![]() |
Welches zähe Öl?
Hallo ich habe mich nun entschlossen einen neuen Ölthread zu öffnen nicht weil wir so wenige Threads haben, sondern um mal genau raus zu hören was ihr mit den unterschiedlichen Ölen für erfahrungen gemacht habt.
Also keine wieso und warum oder 10w-40. Sondern es geht jetzt nur ab 50er aufwärts. Ich bastel ja momentan an was rum und dafür wird mein altes 10w-40 net wirklich mit machen. Also ich habe ein Vollsynth Liqui Moly 10w60 für ca. 7,50€ der Liter Der Preis wäre gut, nur was bekomme ich dafür wirklich? Oder lohnt sich schon eher wieder was hochwertigeres. wer fährt hier ein 15W-50? Wie z.B von Motul |
AW: Welches zähe Öl?
Ich fahre von Kendall ein 20W50.
Über die eigenschaften kann ich noch nichts sagen da ich zu wenig gefahren bin :-( |
AW: Welches zähe Öl?
15w50 Motul .... 4100 bestens für die Supra--...
kannste auch das V300 nehmen .... wenn Du zuviel Geld hast billiger Wäre das Fuchs Ol aber das bekommt man schwer greetz daniel |
AW: Welches zähe Öl?
Ja aber man kann es nicht wie viele anderen Öle im Baumarkt und beim Händler kaufen .. i.d.R. werden die nur von Händler zu Händler verkauft und meistens im großen Gebinde verkauft ...
aber wenn es bei Dir anders ist dann passts ... ich hatte damal 9.- Euro pro Liter bezahlt ... greetz daniel |
AW: Welches zähe Öl?
axo neee passt scho .....
ich komme jetzt so klar ... |
AW: Welches zähe Öl?
www.oelscheich24.de
händler u.a. für fuchs öle. super laden |
AW: Welches zähe Öl?
15W50 4100 von Motul schütt ich in M50 Motoren die zuviel Öl verbrauchen.
300V ist mir zu teuer und zu umständlich, wäre aber nicht schlecht. In die Renn-Supra kommt Valvoline VR-1 10W60. |
AW: Welches zähe Öl?
@bitsnake
haben die M50 Motoren dann nen niedrigeren Ölverbrauch durch das 15W50 Öl?? Wäre interessant für meinen Fiesta, der hat auch nen hohen Ölverbrauch.:tüddeldü: |
AW: Welches zähe Öl?
Zitat:
|
AW: Welches zähe Öl?
also ich fahr das moly 10w60... und darf eigentlich nix schimpfen.
bin zufrieden, ölverbrauch is bei mir ein viertel lieter auf 8000 km. dann wird gewechselt. also für den standartgebruach und für mich, ist´s in ordnung. lg: Roland |
AW: Welches zähe Öl?
Wachmann: das bringt schon was. Ist im Prinzip aber egal ob 15W40 oder 15W50. Das Motul hat leine gewisse Grundqualität und ist nicht irgeneine billige Abfüllung. Geht natürlich auf Kosten des Kaltstartverschleisses, aber vor 25 Jahren sind alle mit 15W40 gefahren und die Motoren gingen auch nicht schneller kaputt. Das klappt im Grundprinzip halt mit jedem Motor der das Öl an sich verträgt.
Zitat:
Aber wieso soll das Öl die Temperatur senken ? Klar, es fliesst geringfügig langsamer, aber ich denke nicht das das viel ausmacht. Wo man einen deutlichen Unterschied sieht, ist am Öldruck an heißen Tagen. Ich rede jetzt mal nicht von Druck unter Last, mein Vergleichskriterium ist da eher der Leerlaufdruck nach Belastung. Da sind doch Unterschiede sichtbar, bei wirklich hohen Außentemperaturen sind die auch sehr deutlich. Was meinst du bezüglich der Probe Kolben ? Einfluss auf den Ölverbrauch ? |
AW: Welches zähe Öl?
5w50 mobil racing haste nich gesehn,besser als catrol 10w60
heisst,keine ablagerungen und leicht höheren oeldruck................ |
AW: Welches zähe Öl?
ich persöhnlich fahre 10w60 von castrol und seit dem ich das zeug fahre ist mein ölverbrauch sooo extrem nach oben geschossen ich bin von dem zeug nciht begeistert.
ich werde mir wieder ein dickeres öl suchen als wie das dünne 60er zeug |
AW: Welches zähe Öl?
Zitat:
mgh.pete |
AW: Welches zähe Öl?
Zitat:
Wenn der Motor sogar ein 60er Öl wegschlürft, wird das wohl nicht am Öl liegen sondern am Motor. Um noch zäheres Öl als 60er zu bekommen mußt Du ja schon ein 75W140 Getriebeöl in den Motor füllen. :hardy: |
AW: Welches zähe Öl?
Zitat:
werde bei meiner turbo jetzt nach 5Tkm mit castrol 10W60 wieder zurück auf standard teilsyn. 10W40 wechseln und die kohle lieber in einen setrab slm 592-14 stecken :nomoney: |
AW: Welches zähe Öl?
Zitat:
Gute Wahl. So werde ich es bei meiner roten Alltagslady auch handhaben. |
AW: Welches zähe Öl?
DAS Öl würd ich aber auch gerne mal sehen, das bei warmen/heißem Motor noch dicker ist als ein W60! :haeh: Und was an dem 10W60 dünn sein soll, ist mir ehrlich gesagt ein wenig rätselhaft. :rolleyes:
|
AW: Welches zähe Öl?
|
AW: Welches zähe Öl?
Danke Formi und ich kenne noch einige mehr die selbes problem haben:top:
|
AW: Welches zähe Öl?
Zitat:
|
AW: Welches zähe Öl?
Hat vielleicht was damit zu tun? :mnih:
Zitat:
|
AW: Welches zähe Öl?
Für die Supra würde es voll und ganz genügen ein einbereichsöl zu fahren, da ja die meisten eh im von april bis oktober fahren und die außentemperaturen meist nie unter 0°C fallen.
|
AW: Welches zähe Öl?
...........seid ihr mit den schei.. öltreats immer noch nicht durch?.........:engel2:
|
AW: Welches zähe Öl?
Zitat:
:undweg: |
AW: Welches zähe Öl?
Zitat:
|
AW: Welches zähe Öl?
denkst du echt das ist nicht geschehen????:haeh:
|
AW: Welches zähe Öl?
Zitat:
Aber ich sag mal so, ob 10w40 oder 10w60, im normalen betrieb unterscheiden sich die öle auch nicht sooo um welten, als das eines gefressen werden könnte und das andere nicht. egal welches der beiden öle in unnormalen mengen verbraucht wird, dafür gibt es einen technischen grund. und diesem technischen grund ist es eher egal ob es ein 10w40 oder 10w60 ist. wenn du jetzt sagen würdes, der motor frißt ein 0w30 auf, und ein 10w40 nicht so, würd ich sagen: ja klar, ist ja auch kein wunder... aber 10w40 und 10w60 tun sich da nicht sooo viel, nur das das 10w60 halt in hohen temperaturbereichen beständiger ist. kennen deinen motor, und dessen zustand ja nun nicht, aber obs der turbolader wegfrißt, es durch die ventilschaftdichtungen abhaut, oder durch die ringe in den brennraum kommt, irgendwo bleibt es ja. im endeffekt ist es auch nur ein motoröl das in nem motor verschwindet, son hexenwerk ist der 7M nun auch nicht, das er 10w60 wegzaubern könnte und es bei 10w40 sein läßt. :top: |
AW: Welches zähe Öl?
ich habe mit thorsten auch schon drüber gesprochen er hat mir auch mehrere möglichkeiten genannt warum das nun abhaut und er meint auch das noch lange nicht jedes problem beim 7m bekannt ist und immer wieder neue dazu kommen. keine ahnung aber der motor ist keine 105tkm alt und der turbo keine 15tkm
mal erhlich wenn ich sage er frisst 10w60 aber kein 10w40 heisst das doch es kann keine undichtigkeit da sein sonst würde er beide fressen. das ist doch so schwer auch nciht zu verstehen. und wenn nun hier im forum noch 2 sagen sie haben das selbe und hier in berlin das auch ein bekanntes problem ist "Diabelo, Supra-didi und Janosch kennen das auch) dann kann man doch die leute nicht für doof erklären:confused: |
AW: Welches zähe Öl?
nö, das tu ich auch nicht. :)
aber das sich 2 öle, die sooo unterschiedlich ja nun auch nicht sind, dermaßen anders in ein und dem selben motor verhalten, finde ich auch nicht normal. aber wenn dein motor 10w60 wegfrißt, und 10w40 nicht, dann nimmste halt das 10w40 und nimmst es halt als gegeben hin das er kein 10w60 mag. Du ißt ja auch keine sachen die du nicht magst. :D |
AW: Welches zähe Öl?
stimmt schon andreas mich interessiert aber vor allem warum das so ist abe rne erklärung scheint es nciht zu geben
|
AW: Welches zähe Öl?
kurios ist es auf jeden fall! vor allem weil das 10w60 ja "untenrum" erstmal gleich mit nem 10w40 ist, und das 10w60 öl bei höheren temperaturen dicker ist, und gerade deswegen ja weniger möglichkeiten hat zu verschwinden, als das 40er das etwas dünner ist. :rolleyes:
aber den grund wirste wohl nie erfahren. ;) Ist ja so als würde tapetenkleister leichter durch ein kleines loch im eimer wegfließen als reines wasser. :D :mnih: |
AW: Welches zähe Öl?
Andreas hat keinen für doof erklärt ;)
ich hatte das damals auch bei der NT. 10W60 lief durch, 10W40 blieb drinnen. bei meinem jetzigen, 90Tkm alten motor, steig ich ja auch wieder auf 10w40 um. bekommt das, was ihn auch die letzten 90TKm am leben gehalten hat. edit: die öle unterscheiden sich ja nur auf dem etikett zwischen 10W40 und 10W60, aber die inhaltsstoffe/additive können sich unterscheiden. ich denke, dass es daher rührt. dazu kommt, dass die motoren schon einen gewissen grad an verschleiß aufweisen (ringe, ventilführungen, etc.). |
AW: Welches zähe Öl?
Die Supra is egen kein russischer panzer wo man alles reinschütten kann was man findet^^
Schonmal dran gedacht wie hoch der druck ist mit dem das öl durch die schmierstellen jagt? Pleuelllager, haupt und nockenwellen? Da sind 3/100 platz für Öl, jeder kann sich ausmalen was da für drücke herrschen. Gut 500 bar, und wie bekommts jetz dem motor wenn auf einmal ein richtig schön dickes öl da drin is, 10w60 das bei 100°C ungefähr die doppelte ( genaue werte such ich später) Zähigkeit hat wie 10w40. Jeder der was mit hydraulik zu tun hat weiß es, es kann zu erhöhten verschleiß kommen, weil das öl einfach zu fest ist wenn es durch die lager gepresst wird. es is ned alles so einfach an einem motor so rumzubasteln, mit dem vorsatz ich hab da was vor mit dickem öl...:weird: |
AW: Welches zähe Öl?
zum glück verhalten sich meine supra-motoren wie normale motoren. :D
der neu aufgebaute hat bis jetzt keinen meßbaren ölverbrauch gehabt, und der motor in der alltagschleuder (260tsd km) frißt je dünner das öl ist halt mehr davon. ganz normal halt. hab da auch schon mal ne saison gutes 10w40 drin gehabt, weil noch ein neuer kanister über war. aber bei autobahnraserei war der öldruck schlechter und der ölverbrauch höher als beim 10w60, da hab ichs dann nach paar tausend kilometer wieder rausgeschmissen und gegen 10w60 getauscht. |
AW: Welches zähe Öl?
Hab's im anderen Thread schonmal verlinkt:
http://www.castrol.com/liveassets/bp.../ABC_Aug07.pdf Kapitel 4 ab Seite 16 ist interessant. |
AW: Welches zähe Öl?
Zitat:
|
AW: Welches zähe Öl?
Als Verkäufer würd ich dann erstmal denken: "Ja klar, in wirklichkeit sind es dann 250 PS geworden." :D
|
AW: Welches zähe Öl?
Das stimmt, der Helter springt auch mal über ne Bistro-Mauer, wenn er ne Mk3 an der Ampel stehen sieht, um den Fahrer anzuquatschen. :D
|
AW: Welches zähe Öl?
Warum nicht einfach ein halbwegs gutes 5W50 nehmen, z.B. von Motul oder Mobil1.
PS: das Mobil1 New Life 0W40 is wohl kein Vollsynthetisches mehr, ergo darf ich mich nach was neuem umschauen... |
AW: Welches zähe Öl?
stefan du überrascht mich.........
|
AW: Welches zähe Öl?
Warum?
Weil ich nur Vollsynthetisches Öl in meinen Motor kippen wollte? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain