Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ... (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=30217)

Willy B. aus S. 13.09.2009 21:07

die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hab grad 'nen Blick in den Prospekt hinter mir und weiss jetzt, warum es unter den Verkleidungen im Bereich der Hinterräder immer so hübsch braun ist. Da haben die doch glatt auf die Verzinkung verzichtet :aua:

Andreas-M 13.09.2009 21:28

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
jo, das hatte ich hier auch schon mal reingestellt. dazu steht: 40% bestehn aus einer neuartigen zink-stahl-legierung, blablabla. Komisch das die da abgebildeten "verzinkten" Teile auch derbe rosten. :o Hätten mal statt der neuartigen lieber ne herkömmliche verzinkung nehmen sollen. audis mit ner richtig verzinkten karosserie aus den baujahren haben nicht son rostfraß wie meine supra... :undweg:

bitsnake 13.09.2009 21:34

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
was meiner Meinung nach aber auch an dem Unterbodenschutz von Audi liegt. Am Audi ist der auch nach 20 Jahren noch weich und wie Gummi. An der Supra ist Zeug dran was aushärtet und wahrscheinlich rissig wird so das die Feuchtigkeit durchzieht. Das ist so meine Theorie zum Thema Radhäuser.

Willy B. aus S. 13.09.2009 22:03

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 454055)
... aushärtet und wahrscheinlich rissig wird...

nicht nur wahrscheinlich. Ich hab mich letztes Jahr ein paar Tage mit dem Unterboden vergnügt. Ein kleiner Riss mit ner winzigen braun sichtbaren Stelle führt beim ablösen zu handflächengroßen rostigen Stellen. Bei mir war nichts durchgerostet, aber die rissigen Stellen am UB-Schutz waren sehr auffällig. Ich hatte tags zuvor allerdings den ganzen Umterboden mit Trockeneis reinigen lassen. Sonst sieht man da nicht viel.

Andreas-M 13.09.2009 22:08

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
und das dann obendrein in der kombination mit diesen blöd aufeinandergepfalzten bleche im radhaus. :hmmm: Durch solche risse im UB-schutz, die man nicht wirklich sieht, zieht dann jahrelang die feuchtigkeit in die pfalze, und dann hat man die "schönen" faustgroßen rostlöcher in den radhäusern an den bekannten stellen. :(

Meckimesser 14.09.2009 07:50

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Ich glaub das war eher so eine Pseudo-Verzinkung. Die Supra rostet ja auch wo kein Unterbodenschutz benutzt wird bzw aufgetragen werden kann. Bei mir sind z.B. die vorderen Kotflügel durchgerostet. :dusel: Suuuuper Verzinkung! :weird:

UweT 14.09.2009 08:17

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Leute,was seit ihr nur am meckern...

das Auto ist über 16 Jahre alt und gemessen daran ist die Karosse verglichen mit anderen Autos derselben Baujahre wirklich gut vor Rost geschützt...

Ich hab diese sog. vollverzinkten Audis schon gesehen...oh,man kann ich da nur sagen...dann lieber Supra ohne Verzinkung...

bitsnake 14.09.2009 09:09

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
He, ich hab selber so einen dieser vollverzinkten Audis. Das ist wirklich so.

Allerdings ist das ein 200er von 1985, also einer der allerersten vollverzinkten als Audi sich noch beweisen musste. Kann sein das es an diesen besonders sorgfältig gemacht wurde. Tatsache ist das das bei späteren Baujahren / Baureihen teilweise in der Quali wieder etwas schlechter geworden ist.

Meckimesser 14.09.2009 09:39

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Ich habe auch einen Kollegen mit einem Audi. Ist BJ 89. Und da ist garnichts an Rost dran! Wenn ich dagegen meine Rostlöcher in den vorderen Kotflügeln angucke dann ist wohl eindeutig klar, wer da besser verzinkt hat.

UweT 14.09.2009 13:23

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
naja,ich konnte bisher nur diverse Audi Avants begutachten...alle der Baujahre um 1990...ja,und da waren die Bodenbleche,Innenschweller,Außenschweller und einige Rahmenteile hinüber...trotz Vollverzinkung !

Das verhält sich in meinen Augen genauso wie bei unserer Supra...es gibt rostfreie,fast rostfreie und halt die Leichen...nur das die Supi keine Vollverzinkung hat...das spricht für die Quali der Japaner...

Nur weil die Marke die vier Ringe trägt heißt das noch lange nicht das die Autos nicht rosten !Das kann,darf und soll man bitteschön nicht immer gleich alles verallgemeinern...natürlich gibt es Audis,die nicht rosten...aber es gibt auch Supras,die rostfrei sind...

Eine Vollverzinkung sehe ich da nicht als unbedingten Vorteil...man beachte auch den enormen Aufwand zur Wiederherstellung der Verzinkung,(wenn das überhaupt möglich ist),nach Schweißarbeiten...

Australis 14.09.2009 13:40

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Da lob ich mir doch die Corvette... da iss so schnell nix mit Rost dank GFK- Karosse, und der Rahmen ist auswechselbar bzw. je nach Ausführung aus Alu und somit auch rostfrei...
Naja, und was die Rostgeschichte bei der Supra angeht, gibt's eigentlich nur eine Möglichkeit das ganze wieder "Sauber" zu kriegen:
Komplette Rohkarosse sandstrahlen, ggf. vorhandenen Rostlöchern mit Blech & Schweißgerät zu leibe rücken, komplett verzinken, Neulack...

suNji_mkIII 14.09.2009 14:11

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 454157)

Das verhält sich in meinen Augen genauso wie bei unserer Supra...es gibt rostfreie,fast rostfreie und halt die Leichen...nur das die Supi keine Vollverzinkung hat...das spricht für die Quali der Japaner...



Eine Vollverzinkung sehe ich da nicht als unbedingten Vorteil...man beachte auch den enormen Aufwand zur Wiederherstellung der Verzinkung,(wenn das überhaupt möglich ist),nach Schweißarbeiten...

Genauso ist es. Als ich noch bei Mercedes gelernt habe, hat der Spengler mir mal erzählt als er auf den Schulungen für die BR210 (E-Klasse, hoffe ihr wisst welche ich meine) war, das bei uns in der Region noch ziemlich wenig Rost ist. Es gibt fälle da werden komplette Dächer gewechselt weil sie hoffnungslos durchgerostet sind.
Kommt eben immer drauf an wo das Auo gefahren wird, also welcher Landkreis/Bundesland. Das ein Auto wo viel Salz gestreut wird mehr rostet ist klar. Gibt eben viele Faktroren die da ne Rolle spielen. Deswegen gibt es ja auch Supras die kaum Rost haben, trotz vieler Km und andere die viel rost haben, auch wenn nur wenige km drauf sind.

Und das mit der Vollverzinkung ist auch richtig. Ist kacke an soner Karosse vernünftig was instandzusetzen eben weil an der Stelle dann die Schutzschicht weg ist und es nicht immer möglich ist diese Schutzschicht auch wieder aufzubringen.

Von Unterbodenschutz würde ich an Supras, die auch mal mitterleben sollen wenn das H vorne am Kennzeichen steht mal generell abraten, auch "neuer" Unterbodenschutz wird nach kurzer Zeit rissig und es sammelt sich wasser drin. Da lieber wie willy gesagt hat Trockeneisreinigen lassen und dann Wachsen. Bloß keinen Unterbodenschutz mehr drauf. Dann alle 1-2 Jahre wieder Wachs drauf wenn man ganz sicher sein will. Meine Lady bekommt demnächst (sobald sie wieder fährt) auch wieder 1-2 Kg Wachs spendiert.
Sah vor ca. 5tkm noch so aus:

Wachmann 14.09.2009 16:01

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Ja pfui teufel,........ an deinem Auto möchte ich nicht schrauben müssen!!
Wenn man da auch nur EIN Teil anfässt ist man sofort voll mit dem scheiß Wachs.

Am Unterboden ok. Aber die vorderen Achsteile inkl. Stabi´s usw......ne, das geht ja mal ganicht!

suNji_mkIII 14.09.2009 16:02

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
abwarten ;)

gitplayer 14.09.2009 17:05

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Und natürlich auch am Scheibenrahmen nix. Interessant auch, daß komplette Teile, wie die hintere Seitenwand (innen) teilweise nur zur Hälfte verzinkt sind. Ob das einfacher und günstiger ist, als die komplett zu machen?

Scheinbar schon. :heul3:

poffmoff 14.09.2009 17:34

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
jo dan wird der hacken an dem das teil hängt nich schmutzig :O :undweg:

gitplayer 14.09.2009 17:37

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Baaah, ich seh grad: Die TÜR soll verzinkt sein?
Wieso ist die mir dann hinter der Zierleiste durchgerostet?

Also den Zinkschutz kannste in die Tonne treten.

Murder 14.09.2009 18:23

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
meine beifahrertür ist auch durch -.-
von verzinkung keine spur
fahrertür fängt auch schon an.
mein dach an zwei stellen direkt an der dichtung.
radlauf links.l
glücklicherweise sind die kotflügel heil^^
supra ist ein überrauschungs ein. man weiß nie was rostet.
trotzdem top auto
mfg

Andreas-M 14.09.2009 18:33

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 454196)
Baaah, ich seh grad: Die TÜR soll verzinkt sein?
Wieso ist die mir dann hinter der Zierleiste durchgerostet?

Also den Zinkschutz kannste in die Tonne treten.

die türen sind bei mir in richtung kotflügel auch total durch. und nicht an den kanten, sondern mittendrin. :weird:
wunder das bei meiner alltagskiste das plastik noch nicht anfängt zu rosten. :D Also von ner verzinkung verspreche ich mir auch was anderes. das pfalze und kanten rosten mag ja noch gehen, aber mitten irgendwo im blech?

Zitat:

Zitat von Meckimesser (Beitrag 454109)
...Bei mir sind z.B. die vorderen Kotflügel durchgerostet. :dusel: Suuuuper Verzinkung! :weird:

An der Fahrerseite hab ich das auch. Mitten drin im blech!

gitplayer 14.09.2009 18:44

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ohne Worte!

Andreas-M 14.09.2009 18:51

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
boahr, sieht ja übelk aus. :o Naja, wenn ich alle rostmacken und löcher fotografieren will, dann spengt das bestimmt die serverkapazität. :D

aber hier mal eines. vorne das querblech vor der mkotorhaube, wo die plastikfront mit der nase drauf sitzt.
natürlich auch verzinkt das teil... :hardy:


gitplayer 14.09.2009 20:45

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Da hab ich überhaupt keinen Rost. Weiß echt net, was das bei mir ist. An manchen Stellen ziemlich viel, und wo anders fast garnix.

Verhext!

Timber 14.09.2009 20:48

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
ihr macht mir Angst! :jawd:

gitplayer 14.09.2009 20:50

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Zitat:

Zitat von Timber (Beitrag 454241)
ihr macht mir Angst! :jawd:

Und meine ist ne 92er!
Allerdings bis vor 2 Jahren das ganze Jahr gefahren. Und über 180 TKM sind halt auch nicht wenig.

Aber gut, neue Tür, bissel Schweißen und dann geht das wieder.

Silent Deatz 14.09.2009 20:52

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Hinter der Zierleiste gamelt es bei meiner Turbo auch. Kann man das recht gut beseitigen? Also Rost wegschleifen, verzinken (mit Zink ggf. das fehlende Material ausgleichen) und lackieren?

Hab in naher Zukunft eh vor bisse verzinken zu lernen (stichwort untere Scheibenzierleiste)

gitplayer 14.09.2009 21:09

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 454246)
Hinter der Zierleiste gamelt es bei meiner Turbo auch. Kann man das recht gut beseitigen? Also Rost wegschleifen, verzinken (mit Zink ggf. das fehlende Material ausgleichen) und lackieren?

Hab in naher Zukunft eh vor bisse verzinken zu lernen (stichwort untere Scheibenzierleiste)

Bei mir kamen beim Schleifen leider schon Löcher zum Vorschein, war also schon durch. Wenn's bei dir noch ne soweit is, dann richtig entrosten und verzinken. Am Scheibenrahmen will ich mal ein Zeug testen, das PELOX heißt. Das ist ein Rostentferner auf Basis von Phosphorsäure, der den Rost nicht umwandelt, sondern wirklich entfernt. Wie gut das Zeug ist, weiß ich leider net, wird aber wohl gern bei Oldtimern benutzt. Wunder bewirkt's sicher net.
Das Problem ist, daß du zum Verzinken eine rostfreie Oberfläche brauchst. Das heißt, in den Poren usw. darf nix mehr sein. Das wird in den meisten Fällen nimmer gehen, weil die Oberfläche schon zu sehr zerfressen ist. Dann müßte man ein Blech einsetzen, aber:

Schweißen ist dort sehr schwierig. Verzieht sich sofort. Wenn dann mit nem Eimer Wasser und nem darin eingeweichten Tuch immer wieder sofort abkühlen. Is zwar net so schön für die Scheißnähte, aber das Blech ist so lummelig, daß es keinen Verzug dudelt.

Ich hatte mir ein wunderschönes Blech gebastelt, daß perfekt gepaßt hat (war so stolz auf mich), und nach dem Schweißen hat sich ne fiese Beule gebildet durch's Abkühlen.
Und ich hab schon drauf geachtet immer nur zu Punkten und immer schön im Wechsel, damit's net zu heiß wird.

Ich sag dir ganz ehrlich: Wenn noch keine Löcher drin gewesen wären, hätte ich guten Rostumwandler genommen (Ferox bspw.), mehrere Male aufgebracht, danach mit Epoxy-Primer grundiert, gespachtelt und geschliffen, nochmal grundiert und dann lackiert.

Natürlich werd ich jetzt gleich als Pfuscher verschrien werden. Is mir aber egal, es sieht gut aus, es hält und es merkt kein Schwein. Problem gelöst! :D

Andreas-M 14.09.2009 21:09

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Kotflügel. Ist wohlgemerkt von der mitte hin zur kante gerostet, nicht umgekehrt...



Targadach ist ja eh ne gängige stelle:



Manchmal glaube ich die haben sich bei der "neuartigen verzinkung" im chemielabor verpanscht, und satt dessen was rost-förderndes entwickelt....

Andreas-M 14.09.2009 21:12

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 454255)
... und nach dem Scheißen hat sich ne fiese Beule gebildet durch's Abkühlen.

Das hört sich aber garnicht gesund an. :D :D

Silent Deatz 14.09.2009 21:12

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
@Andreas
Wenn ich die Roststelle am Targadach sehe, dann bin ich immer froh nicht eine Supra mit einem Targadach zu besitzen :p

@Gitplayer
Werde mir das mal genau anschauen wie es bei mir aussieht. Danke für die Info.

gitplayer 14.09.2009 21:14

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 454261)
Das hört sich aber garnicht gesund an. :D :D

Das passiert, wenn man grad den Checker sieht, da leidet die Aufmerksamkeit! :engel2:

Interceptor 14.09.2009 21:47

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 454068)
und das dann obendrein in der kombination mit diesen blöd aufeinandergepfalzten bleche im radhaus. :hmmm: Durch solche risse im UB-schutz, die man nicht wirklich sieht, zieht dann jahrelang die feuchtigkeit in die pfalze, und dann hat man die "schönen" faustgroßen rostlöcher in den radhäusern an den bekannten stellen. :(

Jupp...da kann ich ein Lied von singen...eine nicht wirklich gelungene Lösung...
Aber immer noch besser als die hinteren Seitenteile aus dem hause Opel....:undweg:

Murder 14.09.2009 21:58

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
mein dach sieht gott sei dank nicht ganz so schlimm aus.
hab alles schon mit nem spengler ausgemacht
bevor es zu arg wird wird ein neues blech eingeschweißt gespachtelt und grundiert. am besten mit ep grundierung und dann gelackt.
man sollte die grundierung immer überlackieren. sie dient nur als haftvermittler und rostschutz, nicht als versiegelung, dafür ist der basislack und der klarlack verantwortlich.

bald ist es soweit, warte nur noch auf meinen radlauf von supraparts.de.
mfg.
Murder

Andreas-M 14.09.2009 22:04

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
bei der alltagssupra hab ichs auch echt aufgegeben. die groben rostlöcher mit ner flex rausgehackt, spachtel reingematscht, sprühdosenlack drauf und fertig. damits nicht ganz so peinlich aussieht. die kiste ist zwar technisch top, aber karosseriemäßig total am ende. nix wo es nicht rostet:
jetzt sogar am targadach selber,
und um die türgriffe.
Sowieso an den türen unten,
kotflügel,
querträger unter der nase,
a-säule,
radhäuser innen
und radhauskanten,
unter der heckklappendichtung,
tankstutzen ist auch am tank weggerostet.
und die schwarze blechleiste unter der windschutzscheibe besteht auch nur noch aus dem kunststoffüberzug, darunter nur noch brösel.
also eigentlich nix was nicht rostet bis auf die plastikteile.
hat halt nocjh mal 2 jahre tüv ohne mängel bekommen, und dann wenn die rum sind kommt die kiste in die presse und was anderes her. so ford-mäßig. :D

Murder 14.09.2009 22:09

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
über brauchbare teile freu ich mich immer:huepf:
bevor sie in der presse landet^^

Andreas-M 14.09.2009 22:14

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
nur karosserieteile wirds wohl nicht geben. es sei denn kiloweise als brösel in der tüte. :dusel: Es wird mir echt megamäßig leid tun, hatte noch nie sooo ein zuverlässiges auto. aber die beste technik nützt ja nix, wenn einem die kiste unterm hintern wegbröselt. und erhaltenswert bzw. reparaturwürdig ist DIE karosse leider absolut nicht.

Meckimesser 15.09.2009 07:46

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Warum ist das denn so kraß unterschiedlich. Nur wegen Winterbetrieb? Es gibt ja auch angeblich echt gut erhaltene Supras ohne Rost. Oder suchen die nur nicht gründlich genug? :D Vermutlich darf man so ein Auto nur im Sommer und bei trockenem Wetter bewegen damit es nicht wegrostet.

Australis 15.09.2009 08:08

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Zitat:

Zitat von Meckimesser (Beitrag 454326)
Warum ist das denn so kraß unterschiedlich. Nur wegen Winterbetrieb? Es gibt ja auch angeblich echt gut erhaltene Supras ohne Rost. Oder suchen die nur nicht gründlich genug? :D Vermutlich darf man so ein Auto nur im Sommer und bei trockenem Wetter bewegen damit es nicht wegrostet.

Da gibt es viele Faktoren:
- Ganzjahres- oder Sommerauto?
- Garagen- oder Straßenparker?
- wie mehr oder weniger gut wurde das Auto von den Vorbesitzern gepflegt?
- Wie wird in der Heimatregion des Autos gestreut? (mehr Salz = mehr Rost)
- ...

Deshalb haben z.B. Autos aus Arizona oftmals selbst nach 30 Jahren kein oder zumindest kaum Rost aber dafür 'ne völlig zerfledderte Innenausstattung, poröse Gummi's und nen völlig ausgebleichten Lack während das hier in Deutschland eher andersum ist...

poffmoff 15.09.2009 08:24

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
meine gehört zum glück zu den fast rostfreien. war aber beim vorbesitzer auch ein garagen und liebhaberauto das nur zu ganz besonderen anlässen rausgenommen wurde... 5000km in 8 jahren :O

Amtrack 15.09.2009 17:55

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 454290)
aber die beste technik nützt ja nix, wenn einem die kiste unterm hintern wegbröselt. und erhaltenswert bzw. reparaturwürdig ist DIE karosse leider absolut nicht.


Naja, du musst das realistisch sehen Andreas.

Du fährst das Ding jetzt wieviele Jahre im Winter?

Wieviele KM?

Wieviele Steinschläge? :D

Ich find die Supra für das Baujahr schon völlig i.O. was den Rost betrifft.

Andere Autos aus gleicher Zeit sind da weit schlimmer betroffen.

mikezzz 15.09.2009 19:01

AW: die geheimnisvolle Verzinkung der Karosserie ...
 
Also ich hab ja meine letzten Winter zerlegt, für den neuen Lack. Da kam keine Roststelle zum vorschein. Ein paar Fakten:
- Sie wird im Winter gefahren
- Steht eigentlich immer draussen
- Ich wohne in der Nähe eines Sees, wo die Luft immer ganz schön feucht ist

Was mir halt aufgefallen ist bei all den Supras, dass die meisten, die irgendwo Rost haben irgendwann früher mal einen (wenn auch kleinen) Unfall hatten. Das heisst, leichte Berührung an der Front, jedoch werden halt auch die Kotflügel ganz leicht gestaucht, Schutz bricht auf, Wasser kann rein... Oder aber auch wenn etwas demontiert wurde, mit dem Schraubenzieher oder so unvorsichtig gearbeitet und dabei das Blech zerkratzt wurde...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain