![]() |
Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Ich bin gerade dabei über ein Turbo-Konzept zu grübeln...
Und zwar sieht das ganze so aus: 2 CT12A allerdings nicht sequenziell ausgelegt wie bei der MkIV sondern im paralellbetrieb wie beim 1JZ. Mal abgesehen von der Anpassung des 1JZ Krümmers an den 7M- welche Arbeiten würden da auf mich zukommen? Achja... Stichwort Vor- und Nachteile... durch die kleineren Lader verbessert sich ja das Ansprechverhalten, wodurch die 0-Bar- Grenze (zumindest theoretisch) schon bei niedrigeren Drehzahlen anliegen könnte... Warum das ganze? Naja... ich würde gerne das Turboloch etwas ausglätten bzw. weiter in die niedrigeren Drehzahlen verlagern, so daß ich nicht gleich bei jedem Schalten da rein gerate... Klar, für die 1/4 Meile iss das Gift, aber da will ich ja auch nich hin :D |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Wegen dem Turboloch, machs wie die rallyfahrer, bleib voll auf n gas^^
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Oh ich vergass^^, unser wie die amis so nett sagen " truck engine " is halt dafür ne geeignet.
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
@Australis
Hast du jetzt überhaupt schon ne Supra? Würde sonst mir darüber erst gedanken machen wenn der Rest past ;) |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
Ist zwar 'ne NFL, aber dafür kenne ich die komplette Historie aus 1. Hand seit die Lady 2 Jahre alt ist, und weiß daß sie immer pfleglich gefahren wurde und nicht verheizt ist... Warum ich noch bis April warten muß? Naja... der Noch-Besitzer meiner Lady wird sich erst dann sein neues Auto kaufen. Normalerweise hätte ich sie schon längst, aber da ein Laster in seinem Lexus geparkt hat muß die Lady nochmal solange als Altagsauto ran... Aber jetzt kommt das Beste: gerade mal 115tkm, absolut rostfrei, ZKD 8tkm alt... und ich bekomm die Lady für die Erstellung seiner Firmenwebsite :huepf::huepf::huepf: |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
Wenn nicht großer singleturbo und unten rum lachgas:top: das wäre mein Favorit! |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Ich würd beim CT26 bleiben, mir ne 3" Anlage ab Turbo holen und du wirst sehen, wie klein das Turboloch dann plötzlich geworden ist ;)
Da lohnt sich so ein Umbau überhaupt nicht. |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
Das wäre meine Antwort gewesen |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
australis
mach die supra richtig standfest und bau dir nen grossen KKK lader ein mit riesen llk . besser als jede bi turbo. mein KKK liegt schon bereit. |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
Zitat:
Außerdem geht's mir dabei nicht primär nicht um mehr PS sondern um mehr Drehfreudigkeit. Klar, wenn dabei das eine oder andere Zusatzpony rausspringt bin ich auch nicht gerade traurig... |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
dann sag doch nächstesmahl was du gedengst mit ladern zu erreichen
also führ beschleunigung oder autobahn mein lieber.:beten: |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
wenns um drehfreudigkeit geht würd ich ne AT mit hks nockenwellen und shimming jeder biturbo vorziehen (wie meine).
für long turboruns dann immer gross lader und mega llk. denn ladedruck is net alles vielmehr die bestmögliche niedere temperatur der ladeluft !! |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Also folgendes:
1.) Nix gegen ein paar Unterlegscheiben, aber wenn ich sowas in der Richtung vor hätte, dann würde ich da schon was Elektronisches oder zumindest ein mechanisches 0-8/15 Dampfrad nehmen... 2.)Nehme ich bestimmt keinen Motor auseinander, der gerade erst vor 8tkm komplett überholt wurde... und sei es nur um die Nockenwellen zu tauschen. Außerdem mag ich das Leerlaufverhalten von Tuning-Nockenwellen nich... 3.) Bau ich bestimmt keine MT auf AT um... zumal die 87er noch keine einheitlichen AT/MT Kabelbäume haben. dazu kommt noch, daß ich gerne selbst bestimme, wann ich schalte. 4.) Hab ich mich vorhin vertan... ich meinte natürlich nicht Drehfreudigkeit sondern Turboloch. Das kommt davon, wenn man nebenbei noch von eine 4-Zylinder-Freak wegen Drehfreudigkeit vollgequatscht wird... 5.) Hättest Du meinen ersten und dritten Beitrag zu diesem Thema gelesen und verstanden hätte ich diesen nicht schreiben brauchen... Edit: Zitat:
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
nun ja. ganz unrecht hat er nicht. CT26 + A/T = da ist nicht mehr viel mit Turboloch. Mit selber schalten ist da nix mehr, aber so schnell wie die A/T muss der drehfreudige 4-Zylinder-Freak erstmal schalten lernen. Da verlierst du in den (nicht vorhandenen) schaltpausen so gut wie keinen Ladedruck, weil du bleibst einfach auf dem Gas stehen. Die ECU nimmt die Zündung etwas zurück, das ist alles.
Aber selbst mit Schalter ist der 7M-GTE mit Serien-Lader doch genau so abgestimmt das der Turbo extrem früh anspricht. Das lohnt den aufwand meiner Meinung nach nicht. Wenn überhaupt würde ich nen 3071 vorschlagen. Das hat nach oben den vorteil der (deutlich) höheren Leistung. Unten untenrum dreht der auch so schnell wie deine kleinen CT12. Bißchen abhängig vom verwendeten A/R abgasseitig. Gruß John |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
und die supra hat im vergleich zu anderen turbo autos mahl fast kein turboloch.
aber für nordschleiffe würde ich jetzt spetziel auch einen kkk verbauen aber dann eher ein 6 gang getriebe getrag wie im mk4 und das noch überarbeiten also für nordschleiffe würde ich den hauptschwerpunkt auf getriebe und bremsen und nochmals bremsen legen !:winky: is mir die supra aber wirklich zu schade |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Klar... der CT26 ist ja auch nicht schlecht... aber ich bin halt einer von der sorte, die immer was sucht, was noch verbessert werden kann...
Naja... was den 4-Zylinder-Freak angeht... der hat mit seinem 75-PS-Astra so oder so keine Chance :D Und wie gesagt... eine Umrüstung auf AT kommt bei der Lady so oder so nicht in Frage, da ich den Kabelbaum garantiert nicht mit austausche. Würde es sich um eine Supra nach Bj.8/89 handeln würde ich zumindest darüber nachdenken ;) |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
kann sein das du dein geld in einen danach einmaligen seltenen 7M Bi-turbo Umbau stecken willst. Funktional würde ich eher auf nen kugelgelagerten single umbauen wenns gegen das Turboloch geht. Kleines A/R solange du nicht auf Höchstleistung baust. Wenn der Motor mit seriendichtung (Dicke) überholt wurde, hat der wahrscheinlich eh ne etwas höhere Kompression. da merkst du von turboloch nichts mehr was den aufwendingen Umbau auf Bi-turbo rechtfertigt.
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
also das MT konnte ich dir etlocken.
ich würd se vom lader her so lassen wen der noch in ordnung is und erst wen ein neuer fällig ist auf einen anderen wechseln die electonischen boostcontroller können weit aus gefährlicher für den motor sein als das shimming ,wenn de nähmlich mit immer über ,ein bar eistellung fährst is der grosse knall vorprogrammiert (im warsten sinne des wortes). beim shimming macht das wastegate immer noch auf ,irgendwann. meist wird dann vergessen die anderen sachen wie gemisch usw anzupassen. mit shimming passts bis zum fuel cut immer! |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
investier das erste geld erst mahl für etwaige kommende kleine macken
und fahr se erst einmal so. selbst wenn sie supratop is kommt immer ein kleinkram das fängt beim kauf meistens mit dem bov an das defect ist. als unerfahrener supra fahrer merkste das noch net mahl . |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
Ich werde mich dann erstmal der Abgasanlage widmen, so wie Amtrack vorgeschlagen hat, und was danach kommt... mal schaun. Wenn mich dann evtl. irgendwann mal die Wut überkommt, werd ich das mit dem Bi-Turbo einfach mal ausprobieren, aber so, daß eine Rückrüstung auf Serie jederzeit möglich ist... Entweder kommt was geniales dabei raus, oder es ist einfach nur vergebener Aufwand und die Lader landen dann hier in einem Biete-Thread ;) Auf jeden Fall wird dabei ein hübscher Erfahrungsbericht bei abfallen ;) |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
wenn der instandsetzer schmitz und krieger in aachen war (die bringen die toyohändler öfters dort hinn,so geschehen bei meiner)
dann is alles top dann wurde aber auch alles gemacht. so bei mir mit 5700€ da hasste dann lange ruhe. wird mich mal pers;nlich interessieren. |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
5700 euronen??
da hättest de besser nen 2jz verbauen können................... |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
kam aber noch einbau und kühler und und dazu also zus.8000 €
warum solt ich ein anderen verbauen jetzt hab ich nen 7-m gte der mega top iss. |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
lol... für 8000€ 'nen Motor überholen... dafür bekomm ich auch nen Top gemachten 2JZ incl. Einbau und 'ne schöne Edelstahlanlage noch obendrauf...
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
und dat beste,der hält und hält und hält...................
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Wenn bei meiner der Motor nich noch so frisch gemacht wäre, würde ich mir den Umbau auf 2JZ auch antun... da wär es mir auch schon fast egal ob EU- oder J-Spec...
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
ich hab das mal durchgerechnet 8000 sind zu knapp!!!! 10 - 12 scheine schon eher....!! aber wenn der 7M motor gut aufgearbeitet ist ,hält er auch einiges aus!!! |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
turbolöcher sind geil,besonders wenn man beifahrer unwissend lässt und dann aufeinmal sich die gesichtszüge schlagartig verändern.........
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Naja... das kommt dann wie ein Tritt in's Kreuz. Ich hab's lieber, daß wenn man langsam aufs Gaspedal tritt einfach nurnoch vom Schub mit Macht in den Sitz gepresst wird...
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
HE australis
ja für 8000 fliegt der dir mal nicht gleich wieder um die ohren. gute genaue arbeiten mit hochwertigem material haben halt ihren preis. wie lange soll den ein 7-m gte halten wenn er für 2000€ irgendwo in ner hinterhofwerkstatt gemacht wurde!? können leute von deinem schlag ja machen. also 3:2000 sind 6000 eus und immer noch net gut gemacht. dann lieber gleich nägel mit köpfen weis auch net ob du dir im klaren bist was das für ne firma is wo er gemacht worden ist (schmitz u. krieger) also was du mir vorwirfst gilt eher für dich!:ass2: |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
also mein 7M hält, der von meinen Leuten denen ich einen komplett überholt habe auch, egal ob am Pass, aufm Track oder im Urlaub. Und teuer warn die nicht.
Muss aber auch dazusagen, dass ich einen top Instansetzer habe der mir das für einen guten Kurs, damit meine ich auch das Verhältnis zur Qualität, macht. |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Also Supratigger nur mal so zu Deiner Info... Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker, und upssss... nachdem mein ursprünglicher Lehrbetrieb gegen ende meines ersten Lehrjahres pleite gegangen ist hab ich meine Lehre bei einem Toyota-Händler fertig gemacht.
Achja... und das war auchnoch zu einer Zeit, als es die MkIII noch als Neuwagen gab. Also hab ich garantiert schon an mehr Supras geschraubt, als Du je sehen wirst... außer vielleicht auf Fotos. Achja... und ich kenn auch den 2JZ recht gut... sowohl als GTE aus der MkIV als auch als GE aus dem Lexus GS300... Ok, ich arbeite zwar schon seit einigen Jahren nicht mehr in dem Beruf, aber ich hab garantiert schon mehr über die Supra vergessen, als Du je wissen wirst.:heule: mit 3000EU mach ich dir einen 7M in Serienleistung so standfest, daß der bei vernünftiger Fahrweise erstma wieder 300tkm hält... und das ohne auch nur die ZKD wechseln zu müssen... Achja... und zum Stichwort Instandsetzer... Die kochen alle nur mit Wasser- soll heißen, daß es nicht darauf ankommt, wo der Motor gemacht wird, sondern welcher Mechaniker da Hand anlegt und welche Teile verbaut werden. Ein mieser Mechaniker kann auch mit den neuesten CNC-Maschinen einen Motor versauen, während ein richtig guter auch mit Uraltmaschinen ein perfektes Ergebnis abliefern kann... |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Idealerweise hat man natürlich jemanden an der Hand, der gute Maschinen hat UND gute Arbeit abliefert :D
Ich bin ja durch meinen Umzug zu nem neuen Inst. gekommen. Da dieser aber sehr gute Referenzen hat (Dark Shadow :D), denke ich schon, dass ich da gute Arbeit abgeliefert bekomme. Günstig ja, billig nein ;) Wenns nicht halten sollte, dann vermute ich den Fehler eher bei mir als beim Inst. - ABER: dann kann ich mir selber in den Hintern treten und ärger mich nicht, dass ich jemandem Geld für Pfusch gegeben habe... soll ja vorkommen ;) |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
Ich habe halt den Vorteil, daß ich bis auf Honen und Schleifen (mangels Maschinen) alles selbst machen kann. Wenn also die Vorarbeiten stimmen, liegt der Rest somit auch ausschließlich in meiner Hand... |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
australis
warum is der betrieb pleite gegangen lags an dir?? ich hatte derer schon drei und unterschätz mich nich, nicht nur der mann der am motor arbeitet ,sonndern auch das werkzeug messuhr innentaster schwarzlicht , glaube kaum das du das hast gute instandsetzer habens , von härteöfen mal ganz abgesehen (kurbellwelleninst.) in maschienenbau und materialprüfung machst DU mir mal nix vor kenne auch ein instandsetzer ders für 3000 macht da war aber meiner schon gemacht und das nächstemahl mach ich den motor mit ihm ,weil den kenn ich, gut und seine arbeiten. :tüddeldü: |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Ich machs selber, bis auf planen, bohren und hohnen - bin ich jetzt ein schlechterer Mensch? :D
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
ein geiler Thread hier........:D:D:D
mal gucken..ev.lern ich ja jetz richtig dazu.....:p |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Naja Supratigger... ich sag es mal so: Mit beziehungen ist alles möglich und deswegen gehen meine Motoren auch nicht zu "irgendeinem" instandsetzer sondern die Blöcke und Köpfe werden von einem Spezialisten für Flugzeugmotoren nach Luftfahrtstandard überholt und (wenn ich möchte in meiner Gegenwart) geprüft... und da sind die Toleranzen nochmal um einiges niedriger... Macht sich halt bezahlt jemanden in der Verwandtschaft zu haben, der in einem solchen Betrieb als Werkstattleiter arbeitet...
Und nein, mein erster Lehrbetrieb hat nicht wegen mir pleite gemacht, sondern wegen seinem unfähigen Sohn, der unbedingt einen Rennstall aufbauen wollte.... |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
was is jetz "Luftfahrtstandard" direkt beim 7M????
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Die Leistung genügt gerade mal um vom boden abzuheben ne kleine platzrunde zu drehen und mit kotzenden Motor wieder zu landen:engel:
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Luftfahrtstandard= Kolbenmotor mit exorbitant hohem Ölverbrauch :engel2:
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
im Grunde genommen auch nix anderes wie bei einem "normalen" Instandsetzer, nur daß halt die Toleranzen ein ganzes Stück enger definiert sind und deswegen auch andere und zum Teil auch feinere Meßmethoden bei der Kontrolle wie zum Beislpiel Laser und Ultraschall Einsatz kommen... Deswegen brauchen die auch die Lagerschalen, Kolben, Kolbenringe etc. schon vorher um das alles nochmal zu vermessen und nachbearbeiten damit die auf ihre Fertigungstoleranz von fünftausendstel mm Block und Kopf anpassen können... |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Einbautolleranzen enger definieren halt ich eher für arg zweifelhaft....als Beispiel das Ventilführungsinnenmaß....werden neue Führungen verbaut,so müssen die ja bekanntlich auf das Schaftmaß aufgerieben werden....würdest das jetz zu klein machen.....quasi enger deffinieren,tja..was dann???
Im Kolbenbereich das gleiche..würd ich die Finger von lassen... Und...das vor dem Bohren und Hohnen die Kolben und Ringe aufm Tisch sein müssen is faktisch überall so...wirst kaum jemand finden der ohne den Sachen bohrt oder ohne Lagerschalen ne KW überschleift...wo bei man fairer weise sagen muss das die meisten Instandsetzer erst schleifen und dan nitrieren..was man so eigendlich gar nich macht. Grund...nach dem Nitrieren enstehen immer Oberflächenmicrorisse...Wasserstoffentspröden halt...danach sollte dann geschliffen und polliert werden... |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
wenn also z.B. 0,5mm Spiel als Optimal gelten, wird alles so angepasst, daß das Spiel dann 0,5mm +/- 0,0005mm beträgt... |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Ich würde eher sagen, höhere Toleranzen ergeben mehr Haltbarkeit. :D
So ein Wald und Wiesen Diesel hält nicht zuletzt deswegen 500000 KM, weil der Toleranzen hat, daß es der Sau graust. Bei so nem Hi-Tech Präzisionsteil braucht nur einmal der Öldruck zu neidrig sein, dann isses im Arsch. Is halt so. :D |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
schon geil zu welchen physikalischen lösungen die profilierungsgeilheit vereinzelter member führen kann. (und das auch noch unbekannterweise wohlgemerkt)
nächstes jahr gibts nen dynoday für alle großmäuler, tag der abrechnung! jeder darf schätzen was er hat, für jedes PS abweichung 1.- und wir können den ganzen abend saufen :D viel spass mit euren raumschiffmotoren, wenn einer von euch wirklich in der luftfahrt arbeiten würde, müsste er selber lachen. |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
Ich bin dabei, wenn du mit deiner Lady ne 7:32 BTG aufm Ring fährst :D |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
@Daniel
110% Zustimmung. Die bauen ja auch alle jeden Monat zig. Motoren. Aber ich weiss ja wo die meisten landen wenn sie nicht mehr weiter kommen... Jörg |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
jeijeijei...det is zu viel für mich......:D
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
Ich bastel die Motoren danach nur wieder zusammen und baue sie ein... Achja... wo ich Block und Kopf machen lasse hängt auch davon ab, ob die da gerade etwas Luft im Terminplan haben oder nicht... wenn nicht geht's halt woanders hin... Aber eins will mir nicht in den Kopf: wieso zur Hölle denken immer gleich alle, daß wenn man was am Motor macht auch gleich auf mehr Leistung aus ist? Ist es denn so unvorstellbar, daß man einfach nur eine Qualitative verbesserung und Optimierung möchte bei etwa gleicher Leistung wie im Serienzustand? |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Das mit dem Rooti kommt dann, wenn ich über den Caddy- Leichenwagen herfalle, der momentan in meiner Halle einstaubt :D
|
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
australis
was passiert wenn die tolleranzen zu eng sind? früher hies es achte auf genaues spiel. und so viel unterschiede sind in den werkzeugen mal heute nicht mehr vielleicht 1960 wars vieleicht machste dich erst mal schlau was grosse instandsetzungsbetriebe fürn now how haben ,siehe formel 1 oder triebwerksbau die haben zum teil staubdichte werkstätten die du so nie haben wirst,will hier aber nicht zu weit ausschweiffen nur so viel: glaube das du bischen aufschneidest. |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
wenn du mir mit deiner Supra Windschatten gibst, bekommen wir das hin :D |
AW: Single- Turbo oder Bi-Turbo?
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain