![]() |
Auspuff Spray
moin moin.....
sagt mal wisst ihr nen guten auspuff spray hersteller ... ich hab schon 2 sprays durch und die halten einfach nicht oder platzen ab!! der eine ist von auto k und der andere son no name teil gruss dreas |
AW: Auspuff Spray
Hab nur gute Erfahrungen mit dem Duplicolor hitzefest... Kriegst im Bauhaus...
|
AW: Auspuff Spray
Normfest und den von Förch, kann ich nur empfehlen
|
AW: Auspuff Spray
Normfest kann ich auch bestätigen, hält sehr gut !
Metaflux iss auch noch gut ... |
AW: Auspuff Spray
Wofür ist dem gut ?
|
AW: Auspuff Spray
damit man von außen nicht sieht, dass der Auspuff von innen zerfressen wird. Hab ich auch immer bei nagelneuen Auspuffanlagen vor der Montage gemacht und mir eingebildet, jetzt würde sie länger halten. Obs stimmt ... ???
|
AW: Auspuff Spray
Ach so. Zu spät. Mein Auspuff ist schon verrostet.
|
AW: Auspuff Spray
Zitat:
Es gibt Hersteller, da rosten die Anlagen in der Tat von außen schneller als von innen :D Renault gehört da mit einigen Modellen dazu. Als ich noch meinen Megane Coupe Ph.2 hatte (der auch dazu gehört lt. Auto Blöd), hab ich das auch bei jeder Wagenwäsche gemacht. Ich hab den Wagen mit 3 Jahren bekommen und ihn nach weiteren 3 Jahren wieder verkauft, immernoch mit dem ersten Auspuff :) |
AW: Auspuff Spray
Zitat:
|
AW: Auspuff Spray
ja ich hab ne tanabe auspuffanlage und bei dem mittelschalldämpfer mit dem rohrgedöns fängt die schweissnaht an zu rosten genau so meine axelpipe fängt auch an zu rosten....und ich will das teil nicht in dem zustand ranhängen!!!!
gruss |
AW: Auspuff Spray
Tanabe ist doch Edelstahl?? Sicher, dass das nicht nur flugrost oder angelaufen ist?
Kannst mit jedem Edelstahltopfreiniger (günstiger als das Autozeug und genau das gleiche Kram :D) wieder superstrahlend sauber bekommen :) Die Axelpipe hab ich sogar extra gesandstrahlt und mit Ofenrohrspray (600 Grad dauerhaft) lackiert. Hat ziemlich genau 3 Wochen gehalten (bis zur ersten echten Vollgasfahrt auf der Autobahn), danach war nix mehr von der Farbe da...nuja. Aber mal ehrlich, ne Axelpipe rostet vielleicht in 10 Jahren mal durch, die Materialstärken sind ja gigantisch :) |
AW: Auspuff Spray
Zitat:
ja der endschalldämpfer ist auch aus edelstahl den hab ich wieder auf hochglanz poliert...... aber das andere teil ist leider nicht aus edelstahl....da musste ich mit ner flex und schruppscheibe bei um die schweissnaht wieder von rost zu entfernen....... und die axel pipe ist wirklich dickwandig.. da haste recht.....die sollte eigentlich lange halten!!!!!! |
AW: Auspuff Spray
Zitat:
|
AW: Auspuff Spray
Zitat:
Pulverbeschichtung gibts auch hitzebständig:top: |
AW: Auspuff Spray
Hitzebelastungsfähige Pulverbeschichtungen führen wir bis zu
einer zulässigen Dauertemperaturbelaßtung von 538 Grad Celsius aus:dusel::dusel: http://74.125.77.132/search?q=cache:...&ct=clnk&gl=de Das Abgassanlagen von innen nach außen gammeln müßte so lansam bekannt sein. Durch Kondenswasser das sich nach dem abkühlen der Auspuffanlage sammelt, vermischt mit den Abgasen entsteht Schwefelsäure. |
AW: Auspuff Spray
Hir der richtige link von der Firma.
http://www.thiemt.net/0_Pulver_HTM/F...eispiele6.html Ich nix pulverbeschichten:D |
AW: Auspuff Spray
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
dazu hab ich doch noch mal was aus dem Chemiebaukasten:
keramische Hochtemperaturbeschichtung. Der Krümmer ist innen und außen beschichtet (mit unterschiedlichen Materialien) Am Auspuff selbst wär das etwas entspannter, da sind die Temperaturen nicht ganz so hoch wie im Krümmer. EDIT: gibt auch schönere Farben (Chrom poliert, gold etc.), die gehen nicht ganz so hoch in der Temperatur, für CatBack langts aber allemal. |
AW: Auspuff Spray
aber da die Frage eigentlich nach Spray war:
bei uns hat sich Technolit INOX-Spray bewährt. http://www.technolit.de/App/WebObjec...NOX-Spray.html ist eigentlich Schweiß-Primer, funktioniert aber sehr gut und gibt ne recht nette Optik |
AW: Auspuff Spray
hi john..........her mit dem krümmer:hardy:
|
AW: Auspuff Spray
muss ich dir einen machen lassen.
75,- beide Flanschseiten planen 200,- Beschichtung wie oben + die Rumschickerei EDIT: und im Austausch natürlich |
AW: Auspuff Spray
beidseitig geplant ist meiner schon.muss ma mal mit dem meister palavern wann man das in die wege leiten kann.
|
AW: Auspuff Spray
Zitat:
Ja, 650° sind ab Kat. schon besser. |
AW: Auspuff Spray
wie lange hält der Inox Spray die Farbe ...........das rostbraun sieht einfach beschissen auf dem krümmer aus.
|
AW: Auspuff Spray
für den Krümmer würd ich das nicht nehmen.
|
AW: Auspuff Spray
|
AW: Auspuff Spray
ach ja, die Keramikbeschichtung hat eigentlich einen anderen Zweck.
http://de.wikipedia.org/wiki/Thermal_Barrier_Coating Der Korrosionsschutz und die bessere Optik fallen nebenbei mit ab. |
AW: Auspuff Spray
Zitat:
grundsätzlich ne klasse sache gruß |
AW: Auspuff Spray
genau dafür sind die ThermalBarrier-Coatings unter anderem gedacht. Funktioniert genauso wie Umwickeln mit Hitzeschutzband, nur noch ein wenig effizienter. Das Krümmer planen macht man sowieso meistens, der Beschichtung ist das auch egal. Und es gibt die saubere Optik noch dazu.
|
AW: Auspuff Spray
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain