Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Rostbekämpfung die üblichen Stellen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=31673)

Silent Deatz 25.02.2010 23:06

Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
Nabend,

meine NT rostet schön vor sich hin, leider :(
Und das natürlich an den üblichen Stellen: Radläufe (schon recht ordentlich), hinter den Verkleidungen etc.

Jetzt frage ich nur zum Verständnis. Wie werden am besten die Radläufe repariert? Komplett neue, rostfreie Bleche, einsetzen oder wirds irgendwie anders gemacht. Ich werde und will auf keinen Fall das selber machen.

Wenn jemand für mich eine gute Adresse hat, immer her damit. Egal ob jetzt in der Schweiz oder in Deutschland. Fahre auch gerne weiter und bezahle auch gerne mehr. Hauptsache es ist ordentlich gemacht.

Für Infos bin ich echt dankbar.

Gruß
Silent Deatz

supra_driver 25.02.2010 23:11

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
Ich habe keine Ahnung wie das gemacht wird.
Wir bringen das immer zum Spengler.
Der macht wirklich top Arbeit, was man auch an deren Kundenwagen sieht. Stehen immer Porsches, Mercedes usw. rum.
Und das ganze auch zu einem anständigen und bezahlbaren Preis.
Ich werde auch zu denen gehen mit meiner Supra.
Habe leider eine kleine (die einzige :top:) Roststelle am Rahmen der Frontscheibe.
Wenn du interessiert bist wer das ist bitte PN. Ist in der Nähe von Winterthur

danielMA70 25.02.2010 23:22

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
Hi Silent,

also Du kannst das ja mal lesen http://supra-forum.de/showthread.php...te+Pest&page=2


auf der letzten Seite kannst Du sehen wie der unterschied mit Trockeneisstrahlen ist ....

also nun zu meiner Reparatur......

bei mir wurden die Radkästen hinten mit Trockeneis gesäubert(vom U-Schutz befreit) bis man keinen Rost mehr gefunden hat ... irgednwie läuft das genau in der Blechfalz herunter dann weiter gesucht bis zum Tankdeckel(von innen) da war auch alles oberflächig Angerostet alles entfernt und Rostumwandler drauf .........die Rostlöcher wurden aussen herum ausgeschnitten und neue Bleche angepasst verschweißt.... teile wo man sehr schlecht oder beschissen drankam wurden mit Fertan(Rostumwandler behandelt)
dann wurde das ganze Lackiert und mit Unterbodenschutz neu bespritzt....

Es hat aber ne Fachwerkstatt gemacht unter meiner Regie.....


jo so hab ichs gemacht

Turbotobi76 25.02.2010 23:24

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
Hi,

leichte Anrostungen kann man abschleifen/strahlen was auch immer. Bei Durchrostungen hilft eigentlich nur großzügiges rausschneiden der betroffenen Stellen.

Wenn es rostfreie Bleche zum einschweißen gibt (Reparaturbleche) ist das natürlich optimal,ein guter Karosseriebauer kann aber praktisch alles aus Blechtafeln nachbauen,kostet natürlich entsprechend. Besonders Radläufe sind da sehr kompliziert und zeitaufwendig wenn man die nachfertigen wollte.

Wenn deine Radläufe fertig sind wäre es also am besten wenn du dir großzügig rausgeschnittene (rostfreie) Radläufe einer Schlachtsupra besorgst.
Der Karosseriebauer kann die dann entsprechend anpassen.

Gruß Tobias

P.S. bei Formi´s Rohkarosserie sehen die Radläufe noch sehr gut aus. Wenn die wirklich zum verschrotten geht könnte man vorher vielleicht noch was raustrennen

Formi 25.02.2010 23:30

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
ich hab an der karosse gestern noch ein dickes loch hinten links gefunden...
hab dann gleich bei den anderen 2 supras untern rock gegriffen. scheint noch alles i.o. zu sein. aber meine geht im sommer zum trockeneisstrahlen. will wissen, was masse ist.
glaub, der steini hatte die radläufe schonmal geflickt.

die kisten rosten überall dort, wo blechübergänge sind, wo der unterbodenschutz und sonstiger kit reisst, wo dichtungsgummis fixiert sind, wenn scheiben ausgetauscht wurden, unter kunststoffverkleidungen, da dort schmutz und wasser hingelangt und reibt...

edit: das ding geht die tage in die presse. können ja nochmal schauen, was wir brauchen (fr./sa?)

Silent Deatz 25.02.2010 23:36

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
Hab gerade schon in deinem Biete Thread gepostet.

Formi 25.02.2010 23:53

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
wenn, dann brauche ich die wohl selbst. hab auch etwas rost am radlauf rechts :(

zwischengaschri 26.02.2010 08:05

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
kann dir anbieten dass du sie zu mir bringen kannst.....

aber erst wenn mk3 wien seine fertig is....

gruß

lukas85 26.02.2010 09:24

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
Supra Klinik! :)

dreas 26.02.2010 09:48

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
google doch mal die karrosseriebauer in deiner gegend und guck auch gleich im internet was das so über deren arbeiten drinne steht, meistens findet man ja irgendwelche threads wo leute deren erfahrungen mit denen schreiben!!!!

jetzt durch halb deutschland fahren ... obwohl es wahrscheinlich auch jemanden in deiner nähe gibt, halte ich für übertrieben!!

bei mir hat meine bruder ( metallbauer ) das für mich erledigt, komplett hinten rausgeflext und neue bleche eingeschweisst.... :)

gruss

Silent Deatz 26.02.2010 10:19

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
@dreas
Würde halt gerne zu jemandem gehen, der schon an Supra gewerkelt hat. Der kennt dann vielleicht noch ein zwei Dinge, die man nebenbei mit machen könnte (also Karosseriemäßig)

@zwischengaschri
Auf das Angebot komme ich gerne zurück. Bei mir dauert es aber auch noch, da erst meine Turbo fahren muss. Sonst hätte ich kein Auto - Horror :D

@Lukas
Werde die Jungs mal drauf ansprechen :)

lukas85 26.02.2010 10:39

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
@Silent:
Wende dich am besten gleich an

René D' Alessio
Carrosserie, Automalerei Garage / Carrosserie (=Supra Klinik)
Freiburgstrasse 18B
CH-3280 Murten

Tel: 026 670 15 81

Ihm gehört das Geschäft und er plant auch die Termine.

schokomanu 05.03.2010 12:37

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
wenn du willst hab ich die adresse von gott persönlich in deutschland bei münchen für dich.

Formi 05.03.2010 16:22

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
dann schick mir bitte mal eine adresse und referenzen vom "gott" ;)

Tyandriel 05.03.2010 16:26

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
@schokomanu: kannst mir auch gleich mal schicken :)

Silent Deatz 05.03.2010 20:36

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
Zitat:

Zitat von schokomanu (Beitrag 476853)
wenn du willst hab ich die adresse von gott persönlich in deutschland bei münchen für dich.

ja bitte an der Adresse wäre ich auch interessiert :)

Formi 06.03.2010 13:24

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
Ich werd mir wohl mal eine Sandstrahlpistole mit Strahlgutrückgewinnung besorgen. Danke der unterschiedlichen Mundstücke kommt man wohl gut kleineren Rostflecken bei. Einzige Bedenken die ich habe: das Strahlgut in den Ritzen hängen bleibt und Wasser anzieht...

http://www.restaurieren.eu/lackieren...ern/index.html

Gibts auch was in der akt. Oldtimer Markt zu.

Silent Deatz 06.03.2010 19:56

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
Sieht interessant aus. Hab auch nen haufen Stellen an der Supra die man so behandeln könnte. Was mir nur nicht gefällt, ist das ausbessern - jedenfalls so wie in dem Link gezeigt wird.

Formi 06.03.2010 20:00

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 477041)
Willst du dann deine ganze Supra Sandstrahlen?

nein. vollrestauration ist nicht geplant. aber ich hab hier und da sicher kleine rostflecken. einer davon am radlauf und den rest werde ich schon noch nach dem trockeneisstrahlen am unterboden finden.
fertan steht schon in der halle. diverse wachse, waschspülungen, epoxygrundierung werden folgen.
ich will den originallack erhalten, mal sehen, ob das klappt.

gruß, flo

Silent Deatz 06.03.2010 20:04

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 477045)
nein. vollrestauration ist nicht geplant. aber ich hab hier und da sicher kleine rostflecken. einer davon am radlauf und den rest werde ich schon noch nach dem trockeneisstrahlen am unterboden finden.
fertan steht schon in der halle. diverse wachse, waschspülungen, epoxygrundierung werden folgen.
ich will den originallack erhalten, mal sehen, ob das klappt.

gruß, flo

Hi,

hatte mir den Link zu spät angeschaut, bin auch drauf gekommen, dass du mit dem Gerät nicht das ganze Auto machst :D Deswegen passt der Quote auch nicht :D
Ich beneide dich wirklich um deine Halle.

gitplayer 06.03.2010 20:11

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
Naja, ich hab da für den Dremel sowas:



Damit kannste auch punktgenau arbeiten, wenn's sein muß.

Silent Deatz 06.03.2010 20:20

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
@Flo
Lackierst du die gesandstrahlten Flächen selber? Oder "sammelst" du und gibst den Wagen dann zum lackieren?

Formi 06.03.2010 20:50

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
@Marcel: gute frage. nicht sichtbare stellen mache ich wohl selbst, sichtbare stellen kann evtl. mein hallenkollege machen. der lackiert nebenbei.
wenn geschweißt werden muss, geht das auto eh weg zu nem karosseriebauer. davon hab ich null ahnung.

@gitplayer: ja, funktioniert auch. nur gibts eben auch rost in falzen bzw. dort wo 2 bleche überlappen. da will ich mal diese pistole testen. muss da an meinem alltagsauto ran. mit dem strahlverfahren sollte man auch "porentief" reinigen können ohne gesundes material abzutragen. ich werds einfach mal testen und schauen was bei rum kommt.

gitplayer 06.03.2010 21:00

AW: Rostbekämpfung die üblichen Stellen
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 477064)
@gitplayer: ja, funktioniert auch. nur gibts eben auch rost in falzen bzw. dort wo 2 bleche überlappen. da will ich mal diese pistole testen. muss da an meinem alltagsauto ran. mit dem strahlverfahren sollte man auch "porentief" reinigen können ohne gesundes material abzutragen. ich werds einfach mal testen und schauen was bei rum kommt.

Wenn's nur in dem Stadium ist, hat man auch damit ne Chance:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/pelox.pdf

Ich werd mir das Zeug für den Scheibenrahmen holen, weil ich da verzinken will, da kann ich dann keinen Rostumwandler nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain