Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Probleme nach Motorüberholung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=31018)

Turbotobi76 10.12.2009 18:25

Probleme nach Motorüberholung
 
Hi Leute,

leider will meine Supra immer noch net so recht.

Nachdem der Motor jetzt endlich drin ist sind einige Probleme aufgetaucht.

1. Der Motor springt nur unwillig an,ohne etwas spielen am gaspedal geht es net.

2. wenn er dann mal läuft hat er einen stabilen Leerlauf läuft aber viel zu fett und zwar viel viel zu fett. Hinten kommen schwarze wolken aus dem Aupuff und eine leckere Kondenzwasser Ruß Mischung.
Ändert sich auch net wenn der Motor mal etwas warmläuft. 2 verschiedene Lamdasonden haben wir getestet ebenso mehrere LMM aber keine spürbare Änderung.
Ist der Motor vielleicht im Notlauf?

Außerdem funktionieren Temperaturanzeige und Drehzahlmesser nicht.

Ob das evtl. zusammenhängt.

Für Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Gruß Tobias

Amtrack 10.12.2009 18:51

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Turbotobi76 (Beitrag 465120)
Außerdem funktionieren Temperaturanzeige und Drehzahlmesser nicht.


Hi Tobias,

Temperaturanzeige -> Stecker vorne am Thermostatgehäuse angesteckt?

Wenn nein -> ECU denkt Motor ist saukalt und fettet arg an.


Drehzahl geht über Abgriff an der Zündung wenn ich mich nicht täusche.

Turbotobi76 10.12.2009 18:59

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

also bekommt die Anzeige das Signal aus dem Steuererät!?

Den Sensor haben wir natürlich überprüft und auch mal nen anderen eingebaut.

Um eine Kabelbrauch auszuschließen haben wir sogat mal ein Kabel vom Sensor direkt zum ECU gelegt die Anzeige macht aber nix. Allerdings haben wir das nur bei Zündung ein versucht aber da sollte die ja eigentlich auch was anzeigen.

Gruß Tobias

suprafan 10.12.2009 19:18

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 465126)
Temperaturanzeige -> Stecker vorne am Thermostatgehäuse angesteckt?

Wenn nein -> ECU denkt Motor ist saukalt und fettet arg an.

Das Steuergerät und die Anzeige im Armaturenbrett haben doch jeweils einen eigenen Temperatur-Sensor? :confused:

Tobi:
Ist der Motorkabelbaum oder einer der größeren Kabelbaum-Stecker evtl. beschädigt/korrodiert?

Formi 10.12.2009 19:31

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
zündung paßt?

Turbotobi76 10.12.2009 22:59

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

Zündung sollte passen.

Das mit den Sensoren wäre interessant,sind ja auf jeden Fall 2 am Thermostatgehäuse ist halt die Frage ob die Anzeige und das Steuergerät jeweils wirklich ihren eigenen haben?

Wo wird denn denn die Drehzahl für den Drehzahlmesser abgenommen?

Der Kabelbaum sieht teilweise wirklich recht mitgenommen und brüchig aus. Man wie ich fehler in der elektronik hasse :rowdy:

Gruß Tobias

gitplayer 10.12.2009 23:23

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Turbotobi76 (Beitrag 465149)
Hi,

Zündung sollte passen.

Das mit den Sensoren wäre interessant,sind ja auf jeden Fall 2 am Thermostatgehäuse ist halt die Frage ob die Anzeige und das Steuergerät jeweils wirklich ihren eigenen haben?

Wo wird denn denn die Drehzahl für den Drehzahlmesser abgenommen?

Der Kabelbaum sieht teilweise wirklich recht mitgenommen und brüchig aus. Man wie ich fehler in der elektronik hasse :rowdy:

Gruß Tobias

Für's Steuergerät ist der Grüne unterhalb vom Servo-Behälter. Den kannst du mal durchmessen. Im Handbuch ist ne Tabelle, wieviel Ohm bei wieviel Grad. Bei den momentanen Temps sollte da was zwsichen 4 und 8 KOhm rauskommen.

http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...ction=FI&P=113

Ich glaub es aber nicht, daß es das ist.

Formi 10.12.2009 23:26

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi Tobias,
Du kannst Dich auch nach belieben an der Schlachtsupra bedienen. Da steckt noch ein recht kompletter Kabelbaum drinne.
Nur meine bitte am Stück lassen ;)

Gruß

Turbotobi76 11.12.2009 11:24

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 465156)
Hi Tobias,
Du kannst Dich auch nach belieben an der Schlachtsupra bedienen. Da steckt noch ein recht kompletter Kabelbaum drinne.
Nur meine bitte am Stück lassen ;)

Gruß

Hi Formi,

danke für das Angebot:loveyou:,wenn alle Stricke reißen wird der Motorkabelbaum wohl wirklich dran glauben müssen.

Welche war nochmal die Schlachtsupra,die rote oder.:undweg:

;)

Gruß Tobias

Turbotobi76 29.12.2009 18:29

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

also die Probleme mit den Anzeigen sind gelöst,nachdem wir angefangen haben den Kabelbaum durchzumessen sind wir zu dem schluß gekommen es wäre ganz sinnvoll auch alle Stecker anzuschließen:aua:

Den kleine der vom Motorraum nicht ans Steuergerät geht sondern in an einen seperaten Stecker im Amaturenbrett hatten wir vergessen:undweg:

Anspringen tut der Motor inzwischen auch ganz gut. Allerdings ist jetzt dir Motorwarnleuchte ständig an und der Motor läuft net wirklich rund. Eiert immer so um die 800upm rum.
Aus dem Auspuff kommen weiter Rußwolken.

Nachdem wir den Fehlerspeicher gelöscht haben zeigt er jetzt nur noch 22 an. Also Temperatursensor.

Aber kann der wirklich so große Einflüsse auf Leerlauf und Gemischbildung haben?

Gruß Tobias

gitplayer 29.12.2009 18:32

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Naja, probieren und dann weiter sehen. Kostet neu 15 €, daran sollte es ja nicht hängen, oder? :D

Edit: http://www.100pro-ersatzteile.de/shop/productdetail.jsp?id=8a80883a144e5d2a01144e7803f36 7a6#

Kostet mittlerweile leider schon 23 €. Hab genau diesen aber auch bei mir drin.

lukas85 29.12.2009 18:37

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Ja, kann sein. Wenn der Sensor nicht angeschlossen ist oder die Leitung unterbrochen, dann fettet die ECU an, weil sie denkt es sei sehr kalt. Das erklärt dann auch den Fehler, den schlechten Leerlauf und die Russwolken.

Also mal die Verbindung ECU - Temperatursensor prüfen sowie den Stecker am Sensor und den Sensor selbst. Es ist der, der normalerweise direkt vom Servobehälter zugebaut ist, mit zwei Kabeln dran.

Edit: Einmal mehr KnightRiders Bild:
Der grüne links ist gemeint.

Formi 30.12.2009 00:34

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
dann wird die halle endlich mal voll :)

tobi, wenn du mal zeit & lust hast, schlachten wir den rest von der weißen?!

Turbotobi76 12.01.2010 19:40

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

es gibt mal wieder was neues.

Das qualmen und rußen ist deutlich besser geworden. Es war aber ne der Temperatursensor sondern das Drosselklappenpoti.
War so schwergänig das es net in die Ausgangsposition gegangen ist.

Das Steuergerät meinte also wohl das die Drosselklappe leicht offen steht und hat entsprechend Kraftstoff eingespritzt.

Leider läuft der Motor immer noch net so richtig. Springt gut an-> Drehzahl so zwischen 800-1000upm.

Die Drehzahl sinkt dann aber langsam auf 500-600 und dann fängt der Motor natürlich langsam das ruckeln an. Wenn man etwas gas gibt geht die Drehzahl hoch und fällt danach so weit runter das der Motor aus geht.

Fehlercode zeigte 31--> LMM. Haben dann mehrer Ausprobiert,wurde zwar bei einem minimal besser aber nie wirklich gut.:mnih:

Wäre natürlich möglich das die alle nen Schuß haben,kann man die irgentwie testen?

Mit abgestecktem LMM läuft der Motor ziemlich konstant auf 800upm aber natürlich nimmt der Motor kein Gas an.

Gruß Tobias

gitplayer 12.01.2010 20:05

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Turbotobi76 (Beitrag 469119)
Hi,

es gibt mal wieder was neues.

Das qualmen und rußen ist deutlich besser geworden. Es war aber ne der Temperatursensor sondern das Drosselklappenpoti.
War so schwergänig das es net in die Ausgangsposition gegangen ist.

Das Steuergerät meinte also wohl das die Drosselklappe leicht offen steht und hat entsprechend Kraftstoff eingespritzt.

Leider läuft der Motor immer noch net so richtig. Springt gut an-> Drehzahl so zwischen 800-1000upm.

Die Drehzahl sinkt dann aber langsam auf 500-600 und dann fängt der Motor natürlich langsam das ruckeln an. Wenn man etwas gas gibt geht die Drehzahl hoch und fällt danach so weit runter das der Motor aus geht.

Fehlercode zeigte 31--> LMM. Haben dann mehrer Ausprobiert,wurde zwar bei einem minimal besser aber nie wirklich gut.:mnih:

Wäre natürlich möglich das die alle nen Schuß haben,kann man die irgentwie testen?

Mit abgestecktem LMM läuft der Motor ziemlich konstant auf 800upm aber natürlich nimmt der Motor kein Gas an.

Gruß Tobias

Hast du mal die Kabel zum LLM getestet?
Könnte ja sein, daß die nen Wackler haben und bei der Tauscherei lag's halt einmal besser und einmal schlechter. :mnih:

Formi 12.01.2010 20:09

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
also, ein neuer lmm könnte schon helfen. bei meiner kam nach code 31 lt. rechnung ein neuer lmm rein.

bax 12.01.2010 20:43

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Miß mal am Stecker vom LMM (abgezogen) Pin 4 gegen Pin 5 (blaurot gegen braune Ader), da sollten 5V anliegen.

Die nächste Messung wäre dann die LMM-Klemme an der ECU, das Signal bekommste als 2..4V angezeigt wenns ok ist. Wär interessant was Du da messen kannst.

Ist ein FCD verbaut?

Rajko

Michael 12.01.2010 20:52

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hatte selber mal Probleme mit dem LMM. War nach ausbau verdreckt, blas ihn mal richtig aus.

Turbotobi76 12.01.2010 21:03

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

an einen Kabelbruch oder ähnliches haben wir auch schon gedacht. Werden wohl mal die Kabel durchmessen.

Ein FCD ist net montiert nur ein TurboTimer hängt mit am Steuergerät.

Was eine neuer LMM möcht ich gar net erst wissen:weird:

Gruß Tobias

Formi 12.01.2010 21:09

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
arbeit 85,68€
lmm 490,16€
dichtung 8,78€

Preise sind vom 31.3.2003.

geh aber sanft mit dem teil um. der hat heizwiderstände drin, die wohl bremsenreiniger & co gar nicht gut vertragen

Turbotobi76 12.01.2010 21:22

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 469133)
arbeit 85,68€
lmm 490,16€
dichtung 8,78€

Preise sind vom 31.3.2003.

geh aber sanft mit dem teil um. der hat heizwiderstände drin, die wohl bremsenreiniger & co gar nicht gut vertragen

Na dann dürften die 600€ die ich vermutet habe heute ja fast stimmen:heul3:.

86€ für den Einbau sind aber ganz schon frech.

Gruß Tobias

wwwsuprapartsde 12.01.2010 21:35

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Turbotobi76 (Beitrag 469135)
Na dann dürften die 600€ die ich vermutet habe heute ja fast stimmen:heul3:.

86€ für den Einbau sind aber ganz schon frech.

Gruß Tobias

bau dann liéber direkt ein vpc ein :undweg:

floetenjo 13.01.2010 09:06

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Warum sollte man soviel Geld für einen neuen LMM ausgeben, wenn es genug gebrauchte gibt, die günstig und auch in Ordnung sind.

Turbotobi76 13.01.2010 12:14

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

ein neuer wäre halt Ideal weil man dann dem LMM sofort als fehlerquelle ausschließen könnte. bei dem Preis werd ich das aber sicher net machen:hardy:

Bei gebrauchten weiß man das ja nie. Wie gesagt wir haben 4 durchprobiert. Aber so richtig funktioniert hat keiner davon,wobei ich auch net weiß ob die alle 100% zu meinem Modell gepasst haben.

GRuß Tobias

Andreas-M 13.01.2010 23:21

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
ich glaube der fehler liegt woanders, bei 4 LMM ist die wahrscheinlichkeit eher gering, das ALLE ne macke haben. der unterschied in der elektronik ist nur der alte und neue LMM. erkennt man aber an der nummer.

Andreas-M 13.01.2010 23:38

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Aus nem anderen Thread, da steht welcher der alte und der neue LMM ist:
Zitat:

Zitat von speeedy (Beitrag 458836)
Hallo Leute,
ich habe noch zwei Lexus LMM mit Supra Elektronik liegen.
Hier die Einzelheiten:
Nr.1:
Nr. auf Gehäuse: 22250-
Nr. auf Elektronik:
22204-42010
FMZ3AYY1
(weiße Gehäuse-Abdichtung)

Nr. 2:
Nr. auf Gehäuse: 22250-
Nr. auf Elektronik:
22204-42011
FMZ3AYY1
(schwarze Gehäuse-Abdichtung)
Preis je LMM 150,- EURO VHB
Ich habe auch noch einen Stecker für den LMM, falls Ihr einen benötigt...
Schöne Grüße
Alex

Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 462804)
Die Elektronik mit der 10 am ende und der weißen dichtmasse ist die ältere Version bis bj90/91. die mit der 11 und der schwarzen dichtmasse ist die neuere Version ab bj 90/91.
Da wurde ja so einiges in der elektrik geändert, nicht nur das...


Turbotobi76 14.01.2010 20:24

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

also nachdem ich heute ca. 6 LMM durchgemessen habe und alle sehr ähnliche Werte zeigten scheint keiner davon wirklich kaput zu sein. Hab dann einen aus einer Supra genommen die bis zum schlachten gut lief.

Motor angeschmissen, Leerlauf eiert weiter rum aber eigentlich wie es sich gehört erst so ca. 1200upm regelt sich dann langsam runter auf ca. 800.

Ruckelt zwar noch leich aber ok das Steuergerät muß sich ja erst anlernen. Also mal ein paar minuten im Leerlauf dann zu Probefahrt gestartet. Die ersten paar Hundert Meter lief sie ganz ok. Dann fing sie an beim Gasgeben zu ruckeln. Bei auskuppeln ist sie ausgegangen-> kein Leerlauf mehr.

Mit Müh und Not zurückgeschleppt. Seit dem geht fast gar nix mehr.

Leerlauf eiert bei 500-600upm rum nach ca. 30 Sekunden geht sie dann aus.:heul2:

Fehlerspeicher ist leer,Steuergerät getauscht,Zündspulen getauscht:haeh:

Gruß Tobias

Amtrack 14.01.2010 20:32

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Läuft sie denn immernoch zu fett?

Wie habt ihr das Problem mit dem Drosselklappenpoti gelöst?
Ist da noch eine DK zum Tauschen vorhanden?


Ansonsten mal nen Volt- oder Multimeter quälen und die von Bax erwähnten Messungen machen.

Turbotobi76 14.01.2010 20:37

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

Abgase sehen jetzt ganz gut aus,optisch jedenfalls net mehr zu fett.

Den Poti haben wir gegen einen guten gebrauchten getauscht. Allerdings nur nach Gefühl eigestellt.

Gruß Tobias

Amtrack 14.01.2010 20:58

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Turbotobi76 (Beitrag 469465)
Den Poti haben wir gegen einen guten gebrauchten getauscht. Allerdings nur nach Gefühl eigestellt.

Gruß Tobias



Servus Tobi.

Nach Gefühl eingestellt ist nicht gut, das Problem kann durchaus daher stammen.
Da hilft jetzt nur noch Handbuch raus und durchmessen, bis die Einstellung am Poti passt.
Die Dinger haben ja im Normalfall extra ne Farbmarkierung, die auf die jeweilige DK abgestimmt ist.

Zumindest solltest du hier Gewissheit haben, bevor du weiter nach dem Fehler suchst.

Turbotobi76 14.01.2010 21:45

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

ist ein argument,dann werd ich wohl mal die Fühlerlehre auspacken müssen.

Ist halt komisch das der Motor anfangs ganz gut gelaufen ist und dann erst anfing rumzuspinnen als der warm wurde.

Das AGR wurde ja auch zu gemacht,muß man da irgentwas wegen der Ventile beachten oder einfach alles weg lassen.

Gruß Tobias

gitplayer 14.01.2010 22:02

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Turbotobi76 (Beitrag 469482)
Hi,

ist ein argument,dann werd ich wohl mal die Fühlerlehre auspacken müssen.

Ist halt komisch das der Motor anfangs ganz gut gelaufen ist und dann erst anfing rumzuspinnen als der warm wurde.

Das AGR wurde ja auch zu gemacht,muß man da irgentwas wegen der Ventile beachten oder einfach alles weg lassen.

Gruß Tobias

Was genau hast du denn alles weggelassen?

Das eine VSV ist für die AGR, das andere hebt wohl irgendwie den Benzidruck an beim Kaltstart.

Du mußt natürlich die ganzen Unterdruckleitungen wieder schließen, wenn du da was wegmachst, sonst haste Falschluft.
Den Anschluß an der Ansaugbrücke mußt du auch wieder dicht machen, einfach abschrauben und offen lassen geht natürlich net. Gleiches für den Teil am Block.

Turbotobi76 14.01.2010 22:25

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 469483)
Was genau hast du denn alles weggelassen?

Das eine VSV ist für die AGR, das andere hebt wohl irgendwie den Benzidruck an beim Kaltstart.

Du mußt natürlich die ganzen Unterdruckleitungen wieder schließen, wenn du da was wegmachst, sonst haste Falschluft.
Den Anschluß an der Ansaugbrücke mußt du auch wieder dicht machen, einfach abschrauben und offen lassen geht natürlich net. Gleiches für den Teil am Block.

Gute Frage habs ja net selbst zusammen gebaut,ist aber schon alles zu,offen ist da nix.

Gruß Tobias

Formi 15.01.2010 00:15

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
der schlauch für die ansteuerung des egr ventils läuft unterhalb der ansaugbrücke.

gitplayer 15.01.2010 00:56

AW: Probleme nach Motorüberholung
 


Auf dem ersten Bild links oben ist das VSV eingezeichnet. Der Schlauch, der links davon weg geht (geht an so ein Teil mit kleinen Röhrchen) muß dicht gemacht werden. Der Rest fällt eh weg.

Vielleicht kannste das nochmal checken.

lukas85 15.01.2010 09:37

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 469483)
Was genau hast du denn alles weggelassen?

Das eine VSV ist für die AGR, das andere hebt wohl irgendwie den Benzidruck an beim Kaltstart.

Du mußt natürlich die ganzen Unterdruckleitungen wieder schließen, wenn du da was wegmachst, sonst haste Falschluft.
Den Anschluß an der Ansaugbrücke mußt du auch wieder dicht machen, einfach abschrauben und offen lassen geht natürlich net. Gleiches für den Teil am Block.

[Klugscheissmodus]
Das VSV das den Benzindruck anhebt tut dies beim Warmstart, nicht beim Kaltstart.
[/Klugscheissmodus]

Turbotobi76 15.01.2010 09:49

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

das könnte vielleicht erklären das der Leerlauf im kalten Zustand net funktioniert.
Wenn der kalte Motor jetzt läuft wäre das auf jeden fall mal ne Richtung in die man suchen könnte:rolleyes:

Ich wer auf jeden fall weiter berichten.

gruß Tobias

gitplayer 15.01.2010 12:31

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 469510)
[Klugscheissmodus]
Das VSV das den Benzindruck anhebt tut dies beim Warmstart, nicht beim Kaltstart.
[/Klugscheissmodus]

Du bist voll der Rechthaber und willst nur schlauer sein als die anderen! :D :engel:

Amtrack 15.01.2010 12:39

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Naja,

diese Erklärung ist ja nicht ganz unerheblich für die Problemfindung :D

gitplayer 15.01.2010 12:43

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 469525)
Naja,

diese Erklärung ist ja nicht ganz unerheblich für die Problemfindung :D

Du kapierst den Witz nicht. :D

lukas85 15.01.2010 12:46

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 469523)
Du bist voll der Rechthaber und willst nur schlauer sein als die anderen! :D :engel:

Genau wie Du. :D :bleifuss:

gitplayer 15.01.2010 12:48

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 469527)
Genau wie Du. :D :bleifuss:

Besserwisser und Schlaumeier. :bleifuss: :top:

Phoenix 15.01.2010 19:37

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Mal eine Frage, die nicth bös gemeint ist. Hab ihr den Nockenwellenwinkellagensensor auch richtig eingebaut? Das hatte ich mal und habe den Fehler gemacht und bin damit zu Toyota gefahren. War um 2 Zähne verstellt und hat mich über 700€ gekostet. Haben wohl ein Wunder-Mäßgerät irendwo angeschlossen, welches jegliche Fehler genaustens ermitteln kann. Habe damals den 15.Seitigen-Computerausdruck mit den 40 Mio. Werten nicht verstanden.

Danach habe ich mich dann hier angemeldet und seitdem war keine Werkstatt mehr an den Wagen dran. Doch einmal zum Riemen wechseln. Denn für 100 € mach ich mir die Arbeit nicht alle Riemem zu tauschen. Hat sich aber damals auch deutlich verrechnet, Dachte so mit 3 Stunden würde er hinkommen. Um 8 Uhr hingebracht und um 18 Uhr wieder abgeholt. lol

Turbotobi76 15.01.2010 19:47

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

den Nockenwellensensor hatten wir auch schon in verdacht und ihn etwas gedreht, änderte aber nix.

Dafür hat sich heute was getan:rolleyes:

kalten Motor angelassen,beim 4 versuch lief er halbwegs auf jeden fall besser als gestern. Je wärmer er wurde umso schlechter wurde es.

Am ende dasselbe wie gestern,30 sekunden wackliger leerlauf dann aus.

Als dann mal die Warnleuchte für den Tank anging haben wir überlegt ob es vielleicht an dem alten Sprit liegt (knapp 2 Jahre alt) also 10l Super Plus geholt.
Und siehe da der Leerlauf bessert sich langsam. Jedenfalls geht der Motor net mehr aus. Also nochmal zu einer Probefahrt gestartet. Die heftigen Ruckler hat er immer noch aber der Leerlauf bessert sich zusehens. Also auf zu Tankstelle und nochmal 50l frischen Sprit gefasst.

Zurück in der Werkstatt absolut sauberer Leerlauf bei ca. 700upm.

Der schlechte Leerlauf scheint also am alten Sprit und einem nicht angelernten Steuergerät gelegen zu haben:aua:

2 Probleme bleiben aber noch:

- sobald man im Stand die Lenkung betätigt würde der Motor ab.
- heftige Ruckler beim konstanter fahrt mit wenig Drehzahl (ca. 2000upm) und auch bei der Gasannahme.


Gruß Tobias

Formi 15.01.2010 20:24

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
es kann so simpel sein ;)
bringst Du das auto morgen rüber in die halle? ich denk, ich werde mal bei meiner anfangen, die geplanten umbauten vorzunehmen.

gruss

Turbotobi76 15.01.2010 20:29

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

morgen noch net,wahrscheinlich erst nächste Woche, Hoffe wir kriegen die letzten Macken noch weg.

Tüv und Au sind auch schon seit 5 Monaten abgelaufen das wird noch lustig werden beimTüv:rowdy:

Gruß Tobias

bax 15.01.2010 20:55

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Turbotobi76 (Beitrag 469578)
sobald man im Stand die Lenkung betätigt würde der Motor ab.

Unterdruckschläuche kontrollieren. Den kleinen Schlauch der vom Ziehamonikaschlauch nach unten zum Idle-Up-Ventil am Lenkgetriebe geht, von da geht es mit Schläuchen und Leitungen zum Unterdruckanschluß an der Ansaugbrücke. Nicht daß Du da zu viel weggebaut hast beim EGR-Ausbau.

Zitat:

Zitat von Turbotobi76 (Beitrag 469578)
heftige Ruckler beim konstanter fahrt mit wenig Drehzahl (ca. 2000upm) und auch bei der Gasannahme.

Drosselklappenpoti inzwischen eingestellt und geprüft?

Was ist aus dem LMM-Problem geworden? Hat sich erledigt?

Rajko

Formi 15.01.2010 21:04

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von bax (Beitrag 469592)
Unterdruckschläuche kontrollieren. Den kleinen Schlauch der vom Ziehamonikaschlauch nach unten zum Idle-Up-Ventil am Lenkgetriebe geht, von da geht es mit Schläuchen und Leitungen zum Unterdruckanschluß an der Ansaugbrücke. Nicht daß Du da zu viel weggebaut hast beim EGR-Ausbau.

genau das hatten wir eben schon am tel. erörtert. was misst der mittels des ventils? den differenzdruck? sprich gleicher druck = leerlauf und somit geänderte ansteuerung der servopumpe (drehzahlanhebung um die leistungsaufnahme der pumpe zu kompensieren)? stirbt der motor zwangsläufig ab, wenn die ecu nicht der "last" der servopumpe entgegenwirkt mittels drehzahlanhebung?

bax 15.01.2010 21:11

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Das ist eine rein mechanische Geschichte an der ECU vorbei. Wenn der Pumpendruck der Servo abfällt weil durchs lenken mehr Öl gebraucht wird als die Pumpe gerade fördert wird über das Ventil Luft an der Drosselklappe vorbei in den Motor gelassen. Das Ventil gibt sozusagen einfach mehr Gas.

Bei optimalen Bedingungen fängt die ECU das normal aber auch ohne dieses System ab, aber dann muß halt alles stimmen.

Formi 15.01.2010 21:16

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
ok, hosenträger zum gürtel.

gut, durch den druckschalter reagiert das alles schneller.

aber sobald die pumpe gefordert wird, erhöht sich ja auch deren leistungsaufnahme. sprich der motor muss mehr leisten. wenn dann nicht gegengesteuert wird über die zugabe von luft --> motor aus. meine ansicht.

Stephan89 15.01.2010 21:30

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
wenn der schlauch vom akkordeonschlausch zur servo ned dran is macht des nix, hab ich auch schon vergessen und die springt no wunderbar an^^

Ich schätz das der nockenwellensensor um ein paar zähne verrutscht ist, da hast n scheiß leerlauf.

Turbotobi76 15.01.2010 22:24

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

der untere Abgang im Akkordeonschlauch ist verschlossen,wahr auch vorher schon So.

Hatte ja auch schon vor der Aktion mit dem Motor probleme mit der Servo. Die Pumpe ist zwar neu aber wenn da schon voher jemand an den Leitungen rumgespielt hatte!?

Durch die Hardpipe ist das ganze halt net mehr original und daher etwas kompliziert.

Der Leerlauf ist jetzt eigentlich super und absolut stabil solange man net ans Lenkrad kommt.

Gruß Tobias

Stephan89 15.01.2010 22:37

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Klemm halt mal die servo ab, sprich mach den riemen weg^^

Turbotobi76 15.01.2010 22:41

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

und das mit Sportlenkrad :haare: da geht trotz schmaler Winterreifen ja gar nix mehr:hardy:

Da geb ich lieber etwas gas beim lenken damit der net absäuft.

Gruß Tobias

Turbotobi76 20.01.2010 11:21

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

also das mit der lenkung ist geklärt,es war natürlich der kleine Schlauch der in den Akkordeonschlauch geht. :rolleyes:

Hat komplett gefehlt mitsammt dem Winkelstück:rowdy:
Das erklärt vielleicht auch die Probleme mit dem Leerlauf da dort ja ein wenig Luft vorbei am LMM angesaugt wurde. Dennoch lief er schluß ja auch mit dem "Leck" super.

Die Ruckler wenn man bei niedriger Drehzahl vom Gas geht sind immer noch da,fühlt sich aber so an als wäre das eher ein problem im Bereich Gaszug/Gestänge oder Drosselklappe.

Alles weitere kann ich erst testen wenn die Einfahphase vorbei ist.

Gruß Tobias

Formi 20.01.2010 21:59

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
hey Tobi, ich werde bei meinem gasgestänge den mod vom gitplayer durchführen. wenn Du willst, bestell ich den kram doppelt und wir machens an beiden. dann sollte das gestänge wieder sauber laufen.

Turbotobi76 20.01.2010 22:28

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Hi,

das mit den Kugellagern klingt gut.

Wobei es auch kein Problem wäre neue Buchsen aus Kunststoff oder Messing zu drehen.

Gruß Tobias

Formi 20.01.2010 22:37

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
ja, hatte auch schon das angebot von nem bekannten, der mir das aus kunststoff drehen lassen könnte. müßte man dann gleich 2 sets pro auto machen lassen, als backup. einige kunststoffe schmieren ja recht gut.
messing weiß ich nicht. schmiert das einigermaßen?

kommst Du morgen zur halle? könnten dann nochmal schnacken.

gruß

Amtrack 20.01.2010 22:56

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 470320)
müßte man dann gleich 2 sets pro auto machen lassen, als backup.

Da würd ich doch glatt eine SB vorschlagen, finden sich sicher einige, die da mitmachen würden :)

Turbotobi76 20.01.2010 23:03

AW: Probleme nach Motorüberholung
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 470320)
ja, hatte auch schon das angebot von nem bekannten, der mir das aus kunststoff drehen lassen könnte. müßte man dann gleich 2 sets pro auto machen lassen, als backup. einige kunststoffe schmieren ja recht gut.
messing weiß ich nicht. schmiert das einigermaßen?

kommst Du morgen zur halle? könnten dann nochmal schnacken.

gruß

Ja wer so ab 17.00 Uhr da sein.

Messing ist für sowas eigentlich ideal da es sehr gute schmiereigenschaften hat, ein wälzlager ist aber natürlich noch besser und wenn die wirklich nur 2,50€ bei Conrad kosten lohnt es sich fast net das extra anzufertigen.

@ Amtrack

ich hab nur ne mechanische Drehbank,also mehr oder weniger alles Handarbeit,
größere Stückzahlen sind da eher schwierig :boah:

Kommt halt drauf an wie kompliziert die entsprechenden teile sind.

Gruß Tobias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain