![]() |
öldruck
hallo alle zusammen! wollte mal fragen ob mir einer sagen kann was die 3.0 turbo supra für öldruck haben muß.
|
Kalt im Standgas: gut 2Bar
Warm im Standgas: etwas über 1Bar bei 3000 U/min gut 3Bar (so ist die Anzeige bei mir...) Gruzz mhcruiser |
öldruck
hast du eine andere anzeige drin oder das serienteil?
|
Nur das schätzeisen... :(
|
Zitat:
|
laut Werkstatthandbuch ist ein druck von 2,5-5 Bar normal zu sehen bei 3000 UPM unter 2,5 ises zu wenig...
meine Hatte 3 mit Castrol 10W60 jedoch war der Motor im eimer! Muß ja aber net heißen das er immer im Eimer ist wenn er nur 3 Bar anzeigt... hab vor nem Jahr sone Anfrage gestartet... die meißten hatten so 3 bei 3000 wenn die Maschiene eben gute Lager... hat dann sinds auch mal 4 gewesen... |
Ich hab das Problem, das mein Öldruch sehr weit abgesunken ist .. ( wärend der fahrt 0,5 - 1 auf der Anzeige .. )
Woran kann das liegen ?.. Ol ist drin .. rauchen tut sie auch nicht ? Gruß Markus |
Seeeeeehr dünnes Öl (glaube ich aber nicht) oder deine Ölpumpe will nicht mehr so wie sie soll. Aber das sind nur Vermutungen. :confused:
|
Mehrere Möglichkeiten ...
Lagerschaden Ölpumpe kaputt Filter Dicht Gruß Grizzly |
grizzly
bei mir steigt der druck nur mal über zwei wenn ich ne forschere gangart einschlage. ansonsten ist er immer so bei zwei oder bei sehr gemächlicher fahrt ein bißchen unter zwei. muß aber dazu sagen daß ich nicht weiß was der vorgänger für öl drin hatte. kann es was damit zu tun haben wenn das axialspiel des laders schon zu groß ist.
|
Also den "stinknormalen" Olfilter hab ich beim letzten Ölwechsel gewechselt .. ( bin noch innerhalb des wechesintervalles .. ist aber nicht mehr lang ) ..
Dünnes ÖL ? 15 W 40 !? LAGERSCHADEN ??! Hoffe nicht .. wie erkenne ich das ? ( HAb ja noch immer mit dem Lagerschaden am Hinterrad zu kämpfen ) Kann ich überhaupt noch damit fahren ?.. oder ist das schon zu ristkant ? Gruß Markus |
hatte mit 10W40 auch 0,5 (lag daran wenn das Öl sehr heiß war!)
Mit 10W60 von Castrol warens dann 1 Bar im Stand. Öl wird serienmäßig recht heiß, würd mal anderes probieren für den Öldruck... Schau mal nach ob dein Ölkühler auch durchflossen wird oder der Druckschalter klebt... fahr bis sie heiß ist und dann fahr n bissi sportlich und hochtourig wenn du dann aussteigst und an den Ölkühler hinlangst dann muß der heiß sein! Wenn nicht klebt der Schalter wenn du glück hast bekommst es noch mit ner Schlammspühlung hin wenn nicht dann mußt den ausbauen! Schlammspühlung nehm eine die du nicht nur kurz im Standgas laufen läßt giebts auch welche mit denen du no 200 KM fahren kannst... die wären besser weil falls no bissi Öl durch den Kühler geht dann schwemmts den Dreck besser raus da im Standgas der Ölkühler eh nur wenn der Motor kalt ist durchflossen wird... Gruß Frank |
Hmm ..
Vieleicht sollte ich dann einfach mal das Öl wechseln ... Hatte aber mal gehört, wenn der Wagen schon länger auf z.B. 15 W 40 fährt .. wäre es risikoreich auf 10 W 60 umzustellen ? Ach .. und die Ölspühlung hatte ich beim letzten wechsel gemacht .. aber so eine, die so 10 min im Leerlauf drin war. |
das 10w60 ist immer zu empfehlen. auch wenn vorher 15w40 drin war. das 10w60 ist eigentlich das supra-öl schlechthin: nicht zu dünn wie so eine 5w oder gar 0w-plürre, und nach oben hin super temperaturfest, halt w60.
und das öl-schätzeisen zeigt sowieso weniger an als ein richtiges, genau wie mit der ladedruck-anzeige. aber zu wenig isses selbst für das schätzeisen bei dir. |
öldruck
Ich hab bei 120 grad Öltemp bei 2500 Ump 4 - 5 bar
|
willi
hast du es auf dem schätzeisen oder hast dir ne andere anzeige eingebaut? also druck meine ich. temperatur is ja eh nich drin. is aber sinnvoll oder wie stehst du dazu?
|
Also ich hab auf dem Schätzeisen einen Druck von 4 bei 3000 Umdrehungen. Bei höheren Drehzahlen liegt der Druck ungefähr bei 4,5.
Öl ist 10W-60. |
Öltemperatur ist sinnvoll da du dann weißt wanns zu heiß wird...
das geht sehr leicht wenn z.b. der Druckschalter verstopft oder du dauervollgas fährst... wenn du gern dauervollgas fährst baus dir nicht ein sonst bekommst Angst! :D |
Wie schauts denn mit dem Öl aus..
Bei 180000km+ wechseln von 15w40 auf 10w60 .. ist das nicht sehr riskannt ? |
also wenns vorher Synthetik war dann ists egal wenn nicht solls möglicherweise was machen...
weis ich nicht beim Starlet schütt ich rein was da ist voll egal der siffts gleich wieder raus. (Simmerring Kurbelwelle) werd ich machen wenn mein Supra wieder läuft. Bisher hats nicht gestört fahr schon so seit 10000 KM aber warte bis die anderen Posten... also es bilden sich wenn kein Synthetisches Öl verwendet wurde Ablagerungen ist nicht weiter dragisch nur Synthetisches löst diese Ablagerungen sogesehen ists nicht so gut allerdings muß es auch nicht sein das sich gleich ein größerer Batzen löst... wart mal nochn paar Meinungen ab dann kannst selber entscheiden. Gestern ne Supi angeschaut er hat seit 30000 KM keinen Ölwechsel mehr gemacht (das tut weh) Filter ist eh winzig. |
Tja, ich musste schon schlechte Erfahrungen machen beim Wechseln auf Synthetiköl. :rolleyes:
Es geht hier zwar um meinen Renault Megane, aber das ändert ja nichts an der Sache selbst. Folgendes ist passiert: -Wagen gekauft, immer ganz leichtem Ölverbrauch gehabt (auf 20.000km gerechnet 200ml) -Ölwechsel war fällig (war bei *ich glaube* 35 oder 38 tkm) -Ölwechsel gemacht (Öl vorher laut Zettel 15w30, also superbilligst Öl, meine Werkstatt hat mir 10w40 reingeschüttet, also Synthetik) -Ölverbrauch war schlagartig weg, keinen Tropfen mehr verbraucht :confused: -Bei 40.000 km ist mir ein Auslassventil weggebrannt :mad: Kopf runter genommen (von der Renault Werkstatt wegen Garantie) und siehe da, der Ölkanal des Ventils war verstopft mit Ablagerungen (Ölschlamm, kann das sein? Wurde mir zumindest gesagt). Tscha, da der Kopf hin war, habe ich einen neuen bekommen auf Garantie. Trotzdem sehr ärgerlich, und das ganze bei gerademal 40.000km! Es kam halt durch den Wechsel, ein Stück "Schlamm" wurde weggespült und ist in den Ölkanal zum Ventil gekommen und hat sich da festgesetzt. Folge war halt, dass es viel zu heiß wurde und weggebrannt ist (die Zündkerze ebenso). PS: Jetzt hat mein Wagen wieder "normalen" Ölverbrauch mit dem neuen Kopf. Einen Motor der absolut kein Öl verbraucht gibt es nicht. (Obwohl, es soll ja so Elektroteile geben :D )... Ich würde mir an deiner Stelle das gut überlegen bei 180.000km und mit Sicherheit mehr Verdreckungen im Motor als meiner bei 40.000 |
mit dem billig-öl wäre dir das sowieso früher oder später passiert.
wenn nicht sogar noch schlimmeres. |
Ich habs ja nicht reingemacht.
War die Werkstatt des Vorbesitzers (von der ich den Wagen dann gebraucht gekauft habe *gottseidank* mit Garantie). Tscha, Werkstätten.... nur wegen Garantie hin, ansonsten geht`s woanders meistens billger und besser. :rolleyes: Aber wie gesagt, genau durchdenken mit dem Umölen wenn das 15w kein Teilsynthetik ist. Aber warten wir nochmal auf den Rat von Ölprofis... |
also wenn man wirklich vom mineralischen öl ablagerungen drin hat dann würd ich die mit mineralöl und 1 bis 2 sanften ölspülungen übern paar hundert kilometern abbauen. und dann wenn der dreck rausgewaschen ist, ist kein dreck mehr drin den das synthöl rauswaschen kann und zum verstopfen führen könnte. man muß ja keinen krassen wechsel von dem einen zum anderen machen.
|
Re: willi
Zitat:
|
Wechsel auf Synthetik
Ich mach das immer so,Motor warm fahren und dann einen guten halben Liter Diesel rein der tut das gleiche wie teurer Motorreiniger ist nur nicht so agressiv,dann billig synthetik rein und nach 1.500 Kilometrn das Gleiche nochmal und bei der Spülung entweder im Stand mit etwas Gas spülen oder evrhalten eine Runde um den Block fahren,Keine Vollgas orgien.
Danach hab ic h 5W30,dann 0W40 und dan 10w60 gefwechselt im Rhytmus von jeweils 3.000 Kilometern und ich habe keine Probs gehabt auch ne Supra mit über 180.000 hatte keine Prob. |
Re: willi
Zitat:
|
Nach dem Wechsel von 0W40 auf 10 W60 liegt bei mir der Öldruck kalt im Leerlauf so knappp über 3 bar, so richtig heiss, wenn ich auf der Autobahn auf eine Raststätte fahr dann im Leerlauf 2 bar. Auf der Autobahn so bei 4000 Upm steht mein Zeiger auf bis zu 5 bar. Mit 0W40 war es überall so rund 1 bar weniger.
Beim umstellen auf Syntetic Öl würde ich die beiden ersten Ölwechsel so alle 3000 km machen |
Roger wenns stimmt muß dein Motor noch spitze drauf sein zumindest Lager mäßig und Ölpumpenmäßig!
Wieviele KM hat er drauf? |
Hallo Frankyboy
Hab jetzt 130000km auf dem Tacho und mein Motor hat immer syntetic drin gehabt. Ich kenne das Auto seitdem es 60.000 km auf der Uhr hatte und hab es seitdem immer Werkstattmässig betreut. Hab die Lady dann vor etwas über 2 Jahren gekauft, bei 120.000 km mit kaputter ZKD. Hat mich dann 5 Tage Arbeit gekostet die ZKD dann zu machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain