Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   An die Differential-Spezies (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=30432)

Andreas-M 02.10.2009 23:34

An die Differential-Spezies
 
Kann es sein das ich das richtig sehe, das man die seitlichen simmeringe nur tauschen kann, indem man das diff komplett öffnet, also den deckel hinten aufmacht? :rolleyes: weil die seitlichen wellen scheinen ja laut EPC mit nem sprengring von innen gesichert zu sein... von außen ist da ja rein garnix zu machen.
vielleicht kann ja auch bitsnake ja was dazu sagen, der überholt die dinger doch?

bax 03.10.2009 01:16

AW: An die Differential-Spezies
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27111

Bei mir sah das dann so aus, mit einem ca. 70€-Gleithammerset aus der Bucht

Rajko

Andreas-M 04.10.2009 22:03

AW: An die Differential-Spezies
 
ah ja. danke. steht ja auch im WHB drin, das man die dinger von außen rausziehen kann. hab ich garnicht gesehen... Dachte nur eben das gerade der sicherungsring auf der innenseite dieses verhindern soll. na dann werd ich mir mal sonen abziehhammer zusammenschweißen und los gehts. :D

onkel jens 04.10.2009 22:38

AW: An die Differential-Spezies
 
Du kannst die auch mit nem guten Hebel rausdrücken. Das geht auch prima wenn das Diff noch eingebaut ist da dann genug Wiederstand zum hebeln da ist. Auch die neuen Simmeringe lassen sich gut einbauen ohne das Diff auszubauen.

Andreas-M 04.10.2009 22:50

AW: An die Differential-Spezies
 
diff ist eh ausgebaut. von daher ist die hammerzug-methode wohl einfacher.

Andreas-M 02.11.2009 23:33

AW: An die Differential-Spezies
 
so, mal ein kleines update: das diff ist nun wohl wieder dicht.
Hab mich mal mit torsten zusammen rangemacht, war für uns beide neuland. motoren und rest kennt man ja auswendig, mitm diff hatten wir aber beide noch nix zu tun. :D Die seitlichen wellen konnte man mit nem ruck nach außen hin problemlos abziehen. alle simmeringe waren wirklich nicht mehr gut. war auf jeden fall fällig die reparatur...
der schock an allem war der preis für die paar dichtungen.
staubkappe, simmerring und ölschleuderplatte zur kardanwelle,
seitlich je eine staubkappe, je ein simmerring und eine halteklammer:
107 Teuro. :boah:
naja, die ersatzteilpreis-explosion ist echt übel mittlerweile. :weird:
kein wunder das einige solange mit rumfahren bis alles auseinanderfliegt.

gitplayer 02.11.2009 23:40

AW: An die Differential-Spezies
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 461009)
der schock an allem war der preis für die paar dichtungen.
staubkappe, simmerring und ölschleuderplatte zur kardanwelle,
seitlich je eine staubkappe, je ein simmerring und eine halteklammer:
107 Teuro. :boah:

Gut zu wissen, ich muß nächstes Jahr auch ran. Meins sifft vorne und wenn, dann mach ich halt halt gleich alle neu.

Das tut's aber erst, seit ich neues Öl eingfülllt habe. :rowdy:
Da will man einmal dem Mülleimer was gutes tun, und dann sowas.

Daniel 02.11.2009 23:43

AW: An die Differential-Spezies
 
genau das steht mir jetzt auch bevor.

hab genau die teil auch bestellt die du aufgelistet hast.
mit 10% Rabatt komm ich auf 51 + steuer

Daniel 02.11.2009 23:43

AW: An die Differential-Spezies
 
Zitat:

Zitat von onkel jens (Beitrag 457408)
Du kannst die auch mit nem guten Hebel rausdrücken. Das geht auch prima wenn das Diff noch eingebaut ist da dann genug Wiederstand zum hebeln da ist. Auch die neuen Simmeringe lassen sich gut einbauen ohne das Diff auszubauen.

willst du es machen? ich kotz jetzt schon

Andreas-M 02.11.2009 23:46

AW: An die Differential-Spezies
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 461010)
Gut zu wissen, ich muß nächstes Jahr auch ran. Meins sifft vorne und wenn, dann mach ich halt halt gleich alle neu.
Das tut's aber erst, seit ich neues Öl eingfülllt habe. :rowdy:
Da will man einmal dem Mülleimer was gutes tun, und dann sowas.

vielleicht hat das neue öl den schmodder gelößt, der noch ein bißchen dicht gehalten hat. :D
und jo, wenn überholen, dann gleich rundum. was nützt es nur die siffende seite zu machen, wenns paar monate später auf der anderen raussifft.

hab schon beim alten (noch eingebauten) diff ne öl-auffangwanne druntergebaut. :D Ist ja peinlich wenn man bei anderen auf ner frisch gepflasterten auffahrt parkt, und dann beim wegfahren fette öltropfen hinterläßt... :dusel: :undweg:

Andreas-M 02.11.2009 23:48

AW: An die Differential-Spezies
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 461012)
genau das steht mir jetzt auch bevor.

hab genau die teil auch bestellt die du aufgelistet hast.
mit 10% Rabatt komm ich auf 51 + steuer

das ist aber ein heftiger preisunterschied! :haare:

Daniel 02.11.2009 23:51

AW: An die Differential-Spezies
 
wieviel kosten bei dir die staubkappen?

Andreas-M 03.11.2009 00:01

AW: An die Differential-Spezies
 
hab die rechnug in der garage liegen, ich liste die morgen mal auf!
die simmerringe waren das teuerste meine ich.

gitplayer 03.11.2009 00:02

AW: An die Differential-Spezies
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 461016)
vielleicht hat das neue öl den schmodder gelößt, der noch ein bißchen dicht gehalten hat. :D

Das glaub ich ehrlich gesagt wirklich. Bin auf das Castrol SAF-XJ Vollsynthetik umgestiegen, das is ja auch mit 75w140 noch bissel dünner ist als im Handbuch gefordert. Das mochten die alten Dichtungen wohl nicht.

Ich werd das nächste Mal aber einfaches mineralisches Öl nehmen. Das ist erstens billiger und zweitens tut's das auch.

Andreas-M 03.11.2009 00:05

AW: An die Differential-Spezies
 
dünner bei alten dichtungen ist ja oft problematisch. wir haben das diff ja auch richtig ausgespült, kam ganz schön schmodder raus. wenn sich das wegen nem neuen vollsynthetik so schon löst, und das öl obendrein dünner ist, kann ich mir das gut vorstellen das man dann erstrecht ne leckage reingabstelt hat. :D tja, machmal ist gut gemeint im nachhinein dann doch mist. :hmmm:

gitplayer 03.11.2009 00:13

AW: An die Differential-Spezies
 
In Punkto Ölen etc. bin ich mittlerweile echt soweit, daß nur noch das rein kommt, was gefordert wird und nix drüber raus.
Ne wirkliche Verbesserung erreicht man im Endeffekt sowieso nicht. Im Gegenteil, haste hinterher vielleicht mehr Porbleme als vorher.

Bei so alten Autos muß man sich vielleicht dann doch fragen, was wirklich nötig ist, und was einfach nur "nice to have". Schont auch den Geldbeutel. :D

Andreas-M 03.11.2009 00:20

AW: An die Differential-Spezies
 
bei mir kommt das liquimoly GL5 85w90 LS rein.
wenn man bedenkt das die meisten diff-öle eh nie gewechselt werden, und da ohne probleme 200tsd km mit rumjuckeln, dann macht ein highttech-öl in meinen augen im diff auch nicht wirklich nutzen.
diff-öl und getriebe-öl kann man ruhig das nehmen was da standardmäßig rein muß, ohne was verkehrt zu machen. Ok, beim motoröl darfs ruhig 10w60 sein, aber das ist ja ein anderes thema. :D :undweg:

gitplayer 03.11.2009 00:22

AW: An die Differential-Spezies
 
Ich hab den Amis auf Supramania mal 10w60 empfohlen, weil die alle auf 0w30 abfahren. Da wurde ich nur angefeindet und als überheblicher Deutscher beschimpft.

Motoröl ist Krieg! :undweg:

Andreas-M 03.11.2009 00:25

AW: An die Differential-Spezies
 
ja die ammis, die nur mit 55 meilen durch die gegend tuckern. die solln ihre kiste mal übern teich schaffen, und hier mit ihrem 0w30 auf der bahn vollgas düsen. dann wissen die warum das in ammiland gehen mag, aber hier nicht...
ooohhhh, wir schweifen ins motoröl-thema um, das ist nicht gut, gleich melden sich die spezialisten wieder. :D :undweg:

gitplayer 03.11.2009 00:29

AW: An die Differential-Spezies
 
Die Vorgehensweise war da eh ähnlich. Da gibt's sogar einen, der die entsprechenden Links zu irgendeinem Text eines studierten Was-weiß-ich-was Experten in seiner Signatur hatte. Da waren dann zig Vergleiche von Viskositäten und blablub zu sehen. Und angeblich würde der privat ja Ferrari oder sowas fahren.

Naja, ich halte mich lieber an Herstellerangaben.

onkel jens 03.11.2009 11:32

AW: An die Differential-Spezies
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 461014)
willst du es machen? ich kotz jetzt schon

Läßt sich machen. :top:

Andreas-M 03.11.2009 20:39

AW: An die Differential-Spezies
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 461019)
wieviel kosten bei dir die staubkappen?

so, hier die versprochene auflistung:

1x staubkappe kardanwelle 9,77 netto
1x wellendichtring kardanwelle 20,55 netto
1x ölschleuderring 9,77 netto

2x staubkappe antriebswelle je 5,24 netto
2x wellendichtring je 17,61 netto
2x sicherungsring je 1,65 netto

= 89,09 + 16,93 mwst= 106,02 €

PAULE030 03.11.2009 21:35

AW: An die Differential-Spezies
 
hi, ich will mich jetzt hier nich unbedingt einmischen vorallem weil die meisten mich nicht kennen.
aber wenn du den simmerring von der kardanwelle erneuerst musst du unbedingt die schrumpfbuchse hinter den lager erneuern und mit dem richten losreißmoment festziehen geht im ausgebauten zustand besser da die antriebswellen und die bremse nicht den wert verfälschen.
sonst zerlegst dir das diff da du jetz die vorspannung vom tellerrad geändert hast.
vielleicht haste es ja gemacht wurde nur nicht beschrieben.
gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain