Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Dyno-saurier (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Dynolicious für das iPhone (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=31052)

Rino 14.12.2009 19:42

Dynolicious für das iPhone
 
Ich wollte euch hier mal ein ganz cooles App für das iPhone vorstellen.

iTunes Link

Das App nutzt die Beschleunigungssensoren, die im iPhone verbaut sind. Mit Hilfe dieser Daten und dem Fahrzeuggewicht, errechnet es dann die Werte.

Ich hab viele Tests gelesen und alle sagen aus, dass es sehr genau sein soll.

Vorhin hab ich es dann mal getestet. 3 Versuche gefahren und den Besten davon wollte ich jetzt hier mal posten. Ich muss dazu sagen, dass ich mit Winterreifen getestet habe und bei -2° C. Im 1. Gang sind leicht die Räder durchgedreht.


Supra

1991 Toyota Supra MKIII

14.12.2009 16:41


Acceleration

0-10 km/h: 0.82 sec
0-20 km/h: 1.33 sec
0-30 km/h: 1.86 sec
0-40 km/h: 2.38 sec
0-50 km/h: 3.44 sec
0-60 km/h: 4.12 sec
0-70 km/h: 4.73 sec
0-80 km/h: 5.38 sec
0-90 km/h: 6.14 sec
0-100 km/h: 7.03 sec
0-110 km/h: 8.56 sec
0-120 km/h: 9.61 sec
0-130 km/h: 10.76 sec
0-140 km/h: 12.07 sec
0-150 km/h: 14.20 sec


Elapsed Time

60': 2.80 sec @ 43.6 km/h
330': 6.88 sec @ 96.2 km/h
1/8 mi: 10.14 sec @ 123.5 km/h
1000': 12.89 sec @ 142.2 km/h
1/4 mi: 15.23 sec @ 155.8 km/h


Miscellaneous

Max Speed: 157.1 km/h
Max Acceleration: 0.55 G's
Peak Horsepower: 219 HP




Die 219 PS ist die gemessene Radleistung. Zum Vergleich hab ich mal den Dynorun von Daniel genommen. Da wurde eine Motorleistung von 247 PS und eine Radleistung von 215 PS gemessen.

Bei 0-100 km/h geht noch mehr. Ich habs nicht ausgereizt und die Gänge reingerissen. Unter 7 sec. ist da machbar.

Ich find das eine ziemlich coole Geschichte. Ein G-Tech kann das nicht besser :top:

Amtrack 14.12.2009 21:09

AW: Dynolicious für das iPhone
 
*lol*

Cool :D


Verdammt!
Jetzt brauch ich doch son I-Phon Rotz - hab gedacht ich komm drumrum :D

Nino1989 14.12.2009 21:41

AW: Dynolicious für das iPhone
 
iss geil habs heruntergeladen vorhin, und schnell mit dem audi rs4 vom kollegen getestet :D stimmt recht genau :D
@ amtrack...hey...ich verkauf die dinger in der Schweiz arbeite im swisscom Shop :D kann nur sagen, sind hammergeile Geräte!! :D

Daniel 14.12.2009 22:06

AW: Dynolicious für das iPhone
 
oh man shit ist das geil!

ich bin eigentlich der letzte im bunde der hier im freundeskreis kein iphone hat, weigere mich da noch.
hmmmmmm, aber mein bruder hat eins, der muss das gleich mal testen

suprafan 14.12.2009 23:38

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Für Android-basierte Smartphones gibt's auch dynomaster:
http://dynomaster.trackaroo.com/welcome
Hab mir die 24-Tage-Testversion mal runtergeladen, vielleicht test ich's mal am Wochenende mit dem Lupo der Freundin :hardy:

SupraJoerg 15.12.2009 00:17

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Habs auch, muss morgen mal auf die Bahn bei dem Wetter sollte was anständiges rauskommen.
Wenn man das I-Phone richtig nutzt ist es schon ok und brauchbar.

Supramaniac 16.12.2009 09:14

AW: Dynolicious für das iPhone
 
geile sache, habs mir auch gleich gezogen......mal gucken was hier bei meinem neuen dicken so an werte rauskommen ;)

Daniel 16.12.2009 10:23

AW: Dynolicious für das iPhone
 
hmmmmmm wieviel PS wohl so eine Regionalbahn hat........ :D

Eigentlich ist es schon fies, wenn da so ein proll ankommt 400PS bla bla .....sieht man ja gleich was er hat :D

Daniel 16.12.2009 10:25

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Kann das mal jemand nur im vierten gang machen?

weil wenn ich jetzt oben das diagramm anschaue, vor allem den peakwert der leistung, ist das alles doch sehr fragwürdig.

Rino 16.12.2009 12:54

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 465758)
Kann das mal jemand nur im vierten gang machen?

weil wenn ich jetzt oben das diagramm anschaue, vor allem den peakwert der leistung, ist das alles doch sehr fragwürdig.

Das geht leider nicht. Das Programm startet automatisch, wenn man anfährt und stopt auch automatisch. Ich bin bis in den 5. Gang gefahren, war aber nicht drauf.

HöfiX 16.12.2009 18:28

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 465758)
Kann das mal jemand nur im vierten gang machen?

weil wenn ich jetzt oben das diagramm anschaue, vor allem den peakwert der leistung, ist das alles doch sehr fragwürdig.

Wieso denn fragwürdig?

Ich find die Messung eigentlich sehr gut, da alle relevanten faktoren mitbei sind, und man sieht was wirklich geleistet wird... das Gewicht inkl. Fahrer muss halt ganz genau eingegeben werden.

Daniel 16.12.2009 23:17

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von HöfiX (Beitrag 465801)
Wieso denn fragwürdig?

Ich find die Messung eigentlich sehr gut, da alle relevanten faktoren mitbei sind, und man sieht was wirklich geleistet wird... das Gewicht inkl. Fahrer muss halt ganz genau eingegeben werden.

weil solche peaks nicht mit der dynamik übereinstimmen.

wenn ein motor so eine kraftentfaltung während des hochdrehens hätte, würde dein kopf wackeln wie der von mr oizo :D


mein bruder hat das jetzt auch aufm iphone, werde das genau testen.

schlecht ist es jedenfalls nicht, ich finds geil!
wichtig ist halt, dass das iohone fest mit dem fahrzeug verbunden ist, wenn das der beifahrer hält, bringts nichts.

Daniel 16.12.2009 23:18

AW: Dynolicious für das iPhone
 
was ich aber richtig geil finde: man erkennt wie der turbo druck aufbaut :D

Rino 17.12.2009 08:09

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Man muss halt echt deutlich sagen, dass es sich hierbei um ein Handy handelt. Das ist für mich das beeindruckenste. Ist natürlich nicht vergleichbar mit einem Dyno. Aber es ist recht genau (Wenn das Gewicht genau eingegeben ist) und ganz witzig, wenn man wo anders mitfährt und man mal schnell die Leistung messen will. :fahrn:

Timber 17.12.2009 10:10

AW: Dynolicious für das iPhone
 
das ist ja geil :D
läuft die software auch auf einem mac book?

lukas85 17.12.2009 10:27

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von Timber (Beitrag 465915)
läuft die software auch auf einem mac book?

Nein, leider nicht..

Daniel 17.12.2009 10:31

AW: Dynolicious für das iPhone
 
aber aufm ipod touch

HöfiX 17.12.2009 10:58

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 465871)
weil solche peaks nicht mit der dynamik übereinstimmen.

wenn ein motor so eine kraftentfaltung während des hochdrehens hätte, würde dein kopf wackeln wie der von mr oizo :D


mein bruder hat das jetzt auch aufm iphone, werde das genau testen.

schlecht ist es jedenfalls nicht, ich finds geil!
wichtig ist halt, dass das iohone fest mit dem fahrzeug verbunden ist, wenn das der beifahrer hält, bringts nichts.

Hallo Daniel,
hat mich nicht in Ruhe gelassen, hier noch ein paar Gedanken dazu:
- Du hast natürlich recht, diese Peaks könnten ja eigentlich auch von "Schlaglöchern" o.ä. kommen. Dass der Motor keine solche Kraftentwicklung hat ist ja klar.
- Und auch klar ist, dass nebst der Eingabe des genauen Gewichtes, das I-Gedöns fest mit dem Fahrzeug verbunden sein muss um genau messen zu können. (gibt dann wahrschinlich wieder eine unruhige Messkurve)
- Der Einfluss des Luftwiderstandes kann nicht ausgeblendet werden. Was einerseits sinvoll ist, da man so die effektive Beschleunigung erhällt. Sprich die PS, die man spürt.
Andererseits steht siese Leistung nur bedingt in einem linearen Verhältniss zur Motorenleistung, denn der Gegenwind wird ja nicht berüksichtigt.
- Ebenfalls unberücksichtigt bleibt die Steigung der Strecke, respektive die Erdbeschleunigung, denn die wird ja ausgeblendet, ob sie nun hilft oder bremst.

Fazit: Die effektive Motorenleistung kann nur bedingt abgeschätzt werden. Und Vergleichsmessungen werden schwierig, da gleiche Windverhältnisse und gleiche Steigung Voraussetzung sind.
-> Cooles Beschleunigungsmesstool. Viel mehr nicht. (Meine Meinung!)

btw: Mr Oizo roulez :hph:

Rino 17.12.2009 11:47

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von HöfiX (Beitrag 465923)
- Ebenfalls unberücksichtigt bleibt die Steigung der Strecke, respektive die Erdbeschleunigung, denn die wird ja ausgeblendet, ob sie nun hilft oder bremst.

Versteht sich irgendwie von selbst, dass ich nicht bei 12% Gefälle messe. :bleifuss:

Ich will es auch nicht unbedingt für die PS-Bestimmung nutzen, sondern eher für die 0-100km/h fahrten, bzw. 1/4 Meile. Dafür ist es nämlich ideal.

Hier noch ein kleines Testvideo von Ami´s:

http://www.youtube.com/watch?v=0-DFbJQbeSY

Venom1981 17.12.2009 18:55

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Gibt's sowas auch für Symbian ? Am besten S60V5

danielMA70 17.12.2009 19:11

AW: Dynolicious für das iPhone
 
ich finds cool ....... hab nur keine kohle für son teures handy....... .....

Wachmann 26.12.2009 16:30

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Wollts auch grad runterladen, finds aber nicht.
Gibts das nichtmehr evtl.

Manuel89 26.12.2009 19:54

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Gibt's noch. Gehst mit'n Iphone in App-Store.
Rechts unten auf Suche. Dynolicious eingeben und fertig :)
Kalibrieren dann net vergessen

TheThistle 02.01.2010 01:48

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Wie macht ihr das iPhone fest, damits nicht quer durchs Auto fliegt? :-)

Dark Shadow 02.01.2010 14:36

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von danielMA70 (Beitrag 466009)
ich finds cool ....... hab nur keine kohle für son teures handy....... .....

Kohle?

Hab mir vor 3 Tagen ein I Phone 3G S geholt gleich das mit 32er speicher.

Hat 49 Euro gekostet. :)

danielMA70 02.01.2010 14:43

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 467618)
Kohle?

Hab mir vor 3 Tagen ein I Phone 3G S geholt gleich das mit 32er speicher.

Hat 49 Euro gekostet. :)

mir sind halt die monatlichen kosten zu hoch......

deswegen zu teuer .... mir get es nicht um ne einmalige investition sondern um die dauerkosten, welche ja ausschlaggebend sind.....

wenn das billiger wird dann würde ich mir eins holen...

greetz daniel

Dark Shadow 03.01.2010 14:08

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Nutz das Monatlich ja sowieso.

Bin mit so größeren Verträgen günstiger unterwegs wie anders daher zählt das net. Hab sozusagen nur die Vorteile. :)

Willy B. aus S. 03.01.2010 22:29

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von HöfiX (Beitrag 465923)
... Ebenfalls unberücksichtigt bleibt die Steigung der Strecke, respektive die Erdbeschleunigung, denn die wird ja ausgeblendet...

wie kann ich denn die Erdbeschleunigung ausblenden? Könnte das gelegentlich beim klettern brauchen :engel2:

Aufgabe für Daniel:
iPhone im Auto befestigen, mit dem Auto auf den Dyno und dann Ergebnisse vergleichen. Irgendwie werden wir es doch schaffen, den Dyno zu rechtfertigen :undweg:

Dark Shadow 06.01.2010 15:33

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 467816)
wie kann ich denn die Erdbeschleunigung ausblenden? Könnte das gelegentlich beim klettern brauchen :engel2:

Aufgabe für Daniel:
iPhone im Auto befestigen, mit dem Auto auf den Dyno und dann Ergebnisse vergleichen. Irgendwie werden wir es doch schaffen, den Dyno zu rechtfertigen :undweg:

Direkter vergleich hinkt aber bissl.

Wenn du das I Phone aufm Dyno ins Auto hängst misst das ja nix weil das Auto steht. :D:D:D:D:D

soviel zum direkten vergleich *g

Aber spass beiseite. Man muss erstens erschütterungen vom Boden weg denken.

Dann muss einem bewusst sein das mit so zeug das man sich ins Auto hängt die Leistung eigentlich nur genau gemessen werden kann ohne Luftwiederstand solange der so gering wie möglich ist also im 1. Gang.

Problem ist dann da schonmal ist dann das I Phone völlig ungeeignet zum messen, weil bei jedem Auto das bissl mehr Leistung hat drehen die Reifen sowieso sofort durch im 1. wenn man gas gibt. Somit wird die Messung niemals genau.

2. Der Leistungspeak wird geringer weil je schneller man wird desto größer wird der Luftwiederstand sprich obenrum ist die Leistung dann weniger schon allein deshalb.

Ich finde mobile sachen im Auto einzig und allein gut um vorher nachher vergleiche zu ziehen. Da sollte man dann aber auch ne Leistungskurve sehen damit man weiß in welchen Bereich was besser wurde.

Dann zieht man da ne Tendenz man fährt z.b. 3 mal dann tuned man und fährt den gleichen weg wieder 3 Mal und vergleicht dann da jeweils den Mittelwert.
Dann weiß man das das Tuning gut was gebracht hat und wo zwar immernoch nicht in wirklichkeit wieviel aber man hat ne Tendenz.

Engler 12.01.2010 22:04

AW: Dynolicious für das iPhone
 
:fahrn:Hallo zusammen
Nach so viel positiver Resonanz habe ich mir das App auch zugelegt.
Aber mein Englisch..... Das mit dem Gewicht bekomme ich ja noch hin, aber was ist denn das Andere? und welche einstellungen habt ihr für eine 91er Turbo Targa geschaltet? Danke für die Nachhilfe

Rino 12.01.2010 22:32

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 468217)
Man muss erstens erschütterungen vom Boden weg denken.

Das IPhone hat einen 3D-Koordinaten Sensor. Bei einer Bodenwelle oder Schlagloch, ist das ja ein vertikale Verschiebung. Bei der Beschleunigung braucht man aber nur die Horizontale. Und außer Zündaussetzer oder Ruckler gibts da nicht so viel. :rolleyes:

Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 468217)
Dann muss einem bewusst sein das mit so zeug das man sich ins Auto hängt die Leistung eigentlich nur genau gemessen werden kann ohne Luftwiederstand solange der so gering wie möglich ist also im 1. Gang.

Der Luftwiederstand, auch Strömungswiderstand genannt, ist eine Kraft, die mit zunehmender Geschwindigkeit, potenziell einfließt. Andersrum ausgedrückt: Bei der Widerstandskraft fließt die Geschwindigkeits mit einem Quadrat ein. Somit könnte man den Luftwiederstand rausrechnen.
Da ich den Code von dem Programm nicht kenne, weiß ich auch nicht, ob der Luftwiderstand nicht von Vorne herein weggerechnet wird.


Es handelt sich hierbei immer noch um ein Handy und ich sage auch, dass man es nicht mit einem richtigen Dyno vergleich kann. Allerdings kommt der Wert dem Dyno schon sehr sehr nahe. Ich weiß es selber, weil ich mit dem gleichen Setup und Ladedruck auf Daniel´s Dyno war. Die Werte sind nahezu identisch.

Für mich es einzig und allein ein witziges Programm. Saß letztens selber in einem Auto, wo mir der Besitzer mir weiß machen wollte, wieviel PS er doch hat. Handy rausgeholt, eingestellt und gefahren. Danach hat er mein Iphone für Defekt erklärt :top:

Daniel 12.01.2010 22:34

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von Rino (Beitrag 469145)
Danach hat er mein Iphone für Defekt erklärt :top:

LOL mein Prüfstand ist bei drei bestimmten Kunden auch immer defekt :D

Rino 12.01.2010 22:34

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von Engler (Beitrag 469141)
:fahrn:Hallo zusammen
Nach so viel positiver Resonanz habe ich mir das App auch zugelegt.
Aber mein Englisch..... Das mit dem Gewicht bekomme ich ja noch hin, aber was ist denn das Andere? und welche einstellungen habt ihr für eine 91er Turbo Targa geschaltet? Danke für die Nachhilfe

Fahrzeuggewicht und Kalibrierung ist das Wichtigste. Der "Drivetrain Loss Faktor" ist der Verlustfaktor im Antriebsstrang. Lass ihn auf 0 und er spuckt die PS am Rad aus. Alle weiteren Werte hab ich auf dem Standartwert

Rino 12.01.2010 22:36

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 469146)
LOL mein Prüfstand ist bei drei bestimmten Kunden auch immer defekt :D

haja, gibt halt so experten :aua:

Daniel 12.01.2010 22:38

AW: Dynolicious für das iPhone
 
jo, 10k in nen 1.8t stecken und ganze 5PS mehr haben :D

Rino 12.01.2010 22:44

AW: Dynolicious für das iPhone
 
das kann garnicht sein...dein dyno ist kaputt, ganz sicher lol

Lords 14.01.2010 23:35

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 469150)
jo, 10k in nen 1.8t stecken und ganze 5PS mehr haben :D

Bei den BMW Typen stimmts? wie In Schwyz :D :D

Daniel 14.01.2010 23:44

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Golf 4 :D

In Schwyz wars auch lustig ja!

Chino 31.01.2010 17:37

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Gibts noch mehr Vergleichswerte zu Prüfständen ? Was kostet son I Phone ohne Vertrag ?

Was habt ihr eigtl allgemein gegen Golf ?

Mein Alltagsauto istn 1.8T. Geht ziemlich gut. Undn´ Bekannter hatn R32 Bi Turbo.... Jemand Lust aufn Vergleich ? :winky:

:D

SupraJoerg 31.01.2010 18:18

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Ich denke das das mit dem Golf ist einfach ein Insider und hat eher was mit dem Typen zu tun hatte.
Wo wohnst Du denn Chino`?

Rino 31.01.2010 18:52

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von Chino (Beitrag 471918)
Gibts noch mehr Vergleichswerte zu Prüfständen ?

Ich glaube das dauert noch ein wenig. Viele haben ihre Supra im Winterschlaf und die die fahren haben Probleme mit Schnee und Eis :wipp:

Chino 01.02.2010 19:12

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 471922)
Ich denke das das mit dem Golf ist einfach ein Insider und hat eher was mit dem Typen zu tun hatte.
Wo wohnst Du denn Chino`?

Thomas kennt mich. Nähe Koblenz. Der R ist aber von woanders, kann nur mit nem Sauger dienen.

Gehe nicht davon aus, dass dein Motor original ist Joerg ? :bleifuss:

Das was ihr bezüglich Golf sagt ist mir auch egal... Ich weiss was die Autos können und was nicht :) Finde Markenbrillen nur schade, weil man dann viel verpasst !


Ps.: Es gibt den Ipod Touch ab 189 €... Die Bezahlungspolitik von Apple ist aber nicht so der Hit !

gitplayer 01.02.2010 19:44

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von Chino (Beitrag 471918)
Was habt ihr eigtl allgemein gegen Golf ?

Ist recht einfach: Golf gibts wie Sand am mehr. Tuningteile genauso. Soll heißen: An nem Golf was zu machen ist vom Anspruchsgrad und vom monetären Aufwand ziemlich an der Untergrenze.

Wenn also hier einer was net kann oder kein Geld hat, dann kriegt er halt die Empfehlung nen Golf zu kaufen. :D

Daher auch der Leitspruch: Wenn's die Golftuner haben, isses nimmer cool.
Gutes Beispiel: Lambo-Doors.

Ich mein: Wenn wir Massenware und alles möglichst billig gewollt hätten, hätten wir uns nicht grad ne Supra rausgesucht.

Jetzt klarer? :engel:

Formi 01.02.2010 21:39

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 472044)
Ist recht einfach: Golf gibts wie Sand am mehr. Tuningteile genauso. Soll heißen: An nem Golf was zu machen ist vom Anspruchsgrad und vom monetären Aufwand ziemlich an der Untergrenze.

Wenn also hier einer was net kann oder kein Geld hat, dann kriegt er halt die Empfehlung nen Golf zu kaufen. :D

Daher auch der Leitspruch: Wenn's die Golftuner haben, isses nimmer cool.
Gutes Beispiel: Lambo-Doors.

Ich mein: Wenn wir Massenware und alles möglichst billig gewollt hätten, hätten wir uns nicht grad ne Supra rausgesucht.

Jetzt klarer? :engel:

na, dann bau mal einen r32 biturbo auf mit Deinem studentengehalt :engel:

die supra ist keine heilige kuh, sondern auch nur ein 20jahre alter schrulliger japaner ;)

gitplayer 01.02.2010 21:47

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 472070)
na, dann bau mal einen r32 biturbo auf mit Deinem studentengehalt :engel:

die supra ist keine heilige kuh, sondern auch nur ein 20jahre alter schrulliger japaner ;)

Sind wir heute wieder auf Versöhnugnkurs mit allem und jedem?
Wird's dabei net selbst schlecht? :heule: :engel:

Chino 01.02.2010 22:23

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Hehe immer mit der Ruhe wollte hier keinen Streit anzetteln :D

Hmmm.... Also ich wüsste nicht wo der Unterschied ist, für den Golf TuningTeile zu kaufen und für die Supra. Vll. darin das manches aus Übersee bestellt werden müssen ?

Weiss nicht wies bei der MK3 aussieht, aber für die MK4 gibts denk ich mal genau so viele Tuningteile.

Was hast du so für spezielle Mechanikerfähigkeiten, die du selber an der Supra benutzt, die man für den Golf nicht brauch Gitplayer ? Lern ja gerne was dazu :dd:

Ps.: Hätten die Golf Fahrer keine Lambo Doors, hättest du dann welche an deiner Mk3 ? :)

Tyandriel 02.02.2010 10:33

AW: Dynolicious für das iPhone
 
es ist schon ein gewaltiger Unterschied in der Teilebeschaffung Golf (bzw. deutsches Auto) und Supra. Kannst Tuningteile sogar aussen vor lassen.
Wenn am Golf was putt ist, gehst zum Schrotti oder in ne x-beliebige Werkstatt. Und dann bekommst die Teile für nen "vernünftigen" Preis.
Bei der Supra musst Glück haben, wenns das Teil auf Anhieb beim gutsortierten Toyo-Händler gibt und dann wirds interessant mit dem Preis...

kleines Beispiel am Rand: NGK Zündkerzen BMW E36 17,- 4Stk. <-> Supra 6Stk. 70,-

Tuningteile gibts auch für die Supra sehr viel.

Chino 02.02.2010 13:25

AW: Dynolicious für das iPhone
 
Ja er sprach aber von Tuningteilen, nicht Ersatzteilen. Was die Ersatzteile stellenweise kosten, brauchst du mir nicht sagen. Dein Beispiel mit dem BMW hinkt aber, ich denke die von nem 320i ( 6 Zylinder) werden ähnlich viel kosten. Zudem bekomme ich 6 Stk für die MK4 TT NGK Kerzen für bisschen was über 50 €... vll mal ein andren Dealer suchen !

Gegenbeispiel : Bremscheiben EU Spec TT vorne : ca. 95 € pro Stück !!!. Und wir sprechen hier von keiner Kinderbremse...

Die vorderen Bremsscheiben für einen Golf IV R32 kosten original von VW Stückweise weit über 200€

Von einem M3 E46, der Leistungsmäßig durchaus mit der Supra vergleichbar ist, will ich garnicht anfangen...

Naja gut meine Frage (was ihr gegen Golf habt) war sowieso eher Rhetorisch gemeint ;)

Gruß


Ps.: Noch für meine Variante vom Golf, noch weniger für nen R32 findest du aufm Schrott wirklich was ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain