitglieder:
Gonzo
Knight Rider
Magier und
Wachmann mit Anhang

am Samstag, den 21.11.2003 zum
1. Münchner Toyota-Supra Stammtisch-Treffen
getroffen haben,
konnten sie auch gleich den ersten Probeaufbau der beleuchteten Einstiegsleisten bewundern.

Bilder vom Einbau werden sicherlich noch von Magier hier gezeigt. Ich werd auch was ablegen.

Wie es den Anderen gefallen hat, müssen Sie selbst hier nieder schreiben. Will niemanden beeinflussen.

Jetzt brauch ich nur noch eine Eloxal-Werkstatt, um die Oberfläche der Alu-Leisten dauerhaft zu "versiegeln"
Alu lässt sich auch in verschiedenen Farben eloxieren.
Muss dann jeder selbst wissen.

Jetzt such ich nur noch ne ne Eloxal-Werkstatt (die auch was taugt, und preiswert ist) in München.
Ideen?

Grizzly 25.11.2003 09:54

Gelbe Seiten !

Stehen 4 drin in München ....

http://www.gelbeseiten.de/

Knight Rider 25.11.2003 09:59

Nasenbär!

Hätt ja sein können, dass einer schon Erfahrungen damit hatte.

Ich bin ja schon am Anschreiben einer Firma.

Grizzly 25.11.2003 10:00

:D

Schöne Arbeit übrigens !

Knight Rider 25.11.2003 10:09

Was meinst Du, wie erst die gebürsteten Teile aussehen!

Der eine, der in der Triebstr. sitzt(wär bei mir in der Nähe), ist nun in Neufarn.
Schreib grad den in der Kistlerhofer Str. an.
http://www.zitt.de/

Knight Rider 25.11.2003 11:34

Hab grad mit Eloxal München telefoniert, da keine Homepage oder email Adresse angegeben war.

Die 2 Leisten, silberfarben eloxiert, würden anscheinend etwas mehr als 20 Euro kosten!

Na, dann werd ich die Leisten noch etwas anpassen müssen, da der Fräser mir eine 7mm Abkantung gemacht hat, statt der geforderten 5mm. Und an den Enden muß ich die Abkantung etwas der Karosserie anpassen (feilen).

Magier 25.11.2003 16:50

Bilder
 
Ich komm grad nicht dazu, sie online zu stellen, aber bald...
Sehen echt verschärft aus, die Teile! :top:

Knight Rider 05.12.2003 12:41

Mr. Anali, jetzt hast Du aber lange genug Zeit gehabt!

Bilder reinstellen oder Bücken!

P.S.
nächste Woche werden die rostigen Radläufe meiner MKIII behandelt. Bin dann eine Woche ohne.
Dann werde ich mich weiter dem Einbau der Leisten widmen. Wegen Kabelverlegung, Eloxieren etc.

DEF 05.12.2003 13:40

Zitat:

Original geschrieben von Knight Rider
Mr. Anali, jetzt hast Du aber lange genug Zeit gehabt!

Bilder reinstellen oder Bücken!


Glaub wenn Du ihn so aufforderst, nimmt er letzteres :D :anali:

Lucky Luke 05.12.2003 17:58

ohne Gleitcreme
 
Aber bitte ohne Gleitcreme,
bluten solle und vor Schmerzen schreien
:anali: :heul2:

Wachmann 05.12.2003 18:55

Kann mich Magier nur anschliessen. Die einstiegsleisten sehen echt anders derb geil aus. Hast Du gute Arbeit gemacht Knight Rider. Sogar meine Freundin hat das gesagt und der geht ja so "Autozeugs" voll am Ar*** vorbei normal. Das will was heissen.

gruss

Wachmann

Knight Rider 05.12.2003 18:58

Mensch, ich werd gleich rot!

Ihr wisst ja gar nicht, was ihr den anderen antut's.
Die haben die Teile ja nicht gesehen!

Seid nicht so grausam...

Magier 06.12.2003 16:27

Ja, Mann!
Hab komplett drauf vergessen... Scheiß Altzheimer...

Also hier die Bilder:



Boostaholic 06.12.2003 16:40

Geil! Wo kriegt man sowas her? Außer irgendwo abschrauben! :D :D :D

Willi Thiele 06.12.2003 16:43

einstiegsleisten
 
Vielleicht mal ne >Innenreinigung wär auch nicht schlecht

Fantic 08.12.2003 16:37

tätsch wohl dran interesse haben .. was kost ? woher ? ja ja ich weiss lesen bildet :D ... aber soviel lesen is zuviel bildung für mich :D

danke

Knight Rider 09.12.2003 12:04

Danke Markus für die Bilder :)

In Wirklichkeit sieht es noch besser aus; in den Bildern muss das blau viel kräftiger sein. Magiers DigiCam hat hier versagt (meine auch, und ich hab ne G5).

Willi Thiele wird bei mir erst ne Innenreinigung vornehmen müssen, bevor er weiter fragen darf! :o

Diese Woche ist meine MKIII in einer Werkstatt, um den Rost an den beiden hinteren Radläufen zu beseitigen. Keine Toyo-Werkstatt; diese Werkstatt wurde mir von Gonzo, seinem Schwager und Goorooj empfohlen.

Kann erst ab nächste Woche weitermachen.

Die Leisten müssen noch an der Abkantung angepasst werden, dann eloxieren; siehe vorangegangene Beiträge;

Muss für die Verkabelung noch dünnere Drähte verwenden. Die Folie und die Drähte sollen ja unter der Leiste verlaufen, und dürfen nicht so dick auftragen.

Dann Anschlussmöglichkeit mit Türkontakt suchen (oder auf Vorschlag von Wachmann: an Fussraumbeleuchtung);

Dann das Große Problem:
Soll ich die Leiste mittels beidseitigem Klebeband (kein Teppichklebeband, ist hauchdünn; vielleicht ist Spiegelklebeband dicker) aufbringen; dann muss ich immer erst die Leiste abziehen, falls ich die Einstiegsleiste abschrauben will, wenn ich z.B. neue Leitungen verlegen will (kommt bei mir häufiger vor);
oder ich bohre an den beiden äußeren Enden zwei Löcher in Höhe der Einstiegsleiste, dann kann die Leiste verschraubt werden.
Ohne Löcher schauts halt schöner aus!

Preis?
Da muss ich mich erst mit Gonzo und/oder Goorooj etc. unterhalten.
; Ist ein Münchner MKIII Projekt.
So billig wie die Leisten von Chris werden diese nicht sein. Soll ja auch ein bischen edler werden. (ist nicht gegen Christian persönlich gerichtet)

racedevil 09.12.2003 16:59

Frag doch deinen Hersteller mal was es kosten würde wenn du das material besorgen würdest und er nur stanzen müsste? Alu kann ich dir sicher günstig besorgen (Abreite bei Thyssen Krupp). das dunkler werden nennt man beim Alu übrigens Weißrosten und ist nicht gerade toll. Edelstahl dürfte doch normal auch kein Problem sein. müsstest wahrscheinlich das dünnste nehmen und wenn dann in geschliffen (schaut schöner aus). das einzige was du gegen Weißrost machen kannst ist entweder Folieren. trifft in dem fall wohl net so zu oder ölen. da aber auch nicht. das einzige was dann bleibt ist Klarlackversiegeln.

Grizzly 09.12.2003 17:21

Oder halt eloxieren oder chromatieren oder lackieren .....

Knight Rider 10.12.2003 10:08

@racedevil:
Den Schriftzug in Alu stanzen? Oder in Edelstahl fräsen?
Ne ne...
Also, ich habe mehrere Anfragen gestartet wegen Schriftzug in Edelstahl fräsen => geht nur mittels Wasserstrahl fräsen, was immer das auch bedeuten mag.

Mir genügt das, was ich errecht habe.
Nach dem exakten Anpassen werden die Alu's eloxiert, und basta.

Wenn irgend einer von uns einen eigenen Wunsch hat, dann soll er ihn auch verwirklichen.

Ich hab das Thema "bel. Schriftzug" vor langer Zeit begonnen; Hilfe, ausser einigen Phrasen und Begeisterungen, war nicht zu erhalten.

"Ich geh den Weg weiter, den ich begann zu beschreiten."
Zitat Peter F. aus: Wege des Knight Riders, Anno Domini Dez. 2003

Iceman MK3 30.07.2012 02:44

AW: beleuchtete Einstiegsleisten
 
hi ich bin auch auf der suche der einstiegsleisten.
da ich leider keine eigene fräsmaschine habe.
kann man die evtl bei dir noch ordern weil die sehen hammer aus ^^
genau das i-tüpfelchen bei meiner lady.

Knight Rider 30.07.2012 22:47

AW: beleuchtete Einstiegsleisten
 
Um neue Einstiegsleisten will ich mich noch kümmern.
Dieses Mal sollen diese aus Edelstahl sein, evtl. auch gebürstet.
Damals hab ich ja ganz Deutschland abgeklappert, um die Leisten erstellen zu lassen. Heute ist anscheined die Technik wieder mal weitergekommen, und es gibt mehrere Firmen, die solche Einstiegsleisten anfertigen können.

Bin aber grad an ein paar anderen Baustellen, aber ich hab vo einem Monat mit einer Firma in München diesbezüglich telefoniert.
Wenn Du dich noch ein bischen gedulden könntest, werd ich dann mal nachhaken.

Zwutsch 30.07.2012 23:06

AW: beleuchtete Einstiegsleisten
 
Dann hak mal nach....ich wäre auch interessiert.. :D

pmscali 31.07.2012 08:03

AW: beleuchtete Einstiegsleisten
 
in den USA gibs da auch schön leisten aus Carbon.

gaijin09 31.07.2012 08:12

AW: beleuchtete Einstiegsleisten
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 617626)
in den USA gibs da auch schön leisten aus Carbon.


meinst die da?

pmscali 31.07.2012 08:16

AW: beleuchtete Einstiegsleisten
 
Zitat:

Zitat von gaijin09 (Beitrag 617630)

ja das sind die glaub ich, sehen halt aus wie Original aber in Carbon.

die Original dinger bekomen ja immer mal was ab.

Knight Rider 31.07.2012 23:00

AW: beleuchtete Einstiegsleisten
 
hier gehts um beleuchtete Einstiegsleisten, mit dem SUPRA Schriftzug,
auch wenn die Carbon-Leisten nicht schlecht aussehen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain