![]() |
welchen turbolader für welche leistung!!
nabend!!!
ich bin schon seit ein paar tagen am gucken im forum, welcher lader für welche leistung ist.... auf meinen bald instandgesetzten motor kommt nen 60-1 rauf, man hat mir gesagt das der so für ca 400 PS gut ist!!! gibt es noch größere lader die pnp sind??? oder was fahrt ihr,auch wenns nicht pnp ist und wie ist das ansprech verhalten von den???? grussss |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
Den fahren Svenska, Normen sowie meine Wenigkeit. Allerdings ist das US plug & pray nicht gleichzusetzen mit bspw. nem HKS p&p ;) |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Was ist das denn für ein Hersteller? Ist das ein Garrett-Lader? Oder ist SP die Marke? Was kostet sowas eigentlich?
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
also das ist meines wissens nach die günstigste lösung an einen annährend PnP Turbo zu kommen Link kostet ca 350€ plus. Ist nur Ölgekühlt, das heisßt wasser zu und ölleitungen anpassen. Aber Krümmer / DP passt.
über die Qualität kann ich nix sagen ich fahre ein ähnliches modell CT26 T04 60-1 aber komplett mit Garrett innerreien der kostete aber auch ein bißchen mehr ca 900€ bis er hier ist. mfg |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Wie David schon schrieb fahre ich auch den SP61GT der von der Firma Sound Performance stammt. Er ist relativ gut P&P und schafft auf jedenfall 600PS. Vollen druck habe ich bei 4000U/min anliegen. Dieser Lader ist Gleitgelagert und nur Ölgekühlt.Passt an Krümmer wie auch an Turboknie. Ich bin echt zufrieden mit dem Lader.Ist ne Nummer größer als die Serie und man bekommt sogar noch das originale Hitzeschutzblech drauf. Qualität ist denke ich ok da ich den schon 2 Jahre fahre und er noch einwandfrei ist das heißt kein Spiel aufweist, außer dem normalen was ein Gleitlager ebend hat. Die 400PS die du haben möchtest sind für den Lader ein Kinderspiel.Wenn du Bilder sehen willst dann schau einfach mal auf meiner Homepage (siehe Sig) vorbei.
Mfg Normen |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
gruss |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
dreas - es ist natürlich schon eine menge mehr nötig außer nen sp61 um die 600ps zu erreichen. wenn du schon nen 60-1 hast dann vrbau den doch erstmal und gucke was raus kommt. den sp61 bekommst du bei sound performance
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Mit 60-1 schaffste auch weit mehr wie 400 PS.
Würde erst den fahren und gucken obs dir reicht. |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
ja werde ich jetzt auch so machen und wenns mir nicht reicht hol ich mir nen anderen lader!!! weiss den jemand genau wieviel ladedruck der 60-1 so schaft???? |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
der druck ist nicht die einzige kenngröße... die luftMASSE muss ja auch stimmen.
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
leistungstechnisch reicht das locker, ich hatte in marl mit 0,9 bis 1 bar 395 Ps und der motor war viel zu mager abgestimmt (lambda 0,91 unter volllast:haare:) peak wert was ich auf der anzeige hatte war 1,7X bar da klingt er aber schon etwas komisch :engel: |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
0.91 istz doch fett? oder täusche ich mich da?
habe gedacht 1.0 ist optimal, über 1.0 ist mager und drunter ist fett? |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
mfg |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
mfg.pete |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
so da ich ein bisschen lange weile habe ( typisch weihnachtstage ) und ich am gucken bin was es so für turbos gibt , nicht nur pnp sondern auch welche wo man nen anderen krümmer braucht bin ich auf folgende marken gestoßen!!
Der grund warum ich gucke ist das ich von einem Forumsspezie gesagt bekommen habe das ich mit meinem 60-1 Lader der die selben Lager hat wie der serienlader nicht höher als 1,0 - 1,2 bar fahren soll, weil die gefahr zu groß ist das er schrott geht...und da ich aber höhere ps zahlen haben möchte ( ca . 500 - 600PS ) bin ich schon mal ein bisschen am gucken!! ps. ( mein motor ist drauf vorbereitet, keine sorge ) als erstes kommt natürlich der SP61 oder SP 67 von sound performance ( so gut wie PNP und viele ausm forum haben ja auch schon gute erfahrungen mit gemacht soll ja für die angestrebte leistung reichen )!! - Garrett ( irgendwie klar, nicht PNP ) GT30 oder GT35 - Comp Turbolader ( hab schon von nem forumsmitglied gehört das er den ausprobieren will ) ( Nicht PNP )zb. den hier http://cgi.ebay.de/CT-Turbolader-CT4...em2a 0cda099a - Turbonetics ( GTK- Reihe ) preislich mit am höchsten ( nicht PNP ) http://www.em-racing.de/Turbonetics-GT-K-550 - No name lader siehe ebay und turboparts kosten so zwischen 400 und 600 euro ( nicht PNP ) http://cgi.ebay.de/GT35-40-GTR-650-V...em2a 0c8aa01e oder http://cgi.ebay.de/Turbolader-High-F...em3a 6107fb51 oder http://www.turbo-parts.de/product_in...f4dde e08b20c was würdet ihr davon empfehlen , auch wenn ich krümmer und alles umbauen muss... gruss |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
mfg.pete |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
halte ich für keine gute Idee.
hab das leider auch so gemacht. und jetzt wo ich verstanden habe, dass ein guter Lader ziemlich viel ausmacht muss ich alles nochmal umbauen. also am besten sofort was anständiges. |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
aber wenn man danach gehen würde was anständig ist müssten wir alle kugelgelagerte lager mit super ansprechverhalten fahren, weil mit ner schweren supra und das 5 gg getriebe macht das schalten net gerade spaß.. mfg.pm |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
darum hab ich mir nen gt3076r gekauft...
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
will mir evtl dann den gtx 3976r draufmachen. brauch halt was mit gutem ansprechverhalten das nach dem schalten gleich weiter zieht.. mfg.pete |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
kann noch nichts sagen.....liegt noch im Regal...*g*
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
ja ich will auch lieber ein bisschen mehr ausgeben bevor mir der ebay no name lader um die ohren fliegt... oder am besten noch den motor schrottet
@ zwischengaschri, welche leistung peilst du an?? was wisst ihr über comp lader?? |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
hmm mal sehen....
mom habe ich 450...und in diese Region möchte ich wieder... also nichts aufregendes.. |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
aber leistung kann man ja nie genug haben |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
*gg* ja schon...
aber 400 - 500 ps sind bei uns in der gegend fast schon normal... |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
den GT3076R will ich auch auf meinen 1JZ knallen, ist ein guter kompromiss zwischen leistung und frühem ansprechverhalten.
woher hast du den lader? und wieviel? kannst mir auch ne pm schicken. hier mal ein diagramm von nem S13 mit RB ausm skyline mit diesem lader. das war die "sinnvolle" abstimmung, die jungs hatten auch ein setup mit 550PS EDIT: an dem tag war es übrigens recht kühl, ich seh gerade dass auf dem diagramm keine Norm angegeben ist, könnt also nochmal ca. 5-7PS abziehen. |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
hast pn
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
@ zwischengaschri..wenn du den lader montiert hast schreib mal deine erfahrungen bitte hier rein ansprechverhalten usw... ist bestimmt interessant, nicht nur für mich!!
gruss |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
alles klar
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Finde die turbonetics t Reihe ganz gut sprechen sehr schön an je nach Ar man kann das ar nach belieben durchrauschen und man bekommt genau das gebaut was man haben will.
Hab nen t62 mit 0,58er Ar der is für seriennocken echt perfekt. Würde den für nen Serien ventiltrieb 7m immer wieder kaufen. Man hat zwar wegen dem kleinen Ar aweng hohe abgastemperaturen bei hohen Drehzahlen aber so ein Serien 7m ventiltrieb arbeitet da ja sowieso nicht mehr wirklich. Daher ideal. 2,1 bar schon bei 3200 upm im 3. Gang die 2,1 bar hält er auch bis 7000 wobei er ab ca 1,9 bar wohl schon bissl überdreht. Da hört man ihn dann schon deutlich pfeifen und nicht nur das normale ansauggeräusch. Der leistungstechnisch optimale Bereich ist so zwischen 1 und 1,8 bar. Drunter geht er auch ist aber dann unspektakulär da reißt es einem nicht wirklich vom Hocker. Aber ist nicht zu vergleichen mit nem turbonetics 60-1 den hatte ich vorher in kugelgelagert da ging der Supra mit nem bar besser wie mit dem 60-1 bei 1,5. Außerdem hat der 60-1 ja schon bei 1,5 wie ne Maus gequiekt der man auf den Schwanz tritt. 60-1er sind halt eher nicht für 1,5 gedacht beim 7m. Weil ich den 62 er so gut fand hab ich jetzt wieder nen turbonetic t72 gekauft diesmal mit 0,68er Ar F1 Turbine, einflutiges abgasgehäuse mit v Band. Wasser ölgekühlt und kugelgelagert. Bin mal gespannt wie der so läuft wenn er kommt und drinnen is. Theoretisch wäre er schnell drinnen aber da ich den winterwagen geschrottet habe Bau ich mir erst wieder ne Supra zusammen für'n Winter. |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Achso ich vergaß nen Vorteil der t Reihe. "preiswert" und haben keinen anti surge wie gtk anti surge mag ich garnicht. Das ist gut wenn der Motor zu klein für den Turbo ist und das Ar zu klein gewählt wurde oder wenn man ein zu kleines bov fährt weil dann kommt man in den surge in den man bei anti surge Gehäusen. (Löcher, Schlitze um den Verdichter) nicht so schnell kommt. Aber bei hohem Druck und Leistung hat man dann wirkungsgradverluste die ich nicht leiden kann.
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
ab wann muss ich den was am ventiltrieb machen, woher weiss ich das?? konnte mit der suche nichts finden!!
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Ich würde mal sagen nur wenn man die Drehzahl erhöht. Vorher macht das in meinen Augen nicht viel Sinn.
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Was meinst damit nicht täglich nutzen möchte? Die Leistung ständig abrufen? Wieso nicht?
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Viel Leistung -> Großer Lader -> später LD-Aufbau -> höhere Drehzahlen -> Ventiltrieb ändern.
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
generell sollte man sich überlegen was man überhaupt will? einfach nur mit ner ps zahl rumposen? ne schnelle karre haben? leistungs/verbrauch in nem gesunden mittel? alltag? einmal im monat rumheizen?
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Helter gewisse Leistungen bei ner hubraumbeschrenkung von 3 Litern gehen nur über Druck und Drehzahl. Hierbei sind größere Ventile dann Kin Vorteil mehr weil da muss dann alles so robust wie möglich bleiben.
Drehzahl sollte man erhöhen wenn man schon viel Druck fährt und einem die Leistung noch nicht reicht. Dann ist Drehzahl gesünder. Bei richtig großen Ladern ist Drehzahl auch praktisch weil man dann mehr nutzbares drehzahlband hat. Dyno Autos die bei 7000 ihre max Leistung erreichen und dann da auch schon der Begrenzer kommt mag ich Net. 3000-4000 upm finde ich sollten schon immer nutzbar sein. Axo helter ich bin kein Druck Fan. Mein kleiner bekommt Sauger Nocken, der mittlere hat 272 grad nocken die würde ich mir sparen wenn ich Druck mögen würde. ;) |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
also ist es auch nicht so relevant wieviel der wagen verbraucht und da ich den motor tune weiss ich ja dass das den verbrauch nicht grade herabsenkt!!! und ihr wisst selber das man nie genung leistung haben kann und mein motor ist ja auch so aufgebaut das er 500 aushalten würde, warum soll ich sie den auch nicht haben wollen ;) @ Helter .... an den Kennfelder/Ventilöffnungszeiten kann ich eh nichts ändern weil ich mit ner Mines Ecu fahre ! da kann man nichts einstellen!! gruss |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
400ps sind ein gutes mittel.
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
|
DANIEL
was geht mit Turbolader abchecken?
brauch |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
SP61gt von Sound Performance. Normen fährt damit 550+ glaub ich und Svenska hat damit und der Mines ECU 460 PS bei 1,2 bar. Passt an Serienkrümmer und Auspuff und hällt!
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
gruss |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Was für nen Druck fährst den mit dem 60-1 Lader?
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
hat niemand mal getestet, welcher Lader ab welcher Drehzahl hochspoolt? Gibts da ne Seite?
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
gefahren bin ich bis jetzt bis 0.8 bar und das war nichts weltbewegendes.... der lader kann zwar mehr bringen aber was bringt es wenn ich es mache und er sich in alle einzelteile zerlegt, bei nem forumsmitglied hat der upgrade lader nur 4 wochen gehalten und sowas bringt mir nichts... er muss auch ladedrücke über 1,2 - 1,5 bar problemlos meistern... |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Hatte selber nen 62-1 mit 1bar gefahren. Konnt nich weiter testen, hatte mal wieder Probleme mit dem Motor, den dieses mal ein Motorenistandsetzer aufgebaut hat :rowdy:
Hab mal gelesen, das der Polo G40 nen Splittersieb vorm Ladeluftkühler serienmäßig drinen hat. Sowas könnt man auch für die Supra rein basteln, dann braucht man auch keine Angst haben, wenn sich das Verdichterrad zerlegt, das dann der Motor dadurch Schaden nimmt. Und wenn er hops geht is er ja gleich durch nen Serienlader ersetzt. Würd das schon mal austesten was damit geht, wenn er schon mal drin is.... |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
und genau das risiko will ich garnicht erst eingehen....mein motor hat mich soviel geld und sorgen gekostet da ist es mir egal ob ich nen neuen lader kaufen und einbauen muss!! lieber einmal vernünftig und ruhe anstatt son hin und her!! und da der lader eh nicht die leistung schaft die ich will, fliegt er eh raus!! |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Was hast drin? JE Kolben und Eagle Pleul?
Hab meinen Motor schon paar mal gemacht. Immer wieder Probleme mit den Lagern... Und dann aufbauen lassen und was passiert dann? Dreh ich ne Runde und was passiert. Ölschlauch nen Loch und Öl abgehauen. :heul3: Passieren kann immer was :heule: Neulich erst von meinem Golf2 die Kopfdichtung gemacht. Paar KM später Lager platt. :tüddeldü: hatte aber auch schon weit über 300tkm runter |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
mein thermostatgesteuerter ölkühler hat panzerschläuche... wenn die schrott gehen fress ich nen besen |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Was hast dafür hingelegt?
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
@ Dreas
War bei den ca. 8000 € schon das Geld dabei für die ganze Überwachungselektronik? Gruß Holger |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
Die Turboladerauswahl ist wie die Auswahl des richtigen Schuh, der sollte genau auf die gewünschte grösse passen. Zu klein ist ebenso falsch wie zu gross. So auch beim Turbolader, da schaut man ja anhand der Flowmaps wie effizient der Lader ist. Und um ne gute Effizientz zu haben muss man den Lader eben nach der angestrebten Leistung aussuchen und nicht schauen das er noch jede Menge Reserven hat. Wenn man 500PS will, dann muss man einen Lader aussuchen der 500PS bringt bei einer guten Effizientz, bringt ja nichts einen GT42 zu montieren der für 1000PS ausgelegt ist aber dann soll er nur 500PS schaufeln, dann ist der Lader uneffizient bei den 500PS, also gar nichts für den Alltag. Wenn man 500PS will und den rechten Lader aussucht dann hat man heutzutage mit den modernen Ladern (Schaufelgeometrien) kein "LagMonster" Monster mehr sondern mit einem gut ausgewähltes Setup ein durchaus fahrbares schnellse Auto. |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Ich würde meinen der Lolek Lader T3/T4 ist glaub recht optimal für so 420PS, der ist vom Flowmap her glaub ziemlich gut. Musste den Lolek fragen wann der genau kommt, ausserdem ist der Hochlauf dann ja auch noch von anderen Faktoren wie z.B. Verdichtung, Lagerungsart des Turbos, etc. abhängig.
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
ja gibts da keine flowmap? wer könnte die mal erstellen, wiel das echt sehr undurchsichtig is finde ich
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
gruss andreas |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
Glaube die leistung (etwas mehr) hatte Lolek mit dem Lader auch auf der rolle. Fahre den selben Lader ja auch, und ich für mein empfinden würde keinen größeren fahren wollen. weil der kommt schon etwas später als der kleine serien-fön. Wenn man ne 500+ PS-Zahl haben möchte, muß man natürlich nen größeren nehmen, aber dann macht das untenrum schon nicht wirklich mehr freude. Das würde für mich eher sinn machen, wenn ich ständig auf der bahn bei hohen drehzahlen unterwegs bin, so das der große lader auch ständig "gut gefüttert" ist. Da ich aber auch in der city und auf landstrßen unterwegs bin, ist der T3/4-Hybrid für mich genau richtig. Würde ich NUR in der City fahren, würde ich den serien-fön nehmen. :D Am besten wäre natürlich das schnelle ansprechverhalten vom serien-fön, aber ne große luft-fördermenge obenrum. Und das geht eben nicht, deshalb muß man nen kompromiß eingehen. Nen Lader mit variabler turbinengeometrie so wie die neuen wagen es haben, wäre natürlich das beste. :D |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
und wenn man aber alles vor und nach dem turbo komplett optimiert - eventuell noch lex riemer oder fcd usw dazu, dann müsste das doch auch mit serienfön gut auf die 350 zu gehen, oder
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
ich glaub bei 320 ist schluss!!! hab da mal sowas im forum gelesen! |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
mein lader isch top :D
|
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
@ Dreas
Das Zeitronix vom Jan habe ich auch verbaut. Echt super das Teil :top: Kostet zwar ne Menge Geld ist aber dafür jeden Cent wert!!! Hattest du den auch mal nen Gedanken gehabt dir nen 2 JZ zu verbauen oder wolltest du den 7 M behalten? Gruß Holger |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
willst du den umbauen auf 2JZ?? gruss andreas |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Also die heutigen Lader sind so optimiert das man auch mit einem weit größeren Lader das gleiche ansprechverhalten wie serie bekommen kann. und wer schonmal bei toyota nen ct26 neu gekauft hat weiß dann das diese lader nichteinmal viel teurer sind. aber mal nen lader schnell aussuchen ist nicht so einfach da muß man schon was drauf haben. es gibt so einige seoten da kann man grob schauen was der richtige lader sien könnte. oder ebend dann bei den firmen anfragen und die stellen dann nen lader zusammen.
mfg normen |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
@ Dreas
Ich hab nen 2 JZ in der Mk3. Daher hatte ich gefragt, ob du dir das schonmal überlegt hattest. Zudem wenn du mit der Leistung noch höher hinaus möchtest. Dann ist der 7M ja das reinste Eurograb!!! Denn um den 7M einigermassen auf 500 PS standfest zu bekommen hast du das Geld schon raus für den 2 JZ Umbau und der hält die 500 PS mit Serienteilen sehr viel besser aus als der 7M wenn er schon gemacht ist. Wieviel PS hast du denn vor mit dem 7M zu fahren? Gruss Holger |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
holger - was hat dich denn dein 2jz umbau gekostet bis er durch war und du 500ps hattest? nur interesshalber.
also ich fahre meinen 7m schon gute 3 jahre mit mehr als 400ps und bis jetzt hält er eigentlich gut durch. selbst ölverbrauch habe ich keinen zu verzeichnen und ich habe bei den JE kolben das gröste kolben wie auch ringspiel gewählt. ich denke man kann so oder so glück haben. ich muss dir aber natürlich zustimmen das der 2jz auf lange sicht gerade wenn man ordentlich leistung fahren will die viel bessere wahl ist. ich würde mich aber jetzt nicht unbedingt an den umbau sofort rantrauen. mfg normen |
AW: welchen turbolader für welche leistung!!
Zitat:
...und das geht lange. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain