![]() |
Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
Hallo Gemeinde,
da ich vor habe, meine Bremsanlage moderat upzugraden (es lebe der Anglizismus) habe ich mir von Sandtler ein Angebot für folgende Bremsscheiben schicken lassen: RS-Bremsscheibe 65632 (VA) Hierbei wurde ich noch darauf hingewiesen, dass diese wohl nur bei Fahrzeugen ohne ABS mit einem Nabeninnendurchmesser von 151.1mm verbaubar sind. Jetzt weiß ich, dass doch auch einige von Euch diese Bremsscheiben fahren, und die meinsten unserer Ladies haben ja ABS. Es wäre also toll, wenn mir jemand, der genau diese Bremsscheiben an der Vorderachse verbaut hat mitteilen könnte, wie es denn mit dem Einbau tec. ausschaut... Geht das alles problemlos, muss ich was wegflexen, gibt es was Bestimmtes zu beachten??? Toll wäre es, wenn sich Mitglieder hier äußern könnten, die genau mit diesen Bremsscheiben Erfahrungen gemacht haben. Vielen Dank, das Elchsfell |
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
Also das ist nur wirklich ein Thema, daß man über die Suche finden kann.
Dazu gab's auch schon mehrere Bilder auf denen man sieht, was und wieviel weg muß. :bleifuss: |
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
die bremsscheiben sind auf jeden fall ne ganze ecke besser als die originalen.
von der bremsleistung her und auch von der haltbarkeit was verformung nach vollbremsungen angeht. und vor allem mit tüv. der blechkranz um den ABS-sensor muß man wegflexen. aber wie gitplayer schon sagte, gibts ausführliche beiträge zu, sogar mit fotos. |
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
Besser als Original, aber noch nicht gut genug :aua:
![]() ![]() |
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
sind die etwa nachträglich gebohrt worden?
|
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
Jan,jetzt machst du mir ja angst ich fahr die auch und bin bis jetzt sehr zufrieden
|
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
die meisten werden nachträglich gebohrt. Es gibt nicht viele Hersteller die die mit eingiessen.
|
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
Habs gefunden:
http://www.supra-forum.de/showthread...light=sandtler Aber nu noch ne Frage: Das Blech, ist das fest und muss ich deswegen direkt am Auto flexen, oder kann man es abmontieren und dann gemütlich in nen Schraubstock einspannen??? |
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
Zitat:
|
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
Zitat:
Mußt es am Auto abflexen. Schneide dir nen Blechstreifen zruecht, den du drunterschieben kannst, damit dem ABS Kranz nix passiert. Ich hab die Sache mit nem Dremel und speziellen Trennscheiben gemacht. Das dauert zwar länger, aber man hat etwas mehr Kontrolle, als mit der Flex. Rostschutz danach nicht vergessen, sonst ist der Rest vom Blech bald weg. :D |
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
Ich hatte einen pressluft knabberer keine 5 minuten und es war ab, aber am ABS sensor mal ganz vorsichtig
|
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
Was passiert, wenn man das Staubschtzblech ganz abmacht?
stgeran |
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
Naja, das Blech hat unter anderem auch die Aufgabe, dass Fremdkörper (Steinchen, etc.) nicht zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag kommen...
Und damit eventuell Schäden verursachen. |
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
Zitat:
|
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
.....über erfahrungen kann dir sicherlich frank was gutes berichten, er hat ja meine bekommen,...ich selbst bin auf tarox umgetiegen (gibt da auch ein fred zu)....ebend um das schnibbeln zu verhindern......
...andererseits wird bei ner grossen sogar ganz aufs blech verzichtet,...wobei mir da der stärkere wasserschlag ( verzuggefahr) mehr sorgen gemacht hätte |
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
Die Scheiben sind nicht von mir. Ich habe nur die Bilder gemacht. Der Besitzer der Scheiben fährt jetzt eine K-Sport Bremsanlage.
Die Scheiben wurden nicht geschont! Bei "normaler" Fahrweise halten sie bestimmt so lange wie die Serienscheiben, bremsen aber besser und öfter. Weniger Fading und weniger Hitze. Aber am Meisten macht es die Scheibengröße und die Dicke. Unsere Scheiben werden einfach zu schnell heiß weil sie in Relation zum Auto zu wenig Material besitzen. Bei zu großen Scheiben hat man das Problem dass sie nicht schnell genug warm werden und die Reibwirkung zu erhalten. 330mm oder 356mm ist der beste Kompromiss für den Straßenfahrbetrieb. |
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
Halllo zusammen,
da ich ja nach Erfahrungen gefragt habe und nach meinem Einbau gestern auch die ersten selbst gemacht habe, hier mein erstes Fazit: Das Einbauen ist kein Problem, das Abflexen des Bremsscheibenschutzblechs (laaanges Wort...) ging mit einem Dremel und ordentlichen Scheiben auch relativ schnell und sicher! Vom Fahren her fühlen sich die Bremsscheiben mit den EBC Red Stuff Belägen, welche ich montiert habe, echt sehr gut an, man hat einen sehr gut fühlbaren Druckpunkt und die Bremsleistung ist verglichen zur Serienanlage um einiges höher... Auch ist die Dosierbarkeit wesentlich besser. Das angsteinflössende Rubbeln beim Bremsen (ich weiß, die ollen Toyota Dinger sind halt net so dolle) ist auch weg und das macht das Bremsen vom Gefühl her recht sicher... Das sind so meine ersten Erfahrungen. Vielleicht hilft dies ja dem ein oder anderen, der sich auch überlegt, diese Scheiben zu holen. Ich finde, sie sind ihr Geld wert. |
AW: Erfahrungen mit Sandtler RS Bremsscheiben
Kann man die Bleche nicht ganz weglassen?
stgeran Mist, hatte ich schon mal gefragt, zu blöde wenn man nicht mehr weis, was man geschrieben hat. Vergesst den Beitrag. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain