![]() |
tankgrösse
hab die sufu bemüht aber nix gscheites gefunden...
wie gross ist der tank der mk3 und sind alle gleich, egal ob CH-DE-Japan oder sonstwat?... hab da was gelsen von 70L. bei mir gehen aber wenn die nadel auf dem untersten (E) Strich Steht nur ca 58 Liter rein. Sind also noch 10 L im tank oder gibt es ausser den 70Litre noch andere tankgrössen? fals der tank mal lergefahren wäre, lässt sich die supra nur über einige male zündung ein/aus entlüften wie die meisten neueren autos? |
AW: tankgrösse
das sind schon 70 liter. du mußt nur weiter leer fahren. :D die nadel kann man noch ein ganzes stück weiter als "E" runterfahren. bis ungefähr zur tankwarnleuchte. je besser man seine supra kennt, desto mehr kann man sich ranwagen. mein "bestes" tankergebnis waren 68 liter. da war die nadel auch komplett durchs "E" schon durch und bei der Warnleuchte...
|
AW: tankgrösse
hmm dan werd ich mich ma langsam rantasten, die warnleuchte leuchtet aber bei mir aufm E strich nochnich. ist die defekt oder kommt die noch später? und die frage mit dem entlüften nach dem leerfahren steht noch...
|
AW: tankgrösse
die lampe kommt erst noch später.
hab sie noch nie leergefahren. aber wenn sollte auch kein problem sein. sobald wieder sprit im tank ist, und die benzinpumpe wieder födert, kommt der sprit auch wieder zum motor. wird man halt nen augenblick länger orgeln müssen. nur durch zündung an läuft die pumpe noch nicht. aber bewußt leerfahren würd ich die kiste nun auch wieder nicht... |
AW: tankgrösse
oke, gut zu wissen, dan werd ich mich mal rantasten, fahren bis zu meinem "58liter gehen danach rein" leer, und dan noch so 80km anhängen :)
|
AW: tankgrösse
ich fahre jedes neue Auto einmal leer, um zu wissen, wie die Tankuhr reagiert. Kann insofern Andreas' Aussagen bestätigen, bis auf die Warnleuchte. Die kommt bei mir recht früh, kann dann noch ca. 100km fahren. Aber von 58 bis 70 Liter sinds ja auch noch 12, und somit ca. 100km. Passt also. Mein Rekord mit ner Tankfüllung, als sie nicht leer gefahrenwar, waren 69,5. Incl. Füllrohr dürften es ganz knapp über 70 sein. Bei weniger dürfte ne Beule im Tank sein.
|
AW: tankgrösse
Zitat:
|
AW: tankgrösse
Größte Füllung und der Wagen fuhr noch problemlos:
70,24l für 108,10 Euro :D :D |
AW: tankgrösse
das ergibt ja mit meinem rekort-wenig-verbrauch 800km reichweite ;) (8.53L/100) und ich tank meist bei gut 400... muss ich sofort ändern :)
|
AW: tankgrösse
8,53l ?
damit komm ich im Moment so 30-50 km weit :heul3: |
AW: tankgrösse
BAB tempomat 100 dauergleiten :D
aber wie fährst den du? das gibt bei dir ja nen verbrauch von 140+ Liter auf 100 bei dir ;O mein max rekord liegt bei 16L/100.... |
AW: tankgrösse
Max. 16 Liter? Dann bist Du aber auch noch nicht viel mit Vollgas wo`s geht unterwegs gewesen. Bei einer Autobahnhatz mit Vollgas wo`s geht und abbremsen, wieder hochbeschleunigen so weit man kommt etc gehen auch mal locker 20 Liter durch. Und das auch bei einer Stock-Supra.
|
AW: tankgrösse
jo stimmt, wohn ja in der schweiz, und in de bin ich selten, und zu meinen normalen fahrstil steht in der sig was :) die 16 liter warn 2 pässe alles im 2ten gang dauernd, vollgas, und dan wieder voll in die eisen
|
AW: tankgrösse
Poffmoff, dein Verbrauch ist zu beneiden!^^
Hast du mal bei mir reingeschaut? +fg+ |
AW: tankgrösse
Ich will gar keine 10 Liter verbrauchen, das macht doch kein Spass.
Mir ist es am liebsten wenn ich nach 250 km tanken muss, dann hatte ich auch richtig spass. :huepf: |
AW: tankgrösse
Zitat:
|
AW: tankgrösse
Zitat:
|
AW: tankgrösse
Original 403 Olds, sollten so 6,6 Liter sein.
Also sooooooooooo durstig ist die Transe auch nicht, die hat ja nur noch 185 PS. Aber mit der will ich ja auch nicht heizen. Dafür wurde die nicht gebaut. Anfangs habe ich mal ausgerechnet wieviel sie braucht, da war ich mal bei über 30 Litern, hatte aber den Meilentacho nicht berücksichtigt. :engel: Die Supra hatte ich da auch schon deutlich über 20 Litern bei ner Autobahnfahrt. |
AW: tankgrösse
8,5l kann man schon erreichen. ging mit meiner non-turbo damals. aber nur bei der ersten fahrt, danach nie wieder ;)
|
AW: tankgrösse
Naja, wenn ihr wenig verbrauchen und trotzdem Spaß haben wollt, holt euch nen Honda Jazz.
Wir haben uns so ein Teil geholt. 1.2 Liter, 90 PS. Der i-VTEC Motor ist richtig spaßig. Geht wirklich gut und über 6,5 Liter (da waren aber auch 120 KM Autobahn mit Vollgas dabei und viele Kurzstrecken unter 15 KM) war ich noch nie. Ansonsten im Schnitt 6 Liter und man muß sich dafür wirklich nicht bemühen. Da wäre noch wesentlich weniger möglich. Ich find das Ding genial. :D Bilder: http://picasaweb.google.de/gitplayer/Jazz# |
AW: tankgrösse
Zitat:
|
AW: tankgrösse
70 liter kann ich bei der alltagssupra eh nicht mehr tanken, ab ca 55-60 liter läufts unten wieder raus... :o
|
AW: tankgrösse
Zitat:
Zitat:
Warum? Vor der Fahrt vollgetankt, dann in strömenden Regen (also *RICHTIG* viel Regen) mit Tempo 70-80 über die schnurgrade Autobahn gefahren, das gleiche Retour und dann wieder vollgetankt. Hat aber auch 0,0 spaß gemacht - nicht nur wegen des schlechten Wetters :D Zitat:
Ist nicht dein ernst, oder? :D War mal so frei und hab bei Honda auf der HP die Daten geklaut: Fahrleistungen Höchstgeschwindigkeit, km/h 177 Beschleunigung 0-100 km/h, s 12,6 Wers nicht glaubt: http://www.honda.de/content/automobi...sche_daten.php Sowas KANN garkeinen Spaß machen... Da ist ja selbst meine fahrende Wanderdüne alias Tussendreier schneller :D Der schaffts mit 115 PS immerhin in 10,9 Sekunden und 201 km/h - und das ist echt langsam wenn ich das mal so neutral behaupten darf :D |
AW: tankgrösse
auf den pässen kann man in den kurven sogar mit nem subaru justy spass haben (vorallem im schnee) ;) :undweg:
http://www.youtube.com/watch?v=J4h86SupAMY 1,0–1,2 Liter (40–55 kW) |
AW: tankgrösse
Zitat:
Stell dir mal folgendes Szenario vor: Ein Rennen über 1000 KM, zu gleichen Teilen Stadt, Überland und Autobahn. Bedingung: An alle Verkehrsregeln halten, insbesondere Geschwindigkeitsbegrenzungen. Was glaubst du wieviel Vorsprung du da rausfahren könntest? Lass es mal 20 Minuten sein. Mehr nicht. Und wenn ich am Ende die Betriebskosten vergleiche, dann hab ich erst recht meinen Spaß. Seit wir das Teil haben fahr ich tatsächlich wieder lieber weitere Strecken. Geht einfach net so ins Geld. |
AW: tankgrösse
Zitat:
|
AW: tankgrösse
Zitat:
|
AW: tankgrösse
wenn meine warnleuchte an geht, tanke ich 58 liter - da kommt man noch weit
und wenn ich richtig spaß hab, brauch ich 20l/100km... der v8 ist sparsam, trotz scharfer nocke |
AW: tankgrösse
Mein persönlicher Rekord sind 33 Liter/100 km :engel2: War ne ganze Strecke Dauervollgas mit Scheinwerfer an und Targadach draußen :fahrn:
|
AW: tankgrösse
30 Liter würde ich auch als normal empfinden, wenn man mit 400 Ps Vollgas durchfährt, wenn nicht sogar mehr
|
AW: tankgrösse
Zitat:
Wie fährt sichs denn? Erfahrungswerte?:winky: Anzahl kostenpflichtiger Fotos? |
AW: tankgrösse
Zitat:
|
AW: tankgrösse
bei 400 noch halb? also das hab ich ja nichma auf meiner supersparfahrt hingebracht.. da war ca bei 300-350 halb.. is aber halt auch sehr neigungsabhängig die tankanzeige..
|
AW: tankgrösse
Nadel auf halb voll heißt nicht Tank halb voll. Erfahrungsgemäß ist da nur noch ca. 35 - 40% im Tank, weil die Tankuhranzeige in dem Bereich ziemlich daneben ist.
|
AW: tankgrösse
das wolte ich mit meiner aussage sagen :) den wenn bei 400 halb wär, wäre ja bei 800 erst aufm untersten strich, ist es aber bei 600 schon.
|
AW: tankgrösse
Zitat:
|
AW: tankgrösse
jup ich normal auch nicht, bin nur vom minimal verbrauch ausgegangen da ich bei dem sicher bin über die ganze tankfüllung einen zimlich genau gleichen verbrauch gehabt zu haben was ja sonst selten der fall ist.
|
AW: tankgrösse
bis zu 40 l sind drin,nix is unmöglich......................supraaaaaaaaaaaaaa
|
AW: tankgrösse
hehe jo, toyo hatt den werbespruch zu recht :D
|
AW: tankgrösse
bin heut mal wieder bischen mit der lady rumgekurft und wollt im selben auch gleich das angehen der lampe testen.. ist schön angegangen kurz nach dem die nadel den untersten strich pasiert hatt... dan noch weiter gefahren und auf einmal in ner leichten rechtskurve auf einma kein vortrieb mehr, hat sich dan aber auf der folgenden geraden wieder gelegt... bei der nächsten tanke rangefahren und es gingen "nur" 65 liter rein.... von was kann das kommen? müssten ja noch 5 liter drin gewesen sein und da saugt sie schon luft an?
|
AW: tankgrösse
naja, die restlichen 5l können schon in der kurve durch die fliehkräfte nicht mehr in der reichweite der spritpumpe sein.
hab das bislang nur einmal erlebt, als beifahrer beim darkshadow. allerdings war da die kombination recht leerer tank + vollgas verantwortlich für den "fuel cut" :D |
AW: tankgrösse
aber ich war sehr gemütlich unterwegs.. die kurfe wäre locker noch mit 60 sachen mehr gegangen...
|
AW: tankgrösse
der ansaug der pumpe liegt ja nicht flach auf dem tankboden so das sie bis auf den letzten tropfen alles absaugen kann. selbst wenn der tank gerade liegt, müssen auf der bodenfläche verteilt schon noch ein paar liter drin sein, damit die überhaupt noch was ansaugen kann. wenn du z.b. nur noch 1 liter drin hast, dann haste vielleicht aufm tankboden ne füllhöhe von 1 cm oder so. das langt nicht mehr zum ansaugen. deshalb ist ein tank auch nie bis auf den letzten tropfen leer gefahren, selbst wenn der mkotor schon nicht mehr läuft.
|
AW: tankgrösse
oke dan wirds wol so sein, fands nur komisch das es leute giebt die ohne anzeichen eines leeren tanks 68 liter reinbekommen :)
|
AW: tankgrösse
hat den aber der tank nicht so ein ausgleichsgefäß intus? damit der stand an der pumpe immer gleich hoch ist egal wie leer der tank ist?
|
AW: tankgrösse
du meinst z.b ne vertiefung an der stelle wo die pumpe sitzt?
|
AW: tankgrösse
nein da sist ein gefäß in das sprit rein kann abe rnciht mehr raus somit ist in diesem gefäß die spritmenge immer identisch und di epumpe steht nie im trockenen auch nciht bei kurven fahrten so wird halt besagtes ausgehen in kurven oder stottern usw vorgebeugt
|
AW: tankgrösse
Zitat:
Das ist ja nur ein Schwappschutz. Raus kann das Benzin da genauso, die Öffnung ist auch bis zum Boden, muß halt nur paar mal um die Ecke, deshalb wird das rausschwappen in Kurven verhindert. Weil wenn es da nicht raus könnte, müßte man ja auch immer soviel tanken, um über diesen Mindespunkt rüber zu kommen, damit auch wieder was reinläuft. Und wenn es bis zu einer gewissen Höhe nicht raus könnte, könnte auch bis zu der Höhe nichts vom großen Tankvolumen in den Schwallschutz nachfließen. Man würde den Tank ja nicht mal annähernd leerfahren können. ![]() |
AW: tankgrösse
HI, durch die Fliehkeraft in den Kurfen wird der Kraftstoff an die Seite des Schwalltöpfes gedrückt und kann dadurch nicht mehr rausflissen. Wenn du anschliessend wider gerade Aus fährst kann sich der Topf durch die Öffnung wieder füllen.
|
AW: tankgrösse
Zitat:
|
AW: tankgrösse
hatte ich im grunde also doch recht
mir war so das gehört zu haben zumindest |
AW: tankgrösse
Habs letzte Woche auf 67,5 Liter geschafft.
Dann stand die Supra in der Duplexgarage (schräge) und sprang nicht mehr an (Bis ich das gemerkt hab, hatten schon etliche Flüche die Lippen verlassen). |
AW: tankgrösse
ich hatte mich einmal verkalkuliert, da ich doch etwas schneller gefahren bin,als angenommen. dann stand ich da. im standgas lief sie noch, aber sobald man aufs gas ist, ist er gnadenlos abgestorben. hab 10 liter mitm kanister aufgefüllt und dann paar kilometer weiter an der tankstelle 61nochewas hinterher. da war er also trockengelegt. nachdem der kanister drin war, hab ich gestartet, er ging an, und lief super. ohne grosses hin und herorgeln.
die tankwarnleuchte fängt bei 60 fehlenden litern an, und beschreibt noch 10 liter verbleibend im tank. ist bei allen japanern von damals so. mazda 323f hatte haargenau bei 10 litern restvermögen die tanklampe am leuchten. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain